jon29

Advanced Member
  • Inhalte

    19341
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    56
  • Coins

     25409

Alle erstellten Inhalte von jon29

  1. Schon mal überlegt, daß das in Modernisierungsprozessen und Wohlstand begründet ist. In Brasilien nehmen die Scheidungen zu und die Geburtenrate geht auch zurück. Warum?: Weil mit zunehmenden Wohlstand, Ehen geschieden werden können, ohne daß ein sozialer/finanzieller Abstieg droht und keine gesellschaftliche Ächtung stattfindet. Brasilien säkularisiert sich auch mehr und mehr. Die machen den Prozess durch, den wir auch hatten. Wenn Brasilien mal das Wohlstandsniveau von Deutschland erreicht hat, wird es keine größeren Unterschiede mehr geben. Rußland hat übrigens weitaus größere Scheidungsraten als Deutschland.... Sind das jetzt plötzlich auch gefühlslose Emanzen? Emotionalität oider Frauen die sich einfach dem Mann unterordnen, und der Mann der Chef ist??? Aber jaja, Frauen die berufstätig sind und nicht nur daheim bleiben, sind emotional verkrüppelt. Und in Deutschland sind sie sowieso alle Gefühlskalt, und wir Männer unterdrückt... Aber nein, frauenfeindlich sind die Maskulinisten hier nicht, sie wollen die Frauen zur natürlichen Bestimmung zurückführen. Die Frau am Herd, dem hörig, und nur Mutter. Und Frauen die das nicht wollen, sind gefühlskalt.
  2. Ebenso frage ich mich, die ganze Zeit, wasd as mit der "biologischen Bestimmung" soll. Erstmal bestimmt das nicht unsere Moral, oder unsere Werte. Zum anderen wird eine Frau nicht dadurch perse unweiblich. Unattraktiv für die meisten Männer werden Frauen, wenn sie hässlich sind. Sehen sie einigermaßen aus, finden diese immer einen Mann. Einzelne Aspekte aus der Tierwelt (Rangordnung in Affenfamilien) werden unzulänglich mit kulturellen Zusammenhängen vermischt. Und wenn eine Frau beruflich erfolgreich ist, kann sie dennoch fähig sein, eine liebevolle Mutter zu sein. Zudem Frauen wie gesagt, früher noch viel berufstätiger waren und sich weniger um die Kinder kümmerten bzw. kümmern konnten, als emanzipierte Mütter von heute... Auch werden hier Sozialfälle (Frauen die nicht fähig sind für sich bzw.ihre Kinder zu sporgen) mit emanzipierten berufstätigen Frauen vermischt Außerdem: Zwischen keine Kinder bekommen und klassisches einseitige Rollenverteilung (Frau bleibt nur daheim. Mann arbeitet und ist Chef) gibt es doch sehr viel.Und zumindest ab einem Kleinkindalter, können Väter auch genauso gut mütterliche Aufgaben übernehmen, wie die Frauen. Wenn man sich beide Aufgabenbereiche teilt (so gut es eben geht), ist das auch eine wunderbare Sache für beide. Ich möchte scließlich auch später einen Anteil am Großziehen meiner Kinder haben.. Klar, in der Realität ist eine 50% Verteilung nicht möglich, aber doch ganz anders, wie sie sich z.B. Dekadenzle wünscht-
