-
Inhalte
19341 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
56 -
Coins
25410
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von jon29
-
Damit ein Sakko wirklich jung und frisch aussieht muß es körpernah geschnitten sein und sich dem Körper anschmiegen. Das können aber nur bessere Sakkos. Ein billiges von H&M kann das nicht. Und ich bin mir sicher, daß du auch mit einem besseresn Jackett in deinem Alter verkleidet aussiehst. Du kannst auch zu normalen Jacken wunderbar ein Hemd tragen. Es hat doch keinen Sinn auf Biegen und Brechen klassische Herrenmode zu tragen, wenn man weder das Budget noch das Alter dafür hat.
-
75 kg sind aber nicht dürr, dünn und der Typ da oben ist auch nicht magersüchtig, sondern hat eine Figur, die die meisten gerne hätten. Also alles in allem spricht das eher für die verschobene Wahrnehmung mancher Bodybuilder, so jemanden als magersüchtig zu bezeichnen. Bei manchen Bodybuildern sieht man genau die verschobene Betrachtungsweise, die magersüchtiuge Mädels auch haben., nbormale Figuren werden ausgelacht undunnatürliche Übertreibung wird zum Ideal. Ja, deswegen habe ich auch nicht gesagtalle seien so, aber Kenyos Post gehört zu dieser Richtung... Noch schlechterer Indikator sind seine Gewichtsvorgaben. Letztendlich sind seine Gewichtsvorstellungen wesentlich verkürzter als die BMI Vorgaben.
-
Ich bezog mich auch auf Europa, in Italien und Schweden wird ein Wiedereinstieg wohl schwer vermittelbar sein. Bei den Schwellenländern gebe ich dir recht, aber im Westen habe ich da meine Zweifel, da wir hier keinen steigenden Energiebedarf haben werden. Außerdem wird nicht nur in Deutschland der Druck der Bevölkerung immer größer sein, mehr auf regnerativer Energien zu setzen. Auch finde ich es nicht richtig, einfach zu verneinen, daß regenerative Eergien langfristig nicht den Bedarf decken könnten, obwohl es andere ernstzunehmende BErechnungen giubt. Siehe Merlins Post.
-
Genauso ist es. Ebenso:Wir Deutsche lesen irgendwo einen kritischen Artikel und schon heißt es "Wir werden in der Welt ausgelacht" Dabei ist es Wirklichkeit so, daß wir beralle in der Welt eher bewundert werden für unsere Wirtschaftskraft und auch für unseren grünen Technologievorsspruzng-. Und jetzut schreienwieder, manche wir reagieren total üüber, es sei ja sooo naiv ganz aus der Atomkraft auszusteigen, die ach so klugen Chinesen machen was ganz anders und in 20 Jahren sieht es wieder anders-. Und eines hat es doch gezegt. die TEchnik ist nie ganz beherrschbar, deswegen muß man einfach Schritt für Schritt aussteigen. Und bei einem bin ich mir sicher: Die neuen Atomkraftwerke werden in Europa gewiß neu überdacht, kann mir nicht vorstellen daß in Schweden oder Italie neue entstehen werden. Die bereits vor Jahrzehnten ganz aus der Atomenergie ausgestiegen sind-
-
Der hat doch eine gute Figur? Ich hab den Eindruck, daß jeder der KRaftsport triebt, meint nur Mega muskelberge wären das einzig wahre und alles drunter sei dann dürr. ZUm Glück denken die meisten Frauen anders.
-
Ja, das erste Sakko ist zukurz. Aber ich weiß nicht, es sind schöne lkassische Farben, aber einem H&M Sakko sieht man einfach den Preis an. Bei anderen Kleidungsstücken kann man ruihig zu H&M greifen und in Kauf nehmen, daß sie nicht so lange halten. Aber bei einem Sakko sieht man die schlechte Quali meilenweit Verzichte lieber ganz auf ein Sakko, spare lieber ein Weilchen und kauf dann ein richtiges. Bessere Alternative als ein H&M Sakko ist Second Hand. Wenn du deine Maße (wirklich) kennst, kannst du ebenso bei ebay zugreifen. Du bist 18, dawürde ich sowieso sagen, daß du nicht wirklich ein Sakko brauchst, bzw. es meist einfach nicht gut aussieht. In einigen Jahren hast du dann auch die Kohle um dich klassisch gut anzuziehen, aber mit 18 brauchst du noch nicht in blauem Blazer herumzulaufen, zumal das ohne qualitativ gute Stücke bescheiden aussehen wird.
