Dreamcatcher

Advanced Member
  • Inhalte

    3855
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    5
  • Coins

     282

Alle erstellten Inhalte von Dreamcatcher

  1. Warum nicht einfach sagen, wie alt man ist?
  2. Sag ihr, dass sie dich geil macht. Und sage ihr, dass sie dir ins Ohr flüstern darf, was bei ihr da unten so los ist.
  3. Etwas zu "verhindern" ist eine Illusion. Jeder Mensch tut was er möchte und wonach ihm ist. Bist du ein spannender Typ mit einem hohen Selbstwertgefühl, dann wird die Frau bei dir bleiben wollen. Du begehst den Fehler auf eine Situation reagieren zu wollen, um deinen Wert anderen gegenüber anzuheben. Doch ein hoher Selbstwert zeigt sich erst dann, wenn du das nicht mehr für nötig erachtest.
  4. Frage dich zuallererst, weshalb du überhaupt auf ihr Handy schaust. Ergründe, warum dich diese Situation so beschäftigt und welche Verlustängste sich dahinter verbergen. Du fragst dich, warum sie "gelogen" hat, hier meine Vermutung: Sie weiß genau, welcher eifersüchtige Kerl sich in deinem Inneren verbirgt. Diesen wollte sie nicht zum Vorschein holen. Sie wusste, dass du damit nicht locker umgehen würdest. Wäre dies anders - würde sie dich also als selbstsicheren Typen einschätzen, dem sie sowas erzählen kann, dann würde sie das auch tun. Wenn du möchtest dass Frauen und andere Menschen zu dir ehrlich sind, dann sei in erster Linie ehrlich zu dir selbst. Arbeite deine Verlustängste auf, denn diese sind das wahre Problem.
  5. Was meinst du, in welchem Bereich deine größten Schwierigkeiten liegen? Das geht aus deinem Text nicht hervor. Dein einziges Beispiel lässt Comfort-Mangel vermuten. Ansonsten - sei vorsichtig mit deiner "AFC" Einschätzung. Nicht jeder, der kein PU macht oder schüchtern wirkt ist erfolgloser AFC- Das hast du ja schon selbst festgestellt. Wenn sie Erfolg bei Frauen haben, dann trifft diese Bezeichnung auch nicht zu. Vermeintliche AFCs haben nämlich oft durchaus ihre unterschiedlichen Qualitäten, so z.B. im Bereich Comfort. Die Gefahr bei PU scheint für viele zu sein, dass sich eine unbemerkte Needyness hereinschleicht: Das unbedingte Ziel immer Closen zu müssen, gepaart mit dem unlockeren durchgeplanten Verhalten. Frauen riechen dass da etwas seltsam ist, und fangen an sich unwohl zu fühlen. Und keine Frau die sich bei dir unwohl fühlt, wird mit dir vögeln wollen.
  6. Hey Leute, was läuft? Diesen Freitag kommen LordOfSeduction und ich mal wieder zum Lair. Was ist geplant? Wer kommt noch? Ich schlage eine lockere Diskussionsrunde über verschiedene Verführungssituationen vor.
  7. Die Analyse gibst du dir hier schon selbst: Übe dich in deinen Problemfeldern. Übe Kino und sage was du denkst. Eskaliere. Mit Humor verhält es sich so: Finde heraus, was du selbst wirklich lustig findest. Denn viele Typen wollen vor allem für andere lustig sein - dieser Schuss geht oft nach hinten los. Denn Leute merken es, wenn du arg auf ihre Reaktion achtest, schon bevor du dich äußerst. Versuche also, dich von den Reaktionen auf andere Menschen zu lösen. Suche die Sicherheit nicht bei anderen, sondern bei dir selbst. Rede mehr frei Schnauze. Du wirst schnell erkennen, dass das weit besser ankommt. Viel Erfolg
