Chaton

Member
  • Inhalte

    111
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     0

Alle erstellten Inhalte von Chaton

  1. www.google.de Suchwort: Farbtyp Test Welcher Farbtyp bin ich Usw. Da findest du genug Tests. Wenn du dann den Typ weisst: www.google.de Suchwort: Frühlingstyp Sommertyp Herbsttyp Wintertyp Bei den Tests wird dann normalerweise auch angezeigt welche Farben zu deinem Typ passen. Auch gut: Youtube! Für alle die lieber sehen/ hören als zu lesen.
  2. Zum ausmisten: Alles was du selten bis nie anziehst, alles worin du dich nicht wirklich wohl fühlst und alles was ausgebleicht/ löchrig ist -> weg damit! Ausnahme: zB. ein Anzug, den du nur zu speziellen Anlässen anziehest. Behalten solltest du nur die Sachen, die du auch wirklich gerne anziehst und von denen du überzeugt bist, dass Sie dir gut stehen. Hast du Zweifel -> weg damit! Bei mir hat sich so mein Kleiderzimmer (20 m²) auf 2 Schränke (1.50m) reduziert. :D Ein Schrank mit Jacken/ Mänteln/ Blazern (und Taschen) und einer mit sonstiger Kleidung. Und das beste, ich ziehe jedes einzelne Stück gerne an und kann alles gut kombinieren. Ich würde dir dazu Raten, eine gute Auswahl an Basics zu kaufen. In Farben, die du gut kombinieren kannst. So hast du immer etwas passendes, schlichtes, dass du falls gewünscht auch gut mit speziellen Sachen aufwerten kannst. Um zu wissen, was dir steht, kannst du eine Farb- und Stilberatung machen. Wenn du es günstiger haben willst, dann google mal nach Farbtypen. Es gibt haufenweise Tests im Internet. Da musst du diverse Angaben machen und danach wird dir ein Typ zugeordnet. Und herauszufinden, ob dir warme oder kalte Farben stehen, kannst du auch einfach zwei Kleidungsstücke nehmen (einmal kalte Farbe und einmal warme Farbe) und zuerst die eine vor den Oberkörper halten und dann die andere. Die eine Farbe wird dich eher blass und kränklich aussehen lasse und dann weisst du ob dir kalte oder warme Farben stehen. Funktioniert auch mit Gold (warm) und Silber (kalt). Vielleicht kennst du auch jemanden, der deiner Ansicht nach immer Top gekleidet ist? Dann geh mit dieser Person einkaufen und lass dich beraten.
  3. Wie bereits erwähnt hilft Honig sehr gut! Entweder den Honig auf eine Zahnbürste und damit sanft die Lippen massieren, oder mit etwas Zucker mischen und mit den Fingern einmassieren. Lippenpflege kann ich dir von "burts bees" empfehlen. Die sind natürlich und mit Honig drin. Ich verschenke die oft und die sind auch bei Männern beliebt weil die keinen Glanz (ausser der mit weissem Deckel) auf den Lippen machen und sehr gut und nachhaltig helfen. Bitte kein Labello verwenden, das macht alles nur noch schlimmer.
