-
Inhalte
16875 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
35 -
Coins
9438
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Shao
-
Das sind medizinische Werte.
-
Trainingsgewichte und Intensität verringern...
Shao antwortete auf IronFist's Thema in Sport & Fitness
Ich würde stattdessen eher SCHWERERES Gerät nehmen. Mit 15-20 Wdh kommst du net weit, wenns keine PITT wiederholungen sind. -
Kann passieren, muss aber nicht. Kommt auch darauf an, wie sie eben auf die Pille an sich reagiert. Es wird immer viel propagiert, was passieren kann und was nicht. Im Endeffekt habe ich im Bekanntenkreis aber schonso ziemlich alles erlebt. Beispiele : Eigentlich simuliert Pille Schwangerschaft, normaler Zyklus und Effekte sollten nicht wirklich auftreten. Tritt bei ner Menge Mädels doch auf, Rattigkeit direkt an der Zeit des theoretischen Eisprungs etc. Dann gibts Mädels, die trotzdem Durchnehmen ihre Tage bekommen. Dann Mädels, die in den ersten 2-3 Monaten ihrer Schwangerschaft noch normal ihre Tage hatten und der Gynakologe fast aus dem Stuhl gefallen ist, da das ja dementsprechende Effekte mich sich trägt. (Waren ok die Babies. Nur zur Info.) Daher : Ob sie Probleme damit bekommt, muss sie selbst testen. Dann auch, inwieweit welche Wirkstoffkombinationen auf sie wirken. Teilweise ists auch psychosomatisch, gibt auch Mädels die die PIlle wechseln und die Probleme gehen weg. Schaut man auf die Pillenpackungen, findet man aber die gleichen Wirkstoffkonzentrationen...
-
PSMF Refeeds mit Toast? Dat wär mir zuviel Pampe... nen KG Risotto ist ja schon schwer... aber nen KGm Toast? :D
-
Ich hab meinen Getreidekonsum reduziert, Effekt ist bei mir an der Haut sichtbar, ich habe ein Hautproblem dass als Knötchenflechte diagnostiziert wurde. Ich bin inzwischen aufgrund von Bildervergleich bei Medis und nachfragen bei Hautärzten nicht mehr ganz so sicher, zweite Meinung wurde bisher immer mit "Wenn der das Diagnostiziert hat, wird das schon stimmen" gegeben. (Kennt ihr das, wenn ihr jemanden einfach nur aus dem Fenster schmeissen wollt? :D) Im Endeffekt geht das Ekzem, was es auch immer ist, jedoch definitiv zurück, wenn meinen Getreide und Zuckerkonsum auf Null schraube. Daher bleib ich nicht bei Toast ;)
-
Ist nen Antikörper Test... der bringt im Schnitt ja die 1%. Such mal nach etwas, dass experimentell mit einer grösseren Gruppe die Interleukin-15 Werte bringt, dann kommen wir dem näher ;) Denn der Antikörper Test funktioniert ja nur bei denen, die entsprechend Zöliakie haben. Edit : Die Seite hat aber nen Review einer der von mir studierten Experimente/Papers : http://www.celiac.com/articles/21878/1/Non...ides/Page1.html Hier gibts noch was auf der Seite, dass Fragen aufwirft in der Richtung, was Entzündungsreaktionen im Menschen hervorruft : http://www.celiac.com/articles/21981/1/Pep...e-up/Page1.html Da wurde aber nicht wirklich Getreide gegessen: und Das ist doch wie mit Aspertam, wo sie es Ratten ins Hirn spritzen und dann fälschlicherweise interpretiert wird, dass es sehr schädlich sei. Gibts Studien mit normalem Getreide und Brotkonsum? Aspartam finde ich ist noch so ein schwieriges Pflaster... aber es wird sicherlich bald etwas entsprechendes geben, diese Sache dort war noch relativ neu, wie müssen schauen, was die Zeit zeigt. Allerdings wenn man genau hinsschaut, sieht man dass die Konzentrationen der typischen Mahlzeit entsprechen.
