Kann Tierliebe auch krankhafte Ausmaße haben?

5 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo, 

meine Mutter ist SEHR Tierlieb in meinen Augen geht es irgendwie schon über das hinaus was gesund ist...

zB gabs mal ne Maus bei meinen Eltern im Haus und dann wurde sich darüber beschwert dass ich so eine Totschlagfalle aufgestellt habe... In den Augen meiner Mutter hätte die Maus einfach ruhig weiter im Haus leben können (und da alles kaputt machen/fressen etc können).

Für den Hund wird sogar GEBACKEN, kein Plan wusste gar net dass es sowas gibt...

Und wenn man mal zusammen bei Kaffee und Kuchen sitzt quasi JEDESMAL das Thema dass irgendwo mal wieder was ganz böses und schlimmes passiert ist wegen Tieren und es da ne Petition gibt. Einmal wurde dann auch nen Igel übern Winter gebracht im Badezimmer im Keller, hat gestunken wie Sau...Andermal war die Schüppe für die Katzenscheiße in der Spülmaschine...

Über die "normalen" Dinge wie mehrere 100eus an irgendwelche Tierorganisationen spenden rede ich da nichtmal, sowas kann man vielleicht als Hobby abtun ala "ist ihr eben wichtig". Aber vieles der anderen Dinge finde ich dann doch schon irgendwo so an der Grenze zu krankhaft zumal Argumente wie dass die Maus alles kaputt frisst und dann ggf ein teurer Schaden entstehen kann wenns undicht wird, die Dämmung nass wird und man da alles komplett austauschen kann einfach beiseite gewischt wird als unbegründet oder auch die Schaufel mit der Katzenscheiße in der Spülmaschine zu reinigen...

Ich muss auch echt sagen dass ich mittlerweile froh bin dass ich heute kein kleines Kind mehr bin und auf sie angewiesen bin. Tiere stehen ihr näher als Menschen das merkt man auch und das sagt sie auch...

Ich merke auch dass es aber auch bei mir zu einer "radikalisierung" und zwar in die andere Richtung führt. Ich sage ihr durchaus mal "gern" dass mir dies und das echt am Arsch vorbei geht, einfach so als Gegenpol zu ihrer Haltung... Mein Vater sagt quasi gar nichts zu all dem.. ihn nervt das aber auch.

Mich als einzigster Sohn der Familie macht zB das Thema Krieg in Europa zu schaffen.... Meine beiden Eltern können nicht mehr eingezogen werden und meine Schwester wäre ebenfalls raus... meine Mutter kann das aber nicht verstehen oder es scheint ihr gleichgültig zu sein, ihr ist Umwelt, Klima und Tiere wichtiger...

In meinen Augen wäre es so als würde ich bei Kaffee und Kuchen am Tisch toternst sagen "ja also mein Auto ist mir schon wichtiger als eure Gesundheit und Rente!".  

Ich mache mir irgendwie auch Sorgen wegen dem was vielleicht mal im Testament stehen wird. Wenn sie das Haus, was mein Vater von seinem Vater geeerbt hat tatsächlich irgendwie dann verkaufen sollte um das Geld an irgendwas mit Tieren zu spenden wäre das glaube ich etwas wo ich dann einfach abschließen müsste. Nicht wegen dem finanziellem Wert sondern einfach wegen dem Prinzip her. Mein Opa alles aufgebaut, mein Vater leben lang gearbeitet und dann am Ende überschreibt man es irgendeiner Tierrechtsorganisation, ich weiß nicht wie meine schwester das sehen würde aber für mich hätte sie dann eine Entscheidung getroffen die ich dann nicht akzeptieren könnte/würde..

Vielleicht ums besser zu verstehen muss ich auch sagen dass ich über all die Jahre mit meinem Vater immer dafür gesorgt habe dass das Haus auf dem aktuellen Stand bleibt, viel Eigenleistung reingesteckt beim renovieren usw. Also da gehts dann nicht nur um das Geld sondern das wäre für mich dann auch so dass sie dann auf all das einfach scheiße würde weil ihr das Tierding wichtiger ist. Ich weiß nicht obs so kommen wird aber wenns so ist würde ich den Kontakt wohl einstellen sollte ich davon erfahren ab dem Moment... das wäre für mich einfach menschlich dann eine zu große Enttäuschung...

In meinen Augen scheint die Tierliebe daher irgendeine Art Ventil zu sein, etwas in das sich geflüchtet wird....

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ist in meinen Augen Ausdruck der Wohlstandsverwahrlosung die bei einigen Leuten eingesetzt hat.

Man hat alle Bedürfnisse befriedigt und die oberste Stufe in Maslows Bedürfnishierarchie erreicht. Dort kann man dann nach Lust und Laune sich selbst verwirklichen und bei einigen Leuten nimmt das komische bzw. pathologische Züge an. Wenn wie du bescheibst, z.B. Tiere vermenschlicht werden und für Aussenstehende absurde Beträge in sie investiert werden.

