-
Inhalte
16875 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
35 -
Coins
9438
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Shao
-
Was an typischen Fitnesstudio-Figuren schlecht ist!
Shao antwortete auf FIMA's Thema in Sport & Fitness
Unsere Rede. Wir können ja nix dafür, dass Leute Discopumper als Standard Fitnessstudiogänger sehen. Sind sie ja auch. Das deren Program Design beschissen ist, da kann ja das Studio und Krafttraining nichts dafür. -
Was an typischen Fitnesstudio-Figuren schlecht ist!
Shao antwortete auf FIMA's Thema in Sport & Fitness
Nach der Formel bin ich mehr als 10kg zu schwer. Und ich über 20kg zu leicht... Wobei ich auch eher zu den schlankeren gehöre... Jedoch vertrete ich auch den Gedanken, dass die Muskeln "anders" aussehen bzw. wachsen, wenn sie an einer Maschiene trainiert werden als durch Sport à la Boxen, Fußball, Turnen gereizt werden... Tun sie nicht. Nur in anderen Proportionen aufgrund der Belastung, wie man sie reizt. Reizt man die gleichen Muskelketten mit anderen Übungen, erhält aber alle anderen Variablen (Was nicht möglich ist, bestimmte Übungen schütten Wachstumshormone aus), macht es absolut keinen Unterschied. SAID : Specific Adaptation to Imposed Demands. -
Was an typischen Fitnesstudio-Figuren schlecht ist!
Shao antwortete auf FIMA's Thema in Sport & Fitness
Nach der Formel bin ich mehr als 10kg zu schwer. Habe sie auch nur erwähnt, weil sie vom TS genannt wurde. In der Regel ist das aber ein ganz guter Richtwert. @Blade86 sehr schönes Beispiel. Meiner Meinung nach hat der Typ den perfekten Körper. Wenn du mich fragst, leicht überentwickelte Pectoralis Betonung. Beine sieht man nicht. Kann ich nix zu sagen, sieht jetzt aber mal so aus, als wären sie relativ klein. Mal suchen... geht so. Auf jeden Fall gute Figur, interessant wäre jetzt aber eher Leistung dazu noch zu sehen. Beine sind nicht unbedingt ein Zeichen dafür, dass er Fitnessstandards erfüllt. Will er wahrscheinlich auch nicht. http://lh4.google.com/kenneththestud/R9mIK...0/nickundie.bmp Aber da fällt mir so auf : http://farm2.static.flickr.com/1298/123098...9a3da69.jpg?v=0 Kein Bodybuilder, ja ne ist klar ;) Unter solchen Models ist by the Steroidkonsum ganz oben... -
genau! ohne Kh´s ist das trINING sehr schleppend und anstrengend, man hat keine power Das ist by the way eine Gewöhnungsphase von 2-3 Wochen. Steht so ziemlich in jedem Manual. Low Carb heisst auch meist als langfristige Ernährungsform 100-150g Carbs am Tag um massive Ketose zu vermeiden. Genexpression liegt an der Basis jeglicher Low Carb Ernährung, lest euch ruhig nochmal dazu ein. Am besten die Posts auf www.marksdailyapple.com. Mark Sissons Varianten zu erklären gehen von von wissenschaftlich zu "Für Doofe." Da ist für jeden was dabei.
-
Was an typischen Fitnesstudio-Figuren schlecht ist!
Shao antwortete auf FIMA's Thema in Sport & Fitness
Nach der Formel bin ich mehr als 10kg zu schwer. -
Was an typischen Fitnesstudio-Figuren schlecht ist!
