_Ronnie_

Member
  • Inhalte

    208
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     0

Alle erstellten Inhalte von _Ronnie_

  1. Hallo, da ich zu obigem Titel nichts gefunden habe in der SuFu möchte ich meine Frage hier posten. Mein Problem ist folgendes: 1) Ich habe Angst vor der negativen Bewertung von anderen Menschen, also quasi Angst, dass sie mich nicht leiden können und mich in Folge aus der Gruppe ausschließen, schlecht über mich reden usw. 2) Ich will stets einen bestmöglichen Eindruck bei anderen Menschen hinterlassen. Also ich will möglichst allen Leuten gefallen, damit sie mich sympathisch finden und Punkt 1) nicht eintritt. Das alles hindert mich natürlich sehr in meiner Persönlichkeitsentwicklung und ich würde gern was unternehmen dagegen. Hat hier irgendjemand eine Idee oder hilfreiche Tipps was man dagegen tun könnte? Evtl auch Buchtipps etc? Bin für jeden Tipp dankbar.
  2. Ich habe in der letzten Zeit ein wenig über dieses Thema nachgedacht. Ich denke, warum man eine LTR oder Beziehung will, hat einen ganz einfachen Grund: Man will einfach das Gefühl haben, geliebt zu werden. Und auch wenn das kitschig klingt: Man braucht als Mensch einfach das Gefühl geliebt zu werden. Klar, man kann auch Freunde lieben, die Mutter liebt ihr Kind etc. aber das alles ist eine andere Art von Liebe wie die Liebe zwischen zwei Menschen in einer Partnerschaft. Meiner Meinung nach hat man nur in einer Partnerschaft dieses Gefühl, angekommen zu sein und geliebt zu werden. Wie seht ihr das? Auch so "kitschig" wie ich?
  3. Guter Post von dir Reaven, ich glaube jetzt verstehe ich besser, was mit dem Verlassen der Comfort Zone gemeint ist. Das Verlassen der Comfort Zone heißt also nichts anderes, als dass man sich seinen Ängsten und Hemmungen stellen soll bzw. seine Handlungen nicht von seinen Ängsten und Hemmungen bestimmen lässt. Man lässt sich nicht von seinen Ängsten und Hemmungen leiten, sondern tut das was man einfach gern tut.
  4. Wenn man genug Value mitbringt, hat man es natürlich leichter im Game, aber dennoch verhalten sich die Frauen generell passiv und erwarten sich von den Männern die ersten Schritte und Bemühungen. Klar gibt's auch Frauen, die aktiv sind und auf einen Mann zugehen, diese sind aber sicher in der Minderheit. Der Großteil der Frauen verhält sich passiv und abwartend. Kommen dann vom Mann keine aktiven Bemühungen, dann wird meist auch nichts draus.
  5. Etwas wichtiges zum Thema "Comfort Zone verlassen versus persönliche Veränderung" möchte ich noch erwähnen: In diesem Thread hier wurde ja großteils gesagt, dass man sich nur so stark verändern soll, dass es noch zu seiner eigenen Persönlichkeit passt. Mit anderen Worten, man soll nichts tun was einem nicht gefällt bzw. was nicht zur eigenen Persönlichkeit passt. Aber andererseits heißt es ja auch immer wieder, man muss seine Comfort Zone verlassen, wenn man sich weiterentwickeln und persönlich verändern will. Und "Comfort Zone verlassen" heißt ja, Dinge zu tun, die einem eben nicht gefallen. Ist das nicht ein Widerspruch zu dem, dass man nur das tun sollte was einem gefällt? Oder anders gesagt: Was gehört alles zum Verlassen der Comfort Zone dazu und was fällt schon in die Kategorie "persönliche Veränderung vollziehen, die aber nicht zu einem selbst passt"?
  6. Die Angst, negativ bewertet zu werden, rührt doch immer daher, dass man wenig Selbstbewusstsein hat und schüchtern ist oder nicht?