  3. Nicht nur der Sterneköche, sondern allgemein sind Köche zum Großteil Männer. Warum? Weil es zu den körperlich anstrengendsten Berufen gehört. So kommen wir so zum nächsten Umstand: Die frühere Rollenverteilung vor dem 20. Jahrhundert war vor allem durch die körperlichen Unterschiede geprägt. Der Mann übernahm z.B. die kraftaufwenidgere Feldarbeit, während die Frau die Aufgaben in "Haus und Hof" übernahm, die nicht ganz soviel körperliche Kraft kostete. Hier wird immer davon gesprochen, daß Frauen und Männer früher das taten, was sie wollten, nein, sie taten das, was sie körperlich leisten konnten. Von persönlichen und geschlechtsspezifischen Präferenzen kann keine Rede sein. Kinder wurden damals von beiden "erzogen" oder besser gesagt, ab einem bestimmten Alter zur Arbeit mitgenommen. Die Mutter, die sich klassisch fürsorglich um die Kinder kümmert, ist eine Entwicklung, die erst später stattfand und entwickeln konnte Erst durch die Industrailisierung kommt Ende des 19 Jhds. die "klassische" Familienform auf, mit dem Mann, der zur Arbeit geht, und der Frau die (nur) den Haushalt schmeißt und die Kinder großzieht. ("Nur" ist hier keine Wertung, sondern im Vergleich zum größeren Aufgabenbereich der Frauen früher). Der Vater, der nicht am Großziehen der Kinder beteiligt ist, sondern (an einem anderen Ort) arbeitet, ist also ein ziemlich modernes Phänomen. Hinzu kommt, daß durch die Industrialisierung viele Arbeiten, die den Frauen überlassen waren, sich reduzierten. (wie z.B Kleider nähen, usw). Damit konnte die Frau erst mehr für Mann und Kinder arbeiten, wie wir es aus der klassischen Familie kennen. Und heute ist es wieder so, daß man sich erst einmal eine Familie mit "klassischer" Follenverteilung ersmla leisten können muß. Die "klassische" und "traditionelle" Familie ist also ein recht moderne und vor allem kulturelle Entwicklung... Auch die Überlegungen, was denn Frauen oder Männer "eigentlich" wollen, oder welche Tätigkeiten denn mehr ihrer Natur entsprechen. Denn über den Großteil der Menscheitsgeschichte stellte sich die Frage nicht, sondern jeder mußte die Aufgaben bewältigen, die er körperlich bewältigen konnte. Erst die Moderne läßt also zu, daß Menschen nach ihren Neigungen ihre Arbeit wählen können, deswegen sind die Steinzeit/Evolutionsargumente, um die klassische Familie zu begründen, deplaziert Oder wie heißt es so schön bei Hirschhausen: "Die Konservativen wollen die Welt so, wie sie schon früher nicht war" oder so ähnlich.
  4. Das zeichnet dich aber als besonders unselbständigen Kerl aus, wenn du nicht in der Lage bist, grundlegende Dinge im Haushalt zu schaffen, mit Männlichkeit hat das wenig zu tun. Außerdem: Es gibt keine Hinweise oder Beweise, daß die von dir präferierte Rollenverteilung in dieser Weise von der Natur festgelegt wurde, das ist einfach Wunschdenken von dir, weil du keine anderen Argumente bringen kannst, außer vermeintlichen biologischen Voraussetzungen. Das Heimchen am Herd ist eine kulturelle Entwicklung, keine biologische. Sozialdarwinismus hat noch nie dazu getaugt, Moral und Werte zu begründen. Zudem kein ernsthafter Biologe deine Ansichten hierzu teilen würde. Denn erstmal würde er dir klarmachen, daß die Menschen nicht so festgelegt sind, wie du meinst, und zudem geschlechtliche Tendenzen nicht genau festlegen, was ein "natürliches weibliches" Verhalten ist. Feministisch ist hier übrigens keiner, sondern nur du besonders maskulinistisch. Außerdem: Die Worte eines 16jährigen Mädels würde ich nicht zu ernst nehmen.
  5. jon29

