Romantiker80

Member
  • Inhalte

    2807
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     3

Alle erstellten Inhalte von Romantiker80

  1. Ich bspw wenn ich manchmal ausgehe: Schwarze Hose mit Seitentaschen, NATO Kampfstiefel, schwarzes Hemd. Die Mädels nennen mich Der Beschützer.
  2. Ich hatte ma eine für ein paar Nächte die hat sich am Abend mehrere Lines (Speed) reingezogen. Ja, die die hat sich dann als ziemliche LSE Tussie rausgestellt. Schlimme Sache.
  3. An dieser Stelle möchte ich ein verwandtes Thema anschneiden: Die Ost-Flucht. Ich hoffe es wird auch dem Osten Deutschlands und den abgelegenen Regionen bald wirtzschaftlich und gesellschaftlich besser gehen, sodass dort mehr junge Leute bleiben und gut leben können. Hab zwar nichts dagegen wenn ne hübsche Mecklenburgerin bspw nach Düsseldorf zieht, aber auf Dauer müssen wir der Wirtschaftskraft in Deutschland regional gesehen mehr Balance geben.
  4. Romantiker80

    Maskulismus

    Moment mal Ken, jetzt wird hier aber was durcheinander geschmissen. Wenn jemand so viel Übergewicht hat dass es ungesund für ihn ist und "krank" aussieht (nicht abwertend gemeint) dann ist es ja gut wenn er die Kraft hat daran etwas zu ändern. Die jungen Frauen die sowiso schon untergewichtig sind sollten natürlich nicht magersüchtig werden, das ist dann ja auch wieder krankhaft. Es fehlt oft das gesunde Mittelmaß. Das fällt mir in manchen Städten oder Diskotheken auf: Einige sind zu dick und andere sind zu dünn. Irgendwie komisch und extrem.
  5. Romantiker80

    Maskulismus

    Ich finde es immer wieder interessant wie auch hier im Thread die 50er Jahre als "das Böse Jahrzehnt" hingestellt werden. Ich erinnere mich daran wie ich die 80er mal ein bisschen in diesem Forum durch den Kakao gezogen habe und das fanden einige gar nicht so toll. Die 1950er waren nicht das finstere Mittelalter. Damals gab es ne ganze Menge Frauen die nicht dazu gezwungen wurden am Herd zu stehen, sondern dies ganz einfach WOLLTEN. Ja, stellt Euch vor, sowas gibt es. heutzutage bspw in der deutschen "Unterschicht", da gibt es auch heute noch ne Menge Hausfrauen. Und stellt Euch folgendes vor: Manche der damals ach so unterdrückten Hausfrauen SCHLUGEN und erniedrigten ihre Ehemänner! Denn auch die Männerwelt war damals leider nicht wirklich emanzipiert. Ich weiss diese Informationen aus erster Hand. Meine Mutter ist Jahrgang 1938, mein Vater, Gott hab ihn selig, 1935. Sie haben sich 1957 kennengelernt. Und nein, er hat ihr nicht verboten Verwaltungswirtin mit steiler Karriere zu werden. Und das Konto war eben gemeinsam. Die 50er wurden, auch in diesem Forum, zu einem verklärten Mythos. Auf der einen Seite wird von den ach so armen unterdrückten Weibchen berichtet die an den Herd gekettet wurde die armen Dinger und auf der anderen Seite waren die Männer damals noch totaaaaal hart. Alles eine verzerrte Sicht sage ich. Denkt mal darüber nach, dass damals die Welt zwar etwas anders war als heute aber es gab leider ebenso schwache Männer und starke Frauen. Es war damals zugegeben leichter nen Partner zu finden als heute, was vor allem mit der Demografischen Situation zusammen hing. Meine Mutter hatte übrigens ne Kollegin die hat sich hochgefickt.... hatte es auf verheiratete Männer abgesehen. Stellt Euch vor, damals gab es trotz Kupplungsparagrafen sogar sex außerhalb der Ehe! Ich gebe zu, dieser Beitrag ist überspitzt formuliert. Doch ich habe das Gefühl dass einige Meinen 1968 hätte die Welt eine 180 Grad Drehung gemacht. Das sehe ich aber anders. Es gab auch ein "vor 1968" und das war gar nicht mal schlecht in allen Aspekten. Aber halt nicht so wie sich manche das vorstellen. Wenn ich mal meine "spezielle Feindin" LAdy aus dem 80er Thread sinngemäß zitieren darf "Nur weil man mal ein paar Dokus auf Arte über ein Jahrzehnt gesehen hat, heisst das nicht dass man es selber miterlebt hat und gut kennt...."
  6. Romantiker80

