Krake

Member
  • Inhalte

    213
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     1

Alle erstellten Inhalte von Krake

  1. Klar kann es das. Ist es aber auch nur ansatzweise wahrscheinlich, dass zu erreichen wenn man nicht eh schon "gut" dabei ist? Nein. Gut wobei bitte? Verstehe ehrlich gesagt nicht ganz worauf du hinaus willst..
  2. Klar funktioniert das - mehrfach erprobt. Nur Gefühle sollten bei keinem von euch aufkommen, dann wirds, so das einseitig ist, Mist. Gegenfrage: Warum solls nicht funktionieren? Sex macht die Freundschaft im idealfall tiefer und interessanter. Du schläfst doch schon mit ihr, oder? Und über ihre Gefühle spricht sie mit dir auch. Vergiss den PU-Mist, das Zitat hast du doch schon selbst widerlegt. Um auch mal etwas Pseudopsychologie einfließen zu lassen: Du bindest sie emotional an dich und schläfst mit ihr. Optimal. Warum willst du sie jetzt vor den Kopf stoßen? Was denn jetzt? Ist sie dir wirklich wichtig oder willst du sie nur flachlegen? Du steigst doch schon mit ihr in die Kiste - das wird sich auch nicht ändern, nur weil ihr gut befreundet seid. Im Gegenteil, das stützt die Sache. Warum aber würdest du keine Freundschaft führen wollen? Sind da nicht doch etwas mehr als rein freundschaftliche Gefühle im Spiel? Du führst eine Sexbeziehung. Die definiert sich dadurch, dass sich beide jemand anderen suchen können. Wenn dir das nicht passt, dann mach eine richtige Beziehung draus - in dem Fall sei dir aber im Klaren darüber, dass es der Freundschaft enorm schadet, wenn Schluss ist. Völliger Schwachsinn - nimm das PU-Zeugs nicht so stockernst. Wenn ich jemanden nicht verlieren will, heißt dass, dass derjenige mir wichtig ist - nicht mehr und nicht weniger. Was daran negativ sein soll, das mögen die PU-Profis hier erklären.
  3. Warum erklärst du ihr denn erst, dass du sie mal "sponatn" zu einem Kaffee mitnimmst und schreibst dann eine E-Mail ob sie denn eventuell irgendwann mal die Möglichkeit sähe, mit dir in die Mensa zu gehen? Hättest du das erste Vorhaben durchgezogen und sie in der Mittagspause abgeholt, wäre sie garantiert mit - unabhängig davon, ob sie eigentlich lernen wollte oder was auch immer
  4. Weil du keine Chance hast dort aufgenommen zu werden und es dir nicht leisten kannst? Außer in Bayern und Niedersachsen sind staatliche Unis in ganz Deutschland beim Erststudium kostenlos. Ob sie neuere Computer haben ist scheißegal, kauf dir nen Laptop. Wo die Lehrer besser sind wird dir kein Ranking und schon gar kein Student sagen können - man studiert nämlich nur auf einer Uni. Die Studiengänge unetrscheiden sich je nach Uni etwas - frag direkt nach oder konsultiere einen Studienberater. Kannst du selbst organisieren, wenn es nicht direkt angeboten wird. Verständlich, aber sieh es mal realistisch: Du hast kein Geld, keine Beziehungen und dein Abschluss ist auch nicht das Wahre. Du solltest also bereit sein gewisse Abstriche zu machen Erwartet keiner, kannst du machen wie du willst, solange du zahlst. Übrigens musst du dich auch bei "kostenlosen" Unis um deine Lebenshaltung sowie diverse kleinere Gebühren kümmern. Seit wann gibts kostenlose Fernstudiengänge? Die Stanfordvideos kannst du ersatzlos streichen, was soll das bitteschön bringen? Ansonsten kann ich dir nur raten: Such dir einen Studienberater, informiere dich - abseits vom Internet, allen Foren und allen selbsternannten Möchtegernexperten; mich einbegriffen. Wir können dir höchstens sporadische, völlig subjektive Informationen vermitteln. Such dir Karriereberater, Studienberater, sprich mit Unternehmen, mach Praktika. Nur eine Studienberatung vom Arbeitsamt kannst du streichen - die sind da generell heillos überfordert.