  8. Meinst du etwa, wenn du das Sexobjekt bist, und sie etwas in Kopf hat?
  9. Ist das bei dir gleichbedeutend? Zum Verständnis: Wenn du dich mit etwas identifizierst, betrachtest du es als einen Teil von dir. Dir würde es spürbar schlechter gehen wenn du es verlierst, da du - auf gefühlter Ebene - einen Teil von dir verlierst. Das Wort "identidizieren" leitet sich aus dem Lateinischen her und bedeutet "gleich machen". Ist also alles was du erreicht hast, gleichbedeutend mit deinem gedanklichen Selbstbild (dem Ego)? Erkläre dies bitte nochmal, dem zweiten Teil des Satzes kann ich leider nicht folgen. Deine Frage ist scheinbar, ob überhaupt noch ein Streben vorhanden ist, wenn man eine Vollkommenheit in sich selbst gefunden hat. Das weiß ich nicht, doch man sieht durchaus an vielen fortgeschrittenen Spirituellen, dass sie sich selbst genügen (so wie der Mönch, der auf dem Berg im Kloster lebt) Ich meine aber, dass nicht alles aus einer Bedürftigkeit heraus geschehen muss. Denn das Ego handelt aus der Bedürftigkeit heraus - im PU Jargon nennen wir es auch Needyness. Wenn du deine Needyness abgelegt hast, so kannst du z.B. Frauen auf einer ganz anderen Ebene genießen, so meine Erfahrung. Ich meine, dass es auch in anderen Bereichen des Lebens so ist. Etwas erreichen, weil man sich an etwas erfreut, und nicht weil man es braucht oder etwas jemandem beweisen will. Ja, das ist möglich.
  10. Am besten verhälst du dich so, dass du nicht darüber nachdenkst wie du dich verhalten solltest. Verführe sie, wie jedes andere Mädchen auch. Die Situation ist nur dann eine besondere, wenn du sie gedanklich dazu machst. Mache es dir einfach. exakt.
  11. ... Was passiert dann mit der ruhelosen Katze Schmerz? Wird sie ertappt und verkriecht sich langsam? Dein Problem, Tekken, scheint ähnlich wie bei vielen anderen zu sein: Das Erschaffen der Probleme selbst. Einfache Lösungen werden nicht gewollt, denn "bei mir ist das kompliziert". Dabei könntest du jetzt in dich fühlen und erkennen, was dich belastet. Wo dieses Gefühl sitzt, wie es sich anfühlt. Eine kurze Weile deinen eigenen Gedanken zuhören und erkennen, wie sie förmlich nach Problemen und schwierigkeiten suchen. Sich ständig wiederholen und nicht zum Punkt kommen. Sie akzeptieren und ihnen zuhören. Erkennen, dass sie da sind. Denn das fortwährende Beschäftigen mit den Problemen, das endlose weiterstricken dieser Gedanken vergrößert den Schmerz. Denn immer wenn du ihn wegsperrst oder angreifst, erhälst du eine Gegenwehr. leidest du aber bewusst, dann erlaubst du dir, dich von dem Leiden zu lösen. Erkenne, dass dein Scmerz nicht du ist und dass er nur aus alten Gedankenmustern besteht, die dich noch immer nicht in Ruhe lassen. Jedesmal wenn du diese Muster in dir sehen kannst, haben sie keine Macht mehr über dich.
  12. Ebenso sagt E.Tolle, dass der Verstand ein sinnvolles Werkzeug zum Planen und Bilden ist. Was er anprangert ist die Zweckentfremdung des Verstandes, da er oft zum Schaffen nicht vorhandener Probleme eingesetzt wird. Auch die Suche des "Ich" in den Gedanken und die Vernebelung des gegenwärtigen Augenblickes. Es besteht also kein Wiederspruch, man muss nur etwas differenzieren. "Morgen" ist auch nur ein späteres Jetzt. Insofern gestaltest du dein morgen umso mehr, je mehr du dir den jetzigen Augenblick bewusst machst. Dieses Bewusstmachen bedeutet nicht, dass du aufhörst zu handeln. Im Gegenteil, je bewusster, desto lebensfroher und aktiver wirst du. Viele Menschen sind aus Angst vor einer möglichen Zukunft oder durch die Erinnerung an Vergangenes blockiert. Dem Autor geht es darum, diese Blockaden abzulegen. Es geht also darum sich von der ilusionären gedanklichen Zukunft zu lösen. Stattdessen gilt es, die tatsächliche Zukunft als Ergebnis des gegenwärtigen Momentes zu gestalten. Mir scheint, dass du das Buch nicht aufmerksam genug gelesen hast und nur an einem Teilaspekt herumdoktorst.
