-
Inhalte
946 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
8
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Gazelle
-
Das Leben ist gekennzeichnet von Unausgeglichenheit und ebenso ist es immer daran, Unausgeglichenheit auszugleichen. Es gibt keine positiven Gefühle und auch keine negativen. Das Gefühl ist das was es ist. Die Bewertung findet im mentalen Bereich statt. Im Jetzt bin ich ängstlich oder voll Freude, ich bin traurig oder wütend. Doch all diese Gefühle verändern sich, nachdem ich sie "ausgelebt" habe. Sie verändern sich, weil ich mich nicht mit einem von allen identifiziere. Anders ausgedrückt kann man sagen, dass das Akzeptieren des jeweiligen jetzigen Gefühls einen Bewegungsfreiraum bietet und sich dadurch das Gefühl ausdrücken kann und sich dann weiter bewegt und einem neuen Gefühl Platz macht. Wenn einem Gefühl nicht der Raum gegeben wird, sich auszudrücken, dann wird es festhalten und schwingt in anderen Situationen immer mit. Wir lernen aufgrund von Konditionierung. Vieles ist förderlich und vieles ist hinderlich. Wenn man frei wählen kann zwischen dem "was ist förderlich" und "was ist hinderlich", dann ist man kein Opfer der Konditionierung. Man baut auf Konditionierung auf und schafft etwas "Neues" anstatt automatisch einer bestimmten Konditionierung nachzugehen. Auf Gefühle bezogen heißt das nichts anderes, dass Du ein Gefühl forcierst oder unterdrückst, weil Du es von jemanden so gelernt hast - zumeist, um etwas bestimmtes damit zu erreichen oder etwas bestimmtes zu vermeiden. Hier handelt es sich nicht mehr um das reine Gefühl, dass in der jetzigen Situation empfunden wird, sondern um die Aufrechterhaltung eines alten - fremden Gefühls, das übernommen wurde.
-
Vieles im Leben ist Konditionierung und es kann förderlich und hinderlich sein. Ich persönlich habe manchmal Angst und ich versuche dann, diese Angst zu nutzen. Denn diese Angst ist eine Kraft, die ich einsetzen kann, um Grenzen zu überschreiten. Diese Kraft kann förderlich oder hinderlich sein - das liegt ganz im Auge des Betrachters in der jeweiligen Situation. Die Angst vor der Referenz Erfahrung ist nichts anderes als ein Teil der Vergangenheit, zumeist eine Erinnerung an eine schmerzhafte Erfahrung. Sie verliert ihre "Macht", wenn ich bewusst im jetzt - in der Realität bin und eine neue Erfahrung machen kann. Es gibt auch Fälle, in denen man gefühllos wird, dann haben Angst und Schmerzen keine Bedeutung mehr - doch dann fehlen auch die anderen Gefühle. Ich liebe die Gefühle - alle, ohne Ausnahme - und ich lebe gut damit. Sie sind die Farben des Lebens und ich mag jede einzelne davon. Es gibt nicht nur eine Farbe sondern viele und genauso weiß ich - mit jeder Faser meines Körpers - dass es nicht nur die Angst gibt und nicht nur den Schmerz, sondern auch die Freude und die Liebe. Solange man dies berücksichtigt, gibt es kein limiting. Einschränkend ist es, wenn man glaubt, es gibt nur eine Farbe oder einige wenige. Doch es gibt viele - man muss die Palette nur mischen und entdecken, dass es jede Menge an Farb-Nuancen gibt - feine und kräftige!
-
Angst ist ein Grundgefühl, also ein wesentlicher Bestandteil jeder menschlichen Existenz. Dazu zählt auch Freude, Liebe oder Hass. Ohne Angst wirst Du nicht leben können. Angst kann auch motivierend sein, wenn man sich ihr stellt und sich nicht von ihr überwältigen lässt. Sie motiviert das Erlernen neuer Reaktionen zur Bewältigung von Gefahr. Viele Ängste entstehen durch bestimmte Vorstellungen im Kopf, die eigentlich nicht real sind. Sie spüren sich jedoch körperlich real an. Ängste, die auf LBs basieren, können beseitigt werden. Limited Beliefs zeigt eigentlich schon die Lösung an. Wodurch schränkst Du Dich ein und wie kannst Du diese Einschränkung fallen lassen?