Shao antwortete auf FIMA's Thema in Sport & Fitness
Richtig. Dave Gulledge bevor er seinen Cut begonnen hat: Und nachdem er damit fertig war : Kann sich jetzt jeder über die "Natürlichkeit" streiten. Ich finde es unbegreiflich und schade, dass das erste Bild heutzutage von vielen als "Fett" beschrieben wird. Auch wenn ich Mark Rippetoe langsam zu Tode zitiere und neuen Zitatstoff brauche, wenn ich mich nicht ständig wiederholen will, hier seine äusserst amüsante Meinung zu den zwei Bildern von vorher : Ich finde den Thread äusserst amüsant, und lasse ihn gezielt offen, da er definitiv ein sehr interessanter Spiegel von Ansichten, evolutionärer Psychologie, sozialer Konditionierung und Trainingsverständnis der Teilnehmer darstellt. -
Nö. Du und der Anwalt werden vermutlich einen Titel zugesprochen bekommen. Dass du dann unbedingt Geld siehst, sehe ich dann nicht unbedingt. Hast du aber eine Diebstahlversicherung ( Die sehr nützlich wäre, allgemein zu haben), könntest du dir das Geld von denen und die Versicherung von den Tätern wiederholen. Zum Thema Rechtsberatungsgesetz : Natürlich gilt das noch. Allerdings ist wie bei jedem Gesetz die Formulierung zu beachten. Zitat §1 I RebrG: Da hier keiner geschäftsmässig Rechtsberatung betreibt, sondern es eine reine Laiendiskussion ohne Entgelte ist, trifft das Gesetz hier nicht zu.
-
Was an typischen Fitnesstudio-Figuren schlecht ist!
Shao antwortete auf FIMA's Thema in Sport & Fitness
Darauf muss ich dann doch wieder die gute alte Antwort geben... du weisst genau warum das nicht natürlich aussieht ;) Genau wie es bei Dave Gulledge auch der Fall war, bei dem du darauf hingewiesen hast ;) -
Mit stark erhöhtem Cardio Training in typischer Form verbrätst du vermutlich noch ne Menge mehr Muskeln bzw hemmst das Wachstum... HIIT.
-
Jain. Der reine Maximalkraftbereich liegt schon zwischen 1-3 Wiederholungen. Ich habe beispielsweise mehr auf einem Programm zugelegt mit nur 5 Wiederholungen, als jemals auf einem Programm mit 8-12 Wiederholungen. Das ist alles verwirrend und nur ein relativ engstirniger Indikator... Man bekommt auch Kraft vom Hypertrophie Bereich und vom mittleren Maxkraft Bereich kommt in jedem Fall eine Menge Hypertrophie. Jain. Conditioning beschreibt noch eine Menge mehr, unter anderem den Einsatz von Übungen, die funktional ähnlich der Tätigkeit sind, für die man trainiert. Ausdauertraining ist aber der grosse Teil, den ich als Conditioning bezeichne. Ein Physiotherapeut macht da noch andere Dinge und als Techniktrainer bist du da auch wieder ganz anders dabei, Bewegugnsmuster zu konditionieren. So schnell wie möglich unter voller Bewegungsreichweite. Sprints können auch Teil eines Zirkels sein. Die Worte sind eher schall und Rauch. Excessive Postexercise Oxygen Consumption. Auch Sauerstoffschuld genannt. Genau genommen der Grund, warum du nach harter Anstrengung durchaus noch 2 Minuten weiterkeuchst: Du brauchst Sauerstoff zur Regeneration. Im Endeffekt greift jedes System darauf zurück, von Gluconeogenese und Ketose mal etwas abgesehen. Das aerobe System an sich wird meist besser durch intensive Belastung gefordert. Es regeneriert auch die beiden anderen Systeme und das witzige ist ja, das 4 Minuten hochintensives Training mehr Effekt haben kann als 45 Minuten Training mit mittlerer Belastung. Genau darum geht es ja auch. Deine Definition erreichst du nur über deine Ernährung. Auch wenn du mehr Energie verbrauchst ;)
-
Was an typischen Fitnesstudio-Figuren schlecht ist!