  7. Die Vor- und Nachteile von OG wurden ja schon zur Genüge diskutiert. Mich würde interessieren, ob ihr auch Erfolge mit OG hattet. Also Erfolge in dem Sinn, dass ihr hübsche heiße Frauen via OG kennengelernt habt und wo ihr dann real auch einen Lay geschafft habt. Oder waren diese Erfolge bei euch bescheiden verglichen mit den Erfolgen die ihr hattet wenn ihr die Frauen real gegamed habt? Und noch eine Frage zum Chatten: Findet ihr, Chatten ist reine Zeitverschwendung? Wie lange oder wie viel sollte man ungefähr maximal chatten vor einem realen Treffen?
  8. Hallo Leute, eine für mich sehr interessante Frage. Es heißt ja immer, man sollte als PUA dominant, dominant und nochmals dominant sein und die Frau führen und leiten. Damit ist die Dominanz im Alltag gemeint. Wie sieht es aber im sexuellen Bereich aus? Sollte ein PUA im sexuellen Bereich generell auch eher dominant sein? Oder reicht es, nur im Alltag dominant zu sein und die Frau zu führen?
  9. Nein, keine Angst, es erregt mich schlicht und einfach nicht sonderlich, als sexuell dominanter aufzutreten. Ich habe es schon des öfteren versucht und jedes Mal merkte ich, dass mich das nicht wirklich erregt. Inspiriert zu diesem Thread wurde ich übrigens dadurch, weil ich schon oft gelesen habe, dass man als PUA auch sexuell dominant sein sollte und hier die Frau führen soll. Nicht nur einmal habe ich davon gelesen, dass ein guter PUA zu sein auch bedeutet, sich von der Frau sexuell das zu nehmen was man will, sie an die Wand drücken und animalisch durchnehmen soll, dass ihr Hören und Sehen vergeht, an ihren Haaren zerren soll usw. Derlei Erzählungen liest man ja oft in diversen Lay-Reports. Nur kann ich selbst damit wenig anfangen, weil sowas einfach nicht meine Art ist und mich das auch nicht sonderlich erregt. Darum kam mir eben die Frage in den Sinn ob PUA zu sein auch automatisch bedeutet, sexuell dominant zu sein. Mach mal halblang, ich will damit ja niemandem auf die Nerven gehen. Dachte mir nur, es gibt hier vielleicht auch noch andere Leute, die so ähnlich ticken wie ich, aber vielleicht ist es für solche Art von Fragen nicht ganz das richtige Forum hier, weil anscheinend nur die wenigsten Männer hier sexuell devot sind
  10. In diesen beiden Threads geht es aber um eine etwas andere Thematik als hier, auch wenn sich die Themen ähnlich sind. Aber hier soll es um die Frage gehen "Ist Pickup auch gleichbedeutend mit Dominanz im sexuellen Bereich?"
  11. Kann hier niemand was dazu sagen? Sind hier nur sexuell dominante Männer unterwegs oder wie?
  12. Ich habe die beste Erfahrung damit gemacht, dass ich mich einfach dazu gezwungen habe, dieses oder jenes zu machen, zB lernen für eine Prüfung. Einfach nicht nachdenken, sondern einfach nur machen. Und: wenn man mal drinnen ist, dann fällt einem das Weitermachen nicht mehr so schwer. Am schwersten ist immer nur, mit etwas anzufangen. Wenn man dann mal dabei ist, dann läuft es oft wie von selbst.
  13. Es kommt drauf an, welche Veränderung man erreichen will. Will man sich abgewöhnen, jeden Tag zig Stunden vor dem Fernseher zu verbringen, dann kann diese Veränderung schon von einem Tag auf den anderen erfolgen. Aber Veränderungen der Persönlichkeit gehen nicht von heute auf morgen über die Bühne. Soziale Phobie ist ja ein Teil der Persönlichkeit und als solches sicher nicht über Nacht zu bewältigen, sowas braucht seine Zeit. Und jede persönliche Veränderung wird oft auch mit Rückschlägen verbunden sein, aber wie gesagt, davon sollte man sich nicht entmutigen lassen. Die gehören auf dem Weg zur Zielerreichung einfach dazu.