    Auto-Megathread

    Vielleicht verlassen sich auch zu viele darauf, dass der Wagen ohne Wartungsmaßnahmen lange hält. Die meisten kennen die "Hohlraumversiegelungspläne" ihrer Wagen nicht und lesen auch nicht die Abschmierempfehlungen. Also, immer schon Wachs oder sonstwas in die Hohlräume sprühen, am besten jedes Jahr. Wenn doch mal was durchgerostet ist, mal was schweissen (lassen). Und beim Motor regelmäßig Kompressionsmessung..... dann kann nicht mehr soooo viel schief gehen. Ja, ich weiss, die Elektronik ist teilw. echt n Problem.... im Zweifel baut man zusammen mit nem Elektriker des Vertrauens nen neuen Kabelbaum ein! Viel Arbeit aber macht sich letztendlich auch für Sparfüchse bezahlt. PS: Stabis und Querlenker könnt Ihr Euch ja schon mal als Ersatzteile in die Garage legen. Wenn mal was klappert: Ab auf die Bühne der Selbsthilfewerkstatt und wechseln die Dinger. Ihr seid Helden des PU. Also dürfte sowas auch kein Problem sein. Zu Helden des rollenden Stahls werden.
  7. Romantiker80

    Auto-Megathread

    Endlich mal ein Freund dieser Wagen Interessanter weise wurde in den 90ern behauptet "schlechte Autos gibt es nicht mehr". Allerdings bezog sich das eher auf so details wie: Die Innenräume sahen immer hochwertiger aus, die Motoren hatten Dichtungen die zumindest in den ersten Jahren kein Öl rausschwitzten. Alles sah und sieht auf den ersten Blick sehr gut aus. Doch, und da muss ich NExmafiusu teilw. Recht geben, warum sieht man dann auch heute so viele neue Autos? Weil die alten kaputt sind und dann exportiert werden..... wahrscheinlich.... Als Autos aus Aluminium auftauchten (Audi bspw) glaubten alle die Wagen halten mit etwas Wartung ewig. War aber irgendwie nich so. Mich würde mal eine Liste wirklich schlechter Autos interessieren. Über die Schrempp-Ära, den A 3 und Franzosen/Italiener hatten wir ja schon gesprochen.
  8. Romantiker80

    Auto-Megathread

    Ich sehe es als meine persönliche Herausforderung an, "schlechte" Fahrzeuge am Laufen zu halten. Bspw Ford Fiesta Mod. 96. Bj 99. In 18 Jahren bekommt er das H Kennzeichen... hoffe ich...
  9. Stell Dir vor Du wärst ne Filmfigur mit eigenem Mythos. Male also ein Filmisches Bild von Dir selbst. Und dann kleide Dich.
  10. Romantiker80

    Auto-Megathread

    Also, kein "aufgesetztes Understatement". Ran an die Karre und hab Spaß damit. Das meine ich ernst. PS: Übrigens den Aspekt der Spritkosten hatte ich ganz bewusst weggelassen in meiner Ausführung über die Betriebskosten. Weil wenn man vorsichtig und nicht allzu viel fährt, dann ist das mit den Spritkosten nicht so das Problem. Anders natürlich mit "Fixkosten". Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Versicherungstechnisch kann man Prozente von einem Angehörigen übernehmen oder aber, um schon mal Prozente zu sammeln, ein kleines Mofa in die Ecke stellen und versichern. Angeblich kann man das dann später auf sein Auto übertragen an Rabatt. An sonsten kann man den Wagen auch als Auto der Eltern laufen lassen zulassungs und versicherungstechnisch. Doch auch hier gilt: Irgendwann anfangen selber Versicherungsrabatt zu sammeln, zumal die Prozente immer nur teilweise übertragbar sind. Jedenfalls bei der DEVK.
  11. Romantiker80