-
- 73 Antworten
-
- Motivation
- Videos
-
(und 6 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Dem Muster entspringen – Das Bild der Frau
Gazelle antwortete auf Winterkirsche's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
@ Winterkirsche Das Muster ist nichts anderes als eine Form von Konditionierung. Relevante Punkte für eine Dekonditionierung sind meines Erachtens folgende: In einer Partnerschaft, in der es zwei gleichwertige Partner gibt, geht es nicht darum der Stärkste zu sein. Inwieweit bist Du bereit, auch Schwäche in einer Partnerschaft zu zeigen, ohne dass Du das Gefühl hast, dabei nicht Du selbst zu sein? Du hast in den letzten Jahren Deine Aufmerksamkeit auf Sex gerichtet. Und jetzt geht es darum, Deine Aufmerksamkeit auf das zu lenken, wonach Du Dich sehnst. Mache Dir bewusst, welchen Wert Sex für Dich hat und welchen Wert Zuneigung für Dich hat. Wenn Du der Zuneigung mehr Wert und Aufmerksamkeit schenkst als bislang, dann wird sich Deine Sehnsucht erfüllen. Fange bei Dir selbst an, wie kannst Du Dir selbst mehr Zuneigung geben, wie kannst Du Dein Leben mit Zuneigung bereichern? Wenn Du wieder in das alte Muster verfällst, dann achte darauf, wovor Du flüchtest und was Du versuchst zu vermeiden. Das sind Schlüsselpunkte, denn wenn Du diese dahinterliegende "Motivation" erfassen kannst, dann weißt Du, an welchen Punkten Du noch wachsen kannst. Du bist immer Du selbst. -
Liebe User! Alles hat seine Zeit Für mich stehen neue Projekte bereit, denen ich mit Aufmerksamkeit nachgehen werde. Aus diesem Grund nehme ich mir eine Auszeit von hier. Die weitere Betreuung der Sticking Points wird Journey übernehmen. Ich danke Euch für Eure Offenheit - ich habe viel von Euch gelernt - und wünsche Euch auf Eurem Weg alles Liebe und Gute! Herzlichen Gruß Gazelle
-
Teil II des Innergame-Wissensthreads
Gazelle antwortete auf Journey's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Liebe User! Alles hat seine Zeit Für mich stehen neue Projekte bereit, denen ich mit Aufmerksamkeit nachgehen werde. Aus diesem Grund nehme ich mir eine Auszeit von hier. Die weitere Betreuung des IG II wird Journey übernehmen. Ich danke Euch für Eure Offenheit - ich habe viel von Euch gelernt - und wünsche Euch auf Eurem Weg alles Liebe und Gute! Herzlichen Gruß Gazelle -
@ cogito ergo sum In diesem Fall würde ich auch nicht nochmals fragen. Versuche einmal beim Ausmachen eines Dates nicht sofort den Zeitpunkt in den Vordergrund zu stellen, sondern was Du mit ihr unternehmen wirst und wieviel Spaß ihr dabei haben werdet. Hole Dir nicht einfach nur ein "ja" oder "nein" ab, sondern sprich die Emotionen an, die sie beim Treffen erwarten wird.
-
@ cogito ergo sum Woran genau ist der spontane Versuch gescheitert? Hat sie von sich aus ein konkretes Datum vorgeschlagen? Die Ferien sind schon länger vorbei, ich nehme mal an, dass Du schon mehrmalige Gelegenheiten hattest, sie in der Schule wieder zu sehen. Also was genau hindert Dich daran, ein Date mit ihr klar zu machen?
-
Willkommen cogito ergo sum! Versuche einmal diese Situation ganz genau anhand eines Beispiels zu beschreiben. Was hat sich vorher abgespielt, wie geht es Dir währenddessen dabei, und was folgt danach? Wünsche Dir ebenso noch einen schönen Sonntag!
-
@scrai Vielleicht hilft Dir auch folgender Ansatz weiter: Damit sind bestimmte Vorstellungen verbunden ... ... währenddessen es sich hier um Gefühl dreht. Meines Erachtens hat im Augenblick der Kopf mit seinen Vorstellungen Vorrang, und das Gefühl wird in den Hintergrund gedrängt. Kurz gesagt: Du suchst die zukünftige Vorstellung und verabsäumst dabei zu spüren, was im Augenblick ist. Ich bin mir jedoch sicher, dass es nicht mehr lange dauern wird und Du den Schlüssel für das dicke Schloss findest und das Schloss öffnest!