  4. Hey xtra Bist du denn momentan in Therapie? Wie sieht diese aus? Und wie lange nimmst du das neue Medikament schon? Ja ich bin seit 1.5 Jahren wöchentlich in Therapie und habe eine lange Zeit in der Psychiatrie verbracht. Das Medi nehme ich seit rund zwei Monanten, mit anfänglichem Erfolg nun aber ohne Wirkung. Hast du das Gefühl, dass dir die Therapie hilft? Siehst du Erfolge? Fühlst du dich bei deinem Therapeuten gut aufgehoben? Was sagen die denn dazu, dass das Medikament nicht die Ergebnisse bringt, die du dir erhoffst? Diese Medikamente brauchen ja oft länger, bis sie wirken und können anfangs die Symptome verschlimmern. Aber nach 2 Monaten sollte sich das schon langsam zeigen. Ich finde, was büchi sagt hat was! Ich bin nicht vom Fach, aber ich habe in der Famile einige mit verschiedenen psychischen Erkrankungen. Ich hatte selbst eine Erschöpfungsdepression. Bei mir ging es aufwärts, als ich akzeptiert habe, was mit mir los war und als ich diese "krankheit" begann als Chance zu betrachten. Das klingt jetzt vielleicht komisch, aber ab da war und ist es für mich eine sehr wertvolle Erfahrung und es hat mir ziemlich die Augen geöffnet, was gewisse Dinge betrifft. Deshalb denke ich, dass es sehr wichtig für dich ist, die Stimmen zu akzeptieren/ anzunehmen und damit umzugehen. Wenn du beispielsweise in einem Lied deinen Namen hörst, dann könntest du beispielsweise der Stimme sagen, dass du sie gehört hast. Dann muss sie dich irgendwann vielleicht nicht mehr rufen, weil sie weiss, dass sie gehört und angenommen wird? Vielleicht kannst du versuchen, die Stimme nicht als Feind zu sehen, vor dem du Angst hast, sondern einfach als etwas, dass gehört werden will? Auch denke ich, dass es sehr wichtig ist, herauszufinden, welche Therapie für dich die richtige ist und wo du dich wohl fühlst und das Gefühl hast, dass es dir gut tut. Dem einen helfen Medikamente, dem einen Einzelgespräche, dem anderen die Tagesklinik.. Aber es gibt auch noch Alternativen zur Schulmedizin. Akupunktur, Meditation usw. Da muss jeder individuell für sich herausfinden, wobei er sich wohl fühlt. Ich wünsche dir viel kraft und das du den für dich richtigen Weg findest.
  5. Hey xtra Bist du denn momentan in Therapie? Wie sieht diese aus? Und wie lange nimmst du das neue Medikament schon?
  6. Gerne! Ich kann statravel echt empfehlen, ich habe da schon ein paar Flüge gebucht und die sind auch sehr kulant, falls man mal was umbuchen muss.
  7. Hey Arthur Ich kann dir zwar bei den meisten Punkten nicht weiterhelfen, aber zur Reise nach Asien kann ich dir gerne ein paar Inputs geben. Falls du eine Geruppenreise machen willst, dann schau doch mal bei statravel.de Die haben verschiedene Angebote, unter anderem auch Freiwilligenarbeit und diverse Rundereisen (in Gruppen). Das Zielpublikum sind junge Leute. Statravel hat an vielen Orten auch Büros, zum Beispiel in Bangkok und die sind sehr hilfsbereit und kompetent. Ich kann verstehen, dass du dir sorgen machst alleine zu verreisen. Aber gerade in Asien empfinde ist das gut machbar. Ich war 3x alleine in Asien, aber ich war nie länger als ein paar Stunden alleine. Es gibt dort sehr viele junge Leute, die backpacking machen. Du kannst in Asien sehr günstig reisen. Ich bin immer ab Bangkok gestartet, von dort aus kann man sehr gut überall hinkommen. In Thailand gibt es auch Büros von T.A.T. das sind Reisebüros, die staatlich geprüft sind. Ich habe dort oft Flüge/ Touren und Hotels gebucht. Ich kenne mich gut aus in Thailand und Cambodia. Falls du zu diesen Ländern fragen hast, kann ich sie dir gerne beantworten. Ansonsten kann ich dir Lonely Planet empfehlen, um einen Überblick zu bekommen. Da gibt es gute Infos, wie man von A nach B kommt. Auf der Homepage gibt es auch ein Forum.
