-
Inhalte
796 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
4 -
Coins
8
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von magicien
-
"Denke sehr oft an dich..." aaahhhh
magicien antwortete auf bakura's Thema in Konkrete Verführungssituationen
Glücklich vergeben? Sixteen years and counting, danke der Nachfrage. Ich verstehe nicht alles, ich bin bewusst selektiv. Und ich glaube halt nicht jedes Dogma. Auf manches pfeife ich einfach und fahre gut damit. Was ich hier tue? Diskutieren, sieht man doch. -
"Denke sehr oft an dich..." aaahhhh
magicien antwortete auf bakura's Thema in Konkrete Verführungssituationen
Wenn Du Dir solche Fragen überhaupt stellst, dann lautet mein Rat: Vergiss sämtliche Pickup-Theorien und antworte ihr so, wie es Dir spontan in den Sinn kommt. Es ist eigentlich völlig egal, was Du antwortest. Nur: antworte! Deine Idee "Ich denke auch an dich, muss also gut sein" gefällt mir übrigens. Jetzt noch ein bisschen Erläuterung: Sie ist von Dir angezogen, sie zeigt dieses Interesse. Natürlich musst Du jetzt dieses Interesse in irgendeiner Weise erwidern. Jetzt trotz Interesse Deinerseits einen auf unnahbar zu machen, auf zu beschäftigt, sich mit ihr abzugeben, ist nicht Pickup, sondern einfach nur Kindergarten. Das würde sie wahrscheinlich verletzen, und das völlig zu recht. Und wenn Dir das nicht intuitiv klar ist, dann kann ich von der Anwendung von supercoolen Pickup-Tricks nur abraten. Gewiss gibt es Antworten, die sich besser eignen, und andere, die vielleicht Deine Attraktivität senken können. Pfeif drauf. Durch Pickup-Techniken, ungeübt und undurchdacht angewandt, läufst Du Gefahr, eine sich anbahnende Beziehung durch taktische Spielchen an die Wand zu fahren. Man kann mit Pickup-Techniken Frauen für sich gewinnen, die sich sonst nicht für einen interessiert hätten. Das ist super, und drum wende ich sie auch an. Man dann mit den gleichen Techniken allerdings auch Frauen, die sich für einen interessieren, in die Flucht schlagen. Der Profi sagt dann: oha, schlecht kalibriert, next. Das sagt er übrigens viel öfter, als er hier im Forum zugibt. Probier die Pickup-Techniken lieber bei Frauen aus, bei denen Dir eine Abfuhr nichts ausmacht. -
Mit Frau heimlich rummachen während ihre Noch-LTR in Therapie ist?
magicien antwortete auf Peppone's Thema in Beziehungen
Hut ab. Manchmal muss man einfach auf das ganze Pickup-Zeugs pfeifen und das tun, von dem man tief im Innern weiss, dass es das richtige ist. Was ich an Deiner Stelle tun würde, falls sie mir etwas bedeutet: De-Eskalieren, jeden Erotikbezug herunterfahren, Interesse an ihrer Situation zeigen, Solidarität anbieten und offenen Auges in die Friendzone hineinsteuern. -
c&f und Negs: Sind Frauen total empfindlich?
magicien antwortete auf SkullCrossbone's Thema in Strategien & Techniken
Ich finde, dass Du schon eine Antwort erwarten darfst, wenn sie Dich angeschrieben hat und Du zurückgeschrieben hast. Allerdings musst Du damit leben, dass Erwartungen auch enttäuscht werden können. Das geschieht oft nicht einmal aus bösem Willen. Schade ist es trotzdem. -
Warum verhält sie sich so verletzend/kindisch?
magicien antwortete auf jefferson21's Thema in Beziehungen
Ja. Meine Interpretation: Sie ist zwar attracted, sucht aber etwas völlig anderes, nämlich eine Liebesbeziehung nach ihren Vorstellungen. Sie hat mehrfach bei Dir die Bestätigung gesucht, dass Du ihr das geben kannst; Du hast es vorgezogen, einen auf unnahbar zu machen. Hat kurzzeitig funktioniert. Dann hat sie sich aber wahrscheinlich gefragt: Warum verhält er sich so verletzend/kindisch? Und die Konsequenzen gezogen. Hut ab vor ihr. -
Freundin im Ausland zieht sich plötzlich zurück. Taktik?
magicien antwortete auf benni2701's Thema in Beziehungen
PU gibt ein logisches Modell der Verführung (somit auch ein Modell für das Unterbewusstsein der Frau), macht bewusst wie die Attraction Switches funktionieren u. gibt diesen einen Namen. Das ist die Theorie/Technik, die praktische Erfahrung u. bewusste Anwendung der Switches geben einem die Bestätigung. Es ist zu Beginn für den rAFC nichts weiter als dem weiblichen selektiven Unterbewusstsein mittels Techniken das Verhalten von Naturals vorzuspielen um sich attraktiv zu machen. M. a. W. Du folgst einem bestimmten Modell, das sich Deiner Erfahrung nach bewährt. Das ist schön für Dich, werde glücklich damit, aber: Behaupte bitte nicht, damit sei jeder, der bestimmte Punkte an diesem Modell in Frage stellt, ein Ahnungsloser. Die Gefahr einer kognitiven Verzerrung (z. B. confirmation bias, illusion of control, hindsight bias) ist einfach zu gross, als dass man die Bewährungserfahrung als wissenschaftstheoretisch solide Bestätigung sehen könnte. Und schon gar nicht kann man daraus eine Allgemeingültigkeit des Modells über den Verführungskontext hinaus als gegeben betrachten. Ich habe bei den psychischen Modellen, mit denen ich arbeite, zwar auch meine persönlichen Erfahrungen der Bewährung (sonst würde ich sie nicht verwenden). Darüber hinaus gibt es da aber auch noch Wirksamkeitsstudien (mit der Messung physiologischer Parameter - der Stresshormonlevel lügt nicht!) und neurowissenschaftliche Untersuchungen mit bildgebenden Verfahren. Weisst Du, ich weiss schon, wie Pickup funktioniert; ich wende das eine oder andere gerne an beim Flirten, verzichte aber auf manches, das ich doof finde oder das nicht meinem Stil entspricht. Vor allem aber bin ich der Meinung, Pickup-Theorien hätten ihre Berechtigung im Flirtkontext, seien aber nicht allgemeingültig dafür, wie das Unbewusste von Frauen funktioniert.- 34 Antworten
-
- auslandsjahr;
- taktik;
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Nach 1. Date keine Antwort erhalten. Tipps zum weiterkommen?
