Hearts_and_Minds

Advanced Member
  • Inhalte

    5853
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    1
  • Coins

     108

Alle erstellten Inhalte von Hearts_and_Minds

  1. Ja ist halt die Wahrheit. Petzen, heulen und zum Lehrer rennen funktioniert eben nicht mal in der Schule. Nee, mobbing hat was mit Gruppendynamik zu tun und die Gründe dafür (moppelig) sind nur vorgeschoben. Ändert nix, wenn das Kind abnimmt.
  2. Ach, das arme Opfer, die arme, arme Frau! Die will sich nur mal eben dabei filmen lassen, wie sie auf der Straße angemacht wird, also ganz harmlos, so voll ihr Ding, normale Arbeit eben - und dann wird die tatsächlich auf der Straße angemacht!! OMG diese Männer-Schweine! Schnell Geld überweisen, damit diese Sexismus-Scheiße endlich aufhört! Nieder mit dem Patriarchiat!!!11!!!
  3. PP, wieviel Geld spendest Du denn, damit diese Tortur endlich aufhört?
  4. http://www.dailytelegraph.com.au/video/id-Ywc3ZncTrPMzf-aaQHXkS9csC0n-qprK/Sydney-catcall-experiment?nk=90cfc2e0464c5107e3870899d09f9733
  5. Je mehr ich hier lese, um so wichtiger erscheint mir, dass kritische Medienerziehung schon in der Schule gelehrt wird. Warum bspw. hat die Frau dem Typen, der da 5 Min. neben ihr entlang geht, oder einem der anderen Typen, die sexistische Kommentare abliefern, nicht einfach mal bestimmt & deutlich klar gemacht, dass er gerade ziemlich creepy ist? Das hätte doch eine positive Message enthalten: Eine Frau lässt sich nicht allen Scheiß gefallen, kann sich zur Wehr setzen, und selbst gegen Street Harassment aktiv werden. Aber man will keine solche positive Message, sondern den Opfer-Status der Frauen zementieren und zeigen, dass Frauen Hilfe von anderen benötigen, weil sie alleine immer nur Opfer sein werden. Das ist weniger ein Problem das aus dem Feminismus oder der feministischen Ideologie resultiert, sondern daraus, dass Leute mit den Ergebnissen derselben Geld verdienen wollen. Natürlich schuldet sie uns nichts. Aber sie will etwas von mir und Dir und allen anderen Männern. Nämlich Geld. Um damit eine NGO zu unterstützen, die Menschen umerziehen will.
  6. Selbst wenn - welche Konsequenzen ziehen wir daraus? Sagt das etwas über unsere Gesellschaft? Über "die Männer"? Sagt uns das, dass "Street Harassment" ein echtes Problem für "die Frauen" ist? Die zwei Leute hätten die jeweils 10 Arbeitsstunden bspw. auch nutzen können, auf den Straßen NYs eine Umfrage zu machen, ob und inwieweit Street Harassment dort als ein Problem wahrgenommen wird. Das würde dann aber "etwas" nuancierter ausfallen und weniger drastisch an die Emotionen appellieren. Aber, wie gesagt: Das ist Werbung. Die möchte gar nicht sachlich sein. Desweiteren zementieren solche Videos ja auch nur wieder das Bild der Frauen als hilfloses, unmündiges Opfer der bösen Männerwelt - und dass man dringend ein paar NGOs bezahlen muss, damit die die Gesellschaft die Männer ändern. Genau das ist nämlich die eigentliche Aussage des Videos.
  7. Was ist denn Deine Frage? Glaubst Du ernsthaft, die Bayreuther Rentner sitzen ebenso auf dem Parkplatz vor der Tanke und rufen Mädchen hinterher, wie es die Kids in Gelsenkirchen Süd machen? Um bspw in München die hundert Anmachen zusammenzukriegen muss die Frau aber sicherlich viele hundert, wenn nicht sogar tausend Stunden herumlaufen. Deswegen wird so ein Video halt eben in Brooklyn gedreht und nicht in New Haven. Street Harassment ist doch offensichtlich recht milieubedingt und nicht jedes Milieu ist überall vertreten. Oft eben nur in bestimmten Gegenden / Straßen. Vermute, dass auch eine gewisse kritische Schwelle überschritten werden muss. Deswegen war ja auch der Spruch zu diesem Brüsseler Video, den Elia schon ein paar Seiten vorher gepostet hat, so ein Blödsinn: "Die Straße gehört den Männern" - Nö. Das Video hat nur gezeigt: Eine Straße gehört den Männern. Zwei Straßen weiter sieht's schon ganz anders aus. Ist doch ungefähr dasselbe Niveau als würde die NPD ein Video von den ISIS-Spinnern zusammenschneiden, um damit vor den "Gefahren durch Muslime" zu warnen. Edit: @ Jon, genau das meine ich ja.