  5. Hm.. ich hab das "dis-" überlesen. Sorry, vergiss das wieder
  6. Weshalb? Und warum soll ein elterlich finanziertes Studium Nachteile bringen?
  7. Deine endgültige Abschlussnote - so es sowas bei euch gibt - wäre auch interessant um deine Chancen beurteilen zu können. Grundsätzlich ohne gutes Abschlusszeugnis siehts eher schlecht aus. Die guten Noten sind bei Stipendien wie bei den "großen" Unis Türöffner, danach musst du mit Persönlichkeit überzeugen. Geht aber nicht, wenn die Tür zu bleibt Tja, dann studier privat. Östrich-Winkel, Vallendar und Frankfurt sind da gute Anlaufpunkte. Allerdings kostet das eben auch ne Kleinigkeit, wenn deine Eltern dich dabei nicht unterstützen können überlege, obs das denn wert ist. Ansonsten blieben noch Mannheim oder St. Gallen - mit schlechtem Abschlusszeugnis hast du bei beiden aber recht geringe Chancen. Ich spreche hier wohlgemerkt nur über betriebswirtschaftliche Studiengänge - von Informatik hab ich keine Ahnung.
  8. In der Oberschicht muss man "alternativ gebildet" sein? Ahja.. Wie zum Geier kommst du bitte zu diesem Schluss? Ansonsten haben alle anderen die Sache schon recht gut zusammengefasst: a) Du selektierst sehr stark nach bestimmten Einzelheiten - wenn du schon in deinem "Milieu" suchen willst, dann reichts auch, den Begriff etwas weiter zu fassen und wirklich nur die auszusortieren, von denen du weißt, dass sie absolut niemals und unter keinen Umständen niemals zu dir passen würden. b) Einfach auf vollkommen unbekannte Mädels zuzugehen und direkt nach nem Treffen zu fragen - ja, das ist wirklich mutig. Nur leider wohl auch nicht grade die erfolgreichste Variante könnte ich mir denken. Dass da die ein oder andere noch ordentlich einen draufsetzt kann ich mir gut vorstellen - gerade wenn du, ums mit deinen Worten zu sagen, in ihrer "Rangliste" eben ein gutes Stück unter ihnen rangierst. Das hat dann allerhöchstens indirekt was mit deinem Milieu zu tun. Lass das. Such dir eins davon raus und optimiere deine Anziehung in diesem Bereich. Ein aggressiver, durchtrainierter Typ mit "viel" Geld ist ein ganz stinknormaler Proll - damit versagst du jämmerlich; sowohl bei der vermeintlichen "Oberschicht" als wahrscheinlich auch bei der normalen "Mittelschicht" Natürlich gibts dann auch wieder den Typ Mädels, der total auf Prolls abfährt.. Naja, grade deshalb - überleg dir wen du erreichen willst.
  9. Die "beste" Uni findest du nicht in Deutschland. Für BWL ist das die altbekannte Ivy League, sowie Cambridge und Oxford. Die Ivy League Gebühren richten sich nach dem Einkommen deiner Eltern - in Harvard zB. kostet ein Semester knapp 45.000$, wenn deine Eltern mehr als 150.000$/Jahr verdienen. Ansonsten hast du die Möglichkeit an ein Stipendium zu kommen, dann kostets nichts. Naja, davon kannst du ja mal träumen Cambridge und Oxford sind dagegen mit 4.500 Pfund/Semester noch vergleichsweise günstig. Jetzt zum Deutschland-Teil Weil die Unis je nach Bundesland da gewisse Spielräume haben. Das sind aber maximal etwa 500€ im Semester, das kriegst du auch hin, wenn du arm wie ne Kirchenmaus bist Such dir einen Nebenjob, schau nach Studienkrediten, bewirb dich für Stipendien, dann ist die Wohnungssuche auch kein Problem. Ansonsten gibts bei uns noch die privaten Unis und FHs, die deutlich kleinere Kurse garantieren (max. 30 Studenten statt 700 wie an diversen staatlichen), bessere Kontakte und am Ende wohl auch Jobchancen vermitteln. Die Kosten für die bekannteren darunter bewegen sich etwa zwischen 4000€ und 7000€ im Semester - auch noch gut machbar. Kommt drauf an welchem Ranking du vertraust und worauf du Wert legst Was ist dir in deinem Studiengang denn besonders wichtig? Der Name der Uni spielt in Deutschland jedenfalls eher eine peripherere Rolle - also mach davon nicht alles abhängig.
