Bundeswehr vor dem Studium

36 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Bei mir war bei der Musterung nach der Urinprobe Schluss.

So schnell kann das gehen mit T5.

Kannst Dich da ja auch melden, wenn Du noch keine Post bekommen hast.

Ich war übrigens mit 17 schon da. Um da Gewissheit zu haben. War noch vor Abschaffung der Wehrpflicht.

bearbeitet von itzi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War noch Wehrpflicht und war in einer "besonderen" Einheit. War ne harte Zeit, aber irgendwie hat es mich auch komplettiert aus heutiger Sicht. Außerdem hatte ich danach kein Verlangen mehr, meine Körperlichen Grenzen zu testen :-) für den Geist ist das allerdings verschwendete Zeit. Und wahrscheinlich sind heute noch mehr Säufer und Dummficker dort als damals schon...

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ihr habts gut, ich muss mich weniger mit dem 'ob' als viel mehr mit dem 'wohin' bzw 'heer oder zivi' rumschlagen. Keine Ahnung wie es in Deutschland aussieht aber hier in Österreich habe ich wenig wirklich schlechtes gehört. Schwarze Schafe gibts immer aber allgemein glauben die wenigsten, dass es ihnen geschadet hat. Im Bezug auf Fitness und Disziplin ist es sicher nicht schlecht, geistig gefordert wird man aber vermutlich nicht. Unbedingter Gehorsam erfordert nun mal im allgemeinen Disziplin, Gehirnmasse ist da eher hinderlich (sobald man nachdenkt und Dinge hinterfragt ists aus mit unbedingtem Gehorsam ^^).

Summa summarum, physische Probleme wirds eher in Spezialeinheiten geben, Disziplin schadet der Karriere und auch im Studium nicht (va bei weniger interessanten Themen). Dein IQ wird dort nicht unbedingt steigen, aber davon geht man ja im allgemeinen nicht aus ;)

Erfahrungen die diesem Veitrag zugrunde liegen kommen aus meinem Bekanntenkreis, ich selbst werde vorraussichtlich eher Zivi machen, Scharfschütze im Grundwehrdienst wird nix werden schätze ich? ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als Scharfschütze brauchste ordentlich Kondition um vernünftig atmen zu können, damit die Waffe nicht so wackelt und man gut anvisieren kann.

Keine Hornhautverkrümmung und so Standard.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja ja. Die Naiven. Danach kaputte Knie, Tinitus und durchs Raster fallen bei Frauen, weil man mit Mitte 20 (körperlich) schon so kaputt ist. Jedem seins.

Das müssen dann Menschen sein, die sowieso nicht lebensfähig sind und beim Bund nichts verloren haben.

Das ist eine absolut dämliche Verallgemeinerung von dir.

@ topic: Ich bin persönlich der Meinung das ein bis zwei Jahre beim Militär für fast jeden Mann eine gute Erfahrung darstellt.

Nicht weil es besonders witzig ist und jeder Tag Spaß bringt, sondern weil man(n) gezwungen ist sich in einem komplett fremden Umfeld mit strikten Regeln unter einem Haufen anderer Typen zu behaupten, man lernt das man nicht der Mittelpunkt der Welt ist und man auch einfach mal das Maul zu halten und durchzuziehen hat. Außerdem machst du dann eine Zeitlang Dinge die heutzutage kaum noch wer tut: Nächtelang irgendwo rummarschieren, Waffenausbildung, anstrengende Ausbildungen und Übungen die dich und deine Kameraden bis an die Grenzen der Leistungsfähigkeit bringen. Dabei bist du in einer homogenen Gruppe, die aber aus allen Schichten der Gesellschaft besteht, was mich persönlich im sozialen Umgang deutlich nach vorn gebracht hat. Wer schonmal als einziger Abiturient unter 120 Arbeitern, Arbeitslosen und Russlanddeutschen war, kann das bestimmt nachvollziehen ;) Das es so extrem ist, ist aber auch eher die Ausnahme. Wenn du im Juli oder Oktober zum Bund gehst, wirst du immer Kameraden mit Abitur haben. Brich einfach mal ein Jahr aus dem 0815 Schreibtisch indoor Job aus und mach was archaisches, eine andere Erfahrung die dein Leben bereichert wird es bestimmt.

Also wenn dich das Soldatische reizt und du ein Jahr "Zeit hast", dann tu es. Aber es ist sauwichtig das du dich selbst um eine gute Stelle kümmerst. Denn gerade für die Kurzdiener bis zu einem Jahr gibt es viele lahme Kackjobs und die wenigsten haben das Glück ihre Zeit in der Kampftruppe zu verbringen und das Soldatenleben zu erleben, dass man sich vorstellt.

Wenn du fit und leistungswillig bist, besteh darauf in die Kampftruppe und dort auch in eine Kampfkompanie zu kommen: Jäger/Gebirgsjäger/Fallschirmjäger, Panzergrenadier, Panzermann oder wenigstens in einen Sicherungszug zu kommen, sollte dein Ziel sein. Der Laden ist seit dem Aussetzen der Wehrpflicht ohnehin noch luschiger geworden (weil man keine Bewerber vergraulen will) und man muss schon zusehen, dass man in eine gute Einheit kommt wo noch was abgeht.

