-
Inhalte
4531 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
43
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von JohnAntony
-
Ne lass es lieber. Die Frage ist, was erhoffst du dir vom MBA. Nur der Titel, Ok, dann mach es. Bringt dir aber nicht viel. Der MBA ist vom akademischen absoluter Müll. Das bringt dir jeder BWler in 3 Monaten bei. Beim MBA hast du aber die einzigartige Möglichkeit, dir ein super Netzwerk aufzubauen. Das ist auch das, was der Arbeitgeber bezahlt. Der bezahlt nicht dein bischen Management Skills. Der kauft sich ein super Netzwertk (deshalb umso besser die Uni, umso mehr kostet das Netzwerk). Zudem lernst du halt sehr intensiv Projektarbeit, Präsentationen, arbeiten unter stetigem Druck etc. In den Staaten machst du darüber hinaus noch viel mehr Cases, wohingegen du in Europa eher mehr auf die Theorie beschränkt wirst, aufgrund des kürzeren Zeitraums. Aber gerade diese Komponente Fälle und Netzwerk machen den Inhalt und Sinn des MBAs aus. Das kann dir kein Fernstudium bieten. Ein Fernstudium ist in dieser Form reiner Titelkauf und das sehr teuer. Er wird dich aber nicht so weit bringen. Deshalb macht ein MBA auch nur Sinn wenn du wirklich schon Berufserfahrung hast, so 2 Jahre sollten es schon sein. Ich kann nur jedem raten der sowas in Erwägung zieht: Geht erstmal arbeiten und sammelt Erfahrung on the job. Und dann nutzt den MBA nochmal als Karriereturbo und vor allem auch als Persönlichkeitsentwicklung. Aus diesem Grund halte ich generell auch nichts von deutschen Programmen für Deutsche. Da fehlt mir einfach der kulturelle Austausch, der aber auch wiederum sehr wichtig ist. Jaja. Kenne diese Statements. Alles Quatsch. Kann mir keiner erzählen, dass er jeden Tag 4 Fälle mit seiner Lerngruppe über PC bespricht, dabei Streitereien schlichten kann, auf einen gemeinsamen Nenner kommt, die Diskussion in der Klasse simuliert usw. Sorry das ist echt nur deren Marketing, aber die wirkliche Welt wird damit nicht simuliert. Lg
-
Duales Studium bei einem Strukturvertrieb
JohnAntony antwortete auf ein Thema in Karriere & Finanzen
Wie gesagt, diese Drücker Finanzdienstleister sind absoluter Mist. Problem ist, wenn du einmal drinn bist, erkennst du das sogar recht schlecht, weil dein ganzes Berufsumfeld dann so toll ist (Anfangsgehälter sind ja nicht schlecht). Lg -
Also im Finanzbereich eher umgekehrt. Dafür ist aber ziemlich schnell auch eine Deckelung vorhanden. Alternative zu den drei genannten Sachen: Erstmal Offizier werden, my way Lg
-
Welches Eigenkapital hat Zuckerberg in Facebook eingebracht? Sorry nicht bös gemeint, aber weißt du wirklich was Eigenkapital bedeutet. Du meinst wohl die Barmittel die er Einfließen ließ, oder? Keine Ahnung, aber sein Partner hat 19.000 Dollar investiert. Lg
-
Ist eher Traumdenken. Nichts wird vollfinanziert. Nicht Facebook, nicht Apple, nicht Microsoft, keine Private Equity Übernahmen obwohl man da sogar weiß das die Schulden sofort umfinanziert werden und die Bank eigentlich immer sicher ist und schon garnicht irgendwelche Immo Projekte, die von einem Aussenstehenden ohne Erfahrung ausgearbeitet wurden. Lg
-
Also das hört sich doch recht gut an. SIM dürfte sehr schwer werden, da St. Gallen wohl auch auf Uni-Fh schaut. England könntest du dir beinahe mit diesem Schnitt die Unis aussuchen, da die eigentlich nicht zwischen Uni und Fh unterscheiden. Wenn du dennoch ein Jobangebot hast nach dem Studium so würde ich dieses annehmen, mir Geld zur Seite legen, einen ordentlichen Gmat hinlegen und dann einen MBA machen an einer sehr guten Uni. Dein Schnitt ist auf jedenfall schonmal ein sehr gutes Zeichen. Mit einem MBA von einer prestigeträchtigen Uni (zB Oxford-Said) hast du später