  8. Ich finde Überqualifikation is ne Ausrede wenn was anderes nicht passt. Ich hab noch nie gehört, dass einer nicht genommen wurde weil er zu gut ist. Hast du Gehaltsvorstellungen genannt ? Waren die realisitisch? Dann kommt drauf an: Konntest du den Leuten glaubhaft machen das Gastronimie dein Ding is? Konntest du ene Verbindung zum Studium herstellen etc.? Eine Vision? Nehmen die dir das ab? EIn Arzt wäre auch überqualifiziert. Aber eigentlich würden sie absagen, weil sie keinerlei echte sinnvolle Verbindung in der Bewerbung sehen. Nein, ich hatte kein Gehalt genannt. Das würde erst im Interview besprochen werden. Eine Verbindung zur Gastronomie habe ich, dass sehen die auch. Aber alles andere wäre dann ja eher im Interview gefragt worden. Ich habe im Anschreiben schon rübergebracht, dass die Arbeit meinen stärken entspricht und mir viel Freude macht. Nun ja, mittlerweile sind hier einige Gründe zusammengetragen worden und ich denke, dass eine Mischung der genannten Gründe zutreffen wird.
  9. Ich bin absolut nicht der Meinung, dass man nicht hart für seine Ziele arbeiten soll! Im Gegenteil! Für meinen letzten Job muste ich auch hart arbeiten, was ich auch gemacht habe. Ich habe an mir und auch an meinen Kompetenzen gearbeitet und habe mich dann noch einmal beworben, weil es beim ersten Mal nicht geklappt hat. Aber da ich diesen Job wollte und zwar in dieser Firma, habe ich gerne auf mein Ziel hingearbeitet. Und hätte es da wider nicht geklappt, hätte ich alles mögliche unternommen und solange dafür gearbeitet, bis es geklappt hätte. Mein Problem ist nicht, dass ich nicht hart für ein Ziel arbeiten kann, mein Problem ist im Moment einfach, dass ich kein konkretes Ziel habe. Und ich stimme dir zu! Mit "Spass an der Arbeit" meine ich einfach, dass ich etwas tun kann was mich erfüllt. Eine Arbeit, die ich gerne mache und bei der ich nicht schon am Feierabend total genervt bin, weil ich am nächsten Morgen wider da hin muss. Etwas, wo ich dahinter stehen kann. Und auch eine Firma, wo ich dahinter stehen kann. Habe ich das nicht, trifft genau das zu was du sagst, ich habe ein schlechtes gewissen, ein hohes Gehalt zu bekommen ohne mich mit Herzblut dafür einzusetzen. Das ist halt genau das Problem und deshalb hatte ich gesagt, dass mir der Spass an der Arbeit wichtiger ist als das Gehalt. Gemeint hatte ich das so, wie du es gasagt hast: Erfüllung, Freude und gerne zur Arbeit gehen. Keine Sorge, ich verstehe das nicht als Angriff. Im Gegenteil, du hast einfach mit anderen Worten erklährt, worum es mir eigentlich auch geht. Für Kindergärtnerin muss man hier eine Ausbildung machen. Ich möchten keine Ausbildung machen, nur um eine andere Ausbildung gemacht zu haben. Ich muss schon zuerst ein klares Ziel haben. :) Danke fürs Daumen drücken!
  10. Wenn du über google englische Vorlagen suchst, musst du darauf achten, dass die USA ein anderes CV hat als UK. Sehr oft finde ich die Beispiele, die man im Internet findet allerdings nicht gerade vorbildlich. Ich würde dir auch empfehlen, dass du das professionell machen lässt. Oder vielleicht kennst du jemanden aus den USA, der dir eine Vorlage schicken kann?
