フィリプ

Member
  • Inhalte

    554
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     3

Alle erstellten Inhalte von フィリプ

  1. フィリプ

    Männerringe

    Entweder Championship-Ring oder nichts: http://russdesigns.com/blog/images/2009_nb...onship_ring.jpg Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand hier in den Genuss kommt ist aber wohl eher gering einzuschätzen...
  2. Vorausgesetzt, ein Unternehmen nimmt einen überhaupt für Praktika oder Traineestellen an. Jap, letzte Woche die Zusage fürs IB in FFM bekommen ;) Helaba M&A?
  3. Vorausgesetzt, ein Unternehmen nimmt einen überhaupt für Praktika oder Traineestellen an.
  4. Vorsicht! Auf lange Sicht mag das ganz anders aussehen: http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/tuer...mt/1872328.html
  5. Ich kenne Leute von der ESB, die zur Zeit im MBA-Programm der Harvard Business School sind - es geht auch mit einer FH. Vorsicht: Das es geht ist zwar schön, aber es wird wohl keiner bestreiten, dass es für Top-Positionen und -Schulen mit einer FH tendenziell schwerer wird. Vor allem akademisch wird die Luft sehr schnell sehr dünn (siehe Roman Inderst zum Beispiel). Wir sollten hier jetzt auch nicht weiter die Zeit mit Uni vs. FH verschwenden. Da wird es immer Anhänger aus jedem Lager geben, die sich dem anderen überlegen fühlen. An EgoBoost: www.uni-protokolle.de/foren www.bildungs-foren.de www.studis-online.de Vorsicht mit wiwitreff! Da das Forum komplett anonym ist wird dort enorm viel gelogen. Und in einem Forum sucht man ja normalerweise zutreffende Informationen.
  6. Ein guter Finance-Master wäre sicherlich auch hilfreicher, wenn Du Richtung UB möchtest.
  7. Lästerst Du über Deinen Chef? Vorsicht! Hast Du das überhaupt schon einmal mit Deinem Chef angesprochen? Mal ein ehrliches Gespräch für eine Stunde gesucht? Versuche nur dabei es keinesfalls wie Kritik an ihm aussehen zu lassen. Vielmehr möchtest Du Deine Arbeit einfach besser machen.
  8. Erzähl uns erst einmal, warum Du Dein Abitur nicht machen möchtest. Obwohl Du nur noch ein Jahr zu bewältigen hast und Dein Schnitt vermuten lässt, dass Du Dein Abi auch locker bekommen wirst.
  9. Also wer danach nicht freiwillig in die Stadt zum sargen geht, der ist wohl schon geliefert... http://www.no-limits.biz/wenigstens-hatte-...tter-t2391.html
  10. Naja, mein Gehirn hat mich letztlich nach 7 Tagen besiegt. Habe kaum eine Veränderung gespürt (die sonst schon viel früher eintritt) und letztlich keinen Sinn mehr in der Sache gesehen.
  11. Bei mir bricht mittlerweile Tag 6 an - merke kaum einen Unterschied. Vielleicht unterliegen hier ja manche einem Placebo-Effekt?
  12. Ich habe ein paar Freunde in St.Gallen. Eine gute Aussage für Dich kann man eigentlich nur tätigen, wenn Du Deine zukünftige Abinote abschätzt. Ist die schlechter als 2,0, dann ist mit viel Aufwand St.Gallen immer eine Option. Der Test ist nicht ziemlich krass, Du musst Dich halt dafür hinsetzen und auch etwas tun, dann kannst Du den schaffen. Nehme persönlich einmal an, dass die zweite Fremdsprache auf B1-Niveau sein muss (so ist es zumindest an jeder anderen guten BWL-Hochschule).
  13. Tut zwar nichts zur Sache an sich, aber: Huh? Also soweit ich weiß (gerade hier angelesen) musst du als nicht englisch sprechender Ausländer so oder so SAT I+II bzw. ACT ablegen. Die Frage ist nur: Was zählt als nicht englisch-sprechender Ausländer? Bei einem englischsprachigen Schulabschluss drücken die Unis bei geeigneten Kandidaten vielleicht ein Auge zu. Andererseits haben die eh so viele qualifizierte Bewerber, dass man auch schon einmal die Tests einfordern kann.