magicien antwortete auf ein Thema in Konkrete Verführungssituationen
So. Ein. Unsinn. Pickup-Theorien werden marktschreierisch angepriesen. "Damit kriegst du jede Frau rum!" Stimmt natürlich nicht, und die klügeren unter den Pickup-Experten wissen das auch sehr genau, schreiben es sogar hier ins Forum, in den Anfänger-Thread und anderswo... Und jeder, der mal fünf Sekunden nachdenkt, versteht auch, dass Pickup-Experten nicht so oft "Next" rufen müssten, wenn es wirklich immer funktionieren würde. Das Schädliche an den überhöhten Erwartungen, die das marktschreierische Anpreisen von Pickup-Theorien weckt, ist nun, dass immer der Anwender schuld ist, wenn es nicht klappt. Das System ist ja perfekt, wenn also eine Frau kein Interesse an dir hat, dann hast du offensichtlich das System falsch angewendet, du warst needy/beta/zögerlich beim Eskalieren/whatever. Und natürlich werden die Pickup-Neulinge immer einen Punkt finden, wo sie sich nicht 100% ans Lehrbuch gehalten haben; und dann genau dem Versagen in diesem Punkt die Schuld geben, warum es nicht geklappt hat. Auf diese Weise können Pickup-Theorien das Selbstvertrauen des Neulings untergraben, wo es doch so wichtig wäre, dieses Selbstvertrauen aufzubauen. Und das ist schade. Deshalb die klare Ansage an Dich: Du hast es nicht durch dummes needy Verhalten vergeigt, denn Du hast Dir ja einfach bestätigen lassen wollen, ob es wie geplant klappt. Deswegen verlieren Frauen doch nicht gleich das Interesse (und wenn, dann war es schon vorher sehr gering). Warum sie sich nicht mehr meldet... keine Ahnung, ich kann nicht in ihren Kopf hineinsehen. Du genausowenig. Vielleicht ist sie einfach launisch, vielleicht hat sie jemand anderen getroffen, vielleicht ist sie im Stress, vielleicht liegt sei krank im Bett. Meine Vermutung ist allerdings eher, dass aus ihrer Sicht das erste Date doch nicht so gut gelaufen ist, wie Du es darstellst. Manche Frauen mögen die Eskalation nicht, machen trotzdem mit, weil sie im Moment nicht den Mut haben, das zu sagen, und ziehen hinterher die Konsequenzen. Was Du jetzt tun kannst? Wenn es Dich interessiert, kannst Du fragen, was los ist. Da sie kein Interesse mehr an Dir hat, kann sie auch keins mehr verlieren. Ob Du eine erhellende Antwort bekommst, ist allerdings zweifelhaft. Du kannst Dich auch einfach nicht mehr melden. Nenn das aber bitte nicht "Freeze out", das wäre erstens ein taktisches Spielchen und zweitens eine Selbstüberschätzung. So, wie es aussieht, kratzt es sie nicht, ob sie Kontakt zu Dir hat oder nicht. Du kannst in zwei Wochen oder so wieder Kontakt mit ihr aufnehmen, und versuchen, ein neues Date zu vereinbaren. Vielleicht ein attraktiveres Programm als MacDonalds vorschlagen. Ich schätze die Erfolgsaussichten eher mässig ein, aber ein Versuch kostet ja nichts. Vor allem aber wäre es gut, Dich nicht auf sie zu versteifen. Es ist ja nicht so, dass Ihr eine langjährige Beziehung habt, die Du leichtfertig wegwirfst, wenn Du Dich mal nach den schönen Töchtern anderer Mütter umsiehst. -
Freundin im Ausland zieht sich plötzlich zurück. Taktik?
magicien antwortete auf benni2701's Thema in Beziehungen
Du hast mich völlig falsch verstanden. Der TE soll nicht Konsequenzen aus dem Hirnfick, dem er erliegt ableiten. Vielmehr ist es wichtig, wenn die Freundin im Ausland ist, dass man trotz allem weiterlebt. Das ist die Konsequenz. Und hätte der TE *mehr* Leben ausserhalb seiner LTR, würde er seine LTR auch nicht nerven. Es ist WICHTIG, dass die Freundin im Ausland auchmal die CHANCE hat, den TE zu vermissen! Ich denke, jetzt ist klar, was ich meinte. OK - aber Du hast mich ebenfalls völlig falsch verstanden. Ich plädiere sicher nicht dafür, dass der TE jetzt 24 Stunden vor dem PC verbringen soll, um mit Argusaugen zu beobachten, wann sie online geht, und sie dann mit vorwurfsvollen Bemerkungen à la "nie hast Du Zeit für mich" zuzutexten. Nein, beim "lebe dein Leben" bin ich voll einverstanden. Nicht einverstanden bin ich hingegen damit, dass alle sehr genau wissen, was mit der Übersee-Freundin los ist. Alle, die das zu wissen glauben, sollten sich mal in PDM einlesen. Ebenfalls nicht einverstanden bin ich, wenn ihm gewissermassen einzureden versucht wird, es sei etwas ganz ganz fürchterlich Schlimmes, wenn er sie vermisst. Erstens ist das nicht schlimm, und zweitens wäre es inkongruent, einfach so zu tun, als würde er sie nicht vermissen. Die Sache ist einfach die: Der TE scheint im völlig falschen Mindset zu sein. Ich schliesse das aus verschiedenen Signalen, vom Threadtitel bis zu seinen Konsequenzen: er fragt nach "Taktik", will sich "rar machen", spricht davon, dass sein Freeze out "gewirkt hat" - sein Fokus liegt darauf, wie er seine Übersee-Freundin manipulieren kann, er ist dabei total inkongruent, weil er sich rar machen will, obwohl er den Kontakt vermisst. Dabei soll er doch, da sind wir uns ja einig, sein Leben leben und es weniger von seiner Übersee-Freundin, ihren Launen/Aktivitäten/Vielleichtfremdflirtsvielleichtauchnicht abhängig machen. Sein Verhalten nicht vom Gefühl des Vermissens dominieren lassen. Nun kann man ihm sagen "Du bist im falschen Mindset", das wurde ja auch verschiedentlich getan. Das Problem ist halt einfach: das nützt nichts. Man legt ein maladaptives Mindset nicht einfach ab wie ein zerrissenes Hemd, um sich dann einfach ein wohladaptives anzuziehen (mal-/wohladaptiv auf die eigene Lebenssituation/Bedürfnisse). Man kann einem Menschen, so meine Erfahrung, tausendmal