  8. not sure if serious...Wir hatten das gleiche Thema bei nem baugleichen Video aus Brüssel. Keine drei Monate her. Grüße, PP Sicher sicher. Kannst ja mal Deine Freundin solange durch München Schwabing oder Bogenhausen laufen lassen, bis sie die 100 Sprüche zusammen hat. Nur mal so, als Experiment. Und dann noch einmal in Barcelona die La Rambla auf- und ab. Zum Vergleich. - Ließe sich ebenso für die verschiedenen Brüsseler Stadtteile anstellen. Ist doch kein Wunder, dass das o.g. Video in DEM sozialen Brennpunkt Belgiens aufgenommen wurde. Zufall? Wer's glaubt...
  9. Wenn wir einmal davon ausgehen, dass der Indigene ebenso wie alle anderen Menschen gerne lange & gesund lebt und gerne seine Kinder gesund großzieht, dann schauen wir uns einmal Lebenserwartung & Kindersterblichkeit von Menschen in den verschiedenen Ländern & Regionen an - und dann bringt uns das "zielorientierte Denken" ganz, ganz schnell zur Wissenschaft. Kannste ja gerne mal bei Dir ausprobieren, ob Du, wenn Du Zahnschmerzen hast oder ein gebrochenes Bein oder Dein ungeborenes Kind falsch rum im Uterus sitzt, eher zum westlichen Arzt gehst oder zum Schamanen, der "Visionen" und "Intuition" hat...
  10. Im Gegenzug dazu gibt es eine Gruppe an Journalisten, Bloggern, Aktivisten etc., die an der Empörung über Sexismus Geld verdienen und deswegen die Emotionen aufputschen und die Debatte verunsachlichen. Gilt für Feministen und MRAs gleichermaßen. Street Harassment ist doch - anders als andere Formen des Sexismus - offenkundig ein sehr lokales Phänomen.
  11. Jede gemeinnützige Organisation hat ein oberstes Ziel, gegenüber dem alle anderen unwichtig sind: Den Mitarbeitern die Arbeitsplätze erhalten (und ggf. den Geldfluss zum Chef sicherzustellen). Der Gemeinnutzen kommt dann erst an zweiter Stelle. Ich sage ja auch nicht, dass das Video ein Fake wäre. Nur ist das Ganze halt so gemacht, dass es einen möglichst emotional eindringlichen und damit auch faktisch einseitigen Effekt gibt Ich gebe zwei Dinge zu bedenken: 1. Die läuft offensichtlich nicht durch die reicheren, sicheren Gegenden der Stadt, das ist weder Queens noch Lower Manhattan. Sondern eben durch's Ghetto. Allein dadurch ist ein bestimmtes Ergebnis schon vorprogrammiert. Aber natürlich leiden alle Frauen genauso. Mindestens! - Edit: hab noch mal reingeschaut, die Szenen Nachts dürften in Manhattan sein. Macht aber auch Sinn, weil da dann viele Besoffene & Partygänger unterwegs sind. Einige Szenen tagsüber sind definitiv Harlem oder Bronx oder Brooklyn. 2. Bei 10h = 600min Fußweg läuft die in NY an bestimmt mindestens 20.000 Menschen vorbei, wenn nicht sogar deutlich mehr. Davon bekommt sie 100 Sprüche zu hören. Von diesen Sprüchen haben es die schlimmsten Sprüche ins Video geschafft. Wir hören in dem Video aber höchstens 10 wirklich unangebrachte Sprüche. Die Anmach-quote liegt demnach bei 0,5% Sprüche à la "Guten Morgen", "Schönen Tag noch" und bei ca. 0.05% sexistische Sprüche. Und das auf einer (geschätzten) Route durchs Ghetto!! - Aber natürlich brauchen wir dringend einen feministischen Aufschrei und ganz tolle "gemeinnützige Organisationen", die diesen 0,05% der Menschen (0,1% der Männer) noch Manieren beibringen. Und diese Zahlen sind schon zugunsten des Videos geschätzt. Bitte, Crossbill, geh doch Geld spenden, wenn Du das für sinnvoll hältst.