  10. Wer denkt sich bei sowas bitte nicht "was ein Depp, such dir gefälligst nen neuen Job"? Übertreib mal bitte nicht derart maßlos, der Kellner wäre sicher ordentlich zusammengestaucht worden - "abgeführt" hätte ihn aber sicher keiner -.- Jemand der nicht denkt er selbst sei perfekt und alle anderen sind unfähig zu leben. Sowas kann jedem passieren, deshalb muss man nicht gleich den Job wechseln. Oder gibst du selbst auch bei der ersten Niederlage auf? Hoffentlich nicht. Die Kanzlerin ist nicht so astrein wie du sie dir vorstellst, aber dafür ist hier der falsche Diskussionsort. Also zumindest von einem Kellner würde ein Minimum an Geschick erwarten, gerade wenn er die Kanzlerin bedient. Und selbstverständlich kann ich vom Personal erwarten, dass es über eine gewisse Qualifikation verfügt und nicht meinen neusten Hosenanzug ertränkt. Wär ja noch schöner. Die Kanzlerin schafft es jedenfalls bislang ganz gut unsere Interessen im europäischen Ausland zu vertreten - unsere lieben Möchtegernmächtigen um die Troika würden ja am liebsten sämtliche Steuern erhöhen und den Griechen die Sparauflagen erlassen. Lediglich mit dem ESM hat sie ordentlich danebengegriffen.. Aber naja, was genau ist denn dein Problem mit unserer eisernen Lady?
  11. Gut, das war jetzt eine wirkliche ausführliche Definition - ich glaube aber der Großteil davon spielt für dein Problem keine Rolle. Wenn es jetzt um erhebliche soziale oder erzieherische Unterschiede ginge wäre das was anderes. So, also wie genau gehst du auf sie zu, wie unterhälst du dich mit ihnen? Und wie kommst du auf die Idee, dass es ausschließlich am "Milieu" liegt? Hast du dahingehend entsprechende Erfahrungswerte zwischen "genau wie ich" und "absolut anders"?
  12. Krake

    Politiker unter uns?

    So, ich bin Parteiangehöriger, politisch aktiv und pflege Kontakt zu meinen MdBs und MdLs um in ein paar Jährchen an deren Stelle rücken zu können - ich betreibe aber kein PU
  13. Wer denkt sich bei sowas bitte nicht "was ein Depp, such dir gefälligst nen neuen Job"? Übertreib mal bitte nicht derart maßlos, der Kellner wäre sicher ordentlich zusammengestaucht worden - "abgeführt" hätte ihn aber sicher keiner -.-
  14. Erstmal fänd ichs mal interessant, was du denn unter "deinem Milieu" verstehst - den finanziellen Aspekt, das Desinteresse an Politik oder schlicht deine - in Ermangelung eines besseren Wortes - "alternative" Erziehung? Was genau ist außerdem dein Problem? Ziehen die Mädels aus vermeintlich schlechteren oder besseren "Milieus", bzw. aus welchen genau, nicht? Und wie genau gehst du auf sie zu? Bitte? Was ist das denn für eine grauenvolle Aussage? Ich hab zwar keine Ahnung, was irgendwelche PU-Theorien dazu sagen, ich halte es allerdings doch schon für äußerst fragwürdig, dem anderen Geschlecht schlicht flächendeckend jegliche Kompetenz abzusprechen.