viel mehr Chancen. Zudem musst du dann nicht so ne Art Notprogramm durchziehen, weil du zur Zeit nicht so flüssig bist. Ich denke die von dir genannten Programme sind mit deinem Background eher Perlen vor die Säue. Da geht mehr. Mach bloß nichts auf Teufel komm raus sondern überleg es dir gut und wäge gut ab. MBA ist der Königsweg und öffnet dir sehr viele Türen. Zudem macht es einfach mehr Spaß jeden Tag mit hochintelligenten Leuten an Managementproblemen "am Fall" zu brüten, anstatt sich die Theorie durch ein Fernstudium reinzuziehen, bzw. an einer Uni wo quasi jeder reinkommt (FOM). Lg
-
Ich rede hier nicht von Eigentumswohnungen oder Einfamilienhäusern sondern von Renditeobjekten. Ahja. Eigentumswohnungen oder Einfamilienhäuser sind keine Renditeobjekte. Oh man, zahl mal lieber weiter auf dein Sparbuch ein, oder argumentiere sachlicher. Das ist keine Kunst, das nennt sich Anfangsinvestition. Wer garnichts hat muss erstmal sparen, gilt bei Immos genau wie auch beim Online Affiliate. Lg
-
Würde ein Management Studium nie online machen und nie an den genannten Institutionen. Warum? Weil ein solches von den Teilnehmern lebt, sprich Networkbildung ist das A und O solcher Studiengänge. Wo hast du den dein Erststudium gemacht und welchen Schnitt hast du? Würde dir zu einem MBA raten wenn du schon ordentlich Berufserfahrung hast, ansonsten zwei Jahre Berufserfahrung und dann den (ausländischen) MBA. Aber du sagst es ja selber: Die Unis haben alle keine Reputation. Btw: Auch ein solches Studium kannst du als Präsenzstudium in Teilzeit machen. Ich denke nicht, dass dein Arbeitgeber der Einzige ist, der dich einstellen würde. Du musst halt etwas suchen, dafür ist das Ergebnis umso besser. Lg
-
Peuterey Hurrican in Besch finde ich sehr elegant für den Winter. Errinert mich an Bond in "Die Welt ist nicht genug". Lg
-
Uff, immer dasselbe. Ich hab jetzt mal die Mühe gemacht und Quellen gesucht, die im Verdacht stehen, seriös zu arbeiten, vielleicht nimmt ja auch mal jmd. aktuelle Erkenntnisse zur Kenntnis. Handelsblatt: Atomkraft dämpft Strompreise nicht http://www.handelsblatt.com/technologie/en...e-nicht;2389351 Bundesverband der Verbraucherzentralen: Ein Durchschnittshaushalt mit einem Verbrauch von 300 KWh hätte einen Preisvorteil von einem halben Euro. http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,564348,00.html Und zum Endlager Die Zeit: Als Atommüll-Endlager kaum geeignet http://www.zeit.de/politik/2010-01/protoko...dlager-gorleben Also ich bin neuerdings aufgrund der Endlgerproblematik auch gegen die Atomkraft. Aber diese "Rechnungen" sind doch der größte Quatsch. Gehen wir mal davon aus, dass Atomstrom brutto wirklich die 50cent billiger ist. Dabei wird aber davon ausgegangen das man einfach so zwischen den Stromsorten switchen kann. Geht aber nicht. Dh wenn wir die Meiler abschalten, müssen wir mehr Kohlekraftwerke, bzw Gaskraftwerke bauen. Baukosten die erstmal anfallen und über den Strompreis an den Verbraucher abgewälzt werden. Sowas muss in diese Rechnung rein. Zudem muss in die Rechnung rein, dass der Strompreis unter anderem immer neue höhen erreicht, da der private Solarstrom mit einer unglaublichen Zahlung gefördert wird. Jetzt muss man sich noch überlegen, wo den der Strom herkommen soll, wenn wir schnell die Atomkraftwerke abschalten. Wir müssen importieren, sprich im Endeffekt kaufen wir dann den Strom aus dem Ausland. Weiter sollte man bedenken, dass die Solarkraft zur Zeit keine Lösung ist. Dafür müsste man die Dinger schon großflächig in Nordafrika aufstellen. Auch ein Mammutprozeß, der erstmal politisch geklärt und dann noch finanziert werden muss. Ganz zu schweigen von der stetigen Sabotagegefahr durch Terroristen