    Vintage Stiefel

    Die Bergschuh von Trabert waren auch für Romantiker. Dir hatte ich die untersten Stiefel vorgeschlagen.
  6. Angenommen. Ich wurde jetzt schon das zweite Mal auf die nachlässige Schreibweise bzw. Tippfehler der letzten Zeit angesprochen. In Zukunft werde ich wieder darauf achten, die Tippfehler zu vermeiden. Das ist immer noch keine Begründung dafür, irgendeine Wertung daraus abzuleiten. Ebenso gibt es keine Männchen in der Tierwelt, daß ein Weibchen ablehnt, weil es ein "Schlampenverhalten" an den Tag legt...
  7. Warum holt ihr euch denn eigentlich nicht Frauen aus Südamerika, islamischen ländern , wenn die deutschen Frauen alle so gefühlskalt sind? Ist doch da so super, mit den Frauen. Viel Spß wünsche ich Euch. Wenn hier noch einer aschreibt, daß hier nicht ein frauenverachtendes Klima herrschen würdet. Es iost wirklich ein ekelhaftes Frauenbild, was sich indem Forum immer mehr breit macht. Ich wümnsche euch viel Spaß mit einer unemanzipierten Frau aus Brasilien ,der Türkei oder Asien, mal sehen wie glücklich und harmonisch das langfristig ist, wenn die Urlaubsidylle verflogen ist. Jaja, und weil die Brasilianer 5 Kinder bekommen, und wir nur 1-2, ist man in Deutschland familienfeindlich- Familienfeindlich ist in diesem Forum sowieso, wenn Leute heute nicht mehr gezwungen werden, eine traditionelle Familie zu führen, sondern selbst entscheiden.
  8. Natürlich eine Frau, die Karriere macht, muß per se frustiert sein und ist perse Beziehungsunfähig und Gefühlskalt... Denn nach ihrer biologischen Bestimmung will sie nur den Mann,der Karriere füpr sie macht. Klar, und wenn eine Frau sagt, daß sie auf diesem Weg glücklich ist, dann ist es die Gesellschafhaft die ihr das eintzureden versucht. Und eine Frau, die genauso viel Spaß am Sex hat, wie ein Mann handelt gegen die Natur und ist deswegen auch nicht glücklich. Glauibt ihr eigentlich wirklich diesen sozioaldarwinitsischen Quatsch eigentlich wirklich? @Pklaix, wie war das nochmal mit den ganz seltenen Einzelfällen?
  9. jon29