  11. Also wegen dem Gehalt, können die ja garnicht wissen, was der Bewerber sich vorstellt. Das würde ja erst beim Interview besprochen werden. Aber man kann sich ja ungefähr denken, was man verdienen wird. Wenn einem das zuwenig ist, bewirbt man sich ja auch nicht auf eine solche Stelle. Wegen der Überqualifikation als Schutzwort, wenn die finden, das jemand eine unpassende Einstellung hat, dann würden sie doch eher schreiben, dass sie noch passendere Bewerber gefunden habe? Man sagt doch nicht jemandem, er sei überqualifiziert, wenn man ihn einfach unpassend findet. Das ist doch unlogisch? @ Cycle, danke für dein Beispiel. Nun ja, ich finde das mit dem Mann/ Frau Gehalt kann man nicht so pauschal beurteilen. Wenn Mann und Frau in der selben Firma arbeiten und exakt das selbe im Lebenslauf stehen haben, selbe Position, Erfahrung usw. dann wäre es unfair wenn der Mann deutlich mehr Gehalt für die selbe Arbeit bekommen würde. Wenn der Mann nur etwas mehr verdient, finde ich das nicht sooooo schlimm. Männer sind halt schon oft diejenigen, die wirklich bis zur Pension die Karriereleiter hochklettern wollen und viel investieren. Viele Frauen möchten ja dann doch zurücktreten und sich um die Kinder kümmern oder können sich schlecht durchsetzen. Ich denke das gleicht sich aus, der Mann hat ein wenig mehr Gehalt, die Frau hat dafür andere Vorteile, die ein Mann nicht hat.
  12. Ähm das hat bestimmt nichts mit der Absage zu tun. Trotzdem muss ich dir was den rest betrifft zustimmen. Keiner kann mir garantieren, dass mir der Job lange Spass macht! Das hat nichts mit durchhalten zu tun, sondern einfach damit, dass ich keine Lust auf Büro habe. Da nützt einfach alles nix :D Und ja, Hausfrau wäre eher was für mich! Meine Familie mit gutem Essen verwöhnen, etwas Haushalt und Garten und die Kinder erziehen. Aber dazu muss ich noch den Mann finden, mit dem ich mir das auch vorstellen kann. Alleine will ich das nicht unbedingt :)
  13. Also, ich hab natürlich keine Ahnung von der Schweiz, aber hier ist es so - wenn ich möglichst fix die Karriereleiter heraufklettern will, dann werde ich mich hochbewerben müssen. Nach gut 2 Jahren Berufserfahrung und dem Glück, dass ich bereits Managementstätigkeit übernehme, werde ich dieses Jahr auch damit starten, ich kann das nämlich aufgrund meiner Leistungen nachweisen. Aktuell schätze ich meine Lage so ein, dass ich mit Glück dieses Jahr einen Managementposten woanders bekommen kann. Wenn ich nicht gehe, weil mir die Angebote nicht 100% gefallen, bleibe ich noch ein Jahr und schaue, obs mit 3+ Jahren Berufserfahrung klappt, wenn nicht - dann sollte mich meine Firma aber nach 4 Jahren Berufserfahrung zum Manager machen (und das habe ich auch kommuniziert!), sonst werden meine Leistungen nicht entsprechend gewürdigt und ich gehe definitiv zu einer anderen der Big4 WP Gesellschaften, da kriege ich dann auch garantiert den Managerposten. Kurz 90% der Leute werden nicht einfach so befördert, sondern bekommen die Beförderung bei Wechsel. Wenn man brav da sitzt und abwartet, das was vom Tisch fällt, kann man lange warten. Die wenigsten Unternehmen schaffen es, high potentials zu lokalisieren und zu fördern. Bewirb dich doch einfach mal, wo ist das Problem? Mehr als Absagen können die nicht. Ich gehe gerne zu Bewerbungsgesprächen, ich nehme da wichtige Infos mit, bspw. wie mein Marktwert ist, wie viel ich im Vgl. zu anderen verdiene, was andere Unternehmen so für Sachen machen / Probleme haben.. Und, hast Du