-
Ist nen Antikörper Test... der bringt im Schnitt ja die 1%. Such mal nach etwas, dass experimentell mit einer grösseren Gruppe die Interleukin-15 Werte bringt, dann kommen wir dem näher ;) Denn der Antikörper Test funktioniert ja nur bei denen, die entsprechend Zöliakie haben. Edit : Die Seite hat aber nen Review einer der von mir studierten Experimente/Papers : http://www.celiac.com/articles/21878/1/Non...ides/Page1.html Hier gibts noch was auf der Seite, dass Fragen aufwirft in der Richtung, was Entzündungsreaktionen im Menschen hervorruft : http://www.celiac.com/articles/21981/1/Pep...e-up/Page1.html
-
Ca 1/3 der Gesamtbevölkerung ist die gesicherte Ziffer, Dunkelziffer... gute Frage, weiss ich net genau. Ist sie? :D there-are-no-essential-carbohydrates-even-for-athletes Kenne einige Triathleten, die wunderbar mit Paleo klarkommen und inzwischen auch das Carb Loading aufgegeben haben. Wenns um Carbs und Fett geht, bin ich der Meinung, dass vieles Blödsinn ist. Schaut man allerdings Richtung Taubes was Carbs und Gesundheit angeht, wirds doch sehr schmerzhaft teilweise. Auch bei McDuff ist da einiges zu finden. 1/3 ist gesichert? Soweit ich das weiß sind das 0,4-1%. Das sind diejenigen, die mit Zöliakie diagnostiziert sind. Man findet allerdings typische Zöliakie Effekte ohne Ausbruch der Zöliakie in weit mehr als nur den 1% Glutenkranken. Der Rest wird als "Gluten sensitive" im amerikanischen Raum bezeichnet. Muss nochmal weitere Quellen raussuchen, auf die Schnelle fällt mir gerade nur das Gliadin Experiment ein. Das wird hier diskutiert : Quote von Hyperlipid : Artikel mit Quellenangaben : http://high-fat-nutrition.blogspot.com/200...-bloggeier.html Es geht nicht um Zöliakie als Krankheit, sondern die Effekt von Gluten bzw Gliadin auf Personen ohne Zöliakie. Hier geht es vor allem um die Antwort des Immunsystems bzw um Marker wie Interleukin-15. und der ist auch bei NICHT Zöliakie Patienten hier beschrieben worden als problematisch. Die Studiengrösse war hier sicher nicht gross genug, um die 2/3 Non CD bzw 5/6 Responders . Ein weiteres Zitat mit Bezug leider auf ein Diagramm bzw eine Quelle, die man wiedermal ohne UNi Zugang keinen Zugang hat : Edit : Besser, gerade gesamten Blogpost rausgehauen.
-
Ca 1/3 der Gesamtbevölkerung ist die gesicherte Ziffer, Dunkelziffer... gute Frage, weiss ich net genau. Ist sie? :D there-are-no-essential-carbohydrates-even-for-athletes Kenne einige Triathleten, die wunderbar mit Paleo klarkommen und inzwischen auch das Carb Loading aufgegeben haben. Wenns um Carbs und Fett geht, bin ich der Meinung, dass vieles Blödsinn ist. Schaut man allerdings Richtung Taubes was Carbs und Gesundheit angeht, wirds doch sehr schmerzhaft teilweise. Auch bei McDuff ist da einiges zu finden. 1/3 ist gesichert? Soweit ich das weiß sind das 0,4-1%. Das sind diejenigen, die mit Zöliakie diagnostiziert sind. Man findet allerdings typische Zöliakie Effekte ohne Ausbruch der Zöliakie in weit mehr als nur den 1% Glutenkranken. Der Rest wird als "Gluten sensitive" im amerikanischen Raum bezeichnet. Muss nochmal weitere Quellen raussuchen, auf die Schnelle fällt mir gerade nur das Gliadin Experiment ein. Das wird hier diskutiert : Quote von Hyperlipid : Artikel mit Quellenangaben : http://high-fat-nutrition.blogspot.com/200...-bloggeier.html Es geht nicht um Zöliakie als Krankheit, sondern die Effekt von Gluten bzw Gliadin auf Personen ohne Zöliakie. Hier geht es vor allem um die Antwort des Immunsystems bzw um Marker wie Interleukin-15. und der ist auch bei NICHT Zöliakie Patienten hier beschrieben worden als problematisch. Die Studiengrösse war hier sicher nicht gross genug, um die 2/3 Non CD bzw 5/6 Responders . Ein weiteres Zitat mit Bezug leider auf ein Diagramm bzw eine Quelle, die man wiedermal ohne UNi Zugang keinen Zugang hat :
-
Zitat Rippetoe :
-
Nö, ist schon das Hip Pushing ;) 3. Wdh war auch ok, nicht perfekt, aber ok.