  14. Sehe es so ähnlich wie Anno Nühm. Prinzipiell sind mal (aus biologischen Gründen) die Frauen das begehrte Geschlecht, was soviel heißt, dass sie der Preis sind. Nehmen wir mal eine wirklich attraktive Frau in einem Club her. Hier werden fast immer die Männer um sie konkurrieren und nicht sie um irgendeinen Mann. Wenn man da jetzt als Mann hergeht und ein "Ich bin der Preis"-Denken hat und sich sagt, dass sich diese Frau um mich bemühen muss, dann wird genau gar nichts geschehen. Diese Frau hat es schlicht und einfach nicht notwendig sich um einen Mann zu bemühen, weil sich ohnehin schon 10 Männer um sie bemühen. Ich finde, das "Ich bin der Preis"-Denken wird oft missverstanden. Es bedeutet nur, dass man selbstbewusst und selbstsicher sein sollte, zu dem was man ist, stehen sollte und der Frau zeigen, dass man ein besonderer Mann ist. Aber aktiv sein und sich um eine Frau bemühen muss man als Mann immer. In den seltensten Fällen wird eine Frau aktiver als der Mann sein bzw. sich mehr um den Mann bemühen als umgekehrt.
  15. Also eine gute Partie zu sein, ein ausgeprägtes soziales Leben haben , viel Spaß im Leben haben etc. sollte man ja sowieso generell anstreben. Ich habe dann zwar das WISSEN, dass ich eine gute Partie bin, dass ich also der Preis bin aber diese Dinge selbst helfen dann einem Mann in einer Verführungssituation ja immer noch nicht weiter. Also ich meine, das beantwortet ja immer noch nicht die frage ob man in einer Verführungssituation sich als Mann nun eher passiv verhalten soll (weil man ja ohnehin WEISS dass man der Preis ist) oder ob man doch lieber aktiv sein sollte.
  16. Diese Dinge sollte man sowieso immer machen, einfach um ein interessantes Leben zu führen. Aber diese Dinge helfen nicht per se, eine Sozialphobie zu besiegen. Ich spreche da aus Erfahrung. Man muss primär das Mindset ändern, wenn man seine Sozialphobie besiegen will, sonst ändert sich gar nix an der Sozialphobie. Und es ist ein langer Prozess, verbunden mit vielen Rückschlägen, darauf sollte man sich auch gefasst machen und sich davon nicht entmutigen lassen. Meiner Meinung nach helfen da mehr Bücher, DVDs oder ähnliches, die sich mit dem Thema Sozialphobie direkt oder indirekt beschäftigen.
  17. Und was ist mit all den Männern, die sexuell gerne von der Frau dominiert werden wollen? Die haben dann einfach Pech gehabt, weil Frauen einfach nicht darauf stehen, Männer sexuell zu dominieren?
  18. Velvet, mich würde interessieren was genau du beruflich machst, scheint ja sehr spannend (und nervenaufreibend ) zu sein. Oder ist das ein Geheimnis? Kannst es gerne auch per PN sagen, falls du es überhaupt sagen willst.
  19. Velvet, wär cool wenn du auch auf meine fragen antwortest, würd mich brennend interessieren :)
  20. Hallo Leute, wie kann man es schaffen, sich nicht zu sehr von negativen Gefühlen und Ängsten (was ja auch Gefühle sind) beherrschen zu lassen? Ich merke bei mir, dass Gefühle sehr stark mein Denken, Handeln und Tun und überhaupt meine gesamte Verhaltensweise beeinflussen. Darum interessiert es mich, wie man seine Gefühle besser im Griff hat, sodass man selbst die Gefühle beherrscht und nicht von den Gefühlen beherrscht wird. Wie kann man das schaffen? Durch Unterdrückung der Gefühle? Wenn ja, wie geht das? Oder mit dem rationalen Denken? Ist mir bis jetzt auch noch nicht gelungen weil in vielen Fällen die Gefühle stärker waren als mein Verstand (Paradebeispiel ist hier wohl die AA) Was meint ihr?