schon einmal deinen Chef angesprochen? Dem wird das auch nicht passen, wenn eine qualifizierte Mitarbeiterin da herumsitzt und sich langweilt. Manchmal sind Unternehmen auch superflexibel und du kann zwei Halbtagsstellen machen (m.E.n. aber nicht zu empfehlen, das zermürbt dich und man wird immer nach der schlechteren Stelle bezahlt). Mit Beruf ist es wie in Beziehungen, man muss schon klar formulieren, was man will und wie es einem geht. Sonst darf man sich nicht beschweren, wenn man sich langweilt oder bis zum Tode schuften muss. Ansonsten: Streßresistenz + gern mit Menschen + wenig Geld ok: Wie schauts aus mit sozialen Berufen? Die suchen doch IMMER Leute, müsstest halt umschulen, wärst aber wieder überqualifiziert. Ja das was du sagst stimmt schon! Also ich könnte jetzt beispielsweise gut eine Stelle als Assistant oder sowas in die Richtung bekommen. Da werde ich auch immer eingeladen. Nur, da kann ich nicht nach 2 Wochen verlangen, dass ich ins Management befördert werde. Verstehst du, was ich meine? Mir ist schon klar, dass man auch sagen muss, was man will. Bei meiner vorletzten stelle habe ich als Sachbearbeiterin und Assistant des Verkaufsleiters gearbeitet. Ich konnte echt viel machen, Mine Vorstellungen einbringen usw. Aber es hat mich einfach nicht begeistert! Als ich künden wollte, sagte mein Chef, dass ich ihm sagen soll, was ich will damit ich bleibe. Ich hab Ihm gesagt, dass ich ein eigenes Büro will, 500.- mehr Gehalt, plus die Lieferanten im Ausland besuchen und meine Arbeitszeiten flexibler gestalten (Gleitzeiten). Der hat tatsächlich zu allem ja gesagt! ABER ich war nicht glücklich und kein Geld der Welt hätte es kompensieren können, meinen Traum aufzugeben und zu gehen um das zu machen, was ich immer wollte! Ich habe kein Problem eine Stelle im Büro zu finden. Nur es ist halt nicht meine Vorstellung von einer Arbeit, die mich längerfristig glücklich macht. Ja das soziale sagt mir mehr zu. Ich spiele mit dem Gedanken Psychologie zu studieren. Nur muss ich mir das gut überlegen und eine Lösung finden, damit ich mir das leisten kann. Ich muss schon 60% arbeiten können um die Miete usw. bezahlen zu können. Ich denke ich werde erstmal eine Stelle im Büro annehmen, dann kann ich mir in Ruhe über Alternativen Gedanken machen und auch schön Geld ansparen.
  14. Nun ja, ich habe ein dickes Fell. Ich kann einfach gut mit Menschen, auch wenns manchmal stressig ist! Ich mag das einfach und es gibt mir mehr, also mir Geld gibt. Ja klar, ich habe die letzten zwei Jahre an der Front gearbeitet. Das habe ich auch geschrieben. Auch, dass ich diesen Job (den ich geliebt habe, obwohl ich wo anders viel mehr verdienen kann) aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr machen kann. Ansonsten wäre ich dort auch geblieben und aufgestiegen. Das geht aber leider nicht und deshalb mus ich mich anderweitig orientieren. Weiterbildung usw. ist schon klar. Aber ich kann halt nicht als "Manager" irgendwo einsteigen. Ich muss ja zuerst irgendwo angestellt sein und dann aufsteigen. Das ist nicht das Problem! Das Problem ist die Zeit dazwischen.. Weil ich mich da langweile und darauf habe ich momentan keine Lust. Ich kann nicht den ganzen Tag einfach nur am selben Ort, vor dem selben PC sitzen, dass macht mich fertig. Ich muss zumindest ab und zu mal raus, ein wenig Abwechslung, Menschen sehen, unterwegs sein. Das wären dann Stellen, bei der man ein paar Jahre Erfahrung in dem Bereich braucht und die müsste ich ja zuerst sammeln.