  14. Harvard und Co. erkennen das Abitur genauso wie das IB an. Wenn Du an die ETH möchtest bleiben eigentlich nur Unis übrig. Ansonsten ist es auch eher Deine Entscheidung: Möchtest Du Dich wirklich mit der Thematik auseinander setzen und dafür auch einmal wissenschaftlich arbeiten (Uni) oder möchtest Du nur fokussierter beigebracht bekommen, wie man alles ausrechnet (FH)? Wenn Dich Theorie nicht interessiert, dann FH.
  15. Habe ich auch gemacht. Ich finde, dass bringt allerhöchstens etwas wenn Du Dich bei einer Uni bewirbst die ein persönliches Auswahlgespräch hat (WHU/EBS) oder die ein schriftliches Motivationsschreiben fordert (die guten Unis in England). Du wirst in der Vorlesung eh nicht viel lernen, wenn Du die Klausur nicht mitschreibst und auch nicht genügend Wissen einholen, dass es für Arbeitgeber interessant wäre. Anders ist es natürlich wieder, wenn Du die spezielle Uni kennenlernen willst (als zukünftigen Studiumspunkt).
  16. Es fehlt immer noch Studienfach und der Bereich auf den Du Dich beworben hast.
  17. Moment, Moment - was ist Dein Ziel? Willst Du schon jetzt wissen, was Du nach dem Abi studieren möchtest oder was für eine Ausbildung Du machen möchtest? Kannst Du Dich einfach nicht zwischen zwei völlig verschiedenen Richtungen entscheiden? Dann solltest Du schon diesen kommenden Sommer ein Praktikum in Deinem Wunschbereich anstreben. Dann aber mindestens 4 Wochen, noch besser mindestens 6 Wochen. Das Praktikum kann Dir selbst dann wirklich helfen. Wenn Du schon weißt was Du machen willst (bei mir damals schon der Fall), dann kannst Du bis 2012 warten und dann Ende '11/Anfang '12 mit Bewerbungen starten. Du hast dann auch mehr Zeit und kannst ein Praktikum über mindestens 8 Wochen machen (8 Wochen sollten es schon sein, wenn es zeitlich geht). Dann würde ich Dir eher empfehlen auf so ein Kurzpraktikum diesen Sommer zu verzichten, einen richtig geilen Urlaub mit Freunden zu machen und dann für die Zeit nach dem Abi ein gutes, längeres Praktikum anzustreben. Das schöne ist langfristig - ein Praktikum über 8 Wochen kannst Du im Lebenslauf auch noch nach 5 Jahren angeben. Ein Praktikum über weniger als 4 Wochen - das wird jeder Personaler unter "langweiliges Schülerpraktikum" verbuchen. Dazu kriegst Du erst ab Woche 5 oder Woche 6 wirklich interessante Aufgaben. Fazit: Hauptsache Du machst vor dem Abi schon ein gutes Praktikum. Dann wird es auch deutlich einfacher weitere Praktika zu finden, wenn Du erst einmal im Studium bist. Darüber hinaus hast Du einen Vorteil vor allen anderen, die im Studium sind und noch kein Praktikum gemacht haben.
  18. Finde die Idee durchschnittlich (habe das auch gemacht). Für Deine Zukunft bringt es Dir mehr, wenn Du ein großes Praktikum (Minimum 8 Wochen) nach dem Abi machst. Ich habe beides gemacht und bei nur 3 oder 4 Wochen wird Dir im Betrieb niemand genug vertrauen, um Dir wirklich gute Aufgaben zu geben. Sowas fängt zumeist erst ab 6 Wochen an. Ein richtig geiler Urlaub mit Freunden, der Dir einiges an Erlebnissen oder Stories einbringt, würde Dir mehr bringen. Es sei denn Du schwankst zwischen Jura und Bauingenieur (zum Beispiel) und möchtest jetzt zu einem Planungsbüro, damit Du schon weißt was Du nach dem Abi machen willst. Dann bringt so ein Praktikum etwas. Firmen bieten das hauptsächlich nach dem Abi an und es ist möglich. Ein Jahr vor dem Abi musst Du viele Bewerbungen rausschicken und es vor allem über Vitamin B versuchen. Wenn Du Dich jetzt darum kümmerst (6 Monate Planungszeit ist sehr gut für Unternehmen) dann kann das etwas werden. :)