  12. Ist bei der ganzen Debatte eigentlich mal jemandem aufgefallen, dass es sich hier bei dem Video nicht um ein soziales Experiment handelt und noch nicht einmal um ein politisches Video, das eine Botschaft vermitteln will? Das ist ein Fundraising Video. Das ist Werbung. Und natürlich funktioniert das ebenso wie andere Werbe-Videos auch. Natürlich wurde die Frau "100x angesprochen". Genauso wie Meister Proper auch mindestens 30x noch tiefenreinigender ist als alle anderen Putzmittel etc. etc. etc. Lasst Euch doch nicht veralbern.
  13. Das ist ja das Problem. Ich spreche nicht von den Werten, die durch die Implementierung einer Religion ausgebildet werden. Sondern von den Werten, die ihren Schriften inhärent sind. Die Werte, die die Bibel transportiert und nicht das was der Pabst daraus gemacht hat. Leicht gesagt, aber schwer, einen kohärenten Wertekanon auszuarbeiten. Beispiel Bibel: Jesus hat im NT eine wirklich universelle Ethik vertreten, Paulus dagegen spricht der koinonia, der Gemeinschaft der Gläubigen, Sonderrechte gegenüber allen anderen zu und hintergeht dabei effektiv den Universalismus von Jesus. (Eine Idee, die auch bei einigen zeitgenössischen kath. Theologen noch anzutreffen ist: Wir Christen vs. die Anderen.) Wenn Du aber die Paulus-Briefe für unwichtig ggü. dem NT erklärst, dann verlierst Du dabei auch die Idee, dass Jesus' Tod & Christi Auferstehung die Erlösung der Menschen von der Erbsünde bedeuten und damit den Weg zum Himmelsreich eröffnen, denn das ist etwas, das Du nicht im NT findest, sondern eben nur in den Paulus-Briefen. Ich habe Dich auch nicht persönlich gemeint, sondern bezog mich auf einen anderen Poster ein paar Seiten vorher, der von Karma sprach. -- Der religiöse Glaube hat auch nur grammatisch etwas mit dem "Ich vermute, dass es wahr ist" zu tun. "Ich weiß, dass dort ein Stuhl steht" ist einfach nur ein deskriptiver Satz, ebenso wie "Ich vermute, dass dort ein Stuhl steht". "Ich glaube an Gott" ist etwas ganz anderes, nämlich ein Bekenntnis und am ehesten mit einem Liebesbekenntnis ("Ich liebe Dich") oder einem politischen Bekenntnis wie "Ich bin konservativ" zu vergleichen: Ein Satz, dessen Wahrheit nicht von irgendwelchen Dingen & unabhängigen Tatsachen ausgemacht wird, sondern einem entsprechenden Handlungsmuster zugehört und haufenweise (selbstauferlegte) Pflichten mit sich bringt. In den meisten Buchhandlungen ist die Esoterik-Ecke größer als die Religion & Philosophie-Ecken zusammen. Gibt doch genug Menschen, die in Europa noch an Magie glauben. Da muss man nicht mal die ganze Devotionalien im Mittelmeerraum anschauen, sondern es gibt ja auch genug Deutsche, die an heilende Steine, feinstoffliche Materie, Homöopathie, Karma, Wiccas, Geister, Hellsehen, übernatürliche Orte etc. pp. glauben. Auch totemistische Praktiken gibt es ja im Westen ja noch genug, auch ohne bewussten "Glauben" dahinter, etwa wenn eine Sportmannschaft sich ein Tiersymbol gibt (etwa in der NFL "Seattle Seahawks", "Philadelphia Eagles"), dann entspringt das ganz konkret totemistischen Traditionen.