    Vintage Stiefel

    Suchst du welche? Hier die schönsten Bergstiefel, (das Leder ist in real noch viel schöner), die ich gesehen habe, von Trabert aus Juchtenleder (!) , Für die Qualität von Trabert mußt du bei anderen Herstellern (egal ob Stiefel, Bergschuh oder Haferlschuh) sehr viel mehr zahlen. Sehr gutes PLV, Tragekomfort und Haltbarkeit sind optimal: Auch sehr schöne Haferlschuh: @Big pussy: Nehme diese hier, kosten zwar jetzt mehr, sind aber schöner, und eigentlich viel günstiger, weil sie nicht nur einen Winter halten, sondern 10 Jahre... LInk
  10. Für Frankreich (das wohl vergleichbar ist mit seiner gesellschaftlichen Prägung mit Deutschland) ist die Antwort ganz einfach: Die leichtere Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die bessere Förderung durch den Staat. Wenn man dagegen noch Italien stellt, ist das mit der These der angeblich so überemanzipierten deutschen Frau als Ursache für die niedirige Geburtenrate nicht gerade überzeugend. Und wer jetzt noch sagt, in Frankreich wären die Frauen traditioneller eingestellt, war noch nie dort.
  11. Aber es ist einfach finanziell schwieriger als Alleinverdienereine klassiche Familie aufzuziehen. Das ist schon einfach ein Grund warum die Leute heute oft nur ein Kind bekommen, ound vor allem auch später (was auch zu weniger Kindern führt). Auch ein Grund warum mehr Frauen heute nicht mehr nur die klassische Mutter daheim sind, bzw. auch die Schwierigkeit Beruf und Familie zu vereinen. Also hier vielleicht nicht so sehr ein gesellschaftlicher Wertewandel die URsache für den demographischen Wandel ist, wie Gleichberechtigung der Frau, Freiheit der Wahl (positive Sicht) oder Verlust der gesellschaftlichen Werte Familie und Ehe (negative Sicht), sondern einfach auch andere ganz bodenständige Gründe. Früher bedeuteten Kinder finanzielle Sicherheit, heute ist es ein finanziellees Riskio, zudem Kinder auch viel mehr kosten (Ansprüche der Kinder sind höher, Ausbildung dauert länger, Förderung wichtiger). Dumm ist nur, daß die gebildeteren Leute über diesen Umstand mehr nachdenken, auch ein wenig zuviel Angst haben, ja, , und sehr einfache Leute, Kinder in die Welt setzen, opbwohl sie gar nicht in der Lage sind, sie angemessen großzuziehen. Ich sehe es doch anmeinem Freundeskreis, wo vor allem die Leute mit mit sicheren Berufen (Beamte, wo beide sich die Last wunderbar teilen können) als erste Familie gründeten und die anderen mehr Zeit lassen, weil die Sicherheit (noch) nicht so schnell da ist. Ich glaube, du siehst das zu kurz. Den Leuten geht es nicht ums Geld, ihnen bedeutet der Beruf viel und er erfüllt sie auch. Sonst würden ranghohe Manager mit Millionengehälter nur ein paar Jahre arbeiten, uind dann ihr Geld genießen, sie arbeiten aber weiter, weil es ihnen etwas bedeutet. So wie ein Musiker, Kpünstler oder Leistungssporter auich für seine Beruf(ung) Opfer bringt. Und unter den Opfern die zu einer besonderen Karriere gehören, sind auch der Verzicht auf ein breites Privatleben und eben ein erfülltes Familienleben. Manche sind bereit diese Opfer zu bringen, für etwas daß ihnen besonders viel bedeutet, ihr Leben darstellt. Das muß man auch respektieren... @Somussdasssein: Du hast Recht, durch die Nachrichtenflut werden wir immun. Aber waren solche grausamen Fälle nicht immer schon da? Berichte über "Kindsmörderinnen" gab es immer wieder...
  12. Porno Steffi? Strohdoof? Sorry bin aufgrund meines Auslandsaufenthaltes nichtmehr up to date, aber warum strohdoof? Fünf Sprachen fließend, Tätig in der Modewirtschaft und im kreativen Bereich (was mich als unkreativen Menschen immer sehr interessiert, weitaus mehr als dieselben Interessen auf meinen Gebieten Recht/ Wirtschaft/ Politik). Gut hab sie allerdings auch nie reden gehört. Ich beziehe mich auf ihre Sendung im deutschen Privatfernsehen. Ich auch nicht, hab meine LTR füher immer einmal pro Woche gesehen, war im Ausland beim Bund, im Studium und jetzt wieder für 2 Jahre und trotzdem tickt das siebte Beziehungsjahr. Eben deshalb ist die Suche ja auch so kompliziert