  21. Weil das gerade gut dazupasst: Viele Männer machen Dinge, Hobbies oder ähnliches, nur um darüber Frauen kennenzulernen. Das Thema an sich, um das es dabei eigentlich geht, interessiert sie gar nicht, sie machen es eben nur um dort Frauen aufzureißen. Beispiel "Tanzkurs machen": Viele Männer machen so einen Tanzkurs eigentlich nur deshalb, weil sie der Meinung sind, dort an hübsche Frauen ranzukommen und ihnen (aufgrund des Tanzens) auch schnell näher zu kommen. Aber das Tanzen selbst interessiert sie gar nicht, das ist für sie nur Mittel zum Zweck, um an Frauen zu gelangen. Dieses Beispiel mit dem Tanzkurs ist meiner Meinung nach ein gutes Beispiel dafür um die Frage zu beantworten, was man als Mann wirklich tun muss, um Frauen kennenzulernen. Dass man dafür etwas tun muss, ist klar. Aber wie weit muss man dabei gehen? Bedeutet das auch Dinge zu machen, die einen Mann gar nicht so wirklich interessieren, aber wo die Aussicht auf hübsche Frauen besteht?
  22. Danke für eure Antworten Jungs. Mein Problem habe ich nicht nur bei Ängsten bzgl Frauen sondern meine Gefühle beeinflussen mich generell ziemlich stark. Das hier vorgestellte Buch habe ich mir auch schon näher angesehen, vielleicht werde ich es mir kaufen. Ob mir vieles schwerer fällt als anderen PUA-Neulingen weiß ich nicht, ich denke jeder hat so seine Stärken und Schwächen. Es geht ja nicht nur um Ängste sondern generell um alle möglichen Arten von Gefühlen. Diese beeinflussen mein Denken und Handeln meiner Meinung nach zu stark, sodass sie mich in meinem Denken und Handeln hemmen. Vielleicht liegt das auch daran, dass ich mir alles viel zu nahe gehen lasse und mich viel zu sehr reinsteigere. Es wäre sicherlich gut, wenn ich solche Situationen etwas distanziert betrachte und mir nicht so nahe gehen lasse. Daran versuche ich derzeit ohnehin zu arbeiten.
  23. Natürlich sind Gefühle und Stimmungen menschlich, das ist mir schon klar. Ich will die Gefühle ja auch nicht komplett ausschalten. Mir geht's aber darum, dass ich meiner Meinung nach zu stark von Gefühlen beeinflusst werde. Beispiel AA oder Schüchternheit: Die ist bei mir sicher stärker ausgeprägt als bei vielen anderen Menschen. Und da hätte ich die Gefühle einfach besser unter Kontrolle, dass sie mich also nicht so sehr beherrschen. Denn die Angstgefühle in diesem Fall lähmen mein Denken und Handeln. Anderes Beispiel Prüfungsangst, hier dieselbe Situation. Sie beherrscht mich oft so sehr, dass klares Denken unmöglich ist. Ich möchte daher einfach Wege und Methoden finden, meine Gefühle besser unter Kontrolle zu haben und nicht dass die Gefühle mich unter Kontrolle haben. Ist das Akzeptieren und Zulassen von Gefühlen die einzige Möglichkeit, um die Gefühle besser unter Kontrolle zu haben?
  24. Hallo Leute, ich würde hier gerne einen Vergleich von 2 Büchern machen, die sich beide mit dem Thema "Angst bewältigen" beschäftigen: 1) Ängste verstehen und überwinden. Wie Sie sich von Angst, Panik und Phobien befreien - von Doris Wolf 2) Selbstvertrauen gewinnen: Die Angst vor der Angst verlieren - von Susan Jeffers Habe schon öfters von Buch Nr. 2 gehört, Buch Nr. 1 scheint jedoch etwas selten zu sein? Kennt jemand beide Bücher und kann empfehlen, welches von beiden besser ist? Oder sind ohnehin beide Bücher gleichwertig? lg ronnie