  14. 1. Du hast ja noch nicht einmal einen Wertekonsens innerhalb EINER Religion, siehe Protestanten & Katholiken; siehe Qu'ranisten, die nur den Qu'ran kennen, und alle anderen, die sich auch nach den Hadithen richten. Selbst für die verschiedenen "Klassen" an Gläubigen innerhalb einer Religion gelten unterschiedliche Werte (& Gesetze), bspw. Mönche vs. Normalbürger. 2. Keine einzige Religion (mWn, jedenfalls keine der Weltreligionen) lehrt wirklich Nächstenliebe und Demut vor der Schöpfung. Überall gibt es "den Feind", der zu erschlagen ist, den Sklaven, den man benutzen kann, den eigenen Volksstamm, der "das auserwählte Volk" ist und alle anderen, die weniger wert sind; und ebenso die (wenigen) geheiligten Bereiche der Schöpfung, die dem Menschen nicht zugänglich sind und (vielen) profanen Teile der Welt, die man nach Herzenslust benutzen und ausbeuten kann. Würde mich auch nicht wundern wenn das Konzept der Demut seinen Ursprung in den monotheistischen Religionen hat, warum sollte man auch Demut empfinden, wenn die Welt einer zyklischen Zeit folgt? 3. Es gibt allein schon deshalb keinen Konsens, weil man den "echten Inhalt" einer Religion gar nicht bestimmen kann: Gehört nun das zur Religion, was die meisten Gläubigen auch glauben, oder das, was in den heiligen Schriften steht? Das klafft ja meist ordentlich auseinander, siehe bspw. die Christen, die an Karma glauben, was natürlich überhaupt nichts mit dem Christentum zu tun hat, weil ein apersonales Gottesbild dahintersteht und das Christentum gerade Gott als aktiv handelnde Person mit Willen, Intentionen etc. kennt. Natürlich findet man immer und überall Gemeinsamkeiten, wenn man will. Julius Caesar und die Primzahl 3 sind sich dahingehend ähnlich, dass sie beide nicht neben mir sitzen. Aber die Frage ist doch, welche Gemeinsamkeiten & Unterschiede relevant sind.
  15. Natürlich ist unser gesamtes heutiges Denken durch die christliche Religion geprägt. Strafrecht ist ein schönes Beispiel, auch wenn das moderne europäische Rechtssystem einschl. der christlichen Traditionen vor allem auf das römische Recht zurückgeht, das von den Christen weiterentwickelt wurde. Auch das westliche politische Denken ist zutiefst durch z.T. noch vorchristliche Religionen geprägt, Begriffe wie Recht, Gesetz, Souverän, Macht etc. kommen ja alle aus der Religion. Oder man denke nur an den Ursprung der kapitalistischen Ethik aus dem Geist des Protestantismus, siehe Max Weber. Was ich so schade finde, ist, dass die eigentlich unfassbar nuancierten philosophischen Quellen des modernen Christentums, v.a. die Paulusbriefe, die Kirchenväter und die Scholastiker, so verflacht und vulgarisiert worden sind. Der Glaube, den der heutige "Mensch auf der Straße" vertritt, der hat nur noch mittelmäßig viel mit den Theorien bspw. der mittelalterlichen Theologen zu tun. Bspw. die Idee, dass dem menschlichen Körper eine individuelle, immaterielle & unsterbliche Seele innewohnt, die wurde erst 1517 vom 5. Lateranischen Konzil per Kirchenbeschluss durchgesetzt und Abweichungen davon mit empfindlichen Strafen versehen - und zwar deshalb, weil vorher quasi kaum ein gebildeter Mensch, einschl. die meisten Theologen, daran geglaubt hat! Natürlich "decken" sich die "Kernaussagen" der Weltreligionen keineswegs, im Gegenteil. Schon allein in der ganz grundlegenden Frage, ob sich der Gläubige von selbst an Gott / die Götter wenden kann oder einen institutionalisierten Vermittler braucht; oder in der Frage, ob und wie die Vielheit der Welt auf eine Einheit in Gott zurückgeht. Dazu kommt noch bspw. das lineare Zeitmodell des Christentums vs. das zirkuläre Zeitmodell des Hinduismus; der Verzicht auf heilige Schriften im Zen-Buddhismus; der Glaube an die Allbeseeltheit der Dinge im Shintoismus; etc. Christliche Werte sind natürlich auch völlig unzureichend, das Funktionieren eines Gemeinwesens in Staatsform zu regeln. Wer auf den Unterschied zwischen Wissen und Glauben pocht, der sollte auch nicht den dramatischen Unterschied zwischen Werten und Gesetzen übersehen.