  15. Ich danke euch! Ich denke, dass an jedem genannten Grund was dran sein kann. Welcher Grund jetzt genau bei mir zu den Absagen geführt hat, weiss ja nur der Personaler :) Aber ich verstehe jetzt, was der Hintergrund davon sein kann. Danke dafür. @ geschmunzelt Nein, wenn ich einen tollen Mann kennenlerne, denke ich nicht, dass er zu gut für mich ist! Ich freu mich einfach darüber und geniesse es. Ob was einmalige oder was langfristiges draus wird kann ich doch eh nicht wissen. Ausserdem finde ich, dass eine tolle Frau auch einen tollen Mann haben kann ;) Aber deine Idee, zu erklähren, warum ich was anderes machen will finde ich gut! Das macht Sinn. Ich werde das bei der nächsten Bewerbung ausprobieren :)
  16. Cycle, danke auch dir! Was hat das mit dem zu tun, dass Frauen sich beschweren, dass sie weniger verdienen?
  17. Danke @ Keltica! Hmm, was du sagst macht definitiv Sinn. Ich denke da ist auch bei mir was dran, weil ich mich halt wirklich sehr schnell unterfordert und gelangweilt fühle. Ich denke aber eben, dass das halt im Büro bei mir so extrem ist weil ich irgendwie immer das selbe machen muss und das schnell auch im Schlaf kann. Keinerlei Abwechslung halt. Und ich sehe keinen Sinn dahinter, weil ich keine Ergebnisse sehe. Bei meinem letzten Job hatte ich das absolut nicht! Die Zeit verging total schnell, weil ich erst so nach 6 Stunden das erste mal Zeit hatte um auf die Uhr zu schauen. Ich musste mich immer wieder sehr konzentrieren und individuell jeden Tag auf sehr viele verschiedene Menschen eingehen und das in unterschiedlichen Sprachen. Viele Menschen haben sich aufrichtig bei mir Bedankt, weil sie sich von mir verstanden fühlten oder weil ich Ihnen einfach ein schönes Erlebnisse gegeben habe. Das war der Grund, warum ich dann am Feierabend zufrieden war, weil ich direkt das Ergebnis meiner Arbeit sehen konnte. Das hat mir sehr viel bedeutet. Leider kann ich diese Arbeit aus gesundheitlich Gründen nicht mehr machen.
  18. Was willst du genau wissen? Ich will hier nicht meinen Lebenslauf, die Arbeitszeugnisse und das Stelleninserat einstellen. Es geht mir mehr allgemein darum, was Hintergründe sein könnten, betreffend solchen Absagen. Also, ich versuche es einmal mit einem rein theoretischen Beispiel. Nehmen wir an, ein Anwalt bewirbt sich als Kassierer bei einer Tankstelle. Er bekommt die Absage, weil er Überqualifiziert ist. Was geht in demjenigen vor, der ihm absagt? Was sind seine Beweggründe? Warum hat der Anwalt keine Chance, obwohl er ja den Job will und die Anforderungen erfüllt?
  19. Ich werde 25 Jahre alt. Diese Bewerbungen waren in der Gastronomie, in Zürich. Bei der Stelle, bei der ich es besonders schade finde war es eine Mischung aus Büro und Kundenbetreuung/ Service an der Front in einem Restaurant/ Bar/ Event Lokal. Im Kauffmännischen Bereich habe ich das E-Profil abgeschlosse (gute Noten im Fähigkeitsausweis) plus ich habe in verschiedenen Branchen aber immer in internationalen Firmen gearbeitet. Die letzten 2 Jahre habe ich in der Gastronomie gearbeitet. Meine Arbeitszeugnisse sind sehr gut. Es steht, dass es nicht codiert ist, dass Sie mich jederzeit wieder einstellen würden und es steht auch immer, dass XY sehr gut / zur vollsten Zufriedenheit erledigt wurde.