nach einer passenden Fraue und man investiert in der knappen Zeit deutlich mehr, erwartet dann allerdings "Vertrauen und Beständigkeit". Lg Das ist wirklich toll, daß ihr diese Phasen und Belastungen gerade in dem Alter überstehen konntet. Die meisten schaffen es nicht, insbesondere, wenn es so lange andauerte. Wenn ihr in jungen Jahren (ohne die berühmten Abhängigkeiten) das überstanden habt, könnt ihr wirklich mit Zuversicht eine Familie gründen... ABER: Ein Politikerleben ist noch einmal eine andere Kategorie, da bist du wirklich noch einmal in ganz anderer Weise eingespannt, und m Gegensatz zu einem Wirtschaftsführer stehst du auch mit deinem Privatleben ganz anders in der Öffentlichkeit. Ebenso werden der Großteil deiner privaten Aktivitäten auch plötzlich politisch. Nicht umsonst scheitern überdurchschnittliche Ehe bei Politikern, parteiübergreifend. Bei Kalle und Steffi zu Gutenberg müssen noch 30 Jahre vergehen, bis ich dort eine tolle Ehe bewundere, die Belastungen fangen gerade erst an. Im Gegensatz zu Loki und Helmuit Schmidt, oder Helmut und Hannelore Kohl, usw. Das nötigt mir Respekt ab, insbesondere von den Frauen. Aber zur Karriere generell: Was selten angesprochen wird, ist die Belastung der Ehe und Familie, durch die Karriere beim Mann. Es ist natürlich immer stabilisierend, wenn der Mann ausreichend Geld nach Hause bringt, und die Familie gut und ohne Sorge leben kann. ABER ab einer bestimmten Stufe ist es doch einfach ebenso die Karriere beim Mann familienfeindlich. Wenn du dich über Jahrzehnte wenig siehst, ist die Gefahr emotionaler Distanzierung recht groß. Auch wenn ich älter bin, als die meisten hier, ist bei mir auch noch die berufliche Karriere recht offen. Ich frage mich jetzt schon ob ich einen Weg einschlagen soll, der wahnsinnig viel Zeit in Anspruch nimmt, daß ich dann kaum Zeit habe, meine Kinder zu sehen, oder gar einen wirklichen Anteil an der Erziehung zu zu bekommen. Klar ein 9 to 5 Job ist für die wenigsten realisierbar, aber wozu Familie, wenn die Kinder schlafen,wenn ich heimkomme, oder ich am We so abgeschlafft bin, daß ich nicht den Nerv habe, intensiv mit ihnen zu spielen. Deswegen sollte bei mir eine Frau auch in der Lage sein, daß sie durch berufliche Qualifikation auch ihren finanziellen Anteil beiträgt, daß ich das Familienleben dann auch genießen kann. Ebenso ist die Frage, ob man lieber jeden Pfennig zweimal umdreht, aber dafür auch die Familie erleben kann. Was nutzt mir eine treue Ehefrau daheim, und ein finanziell großzügiges Einkommen für die Familie, wenn ich meine Familie nie sehe? Denn ein weiterer Aspekt, der die Familiengründung erschwert, ist daß ein anständiges und vor allem gesichertes Familienleben mit einem Durchschnittsgehalt heutzutage kaum mehr möglich ist. Als Alleinverdiener mit Durchschnittsgehalt tust du dich schon verdammt schwer, eine vierköpfige Familie zu ernähren... In meinem Bekanntenkreis sind es dann auch vor allem BEamte und Lehrer-Pärchen, die als erste traditionelle Familien gegründet haben, mit Hausbau usw., nicht die "Karrieristen" in der freien Wirtschaft. In anderen Berufen ist die finanzielle Sicherheit heutzutage nicht so schnell zu erreichen, und auch die Kombination von Beruf und Familie ist in dem Bereich für Frauen viel leichter. So mein Beitrag zum Thema, um mal ohne Streitereien andere Aspekte anzusprechen... @MrJack Naja, da stimme sogar ich dir zu. Und deine Kritik wird doch nicht tabuisiert, oder? Aber das ist auch keine Kritik am weiblichen Geschlecht, sondern Kritik an der These der beruflichen Diskriminierung...
  13. Kate Middelton ist schon heiß, aber "Porno Steffi" zu Gutenberg, die ist ja wirklich strohdoof. Nun gut, sie wird bei der zu erwartenden langen Karriere von Kalle Gutenberg noch einige Kabarettisten wunderbar inspirieren, hat auch seine Vorteile. Also eher ein Negativ Beispiel ... Auch die Frage, ob eine Ehe mit einem Politiker wirklich die beste Voraussetzung für Beständigkeit ist. Er ist ja wirklich nie daheim.
