-
Inhalte
531 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
0
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von J&B
-
Ich würde noch einige Porno-Castings mitnehmen.
-
Erste deutsche Mannschaft im 8-tel-Finale. Morgen ziehen die beiden anderen hoffentlich nach. Viel Erfolg Schalke und Dortmund. Go go go...
-
Das Tor vom Messi ist übel. Da sieht man auch den Unterschied zum Weltfussballer. Ibra hatte pures Glück,das von Messi war purer Skill. Kranker Typ.
-
Stimmt, die Amis und Engländer stehen ja echt super da. Da sollten wir uns alle ein Vorbild dran nehmen
-
Ich hatte schonmal den Wunsch gewisse Menschen zu töten, habe es aber nicht getan. Bin ich nun ein Vorbild?
-
Stimmt, ich wollte auch schon immer mal 'ne Frau neben dem Kohlrabbi flachlegen.
-
Wie albern ist dieser Thread?
-
Weißt Du überhaupt was eine Aktie ist? Bzw. eine Aktiengesellschaft?
-
Mathematik Bsc. 2,0 & GMAT 700+. Was ist möglich?
J&B antwortete auf J&B's Thema in Karriere & Finanzen
Erstmal Danke an alle die ihre Meinung gepostet haben. Mein Englisch ist nicht sonderlich gut, aber auch nicht katastrophal. In 2 Online Einstufungstests wurde ich auf gutes B2 Niveau gesetzt. Das ist also meine deutliche Schwachstelle und in diesen Bereich muss ich am meisten investieren. Deswegen lasse ich mir für den Gmat ausreichend Zeit und werde in den nächsten Monaten an meinen Englisch-Skills arbeiten. Die Manhattan Gmat Bücher habe ich mir schon zum Teil besorgt. Zudem werde ich regelmäßig "The Economist", "New York Times", "Scientific American" etc lesen und Vokabeln pauken. Lieber hab ich am Ende 1-2 Monate Luft, als in diesem wichtigen Test nicht alles getan zu haben. Der HEC Paris Master in Finance klingt tatsächlich sehr interessant. Zumal es dort für Absolventen mit nicht BWL Backround ein eigenes Vorlesungsprogramm gibt. Ich hatte BWL als Nebenfach und folglich nur 38 Credits. VWL hatte ich gar nicht, könnte in St. Gallen somit schwierig werden, allerdings gibt's die Möglichkeit einige Scheine nachzuholen. Ich blick aber noch nicht so ganz bei der Regelung durch. Ich werde wohl mal eine Email schicken. Quelle: http://www.unisg.ch/...rStufe/MBF.aspx Ich habe bisher noch keine Praktika gemacht. Ich spekuliere darauf, dass ich in einem entsprechend guten Masterstudiengang bessere Chancen darauf habe, als mit meinem bisherigen CV. Ich bin allerdings nicht sicher inwieweit das nicht bei einigen Business-Schools zum KO-Kriterium werden könnte. Viele in den Programmen haben ja schon Berufserfahrungen. Da habe ich nichts vorzuweisen. Naja, eine 100%ige Antwort darauf was ich machen will kann ich nicht geben. Dafür fehlt mir in zu vielen Branchen die mich evtl. interessieren der Einblick in den tatsächlichen Arbeitsalltag. Auf der einen Seite könnte ich mir gut vorstellen Aktuar zu werden, allerdings nur bei einer Rückversicherung. Normale Versicherungen interessieren mich weniger, weil ich denke,dass die interdisziplinäre Arbeit bei einer Rückversicherung am interessantesten ist. Lebensversicherungen finde ich sterbenslangweilig. Falls ich in diese Richtung gehe, ist die ETHZ das non plus ultra. Ich werde mich also auf jeden Fall dort bewerben. Jedoch kommt nach dem Master dann nochmal eine Aktuarausbildung dazu, die nochmal on the job ca 3 Jahre dauert. Auf der anderen Seite fand ich die Corporate Finance Vorlesungen an der Uni auch interessant. Da dieser Bereich aber high competitive ist ( ) steh' ich mit meinem derzeitigen CV und den nicht vorhandenen Praktika natürlich schlecht dar. Im IB würde mich M&A am meisten interessieren, allerdings sind die Arbeitszeiten unmenschlich. Mehr als ein paar Jahre würde ich das nicht machen wollen. Ähnlich in einer UB. Als Erfahrung nach dem Studium wäre es sicher geil das mal ein paar Jahre zu machen und dann direkt in eine höhere Position in ein DAX-Unternehmen einzusteigen. Langfristige Perspektive vielleicht Finanzvorstand Viel konkreter sind meine Vorstellungen eigentlich nicht. Die Frage ist auch welcher Job am Ende mehr Abwechslung und Aufstiegschancen bietet. Für den Finance-Weg würde ich mich allerdings nur entscheiden,wenn ich an einer Top-Business-School unterkomme. HEC Paris, Said Oxford, St. Gallen und natürlich Ivy League o.