Shao

Advanced Member
  • Inhalte

    16875
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    35
  • Coins

     9438

Alle erstellten Inhalte von Shao

  1. Kommt drauf an. Für mich sieht das wie ein 60kg Kerlchen aus... :D Die Frage ist, wie breit ist er wirklich? 80kg auf 1,80 ist aber durchaus schon "nötig" wenn man von nem KFA ausgeht, der einigermassen normal ist. Ist halt eine Frage des Geschmacks.
  2. Shao

    Tsunami in Japan

    Moment. Was ist denn mit der kommenden Technologie Elektroauto? Aus meiner Sicht wird die unseren Strombedarf bis 2050, wenn flächendeckend eingeführt, ins epische steigen lassen.
  3. Shao

    Tsunami in Japan

    Das meine ich ja. Die alten Designs sind jetzt keine echten Favoriten... die Richtung in Generation 4 Reaktoren wäre wünschenswert, der Grossteil der alten Reaktoren gehörte schon um die Jahrtausendwende verschrottet.
  4. Shao

    Tsunami in Japan

    Naja, das Problem ist für mich einfach diese Schwarz Weiss Politik. Es gibt nur die, die komplett raus wollen und die die jetzt Verlängerungen zurück nehmen. Die Erneuerung und Überholung von solchen Technologien ist gar nicht mal vorgesehen. Und das fehlt mir ehrlich gesagt stark : Eine Regierung die auch unsere Kapazitäten als technologischen Standort mal richtig ernst nimmt. Jeder Politiker wird seine Kritik kriegen, das ist ganz normal. Aber was da momentan abgeht, ist wieder so ein Beispiel, warum sich Demokratie oft als eine Fähnchen im Wind Regierungsform zeigt...
  5. Shao

    Tsunami in Japan

    Besonders interessant ist die Idee von Stresstests unter harten Bedingungen. Kleines Zitat aus Wikipedia : Hahaha. Was war das? Toll, nen Stresstest. Hat man die EU Kommissare dafür eigentlich schon ordentlich genug gehauen? :D Wenn sie das auch für alle, d.h. auch Kohlenstoffmoderierte Reaktoren beispielsweise in Litauen könnten wir den gerade stillgelegten RBMK Reaktor nochmal stresstesten... rofl...
  6. Shao

    Tsunami in Japan

    Besonders interessant ist die Idee von Stresstests unter harten Bedingungen. Kleines Zitat aus Wikipedia : Hahaha. Was war das? Toll, nen Stresstest. Hat man die EU Kommissare dafür eigentlich schon ordentlich genug gehauen? :D Wenn sie das auch für alle, d.h. auch Kohlenstoffmoderierte Reaktoren beispielsweise in Litauen könnten wir den gerade stillgelegten RBMK Reaktor nochmal stresstesten... rofl...
  7. Es geht nicht darum was ich glaube, sondern was Fakt ist. Squats sind nützlicher geht es um die volle Entwicklung des gesamten Körpers, wenn es nur um dicke Beine geht reicht die lokale Belastung vollkommen aus. Deine lustigen Russen sitzen übrigens hier zum Grossteil auf Maschinen und machen Beinpresse, während ich beuge.
  8. Shao

    Tsunami in Japan

    Wo denn? Konnt bisher nur negatives im Guardian lesen, aber der schreibt ja auch Sachen wie "Brits are often surprised to discover that Germans do not appear to require alcohol to sleep with each other for the first time." Also nicht das ich Merkel in Schutz nehmen würde, nichts liegt mir ferner, aber von NY Times bis zu Washington Post klang das alles sehr ausgeglichen. Die NY Times wusste sogar besser wieviel Strom in DE aus Atomkraft stammt als die meisten Deutschen Medien: Vor allem bei den Briten. Die USA sind sehr moderat, da hast du Recht. Hatte noch ein paar Knaller in der französischen Presse gesehen. Ich schaue gerade, hab die UK Artikel nicht gebookmarked. Übrigens ist die Politik in Japan dabei, knallhart an Nukleartechnik festzuhalten.
  9. Einlesen : http://www.bodyrecomposition.com/muscle-ga...r-big-legs.html Squats sind und bleiben zwar cooler, wenns nur um grosse Beine geht, sind sie aber nicht unbedingt. Komm mit deinem Ton auch mal wieder runter, sonst muss ich irgendwann eingreifen.
  10. Shao