  20. Na weil die mir das so begründen. Die bedanken sich für meine Bewerbung und mein Interesse an der Firma, sagen dass sie die Unterlagen sorgfältig geprüft haben, mich aber leider wegen "Überqualifiziert" nicht berücksichtigen können. Das ist doch normal, dass eine Absage begründet wird? Also ich hatte noch nie eine Absage ohne Begründung.
  21. 1. ich will hier kein CV einstellen :) Es geht um Stellen im Service und in der Kundenbetreuung. 2. ja das kann sein. Aber ich wollte einfach allgemein wissen, was die Leute dazu bewegt, mich als "Überqualifiziert" abzustempeln. Egal ob in Deutschland, der Schweiz oder wo auch immer. Geht es darum, dass sie mir mehr bezahlen müssen, als jemandem, der die Anforderungen nicht so gut erfüllt oder was denken sich die Leute dabei genau? Warum schreibt man Anforderungen in ein Inserat und will dann Leute, die sie erfüllen nicht kennenlernen? 3. meinst du, dass ich mich unterschätze? Ich weiss schon, dass ich viele Möglichkeiten habe, aber ich strebe halt nicht eine Karriere an, bei der ich die höchste Position und das meiste Geld bekomme. Ich will einfach nur etwas, dass mir Spass macht. Ich könnte auch eine gute Stelle im Büro annehmen, an solchen Angeboten mangelt es mir nicht. Aber ich habe einfach keine Lust dazu, denn ganzen Tag am PC zu sitzen weil es mich langweilt. Ich finde das 3-4 Wochen ganz okay, aber dann bin ich eingearbeitet und es langweilt mich einfach nur noch. Deshalb will ich einen Job machen, wo ich mit Menschen zu tun habe, und zwar nicht nur per Mail oder Telefon. Weil das ist das was mir Freude macht und mir etwas gibt. Im Büro geht das halt schlecht, ausser man sitzt am Empfang. Aber da ist man ja auch hauptsächlich mit Telefon weiterleiten beschäftigt.. Und die Stellen, bei denen man oft auf Geschäftsreise ist, da kann man halt nicht direkt einsteigen. Da muss man sich erst einmal hocharbeiten und dazu müsste ich mich zuerst längerfristig damit abfinden einfach vor dem PC zu vergammeln. Das halte ich aber maximal ein halbes Jahr aus :D
  22. Das Thema ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht interessiert es dich noch? Also die Zertifikate haben kein Ablaufdatum! Ich habe die DELF Diplome beispielsweise 2005 gemacht, war da auch ein Jahr im Ausland. Und um ehrlich zu sein habe ich bis heute seeeeeehr viel vergessen! Trozdem hat mir nie jemand das Feedback gegeben, dass die Diplome zu alt sind. Wenn du dich beispielsweise bewirbst und für die Stelle kommen zwei Leute mit genau den gleichen Qaulifikationen in Frage, wirst du schon einen Vorteil haben, wenn du dann ein Diplom hast, welches der andere Bewerber nicht hat. Mir wurde oft gesagt, dass die Sprachen und die Diplome bei mir ein Pluspunkt sind. Weil andere halt vielleicht kein Diplom vorweisen können. Das hilft halt dann den HR-Leuten eine Vorauswahl zu treffen. Im Interview musste ich früher nie Englisch oder Französisch sprechen, heute ist das anders. Bei meinen aktuellen Interviews wird das jetzt immer getestet. Einer hat mir gesagt, dass das Französisch bestimmt schnell zurückkommt, weil ich es ja bereits einmal gut konnte. Aus meiner Erfahrung klar ein Vorteil um dich von anderen zu differenzieren! Es zeigt halt auch, dass du wirklich was gemacht hast und genug gelernt hast um dir das Diplom zu holen.
