-
Inhalte
3855 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
5 -
Coins
282
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Dreamcatcher
-
@ Spaßpirat, du hast dich an folgenden Rat scheinbar nicht gehalten: Da die Frau bemerkt, dass du in der Eskalation nicht von der Stelle kommst, verliert sie die Lust. Grundsätzlich verhälst du dich scheinbar zögernd und reaktiv. Ich rate dir einen Sinn dafür zu bekommen was du eigentlich möchtest und entsprechend zu handeln. Was du machst wenn sie tatsächlich blockt und nicht etwa sagt "kannst du meinen BH zumachen?" - das ist nämlich kein Block, das wurde hier ja bereits besprochen.
-
Mit männlichen Freunden kannst du doch auch etwas unternehmen, ohne sie intim anzufassen (?) Wozu sagst du das? Lass sie doch attracted sein. Noch immer ändert das nichts daran, dass du selbst jederzeit entscheiden kannst, wen du wo anfassen möchtest
-
Clubgame- Outdoor
Dreamcatcher antwortete auf Der wandelnde Geist's Thema in Anfänger der Verführung
Nichts. Eine Verführung ist nicht zu erkennen. War das denn deine Absicht? -
LR: "wtf.. " ( Danger das solltest du lesen )
Dreamcatcher antwortete auf k-mode's Thema in Field Reports
k-mode, glückwunsch zu deinem Lay. Allerdings verstehe ich nicht, warum du hier lang und breit die Details eurer sexuellen Interaktion aufschreibst. Die Verführung bzw. wie es dazu kam ist der interessantere Part für einen FR. -
Hast du es schon ausprobiert, oder woher weißt du, dass du dabei "komisch rüberkommen" würdest? Wenn du es noch nicht gemacht hast, dann weißt du doch überhaupt nicht, worüber du hier schreibst. Wenn du dich nicht traust das zu machen, dann fange doch erstmal mit einem Hi und etwas anderem an, was dir nicht komisch erscheint. Z.B. ich bin XY, und wer bist du?
-
Habe am Wochenende zwei Metal-Mädchen kennengelernt. Sie haben mich über Metal aufgeklärt, und danach wusste ich darüber weniger als zuvor. Die eine hat den Namen der anderen mit Blut geschrieben, um ihr ihre Freundschaft zu zeigen. süß? Lustiges Völkchen.
-
Sie wollen alle nur meinen Körper. Neu: Wenn du mal alleine im fremden Club bist: "Hast du keine Freunde?"
-
Gesicht wahren oder wie komme ich da raus
Dreamcatcher antwortete auf wasserelf's Thema in Anfänger der Verführung
Und zugleich hier lauert die Gefahr. Denn wer Leidenschaft in Anderen sucht, vergißt womöglich irgendwann, dass Leidenschaft nur innerlich generiert werden kann: In sich selbst. Wenn du meinst, dass deine Freundin dir ihre Leidenschaft vorenthält, dann bedeutet das vor allem, dass du ihr deine Leidenschaft vorenthälst. Hier solltest du ansetzen, und den Grund dafür herausfinden. -
Die Beziehung zu sich selbst ist die Beziehung zum gegenwärtigen Augenblick. Sich selbst nicht zu mögen bedeutet: Nicht zu mögen was man gerade tut, was man gerade erlebt, denkt oder fühlt. Mit anderen Worten: Das was passiert abzustoßen, und gedanklich davor zu flüchten. Stelle dir immer wieder dir Frage: Wie ist meine Beziehung zum gegenwärtigen Augenblick? Selbstliebe beginnt damit, das was jetzt gerade passiert, vollkommen anzunehmen. Egal, welche Form der jetzige Moment auch haben mag. Das bedeutet keinesfalls, sich nicht mehr entwickeln zu können. Im gegenteil: Deine Entwicklung passiert dann aus einer positiven Beziehung zum jetzigen Moment heraus. Schließlich ist es immer jetzt. Egal was du tust, fühlst, oder denkst: Es ist mit dem Jetzt verbunden. Das Jetzt anzunehmen, bedeutet folglich sich selbst anzunehmen. Das jetzt zu lieben, bedeutet sich selbst zu lieben. Die Gesamtheit dessen was dir widerfährt, könnte man als das "Sein" bezeichnen. Die Freude an sich selbst ist die Freude am Sein. Alles was widerfährt, widerfährt dir immer nur im gegenwärtigen Augenblick. Das Verhältnis zu ihm ist das Verhältnis zu dir selbst.