 

Einfache_Bed%C3%BCrfnishierarchie_nach_M

 

 

Zu deinem konkreten Problem mit dem Haus:

Erbvertrag oder Testament

Wenn du willst, dass mit dem Haus später nix „Ungeplantes“ passiert, ist ein Testament oder sogar ein Erbvertrag der Weg, das klar und rechtssicher zu regeln. Der Unterschied:

Testament: Kann deine Mutter jederzeit allein schreiben und auch jederzeit wieder ändern.

Erbvertrag: Wird gemeinsam abgeschlossen (z. B. mit deinem Vater oder sogar mit dir) und ist nicht mehr so einfach änderbar. Muss aber beim Notar gemacht werden.

Wenn du also wirklich willst, dass das Haus z. B. nicht an eine Tierschutzorganisation geht, sondern in der Familie bleibt, sollte das irgendwo schwarz auf weiß festgehalten werden – am besten mit rechtlicher Beratung.

 

Wichtig zu wissen: Auch wenn dein Vater das Haus geerbt hat, gehört es jetzt wahrscheinlich beiden, also deiner Mutter und deinem Vater – je nachdem, wie es damals ins Grundbuch eingetragen wurde. Das müsste man prüfen. Wenn’s nur deinem Vater gehört, könnte er evtl. jetzt schon Regelungen treffen, die deine Mutter später nicht mehr umgehen kann.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Wobei es wichtig wäre zu reden und einen Kompromiss zu finden. Also nicht rangehen mit "sonst breche ich den Kontakt ab", aber durchaus den eigenen Standpunkt klar machen. Kompromiss heißt nicht der eine bekommt 98% statt seinen geforderten 100% und der andere gibt seinen Standpunkt quasi komplett auf.

Ich repariere bei meinen Eltern auch ab und zu Dinge. Und da sage ich dann auch, ich mache das gratis, also investiere meine Zeit + Wissen, in Teilen auch das Material aber ich mache es dann so wie ich es für richtig halte. Kann man annehmen oder nicht... 

Spenden habe ich ne klare Meinung zu: Von mir aus kann man kleine Beträge spenden ABER wenn du irgendwohin 5 oder gar 6 stellig überweist da kannste von ausgehen wird sich sich erstmal selber was abgezackt...

Ich weiß nicht mehr wer es war, Musk oder so, da haben sie in USA auch mal geschaut wieviel von den wirklichen Spenden wirklich da ankommt wofür es eigentlich gedacht ist. Die Prozentwerte waren absurd gering, im einstelligen niedrigen Prozentbereich oft...

Sicherlich gibt es solche und solche aber fremdes Geld was man quasi leistungslos bekommen hat damit wird dann oft auch entsprechend umgegangen...wenn du also nen komplettes Haus spendest würde ich mal von ausgehen wird da sehr viel Kapital auch nicht da landen wo man denkt wo es landet...

Ist vielen Menschen aber auch egal...Die spenden und fühlen sich toll und obs dann da ankommt ist schon wieder zweitrangig. Ich mein eigentlich müsste es ein Skandal sein wenn Spenden veruntreut werden sei es auch nur unter moralischen Gesichtspunkten, ist es aber nicht...

wenn spenden dann eher kleine Beträge und was wiederkehrend sodass man das auch jederzeit stoppen kann falls man denkt da ist was faul. Paar 100k wirst du kaum dir wiederholen können, am Ende haste nen Titel, mehr aber auch nicht und das Geld wurde längst in Sicherheit geschafft...

Die Spendenbereitschaft wird durchaus auch gern mal ausgenutzt von Personen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 18 Minuten, Danisol schrieb:

Wobei es wichtig wäre zu reden und einen Kompromiss zu finden. Also nicht rangehen mit "sonst breche ich den Kontakt ab", aber durchaus den eigenen Standpunkt klar machen. Kompromiss heißt nicht der eine bekommt 98% statt seinen geforderten 100% und der andere gibt seinen Standpunkt quasi komplett auf.

Wobei man auch anmerken muss, dass man keinerlei Recht hat Forderungen zu stellen wenn es ums Thema Erben geht. Das Geld / diese Immobilien etc. gehören zu 100% jemand anderem und er hat das volle Recht damit anzustellen was er möchte.

Am besten lebt man sein Leben so, dass man unabhängig davon ist, ob es später mal etwas zu erben gibt oder nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Tiere
Das sehe ich genauso wie Du.
Diese übertriebene Tierliebe (meist bei Frauen) ist schon irre.
Zum Thema "backen" habe ich auch eine Story auf Lager, aus den 80ern, auch damals war das schon so.
 

Erben
Halte Mutter und Vater in Ehren. Tue für sie was Du kannst.
Es ist ihr Geld, sie sollen damit machen was sie wollen.
Verdiene Dein eigenes Geld, werde Sel-Made-Millionär und gut ist es.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.