-
@ scrai Zunächst einmal Willkommen! Irgendwie klingt das für mich ein wenig, als wenn Dir langweilig ist. Und dass die Frauen unterschwellig nur dazu dienen, Deine Bedürfnisse zu erfüllen und Deine Langeweile zu vertreiben. Was genau hast Du damals abgehakt? Zum Teil ist es nachvollziehbar und verständlich, dass sich Deine Interessen geändert haben, und doch glaube ich, dass Du auch vor etwas „geflüchtet“ bist. Deine Bedürfnisse haben sich im letzten Jahr geändert. Du versuchst nun dort anzusetzen, wo Du damals aufgehört hast und Du merkst, dass das nicht mehr für Dich passt. Frauen kann man überall kennenlernen, suche Dir ein neues Umfeld. Deine Lustlosig- und Interesselosigkeit kann evtl. auch damit zusammenhängen, dass eine bestimmte Auswahl der Weiblichkeit nicht mehr für Dich passend ist. Vielleicht klammerst Du Dich zu sehr um den „alten“ Vibe. Du bist heute nicht mehr der, der Du damals warst. Höre mit dem Vergleichen zu früher auf! Finde heraus, was Dir heute Spaß und Freude macht. Finde heraus, mit wem Du heute diesen Spaß und diese Freude teilen kannst. Entdecke das neue Spiel!
-
Teil II des Innergame-Wissensthreads
Gazelle antwortete auf Journey's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
@ Invenio Dieser Meinung bin ich auch. Deine EX EX hat etwas in Dir berührt, dass schon tief in Dir vorhanden war und durch die Berührung ist dies ein wenig wieder an die Oberfläche gelangt. Kennst Du dies auch von anderen Situationen her? Mithilfe der Therapie kann es euch gelingen, diese Verstrickungen zu lösen. Meine Frage "Was willst Du noch nicht wahrhaben?" wird für Dich vielleicht klarer werden, wenn Du an den Verstrickungen arbeitest. Versuche bitte meine Frage zu beantworten: Ich denke auch, dass das eine gute Idee ist. Würde mich freuen, wenn Du mir berichtest, wie es Dir dabei ergangen ist! -
Teil II des Innergame-Wissensthreads
Gazelle antwortete auf Journey's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
@ Invenio Ich denke, dass Du diese Beziehung noch nicht reflektiert hast. Eine Beziehung findet zwischen zwei Menschen statt. Beide geben in die Beziehung etwas und beide nehmen aus der Beziehung etwas. Wie eine Beziehung läuft hängt also von beiden ab. Die Oberfläche, die Du bereits wahrgenommen hast, ist Deine Verlustangst, Dein Klammern in der letzten Phase der Beziehung. Doch was war davor? Was hat dazu geführt, dass sie Dich angelogen, hingehalten und ausgenutzt hat bzw. dass Du dies alles zugelassen hast? Du fühlst Dich als Opfer, doch Du warst genauso dafür verantwortlich wie sie. Was willst Du noch nicht wahrhaben? Auf alle Fälle gefällt es mir, dass Du mit Freude zum Psychologen gehst! -
Teil II des Innergame-Wissensthreads
Gazelle antwortete auf Journey's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
@ Invenio Es geht eindeutig um eine Verletzung, die noch nicht verheilt ist. Dass Du Dich ihrer Dinge entsorgt hast, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Oft führt man die Verletzungen, die einem widerfahren sind, unbewusst selbst fort. Kannst Du Deinen verletzten Stolz genauer beschreiben? -
Denn wer liebt, weiß niemals, was er liebt, Noch warum er liebt oder was lieben ist ... Fernando Pessoa Ich denke wir lieben mehr als uns "lieb" ist. Und oft fallen einem im Fühlen die passenden Worte dafür nicht einfach, darum tut man es besser einfach!