-
Quelle unerschöpflicher Energie
Dreamcatcher antwortete auf mJay's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Zwei Dinge, die bei mir in ähnlicher Situation große Wirkung zeigten: 1. Denke nur an das, was du gerade tust. Oftmals kommt der Stress daher, dass du veruschst "alles unter einen Hut zu kriegen", damit ständig in Gedanken beschäftigt bist. Wenn du aber nur auf das konzentrierst was jetzt gerade vor dir ist, dann hast du immer nur eine Sache, die dich beschäftigt. Dann hast du eine geringere Belastung und arbeitest effizienter. Ja dann entspannst du sogar besser, da du dann beim Entspannen nicht an die Arbeit denkst! 2. Setze dir kleine Ziele. Denke nicht an das große Ganze wie "Ich muss der Uni und der Arbeit gerecht werden". Sondern denke dir: "Bis heute Abend lerne ich diese zwei Abschnitte" Das ist zu schaffen. Und in der Arbeit: Bis heute Abend erledige ich diese Aufgabe. Entlaste dich geistig, und du wirst viel belastbarer und effizienter. Beides ist eine Gewöhnungs- und Übungssache. Nach einer gewissen Zeit hast du dadurch deutlich mehr Energie. -
Wie wäre es mit einer Entdefinition von Männlichkeit? Wenn wir uns nicht mehr nach Definition, sondern nach unserem Wesen verhielten? Nur eine Anregung
-
Suche mal nach dem Begriff "Limiting Belief". Das ist nämlich einer. Im Moment ist das nur ein Gedanke in deinem Kopf. Nichts, was sie deutlich geäußert hätten. Wenn sie dies aber macht, musst du bereit sein zu verzichten - Das solltest du immer sein, es ist ein wichtiges Merkmal des Verführers.
-
Wurdet ihr schon als PUA erntarnt
Dreamcatcher antwortete auf Slammaster's Thema in Anfänger der Verführung
Die interessante Frage ist: Warum macht mir das so zu schaffen`? Warum fühle ich mich "ertappt" oder "erwischt"? Wie sehr verlasse ich mich eigentlich auf diese Routine? Ist dies denn der einzige Grund warum das Mädchen sich interessiert? Wieviel ist denn noch übrig ohne diese Routine, dass das Mädchen an mir faszinierend findet? Wer selbstsicher ist und sich attraktiv findet, der ist in dieser Situation nicht von der Rolle. Er kann dies einfach bejahen und ein amüsantes Gespräch über dieses Buch oder den "PUF" führen. -
Allgemeine Fragen zum Dancegame
Dreamcatcher antwortete auf Bachelor of Life's Thema in Anfänger der Verführung
Antanzen. Das mit dem Blickspiel kann ich nicht nachvollziehen. Du stierst sie an und unternimmst nichts, das ist zögerlich und damit unattraktiv. Siehe oben. Sie haben dich vorher schon als unsicheren Zögerling wahrgenommen, und verlieren das Interesse. Warum sie in deiner Nähe tanzen: Entweder aus Zufall, oder sie fanden dich interessant und wollen dir die Chance bieten auf sie zuzugehen. je länger du aber zögerst und rüberschaust, desto unattraktiver wirkst du. Zu 3.: Keine Ahnung. Aber auch hier zeigt sich deutlich deine Unsicherheit. Ein unbedeutendes Verhalten der Mädchen verunsichert dich. Das sollte dir zu denken geben. Denn Unsicherheit ist neben Needyness das Verführungs No-Go Nr.1 -
Grüße Kumpel in der Mensa, sein HB guckt mich haßerfüllt an.
Dreamcatcher antwortete auf Dornbusch's Thema in Anfänger der Verführung
Gar nicht. Beziehe sie in das Gespräch mit ein, wenn du willst, und mache dir keine Gedanken um sowas Banales. -
Die hat Humor.
-
Wenn die Welt auf dem Kopf steht...
Dreamcatcher antwortete auf McRandom's Thema in Strategien & Techniken
Nenne doch hierzu mal ein -zwei konkrete Beispiele. -
Was tun gegen Überheblichkeit?