    Tsunami in Japan

    Muss man sehen, je nachdem welchen Daten stimmen. Ich hab jetzt die hier : NHK sagt dazu noch : und : Gut, jetzt haben wir die wichtigsten Daten. Zuerst ist die Frage, wieviel Strahlung in Dosis ist überhaupt ein Problem? Gemessen wird das ganze in Sievert, nachschauen kann mans auf Wikipedia, die englische Version ist da etwas akkurater als die Deutsche. Für mich zumindest, einfach nachschauen. Bei einer Strahlungsdosis von 1-2 Sv beginnt derjenige, ein echtes Problem zu haben, wahrscheinlich ist kurzfristig extreme Übelkeit und DNA Schaden zu erwarten. Langzeitfolgen schwer absehbar. 6 Sv als Einzeldosis töten so gut wie immer Das National Health Institute gibt folgendes an : Quelle : http://www.niehs.nih.gov/health/docs/energy-good-bad.pdf Da der dimensionslose Faktor N hier für Menschen = 1 angenommen wird, kannst du die direkten Werte messen. Fukushima 1 hat am Tor gemessene 8200 Mikrosievert, also ca. 8,2mSV/ Stunde. Das macht 0,0082Sv pro Stunde, 0,19 Sv pro Tag. Ist jetzt nicht unbedingt eine grossartige Idee, dort am Tor zu stehen. Direkt neben dem Reaktor sprechen wir gerade von 9,6Sv. Das ist ganz übel, sollte jemand dort einen ganzen Tag stehen. Imho mehr als heldenhaft, an diesem Reaktor gerade zu arbeiten... In Tokio reden wir aber bisher von 0.89µSv. Das entspricht 0,00000089Sv und ist damit ungefähr das Äquivalent mehrerer Bananen. Übrigens werden unsere Politiker für ihre Gras im Wind Politik gerade ziemlich ausgelacht auf der ganzen Welt... Ist Wert vielleicht als Zusatz gemeint?
  11. Shao

    Tsunami in Japan

    Wir werden sehen. Die Situation ist ziemlich fürn Arsch, das ist richtig. Die Frage ist, ob sie die Brennstäbe in absehbarer Zeit in Abklingbecken kriegen, die dementsprechend gekühlt werden können. Laut einigen Profs für Reaktorsicherheit ist die Situation nicht besonders toll, entspricht aber immer noch keinem Megaszenario. Was das nun wird, kann aus meiner Sicht erstmal aber keiner absehen...
  12. Ne es fällt mit Maltodextrin und 2 Scheiben Brot mal gar nicht mehr in Richtung Paleo. :D Ist aber jetzt nichts Schlimmes. Die Frage ist, willst du populärwissenschaftliche Bücher? Eher sekundärwissenschaftlich aufbereitetes oder gleich direkt Primärquellen?
  13. Shao

    Tsunami in Japan

    von hier: http://www.energie-dialog.eu/ Konkret aus dem Beitrag von Vahrenholdt und von der Pressekonferenz mit Brüderle. Das EUREF-Forum (s. Link oben) hat eindeutig beschlossen: unrealistisch. Wir dürfen nicht vergessen, dass der Energiebedarf 2050 möglicherweise den heutigen um das zweifache übersteigen wird. Ein Grund mehr, statt Siedewasserreaktoren TWR Reaktoren voranzutreiben. Um es mal auf den Punkt zu bringen : TWR Reaktoren sind erneuerbare Energien, weil der dafür nötige Brennstoff sogar aus dem Meerwasser raffiniert werden könnte... was eigentlich schon crazy ist, Atomenergie mit TWRs in die gleiche Ära zu packen. Ist halt genauso aus meiner Sicht wie bei Fetten : Transfette sind scheisse, wir haben sie aber verwendet. Das heisst nicht, das Omega 3 Fette deswegen genauso problematisch sind.
  14. Shao

    Tsunami in Japan

    Bringen wir doch mal etwas rein, weil du es hier so schön ansprichst : Wo möchtest du das Ding bauen? Marokko? Saudi Arabien? Irak? Lybien? Ägypten? Chad? Sudan? Ich kann mir im Moment nur die UAE vorstellen, alles andere bin ich ganz ehrlich, müsste imperialistischer Natur geschützt werden... möglicherweise bei den Saudis, die dürften das Projekt gut verwahren, unter Umständen auch in Kuwait. In den anderen Ländern ists einfach politisch kaum möglich. Die UAE und Saudis dürften da in guter Zukunft vielleicht ordentlich reininvestieren. Mal schauen, irgendwie müssen sie ja vom Öl weg, von den OPEC zum Energieriesen? Wär doch was.
  15. Nicht schlagartig, aber nen kurzen Reset und ein wenig mehr Essen sollte ausreichen. Es handelt sich ja nicht um einen Totalausfall, sondern um zu langsame Anpassung. Was der Trainer da meinte, hört sich nach über Kreuz gelötetem Quark an. Kann durchaus sein, dass der Gute viel mit Schwergewichtpowerliftern und Strongmen zu tun hat, bei denen das Training genauso funktioniert, für den Laien ist diese extreme Umstellung eher nicht nöztg.
  16. Harvard, Stanford und Upenn haben teilweise gesamte Studiengänge an Lectures auf ihren Servern frei abrufbar gespeichert.
  17. Shao