  16. Schwieriges Argument, logisch unplausibel. Flugsicherung versagt andauernd, siehe obiges Beispiel der Cessna, die auf dem Roten Platz gelandet ist. Problem: Politik & Militär sind tendenziell eher keine guten Kooperationspartner in den USA. Das Militär hat die Feldzüge im Irak & Afghanistan so wie ausgeführt nicht gewollt. Das ist zu abstrakt und nicht be- oder widerlegbar und deshalb kaum diskussionswürdig. Natürlich profitiert immer jemand von irgendeiner Katastrophe. Die USA insgesamt wurden durch 9/11 & folgende Kriege eigentlich eher geschwächt als gestärkt. Interessant wäre es bspw., wenn Du darlegen könntest, dass ein konkreter Drahtzieher von 9/11 ebenfalls vom weltweiten Heroinhandel profitiert oder von der Militär- & Ölindustrie massive Gelder bekommen hat. Das implizierst Du zwar, aber da konkrete Indizien zu sehen, das wäre spannend. Wer konkret? Bush, Rumsfeld, Cheney? Belege? Du scheinst zu implizieren, dass Atta & co unschuldig waren und wollten die Flugzeuge nicht entführen? Belege? - Außerdem macht es aus Perspektive eines Selbstmord-Attentäters natürlich Sinn, Rückflugtickets zu kaufen, um weniger Verdacht zu schöpfen.
  17. Toi toi toi, dass es Dir bald wieder besser geht und Du bei der nächsten Frau besser auswählst.
  18. Willst Du mit dieser Frage auf etwas Bestimmtes hinaus? - Es ist im öffentlichen Interesse, die Wahrheit zu kennen.
  19. Gute Frage, wann würde ich den "Truthern" recht geben? Diese Einsturzgeschwindigkeitssache, die finde ich komplett unüberzeugend. Jedes Mal, wenn man mir (siehe oben) Argumente / Videos nennt / zeigt, dann sind die voller logischer Lücken. - Man würde mich sicher sehr stutzig machen, wenn man: 1. man mir plausible Motive nennt, warum die Gebäude auch noch allesamt gesprengt worden sein sollen, 2. mir diese Thermit-Indizien mit unabhängigen, seriösen Quellen belegen würde, 3. man mir einen plausiblen Personenkreis der Drahtzieher und die Weise, wie die konkret von den Attentaten profitiert haben, benennt, 4. man mir dann auch noch auf plausible Weise erklärt, wie diese Drahtzieher einen Haufen arabischer Terroristen dazu bekommen haben, sich per Flugzeug selbst umzubringen. Was aber je für mich plausibel ist, dafür kann ich Dir spontan keine Kriterien nennen. Plausibilität von Theorien gibt es graduell. Ich bin potentiell eher geneigt, zu glauben, dass die US-Regierung Mohammed Atta & co. einfach hat gewähren lassen, so wie eben in Pearl Harbor; aber ein von der US-Elite ausbaldowerter Masterplan, der sowohl die Flugzeugentführungen, Osama Bin Laden & Co., ggf. auch noch die Wahl & Kontrolle von Geroge W. Bush, als auch Sprengungen umfasst - das ist mir einfach zu viel.
  20. Folgende Analogie: Deine HB fährt um 14.00 von Eurer gemeinsmaen Wohnung in Berlin aus nach Hamburg auf ein Firmentreffen. Die Einladung zu diesem Firmentreffen hat sie Dir gezeigt. Du triffst den Chef auf der Straße, der bestätigt, dass es dieses Firmentreffen gibt. Deine HB ruft Dich um 18.00 von einem Telefon mit Hamburger Nummer aus an und bestätigt, dass sie dort angekommen ist. Du schlussfolgerst, dass es physikalisch unmöglich ist, innerhalb von 4h von Berlin nach Hamburg zu fahren, wegen Reibung, Stau, Fahrtwind, etc. Jemand hat auch mal ein Youtube-Video hochgeladen, wie er auf der Strecke von Berlin nach Hamburg im Stau steht und 6h braucht. Und der Chef, der ist viel zu dumm, um so ein Firmentreffen zu planen. Und die Putzfrau hat nichts davon gewusst. Also betrügt Dich Deine Freundin. Schlussfolgerung: Analogien sind Scheiße, ich will Argumente oder Titten sehen, der Rest ist mir egal.