sagen, dass er das falsche Mindset habe, und tausendmal an ihn appellieren, das zu ändern. Die Erfolgsaussichten sind gering. Im Fall des TE sind die Erfolgsaussichten wohl deshalb gering, weil ihm die Sache mit dem schwindenden Kontakt zu schaffen macht, vielleicht sogar verletzt. Hilft es dann, an ihn zu appellieren, er solle doch einfach nicht verletzt sein? Meiner Erfahrung nach nicht. Also, benni2701: Um Dein Mindset zu ändern, müsstest Du irgendwie mit dem Umstand umgehen, dass Dir der schwindende Kontakt zu schaffen macht. Andernfalls bleibst Du inkongruent. Dazu gibt's verschiedene Wege. Dich Ablenken zum Beispiel, mit Dingen, die Dir wichtig sind (Ha! Damit werden alle hier im Thread einverstanden sein!). Oder beim Kontakt mit ihr auf Qualität statt auf Quantität bauen. In meinen Jugendjahren war es noch üblich, sich Briefe zu schreiben; das hatte den Vorteil, dass man sich viel mehr Mühe gegeben hat, etwas Interessantes zu erzählen. Dich ohne Vorwurf und Kontrollgelüste(!) dafür interessieren, was sie so macht. Empathie üben: Lass Dich von ihrer Begeisterung mitreissen, wenn sie etwas erzählt, das ihr wichtig ist. Kommt viel besser als eine Analyse ihres Verhaltens und Spekulation über die Hintergründe. Erzähl ihr ruhig auch von interessanten Dingen, die Du erlebt hast. Nicht aus taktischen Gründen, um Deinen Value zu steigern, sondern weil Du sie so teilhaben lässt an Dingen, die Dir wichtig sind, das stärkt eine Paarbeziehung. Am Leben des anderen teilhaben, und ihn am eigenen Leben teilhaben lassen, ohne Kontrollgelüste und ohne 24-Stunden-Kontaktzwang, so kann meiner Erfahrung nach eine Fernbeziehung gelingen. Unter diesen Voraussetzungen ist sogar Schwäche zeigen möglich, wenn Dir danach ist, obwohl mir manche Leute hier für diesen Punkt mal wieder den Kopf abreissen werden. Egal, jemand muss solche Dinge mal sagen, diesmal bin es halt ich. Vor allem, finde ich, solltest Du ehrlich zu Dir selbst sein. Und auch zu ihr. Das heisst nicht, ihr einfach alles, was Dich beschäftigt, vor die Nase zu knallen, aber das, was Du ihr vor die Nase setzt, sollte ehrlich sein. Wenn es Dich gefreut hat, nach fünf Tagen Pause mal wieder mit ihr in Kontakt zu sein, würde ich ihr das sagen - und nicht den Vielbeschäftigten markieren, der eigentlich soooo viel Besseres zu tun gehabt hätte, als mit ihr zu skypen. Hast Du den Kontakt mit ihr in den letzten Tagen vermisst? Wenn ja, dann würde ich ihr gegenüber zumindest nicht das Gegenteil behaupten. Ob Du es ihr auch sagen willst... nun, im richtigen Kontext und in der richtigen Tonlage ist es ein tolles Kompliment, im falschen Kontext und in der falschen Tonlage wirkt es weinerlich und vorwurfsvoll. Oder von einer anderen Seite angesehen: Du darfst sie vermissen, das ist OK. Deinen Alltag von ihrer Abwesenheit bestimmen lassen, ist hingegen ungesund. Und ja, ich weiss, dass das alles leichter gesagt als getan ist. Danke der Nachfrage, Ling Ling, ich kann nicht klagen. Möchtest Du zum Beziehungslängenvergleich antreten?- 34 Antworten
-
- 1
-
-
- auslandsjahr;
- taktik;
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Freundin im Ausland zieht sich plötzlich zurück. Taktik?
magicien antwortete auf benni2701's Thema in Beziehungen
Gut, dann will ich Dir eine ernsthafte Antwort geben: Vier Langzeitbeziehungen (d. h. länger als ein Jahr andauernd), wenn ich nur die postpubertären zähle. Die vierte davon ist noch aktuell. Zweimal eine Affäre mit viel erotischer, aber wenig emotionaler Investition, wenigstens, was Verliebtheitsgefühle angeht (freundschaftliche Vertrautheit war vorhanden). Eine Reihe von Flirts mit bewusstem Verzicht auf sexuelle Eskalation, weil mir die jeweils aktuelle Beziehung zu wichtig war/ist. Natürlich auch Flirts in den "beziehungslosen" Jahren, mal mit mehr mal mit weniger hohem Erotikfaktor. Nur wenig "Cold Approaches" (drum schreibe ich in den entsprechenden Threads auch nichts), sondern meist Flirts mit Frauen, die ich bereits kannte. Du hättest mich in jenen Jahren vielleicht einen Orbiter genannt, und es wäre mir egal gewesen. Ich finde, man darf auch mit Frauen flirten, wenn man keine Chance auf Sex hat, und ich ziehe da mein Ding durch. Zweimal habe ich mich während laufender Dauerbeziehung Hals über Kopf in eine andere Frau verguckt. Das war eine sehr spezielle Erfahrung. Ein Abbruch der Dauerbeziehung kam jeweils nicht in Frage, eine Affäre war mir emotional zu riskant - so habe ich auch da jeweils mein Ding durchgezogen. Und mein Ding war: die Dauerbeziehung behalten, mit der anderen Frau flirten und dabei die Schmetterlinge im Bauch geniessen, ab und zu einen Schritt zurücktreten und mich selbst amüsiert aus der Vogelperspektive beobachten. In Bezug auf Flirts und Beziehungen weiss ich, wovon ich rede, aber ich weiss auch, dass ich für das Forenthema nicht typisch oder repräsentativ bin. Betrachte mich einfach als exotischen Farbtupfer.- 34 Antworten
-
- auslandsjahr;
- taktik;
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Freundin albert flirty mit Arbeitskollegen rum
magicien antwortete auf Alpha John's Thema in Beziehungen
Es heisst ja auch "pickup", und nicht "longlivetogether" Impliziert ja schon das richtige Völlig richtig. Nur gibt es dann ein Problem, wenn jemand ein Longlivetogether-Projekt mit Pickup-Techniken anpackt. Das geht schief. Nicht immer, aber häufig. Und meistens ist das Schiefgehen völlig unnötig. -
Freundin im Ausland zieht sich plötzlich zurück. Taktik?