Shao antwortete auf FIMA's Thema in Sport & Fitness
Während ich mich das auch frage, finde ich ja persönlich, dass man bei Turnern aufpassen muss, die sind nämlich einfach super die Zwerge :D Da brauchts net ganz soviel, um gut auszuschauen :D -
http://www.youtube.com/user/Shaolos unpredictable : Mach das mal heavy... wenn dein Bauch und Rücken dabei nicht feuern... dann dürftest du ziemliche Rückenschmerzen bekommen ;) Oder nimm mal ein leichtes Gewicht im MP und mach damit ne Kniebeuge, denn dann verstärkt sich der Effekt noch um einiges mehr. Rippetoe hat übrigens irgendwo bei sich im Forum geschrieben dass deadlifts so heißen weil das Gewicht "dead" aufm Boden liegt. Ich habs auch bisher eher ohne ablegen gemacht aber irgendwo ists sinnvoll, vor allem wenn du dir mal anschaust, dass du im Video genaugenommen ein wenig das bouncen der Hantel auf der Unterlage ausnutzt. Die Unterlagen sind scheisse, auf jeden Fall. Bin umgestiegen die Sachen auf dem harten Boden mit weniger "Bounce" zu machen. Den Leuten gefällts natürlich nicht, der arme Boden! :D Kommt besser. Weiterhin bin ich inzwischen auf weitere Stände, Hook Grip auf 100+ und einen etwas modifizierten Zugstil umgestiegen als den im Video. Werde sicher bald nochmal neue machen, kurz bevor ich aufs Cut Programm gehe, die Form hat mir da auch überhaupt nicht gefallen.
-
Jo, also bei den Aufwärmsets kanns du ruhig die Wiederholungen bissel runterfahren, anstatt 10 8 6 5 sind 10 5 4 2 schon unproblematisch und brennen dich net so aus.
-
Was an typischen Fitnesstudio-Figuren schlecht ist!
Shao antwortete auf FIMA's Thema in Sport & Fitness
Da hast Du natürlich Recht. Mir geht es aber eher darum, dass Leute bei vergleichbarer Muskelmasse unterschiedlich aussehen, sprich ein Sportler (egal auf welchem Niveau) der austrainierte 85kg hat verglichen mit einem Fitnesstudiogänger, der auch austrainierte 85 kg hat. Bei zwei gleichschweren, gleichgroßen Menschen mit gleichem Körperfettanteil, von denen einer Schwimmer und der andere studiogänger ist gibt es vom aussehen der muskeln her keinen unterschied, außer dass die Muskeln eventuell anders verteilt sind und außer genetischen Grundbedingungen die bei den menschen evtl. unterschiedlich sind. ! Indeed. Den ersten Satz darfst du streichen. Denn damit potenzierst du zwar was die Fitnessindustrie aus Kostengründen propagiert, aber nicht das Training für das zum Beispiel Ich in einem Studio stehe. Wenn jemand seine Proportionen verkackt, weil er keine funktionale Anwendung seiner Muskeln plant, ist das nicht das Problem des Studios. Zum Thema Fighterfitness : Björn und ich haben verschiedene Ansichten was den Einsatz von Kettlebells angeht. Weiterhin was den Aufbau funktionaler Kraft angeht. Allerdings ist er definitiv einer der wenigen Bekannten Trainer, die in Deutschland etwas vorwärts gebracht haben. Aufgrund der Beliebtheit des Forums bin ich da auch Top Poster. Das Problem ist nicht, dass die Studio Gänger anders trainieren, sondern dass die Sportler eben Trainer haben, die wissen was Sache ist. Die sagen ihnen, wie sie zu beugen haben. Die sagen ihnen, wie ihr Training gestaltet werden soll. Die schreiben ihnen Ernährung vor. Gehst du ins McFit, krauseln sich mir die nicht vorhandenen Haare bei den Anweisungen zum Training. Kniebeugen nicht unter 