Bei weiteren Fragen auch gern per pm, allerdings bin ich morgen früh erstmal wieder weg.

bearbeitet von Mackiavelli01

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo wart ihr denn alle vor eurer Zeit beim Bund? Auf Privatschulen und Elite-Internaten? :D Hier sprechen manche von Nicht-Abiturienten wie von Marsmenschen, mit denen man - abgesehen vom Wehrdienst - noch nie in Kontakt getreten ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hanssp: Drehen wir die Frage um: Wo warst du? In einem Kinderheim wo du in einem Mehrbettenzimmer mit allen Bildungsschichten zusammen leben musstest?

Es geht nicht um das in Kontakt treten, sondern um das 24h miteinander klarkommen, aufeinander bauen und vertrauen. Dazu kommt noch, dass jeder Hintergrund seine Vor- und Nachteile mitbringt.

Lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo wart ihr denn alle vor eurer Zeit beim Bund? Auf Privatschulen und Elite-Internaten? :D Hier sprechen manche von Nicht-Abiturienten wie von Marsmenschen, mit denen man - abgesehen vom Wehrdienst - noch nie in Kontakt getreten ist.

Ich war zwar nie beim Bund, dafür auf einem ganz normalen Gymnasium zuerst, später dann auf einem Wirtschaftygymnasium. Beide Schulen waren mit Real, Haupt- und Berufsschulen untergebracht.

Meine Erfahrung war Folgende: Die Abiturienten hat das nicht die Bohne interessiert, wer irgendwie wo war und hatten eine gewissen Ignoranz. Von Seiten der Realschüler gab es keinerlei Anfeindungen. von Seiten der Berufsschüler war es Sport, die Schüler als "Tja, Gymnasiasten halt" zu beschreiben, was normalerweise damit einhergnig, sie als zu dumm für irgendwas anderes Bücher, Lappen, Brillenschlangen, und weniger wertig hinzustellen. Es gab zwei erkennbare Reaktionen der Gymnasiasten: Die einen interessierte das einen Scheiss, die andere Gruppe hat sich über Intelligenz und Schulform abgesetzt und sich selbst eine moralische Überlegenheit gegenüber dem "dummen Pöbel" etabliert.

Am Wirtschaftsgymnasium ist dies weniger vorgekommen, allerdings waren die Fächer auch kompatibel, d.h. Kaufmänner und IT Kaufmänner sowie höhere Handelsschule. Auch kamen viele Wirtschaftsgymnasiasten von HH oder Realschule und hätten sich mit so einer Einstellung selbst in die Pfanne gehauen.

Ich gehörte zu der Gruppe, die nie verstanden hat was die Berufsschüler eigentlich für ein verdammtes Problem haben.

Wenn du mit solch einer Erfahrung auf einmal beim Bund mit entsprechenden Jungs zusammenlebst, kommst du um den Umgang mit Stereotypen nicht drum rum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Weil z. B. tagelange Märsche mit Übergepäck und Schlafentzug nicht eines jeden Körpers Freuden sind.

So werden aus Jungs Männer gemacht. :spiteful:

@TE:

Zum Thema Abenteuerlust - bereise lieber ein fernes Land oder mach ne Weltreise .. oder Work and Travel, etc.

Das wird dir mehr Abenteuer bescheren als 1 Jahr Bundeswehr. Außer du verpflichtest dich länger und hast somit die "Chance" auf einen oder mehrere Auslandseinsätze. Da der "Krieg" in Afghanistan allerdings fast vorbei ist und Kosovo auch nicht grad das Highlight darstellt an "Action & Adventure" steht in den Sternen, ob sich das lohnen würde (sofern es nur darum ginge - wie bei mir damals).

Ansonsten ist Bundeswehr bzw. generell Militär eine super Erfahrung, von der du dein ganzes Leben lang was haben wirst. Du lernst Kameradschaft kennen und lernst mit weniger Dingen auszukommen als im normalen Alltag bspw.

Aber wenn ich dir einen Tipp geben darf: Die Mischung aus Militär und Abenteuer bekommst du woanders viel besser und intensiver. Und zwar bei der französischen Fremdenlegion. Allerdings.. reicht da 1 Jahr nicht, da Mindestverpflichtungszeit 5 Jahre.

PS: meine Knie funktionieren noch wunderbar. Naja.. manchmal knackts ein bisschen beim Joggen ;)

bearbeitet von Mike_Zulu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man kann auch bei der Bundeswehr ein Studium machen, wenn man eine Offizierslaufbahn einschlägt.

https://mil.bundeswe.../a/milkarriere/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK93Myc7MSioszUolS9zIyiVDgnMSmzpLRIr7ikNCWzNFe_INtREQC-Elst/

Wäre das was für Dich?

Die WU in Wien steht schon fest. Will in die freie Marktwirtschaft... mich dort ein bisschen austoben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.