  15. Na ob das jetzt so erstrebenswert ist..
  16. Hey, folgendes Problem in Kurzfassung: Ich war letztens mit ein paar Freunden im Club feiern, ebenfalls ein paar bis dato unbekannte HBs dabei (Freundinnen der LTR eines Freundes). Jedenfalls hat sich mit einer dann etwas mehr ergeben, wir sind zusammen raus, mehrere KCs und wollten uns grade ein etwas "stilleres" Plätzchen suchen. Dummerweise treffen wir auf dem Weg dahin ein fünf meiner(!) Freunde wieder. Vier davon tun dann auch genau das, was man von ihnen erwartet: Wünschen eine gute Nacht und gehen ihres Weges Tja, einer kam dann aber leider auf die Idee sich an uns ranzuhängen - trotz meines dezenten Hinweises er möge doch bitte den anderen folgen. Grund war wohl, dass er etwas eifersüchtig war, weil er sich zuvor an meine HB rangemacht hatte und sich scheinbar noch irgendwie Chancen ausgemalt hat. Naja, jedenfalls mussten wir uns dann dank unseres Anhangs die nächste Bar aufsuchen. Dort haben wir dann beide meinem "Freund" versucht, möglichst "unauffällig" zu vermitteln, dass er etwas stört. KC vor ihm beispielsweise, Bitte meinerseits er soll doch bitte mal die anderen suchen oder O-Ton HB "Ich würde eigentlich lieber was mit Krake machen" - danach ebenfalls KC von ihr. Naja, Ende vom Lied: Er hat sich leider geweigert uns alleine zu lassen und sie obendrein alle paar Minuten gefragt, "bis wann sie denn noch bleiben würde" - bis sie dann wirklich abgeholt wurde. Mir gegenüber hat er sich dann auf Nachfrage mit den Worten "da wäre bestimmt eh nicht mehr passiert" gerechtfertigt. Meine Frage jetzt also: Wie agiert ihr in so einer Situation? Wie werdet ihr jemanden los, der sich weigert zu gehen, wenn ihr ne Dame mit hohen Schuhen im Schlepptau habt (der Sprint fällt also weg )?
  17. Autsch.. Glaub mir, wenn sie dir nicht folgen können oder du nicht mit ihnen reden kannst liegt das selten an überragenden Fähigkeiten deinerseits
  18. Sorry, aber die Herleitung erschließt sich mir irgendwie nicht.. Weil ich meinem weinerlichen Freund keine reingehauen habe, habe ich als Mann versagt? Und in welche Richtung genau soll ich meine Einstellung verändern? So viel Selbstbewusstsein, als dass er meint, "er könne sowas gerade bei mir problemlos abziehen" traue ich ihm ehrlich gesagt nicht zu - das war eine reine Trotzreaktion nach der Devise "Du kannst nicht bestimmen was ich mach, bäh." - damit kam er auch nicht grade gut bei meiner HB an. Die Taxisache klingt jedenfalls gut - oder aber ich drück ihm das nächste Mal einfach nen Zehner in die Hand und lass ihn sich was Schönes kaufen Danke jedenfalls dafür. Für die andern vier galt das ja auch - bei ihm wars halt eher ein wenig jämmerlich als ein ernstzunehmender Versuch mir das Mädel noch abzunehmen. Insofern schieb ich das einfach mal auf geistige Unreife Und @Cycle, dessen beitrag ich erst nach Verfassen meines Posts gesehen habe: Danke erstmal für den ausführlichen Beitrag. Vollkommener Kontaktabbruch dürfte sich aber ohnehin als schwierig gestalten, da er Teil eines gesamten Freundeskreises ist Ich werd auf jedenfall eine dieser Optionen ausprobieren, sollte er tatsächlich nochmal auf die dämliche Idee kommen, nochmal einen derartigen versuch zu unternehmen.