90° Kniewinkel, Bankdrücken mit 90° Ellbogen Winkel zum Körper, Ausdauertraining zur Fettreduktion, Isolation der Muskeln an Maschinen... Ich stand letztens im McFit mit einem Klienten und hab dem Trainer dort erklärt, warum wir Kniebeuge so machen wie wir sie machen und welchen Sinn das hat. Derjenige war erstaunt. Soviel zur B-Lizenz Ausbildung, die ich noch immer verweigere aufgrund des horrenden Preises für veraltete und schlichtweg falsche Information. NSCA ich komme. Dass ein Mensch seltsam aussieht, wenn er dem Körper zugrundeliegende Merkmale und Funktionen nicht wahrnimmt und seinen Körper in einer Form trainiert, für die er nicht vorgesehen ist (Isolation anstatt Komplexübungen, Beinbeuger und Beinpresse anstatt Hantelkniebeugen, Curls anstatt Untergriffklimmzügen.), ist kein Wunder. Das hat aber nichts mit dem Studio, nichts mit den Hanteln und sonst was zu tun wie BWEler und sonstige Sportler immer schreien, sondern schlichtweg mit beschissenem Program Design. Eine meiner persönlichen Missionen in meinem Leben ist es genau diesem den gar aus zu machen. -
Was an typischen Fitnesstudio-Figuren schlecht ist!
Shao antwortete auf FIMA's Thema in Sport & Fitness
Warte... der Schwimmer sieht natürlich aus? Guck ihn dir an, der sieht aus wie ein 2m Alien, dessen Arme bis auf den Boden kommen. Wie ein Insekt. Widerlich. Deswegen ist er auch an der Spitze seines Sports. Stromlinienförmige Figur, lange Arme, Lat wien Flügel. Kommt der V-Form leicht nahe, aber nicht in Perfektion. Beine meist in Ordnung ausgereift, aber weniger. Gewinnen tut er am Ende aufgrund seines Trainings, seiner Genetik und damit vor allem seine Anthropometrie, die seine Reaktion AUF das Training ausmacht. Jemand wie ich, sähe völlig anders aus nach einer Schwimmerkarriere. Aus dem Grund der Anthropometrie sind Bankdrückweltmeister einem T-Rex ähnlich mit ihren Miniärmchen. Aus diesem Grund sind Kreuzheben Champions meist gross, haben mittellange Arme, und einem optimalen Arm/Oberschenkelknochen Abstand. Der ist NICHT trainierbar sondern genetisch festgelegt. Die Muskelmasse ist eine Auswirkung der Genexpression auf die bereits vorhandene Anthropometrie des Menschen. Und im Endeffekt kommt hier der Knaller : Top Leute sind deswegen nicht vergleichbar, weil sie in der heutigen Welt der Sportperfektion meist a) Im richtigen Monat geboren sind für die Auswahl und Entwicklung bis dahin b) eine perfekte Anthropometrie besitzen müssen, um in diesem Level irgendwas machen zu können. Ausnahmen bestätigen die Regel, aber man kann ja mal Basketballer unter 1,80 in der NBA zählen. Wieviel Einfluss man darauf hat, wie nun die Anthropometrie ist? Joa, da hat man Null Einfluss darauf, ausser man mag seine Wachstumsfugen killen oder HGH in der Kindheit schlucken. Und genau deswegen sind diese Diskussionen in den meisten Fällen relativ sinnlos. -
Was an typischen Fitnesstudio-Figuren schlecht ist!
Shao antwortete auf FIMA's Thema in Sport & Fitness
Der liegt daran, dass der Kerl gerade knapp 80kg überm Kopf hat und auf voller Spannung ist :D Von vorne sehen die sehr ähnlich aus, mit dem Unterschied dass Janden von der reinen "An Land" Mechanik besser proportioniert ist... Im März könnt ihr euch auch gerne über mich zerreissen, wenn ihr Spass dran habt ;) -
Was an typischen Fitnesstudio-Figuren schlecht ist!