  19. Spekulativster Pick in Deutschland: BVB (gewinnen die die ersten 3 Spiele sind +30% innerhalb von einem Monat drin) Ansonsten: Würde auch mit Deutscher Bank gehen, kaum Konkurrenz in Deutschland und sehr gut aufgestellt. International mischt DeuBa noch gut mit (vor allem im Investmentbanking) und falls nicht wird sie sehr schnell zum Übernahmeobjekt. Ansonsten Solutas - kannst Du noch ein wenig die Rahmenbedingungen festlegen? Risikoprofil und Zeitraum? Oder zählt einfach nur maximale Rendite 2011?
  20. Nimm das jetzt einmal als konstruktive Kritik und nicht als persönlichen Angriff: JohnAntony hat es schon sehr deutlich gesagt - Dein Post hilft überhaupt nicht Dir eine gute Einschätzung zu geben, weil die wichtigsten Infos fehlen. Folgende Punkte sind wichtig: - Bei welchen Banken hast Du Dich beworben (Goldman Sachs und Deutsche Bank sind etwas anderes als die BayernLB)? - Auf welche Abteilungen hast Du Dich beworben (M&A, Sales & Trading, Treasury, Controlling, Corporate Finance, etc.)? - Was ist eine "durchschnitt" - Abinote? - Was sind "leicht unterdurchschnittliche" Studienleistungen (schlechter als 3,0 oder schlechter als 50% der Kommilitonen)? - Auf welcher Uni bist Du (viele Banken unterscheiden zwischen ihren "Target Unis" und anderen Unis)? - Hast Du Dir überhaupt Mühe gegeben Leute von der Bank kennen zu lernen (über Workshops oder Veranstaltungen? Jede Bank bietet so etwas an) oder schickst Du einfach nur wild Bewerbungen raus? - Wie hast Du Dein Interesse an Banken belegt? - Wie gut ist Dein Englisch? - In welcher Branche bist Du selbstständig? Hat es etwas mit Bankwesen oder Finanzen zu tun? - Welches Studienfach studierst Du überhaupt? - Hast Du schon vorige Praktika absolviert? Dein Post lässt sich mit einer solchen fiktiven Anfrage im PUA-Forum vergleichen: "Hey Leute, ich spreche wahllos Mädels auf dem Campus an und sage immer 'Hi', aber die antworten nicht. Ich spiele als Hobby Gitarre. Das machen doch viele andere PUAs nicht, oder? Ich mache aber so viel, dass ich nur 2 Frauen pro Tag anspreche, weil mir halt die Zeit fehlt." Folgende Tipps ins Blaue: - Du hast wahrscheinlich bisher kein einziges Praktikum gemacht und willst direkt in einer Bank anfangen? Such erst einmal ein Praktikum bei einem Großkonzern (versuch Dich an Kontakten), das wertet Deine Bewerbung später enorm auf und Du lernst sehr viel. - Streng Dich im Studium an. Banken sind notengeil. Begründungen wie "Ich habe wegen meinem Engagement keine Zeit" werden nicht akzeptiert. Keine Bank will jemanden haben, der auch später im Praktikum um 17 Uhr geht, weil er zur Feuerwehr muss. - Das Du Fremdsprachen sprichst ist schön, aber für die Bank nur ein netter kleiner Bonus. Nur Englisch (fließend!) ist wirklich wichtig. - Warum hast Du eigentlich bisher nicht einfach mal die HR-Abteilung angerufen und einfach mal freundlich nachgefragt woran es liegt, dass Du nicht eingeladen wirst? Wenn Du uns mehr Infos gibst können wir Dir wirklich helfen.
  21. Jopp. Ich hab schon viele viele Vorstellungsgeplänkel gehabt. Vielleicht wäre es mit einem Anzug bei einem Vorstellungsgespräch geblieben?
  22. フィリプ