  19. Hab ich - beides, wie oben lesbar Siehe z.B: Das "unauffällig" war dabei absichtlich in Anführungszeichen gesetzt. Ich hab ihn außerdem mehrmals beiseite genommen und ihm klipp und klar gesagt, er soll doch gefälligst nach Hause gehen - zunächst mittels einer freundlichen Bitte, danach erheblich deutlicher. Jedes Mal kam ein eher verschämtes "Nein, ich will noch nicht gehen". Trotzreaktion eben. Tacheles reden demnach nicht von Erfolg gekrönt - ihm eine reinzuhauen wäre zwar vermutlich wohl effektiv gewesen, erschien mir in dieser Situation aber nicht grade verhältnismäßig und wäre wohl nebenbei auch bei meiner HB nicht gut angekommen Hab ich ja nichtmal. Sie kam zu mir - Eskalation ging ebenfalls von ihr aus, da war sie ein wenig schneller als ich. Ich hatte nämlich ursprünglich eine andere im Blick, die sich dann aber dank übermäßigem Alkoholkonsum recht schnell aus dem Reich des Ästhetischen verabschiedet hat. Und wer bitte sagt nein, wenn sich das Reh schon selbst erschießt und auf dein Wagendach legt Weil er - abgesehen von erwähnter Trotzreaktion - eigentlich ansonsten ganz okay und immer für einen Lacher gut ist Also, Tacheles reden funktioniert nicht und direkt eine verpassen muss nicht sein - soweit komm ich auch noch. Sonst keine Ideen, wie man aufdringliche, nervige Freunde dazu bringt kurzzeitig das Weite zu suchen ohne sie gleich ins Krankenhaus zu schicken?
  20. Danke erstmal für das Lob Meine Quelle ist in erster Linie persönliche Erfahrung sowie diverse Mensamitglieder. Offenbar ist jemand mit einem äußerst hohen IQ deutlich eher der Gefahr vorerwähnter Charakterschwächen (Hypersensibilität, Gerechtigkeitsfanatismus) ausgesetzt als Normalsterbliche - das jedenfalls zeigt die Mitgliederstruktur der Hochbegabtenvereine. Ich sollte allerdings nichtsdestotrotz meine Aussage des besseren Verständnisses wegen korrigieren: "Hohe Intelligenz hängt häufiger als normal mit geringer Sozialkompetenz. Der Großteil der Hochbegabten ist jedoch von diesem Problem nicht betroffen." Insofern ist deshalb auch kein individueller Schluss auf den EQ über den IQ möglich
  21. Um zu dem Thema auch mal meinen Senf dazuzugeben: Zunächst mal zwei Dinge: Leg dein Geld nicht für 4% an und schmink dir den "Millionärslifestyle" ab Ich bin in einer wohl relativ vermögenden Unternehmerfamilie aufgewachsen und kann daher aus etwas Erfahrung sprechen: Das Leben läuft nicht so ab, wie dir irgendwelche amerikanische Teeniefilme verklickern mögen - trotz wohlhabendem Elternhaus kam ich nie in den Genuss einer Limitfreikreditkarte (oder auch nur irgendeiner Kreditkarte auf den Namen meiner Eltern ) und hab leider auch keinen ferrari zum 18. bekommen. Elterlicherseits haben die sich ebenfalls recht wenig gegönnt - wir hatten ein großes Haus, einen Feriensitz und mehrere Autos. Warum? Nun, zum einen natürlich kommt Protzerei natürlich nicht gut an. Zum anderen kannst du dir auch mit noch so viel Kohle kaum eine Yacht + Privatjet leisten. Das gehört ins Reich der Mythen und ist lediglich den Superreichen (ab 50 Mio. aufwärts) vorbehalten. Nebenbei erwähnt gibt es in Deutschland gute 800.000 Euromillionäre - so unglaublich unerreichbar ist das also nicht. Haha, na dann viel Erfolg - es mag zwar 800.000 Vermögensmillionäre geben, allerdings demnach auch gut 40 Millionen Erwerbstätige, die auch gerne welche wären. Nimm die Sache nicht auf die leichte Schulter und konzentrier dich erstmal auf die erste - das wird, so du einen "Kaltstart" versuchst, schon genug Zeit in Anspruch nehmen. So, was jetzt die Immobilien angeht die schon mehrfach angesprochen wurden: Ja, das sind wirklich