  13. Nein, denn Wissen ist nicht gleichbedeutend mit Wahrnehmung. Den Schmerz wahrzunehmen bedeutet: Ihn im jeweiligen Moment, wenn er droht die Kontrolle über dich zu gewinnen, zu bemerken. Deine negativen Gedanken und Gefühle zu beobachten. Und ihnen so nach und nach die Möglichkeit nehmen dich zu steuern, ohne dass du es willst.
  14. Hi tekken, mit dem Schmerz verhält es sich, wie mit einer Art selbständigem Wesen. Jeder von uns trägt es in sich. Er besteht zumeist aus vergangenen negativen Erfahrungen. Was hat er mit einem Lebewesen gemeinsam? 1.Er sucht ständig neue Nahrung - Wenn er wach und aktiv ist, dann möchte er dass du ihn nährst. Das kann auf verschiedene Weise geschehen - durch negative Gedanken, Streit, oder selbszerstörerischem Handeln. Wenn du ihn nährst, dann wird er größer und geht wieder zufrieden schlafen. Zumindest für eine Weile, bis er wieder Hunger bekommt. 2.Er schläft oder ist wach - er ist wie eine schlafende Katze. Selbst im schlafenden Zustand hört er noch zu und sucht die Gelegenheit, wieder auf Nahrungssuche zu gehen. Die meiste Zeit schläft er vielleicht und nimmt keinen Einfluss auf deine Handlungen. Wenn sich aber etwas Negatives ergibt, das ihm als Nahrung dienen könnte, erwacht er. Und hier wird es wichtig ihn wahrzunehmen, um ihm keine weitere Nahrung zu geben. Wenn du dir aber des Schmerzes in dir nicht bewusst bist, dann übernimmt er die Kontrolle über dich. Du wirst wütend, verzweifelt, und handelst unbewusst aus deinem Schmerz heraus. Es gilt, den eigenen Schmerz wahrzunehmen. Denn wenn du ihn wahrnimmst, dann gewinnst du eine Distanz zu ihm. Bist du dir aber seiner nicht bewusst, dann hat er Kontrolle über dich. Du kannst ihn wahrnehmen, indem du aufmerksam für negative Muster in dir wirst. Diese Muster bestehen aus negativen Gedanken und Gefühlen. Immer wenn dus ie bewusst wahrnimmst, können sie dich nicht kontrollieren. So bekommt der Schmerz keine neue Nahrung und mehr brauchst du nicht zu tun. Je nach Größe deines inneren Schmerzes, wird er mit der Zeit schwinden. Du brauchst nicht gegen ihn vorzugehen, denn dann vergrößerst du ihn. Ein aufmerksames Beobachten ist ausreichend. Dann nimmst du ihm die Möglichkeit, die Kontrolle über deine Gedanken und Gefühle zu übernehmen und wirst nicht durch angestauten inneren Schmerz "fremdbestimmt". Wenn du dich darin übst deinen Schmerz wahrzunehmen, dann werden deine Sinne für diesen Schmerz schärfer. Und du wirst ihn immer deutlicher erkennen - und dadurch zugleich eine Distanz zu ihm gewinnen. Wenn du ihr keine neue Nahrung gibst, schwindet die Negativität in dir. DC
  15. Aber wird sie damit nicht gerade dazu ermuntert, sich auch nach anderen Typen umzuschauen? Nein. Dadurch wird sie bemerken dass du ein begehrter Mann bist, um den sie sich bemühen muss. Ein Mann der ihr nicht auf höchst bedürftige Weise hinterherrennt, selbst dann noch, wenn sie mit einem anderen ins Bett hüpft. Denn das tust du, weil du scheinbar keine Auswahl an attraktiven Frauen hast. Sie bemerkt sehr wohl, dass sie dich an den Eiern hat und das mit dir machen kann. Und du unterstützt sie dabei, indem du ihr needy hinterherrennst.