magicien antwortete auf benni2701's Thema in Beziehungen
Danke für Deine Präsentation von Alpha-Gebaren. Kommt im Pickup-Umfeld sicher ganz gut, je nach Kontext. Hier sind wir aber dabei, einem Fragesteller Handlungsoptionen in seiner Beziehungskiste aufzuzeigen. Du gestattest, dass ich mich darauf konzentriere. Ich halte es sogar für möglich, dass ihr selbst auch ihr Verhalten unbewusst ist, nicht nur die Gründe dafür. Und dass sie darüber hinaus nicht weiss, was sie in ihrem daheimgebliebenen Lover auslöst. Das Thema ansprechen wäre a) ein Weg, zu testen, ob diese Vermutung stimmt, und b) ein erster Schritt, das Unbewusste ins Bewusstsein zu holen. Apropos wie Frauen unterbewusst ticken: Ich verwende im Coaching projektive Tests, um unbewusste psychische Inhalte zu aktivieren und damit wenigstens ein Stück weit dem Bewusstsein zugänglich zu machen. Das ist natürlich nicht gleich intensiv wie eine Psychoanalyse, aber in der Praxis recht erfolgreich. Es würde mich interessieren, mit welchen Techniken Du arbeitest, um herauszufinden, wie Frauen unterbewusst ticken. Du zeigst mehrere Optionen auf und leitest zum Selbstmanagement an, indem du eine Option nennst und die als sinnvoll bezeichnest? Und das Sinnvolle ist, andere zu fragen, warum sie sich anders verhalten? Nimms nicht persönlich, aber was du hier schreibst, klingt mir nicht gerade nach nem guten Coach. Ich nehm's nicht persönlich, aber Du hast ungenau beobachtet: Der Threadstarter hatte nach Handlungsoptionen gefragt, und eine davon bereits im voraus verworfen. Ich halte es für ein gutes Coaching-Prinzip, eine solche Vorentscheidung auch mal in Frage zu stellen. Vor allem, wenn es sich um eine vielfach bewährte Handlungsoption handelt. Andere Handlungsoptionen habe ich weggelasen, die wurden ihm ja zur Genüge genannt; wir sind hier ja auch mehr in einem Intervisions-Setting. Du hat dazu geraten, aus ein paar Verhaltensbeobachtungen und damit verbundenen Spekulationen über die innerpsychische Haltung der Übersee-Freundin Konsequenzen für sich abzuleiten. Doch, das ist das, was Watzlawick im Blick hat. Vielleicht. Men könnte sie ja mal fragen. Zu einem solchen Verhalten hat ja auch niemand geraten, und der Threadstarter hat es auch nicht erwogen.- 34 Antworten
-
- auslandsjahr;
- taktik;
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Freundin albert flirty mit Arbeitskollegen rum
magicien antwortete auf Alpha John's Thema in Beziehungen
Keine Sorge, ich kenne mich gut genug in Sachen Pickup-Literatur und -Praxis aus. Ich nehme mir einfach die Freiheit, selber zu denken und nicht jedes Dogma zu glauben. Manchmal liege ich damit richtig, manchmal falsch. Ich bin mir allerdings recht sicher, im vorliegenden Fall richtig zu liegen. Und ich sehe halt auch, dass die gängigen Pickup-Systeme nur die Anbahnungs- und Anfangsphase einer Beziehung im Blick haben. Nimm Mystery, nur mal so als Beispiel: er schreibt, dass man innerhalb von sieben bis zehn Stunden gemeinsamer Zeit, evtl. mit Zeitbrücke(n), zum ersten Mal Sex haben kann und soll. Manche schaffen das, andere brauchen mehr Zeit, egal - Fakt ist, dass Mysterys Buch mit dem ersten Sex aufhört. Es ist ein Fehler zu glauben, das genau gleiche Instrumentarium sei geeignet, eine langfristige Beziehung zu führen. Aber wenn man als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht halt jedes Problem wie ein Nagel aus. Ah, sehr gut, da ist jemand, der sich noch mit anderen psychologischen Ansätzen als mit "Verführung durch NLP-Sprachmuster" auskennt. Mir ist die Transaktionsanalyse durchaus sympathisch, wie ich überhaupt Ansätze sehr schätze, welche die Grundannahmen der humanistischen Psychologie teilen. Ich bin aber selbst kein Psychotherapeut, sondern arbeite "nur" in den Bereichen Kommunikationsberatung und Coaching, und dort bevorzugt mit anderen Ansätzen (Rogers, Schulz von Thun, ZRM; und seit Neuestem entdecke ich die PSI-Theorie von Julius Kuhl). Es gibt immer wieder Leute, die einen Appell hören, selbst wenn man sich alle Mühe gegeben hat, zu einem anderen Ohr zu sprechen. Meiner Erfahrung nach hilft dann die kleine Meta. Im vorliegenden Fall ist der Punkt einfach der: Der Threadstarter hat keinen Grund zur Eifersucht, es lief ja nichts, sie ist mit ihm nach Hause gekommen und sie hatten guten Sex. Er weiss vielleicht sogar, dass es nicht um Carlos geht, sondern dass Carlos nur Projektionsfläche für seine eigenen Verlustängste ist. Vielleicht ist ihm sogar klar, dass Eifersucht allgemein in vielen Fällen und in seinem Fall ganz besonders eine kindische Sache ist, die von Unreife zeugt. Aber er ist trotzdem eifersüchtig. So sind Menschen halt: sie wissen, dass manche Gefühle unnötig und schädlich sind, und sie haben diese Gefühle trotzdem. In so einem Fall gibt es mehrere Handlungsoptionen. Ich habe zwei aufgezeigt, die ich sinnvoll finde (1. an sich selbst arbeiten und 2. vorwurfsfreie Selbstkundgabe gegenüber der Partnerin, um mit ihr die Beziehungsdefinition zu klären). Welche man wählt, oder ob man sich noch eine dritte und vierte Option zurechtlegt, hängt vom Kontext ab, den wir hier zu wenig kennen - hier muss der Threadstarter selbst zu einer Entscheidung kommen. (Vielleicht sollte ich mir diesen Textbaustein auf eine Funktionstaste legen.) -
Freundin im Ausland zieht sich plötzlich zurück. Taktik?