interessante Anlagemodelle - aber zur SPEKULATION, nicht zur Vermietung. Es gibt grundsätzlich kaum weniger rentable und risikoreicher Einkommensformen als die Vermietung, zumindest was Deutschland angeht: Du hast zwar einen ständigen kleinen Geldfluss auf dein Konto, allerdings musst du einerseits für jedweden größeren Reparaturen aufkommen (wer ein Eigenheim hat weiß, das sind einige!) und bist andererseits in einer rechtlich schwachen Position gegenüber deinem Mieter. Wenn der nämlich aus irgendeinem grund auf die Idee kommt, seine Miete nicht mehr bezahlen zu müssen oder zu können, darfst du den Herren rausklagen. Das ist nicht nur verdammt teuer sondern kann auch leicht ein bis zwei Jahre in Anspruch nehmen, in denen du komplett auf deine Rendite verzichten darfst. Von Mietnomaden ganz zu schweigen - die nehmen dir das komplette Haus auseinander und du bleibst auf den Kosten sitzen. Insofern, solltest du wirklich vermieten wollen, sieh dir zumindest die früheren Wohnungen deiner neuen Bewohner an und sprich mit deren alten Vermietern. Ansonsten kauf dir Immobilien in sich entwickelnden Gegenden, die du nach 2-3 Jahren wieder mit Gewinn abstoßen kannst. Dazu gehört aber natürlich ein glückliches Händchen Achja, solltest du an die Börse wollen: Hier würde ich tatsächlich eher Expertentipps vertrauen. Der beste Tipp ist aber wohl: Mach weiter das, was dir zur ersten Million verholfen hat
  22. Zunächst mal: Ich beziehe mich mit meinem Beitrag allein auf fluide Intelligenz, sprich im Groben die tatsächliche messbare Fähigkeit des Problemlösens. Eben der stinknormale (deutsche!) IQ-Standard Von "Hochbegabung" spricht man dabei ab einem IQ von 130, welchen etwa 2% der Gesamtbevölkerung erreichen. Das hat rein gar nichts mit seiner Intelligenz zu tun, eher im Gegenteil. Das ist eher ein reiner Fleißaspekt. Ein abgeschlossenes Studium beweist übrigens auch nicht zwingend einen übernormal hohen IQ: Der Durchschnitt unter Studenten liegt bei etwa 118. Der erste Teil ist richtig, die gezogene Schlussfolgerung aber falsch. Zunächst ist "fluide Intelligenz" mal ganz klar von sog. "emotionaler Intelligenz" zu trennen, die lediglich deine Empathiefähigkeit und damit deine soziale Kompetenz beschreibt. Auf die Korrelation komme ich später nochmal zu sprechen, für hier sei gesagt, dass du nicht einfach eine Schlussfolgerung vom einen auf das andere ziehen kannst - rein statistisch gesehen sinkt allerdings mit zunehmendem IQ die "Sexquote" tatsächlich ab. Und ums nochmal explizit zu sagen: "Dummies", die viel Wissen angehäuft haben sind NICHT gemeint. Die lassen sich mittels Tests auch rehct leicht aussortieren. Eher zweifelhaft. Diese Tests sind auf deine jeweilige Altersgruppe angepasst und beziehen sich auf die Werte deiner jeweiligen Altersgenossen; altersbedingte Schwächen sind also schon eingerechnet. Der IQ hängt - zumindest was die Forschung "echter" und unabhängiger Institute und Vereine (zB. Mensa) - zu mindestens 90% rein von deinen Genen ab und ändert sich im Verlaufe des lebens nicht, bzw. nur sehr geringfügig. Btw: Wo hast du den Test gemacht? Ich hoffe das war keine Abofalle a la "Was ist die deutsche Hauptstadt" Wenn, dann mach einen beim Psychologen oder eben gleich bei Mensa Bist du tatsächlich, ja - zumindest im Vergleich zu deinem jüngeren Ich. Dass die Denkleistung mit zunehmendem Alter immer stärker abnimmt ist allerdings kein Geheimnis Deine reine "Punktzahl" kannst du auch erhöhen, indem du einfach etliche IQ-Tests absolvierst. Das bringt dir genau wie jedes "Gehirnjogging" Programm aber lediglich einen Lerneffekt, wodurch der Test schlicht kein