Shao antwortete auf FIMA's Thema in Sport & Fitness
Viele Bewegungen mit weniger Gewichten. Boxer z.B. haben einen übelst definierten Körper, der nicht aufgepumpt aussieht. Definition : Ernährung Ich zeig dir mal wen : Übelst definiert, nicht aufgepumpt. Von weniger Gewichten kann bei ihm allerdings keine Rede sein. Max Beuge : 260kg Max Deadlifts : 265kg Max Bank : 175 Max Dips : 88kg BW + 90kg Zusatzgewicht An weniger Gewichten liegt das sicher nicht, wenn jemand ordentlich aussieht... -
Was an typischen Fitnesstudio-Figuren schlecht ist!
Shao antwortete auf FIMA's Thema in Sport & Fitness
Ich würde sagen man kann :D Ich würde einem Fußballer gegenüber dem ordentlich trainierten Studiogänger wohl zur Last legen, dass er seine Gelenke wie ein Vollidiot belastet :D Davor haben die meisten Studiogänger ja einfach nur Angst :D Ähhm, Shao, dir ist aber schon bewusst das ich dies auf die Figur bezogen habe, um die es ja hier geht. Wir können aber gerne aber auch, Gehalt, Ansehen und von mir aus auch Gesundheitsrisiken vergleichen. Aber in meinem Post ging es doch ums Aussehen...Das hast du einfach mal eiskalt aus dem Kontext gerissen Lg Ich weiss :D Die Idee dahinter scheint ja "sexy, gesund, natürlich" etc zu sein bei den Mädels ;) Das war mein kleiner Einwurf :D Wobei wenns ums reine Aussehen geht, kann man sich auch Rugby Spieler anschauen. Muay Thai Fighter sind ganz interessant. MMA LEute auf jeden Fall. Da sieht man eben meist die Pros. Was den meisten aber abgeht, ist dass von denen auch keiner ohne Eisen auskommt ;) -
Tolles "Jeder weiss." Pressatmung, aka das Valsalva Manöver, ist eine der besten Anpassungen für harte Übungen wie Powerlifting.
-
Und auch der ist gedopt von oben bis unten und streamlined, damit er im Wasser bleibt. Und am Ende ist es weniger eine Frage von Gefallen sondern vom ersten Eindruck.
-
Was an typischen Fitnesstudio-Figuren schlecht ist!
Shao antwortete auf FIMA's Thema in Sport & Fitness
Zitat meines Mentors Rippetoe : "...bodybuilding is men on a stage in their underwear wearing brown paint showing other men their muscles. It is training for appearance only, and at the contest level requires a degree of vanity, narcissism, and self-absorption that I find distasteful and odd. " Orchester nutzen meist Ritalin, Adderall um ihre Aufmerksamkeit zu steigern. Wirkt soweit ich weiss sehr gut. Dort regt sich keiner auf. Genausowenig bei amerikanischen Piloten. Der Fehler des "Das ist ja einfach" ist schnell gemacht. Meiner Meinung nach trainieren die meisten Sportler, die Dopen, weitaus härter, haben einen noch weitaus krasseren Willen (Ill do what it takes, WHATEVER it takes.), sind auf Trainingsplänen, die reiner Wahnsinn sind. Aber wenn ich anfange zu propagieren, was ich davon halte, Doping zu schänden und zu bestrafen, weiss ich jetzt schon dass der nächste Thread nen Andro Thread sein würde :D Ich trainier da auch... kenne das Problem. Die gucken alle ziemlich doof, wenn ich Kniebeugen mache oder mal 2000m in unter 8 Minuten rudere und dann mal ne Zeit neben der Rudermaschine liege und keuche... Die falsche Disco Ästhetik ist kein Problem, das können die Leute ja dann mit ihrem Psychologen ausmachen. Was ich aber sehe, ist dass man schon sehr genau hingucken muss, um die Spreu vom Weizen zu trennen. Für mich ist das kein Problem. Ich sehe Übungen und schaue sehr fein auf die Bewegungen der Leute und erzähl dir dann wie sie trainieren... Ich würde sagen man kann :D Ich würde einem Fußballer gegenüber dem ordentlich trainierten Studiogänger wohl zur Last legen, dass er seine Gelenke wie ein Vollidiot belastet :D Davor haben die meisten Studiogänger ja einfach nur Angst :D -
Das müsste in der Prüfungsordnung dann aber vorher festgelegt werden... BE oder AE ist schon echt hart, wenn sie das als Fehler werten... Das scheint der Effekt zu sein, wenn derjenige Lehrer sehr Deutsch denkt... Also lern es dann halt, aber machs dir bloss für später nicht zur Angewohnheit...