magicien antwortete auf benni2701's Thema in Beziehungen
Tut mir leid, Dir da widersprechen zu müssen. Aber Du bist so unglaublich auf dem Holzweg. Auch wenn es hart klingt: Rauszurücken mit all seinen Unsicherheiten und Dämonen ist nicht immer das Beste für eine Liebesbeziehung. Manchmal ist es einfach besser, die Klappe zu halten und zu Handeln. In diesem Fall: Konsequenzen für sich abzuleiten. Ein Mann will ein Bild aufhängen. Den Nagel hat er, nicht aber den Hammer. Der Nachbar hat einen. Also beschließt unser Mann, hinüberzugehen und ihn auszuborgen. Doch da kommt ihm ein Zweifel: Was, wenn der Nachbar mir den Hammer nicht leihen will? Gestern schon grüßte er mich nur so flüchtig. Vielleicht war er in Eile. Vielleicht hat er die Eile nur vorgeschützt, und er hat was gegen mich. Und was? Ich habe ihm nichts getan; der bildet sich da etwas ein. Wenn jemand von mir ein Werkzeug borgen wollte, ich gäbe es ihm sofort. Und warum er nicht? Wie kann man einem Mitmenschen einen so einfachen Gefallen abschlagen? Leute wie dieser Kerl vergiften einem das Leben. Und dann bildet er sich noch ein, ich sei auf ihn angewiesen. Bloß weil er einen Hammer hat. Jetzt reicht’s mir wirklich. Und so stürmt er hinüber, läutet, der Nachbar öffnet, doch bevor er "Guten Tag" sagen kann, schreit ihn unser Mann an: "Wissen Sie was, behalten Sie doch Ihren Hammer." (Nach Paul Watzlawick, Anleitung zum Unglücklichsein) Watzlawicks erstes Axiom: Man kann nicht nicht kommunizieren. Stimmt, aber nicht fragen ist eine Art der Kommunikation, mit der man sich wissentlich neue Einsichten vorenthält. Kann man machen, wenn man will, aber ich empfehle es nicht. Ebenfalls sehr empfehlenswert: Arthur Freeman, Rose DeWolf: Die 10 dümmsten Fehler kluger Leute. Piper (München) 1997 (SP 2551). Relevant ist hier insbesondere Kapitel 3 "Gedankenlesen". Im aktuellen Fall ist es ja sogar so, dass nicht der Threadstarter selbst, sondern eine Gruppe von Forenschreiberlingen, welche die fragliche Person überhaupt nicht persönlich kennen, aufgrund einiger Informationsfetzen die Gedanken der Frau sehr genau zu kennen glauben. Das ist lächerlich und als Beratungsansatz höchst unseriös. Ich versuche immer, meine Coachees zum Selbstmanagement anzuleiten. Dazu gehört, ihnen mehrere Handlungsoptionen aufzuzeigen, wo sie nur eine einzige sehen, und ihnen zu helfen, die Vor- und Nachteile abzuwägen, damit sie schliesslich selbst zu einer Entscheidung, einer Handlungsintention und hoffentlich auch zu einem Transfer in den Alltag kommen. Und hier ist eben "die Frau mal selbst fragen, warum sie sich plötzlich anders verhält" eine sinnvolle Handlungsoption. Ob der Threadstarter sie wählt, muss er selbst entscheiden, aber es wäre gut, er würde sie ernsthaft erwägen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Ich an Deiner Stelle würde mein Verhalten meiner Freundin gegenüber nicht von Mehrheitsvoten zufällig zusammengewürfelter Forenschreiberlinge abhängig machen, sondern abwägen und selbst zu einer Entscheidung kommen. Und dabei sowohl Verstand als auch Gefühl befragen. Wie fühlt sich für Dich denn der Gedanke an, Dein eigenes Leben zu leben und Dich rar zu machen? Wie fühlt es sich an, abzuwarten, wie sie sich verhält? Und wie würde sich zum Beispiel ein Sowohl-Als-Auch anfühlen, also Dein eigenes Leben leben und mit ihr regelmässig in Kontakt bleiben? (Das geht; ich habe selbst die Erfahrung einer einjährigen Fernbeziehung gemacht, wo wir beide durchaus unser Leben gelebt haben, regelmässig in Kontakt waren und die Fernbeziehung schliesslich durch Bezug einer gemeinsamen Wohnung beendet haben.) Merke: ich sage nicht, dass Du diesen Gefühlen auch gegen den Verstand blind folgen sollst. Aber Du solltest sie befragen und in Deine Handlungsintentionen einbeziehen. Vielleicht findest Du ja einen Weg, dass Gefühl und Verstand an einem Strick ziehen? Auch das geht. Es braucht etwas Phantasie und eine gute Selbstwahrnehmung, aber das kann man trainieren.- 34 Antworten
-
- auslandsjahr;
- taktik;
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Freundin albert flirty mit Arbeitskollegen rum
magicien antwortete auf Alpha John's Thema in Beziehungen
Solche Aussagen haben für mich den Informationsgehalt als würde mir jemand sagen, Die Ampel ist grün oder, Mir ist kalt. Möööp! Falsches Ohr! Zwischenmenschliche Kommunikation, das wissen Pickup-Experten doch, ist deutlich mehr als Informationsaustausch. Bei meinem Vorschlag ging es, um das Modell von Schulz von Thun zu Grunde zu legen, um die Beziehungsebene und die Selbstkundgabe. Erstens gibt er ihr seine Beziehungsdefinition: für ihn ist, so gibt er mit dieser Aussage kund, ihre Beziehung eine Liebesbeziehung oder zumindest sowas ähnliches, jedenfalls etwas, wo es Eifersucht geben kann. Zweitens mach er eine Selbstkundgabe, das Eingeständnis einer eigenen Schwäche, nämlich seiner Eifersucht. Daraus könnte sich wie gesagt ein Gespräch darüber entwickeln, wie sie eigentlich die Beziehung definiert, und wie die beiden gemeinsam ihre Beziehung sehen. Aber mir ist natürlich klar, dass ein solches Gespräch Eier braucht, die viele Pseudo-Alphas nicht haben. Übrigens habe ich meinen Formulierungsvorschlag absichtlich so gefasst, dass er möglichst nicht wie ein Appell ("tu das nie wieder!") daherkommt. Viele Pickup-Experten sind so sehr in ihrem "Ich bin unabhängig und zieh mein Ding durch"-Mindset gefangen, dass sie vergessen oder verdrängen, dass eine Beziehung etwas ist, das man zu zweit führt. Dann helfen einem die Pickup-Techniken vielleicht, eine Frau an die Angel und ins Bett zu kriegen, aber sie helfen einem nicht, eine Beziehung zu führen. Selbstverständlich ist es seine Eifersucht und muss er letztlich damit klarkommen. Aber hey, in einer Beziehung ist es nicht verboten, sondern im Gegenteil sogar angebracht, sich mit seinem Partner auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Allein mit allem klarkommen ist etwas für einsame Wölfe, nicht für Menschen, die in einer Beziehung leben (wollen). -
Freundin im Ausland zieht sich plötzlich zurück. Taktik?