  21. Guckstu, das sind die Merkmale des Verschwörungstheoretikers, die ja auch Jon schon gepostet hat: Wer nicht Deiner Meinung ist, dann hat er kein Problem mit Deinen (schwachen) Argumenten, sondern er will sein Weltbild nicht ändern. Da tust Du so, als ob Misstrauen, ja sogar Hass gegenüber den "Eliten" in Politik & Wirtschaft kein massenhaft verbreitetes Phänomen sei. Punkt ist, wie schon gesagt: Diese 9/11-Verschwörungstheorie, die macht einfach von vorne bis hinten keinen Sinn. Warum Flugzeuge reinfliegen UND sprengen? Warum die mächtige Finanzwirtschaft so stark beschädigen? Warum so kompliziert? Wer soll das alles geplant haben? - Solange dir Truther auf solche Fragen nicht einmal den Ansatz einer diskutablen Antwort bieten, solange ist das alles hinfällig. Ganz nüchtern betrachtet: Da ergibt sogar (!) die Geschichte mit den "Reichsflugscheiben" mehr Sinn, weil da die Motive & beteiligten Personen in einer kohärenten Story nacherzählt werden können. Emotional heftige Reaktionen bekommst Du dagegen für gerade die oben deutlich werdende Einstellung, denen, die nicht mit Dir übereinstimmen - oder gar die Frechheit besitzen, Deine Argumente zu kritisieren! - erst einmal psychologische Defizite zu unterstellen. Je nach VTler sind das dann "die Massen", "die Schafe", "die durch die Massenmedien verblendet sind" usw. usf. Dass hinter solchen Abgrenzungen gegenüber den Massen natürlich keine objektiven Beobachtungen, sondern psychologische Motive stehen, das ist ja wohl klar. - Gerade in Deutschland ist das o.g. "westliche Weltbild" schon mit den Nazis kollabiert. Seitdem ist es ja geradezu an der Tagesordnung, hervorzuheben, dass wir ja eben nicht die Guten sind. Darin sind sich ja alle deutschen Politiker & Mainstreammedien einig.
  22. Schau Dir bspw. die Unruhen in Ferguson an. In Ferguson ging es um einen Schwarzen, der von einem Polizisten - und damit gefühltermaßen vom Staat - erschossen wurde. Man kann jetzt nur darüber spekulieren, was passieren würde, wenn nun aber gleich tausende von unschuldigen Zivilisten auf amerikanischem Boden durch ein Komplott von Politik & Militär (& Wirtschaft?) getötet würden.
  23. Du schließt da von "ich beobachte in diesem Youtube-Video keine Geschwindigkeitsminderung" auf "es verlangsamt sich nicht". Das ist natürlich ziemlich sinnlos. Deswegen ja auch die Kritik an der "Messmethode" per Youtube-Video. Um ein drastisches Beispiel zu nehmen: Einer entköpfenden Guillotine würdest auf einem Youtube-Video auch ihre - notwendigerweise erfolgende - Verlangsamung nicht ansehen.
  24. Ernsthaft? F=ma? Soll ich Dir die Formel noch erläutern? Ein Anschauungsbeispiel: Wirf mal nen Ziegelstein hoch und fang ihn mit dem Gesicht auf. Kann Dir ja nach Deinem "physikalischen Weltbild" nix passieren. Google doch mal nach der Physik elastischer Körper. In Deinem Weltbild gibt's anscheinend nur Massepunkte. Frei fallende Gegenstände "üben" auch keine "Energie aus" - das tun sie nur im Aufprall. Welche "Wissenschaft" hast Du doch gleich studiert?
  25. Ernsthaft, ad hominem & ad auctoritatem? 1. Selbst wenn NIST falsche Zahlen verwendet haben sollte, dann würde das weder eine Sprengung noch ein "das kann unmöglich so gewesen sein" beweisen. 2. Natürlich übt ein frei fallender Gegenstand Energie beim Aufprall aus. Bei F=ma, a ist wg. Gravitation konstant und m sind viele tausend Tonnen, ist das eine ziemlich ordentliche Kraft. Eine Verlangsamung findet sicher statt, keine Ahnung wie groß. Ob die aber messbar ist, das hängt vor allem davon ab, wie man misst. Der Typ "misst" mit einem Youtube-Video (!!), dass Dich das als selbsternannten "Master of Science" anscheinend ernsthaft überzeugt, das spricht eher gegen Deine wissenschaftliche Übung. Die Aussage, ein sich bewegender Gegenstand habe "keine Energie übrig", sagt mir, dass in Deinem "Studium" wissenschaftliche Theorien nach Lagrange schon nicht mehr vorgekommen sein dürften. 3. "Mehr als nur qed" - genau eben das, er folgert mehr, als er beweisen kann. Das ist ja das Problem. Sorry, aber als "Master of Science" musst Du an Deiner argumentativen Logik noch ein bissl arbeiten.