-
Wieso sollte ein Zweireiher im Business unangebracht sein? Ein Zweireiher ist doch eine klassische Jackettform.Oder meintest du jetzt den Blazer? Overdressed kann es in der Kombi natürlich recht schnell sein, also den Anlaß bedenken. Auch schwerer zu kombinieren, außerhalb klassischer Hosen (also beige Chino, grau oder Khaki). Ebenso würde ich denken, daß im Normalfall ein Zweireiher schmalen Staturen eher weniger steht Da muß man schon etwas kräftiger sein, damit es wirklich gut aussieht. Ebenso ist ein zweireihiger Blazer auch eher ein KLeidungsstück für ältere. Überlege es dir also gut.
-
Ebay! Gordon Bros:LINK und nach anderen Marken des günstigeren Segments suchen, wie Prime Shoes, Hamlet usw.
-
von hier:http://www.energie-dialog.eu/ Konkret aus dem Beitrag von Vahrenholt (RWE) und der Pressekonferenz mit Brüderle. Das EUREF-Forum (s. Link oben) hat eindeutig beschlossen: unrealistisch. Naja wenn bisher fast 20% geschafft wurden, sollten in den nächsten 40 jahren mit technologischem Fortschritt das nicht unrealistisch sein? 40 jahre sind eine verdammt lange Zeit um hier voranzukopmmen. Ebenso: Solarkräfte im Spüden oder auch in der Sahara sind nicjtht unrealistisch. Wenn die Verhältnisse sich in den nordafrikanischen Staaten stabilisieren ist Desert Tec ein sehr vielöversüprechendes Projekt. WEbenso wird die Solartechnik in ihrer Effizienz auch hierzulande wohl ansteiugen. Wenn sie nur 15 % beitragen würde, wäre das doch auch schon etwas. Wir dürfen nicht vergessen, dass der Energiebedarf 2050 möglicherweise den heutigen um das zweifache übersteigen wird.+ Weltweit vielleicht, aber in Deutschland doch nicht, wo durch steigende Energieeffizienz der Energiebdarf gewiß sinken wird. Man muß aufpassen nicht alles als unrealistisch abzutun, das kanmn schnell selbst unrealistisch werden.
-
Naja Katharina, diee regenrativen Enegrien in Deutschland decken jetzt schon fast 20% des Strombedarfs, (1998 gerade 5%) also haben sich die Subventionen durchaus gelohnt. Und anscheinend können wir es uns momentan von heute auf morgen 6 Atomkraftwerke abschalten, ohne daß esin Licht ausgeht oder der ganze Strom aus Frankreich importiert werden muß. Wenn wir bis jetzt zu 80% ohne Atomkraftwerke azuskommen konnten,. wäre es in Japan auch ganz ohne Atomeenergie gegangen, wenn auch die Kosten höher gewesen wären, aber ein hochentwickeltes Industrieland wären die so oder so,.
-
Lässt sich aufgrund völlig unterschiedlicher Küstenlinie, Wellenlänge etc schwerlich sagen. Jedenfalls gab´s 2004 keine Berichte von 10 Metern, so weit ich mich erinnere. Die Videos von damals wirken im Vergleich jedenfalls relativ harmlos. [ die Tsunamiwellen 2004 waren doch in einigen Regionen 10-15m hoch. Auch wenn die Videos viel qanders aussahen. Und für mich ist ein Atomlkraftwerk eben etwas anderes als ein normale Haus. Man sieht doch, daß ein atomarer Supergau ein wesentlich verheerendere Wirkung hätte, als bisher nur durch Beben und Tsunami.
-
In dem Inspirationsthread sind z.B. ungefähr hundert empfehlenswerte Casual Outfits zufinden. Mit Hip Hop Klamotten konnte ich auch noch nie etwas anfangen, ist auch wirklich der einzige Stil, dem ich nichts positives abgewinnen kann, aber nun gut auch mein Geschmack.