magicien antwortete auf benni2701's Thema in Beziehungen
Und warum ist das nicht die beste Idee?Weil es nichts bringt. Wie soll sie ihm erklären, was passiert? Mit Worten zum Beispiel.Vielleicht sogar mit ganz ähnlichen, die Du verwendet hast. Der Unterschied wäre halt einfach: Bei Dir ist das eine Interpretation, die Du aufgrund einiger spärlicher Infos des Threadstarters vornimmst. Sie hingegen könnte ihm sagen, ob es wirklich so ist, wie Du schreibst, oder ob ihr einfach in der letzten Zeit immer was dazwischen gekommen oder eine temporäre Laus über die Leber gekrochen ist. Weisst Du, ich verdiene mein Geld unter anderem mit Kommunikationsberatung. Und ich erlebe immer wieder, wie manche Menschen viel lieber im Nebel stochern und mit eigenen Interpretationen herumspekulieren, was Person X wohl mit Aussage Y gemeint oder mit Verhalten Z bezweckt haben könnte, anstatt Person X einfach mal zu fragen. Ich staune immer wieder, wie dann (wie z. B. hier) völlig selbstverständlich davon ausgegangen wird, es sei "sicher nicht die beste Idee", Person X mal selbst zu fragen. Deshalb jetzt mal ganz explizit: Doch, wenn einem daran liegt, mit jemandem eine Liebes-/Freundschafts-/Sonstwielangfristige-Beziehung zu führen, dann ist es sehr wohl die beste Idee, die Kommunikation zu suchen, wenn Dinge passieren, bei denen man den Eindruck hat, dass sie die Liebes-/Freundschafts-/Sonstwielangfristige-Beziehung gefährden.- 34 Antworten
-
- auslandsjahr;
- taktik;
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Freundin albert flirty mit Arbeitskollegen rum
magicien antwortete auf Alpha John's Thema in Beziehungen
Zwischen Boss-Ansage und Mirdochegal gibt es ja noch einen dritten Weg (vielleicht auch noch einen vierten und fünften). Aber wie wär's damit, die eigene Eifersucht mal zu akzeptieren? Wohlverstanden: als eigene Schwäche zu akzeptieren. Oder passt das nicht zum sorgsam aufgebauten Selbstbetrug, ähm, sorry, Selbstbild, ein Alpha zu sein, der gefälligst keine Schwächen hat? Was man aus der Einsicht, eifersüchtig zu sein, macht, ist wieder eine andere Frage. Hier mal ein paar Möglichkeiten: Die Eifersucht für sich behalten und an sich selbst arbeiten, um reifer zu werden. Die Freundin drauf ansprechen: "Hör mal, ich weiss, es ist eigentlich völlig unnötig, und es ist auch ok, wenn du mit deinen Abi-Freundinnen und Freunden feierst, aber irgendwie war ich beim letzten Mal eifersüchtig auf Carlos." Daraus könnte sich ein ganz interessantes Gespräch entwickeln, wie die beiden ihre Beziehung eigentlich sehen.Weniger empfehlenswert sind in meinen Augen folgende Alternativen: Sich mit Carlos duellieren. Ihr eine Szene machen. Ihr Vorschriften machen. Nach dem Motto "wie du mir, so ich dir" mit anderen Frauen knutschen. Im Pickup-Forum rumweinen. -
Freundin im Ausland zieht sich plötzlich zurück. Taktik?
magicien antwortete auf benni2701's Thema in Beziehungen
Und warum ist das nicht die beste Idee?- 34 Antworten
-
- auslandsjahr;
- taktik;
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Sie hat einen langjährigen Freund
magicien antwortete auf piranhadaalemanha's Thema in Konkrete Verführungssituationen
Indem Du nicht auf den Quatsch hörst, den Dir manche hier einreden wollen. Sie interessiert sich für Dich. Sie macht mit, wenn Du etwas vorschlägst. KINO, Attraction und Rapport bezeichnest Du als super, und ich glaube Dir jetzt einfach mal. Und nur, weil irgendein Forenschreiber, der die Frau gar nicht kennt, eine Nachricht von ihr so interpretiert, dass sie Dich angeblich als Schlaffi ohne Eier sieht, glaubst Du das auch? Nur, weil Du das nicht getan hat, was Dir ein anderer als das Richtige aufgeschwatzt hat, bezeichnest Du das Treffen als "scheisse gelaufen"? Hey, hab mal auch gegenüber selbsternannten Pickup-Gurus ein bisschen mehr Selbstvertrauen! Du kennst sie, und wenn Du das Gefühl hast, es laufe super, dann ist das zwar keine Garantie, dass es wirklich super läuft, aber es ist allemal mehr wert als Fremdurteile zufälliger Forenschreiber. Weisst Du, entgegen anderslautenden Gerüchten sind Frauen unterschiedlich und stehen auch auf unterschiedliche Männer. Du hast es bisher ganz entspannt angegangen, Comfort und KINO, langsame Eskalation, die Sache natürlich entwickeln lassen - stell Dir vor, es gibt Frauen, die genau das mögen. Es ist recht wahrscheinlich (wenn auch zugegebenermassen nicht sicher), dass die Attraction genau darauf beruht, dass Du so bist, wie Du bist. Also lass Dir mal nicht das Gegenteil einreden. -
Philosophie, mit Schwerpunkt Wissenschaftstheorie und Hermeneutik Und noch ein bisschen Psychologie und Kommunikationswissenschaft Die cocky&funny Antwort lautet aber natürlich: "Katholische Theologie" Nachsatz je nach Situation: "Drum verstehe ich so viel von Sex" "Deswegen kenne ich so viele Frauen" "Soll ich dir meinen Keuschheitsgürtel zeigen?" Oder so ähnlich.