-
nur weiter so du belohnst dich unterm Strich nur selbst damit ... Ich selbst bin weiter noch dabei, selbst wenn ich es mittlerweile lockerer angehe. Werde jetzt dann aber auch Fitnessmäßig etwas mehr durchstarten und etwas dezenten Muskelaufbau betreiben. Neben Liegestützen und Klimmzügen kommt dann etwas Kettlebelltraining noch hinzu. Mal sehen wann ich da dann so weit bin um die ersten Fortschritte zu zeigen... Evtl. kann mir jemand wenn es so weit ist ja näheres dazu sagen wie ich am vernünftigsten anfange und welche Übungen für mich in Kombination mit den Klimmzügen und den Liegestützen angebracht sind ... Schreib mir wegen Kettlebells mal ne PN, ist eins meiner Spezialgebiete als einer der wenigen IKFF Trainer in Deutschland.
-
Wenns nur um nen wenig Gesundheit geht, kannst du sicher das ganze an den Maschinen machen. Aber der direkte Übertrag auf die Leistungsfähigkeit ist da nicht gegeben, die freien Übungen sind eben weit nützlicher um Funktion zu trainieren. 2) Du wirst wenn du keinen Marathon laufen willst, deine Performance mit grosser Wahrscheinlichkeit schneller und höher steigern als mit "normalem" Cardiotraining.
-
Knie und so gehen klar, dein Forward Lean ist etwas nah an der Toleranzgrenze, sonst ist alles in Ordnung.
-
So besonders ist es eigentlich nicht. Mark Sisson hat ja seine Laws, darunter Law 2 : Avoid poisonous things. Und da fällt Gluten mit einer ca 30%igen Wahrscheinlichkeit drunter, Gliadin mit einer noch höheren. Daher würde ich es so gut es geht vermeiden, gelten tut aber natürlich die Regel : Strebe PErfektion an, dann erreichst du deine 80% und das ist auch in Ordnung so.
-
Schwieriges Thema. Ich werde mal genauer schauen. Meine Meinung dazu ist : Ich würde Carbs NICHT streichen, sondern auf nicht getreide carbs umsteigen, d.h. Reis, Reisnudeln, glutenfreie Nudeln etc. Ob alle damit klarkommen, das ist eine Aussage die Ich nicht treffen will, das widerspricht meiner sonst so wissenschaftlichen Art, das wäre nur eine massive Vermutung. Die die ich kenne haben es geschafft, Mark Sisson coacht auch eine Menge Ausdauersportler im "Primal Eating." Obst als Carb Source ist allerdings bei allen dabei. (!)
-
Ca 1/3 der Gesamtbevölkerung ist die gesicherte Ziffer, Dunkelziffer... gute Frage, weiss ich net genau. Ist sie? :D there-are-no-essential-carbohydrates-even-for-athletes Kenne einige Triathleten, die wunderbar mit Paleo klarkommen und inzwischen auch das Carb Loading aufgegeben haben. Wenns um Carbs und Fett geht, bin ich der Meinung, dass vieles Blödsinn ist. Schaut man allerdings Richtung Taubes was Carbs und Gesundheit angeht, wirds doch sehr schmerzhaft teilweise. Auch bei McDuff ist da einiges zu finden.
-
Euro, nicht Cent, sonst musst du überall 2 Nullen abziehen. http://www.biovea-apotheke.com/Biovea/prod...l.aspx?PID=2198 in Berlin, also keine Zollprobleme und 2,5Cent pro 1.000IE, da 600*2.000 == 1,2Mio IE pro Packung für ca. 30Euro. Dann geh ich mal davon aus, dass meine Bestellung einfach durch den Zoll gehen wird ;)
-
Klage kostet 75 Euro, sollte ich was hier vorliegen haben, zahlts die RS Versicherung... Glaube aber kaum, dass mir da einer nen Strick draus dreht. Was die CDU/CSU dazu zu sagen haben, interessiert ja eigentlich nicht wirklich... und in Bayern wohne ich zum Glück nicht.