-
Fitnesstraining, Kampfsport(+Arbeit), wie vereinen?
Shao antwortete auf Maika's Thema in Sport & Fitness
Solange man das nicht jeden Tag macht, ist das jetzt nicht so schlimm. Bei angeborenem Herzfehler etc ist es keine gute Idee. Die Übelkeit ist eine Übersäuerung durch Laktat. In vielen Sportarten ist es nützlich hart an diese Grenzen zu gehen, da man eh sehr nah an diese Grenzen spätestens im Wettkampf kommt. Football ist so eine Sache und Kampfsport auch. Wenn du bei deinem Sprint mit Ball in Richtung Touchdown an der 10 Yard Linie schon nicht mehr kannst, ist der Unterschied ob du trotz der Muskelübersäuerung und des Gefühls weiterlaufen kannst eine Sache des reinen Trainings. Wer schonmal einen Boxkampf oder Kickboxkampf oder schlimmer noch Muay Thai Fight hatte, weiss wie man sich spätestens in Runde 3 fühlt. Der Unterschied ob du dann performen kannst oder nicht, liegt allein in deinem Training der anaeroben und aeroben Ausdauer. Laktattoleranz bedeutet unter anderem du kannst weit höhere Level ertragen bevor du anfängst auf den Rasen oder in den Ring zu kotzen. Die massiv erhöhte aerobe Ausdauer sorgt für einen schnellen Abtransport der Milchsäuren und vor allem eine effiziente Umwandlung der Milchsäuren in ATP. Wer ein ultra hartes Conditioning Programm für das Ausdauertraining fährt, braucht sich im Ring oder auf dem Feld keine Gedanken um seine Performance machen. Wenn man eher für den Freizeitbereich trainiert, muss das nicht unbedingt sein, kann aber Vorteilhaft sein, wenn man es denn will. -
Wow, sehr lecker. Hast du noch mehr Tipps, die in die gleiche Richtung gehen? Ich esse schon sehr viel, aber mir fehlt die Abwechslung. Was ich viel esse und mir spontan einfällt: Mozarella-Tomaten-Salat mit Olivenöl, Rühreier mit sehr viel Bacon, Reis mit viel Cevapcici, Magerquark (roh) oder Magerquark gemixt mit Milch, ein wenig Marmelade und Haferflocken. Was könnte ich ergänzen? (Außer "Eiweiß"-Shakes, die nehme ich ungerne, ich liebe es zu essen!) Ein guter Tip ist immer, sone Fertigsachen wo drei Portionen drauf steht, als eine Portion zu sehen. Ne Tüte von sonem Essen hau ich im Handumdrehen weg... All you can eat SUshi ist auch gut. Ich warte noch auf Cranx um zu sehen, ob er wenn er hier in der Nähe studiert meinen Rekord bricht XD
-
Stil ist nicht sich möglichst abstrakt zu reden, sondern so einfach wie möglich zu reden. Ich habe wenn ich abstrakt geschrieben habe MASSIV Abzug bekommen im LK damals. Einfache, klare, angemessene Sprache. Zu den Klausurfragen : Interessant. 1. Analyse, 2. Transfer auf Textanalyse, 3. Voller Transfer mit relativ sinnloser Aufgabe. Habe zu Lord of the Flies selber ähnliche Klausuren geschrieben, nur hatte ich nie eine so sinnlose Aufgabe, ein Tagebuch zu schreiben :D Wenn jemand klares, einfach gehaltenes Englisch, dass hoch komplexe Zusammenhänge erklärt, lesen möchte empfehle ich : Malcolm Gladwell - Outliers (!!!!!) / Tipping Point / Blink Seth Godin - The idea virus Interessant