Dreamcatcher antwortete auf Stillreading's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
@ Stillreading: Ich freue mich, dass dich das weiterbringt. Du hast ja jetzt schon angefangen einen aufmerksamen Blick nach innen zu richten. Das wird dir auf jeden Fall kurz- oder langfristig zu Gute kommen. @flair Überall wo du etwas über Kommunikation erfahren kannst, lernst du dich klar und deutlich auszudrücken. z.B. in der Lingustik - als Germanistikfach. "Emotional" ist nicht gleichzusetzen mit "deutlich". Das beobachten der eigenen Emotionen ist viel mehr ein Anhaltspunkt für mehr Kongruenz. Die Kongruenz wiederum dient einer deutlichen Ausdrucksweise. Wenn du zweifellos weißt was du wirklich sagen willst, ist das eine Voraussetzung für eine gute Kommunikation. Wenn du dir bewusst bist, was du dabei fühlst, dann ahnst du, welche Emotionen du damit bei deinem Gegenüber schürst. -
4. Date kein Lay, was lief schief?
Dreamcatcher antwortete auf psychohit's Thema in Konkrete Verführungssituationen
psychohit, für mich lesen sich deine Berichte, insbesondere der letzte, wie ein Pussy Diagnose Modus. Du machst dir einen Riesen-Kopf um das Mädchen, achtest auf lauter Details (wie ob sie die Arme verschränkt). Dadurch wirken deine Aktionen unsicher und zaghaft. Das überträgt sich auf die Frau: Sie wird unsicher und zaghaft, fühlt sich nicht wohl genug und blockt. Das ist "kein Comfort" auf Deutsch. Doch soetwas muss ebenso der Mann initiieren, wie alles andere! DU musst dich zunächst wohl fühlen mit ihr, und das wird mit so viel Gedanken im Kopf ("ja nichts falsch machen..") nicht möglich sein. Die Lösung ist einfacher, nicht komplizierter! Bekomme den Kopf frei und folge Fastlanes Ratschlag: Werde frecher und eskaliere. Wenn sie blockt, dann hast du besseres zu tun, als es needy weiter zu versuchen. Mache das wobei du dich wohlfühlst: Und das ist hoffentlich kein unsicheres und zaghaftes An-Ihr-Drankleben bis irgendwann etwas läuft. Wenn sie blockt, dann hast du besseres zu tun. Und stelle das Diskutieren mit ihr über solche Themen ein. Das killt bei jeder Frau die sexuelle Lust. -
Nimm Sie nicht ernst, sondern durch!
Dreamcatcher antwortete auf RoyTS's Thema in Strategien & Techniken
Was für den einen schon "Drama", ist für den anderen noch ein süßer Shittest. Ich glaube nicht, dass "Drama" ein so konkreter Begriff ist, dass man dafür eine Umgangsregel aufstellen kann. Das hatte ich mir auch schon bei der Lektüre von LDS gedacht. Am besten wäre m.M. nach den Ausdruck "negative Emotion" zu verwenden und sich darauf zu einigen, dass man an dieser Emotion nicht teilnehmen möchte. Ob danach dann Sex gemacht wird, ist im Endeffekt "bumms". -
Was tun gegen Überheblichkeit?