aussagekräftiges Ergebnis mehr liefern kann. Intelligenter macht dich das also nicht. Ein Apfel kann aber zB. deine Denkleistung kurzfristig tatsächlich steigern, ebenso angeblich regelmäßige Übungen mit dem Programm "Brain Workshop" (gibts kostenlos runterzuladen, es geht darum Audio- und Videosignale in Verbindung zu bringen und sich zu merken). Glaub aber nicht, dass du damit einen dauerhaften Effekt erzielen könntest. So, jetzt zum Zusammenhang "Intelligenz und Sexfrequenz": Es gibt tatsächlich Studien, die einen direkten, positiven Zusammenhang zwischen IQ und EQ (emotionale Intelligenz, sprich Sozialkompetenz) belegen. Deren Aussagekraft ist allerdings höchst umstritten, ganz einfach weil auch der EQ auf "Papierfragen" beruht, also danach gefragt wird wie sich wer in welcher Situation verhält. Desto cleverer du aber bist, desto leichter fällts dir auch zu erkennen, was denn nun in welchem Fall die "richtige" Antwort wäre, die - selbstverständlich unterbewusst - dann auch die ist, von der man am ehesten glaubt, dass sie auf sich selbst zutrifft. Empirisch lässt sich allerdings eher das Gegenteil belegen: Hohe Intelligenz korreliert häufig mit geringer Sozialkompetenz. Grund dafür ist aber eher weniger, dass tatsächlich die Intelligenz ein hindernder Faktor wäre, sondern eher die entsprechenden Begleiterscheinungen, die bei einem Hochbegabten häufiger zutage treten als bei einem "Normalo": Sprich Hypersensibilität und ein äußerst starker Gerechtigkeitssinn. Und niemand kann weinende Männer oder Gerechtigkeitsfanatiker leiden Nebenbei gibts natürlich noch die klassische Interessensverschiebung, die gerade hochbegabten Kindern häufig zu schaffen macht. So, was jetzt meine persönliche Theorie zum Vergleich zwischen dem - keineswegs zwingend cleveren - Gymnasiasten und dem vermeintlich offeneren Hauptschüler angeht: Ich schätze die Ansprüche sind einfach verschiedene. Es mag zwar auch an der Erziehung liegen, aber ich, sowie die meisten mir bekannten Gymnasiasten und Abiturienten, erwarte von einem Mädel, selbst wenns nur eine FB ist, schlicht eine gewisse Grundbildung. Alles andere ist peinlich und setzt dich nebenbei auch dem Spott deiner Mitschüler aus. Der Hauptschüler kann dagegen aus dem Vollen fischen und sich der Realschülerinnen sowie seiner Klassenkameradinnen bedienen. Das geht ja da häufig schon ab der siebten Klasse richtig zur Sache Achso, und sollte sich die ursprüngliche Frage aufgrund verzerrter Wahrnehmung eigentlich nur auf den Vergleich zwischen "Studenten" und "Nicht-Studenten" bezogen haben: Wenn das nur die Erziehung der Oberschicht wäre, sähe die Welt verdammt traurig aus Ansonsten aber richtig: Eine gute Erziehung führt nachweislich zu besseren Bildungschancen und mag eventuell bei diversen Individuen der "Unterschicht" eher negativ ankommen. Allerdings führt sie mit Sicherheit zwar vllt. nicht zu einem quantitativ, aber definitiv qualitativ besseren Ergebnis, was deine Fortpflanzungskarriere, gerade auch im langfristigen, familiären Sinne angeht. Eine gute Erziehung war und wird auch immer ein immens wichtiger Faktor sein, was deinen sozialen, finanziellen oder gesellschaftlichen Status anbelangt sein.
  23. Ich bin einfach mal davon ausgegangen, dass sie es zu BEGINN der Unterhaltung erklärt - wie auch im Threadtitel erklärt Klar, es mag Ausnahmefälle geben - aber ganz ehrlich: Wärst du ein Mädchen und irgendein Typ quatscht dich von der Seite an - warum genau, außer eben um ihn loszuwerden, solltest du gleich zu Anfang deinen - möglicherweise imaginären - Freund erwähnen?
  24. Um direkt nachzufragen: Hast du weibliche "Kumpels"?