  16. Das sind alles externe Faktoren, auf die du keinen Einfluss hast. Das gilt es zu akzeptieren, und dann müssen sie nicht mehr erwähnt werden und brauchen dich nicht weiter zu beschäftigen. Warum aber zählst du gerade diese auf - anstatt dein Fazit darauf zu konzentrieren, was sehr wohl in deinem Einfluss liegt: Höre auf die Verantwortung von dir zu schieben. Fange an wie ein Verführer zu handeln: Treffe andere Mädchen und gestalte dein spannendes Leben, von dem du beiläufig beim nächsten Telefonat erzählst. Sei für sie nicht so leicht erreichbar und verfügbar. Lass sie sich anstrengen. Höre auf sie auf den anderen Typ anzusprechen und damit deine Unsicherheit zu demonstrieren. Sei der lockere, spannende und sexuelle Typ, nachdem sie sich, wie jede Frau, sehnt. Erst wenn du das konsequent durchziehst und sie sich dennoch gegen dich entscheidet, liegt es nicht an dir. Dann aber, hast du etwas viel Wichtigeres beseitigt, das dich in diese Situation geritten hat: Deinen Frauennotstand.
  17. Übe dich darin, dich selbst zu amüsieren. Du kannst nicht andere zum Lachen bringen, bevor du dich selbst zum Lachen bringst. Andere miteinzubeziehen ist dann nur noch ein kleiner Schritt. Eigne dir eine lockere und kommunikative Einstellung an. Eines vorweg: Wer Methoden sucht um andere zum Lachen zu bringen, der ist alles andere als locker.
  18. Das ist eine sehr gute Anregung, denn es stimmt: Eine gute Kalibrierung findet nur dann statt, wenn man ein achtsames Auge für das Jetzt entwickelt. Meiner Meinung nach sollten Routinen und Gamepläne deshalb nur dem Einstieg dienen, die weitere Entwicklung muss davon wegführen und hin zum jetzigen Augenblick. Jede Verführung sollte einzigartig sein, genauso wie jede Persönlichkeit und jeder Moment einzigartig ist. Das erst ist Kalibrierung und kunstvolle Verführung. Aber da gibt es ja scheinbar unetrschiedliche Auffassungen. In jedem Fall aber, sei jedem "Techniker" mal geraten ein Mädchen ohne einen einzigen geplanten Spruch anzusprechen und zu beobachten was passiert. Werden die Knie plötzlich weich? Wie kann das sein, wenn du schon so weit entwickelt bist? Kommt denn das, was dir selbst im jeweiligen Moment einfällt bei den Frauen nicht an? Oder ist gar das Gegenteil der Fall? Und wenn ja, wieso?
  19. shortee, Attraction entsteht schließlich immer nur dann, wenn du locker und unbefangen bist in deinem Umgang mit den Frauen. Das was dir als Nichts-Tun vorkommt, ist lediglich die Abwesenheit von Needyness und deine Unbefangenheit. Das wiederum ist ja auch das Ziel eines guten Games.
  20. *hust* Dann melde ich mich auch mal wieder zu Wort. Ich habe mir den Leitsatz immer wieder mal in das Gedächtnis gerufen und umgesetzt, Und habe auch eine Wandlung bei mir beobachtet: Ich bekomme mittlerweile mehr Dinge erledigt, in kürzeren Abständen. Gleichzeitig fällt mir das leichter. Mir fällt auf, dass Dinge immer dann leichter fallen, wenn ich sie gedanklich nicht als "schwer" o,ä, abstempele, sondern einfach erledige. Eine feste Entscheidung bedeutet auch, einen Punkt zu finden! Was entschieden wurde, darüber muss nicht mehr nachgedacht werden. Nun wird es nur noch gemacht, Das befreit den Kopf und gibt Energie. Klar, denn wer altes ablegt ist offen für Neues. Ich lese hier immer wieder mal rein, und verfolge gespannt eure Kommentare. Die Idee mit den Erledigungslisten ist super. Dazu fällt mir ein einfaches System ein, um Erledigungen besser in den Alltag zu integrieren: Das 3 Schubladen-System: Anstatt einer langen unübersichtlichen Liste, drei Schubladen einrichten. In die erste Schublade kommen Dinge rein, die heute erledigt werden. Die ist am Ende des Tages immer leer. Oder fast immer. In die zweite: Neuzugänge. Neue Ideen oder Erledigungen: Diese Schublade wird regelmäßig durchblättert, und die aussortierten Sachen kommen in die erste. Eine dritte für Pläne und wirklich langfristige Sachen. Es ist wirklich sehr einfach und effizient. Wer das konsequent durchzieht, bei dem bleibt nichts liegen. Es müssen nicht Schubladen sein - Bürofächer, Mappen, wie ihr wollt. Was noch zu sagen bleibt: Habt ein Auge für alle Bereiche das Lebens. Auf eure Entwicklung, nicht nur auf eure Leistungen. Das war mein kurzes Brainstorming für diesen Thread. Weiter so Jungs!