-
Zunächst einmal die besten Wünsche für den Versuch. Er kann gelingen, aber Du weisst natürlich, dass Dir niemand dafür eine Garantie geben kann. Aber er kann nur dann gelingen, wenn Ihr beide, sie und Du, einen starken emotionalen Wunsch nach Veränderung habt. Verstandesüberlegungen reichen nicht, so vernünftig sie sein mögen. Mit der Vernunft kannst Du Dich zwingen regelmässig zum Zahnarzt zu gehen, obwohl du das nicht magst - aber Du kannst mit einem "ich muss, obwohl ich mich gar nicht gut dabei fühle" nicht Dein Leben verändern. Und jetzt die gute Nachricht: Es gibt ein paar einfache Tricks, wie Du (oder noch besser: wie Ihr) Eure Chancen auf Veränderung verbessern könnt. Ich will Dir drei nennen, die absolut alltagstauglich sind: Erstens: Finde eine positive Formulierung des angestrebten Zielzustandes. Dazu solltest Du zuerst vom "ich muss" oder "ich will" wegkommen und den angestrebten Zielstand so in Worte fassen, wie wenn Du ihn schon erreicht hättest. Und dies positiv im dopppelten Sinn: es soll gute Gefühle auslösen und es soll nicht als Vermeidung formuliert sein. Ein Beispiel: Wenn jemand zu Rauchen aufhören will, sollte er sich nicht sagen "ich muss aufhören zu rauchen", sondern so etwas wie "ich atme frei". Das ist der angestrebte Zielzustand, nicht mit einem Müssen und nicht mit einer Vermeidung formuliert, und es ist etwas Angenehmes, frei zu atmen. Und wenn du Dich fragst, warum eine solche Formulierung besser ist: ganz einfach, weil das menschliche Gehirn so tickt, dass es solchen Zielen lieber nacheifert. Bestimmt fällt Dir zu Deiner Situation eine gute Formulierung für den angestrebten Zielzustand ein (und wenn nicht, dann frag einfach). Zweitens: Such Dir ein Symbol, das diesen Zielzustand zum Ausdruck bringt. Beliebt im Coaching sind zum Beispiel Tiere (möchtest Du sein wie ein Bär, Panther, Adler, Fuchs...), einer Landschaft oder eines Ortes (Berggipfel, Blumenwiese, Island, London...) und bei Männern oft Fahrzeuge (Motorrad, Ozeandampfer, Land Rover, roter Ferrari...). Wichtig ist, dass das Symbol bei Dir ausschliesslich positive Gefühle auslöst und für Dich irgendwie mit Deinem angestrebten Zielzustand in Verbindung steht. Oft ist dasjenige, das Dir spontan in den Sinn kommt, das beste. Und was machst Du mit diesem Symbol? Du installierst es in Deiner Umgebung, damit Du ihm oft (auch unbewusst) begegnest. Such Dir ein entsprechendes Bild als Bildschirmhintergrund, kauf Dir einen passenden Schlüsselanhänger, undsoweiter. So wird Dein Gehirn laufend an Deinen angestrebten Zielzustand erinnert, verbunden mit positiven Gefühlen. (Das funktioniert wirklich, die Werbewirtschaft gibt jährlich Milliarden aus, um Dich mit Produktsymbolen zu umgeben. Nutze das gleiche Prinzip und umgib Dich mit Deinen eigenen Symbolen.) Drittens: Beachte die 3-A-Regel. Die 3-A-Regel habe ich nicht erfunden, aber vielleicht bin ich der erste, der sie so benennt. Sie lautet: im Alltag benötigst Du Aufmerksamkeit und Applaus. Im Alltag kommt es immer wieder vor, dass Du in Kleinigkeiten bereits Deine angestrebten Ziele verwirklichen kannst. Diese kleinen Erfolge solltest Du nicht gering achten. Du sollst aufmerksam sein und sie bemerken, denn Dein Gehirn lernt in kleinen Schritten. Und es lernt besser, wenn man es dabei bestärkt. Deshalb solltest Du Dir selbst applaudieren, auf die Schulter klopfen, wenn Du mit Deiner Aufmerksamkeit bemerkt hast, dass Dir im Alltag etwas gelungen ist, das genau Deinen Zielen entspricht. Man nennt dies "positive Verstärkung", es ist auf lange Sicht wirkungsvoller als Strafen und macht mehr Spass. Idealerweise beachtet Deine Freundin diese drei Tipps ebenfalls (mit einer eigenen Zielformulierung und einem eigenen Symbol). Wenn ja, dann könnt Ihr euch auch gegenseitig Gegenstände und Bilder zu Euren Symbolen schenken und gegenseitig aufmerksam auf die Erfolge im Alltag sein und Euch Applaus spenden. Der letzte Punkt, Applaus für gewünschtes Verhalten, geht aber auch, wenn sie selbst nicht nach diesen drei Tipps handelt. Dazu müsstest dann einfach Du besonders aufmerksam sein auf Verhalten ihrerseits, das die gewünschten Verbesserungen umsetzt. Und sie dann darauf aufmerksam machen und dafür loben/belohnen/wasauchimmer. In verschiedenen Pickup-Systemen wird darauf grossen Wert gelegt: Wenn eine Frau Interesse zeigt, belohnen wir sie mit unserer Aufmerksamkeit. In Deinem Fall würde ich das noch deutlich expliziter machen. Wenn sie etwas tut, das eine Verbesserung gegenüber früher ist, dann sag ihr "hey, jetzt hast du xy getan, das finde ich super, ich bin stolz auf dich" oder so ähnlich. Nimm sie ruhig in den Arm dabei, oder zeig ihr Deine Zuneigung auf andere Art. Allerdings würde ich Dir in Deiner Situation dazu raten, auf negative Nachsätze zu verzichten und nicht auf "Haare in der Suppe" hinzuweisen, wo sie noch nicht perfekt war. Das darfst Du zu einem anderen Zeitpunkt sagen, aber gönne ihr den ungeschmälerten Erfolg, so lernt das Gehirn besonders schnell. Wie gesagt: Diese Tipps sind keine Garantie, dass euch die Veränderung gelingt. Aber sie sind eine Motivationsspritze, und damit gebt Ihr Euren Gehirnen das nötige Futter, um die angestrebten Veränderungen zu lernen. Viel Glück.
-
Ganz einfach: Du bist nicht authentisch. Du vertrittst den Grundsatz "wer will, der findet IMMER Zeit", hältst Dich aber selbst nicht daran.
-
C&F und P&P im Alltag mit Mitschülern, Kommilitonen und Kollegen
magicien antwortete auf HeavyMetalHead's Thema in Anfänger der Verführung
Du hast einen Motivkonflikt wie er im Lehrbuch steht. Keine Sorge, das ist nicht schlimm, das haben viele Leute, oft unbewusst, manchmal auch bewusst. Das lässt sich bearbeiten, aber Du packst es falsch an. Du arbeitest auf der Ebene Deines Verhaltens, aber der Motivkonflikt besteht auf der Ebene Deiner Haltung. Wenn ich "Motivkonflikt" sage, dann meine ich, dass Du zwei (oder mehr) Dinge willst, die miteinander in Konflikt stehen: Du möchtest zugleich dominant und beliebt sein. Kommt dazu, dass diese beiden Motive, bzw. deren Erfolg oder Misserfolg, nicht unter Deiner Kontrolle stehen: Deine Dominanz hängt davon ab, ob die anderen sich dominieren lassen, Deine Beliebtheit davon, ob die anderen Dich mögen. Statt an Deinem Verhalten zu schrauben, würde ich versuchen, den Motivkonflikt zu bearbeiten und ein Haltungsziel zu finden, das beide Motive integriert und zugleich unter Deiner eigenen Kontrolle steht. Und mit "unter eigener Kontrolle" meine ich nicht den Unsinn, dass Dir egal sein soll, was andere denken. Das ist Dir nicht egal, und das ist gut so. Aber Du solltest Dir ein Ziel setzen, bei dem Du Dir selbst "gut gemacht" sagen kannst, wenn Du es gut gemacht hast - unabhängig davon, ob irgendwer sonst wie gewünscht reagiert hat oder nicht. Konkret bei Deinem Motivkonflikt: Statt "dominant" oder "Alpha" oder sowas würde ich Dinge wie "ich bin bärenstark", "ich ziehe mein Ding durch", "ich stehe felsenfest", "ich gehe in die Offensive", "ich gebe Gas" oder sowas in der Art sagen. Da kannst Du Dir auch dann anerkennend auf die Schulter klopfen, wenn Dich niemand von den anderen als Alphatier bewundert. Statt der Beliebtheit, die Dich von der Reaktion der anderen abhängig macht, empfehle ich so etwas wie "ich bleibe freundlich", "jederzeit bremsbereit", "mit einem Lächeln". Natürlich nimmst Du etwas, das Dir selbst passt, nicht mir; aber Du darfst von meinen Vorschlägen klauen. Du hängst die zwei Teile aneinander, dann hast Du ein schönes Motto. Und dann, erst dann, würde ich Dir empfehlen, Dich mit der Frage zu befassen, welches Verhalten diesem Motto angemessen ist. Wichtig ist auch, dass Du Dir selbst jedesmal, wenn Du entsprechend Deinem Motto handelst, innerlich auf die Schulter klopfst und "gut gemacht" sagst. Dann wird es Dir mit der Zeit immer leichter fallen, ganz intuitiv nach Deinem Motto zu handeln. (Das ist nicht einfach nur meine Meinung, die ich mir aus den Fingern sauge; es gibt wissenschaftlich untermauerte Wirksamkeitsstudien, dass das tatsächlich erfolgversprechend ist.) -
Schwierige Situation mit Kollegin
magicien antwortete auf Shakermaker's Thema in Konkrete Verführungssituationen
Es ist möglich, dass sie Deinen Frame testen will, aber eher unwahrscheinlich. Viel wahrscheinlicher ist, dass sie am Wochenende ein Mädelswochenende hat, Dich deswegen nicht treffen kann, sich aber auf eine andere Gelegenheit freut. Es ist ungesund, hinter jeder Äusserung einer Frau gleich eine Falle zu vermuten. Eine Hermeneutik des Misstrauens macht Dich auf lange Sicht beziehungsunfähig. Ich schlage vor, dass Du ihr versuchsweise einfach mal glaubst, was sie geschrieben hat. -
Gute Freundin Shitteste mich und zerstört dauernd meinen Frame.