ist auch mit einem ähnlich gehaltenen, einfachen aber präzisen, etwas angestaubtem Top Englisch : Dale Carnegie - How to win friends and influence people / Quick & easy way to become and effective speaker / How to stop worrying and start living (Alles Business KLASSIKER) Napoleon Hill - Think and Grow Rich (Sorry, MUST READ.) Wer es etwas wissenschaftlicher und auf einem der Level der Wissenschaftsliteratur haben will, liest Richard Dawkins - The Selfish Gene / The Extended Phenotype / The Blind Watchmaker / The God Delusion / Unweaving the Rainbow Wer sehen will, wie das ganze etwas schwieriger wird und auch etwas mit Pick up zu tun hat : Matt Riddley - The Red Queen - Sex and the Evolution of Human nature Und ich bemerke gerade wie unverantwortlich ich war. Die absolut BESTE Möglichkeit um Englische Listening Comprehension zu haben und Verstehen zu lernen, ist TED. www.ted.com Einige der BESTEN Public Speaker der Welt, besten Wissenschaftler der Welt, einflussreichsten CEOs der Welt. Darunter Richard Branson (Milliardiär & Entrepeneur), Malcom Gladwell (Wirtschaftsjournalist und Writer für die New York Times, Autor der drei Bestseller Tipping Point, Blink & Outliers (ersteres und letzteres MUST READ) , Daniel Dennet (Philosoph), Frank Gehry (Top Architekt), Al Gore (Ehemaliger US Präsidentschaftskandidat, Fürsprecher für die Bekämpfung der Klimaerwärmung), Gregory Petsko (Biochemiker und Neuroforscher), David Gallo (DER Top Meeresforscher), Dan Gilbert (Top Harvard Psychologe der sich um die Erforschung von Glücksgefühl bemüht), Martin Seligman (Begründer der Positive Psychology, ehemaliger Präsident der American Psychological Association), Aubrey de Grey (Einer der verrücktesten Forscher im Gebiet der Altersforschung, der meint, wir sollten innerhalb der nächsten 100 Jahre unsterblich werden), Ken Robinson (Kreativitätsforscher), Craig Venter (Hm, der wahrscheinlich abgefahrenste Wissenschaftler unserer Zeit. Genomforscher, der gerade letztens ein Bakterium designt und "gebootet" hat. Top of the line), Steve Pinker (Linguist, über den Mythos der modernen Gewalt) Brian Cox (Junger Top Physiker. Absolutes Vorbildmodell für jeden jungen Akademiker der Typ. Erklärt den neuen CERN Hadronenbeschleuniger und das warum.) Seth Godin (Autor von The Idea Virus - Marketing Spezialist) Bill Clinton (Wer ihn nicht kennt.. selber schuld. Top of the Line Rhetoriker.) Und Leute, ich kratze gerade mal an der Oberfläche was dort an Wissen auf dieser Seite UMSONST zu haben ist. Anstatt euch Stunden eine Serie reinzuschrauben, lasst euch auf TED ein. Lasst euch auf den Wahnsinn und das Mysterium moderner Philosophie und Wissenschaft ein. Es ist einzigartig. Wer es sich nicht antun will, ist wirklich selber schuld. Wer rumjammert, dass sein Englisch nicht gut genug wäre, hat Pech gehabt, wenn er nicht einfach mal versucht zuzuhören und den Flow zu finden. Mir sagt man übrigens nach, ich sei sehr stark mit einem amerikanischen Akzent ausgestattet.