  21. Wie einer der Vorposter schon sagte - dein Problem scheint nicht das Isolieren zu sein, sondern die Attraction und der Rapport an sich. Für das Isolieren reicht eine völlig normale Aussage: "hey, lass uns zusammen zur Bar!" Wenn die Frau dich faszinierend findet, das spannende Gespräch gerne fortsetzen möchte und insgeheim hofft von dir geküsst zu werden - dann wird sie mit dir kommen. (Oder dir spätestens in 5 min folgen) Die Besonderheit bei den Gruppen ist: Rede mit der ganzen Gruppe. Lerne die Leute kennen! Sei nicht der Typ der sich seitlich an die eine Frau ranschleicht, sondern der Typ den alle mögen und schnell willkommen heißen. Wenn die Frau merkt dass du das Vertrauen der Gruppe gewonnen hast, dann fühlt sie sich wohler bei dir.
  22. Naja, Tolle meint, man soll so gegenwärtig wie möglich sein und die "Vergangenheit loslassen". Ich hingegen seh das nicht so eng... Die Vergangenheit loszulassen bedeutet nicht, sich nicht mehr an Positives zu erinnern. Es bedeutet vielmehr, bewusst für die Gegenwart zu sein. Erst das macht auch bewussteres Denken und Erinnern möglich. Zur Ausgangsfrage: E.Tolle sagt, es sei schön. Drimeo, ich bin gespannt auf deinen Text!
  23. Hi OhYes, hier die versprochene Antwort. Ja. Man kann einfach zu der Person werden, die man sein will. Und ja: Man wird zu einer bestimmten Person geformt. Wenn du Persönlichkeitsentwicklung betreibst liegt aber der Unterschied darin, dass du fortan beschlossen hast, deine Person zu formen (anstatt sie wie bisher: formern zu lassen). Doch diese Veränderung braucht Zeit. Sieh mal, ich weiß nicht wie alt du bist, doch nehmen wir mal an, du hast 20 Jahre deines Lebens damit verbracht dich "formen zu lassen". Sprich, du warst ein reaktiver Mensch, kein gestalterischer. In diesem Fall hast du also 20 Jahre für die Formung deiner Persönlichkeit verbracht - wenn auch unbewusst. Nun fängst du an deine Persönlichkeit selbst zu formen: Machst dir Gedanken, liest Bücher und sammelst Referenzerfahrungen. Diese weitere Veränderung benötigt ebenso ihre Zeit, um sich zu festigen. Keine weiteren 20 Jahre, gewiss nicht. Bewusste Formung der Persönlichkeit ist zielführender und effektiver als die unbewusste. Doch meistens geht es eben nicht von heute auf morgen. Werde dir vielmehr klar: Alle 5 minuten die du so verbringst wie der Mensch, der du sein möchtest, formen dich zu diesem Menschen. Du scheinst dir schon viel überlegt zu haben, wer du sein möchtest. Ich würde dir raten, nun zum nächsten und entscheidenden Schritt überzugehen: Fange an, wie ein solcher mensch zu handeln. Du wirst gewiss in alte Muster zurückfallen. Dennoch: Jedes mal, wenn du handelst wie deine Wunsch-Persönlichkeit, verändert sich etwas in dir! Indem du dein Ego erkennst. Das Ego erkennt mal an bestimmten Mustern. Ich kann dir hier keine vollständige Liste liefern, doch ein par davon zähle ich als Anhaltspunkte auf: 1.Das Ego definiert sich vor allem über andere Menschen. Es verurteilt andere Menschen oder aber: Es lässt sich von anderen Menschen verurteilen. Es sucht den Vergleich zu anderen, es möchte ihre Bestätigung oder sogar ihren Neid. Prüfe deine Wünsche auf diese Punkte: Gibt es darin etwas, was du innerlich aus einem Sehnen nach Bestätigung durch Andere machen möchtest? Dies könnten alle menschen sein: Deine Eltern, Freunde oder auch "Feinde". 2. Das Ego möchte den Konflikt. Es möchte etwas "heimzahlen" oder "es jemandem zeigen". Prüfe deine Wünsche auch darauf: Gibt es etwas, wodurch du Andere übertrumpfen möchtest? Oder gar etwas, wodurch du dich besser, andere sich aber schlechter fühlen würden? 