Ä. reizen natürlich am meisten. Forschung interessiert mich nicht, ich will auf jeden Fall in die Wirtschaft. Zum Thema Finanzierung: Ich würde natürlich einen Kredit aufnehmen müssen. Ich spekuliere darauf,dass die Banken wenn sie sehen,dass ich für ein solches Programm zugelassen werde, diesen gewähren. Immerhin können sie ja sehr sicher sein,dass die Kohle später wieder reinkommt. Wie sieht es eigentlich bei deutschen Unternehmen mit der Akzeptanz und dem Ruf internationaler Business-Schools aus? -
Ich schreibe momentan an meiner Bachelorarbeit und wenn in den letzten Prüfungen alles sehr gut läuft, könnte ich meinen Bachelor mit einem Schnitt von 2,0 bzw. im schlechteren Fall mit 2,2 beenden. Die Frage ist nun wie es weitergehen soll und welche Chancen mir noch offenstehen. Leider bin ich schon 25. Die Gründe für die lange Studiendauer habe ich hier im Board schonmal aufgeführt, keine Lust mich zu wiederholen und im Grunde lässt es sich auch nicht mehr ändern. Aus Spaß habe ich mich mal für die Aufnahmekriterien der LSE im FInance Master schlaugemacht. Für Deutsche gilt,dass es mindestens einen 2,2 Bachelor braucht. Der durchschnittliche GMAT der zugelassenen Studenten liegt bei 720. Welche Kriterien spielen da sonst noch mit rein? Ich bin bereit mich knapp 6 Monate intensiv für den GMAT vorzubereiten. Durch meinen quantitativen Backround kann und muss ich mich überwiegend auf den verbal Teil vorbereiten. Auch wenn die LSE nun nicht gerade realistisch ist, so stelle ich mir doch die Frage welche (top) Business-School für mich mit meinem Profil,mit einem Gmat von 700-750, offenstehen würde. Ich werde mich auf jeden Fall für einen Master in Mathematik in Zürich und München bewerben. Allerdings würde mich auch ein Finance Master an einer renommierten Business-School interessieren. Evtl. auch etwas in Richtung Risk-Management. Gibt es auch Finance Programme die einen höheren Wert auf quantitative Ausrichtung legen? Financial Engineering bzw. Mathematical Finance interessieren mich eher weniger, weil ich später schon eher Lust hätte Richtung UB oder auch ins (Investment-)Banking zu gehen. Kann ein gutes Masterprogramm mir diese Türen mit meinem bisher katastrophalen CV überhaupt noch öffnen? Interessant wären UK, USA, St. Gallen, Singapur und evtl auch Paris. Wie schätzt ihr das ein? Vielen Dank, J&B
-
und warum warst du für romney? Für welche Politik steht er denn? klär mal alle auf die es nivht wissen
-
Versteh' die Argumentation nicht. Nur weil die Gründervater keine demokratischen Überzeugungen hatten heißt das doch nicht,dass diese sich nicht zum dominierenden System entwickeln kann?! Welches Land ist schon ursprünglich demokratisch? Und waren die USA unter Bush tatsächlich in einem besseren Zustand? Im Grunde hat doch gerade Obama einen Scheißhaufen übernommen, und das in der größten Finanzkrise nach '29. Dass da keine Wunder zu erwarten waren, gerade seit der Zeit seit die Reps im Kongress alles blockieren,ist doch klar. Versteh' das Obama bashing genauso wenig wie den überzogenen Hype damals. Irgendein Journalist hat's mal treffend formuliert: "Ich habe noch nie einen Präsidenten kennengelernt der nicht überrascht war, wie wenig Macht er eigentlich hat." Denke das trifft's ganz gut.