in der Wüste. Wäre nicht so toll wenn wir regelmäßig Stromausfälle hätten wie in den Staaten, aufgrund von Infrastrukturproblemen. Bedenkt man all diese Punkte, so erkennt man erst die Problematik dieses Themas. Es ist viel vielschichtiger als es von so manchen Ökos dargestellt wird. Klar will man ohne Strom leben, dann können wir sofort abschalten. Wie gesagt, ich bin auch gegen Atomstrom, weil die Endlagerung einfach zu gefährlich ist, aber auch hier wird massenhaft Mist erzählt. Es wird dann davon berichtet wie der Müll auch noch in 40.000 Jahren unter der Erde strahlt. Mal ehrlich, in spätestens 200-400 Jahren haben wir den Weltraumtourismus und günstigere Transportmöglichkeiten. Dann wird das Zeug ins All ausgelagert zur Sonne. Zudem ist das Argument mit der Terrorgefahr zwar irgendwo logisch, aber auch nur halb zuende gedacht. Wer wirklich Angst vor nuklearem Terror hat, der sollte sich mal Gedanken um solche Gimmicks wie Atombombem machen, die man überall auf der Welt neuerdings kaufen und basteln kann. Oder wenn jemand uns mit nuklearem Fallout nerven will, so wird er sich kaum die Mühe machen und ein Kraftwerk kapern bzw. in einem einmaligen Flumanöver, welches weitaus schwieriger ist als die Zwillingstürme zu treffen, einen Reaktor zu treffen, sondern er wird sich einfach eine schmutzige Bombe bauen. Materialien sind überall erhältlich. Wie gesagt, Atomkraft ist nicht durchdacht und hat massive Probleme. Problem ist aber nun auch das wir auf sie temporär aus oben genannten Gründen auf sie angewiesen sind. Also sollte man sich, statt sich über das Pro und Contra zu unterhalten, lieber über Lösungsmöglichleiten unterhalten. Lg
-
Das wüsste ich aber Imos ohne Eigenkapital geht in Deutschland nicht. Sobald du aber eine Bude hast wird es bei der nächsten einfacher mit der Finanzierung. Und wenn dann noch alle Jobs genügend Spaß machen ist es der von mit erwähnte Idealzustand. Gerade die Dozententätigkeit könnte ich mir in ein paar Jahren auch sehr gut vorstellen. Halte ich für eine gute Sache. Lg
-
Duales Studium bei einem Strukturvertrieb
JohnAntony antwortete auf ein Thema in Karriere & Finanzen
Ganz ehrlich, dann musst du eine Bombenausbildung gemacht haben. Das was ich so mitbekomme, sei es Bankkaufmann, Großaußenhandelskaufmann, Schauwerbegestalter etc. läuft daraus hinaus, dass man den Job in max. 6 Monaten sehr gut draufhat, die Berufsschule eine Witz ist und man die restlichen 1,5 Jahre nichts neues mehr lernt. Und dann werden nur noch die Tage gezählt bis man endlich in die Uni kann. Reifer wird man immer im Leben, da ist es natürlich irgendwo immer einfacher das Ganze aufzuschieben. Das eine Ausbildung bei späteren Bewerbungen besser ankommt liegt natürlich auf der Hand. Aber denselben Effekt bekommt man auch mit 2-4 Monaten Praktikum nach dem Abi (je nach Bundesland) oder eben nach dem Bund ein halbes Jahr. Positiv ist, dass man mit ner Ausbildung wie du schon geschrieben hast, meist in einer höheren Gehaltsklasse anfängt, aber ob das einem wirklich zwei Jahre wert sind muss man selber entscheiden. Lg -
WAS??? Bei so ner Frau würde ich schnell das Weite suchen. Naja Kleidungstechnisch vielleicht, aber sonst Lg
-
Eben. Nicht falsch verstehen, ich schätze dich keinstenfalls so ein, dass du dir dieser Tatsachen nicht bewusst bist, aber dein Satz war eigentlich ein guter Aufhänger um dieses Thema nochmal für den Rest aufzugreifen. Egal wie klein die Wahrscheinlichkeit ist, sie besteht. Deshalb sollte man seine Investments (egal ob dies nun Aktien, Sparbucg oder der eigene Affiliate Betrieb ist) immer streuen, sodaß man eben nicht auf die Schnauze fällt wenn es Bergab geht. Viele sehen dies viel zu leichtfertig und gehen dann in ihr Profekt All In. Gerade als Entrepreneur ist man ja naturgemäß von seinem Projekt mehr als überzeugt und läuft dann schnell Gefahr eines Totalverlustes. Lg