    Tsunami in Japan

    Damit verlagern wir das Problem aber doch eher. In dem Fall sollten wir halt IFRs in Asien bauen statt bei uns. Aber alte Leichtwasserreaktoren sind keine besonders gute Idee im Neudesign aus meiner Sicht. Auch der EPR ist ein auf starkem Druck basierender Reaktor... Übrigens, da bisher immer geunkt wurde, China baue soviele neue Atomkraftwerke : China investiert locker 7x soviel erneuerbare Energien wie wir.
  18. Ist uach heftig. Wichtig dabei : Die Kalorienmenge immer dann steigern, wenn du mit SS nicht weiterkommst. Vorher sich vollfressen ist eher sinnfrei.
  19. Shao

    Tsunami in Japan

    Darf ich fragen, in welcher Zukunft (ungefähr, +/-10 Jahre)? Und wie willst du das bitte umsetzen - "raus aus der Atomkraft"? Die "alternativen" Energien werden nie ausreichen. Es mag zynisch klingen, aber ohne Atomkraftwerke wäre Japan nie das Industrieland, das es heute ist. Wenn man bedenkt: Solarstrom deckt 5% (!) des Energiebedarfs in Deutschland! Und wie viel Geld und Subventionen wird dafür rausgeschmissen... Zuviel. VIEL zuviel. Bedenkt man, wie lange Solaranlagen halten und welche unglaublichen Mengen an Silizium und Öl dafür aufgebracht werden müssten, ist das Wort "erneuerbar" eine absolute Farce wenn es um Solarenergie geht. Wobei man sagen muss, dass Delucchi und Jacobs in ihrem Paper "Providing allglobalenergywithwind,water,andsolarpower,PartI: Technologies,energyresources,quantitiesandareasofinfrastructure, and materials" aus Energy Policy das anders sehen. Windkraft steht da schon besser da. Auch Anlage am Meer sind sicher keine dumme Idee, solange man sie nicht in Nationalparks baut. Der Bau eines neuen Hafens in Wilhelmshafen beispielsweise hätte genauso gut ein gigantisches Gezeitenkraftwerk sein können mit mehr Sinn. Defacto heisst es intelligenterweise für die Zukunft aber auch eben raus aus der Kohlekraft. Und da wird es eng mit den erneuerbaren Energien. Geht man von Berechnungen des MIT aus, wäre wohl Geothermik der absolute Knaller. Frage hierbei : Bauen wir genug Geothermikkraftwerke, erhöhen wir dann das Erdbebenrisiko? Aus meiner Sicht ist Geothermik der vielversprechendste Kandidat, kommt aber eben auch nicht ohne das enorme Risiko der Entstehung von neuen Erdbebengebieten daher.
  20. Shao

    Tsunami in Japan

    AKWs werden eigentlich immer in die Nähe von großen Flüssen bzw. dem Meer gebaut, eben damit man die, wie geschehen, mal schnell fluten kann im Notfall. Hier haben übrigens ein paar findige Blogger mal die Karte der Erdbebengebiete in Deutschland mit der Karte der Atomkraftwerke abgeglichen: Panik möchte ich auch nicht machen, aber interessant finde ich das schon, dass auch diesseits der Alpen Erdbeben mit einer Stärke von >6,5 auf der Richterskala möglich sind... (Basel 1356) Das ist aber nur dann ein Problem, wenn die Kraftwerke dafür nicht ausgelegt sind. Äh, ja, stimmt ja, wir sind in Deutschland... Nach meiner persönlichen Einschätzung sollten in Deutschland nur 3 Reaktoren am Netz bleiben dürfen, die anderen sind Trabbis...
  21. Shao