    Die richtige Armbanduhr

    So, ich habe mir einmal komplett alle 50 Seiten hier durchgelesen und stehe auch vor einem Uhrenkauf. Ich kann leider überhaupt nicht einschätzen wie sich Metalband oder Lederband an meinem Arm macht. Als Budget habe ich bis zu 600 Euro zur Verfügung. Meinen Infos zufolge bieten sich da Uhren von Certina, Tissot und Hamilton an. Wichtig ist mir, dass die Uhr universell einsetzbar ist, sprich im Freizeit-Look funktioniert aber auch insbesondere im Anzug etwas hermacht (bei festlichen Anlässen, Vorstellungsgesprächen, Arbeitsalltag im Office oder bei Kunden). Ebenso, dass ich die Uhr mit Leder- wie Metallband verwenden kann. Folgende Uhren hatte ich mir rausgesucht: (1) Certina DS1 Automatic - Metallband 1 (1) Pic 2 mit Metallband (2) Tissot PRS 516 - Alternativbild vom Hersteller (3) Tissot Le Locle - Lederband Bitte die Le Locle als Hintergrund in schwarz vorstellen, habe leider auf die Schnelle kein gutes schwarzes Bild gefunden... Die Oldschool-Visodate von Tissot sagt mir leider nicht zu. Zumindest die Tissot PRS 516 gibt es auch in Chrono-Form, allerdings frage ich mich ob ein Chronograph nicht ein bisschen zu viel ist, wenn man im Anzug oder nur Blazer unterwegs ist? Was sagt ihr zu den Uhren? Kurze Begründung bitte bei Antwort (also keine Einzeiler bitte). Tendiere bisher zur Certina DS1. Familie sowie Verkäufer hatten mir eher die Tissot PRS 516 nahegelegt, da das Blau stark schimmert und blau mir wohl gut steht (habe auch blaue Augen, das betont sich gegenseitig). Ich weiß allerdings nicht, wie viel ich auf solche Meinungen geben soll.
  23. Ich war im Management Consulting - wenn man da ohne Anzug auftaucht wird man schon von der Sekretärin direkt wieder gebeten zu gehen ohne das man irgendjemanden aus dem Personalbereich gesprochen hat. Bei Start-Ups (Google zu frühen Zeiten z.B.) kann man als WiWi auf einen Anzug verzichten, sonst aber auf keinen Fall. Auf den Ton Deines restlichen Beitrags braucht man wohl kaum einzugehen.
  24. Ich übertreibe jetzt mal in das Extremum: Du hebst Dich auch von den Mitbewerbern ab, wenn Du dem Chef im Vorstellungsgespräch erklärt was er wie zu machen hat und es kommt mit Sicherheit auch sehr selbstbewusst rüber. Das Controlling dient zur Unterstützung des Management. Wie soll das Management da schon einen ernst nehmen, wenn man sich nicht einmal richtig kleiden kann. Von einem BWL(!)-Studenten im 5.Semester (!), der sich für Controlling (!) bewirbt sollte man ja wohl erwarten können, dass er einen Anzug zum Vorstellungsgespräch an hat. Woher kommt überhaupt die Aversion gegen einen Anzug?
  25. Für das Vorstellungsgespräch immer Anzug, es sei denn es ist ausdrücklich nicht erwünscht. Erst im Praktikum selbst kannst Du nachfragen, ob Du einen Anzug anziehen musst oder auch Hemd + Jeans reichen.