    Auto-Megathread

    Ich muss mal wieder ein bisschen "rumjammern". Also ich hatte ja meinen hist. Lastwagen aus der komischen Werkstatt mit Hilfe des Rechtsanwalts wieder rausgeholt und auf mein Berliner Grundstück gestellt. Mein Metallbauer, der auch Erfahrung mit Autoschrauben hat, hatte mir dann zugesagt (schon vor vielen Wochen) dass er mir hilft den Motor auszubauen und dann habe er auch noch einen Mercedes-Motor-Instandsetzer an der Hand der sich um die defekten Teile kümmern würde. Dann haben wir uns am Wagen getroffen, mit ein paar Arbeiten vor ein paar Wochen angefangen. Ein paar Tage später, er wollte nochmal mit seinem Motorinstandsetzer sprechen, telefonierten wir und er sagte die ganze Aktion ab. What the Fuck dachte ich. Das ganze war schon wochenlang festgelegt gewesen. Frosted Flake Er kam dann mit so Ausreden wie "an dem Motor haben schon zu viele vor uns rumgeschraubt und ich will keine Verantwortung übernehmen". Ich versuchte ihn zu überzeugen dass ich die Verantwortung übernehme weil er ja lediglich jemand ist der mir (ohne Rechnung) zur Hand geht wenn ich den Motor praktisch selber ausbaue. Nein, keine Chance. Er will nicht. Aber hey, gut dass es Motorschrauber-Pickup von nun an gibt. Ich geh gleich nicht auf Frauenjagd, sondern auf Motorschrauber-Jagd. Its a Numbers Game... also wenn ich 500 Metallbauer und Instandsetzer angesprochen habe, dann sind bestimmt ein oder zwei dabei die dann tatsächlich was tun. Mal im Ernst: Ich finde schon wen der hilft aber solche Unzuverlässigkeiten sind ja wohl scheisse. Und da es nun noch dauern kann bis der Laster wieder rollt, werde ich vermutlich für mein kleines schnckeliges Unternehmen einen anderen kleineren Lastwagen kaufen. Mein Elektriker stößt seinen ab und wenn der mich jetzt nicht auch noch verarscht dann habe ich bald seinen. Was für einer es ist wird noch nicht verraten. Nur dass die Farbe GELB ist.... ekelig.... aber was solls... Ich geb Euch nen Hinweis zum Hersteller: DKW Iberia......
  12. Romantiker80

    Auto-Megathread

    Jon, Du musst aber zugeben dass in einer S Klasse oftmals höherwertige Materialien verbaut sind als in den kleineren Baureihen. Es gibt halt schon Unterschiede von Baureihe zu Baureihe auch was Qualität angeht. Übrigens auch bei alten Baureihen gab es Probleme und eingebaute Fehler. Beim W 115/8 bspw wurden meines Wissens nach osteuropäische minderwertige Bleche eingebaut und dann kam der heftige Rost. Man kann also hier nicht sagen dass früher alles besser war. Ich formuliere es mal so: Jede Baureihe und im Endeffekt jedes Modelljahr hat Vor- und Nachteile. Übrigens: Ich habe überhaupt kein Problem mit reichen Leuten und wenn der Sohn reicher Eltern ein Auto geschenkt bekommt dann habe ich da auch kein Problem mit. So lange er ein netter Mensch mit gutem Charakter ist, wird das meine Sicht auf ihn nicht trüben. Nicht alle in diesem Lande sind Neider und Nichtgönner. Und außerdem: Nen 3er BMW Touring der ein paar Jahre alt ist, ist absolut nicht schnöselig. Man muss ja also 18 jähriger nicht gerade mit nem nagelneuen Porsche auftauchen und damit dann auch noch angeben. So lange man als Person auf dem Teppich bleibt ist alles in Ordnung. PS: Was ist eigentlich mit af1 und Zett los? Gibts mal wieder Zoff???
  13. Romantiker80

    Auto-Megathread

    Ich steh halt auf Winterfick.... deswegen empfehle ich auch den Einbau einer Standheizung. Mir selbst wird so schnell nicht kalt aber für die Dame darf man auch mal etwas an Luxus bieten.
  14. Romantiker80

    Auto-Megathread

    Nextmafiusu, lass mich raten, Du empfiehlst als erstes Auto einen tiefergelegten Polo oder sowas(?) Ach übrigens: Ein Kombi ist aus meiner Sicht kein Familienwagen sondern ein Auto für MACHER: Man transportiert seine Möbel darin, danach fickt man hinten im Wagen gemütlich seine Frau durch. Danach gehts aufs Rock-Festival, hinten drin übernachten. Mein erster eigener Wagen war übrigens ein Transporter. Da ist noch mehr Platz drin.
  15. Romantiker80

    Auto-Megathread

    Ein Touring BMW hat sicherlich den Vorteil dass er Platz bietet und gleichzeitig ein netter und nicht zu langsamer deutscher Wagen ist. Am besten vorher feststellen wie sich das versicherungstechnisch zu Buche schlägt. Kann mir vorstellen dass solche Wagen einige Unfälle bauen. Ein A 3 ist sicherlich ein netter wendiger Wagen. Doch würde ich persönlich den BMW vorziehen. Der C 5 bietet sicherlich auch einiges an Platz, doch ich weiss nicht ob die Verarbeitungsqualität eines franz. Wagens wirklich gut ist. Versicherungstechnisch ist er vermutlich recht preiswert??? Das wäre auch wieder ein Argument dass man einfließen lassen kann.
  16. Romantiker80