-
Dafür sind Arbeitsproben und ACs aber valider als die Aussage, was derjenige in seiner Freizeit mal gemacht hat. Aus meiner Sicht ist das vielleicht nen Einstieg damit man Interview oder AC bekommt, aber was auf dem Papier steht hat doch teilweise nix mit dem real geleisteten zu tun, dafür gibt es ja Personalpsychologie und vor allem differentielle Diagnostik, die wohl auch eine der am weitesten ausgefeilten Teile der Wirtschaftspsychologie darstellt. (Alt : A& O Psychologie, Neu :AO ist jetzt eher im Bereich Organisationsmanagement und Organisationspsychologie anzufinden, der Arbeitsbereich kommt dazu und Personalpsychologie sowie Auswahldiagnostik als eigene Themengebiete..)
-
Ich halte es wie gesagt aus vielen gründen bei Vit D3 als problemaitshc. Ich darf kein Vigantol kaufen, aber Rattengift. Rattengift nutzt Cholecalciferol (Vit. D3) in GIGANTISCHEN Mengen, um Ratten an Hypercalcämie und daraufhin entstehenden Gesundheitsschäden zu töten. Sollte ich also mir lieber Rattengift einteilen? Wenn also Rattengift in entsprechenden Läden verkäuflich ist, wieso sollte ich dann keine 5000 IU Kapseln importieren dürfen? ;) Zur Selbstbestimmung : Ich halte absolut gar nichts von dieser Verschreibungsgeschichte. Schaut man nach Kanada, sieht man doch, dass es auch anders funktioniert. Dort würde mir keiner erzählen, ich darf kein Vigantol kaufen. Der Apotheker würde mir die entsprechenden Risiken erklären und genauere Infos zu dem Präparat geben sowie mir vermutlich zu niedriger dosierten Präparaten raten. Da Vigantoletten verkauft werden dürfen, zwingt man mich für gesundheitsförderliche Nahrungsergänzungen zu einem massiven Mehrkosten bringt. Beispiel : Rattengift kostet 30€ und enthält 100000000 IU. (Dosis ist klar lethal...) Das macht 0,0003 € pro 1000 IU, wenn man mal andere Stoffe herausrechnet. Vigantoletten für 30 Euro bekomme ich im billigsten Fall ca 7 Packungen a 90000 IU bei 4,40 pro Packung. Das sind 0,049€ pro 1000 IU. Das ist das 162 fache des Preises. Was bedeutet das? Das bedeutet, dass ein Präparat mit geringen Mengen richtig teuer ist und ein Präparat, was man gebrauchen kann, man nicht bekommt. Das relativ unnütze Präparat ist somit nicht nur unterdosiert sondern auch noch richtig teuer im Vergleich zu den MÖGLICHEN Herstellungskosten. Das finde ich nah an unglaublich. Daher finde ich das Iherb mit seinen 0,006 Cent pro 1000 IU eine entsprechend gute Quelle ist. Aufgrund der Empfehlungen des Vit. D Council sollte man 5000 IU am Tag supplementieren. Weiterhin erkenne ich die von der EU festgesetzten RDAs (recommended daily allowances) nicht an, denn auch hier ist bereits massiv bewiesen, dass diese nicht nur problematisch, sondern fatal fehlerhaft sind und in keinster Form als Legislative taugen : http://www.nutraingredients.com/Regulation...-fatally-flawed Originalveröffentlichung des Papers ist im Artikel. Ich bin da ehrlich, ich hab natürlich keine Lust auf die Kripo, das ist klar. Und ich denke auch nicht, dass in diesem Fall bei einfachen Mono Vitaminpräparaten eine solche Variante anwendung findet. (Menge ist nicht ordentlich.) Gegen die Entscheidung beim Zoll würde ich allerdings wohl dann bald klagen, ich sehe mich da in der Entfaltung meiner Persönlichkeit beeinträchtigt vor allem was meine eigene Gesundheit und angemessene Entscheidungen diesbetreffend bewiesenermaßen angeht...