  14. @ Nogentlemen: Aber diese sozialdarwinistischen Argumente traugen doch nicht zu einer moralischen oder menschlichen Beurteilung. Man klann sich so alles hinreden,. aber letztenendes haben beide Geschlechter Triebe, und inwieweit sie dem nachkommen, kann nicht moralisch durch irgendeine biologische konstruierte Ableitung unterschieden werden. Der Grund ist, daß Frauen fürüher außerhalb der Ehe mit den Folgen in ein soziales Desaster durch unehelichen Geschlechtsverkehr schlidderen konnten. Deswegen wurde bei Frauen/Mädchen strenger darauf geachtet. Dem ist heute nicht mehr so,deswegen verschiebt sich auch die moralische Bewertung heute, aber ist natürlich nicht komplett verschwunden... Mit Biologioe hat das weniger zu tun, wie Menschenaffen auch nicht nach "Schlampen" oder "Nichtschlampen" unterscheiden. Ebenso geht es auch hier um die Frauen, mit durchschnittlichem Sexualleben (also nicht mehr als normale Männer), bzw,. mit einem gelegentlichen ONS oder einer Affäre, die als "Schlampen" bezeichnet werden. -------------- Aber das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun. Ob eine Frau eine Familie nach konservativer Prägung gründen möchte, oder sich z.B. für Karriere entscheidet, hat doch weniger mit dem Sexualverhalten als Single zu tun, sondern mit der Vorstellung der allgemeinen Lebensplanung. Da habe ich noch nie eine Korrellation feststellen können. So gehen einige Girls, die es früher haben "Krachen" lassen rechtzeitig eine Ehe mit Kindern ein, während andere, die eher brav lebten, einen vollkommen anderen Weg gegangen sind... So wie man uns Jungs auich keine Unfähigkeit zu einer langen Ehe absprechen kann, weil wir früher wild gelebt haben. Auch frage ich mich, wieviel von der Frau dann im Bett unterdrückt wird, wenn Männer meinen, eine Frau, die zu "wild" wäre, würde Gefahr laufen auch fremd zu gehen, bzw. ihn zu verlassen? Ich denke, das ist ein grundsätzlicher Fehler der Männer, die sich eben eine "anständiges " Mädchen suchen. P.S.:Kann es sein, daß du zuviel Gala liest? Ständig zitierst du ein Mitglied der Royal Family als Vorbild, ob es nun Charles oder hier die Kate ist... Also für Beständigkeit, lange Ehe, Treue und Loyalität ist das englische Königshaus nicht wirklich das beste Beispiel.
  15. Sehe da jetzt aber keine Heuchlerei. Heuchlerei wäre, wenn er Schlampen wollen würde, aber aus gesellschaftlichem Druck nur Mauerblümchen nimmt. Das was er da treibt sind Vorlieben. Durchaus akzeptabel. Den Werteverfall beklagt er ja nicht speziell wegen der Schlampen, sondern den Frauen allgemein als in seinen Augen "nicht ewig beziehungsfähig". Das mit den Nutten steht unter einer er ganz anderen Prämisse: Die Frau als Objekt! In meinen Augen unproblematisch, in anderen Menschenverachtend. Nicht Heuchelei????? Entschuldiige hast du eigentlich die Posts von Dekadent#zlke,. NoGentlemen oder Anno Nühm gelesen, anscheinend nicht, oder soll ich nochmal die Höhepunkte ihrer Formulierung über Frauen zusammenstellen? Eine miesere Heuchelei, als Frauen als "Spermabecken" und "Disocschlampenb" zu bezeichnen, und den Werteverfall der Gesellschaft zu beklagen, weil die Frauen den gleichen sexuellen Lebenswandel führen, wie man selbst, gibt es doch gar nicht. Er spricht doch mit größter Verachtung von ihnen. Nach 15 (1^) Seoten.- OInteressant wieder die Fomulierung "den Frauen!" Aber nein, man ist nicgt einseitig und sieht Frauen als schlechter an, als Männer. Alles Schlampen außer Mutti....
  16. Natürlich wertest du mit zweierlei Maß. Duz verurteilst Frauen als "schlampen", die den gleichen sexuellen Lebenswandel haben wie du. Und beklagst dabei den Werteverfall in der Gesellschaft. Das iost einfach nicht zu leugnen. Und "Spermabecken" und "Discoschlampen" usw. sidn auch ein Zeichen deiner einesietigen und polemisch verachtenden Argumentationsweise. Bei Männern ist "Triebbefriedigung" in Ordnung aber Frauen, die das tun, sind minderwertig.... Du hast in einer dermaßen verachtender Weise von diesen Frauen gesprochen, ud Frauen allgemein abgesprichen, ür sich selber zu sprechen.. Heuchler bleibt Heuchler-
  17. jon29