3. Das Ego ist bedürftig. Es möchte ein "inneres Loch" in dir bewahren und dir ständig vorgaukeln, dass dir etwas fehlt. Man könnte sogar sagen: Dieses innere Loch ist das Ego. Das ist möglicherweise zugleich der schwierigste Punkt. Ein guter Anhaltspunkt aber wäre: Von welchem meiner Wünsche erhoffe ich mir, mich endlich "komplett" zu fühlen? Fehlt mir dies wirklich? Oder kann ich mir diese Eigenschaft nicht einfach endlich erlauben. anstatt mir ihre Abwesenheit immer wieder durch Bestätigung durch anderer Leute aufzuzeigen? Generell ist das aufspüren des Ego eine Art Vollzeitjob. Erhoffe dir nicht, das alles in einer kurzen Session hinter dir zu lassen. Wenn du dir aber angewöhnst achstam für den jetzigen Augenblick zu sein, und die Fähigkeit trainierst deine eigenen Gedanken und Gefühle beobachten zu können, dann kommst du dem wahren Ich immer näher. Das wahre ich befindet sich jenseits der Gedanken, in der Stille des gegenwärtigen Augenblickes. Das wahre ich ist dort, wo du dich vollkommen fühlst. Dieser Zustand setzt immer dann ein, wenn du es schaffst gedanklich still zu sein und den jetzigen Augenblick vollkommen zu akzeptieren. Dann nämlich befindest du dich in dem Zusatand in dem du du selbst bist, und alles beste nach deinen Möglichkeiten tun kannst. Ich verstehe diese Frage nicht ganz. Das hängt möglicherweise mit meinem anderen verständnis des Wortes "Frame" zusammen. Unter einem guten Frame verstehe ich das Handeln nach dem eigenen Wohlgefühl, losgelöst von den Reaktionen der Anderen, Mehr dazu HIER, vielleicht hilft dir mein Text über das "Frame halten" diesbezüglich ja weiter. Dieser Zustand ist trainierbar, insofern ist deine Frage wohl mit "ja" zu beantworten. Das "wahre Ich" hingegen ist dieser starke Frame - deshalb kann es dem Frame nicht "einen Strich durch die Rechnung machen". Die meisten Menschen leben in Rollen. Z.B. die Rolle des Versicherungsvertreters, des Sohnes, des Freundes oder PickUppers. Es gibt unzählig viele Rollen, Diese Rollen lassen sich alle mit Worten beschreiben und definieren. Das wahre Ich ist genau das, was dahinter liegt. Es hat keine "Rolle" und lässt sich daher nicht mit Worten definieren. Du nimmst das wahre Ich immer dann ein, wenn du eine Rolle erkennst. Denn gleichzeitig gewinnst du durch das Beobachten dieser Rolle Distanz zu der Rolle. Deine Frage ist also dann beantwortet, wenn sie nicht mehr gestellt wird: Das wahre Ich ist. Sobald du aufhörst es zu definieren und dich in diesem Zustand wohlfühlst, dann bist du dein wahres Ich. Diesen Zustand kannst du erreichen, indem du deine eigenen Rollen erkennst und die damit zusammehängenden Verhaltensmuster. Beobachte, was du in bestimmten Momenten sagst oder fühlst. Verurteile nicht deine Gedanken oder Gefühle, sondern: Beobachte sie nur, Dies ist völlig ausreichend. Immer dann wenn du deine Gedanken oder Gefühle beobachten kannst, bist du dein wahres Ich. So einfach es klingt, ist es auch. Stellst du dir in diesem Moment, indem du dein Verhaltesmuster beobachtest nun noch die Frage: "Wer beobachtet da?" Dann kannst du dir antworten: "Mein wahres Ich". Ich hoffe, dass ich hier und da etwas Klarheit schaffen konnte DC
  24. Du hast es nicht geschafft, also hast du keinen Abschluss auf dieser Schule. Ergo: Dein aktueller Abschluss ist der der Realschule. Deshalb schickst du dein Realschulzeugnis ab.
  25. Naheliegend: http://www.pickupforum.ru/