-
Ist halt die Frage was man unter einem normalen Anzuf versteht. Die großen Schneider haben eben ihren Anspruch, dass ihre Anzüge zeitlos sind und du heute einen Anzug bekommst, der in 20 Jahren genauso aussieht. Deshalb halten eben einige diesen Stil auch für altbacken, weil er eben nicht zum Trend passt, sondern eher kontinuierlich ist. Ich find leider keine besseren Beispiele von Prinz Charles, aber er ist ein gutes Beispiel für diese kontinuität: http://www.morgenpost.de/multimedia/archiv...es__225982b.jpg http://estb.msn.com/i/84/638A18AA2D6589B5FA77A79D4D4770.jpg http://static.rp-online.de/layout/showbild...STAG_DIA520.jpg http://topnews.in/light/files/Prince-Charles11.jpg 70er bis ins neue Jahrtausend rein. Lg
-
Trotzdem hast du bei jeder Anlage das nahezu Totalverlustrisiko (Nahezu wegen Einlagensicherung). Das muss den Leuten auch erstmal bewusst werden. Sicher ist keine Art der Geldaufbewahrung, schon garnicht die der Geldanlage. Das ist unabhängig von der Anlagesumme. Lg
-
Duales Studium bei einem Strukturvertrieb
JohnAntony antwortete auf ein Thema in Karriere & Finanzen
Kurz gesagt: Ist halt die Frage ob du das Studium mehr als Ausbilung oder als Bildung mit angeschlossener Persönlichkeitsentwicklung siehst. Zudem ist in meinen Augen eine Ausbildung verschwendete Lebenszeit (Sprich Studium sticht Ausbildung um Längen aus), wenn man den sowieso studieren will und auch die Möglichkeit dazu hat. Insofern ist natürlich das duale Studium die bessere Variante. Lg -
Verstehe ich nicht. Du willst erst in einem Jahr einen Toefl machen. Dh erst in einem Jahr kannst du wirklich sagen wo deine Probleme liegen. Mach doch jetzt den Toefl, dann kennst du dein Niveau und kannst gezielt lernen. Den wenn du wirklich CNN und etwaige Nachrichten gut lesen, hören und verstehen kannst, wirst du den Toefl locker rocken. Die ganzen Changnesen können sogut wie garnicht sprechen und schaffen trotzdem oftmals 110 Punkte. Sprechen auf hohem Niveau wirst du eh erst im Ausland lernen. Da gibts in meinen Augen keine Alternative zu. Lg
-
Ein Anzug sollte immer zeitlos sein. Das ist Regent. Manche bezeichnen dies als Altbacken. Für solche Leute ist dann aber auch ein Saville Row Suit altbacken. Lg
-
Substanziel würde ich diesen Wurstverein nicht kaufen. Zum mittelfristigen Zocken aber Ok. Bis 8 müsste es wohl laufen, bei positivem Umfeld (was aber momentan mal wieder durch die Iren anders aussehen kann). Buchwert liegt ja irgendwo bei 9. Die Kapitalerhöhung dürfte zwar kurzfristig (soweit sie den kommt) negativ wirken, mittelfristig aufgrund der Ablösung der Verschuldung des Bundes positiv, da die hohen Zinszahlungen wegfallen. Kursziel dieses Jahr sehe ich bei 7. Gibt also bessere Investments. Keine Handelsempfehlung. Lg
-
Nö, Verwalter einstellen, der macht alles. Risiko trägst du immer. Pokeraffiliate ist auch ne gute Einkommensquelle. Lässt andere für dich zocken . Lg
-
Lol. Schon klar das das gepostete Youtube Video extra zur Demonstration dieses Effektes gemacht wurde...aber gut wer ganz gehörlos ist wird durch die Comments nochmalig drauf hingewiesen Lg
-
Ist euch das eigentlich mit der Musik aufgefallen? Wenn nicht, lasst euch nochmal vom Film überraschen :http://www.youtube.com/watch?v=UVkQ0C4qDvM Gibt dem Anfang/Ende auch wieder ein ganz anderes Bild. Ziehe ihn mir gleich nochmal rein: Absoluter Knüllerfilm. Lg
-
Milf ist ne Mutter, das ist doch eindeutig, Alter quasi egal. Was Kaiser meint ist ein Cougar. Lg
-
Ich sag nur: Regent Werksverkauf. Gut einen Hunni mehr musst du schon drauflegen. Lg