    (Beratung)Tom373

    Naja, so schlimm ist es auch nicht, wenn sie nicht zu groß am Arm ist. Trage sie ihr zu Liebe eine Weile, und dann legst du sie einfach nach und nach immer öfter ab... Ich glaube nicht, daß sie besonders negativ auffällt.
  18. jon29

    (Beratung)Tom373

    Auf unpassende KLamotten? Na ich glaube kaum, daß das männlich aussieht und von den meisten Frauen so empfunden wurde... Nur haben die meisten Frauen eben nict das Wissen, wie man einen Mann ankleidet. Am Ende sehen sie aber schon, was besser und was schlechter aussieht. ---- Der graue Pulli und auch der Blaue (in S) sind doch wunderbar, auch mit dem Schalkragen.
  19. @Salomon Nein, ich will damit sagen, daß du Gefahr läufst, einfach zu starre Verhaltensweisen bzw. Kategorien (was denn wirklich weiblich ist) von biologischen Termini abzuleiten. obwohl alles nicht so starr festgelegt ist, sondern eher Tendenzen folgt.
  20. Nein, die meiosten Frauen wollen Kinder. Ebenso vergißt du eines Salaomomn: Wenn Familien meistens nur ein Kind bzw. maximal zwei Kinder bekommen, und 20% gar keine(also immer noch die Minderheit), dann geht die Geburtenrate auch zurück. In Frfankreich, wo mehr Frauen in höheren Berufen , ist die Geburtenrate höher, weil die Kinderbetreuung und Förderung durch den Staat wesentlich besser ist. Kinder sind heute auch ein finanzielles Risko und keine Sicherheit mehr, die Familien werden kleiner, deswegen geht die Geburtenrate auch zurück. Andererseits werden auch die Ausbildidungszeten klänger, und damit der Zeitpunkt ,mwann man Kinder bekommt. Dein fehler ist, daß du einfach ein biologistisches Denken hast, und denkst, die Natur gibt vor, was weiblich und männlich ist.uZt sie aber nicht in dieser extremen Weise.
  21. Ganz einfach: Weil wiur Menschen nicht alle gleich gepot sind, und es nur Tendenzen inder Mehrheitgibt. DieMehrheit wiell "alphamänner" wenn auch vl nicht ganz so, wie manche Puler es sehen. Aber manche Frauen stehen danneben auch auf weichere Typen, die Qualitäten haben, diefür sie speziell "alpha" bzw. anziehend sind. So wie die meisten Männer auf schlanke Frauen stehen, aber es genauso welche gibt, die Mollige bevorzugen. 2. Grund: Nicht jeder der auf einen PUler wie einAfC oder ein Wussie wirkt, ist auch einer.
  22. Was der Chef beim Vorstellungsgespräch anhat, spielt keine Rolle. Denn er ist im Arbeitsalltag und du bist beim Vorstellungsgespräch. Und beim Vorstellungsgespräch ist der Anzug einfach das richtige. Wenn du der einzige Bewerber ohne Anzug bist, wirst du schon einmal negativ auffallen, unabhängig was der Chef selbst trägt.
  23. Du hast Recht, Kleidung spielt auch eine große Rolle, wie dich Frauen wahrnehmen. Bei den Pulern wird das gerne geleugnet. Aber dein schlechter Stil voin früher bedeutet nicht, daß dein jetziger eleganter der einzige ist. Du hast gemäß deines Alters und der Umgebung nun das stilistisch beste in diesem Stil herausgeholt. Doch auch ein "lässiger" oder alternativer Sti9l, kann gerade bei jungen Männern auch ziemlich gut ankommt. Ich denke, die USer aspirinKid und Moorhuhn kommen z.B. mit ihrem alternativeren Stil auch ganz gut an. Klar gibt es einfach Nogos, die auch nichts mit anderem Stil zu tun haben, sondern nur schlecht aussehen. Das offene Hemd zähle ich jetzt nicht dazu, aber das wurde ja woanders bereits diskutiert... Es gilt also, eben einen Stil besonders gut umzusetzen.
  24. Das st8immt einfach zum Beispiel nicht. Es sind aucgh viele, die in incht in die erste Gruppe angehören und trotzdem ertwas für Mopde übrig haben, die Hemden aus der Hose tragen. (Jetzt mal unabhängig von der Frage, ob es nun richtig ist oder nicht) Du ergißt, daß es eben nicht nur Herrenmode und Prollmode gibt. Die meisten sind hier recht kjung, tragen im Alltag keinen Anzug, und da ist eimnfach vieles offener. Wir sind eben kein Forum für klassische Herrenmode, sondern für junge Männer, die ihr Outfit auf Vordermann bringen wollen. Deswegen ist es auich nicht immer so klar, wie bei es klassischer Herrenmode mit ihren festen Regeln wäre.
  25. jon29

    Schuh-Megathread I

    Nun gut bei Alden zahlt man auch die wirklich außergewöhnliche Optik, zumindest bei den Boots.Die finde ich einfach wirklich schön, und habe die gleiche Optik bisher bei anderen Herstellern nicht gesehen. EDIT: jaja, ich meine Optik