-
Es ist auch kein Fall wie in Tschernobyl, weil der Reaktorkern nicht explodiert wie bei einem Graphitreaktor. Nein Shao,. die Experten zeigen doch in verschiedenen Medien, daß die Behälter sehr wohl in die Luft fliegen können und eine Katastropohe wie in Tschernobyl möglich ist. Die Behälter stehen unter Druck, un ddie betreiber versuchen mit allen Mitteln (Meerrwasserflutung eben eine Explosion zu verhiundern.- Tschernobyl ist eigentlich nicht mal mehr ein Supper GAU sondern eher Super Super Giga GAU, da Teile des Reaktorkerns ins freie gelangt sind. Der Super Super Gau wurde in Tschernobyl gerade noch verhindert. Sie haben eine weitere Kettenereaktion verhindert, die weite Teile von Europa unbewohnbar gemacht hätten, Minsk und Kiew wären ausgelöscht. (Nicht Greenpeace sagt das., sondern die damaligen Sowjetverantwortlkichen bis zur Staatsspoitze). Gut dargestellt in der Doku. Fukushima I hat bisher nur einen Block mit einer Beschädigung des secondary containments. Das ist schon ziemlich assi, aber noch unter Kontrolle zu bringen. Der absolute GAU mit den wirklich extremsten anzunehmenden Schäden kommt dann vor, wenn das Primary Containment (Reaktorkernhülle) beschädigt und das secondary containment (Betonschutzhülle) durch Schmelze zerfressen werden. Ein Super Gau wie er in Tschernobyl geschen ist, ist natürlich noch möglich, denn wenn die Kernhüllen der Reaktoren (!) in die Luft fliegen, wenn die Behälter dem Durck nicht mehr stand halten und gleichzeitig eine Kernschmelze stattfindet besteht kein Unterschied. Sie versuchen doch gerade das zerbersten der Reaktorhülle zu verhindern. Ob sie das noch unter Kontrolle bringen werden wir sehen, aber so easy ist das nun auch nicht. Ich bin ja auch gegen Panikmache, aber man sollte trotzdem auch die möglichen Worst Case Szenarien ernst nehmen.
-
Jetzt lässt sich leicht unken, ne. ^^ Wenn es ein Land gibt, das auf Tsunamis vorbereitet war, dann ist das Japan. S Irgendwo ist halt Schluss mit Sicherheit. Wenn demnächst ein Asteroid irgendwo einschlägt.. kommste dann auch mit, "was baut ihr da auch Häuser hin?" Na der Tsunami ist eben kein Meteorit, sondern ein Worst Case Szenario in einem Erdbebengebiet, daß man bei solchen Bautzen berücksichtigen muß. Es ist nicht das erste verheerende so starke Erdbeben, und nicht der erste große Tsunami, glaub kaum daß der von 2004 wirklich schwächer war. Es gehört eben dazu, auch zu erkennen, daß man sich nicht vor allem schützen kann, und deswegen sind Aromreaktoren in Erdbebengebieten nicht verantwortbar. Vorher geunkt wird ja genug. Deshalb sollte man auch das ganze nicht wieder herunterspielen, wenn es nicht zum Supergau kommt.
-
Tja, Tusnamis sind natürlich auch kein Szenario in einem Erdbebengebiet, was dort möglich wäre. Ferner stehen die Dinger noch, aber Beschädigungen, die bei einem Haus kein Problem wären sind bei einem Atomkraftwerk doch etwas anderes, wie man sieht.
-
Es gab jetzt auch eine dritte Explosion, bei dieser wurde der Reaktorbehälter beschädigt. Wind steht auch schlecht. Explodieren kann es doch trotzdem noch, wenn die Experten nicht lügen, auf jedenfall steht es Spitz auf Knopf. Sorry Shao, aber das Ding steht kurz vor dem Super Gau, und Mrga Erdbeben und Tsunamis sind nun wirklich kleine Katastrophen, die dort unerwartet kommen. Hoffen wir, daß es nicht so kommt. Aber wenn die Katastrophe jetzt gerade verhindert wird, heißt daß nicht, daß die Reaktoren hier toll den Erdbeben standgehalten haben. Sie versuchen gerade mühsamst, daß Ding vor dem Gau zu bewahren. Es ist einfach verantwortungslos in Erdbebengebieten Atomreaktoren zu bauen, da eben eine totale Sicherheit nicht zu gewährleisten ist.
-
Das hängt vopn deiner Figur ab. Röhre zum Sakko natürlich schwierig, aber warum sollen bei einer schlanken Person "Slim Fit" Hosen zum Sakko seltsam ausssehen? Ferner waren die Hosen jetzt mal unabhängig zu einem Outfit mit Sakko vorgeschlagen worden. Ob man zu slim Fit, normalen oder weiteren Schnitten greift sollte generell von der Figur abhängen.
-
MAch ruhig den obersten Knopf auf, dann spannt es nicht und wirkt weniger steif. Ohne Krawatte wirkt der Cardigan sogar ganz offen am besten.