  23. Generell bin ich schon offen für fast alles. Oft treff ich leider ausschließlich auf Leute, die irgendwelche zu krassen Nischen-Hobbys haben. Leute, die Hunde oder sonstige Viecher vergöttern versteh ich überhaupt nich. Genausowenig wie Ökofritzen und Antikapitalisten. Wo sind denn die normalen Menschen? Letztens wurde ich zu ner Grillparty eingeladen und habs gelassen. Oft hab ich bei so Gruppen-Events ein sehr mieses Gefühl. Ich muss nich im Mittelpunkt stehen oder so, aber wenn ich spüre, dass ich in einer bestimmten Gruppenkonstellation nur zum "Masse auffüllen" eingeladen werden, dann werd ich ziemlich schnell sturr und entzieh mich dem Ganzen komplett. Ähnlich ist es bei Gruppen, in denen Hierarchien herrschen. Wenn ich nich wenigstens absehbar die Chance habe an die Spitze zu kommen, verlier ich schnell das Interesse und verlasse die Gruppe. Bin ich zu Outcome-orientiert oder geht das sonst noch jemandem so? Also so wie ich dich anhand deiner Beiträge einschätze bist du nicht sehr offen. Ich kenne dich nicht persönlich und kann nicht beurteilen, wie du in Realität wirkst. Hier wirkt es auf mich so, als hättest du ein Schubladendenken, viele Vorurteile und keinerlei Interesse daran, diese zu überdenken. Versteh das bitte nicht als Angriff, ich meine das nicht abwertend. Ich will dich nur zum nachdenken anregen. Beispiel Leute die Hunde vergöttern. Was findest du an denen so schlimm? Hunde sind im Gegensatz zu vielen Menschn sehr loyal. Sie spüren, wenn es dir nicht gut geht, und sie lieben einen absolut bedingungslos. Natürlich ist es auch ein Aufwand, aber das Tier gibt sehr viel zurück. Für diese Leute ist halt der Hund ein Gewinn. Das bedeutet nicht, dass du dir jetzt einen Hund kaufen müsst und alle Leute die Hunde haben toll finden musst! Aber du kannst nicht pauschal alle Hundehalter doof finden, nur weil die ihr Tier lieben. Viele Hunehalter sind offene Menschen, mit denen man auch einfach über "Gott und die Welt" diskutieren kann. Es wird Hundehalter geben, die Tennis spielen, kochen, Fussball schauen, oder pick-up mögen. Nur du kannst halt nicht alle in einen Topf werfen, nur weil sie ein Hobby haben, für das du dich nicht interesdirst. Zur Gruppenhirarchie. In jeder Gruppe gibt es die. Manchmal sofort ersichtlich, manchmal versteckt. Überleg dir doch mal, du kannst nicht als neuer in eine Gruppe kommen und alle wollen dich als ihren Anführer. Das hat auch etwas mit kennen lernen und Vertrauen aufbauen zu tun. Das entwickelt sich alles eher langsam und man muss auch etwas geben um etwas zu bekommen. Ich denke, du erwartest einfach viel zu schnell viel zu viel. Du must schon auch dazu bereit sein, etwas zu investieren. Ich empfehle dir, dass du dir zu folgenden Punkten einmal Gedanken machst: - Wie offen bist du wirklich? Interessieren dich andere Menschen und deren Werte und Interessen überhaupt? - Wie kannst du deine Erwartungshltung zurückschrauben? - Bist du bereit, deine Vorurteile zu überdenken? - Wie kannst du deine Geduld und deine Toleranz verbessern? - Bist du dazu bereit, etwas zu investieren um Beziehungen aufzubauen? - Was sind Werte, die dir wichtig sind? Du musst das nicht hier beantworten, aber falls du den Mut aufbringst, die Fehler nicht nur bei anderen, sondern auch bei dir zu suchen, solltest du dir über diese Punkte einmal in Ruhe Gedanken machen.
  24. Hahahaha :D Nun ja, andere Situation aber grundsätzlich das selbe Prinzip :)
  25. Wie meinst du das genau mit "nicht sonderlich positiv"?