-
Teil II des Innergame-Wissensthreads
Gazelle antwortete auf Journey's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
@ Invenio Zuerst einmal Willkommen! Meinem Erachten nach hast Du die Beziehung zu der Freundin aus 2007-2009 noch nicht verarbeitet. Du versuchst ihr etwas zu beweisen. Das ist gut! Es wäre gut, wenn Du eine Zeit lang die Aufmerksamkeit auf Dich alleine richtest. Du brauchst niemanden, um …. Achte einmal darauf, was dieser Satz in Dir auslöst. -
Teil II des Innergame-Wissensthreads
Gazelle antwortete auf Journey's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
@ marcus Der Abnabelungsprozess von den Eltern ist für alle Beteiligten eine Herausforderung, denn die „Rollen“ innerhalb der Familie verteilen sich dadurch neu. Vielleicht braucht Dein Vater einfach mehr Zeit, um zu realisieren, dass Du Dich veränderst und erwachsen und selbständig bist. Doch meines Erachtens trägst Du selbst ein Stück dazu bei, dass die Situation so ist, wie sie ist: Was dürfen sie nicht sehen, was versteckst Du vor Ihnen? Woran dürfen sie nicht teilhaben? Welcher Konfrontation gehst Du aus dem Weg? -
Teil II des Innergame-Wissensthreads
Gazelle antwortete auf Journey's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
@ REcovery Das Tagebuch ist eine sehr gute Idee! Wie Du siehst, gewinnst Du dadurch an vielen Dingen dazu. Vielleicht kann Dir die nachstehende Frage ergänzend dienlich sein: Worüber habe ich heute gelacht Mit dem „Tagebuch“ hast Du bereits begonnen, Deine Selbstwahrnehmung zu verbessern. Ohne dem „bewusst-werden“ kann es keine Veränderung geben. Oder anders gesagt, erst wenn Du Dir vollends bewusst geworden bist, dass Du ständig darum kämpfst, die Lebensanschauung der Kindheitssituation unerschütterlich aufrechtzuerhalten, kannst Du die Begrenztheit und Einengung wahrnehmen. Der nächste Schritt ist, dass es auch „Wahlmöglichkeiten“ oder andere Anschauungen gibt und Du die Grenze überschreitest. Die Wahlmöglichkeiten hast Du bereits in Deiner Liste getroffen. Und Du bist bereits auf einem guten Weg, Dich von den alten Konditionierungen zu lösen und Deine eigenen, neuen Schritte zu gehen. Verbesserungspotential wird es immer wieder geben, egal wo und auf welchem Weg Du Dich gerade befindest. Von Herzen empfehlen kann ich Dir das Buch „Die vier Versprechen“ von Don Miguel Ruiz, das bei Veränderungsprozessen sehr hilfreich ist. Sei achtsam und liebevoll mit Dir selbst, fühle Dich wohl und habe Spaß! -
Interesse für Menschen gewinnen?
Gazelle antwortete auf Bunnychecker's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
@ Bunnychecker Vielleicht findest Du Dich ein wenig hier wieder. Meines Erachtens bist Du zu sehr in den eigenen Gedanken und mentalen Konstrukten gefangen. Interesse hat mit Gefühl zu tun, und Du hast Deinen Zugang zu den eigenen Gefühlen verloren. Ich empfehle Dir reale Erfahrungen "mit allen Sinnen" zu machen. Dabei bekommst Du körperliche Anreize, die einen Gegenpol zu Deiner Gedankenwelt darstellen und das Gleichgewicht wieder herstellt. Rege bewusst alle Deine Sinne an, hören, riechen, schmecken, sehen und fühlen. Alles, was Dich Deinem Körperempfinden näher bringt (Heiße Dusche, Sport, Essen, etc.) Lerne Dich selbst ein wenig besser kennen, dann wird nach und nach auch das echte Interesse für Deine Umwelt ohne Krampf kommen. -
Teil II des Innergame-Wissensthreads
Gazelle antwortete auf Journey's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
@ Marcus Zum einen spielen hier natürlich auch die Faktoren Deiner "Baustellen" Selbstwertgefühl und Begeisterung mit eine Rolle. Zum anderen: Welche Unternehmungen bietest Du ihnen an? Wenn unbedingt Gesprächsthemen und Spaß dazu gehören, dann kann es evtl. daran liegen, dass beides zu sehr gewollt und dadurch verkrampft rüberkommt. Du musst auch nicht unbedingt immer "aktiv" etwas tun, damit sich Leute in Deiner Umgebung wohlfühlen. Je entspannter und lockerer Du bist, desto eher werden sie sich in Deiner Gegenwart wohlfühlen. Es ist eigentlich gesund, wenn man nicht sofort jedem vertraut. Erst durch das Kennenlernen und näher kommen, stellt sich Vertrauen ein. Es wird auch Menschen geben, bei denen sich dies nie einstellen wird, und das ist auch okay. Gib' Dir selbst und den anderen Zeit, um Euch gegenseitig zu beschnuppern. Wenn Du auf Dein Gefühl vertraust, dann wirst Du merken, mit wem ein näher kommen klappt und mit wem nicht. Jeder Mensch hat andere Vorlieben. Prinzipell ist man aber gerne mit Menschen zusammen, die locker und entspannt sind, sei es aktiv oder passiv. Wenn Dich etwas wirklich interessiert, dann bist Du neugierig und strahlst das aus. Gespräche üben ist gut, doch achte mehr darauf, mit welchem inneren Gefühl Du etwas erzählst. Je mehr echte Begeisterung und echtes Interesse darin zu finden sind, desto mehr Zuhörer und Gesprächspartner wirst Du finden können. Es ist ein Unterschied, ob Du z.B. erzählst, was Du gegessen hast. Wenn Du von Deiner Lieblingsspeise berichtest, dann wirst Du das auf eine andere Art und Weise rüberbringen, als wenn es etwas neutrales war. -
Richte Deine Aufmerksamkeit zuerst einmal nur auf das Annehmen von Zuneigung und Wertschätzung und beobachte, was es bei Dir bewirkt. Und lasse die Erwartung, - dass Du, nachdem Du etwas "bekommen" hast, Du auch gleich etwas geben musst - komplett fallen. Schenke einfach Deinem eigenen Wohlbefinden mehr Aufmerksamkeit. Erst danach kommt der weitere Schritt.
