-
Inhalte
10635 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
48 -
Coins
14328
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Aldous
-
Ein HB 6-7 hat mir mal erzählt, ihr Ex hätte wochenlang vom Hausdach gegenüber ihre Wohnung beobachtet. Weil er ihr nicht glauben wollte, dass sie keine Prostituierte wäre - weil sie so gut im Bett sei. Aus ihrer Sicht eine DHV-Geschichte. Den TE werden die harten Worte nur treffen, wenn er ähnlich tickt, wie die PU-Community. Sieht er die Welt anders, wird er mit dem Thread hier nichts anfangen können.
-
So sprach der alte Häuptling der Watch-Victims.
-
Meist ist das schon so gemeint, wie es gesagt wird - und zwar für den jeweiligen Moment. Ihr seid in der Kennenlernphase. Habt den vollen Hormoncocktail. Seid hin und weg voneinander. Ob ihr gemeinsam alt werdet, wird sich allerdings erst in den nächsten 50 Jahren zeigen. Also entspannt bleiben.
-
wirklich männliche Charakterzüge?
Aldous antwortete auf bestcase's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Na dann los. Ist ne bewährte Methode. Zugucken, nachmachen, lernen - wieder zugucken, nochmal nachmachen, noch mehr lernen - usw. -
wirklich männliche Charakterzüge?
Aldous antwortete auf bestcase's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Tapferkeit, Mut, Kraft, Dominanz, Potenz, Charakterstärke, Standhaftigkeit, usw. Gibt spätestens seit den alten Griechen eine lange Liste männlicher Charakterzüge. Es ist alles gut so, wie es ist. Das hat übrigens nichts mit männlichen oder weiblichen Chrarakterzügen zu tun - sondern mit Selbstwertempfinden. Jede Persönlichkeit hat sowohl männliche, als auch weibliche Anteile. Ein gesundes Selbstwertempfinden bedeutet, alle vorhandenen Anteile wertzuschätzen. So, wie sie sind. Ne, überhaupt nicht. Wäre das so, dann müssten nicht nur alle Männer nur männlich und alle Frauen nur weiblich sein - sondern Frauen wären dann auch ein Maßstab dafür, wie Männer sind. Und umgekehrt. Etwas gruselige Vorstellung. Wenn du nach Vorbildern suchst, dann schau dir an, welche Männer bei den Frauen erfolgreich sind, die dir gefallen - und überleg dir, was du von denen übernehmen willst. Genauso kannst du dir natürlich auch direkt männliche Vorbilder suchen. Wenn du dich entwickeln willst. Wenn du so bleiben willst, wie du bist, ist das auch OK. -
Ja, klar. Kannst du mit ihren Kindern nicht, ist sie eher keine langfristige Option. Nur: Wenn du annimmst, das wär biologisch verankert, schränkst du deine Optionen im Vorhinein ein.
-
Wäre die nächste Ausrede.
-
Genau. Darum meine Frage nach dem Therapeuten.
-
Meine Rede. Und wenn das nix ändert, weiter gucken.
-
Ja, das meine ich. Man kann lange diskutieren, ob etwas sein kann. Nur hat der einzelne Sportler immer weniger davon, je grundsätzlicher das wird. Ich hab immer wieder Amateure erlebt, die die Leiter runter trainiert haben. Teilweise mit geringen Umfängen. Teilweise auch mit guten Plänen. Mich eingeschlossen. Mit am konsequentesten hab ich mit einem ehemaligen DDR-Nationaltrainer versagt. Ganz im Gegenteil zu meinen Trainingspartnern. Für die hat das gepasst - für mich nicht. Bei dir in Köln, gabs an der SpoHo mal ne Forschungsgruppe, die das andersrum aufgezogen hat: Anfangen, gucken was läuft - und darauf aufbauen. Wird individuellen Limits gerechter. Ich glaub, mit dem ZeLD und Sebastian Weber hingen die zusammen. Um 2004 rum war das.
-
Vom Eindruck her, würd ich anfangen in Richtung Traumatherapeut zu suchen. Ist aber nur ein Eindruck. Darum würd ich mich nicht festlegen, sondern gucken, mit wem du gut klarkommst. Das, weil ich es für eine Ausrede halte, eine Ursache bei PU zu suchen. Welche Sichtweise man sich aneignet, entscheidet man schließlich selbst. Frage wäre darum eher, warum du was beibehälst, das dich nervt.
-
Mit Betonung auf fast. Verstehst? Ich für meinen Teil, hab übrigens keinen Bock mehr auf solche Diskussionen. Gab auch mal Zeiten, in denen ich dachte, Ahnung von Trainingslehre oder Sportmedizin zu haben. Den Zahn haben mir irgendwann Leute gezogen, die Ahnung hatten.