-
@King Koitus, du solltest wieder die GUikdes pinnen, denn so fiundet sie anscheinend keiner mehr, denn deine Hinweis "FAQ Sammlung" klicktkeiner an. @TE Hier Grundsätze: http://www.pickupforum.de/index.php?showtopic=41651&hl= Dort stehen auch Grundsätze zum richtig kombinieren,l auch zum farblichen, ebenso zur Paßform, da diese häufigkritisiert wird,findest du in anderen Threadswirklich genügend Hinweise zur Paßform. Im Anfänger Fragen Thread wird auch einiges beantwortet, bzw. kannst du ebenso einfach fragen. Stile genau abzugrenzen und aufzuzählen ist nicht einfach, da sie natürlich ineinander übergehen und auch oft subjektiv bewertet werden. Aber die grundlegenden Stilrichtungen werden einem durch Beschäftigung bald klar. Literatur gibt es mehr zur klassischen Herrenmode, z.B.von Rotzel, der Gentlemen. Bei anderen Stilen mußt du dich auf andere Quellen verlassen, da sie nicht einem so klaren Regelwerk unterliegt, wie klassische Herrenmode. Aber um überhaupt mal einen Blick für Modeist für den Anfang GQ durchaus in Ordnung, auch wenn es Mainstream ist, und noch nicht Highend. Einen Blick gewinnst du, wenn du hochwertige Blogs (dazu gibt es auch Threads), wie The Sartorialist, Streetetiquette, Selectism, Lookbook, Bilder von Tommy ansiehst, oder die Streetstyle Sektion von GQ, . Auch gut Selectism.com. Trotzdem sind die dort gezeigten Outfits oft recht speziell und oder extravagant, die nur geübte so gelungen umsetzen können. Anfängern oder Mittel fortgeschrittenen gelingt dasnicht. Also erstmal Basics schaffen, lieber ei nschlichtes Outfit anziehen, daß optimal umgesetzt ist, als gleich "anders und besoinders" sein wollen, und dabei einen Griff ins Klo machen. Übrigensy sind deine Fragen so weit: ("Wie sucht man sich KLleidung zusammen?") , daß sie gar nicht beantwoprtbar sind. Frage lieber spezieller: "Ich brauche eine Jacke für den Frühling, trage sonst xx" Dann kann man zu dem Kleidungsstück z.B. die Fragen zu Farbe, Paßform und Jackentyp,dir richtig beantworten. Oder weil du gefragt hast:"Welche Schuhe passen zur Leinenhose im Sommer, möchte aber nicht zu schick sein?" Oder "Brauche Winterstifefel zur Jeans,sollen aber trotzdem eleghant sein usw." So kommst du weiter und mit der Zeit gewinnst du ein Modegefühl.
-
Der ist doch vollkommen ok und einfach ein schönes Möbeslstück.
-
Passende Schuhe wären braun. Blaue Schuhe wären eher zu beigen Chino besser aber nicht zur blauenHose,geht gewiß schief. Auch rote Schuhe zur blauen Hose können gewaltig schief gehen. Braune Schuhe mit braunem Gürtel und es ist ein wunderbares Oitfit. Ich würde auch ein klassisches dunkleres blau nehmen, zu hell kann auch in die Hose gehen. Und warum soll dunkelblau nicht zu einem weißen Hemd passen?
-
Ich glaube nach dem Statement der Bundeslkanzlerin, daß die alterschwachen Reaktoren Biblis und NEackwestheim ausgemustert werden, nach altem Atomkompromiß war das ja bereits vrogesehen. Die Formlulierung, daß die "Sicherheitsstandards" doch über allem stehen sollen, weist m:e. eindeutig in diese Richtung. Diese Kraftwerke genügen wirklich nicht mehr den Sicherheitsstandards. Die Reaktoren in Japoan, welche Probleme bereiten sind ebenso die ältesten. Also wird man hier auch von konservativer Seite diese Konsequenzen ziehen...
-
Na, wie gesagt, wie der Reaktor in die Luft flog ist nun wirklich bekannt und ich finde den Umgang und die Auswirkungen damit wesentlich interessanter. Auch der Umstand, daß eine noch viel schlimmere Katstrophe verhindert wurde (also zweite Explosion durch Kettenreaktion mit Wasser), war mir völlig neu. Was meinst du mit das Unglück? Erdbeben und Tsunami? oder Fukudingsda? Ersteres war absehbar, und bei letzterem wird nix passieren. Na, da ist sich die Regierung selbst nicht sicher, daß nichts passiert. Ich bezog mich auf einen möglichen Supergau, der dann auch erhebliche Wirtschaftsfolgen hätte, die über diejenigen nur in Folge des Tsunamis weit hinaus gehen würden.