magicien antwortete auf skyalien's Thema in Anfänger der Verführung
Das sind nicht Shittests, das ist Sabotage. Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr. Ich stimme nicht ganz überein, dass Du Dir besser männliche Freunde suchen solltest. Sabotage ist nicht geschlechtsspezifisch. Aber andere Freunde, ja, das wäre angebracht. Am besten jemanden, mit dem Du, wie mit ihr, über Gefühle reden kannst, denn das ist offenbar ein Bedürfnis von Dir. (Manche würden Dir raten, dieses Bedürfnis loszuwerden. Ich nicht.) Da wir in einem Pickup-Forum sind, könntest Du ja folgendes ausprobieren: Eine Frau ansprechen (am besten eine, die Du bereits kennst, gut magst, aber bisher wenig Kontakt hattest). Flirten, Vertrauen schaffen, aber... ...NICHT eskalieren. Ihr erst dann eindeutige Avancen machen, wenn Du sicher bist, in der Freundschaftszone angekommen zu sein. Auf ihr "LJBF" warten. Sie beim Wort nehmen.Es gibt natürlich andere Wege. Aber dieser hier passt ins Forum, und würde Dir auch helfen, jemanden zu finden, der Deinem Bedürfnis "über Gefühle reden können" entspricht. -
In einem Pickup-Forum kannst Du mehr oder weniger gute Ratschläge erwarten, wie Du in eine Beziehung hineinkommst. Du bist aber in einer völlig anderen Situation, nämlich der, eine Beziehung zu führen (oder Dich zu entscheiden, sie nicht zu führen). Dazu sind ganz andere Kompetenzen nötig. Einen Konflikt austragen gehört zu diesen Kompetenzen. Und das braucht deutlich mehr Eier, als eine Frau anzusprechen. Bei Dir wird die Lage dadurch verkompliziert, dass Du nicht weisst, ob Du die Beziehung wirklich führen willst. Du hast einerseits positive Gefühle Deiner Freundin gegenüber, andererseits auch negative, die im Moment Überhand zu nehmen scheinen. Mach doch mal eine Affektbilanz. Wichtig: eine Affektbilanz ist eine rein gefühls- und nicht verstandesmässige Beurteilung, die sowohl positive als auch negative Gefühle berücksichtigt. Und zwar getrennt. Das ist aus neurophysiologischen Gründen sinnvoll, weil positive und negative Affekte unterschiedlichen Hirnregionen entspringen (positive Affekte sendet Dir der Nucleus accumbens, negative die Amygdala, das musst Du aber nicht auswendig lernen...). Beide verdienen es, berücksichtigt zu werden. Deshalb sollte man sich die positiven nicht von den negativen versauen (das wäre Entwertung), und die negativen nicht von den positiven schönreden lassen (das wäre rosa Brille). Zurück zur Affektbilanz: Rein gefühlsmässig, auf einer Skala von eins bis hundert, wie hoch würdest Du Deine negativen Gefühle in Bezug auf Eure Beziehung ansetzen, und wie hoch die positiven? Allerdings würde ich aus einer Momentaufnahme noch keine Entscheidung ableiten. Mein Vorgehensvorschlag, wie ich ihn im Coaching empfehlen würde: Affektbilanz rein gefühlsmässig erstellen Dich selbst mit dem Verstand fragen, wie Du die Negativseite reduzieren könntest Dich ebenfalls mit dem Verstand fragen, wie Du die positiven Gefühle (wieder) steigern könntest Wenn nötig zu 2. und 3. Vorschläge und Ideen von anderen einholen Die Ideen und Vorschläge (eigene wie fremde) jede einzelne mit einer Affektbilanz beurteilen. Denjenigen Ideen Priorität geben, die keinen negativen und einen möglichst hohen positiven Affekt auslösen. Deiner Freundin klar zu verstehen geben, dass Du Dir diese Gedanken gemacht hast, dass Du mit der aktuellen Affektbilanz Eurer Beziehung nicht glücklich bist und dies ändern möchtest Ihr Deine Ideen nennen und versuchen ihr klar zu machen, dass diese im Dienst von 2. und 3 stehen. Sie fragen, ob sie das azeptieren kann. (Dabei geht es nicht darum, ihr die Kontrolle zu übergeben, sondern erstens, sie als Partnerin ernst zu nehmen, und zweitens, von ihr eine Engagementserklärung für Eure Beziehung zu fordern.)Idealerweise macht sie den gleichen Weg wie Du, und Ihr vergleicht Eure Beziehungs-Affektbilanz, Eure Ideen zur Verbesserung, und fragt euch gegenseitig, welche Affektbilanz die Ideen des jeweils anderen auslösen. Aber das geht dann schon fast in Richtung Paartherapie. Warnung: dieser Weg kann an verschiedenen Stellen schief gehen - genau deswegen kommen die Leute ja ins Coaching. Es kann gut sein, dass er Euch nicht weiterhilft. Es kann auch gut sein, dass ihr in ihrem jugendlichen Alter die Reife fehlt für das, was in Eurer Situation nötig ist.