-
YES WE CAN!!
-
6:0 Bayern, zur Halbzeit obv
-
Glücklichster Punktgewinn Wär' trotzdem geil wenn alle 3 deutschen Mannschaften das 8tel-Finale erreichen. Glückwunsch Dortmund.
-
Ich sollte echt mal anfangen, bei BVB Spielen gegen euch zu wetten. Zur Halbzeit sind alle Tipps hier auf zu 1 Sieg für Real schon wieder für die Tonne Du bist echt ein Erfolgsfan. Meldest Dich in diesem Thread immer nur wenn Dortmund mal gewonnen hat oder auf der Siegerstraße ist
-
Hat einer 'nen flüssigen Stream? Meine laggen alle. Gerne per PN.Danke
-
Was für Elfmeterschießen? Biste schon in der KO-Runde?
-
Real : Dortmund 4:1
-
Dortmund Ist auch eine Leistung gegen Stuttgart kein Tor zu schießen Bayern zerstört die Liga
-
Dortmund zeigt schon die ganze Saison keine besonders gute Leistung mein Freund. Das Spiel gegen City ist die Ausnahme. Ich seh' da keine Entwicklung bisher. Die Gegner haben sich auf das zur Spielphilosophie kultivierte Konterspiel eingestellt Die Defensive ist bisher ne Katastrophe. Das zieht sich durch die komplette Saison. Plus: Dortmund hat eben nicht die Bank um solche Ausfälle abzufangen und in 3 Wettbewerben vorne dabei zu sein. Ich find's im Moment sehr geil. Wenn Bayern weiter so steil geht, dann fallen auch die 81 Pkt von Dortmund in dieser Saison und Tordifferenz +100
-
Klar LoL.lustig wie die ausreden immer lauter wurden. lag's heute am fehlenden götze? Die beste leistung der letzten saison haben die dortmunder ohne götze gezeigt. Woran lag's denn diesmal? wieder am schiri? oder den zu harten gegnern? Dachte die dortmunder bank ist so stark? dortmund hat sich spielerisch einfach nicht weiterentwickelt. Die startschwierigkeiten der letzteb saison zählen auch nicht, Denn dortmund hatte nur den kagawa wechsel zu kompensieren. sonst steht da dieselbe mannschaft auf dem platz + götze.
-
LoL, Dortmund
-
Bayern in 7 Spielen 2 Gegentore. Die Nationalelf in 30min 4. Das sag' ich dazu. Ergo ist Mertesacker ein Lollo.
-
Kloppos Dünnhäutigkeit ist sehr interessant. Wie Hoeneß in seinen besten Zeiten. Jetzt sind die harten Gegner und, Überraschung, die Schiris Schuld. Jetzt lernt Dortmund mal den permanenten medialen Stress kennen. Spiel gegen City trotzdem sehr stark. Bayern ist längst nicht durch. Vor allem weil sie schon wieder anfangen sich selbst zu schaden. Hoffentlich bleibt die Konzentration hoch. Sammer ist bisher ein Glücksgriff.