Dreamcatcher antwortete auf Stillreading's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Stillreading, danke für die nähere Ausführung. Das Folgende ist eine Vermutung, die du mal überprüfen könntest. Zuerst: Findest du, dass du gefühlsmäßig mit allem kongruent bist, was du hier schreibst? Das ist keine Selbstverständlichkeit: Ich selbst kenne einige Leute, die verschiedene Werte wie im Bilderbuch darstellen können, und wenn es darauf ankommt, verhalten sie sich doch anders bzw. inkongruent dazu. Überprüfe also, wie du auf Menschen wirken könntest und warum. Ob die Art wie du dich gibst mit deinen 3 obigen Antworten übereinstimmt. Denn gerade die Subkommunikation verrät die wahre innere Einstellung, die nicht unbedingt (!) absolut mit dem Selbstbild zu tun haben muss, das du verbal äußerst. Weiterhin: In deinem Schreibstil fällt mir eine Sache auf. In deinem Ausdruck liegt eine gewisse Gefühlskälte. Diese äußert sich in den vielen Relativierungen, die du verwendest, ich markiere sie dir mal. Verwendest du im verbalen Gespräch auch so viele schwammige Begriffe? Das kann auf andere sehr distanziert wirken: Du vermittelst den Eindruck, als ob du nicht dein wahres Empfinden preisgeben willst, und es lieber im Nebeligen belässt. Es passt auch dazu was du oben geschrieben hast: du verwendest gerne Ausdrücke wie "ich sage mal so". Ich rate dir , dir selbst beim Reden zuzuhören. Das ist möglich, indem du einen Großteil deiner Aufmerksamkeit auf den eigenen Wortlaut legst. Schnell wirst du dann herausfinden, ob du dich deutlich oder schwammig ausdrückst. Übe dich in einer klaren, emotionalen Sprache. Die Menschen werden dann merken, dass du nichts hinter dem Berg hälst. Höre Menschen zu und unterbreche nicht. Sage nicht "naja" oder Ähnliches. Zeige echtes Interesse. Fühle dich Menschen nahe, wenn du mit ihnen kommunizierst. Dann werden sie sich dir ebenso nahe fühlen. Dies meine Anregung an dich. Gruß DC Edit: Noch etwas zur "Cleverness": Cleverness ist grundsätzlich kein großer Vorteil in der kommunikation, um jemandem näher zu kommen. Unterscheide zwischen Cleverness und Weiseheit. Der Unterschied ist: Etwas "cleveres" dient meist einer kurzfristigen Sache, in einem bestimmten Rahmen. Etwas Weises hingegen, einer langfristigen Sache und/oder einem hören Zweck. Wer clever ist, ist in diesem genannten Rahmen oft kurzsichtig. Und dieser Rahmen beschränkt sein Einfühlsvermögen. Nicht umsonst bezeichnet man das Zuhören - eine empathische Handlung - als weise. Als clever gilt hingegen das gekonnte Widersprechen oder das Schweigen, was noch lange nicht bedeutet, jemandem wirklich zuzuhören. Zudem: Clevere Menschen beurteilen gerne. Sie denken in Kategorien. Empathische Menschen sind hingegen in der Lage, jemandem urteilsfrei zu begegnen. Clevere Menschen wissen wie man geschickt kontert. Weise Menschen können sich in jemanden reinversetzen. -
Was tun gegen Überheblichkeit?
Dreamcatcher antwortete auf Stillreading's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
drei Fragen: 1. Findest du also, du bist dadurch "etwas Besonderes"? 2. Was bedeutet für dich "etwas Besonderes" zu sein? 3. Gibt es einige Menschen in deinem näheren Umfeld, die du wegen bestimmten Eigenschaften bewunderst? - wenn ja, Wenn du ehrlich in dich hineinfühlst: Ist dein Gefühl der Bewunderung ein positives? -
Ein Thread wie eine Perle.
-
Bestelle die für die Vaginavertiefung deiner FB gleich mit.
-
BBAD, das ist eine häufige Verwechslung: "Sei du selbst" bedeutet garantiert keinen Stillstand. Sondern eine ständige Veränderung. Das Problem vieler aber ist, dass sie ihr Selbst mit bestimmten Verhaltensmustern verwechseln, dein Beispiel mit dem Fernsehen und Rumhängen trifft es sehr gut. Wer "er selbst ist", spürt sehr genau was ihm gut tut und was nicht. Er ist in der Lage, sich von Mustern zu lösen. Er kann und möchte keine Muster annehmen, bei denen er sich nicht wahrhaft wohlfühlt, die ihn nicht weiterbringen. Schließlich heißt es "sei du selbst " und nicht "mache das was du jetzt tust, auf dieselbe Art und Weise, immer wieder". Du bist nicht ein bestimmtes Verhalten. Im Gegenteil, das "Selbst" ist hinter jedem festgefahrenen Verhalten, viel eher zu vergleichen mit einem aufmerksamen Beobachter und Koordinator. Nicht mit einem festgefahrenen Muster. Deshalb ist und bleibt diese Aussage sehr wertvoll. Wenngleich sie leider oft mißverstanden wird. Zumeist jedoch von Leuten, die unter einem "Ich" ein bestimmtes Verhalten verstehen. Obwohl doch das "Ich" immer da ist - selbst und gerade dann, wenn es sich von einem Verhalten löst.