-
Wesentlich ist Regeneration. Kommt auf die Person und die Situation an, wie lange du brauchst, um dich nach welcher Belastung zu erholen. Aufs Pensum gucken und sagen, das kann nicht zu viel sein, ist Quark. Tage sind normale Erholungsphase nach hohem Trainingsreiz. Bei chronischer Überlastung, bringt das Null. Dann sind auch drei Monate piano eher wenig. Und wenns so weit ist, dass Cardio schaden sollte, hast du sowieso ganz andere Probleme. Typisch für Übertraining ist übrigens, wenn die Leute allergisch auf den Vorschlag reagieren, mal langsamer zu machen.
-
Warst du damit schon mal bei einem Therapeuten?
-
Gehma vor die Tür. Laufen wa um die Wette.
-
Kann Übertraining sein. Mach zwei, drei Monate piano und mehr Ausdauer. Wirds dadurch nicht anders, ists was anderes.
-
Umfrage: Sex während der Periode Ja/Nein, Wieso/Wieso nicht?
Aldous antwortete auf ein Thema in Sexualität
Ne, Säugetiere resorbieren. Menstruation gibts da nur bei höheren Primaten. Vermutlich wegen der proportional ungewöhnlich großen Gebährmutter. Scheint energiesparender zu sein, die Schleimhäute am Ende des Zyklus abzustossen, als in Standby zu halten. Wobei in der Regel nur domestizierte Weibchen eine Regel bekommen. Also beispielsweise Frauen oder Zootiere. Wilde Weibchen werden meist vor Ende des Zyklus befruchtet. -
Warum kann ich mich auf Bildern nicht mögen
Aldous antwortete auf bakura's Thema in NLP & Psychologie
Ist wie mit den Threads über Ansprechangst. Solange du darüber schreibst, sprichst du keine Frauen an. Bedeutet zweierlei: Einerseits, dass du dich deiner Angst nicht stellen musst - weil du drüber schreibst, anstatt es zu tun. Und andererseits, dass du keine Frauen kennenlernst. Darum ist der Rat oft: Einfach machen. Rausgehen und ansprechen. Mit drei Sekunden Regel, damit man gar nicht erst wieder damit anfängt, drüber nachzudenken. Der Effekt ist oft, dass man merkt, dass man nicht dran stirbt - und so die Angst vor der Ansprechangst verliert. Das ist die Verhaltensebene. Die hast du schon beim Rauchen und Abnehmen abgehakt. Glaubenssätze reflektieren, die nicht mit Verhaltensweisen verknüpft sind, ist komplexer. Sozusagen der nächste Level. Wobei dabei immer mehr das Gegenteil von dem in Mode kommt, was man landläufig unter Verhalten versteht: Meditation. Ansehen ja - nur nicht als Außenstehender. Das wäre ne Abspaltung - und damit eher das Gegenteil von dem, was wir dir hier vermitteln wollen. Nämlich, dass alle deine Teile zu dir gehören. Ja, stimmt. Hab ich nicht sauber formuliert. Und du liegst völlig richtig. Kontrollieren kann man nichts. Auch Gedanken nicht. Lies mal eins der beiden Bücher. Ich denke, es bringt was, wenn du glaubst, dass es was bringt. Mir hat Homöopathie immer geholfen. Hat mich selbst gewundert. War aber so. Ich hatte so ein Fläschchen von meinem Hausarzt, das mir bei Erkältung, Grippe, usw. half. Super Zeug. Weiter hab ich mich damit nie beschäftigt. Dachte, es wäre nachgewiesen, dass die Kügelchen wirken - man aber noch nicht weiss, warum. War mir auch egal. Was zählte war, dass es wirkte. Bis ich eine Homöopathin kennenlernte. Die sah gut aus - und hat so einen Quark erzählt, dass ich skeptisch wurde. Also lese ich mich ein - und finde raus: Alles nur Placebo. Na jut. Placebos wirken ja - und darauf kommts an. Dachte ich mir. Nur wirkts bei mir seitdem nicht mehr. Also, wenn das kein Problem für dich ist, dann hast du keine Probleme. -
Umfrage: Sex während der Periode Ja/Nein, Wieso/Wieso nicht?
Aldous antwortete auf ein Thema in Sexualität
Ein Mittelalte-Leute-Problem. Jüngster Trend ist Free-Bleeding. http://www.frauenzimmer.de/cms/stars-news/free-bleeding-aktivistinnen-fordern-freies-menstruieren-3859e-9f8b-54-1818813.html -
Was zur Hölle geht in ihrem Kopf vor?