    Auto-Megathread

    Man vergesse auch nicht die Hubraumbesteuerung für PKWs in Deutschland. Somit eher eine kleine Maschine bevorzugen. Außerdem auf Nachrüstbarkeit von katalysatoren achten. Oder eben direkt nen historischen Wagen nehmen. Der 124er ist ja bald an der Reihe!
  17. Romantiker80

    Auto-Megathread

    Techno Klassika Essen 2011 - Meine weibliche Begleitung vor dem Ausstellungsstück meines Clubs
  18. Der Titel ist extra provokant und platt gewählt. Dass ich so platt eigentlich nicht denke sollte klar sein. Dennoch habe ich mich entschlossen, nachdem in diesem Forum viele den 1970er Jahren mit seinen "Müslifressern" und "Extrememanzen" sowie der Roten Armee Fraktion die Verantwortung dafür gaben dass heute vieles "schief" ist, möchte ich mich nun etwas stärker mit den 80ern beschäftigen. Aus meiner Sicht, und die 80er erlebte ich noch so halbwegs, war das Jahrzehnt sehr exzentrisch. Es gab zu viel Dauerwelle, zu viel Vokuhila, zu viel komische Popmusik die billig und aufgesetzt wirkte und vor allem KONSUMTERROR! Als obs kein Morgen mehr gäbe kauften die Leute was das Zeug hält. Die Männer liefen rum wie Mantafahrer und waren auch teilweise welche. Nicht alle, aber das prollige Auftreten wurde vermutlich in den 80ern gesellschaftsfähig. Nicht nur was Kleidung angeht sondern auch das Benehmen. Die Ölkrise schien vergessen und somit wurde ohne Ende Plastik produziert. Konsum-Endzeit. Ja gut, es soll auch damals Umweltschützer gegeben haben. Das waren aber Auslaufmodelle aus den 70ern hatte ich das Gefühl. In diesem Forum wurde berichtet dass Frauen heute so um die 40 Jahre alt teilweise recht problematisch seein. Die müssten ja dann in den 70er und 80er Jahren Jugendlich gewesen sein. Wurden die vom Konsumterror kaputt gemacht??? Von überzogenem Anspruchsdenken dass aus der Entwicklung resultierte???
  19. Lady, wenn Du die 80er nicht mehr bewusst miterlebt hast ist das nicht mein Problem. Gibt halt Leute die sind schon als Kinder wachen Auges unterwegs und andere wachen erst mit 20 oder so auf und manche gar nicht. Arte Doku.... sehr witzig..... Und jetzt bitte sinnvolle Beiträge zu den 80ern und kein Rumgestänkere.
  20. Das Herrigel-Buch sollte jeder der Prsönlichkeitsentwicklung betreibt mal gelesen haben. By the Way: Das Buch hat die Welt beeinflusst und weitere Bücher dieser Art "hervorgebracht". (Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten...) Vieles was von den Zen Mönchen philosophisch erklärt wurde, kann man heute medizinisch einordnen. Ein guter Schütze hat ein Flow Erlebnis. Ein Pickuper auch.... hoffe ich..... Hab neulich noch an der HHU ein Seminar zu kritischem Denken gemacht und da haben wir auch med. Erkenntnisse und Zen einfließen lassen.
  21. http://www.amazon.de/Praktisches-Handbuch-...n/dp/3980587703
  22. Manches in den 90ern ging direkt aus den 80ern hervor, aber, um mal aus einem Modeforum zu zitieren "a bit toned down". Also nicht mehr ganz so schrill. Ina Deter Band, Ja, das könnten The Smiths sein. Stimmt. Mit ein paar kleinen Veränderungen.
  23. Die Bundeswehr hat echt nen schlechten Ruf heutzutage. Quasi also Idiotensammelbecken. Ich beschäftige mich viel und sehr ernsthaft mit Krieg und bin auch der letzte Widerstand wenn eine feindliche Armee einmarschieren sollte. Doch ich gehe an die Sache anders ran als man es meist in den Medien tut. Man lese bitte Herfried Münkler: - Die neuen Kriege - Imperien Und: http://www.kriegsreisende.de/soeldner.php
  24. Böse Zungen sagen die sexuelle VErklemmtheit die angeblich heute herrscht hätte sich seit den 80ern wegen Aids manifestiert. Aber das ist mir doch etwas weit hergeholt. Fällt mir in dem Zusammenhang ein. Also diese Ina Deter und ihre Musik finde ich gar nicht schlecht. Etwas weniger Pinktöne auf der Bühne und etwas weniger Syntheziser Sound und schon wärs auch meine Richtung. Die 80er waren halt manchmal etwas sehr dick aufgetragen, trotz aller Selbstironie