    Tsunami in Japan

    Es ist auch kein Fall wie in Tschernobyl, weil der Reaktorkern nicht explodiert wie bei einem Graphitreaktor. Tschernobyl ist eigentlich nicht mal mehr ein Supper GAU sondern eher Super Super Giga GAU, da Teile des Reaktorkerns ins freie gelangt sind. Fukushima I hat bisher nur einen Block mit einer Beschädigung des secondary containments. Das ist schon ziemlich assi, aber noch unter Kontrolle zu bringen. Der absolute GAU mit den wirklich extremsten anzunehmenden Schäden kommt dann vor, wenn das Primary Containment (Reaktorkernhülle) beschädigt und das secondary containment (Betonschutzhülle) durch Schmelze zerfressen werden. Äh, wie jetzt? :D Die Welle muss auch zurück und legt dabei so dinge wie Häuser in den Weg :D Ich bin ja eher amüsiert darüber, AKW direkt ans Meer zu bauen, das dazu noch Jahr 2000 Bug Probleme kriegt. Auf der anderen Seite ist Fukushima 2 vollständig heruntergefahren. Imho sind das alles irgendwo Alterserscheinungen, die wir hier jetzt mitkriegen und die Probleme bereiten...
  22. Du hast dabei die schwer einschätzbaren Auswirkungen von Japan mit drin? :D
  23. Shao

    Tsunami in Japan

    Nenene. In Tchernobyl ist ein graphitmoderierter Reaktor vollständig hochgegangen. Ein Konzeptionsmangel dieser Reaktortypen ist, dass die Steuerungsstäbe dicke Graphitteile an ihrer Spitze hatten. Das schnelle Absenken in den Kern hatte eine Leistungsexkursion zur Folge auf das hundertfache der Nennleistung. Damit ist einfach mal der Reaktordeckel abgeschossen worden. Damit kamen das vorher bereits durch die unverhältnismässige Idiotie des Experiments an dem Tag freigesetzte Xenon-135, ca 5% des angereicherten, AKTIVEN Brennmaterials in die Umgebung, was eine absolute Bombe ist. Die momentane Dosis von 4 Mikrosievert am Ground Zero der Explosion ist insgesamt weniger als das, was ein Astronaut auf der ISS mitmacht. EDIT : Ok vergesst das, Reaktor 2 hat Schäden, jetzt sind wir bei 8200 Mikrosievert. Das ist nicht mehr Niveau des Astronauten, das ist ein echtes Problem. Allerdings kein Plutonium im Kern, Glück im Disaster. Solange sie das Gas venten, ist das Schlimmste eine Kernschmelze. Explodieren im ersten Containment Bereich wird es nicht geben. Bisher haben die Kernbehälter auch schon die fiesesten Explosionen abbekommen, der Wassserstoff jetzt wird einfach nach draussen entlüftet... http://en.wikipedia.org/wiki/Traveling_wave_reactor Die englische Version hat eine Menge Quellen zum lesen. Hier ein Video zu dem Thema : http://intellectualventureslab.com/?p=21 Bill Gates hat gerade einen TED Talk dazu gehalten : http://www.ted.com/talks/lang/eng/bill_gates.html
  24. Shao

    Tsunami in Japan

    Gute Frage. Im Endeffekt wurden diese Ideen von General Electric öfters abgeschmettert, die USA, die gerade NEUE Kraftwerke bauen, haben keine IFRs im Moment geplant. Auch das neuste Kraftwerk in Finnland ist ein EPR, der zwar neuerdings höhere Megasicherheitsstandards, aber die Kerntechnologie bleibt ein Druckwasserreaktor. D.h. eines der Hauptprobleme, der sich aufbauende Druck im Kern, bleibt da bestehen. Der IFR kühlt mit Hilfe von Flüssigmetallen bei weit niedrigerer Betriebstemperatur. Es gibt dazu übrigens noch 6 weitere Designs, die bis 2030 realisiert werden könnten. Natrium gekühlte schnelle Brüter und vor allem das IFR Design wären allerdings weitaus geeigneter. Nochmal dazu : Diese Reaktoren lösen fast alle Probleme, da wir sie sogar mit Atommüll als Brennstoff füttern können. Das ist ihr Sinn und nebenbei produzieren sie noch massive Mengen an Energie. Sie sind dazu sicherer als unsere jetzigen Kraftwerke und nochmal, wir können sie mit MÜLL betreiben :D Warum man diese noch nicht gebaut hat? Ist für mich nicht verständlich. Für die Industrie wohl auch nicht, die hatte sich über gute Presse und Profite aus dem Abbau von Atommüll gefreut.
  25. Du solltest in jedem Fall einen Steuerberater konsultieren, der sich mit Doppelbesteuerungsabkommen gut auskennt. Es kann durchaus sein, dass du sonst richtig drauf zahlst, je nachdem, woher dann noch Forderungen kommen.