-
Schwierig, es ist immer noch ein Vitamin nicht verschreibungspflichtig. Das entsprechende Vigantol allerdings schon. Gibt es Ärger, werde ich dagegen wohl rechtlich vorgehen müssen im Sinne der Selbstbestimmung... mal sehen. Aber das steht noch in den Sternen, die Iherb Softgels haben 5000 IU, Vigantol knappe 2 Millionen IU auf 1ml. Ich sehe nicht, wieso ein solches Mittel, welches bewiesen gesundheitsförderlich ist, mir vorenthalten werden sollte.
-
Fragmutti.de
-
Begründung für keine Hantelscheiben? 1. Was für Schuhe trägst du denn? Alles außer den von Rippetoe empfohlenen o. Gewichtheberschuhen + Hantelscheiben = Risiko, denn du stehst nicht sicher auf den Hantelscheiben. Zumindest nicht so sicher wie auf Gewichtheberschuhen. Wenn du das Risiko eingehen willst, dann tu es. Mir wäre es das aber nicht wert. 2. Zumal du ja du sicherlich nicht High Bar beugst bzw. keinerlei olympische Ambitionen hast, weswegen Low-Bar eh besser wäre (deine Bilder gehen ja schon in die Richtung). Und da benutzt man eben flache Schuhe und einen flachen Untergrund. 3. Abgesehen davon übertünchst du dadurch nur deine Inflexibilität, an der du eh arbeiten musst. Deine Knie gehen z.B. auf dem Bild "mit" (die Bücher sind übrigens schon ziemlich hoch, ich schätze ~ 5 cm. Das ist fast das doppelte der Gewichtheberschuhe, die ich habe. Jetzt überleg dir mal, ob das noch gesund sein kann, wenn Gewichtheber, die das beruflich machen, das Optimum ihrer Performance bei circa 3 cm sehen und du dir stattdessen > 5 cm reinknallst.) weit über deine Fußspitzen hinaus. Zu weit um auf Kosten deiner Gesundheit die Performance zu erhöhen. Verletzungsgefahr also, hmm. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich mich ja gerade verletzt habe (Aduktoren gezerrt), weil ich so ungelenkig bin. Muss man halt abwiegen, was mehr Risiko trägt. Definitiv sollte der Schwerpunkt auf Erhöhung der Flexibiltät liegen (SHAO!!) ;) Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob ich High Bar oder Low Bar beuge. Ich meine aber, dass die Stange nicht so tief liegt wie in dem SS-Video (ist das Low Bar?). Lerne folgende Dehnübungen und führ sie 2-3x die Woche entweder nach dem Trianing oder an Nicht Trainingstagen durch : Goblet Squat Cossack Stretch Tactical Frog Squat Stretch an der Tür (In richtige Position mit Hilfe bringen, Hilfe loslassen, langsam wiederhochkommen, rinse and repeat) 3rd World Squat Good Morning Hamstring Stretch Gute Infos zu denen findest du in "Relax into Stretch" von Pavel Tsatsouline.
-
Mir würde Panus Abhandlung da einfallen : http://www.paleonu.com/panu-weblog/2009/5/...-avoidance.html http://www.paleonu.com/panu-weblog/2009/6/...eal-grains.html http://www.paleonu.com/panu-weblog/2009/6/...hite-flour.html http://www.paleonu.com/panu-weblog/2009/7/...ole-grains.html http://www.paleonu.com/panu-weblog/2009/12...tralize-it.html Studien nud Papers zum Thema Gluten : Gluten, major histocompatibility complex, and the small intestine. A molecular and immunobiologic approach to the spectrum of gluten sensitivity ('celiac sprue'). Does cryptic gluten sensitivity play a part in neurological illness? Origins and evolution of the Western diet: health implications for the 21st century Ein Kracher und gerade die Fragestellung zu dem Thema : Is gliadin really safe for non-coeliac individuals? Production of interleukin 15 in biopsy culture from non-coeliac individuals challenged with gliadin peptides