-
Es freut mich, dass Dein Verhältnis zu Deiner Mutter wieder in Ordnung ist. Du hast Dir in Deiner Kindheit ein Verhalten angeeignet, das Dir Dein "Überleben" gesichert hat. Und diesen Schutz hast Du dann jahrelang weiter angewendet. Nun ist Dir dieser Schutz nicht mehr förderlich, sondern er ist hinderlich. Wie R.P.P.L. es schon erwähnt hat, dauert es seine Zeit um dieses angelernte und oft angewendete Verhalten wieder zu ändern. Sich wieder trauen zu fühlen und dieses Gefühl mit anderen teilen. Hilfreich, um mehr in die Welt der Gefühle einzutauchen, ist jede Art von Körperarbeit. Informiere Dich einmal in dieser Richtung. Empfehlen kann ich Dir auch selbst zu erforschen, was Dir vor allem körperlich gut tut (Sport, Wellness, Essen, etc.). Wenn Du Dich und Deinen Körper besser spüren und fühlen kannst, dann wird auch der Raum für die Gefühle größer werden. Wie geht es Dir dabei, wenn Du Zuneigung und Wertschätzung von anderen bekommst? Kannst Du dies annehmen? Beobachte Dich selbst einmal dabei und bemerke, was da alles in Dir passiert (was machst Du dann, welche Gedanken gehen Dir durch den Kopf, etc.)
-
Teil II des Innergame-Wissensthreads
Gazelle antwortete auf Journey's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
@ Marcus Mit was genau musst Du Dich Deinem Empfinden nach beschäftigen? Wodurch genau macht man Deiner Meinung nach Karriere, wodurch genau ist man erfolgreich im Hobby? Was ist notwendig, um Erfolg zu haben? Was gibt Dir diese Frau? Du musst gar nichts. Doch beobachte einmal für Dich selbst, was die Fragen in Dir auslösen. Was lässt Dich vermuten, dass sie eine Lücke in ihrer Persönlichkeit hat und Du ihre Oneitis bist? Schließlich ist sie seit neun Jahren in einer Beziehung, aber nicht mit Dir. -
@ MANNifest Zuerst einmal Hallo! Eine "Couch" ist ein Platz, der Dir Raum bietet. Schön, dass Du Dir selbst Raum gibst! Betrachte Dein Gegenüber einmal als Spiegel. Das was Dir widergespiegelt wird, ist eines Deines Verhaltens: Du kannst ein Spiel weiterhin nur spielen, um zu Gewinnen oder zu Verlieren. Du kannst es aber auch spielen, um Dich gemeinsam mit anderen zu vergnügen, zu entspannen und Spaß daran zu haben. Der Stolz entspringt der (subjektiven) Gewissheit, etwas Besonderes, Anerkennenswertes oder Zukunftsträchtiges geleistet zu haben oder daran mitzuwirken. Währenddessen ist Hochmut auch die Anmaßung, Überheblichkeit, Arroganz, Einbildung. Die eigentliche Frage lautet: Bist Du stolz oder hochmütig? Mache Dir bewusst, dass Überheblichkeit und Arroganz eine soziale oder unverbundene Distanz bewirken und somit dem eigentlichen „Ziel“ im Wege stehen. Dieses Verhalten lässt auf eine Schutzfunktion deuten, die meines Erachtens mit Deinem Selbstwert in Verbindung steht. Wenn Du damit aufhörst, Deinen Selbstwert künstlich zu pushen, dann nimmst Du Verbindung mit den anderen auf, Du nimmst teil und kannst andere mit einbeziehen. Was kann Dich Deiner Ansicht nach dabei unterstützen, Dein Spiel anders zu gestalten?