Aldous antwortete auf ystr's Thema in Konkrete Verführungssituationen
Ruhigen schieben. Unabhängig davon, wie viel getextet wird und wie rar sich wer macht. -
Warum kann ich mich auf Bildern nicht mögen
Aldous antwortete auf bakura's Thema in NLP & Psychologie
Sagt dir Mindfuck was? Im Kontext Gestalttherapie? Etwas rationalisieren, um es nicht zu empfinden. Immer, wenn ich über etwas nachdenke, tue ich es nicht. Ist bequem. Besonders für Kopfmenschen. Weil, Rationalisieren mag zwar anstrengend, nervig und blockierend - aber Empfinden ist beängstigend. Und damit kann man als Kopfmensch nicht umgehen. Weil man es nicht gewohnt ist. Also macht man das, was man schon kennt: Rationalisieren. So, wie hier im Thread. Wenn wir dir mit diesen ganzen rationalen Erklärungen antworten und du dich darauf einlässt. Und um auf deine Frage zu antworten: Möglicherweise. Wobei du ja jede Menge Routine darin hast, diesen Teil zu verdrängen. Könntest also mal riskieren, ihn in kleinen Schritten zu akzeptieren, dann gucken was passiert - und sobald es dir zu viel wird, verdrängst du wieder. Mein Eindruck ist: Du bist ein helles Köpfchen, und in Sachen Selbstreflektion recht weit und erfolgreich: Abgenommen, Rauchen aufgehört, Lampenfieber integriert - und jetzt nimmst du die Themen Frauen und Selbstbild in Angriff. Bedeutet: Du hast dein Leben im Griff - und dich selbst auch. Und damit eröffnet sich dir die Möglichkeit, dich um dich selbst zu kümmern. Die Themen anzugehen, die du bislang verdrängt hast. Eins der Themen könnte sein, weniger zu kontrollieren und mehr loszulassen. Wenn du das beschleunigen willst, dann such dir -parallel zu Büchern, Foren und Feedback von Freunden- einen sehr guten psychologischen Berater. Einen, der dir rational gewachsen ist, reichlich Erfahrung hat - und zu dem du einen vertrauensvollen Draht aufbauen kannst. Ob das dann unter Therapie, Supervision, Coaching oder Beratung läuft, ist weitgehend egal. Kann sein, dass du eine Weile suchen und ausprobieren musst, bist du jemand passenden gefunden hast. Kann aber in deiner Entwicklungsphase wertvoll sein. Wesentlich ist dabei, dass du einen vertrauensvollen Draht zum Berater hast. Dann kann der nicht nur fachlich fundierte Antworten geben, sondern beispielsweise auch bei dem schrittweisen Akzeptieren begleiten. Ist ein Beispiel für den Nutzen von störenden Glaubenssätzen. Wär dir total egal, ob du dich vor dem Auditorium blamieren würdest, dann würdest du möglicherweise einen zwar fachlich brillianten Vortrag halten - aber weil dir deine Zuhörer völlig egal wären, würdest du deinen Vortrag möglicherweise total unverständlich präsentieren. Mit deinen Hirngespinsten hast du dich also motiviert, auf deine Zuhörer einzugehen. Grundsätzlich passiert so ziemlich alles unbewusst. Unser Bewusstsein wird oft mit dem Pressesprecher eines Konzerns verglichen, der die Entscheidungen des Vorstands mitteilt - aber selbst nicht entscheidet. Das Unbewusste ist dabei der Vorstand, der alle Informationen hat und entscheidet. Auch. Genauso wirst du dir unbewusst eine Freundin aussuchen, die sich selbst für unattraktiv hält. So werden sich eure Glaubenssätze gegenseitig synchronisieren und bestätigen. Ja - und gleichzeitig kollidieren alte Gewohnheiten permanent mit den sich ständig verändernden äußeren Umständen. Darum halten wir einerseits an bewährten Gewohnheiten fest, und sind gleichzeitig immer auf der Suche nach neuen Denkmustern - die mit der Zeit zu neuen Gewohnheiten werden können, wenn sie sich bewähren. Bedeutet auch: Sobald du dir bewusst wirst, dass du ein Problem hast, bist du unbewusst schon seit längerem dabei, nach Lösungen zu suchen. Kannst mit dir um einen Kasten Bier wetten, dass du bald drüber lächeln wirst, dass du dich früher auf Fotos nicht leiden konntest. http://www.weltbild.de/3/16363148-1/buch/meditation-fuer-skeptiker.html http://www.amazon.de/Meditation-für-Anfänger-Meditationen-Mitempfinden/dp/344233733X Ich zitier dich mal: Gründe finden und sagen, bedeutet noch nicht, dass man es auch lebt. Stichwort Mindfuck. Ersteres sind bewusste Rationalisierungen. Letzteres ist unbewussste Intuition. In dem Kontext kann man dein Zitat auch umdrehen: Um etwas zu leben, muss ich mir dazu nichts sagen und dafür auch keine Gründe finden. Wenn du mit Affirmationen arbeiten willst, würd ich das übrigens so formulieren: Ich darf es sagen und ich darf es auch so meinen und leben. Wäre näher an der Realität. Schließlich gibts niemanden, der dich zu irgendwas verpflichtet, oder dir irgendwas verbietet. -
Was zur Hölle geht in ihrem Kopf vor?
Aldous antwortete auf ystr's Thema in Konkrete Verführungssituationen
http://books.google.de/books/about/Hardcore_Zen.html?id=kBKCADEmybkC&redir_esc=y Gibts auch in Deutsch. -
Wer war sie nochmal?