-
Inhalte
1636 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von AlibiX
-
Und du bist die Meinung der Fussballfans? Oder was verleitet dich dazu, die Meinung der gesamten Fußballcommunity zu repräsentieren? Wenn es nach "den Fans" gehen würde, wäre auch Manuel Neuer nicht bei Bayern gelandet. Zumindest, wenn man nach ein paar Hanseln aus der Südkurve gegangen wäre. Der Kicker führt gerade eine Umfrage durch, ob die Torlinientechnik auch in der BuLi eingeführt werden sollte. Solange das Ergebnis nicht heraus ist, wäre ich doch eher vorsichtig, im Voraus hier schon die aktuelle Meinung der Fans wissen zu wollen. Montag sind wir schlauer.
-
Wer Fehlentscheidungen quasi so herbeisehnt wie du, da kann ich auch nicht mehr helfen. Im Fußball geht es mittlerweile um sehr viel Geld. Auch können diese Zahlungsströme von einzelnen, knappen Spielen abhängen. Hier bewusst Fehler "einzukalkulieren", die per Technik absolut vermeidbar sind, ohne das Spiel in seinem Fluss zu unterbrechen, halte ich einfach für grob fahrlässlig.
-
Und darum geht es in diesem Thread nicht einmal ansatzweise.
-
Lass mal den Berti in Ruhe, du alter Hase^^ Zwischen Berti und Klinsmann kamen erstmal Ribbek und Völler. Und auf welche neuen Pferde sollte man denn setzen? Den Wunderknaben Lars Ricken? Superstar Marco Reich? Das immer verletzte Jahrhunderttalent Sebastian Deissler? Ich bitte dich. In dieser Zeit hat man Spieler wie Paolo Rink eingebürgert, einen Zoltan Sebescen getestet und sogar einen Fredi Bobic wieder reaktiviert.... "Der deutsche Fußball war noch nie so populär wie jetzt. Und der deutsche Fußball wurde noch nie so stark mit Niederlagen verknüpft wie jetzt. Aus arroganten Siegertypen sind liebenswerte Loser-Typen geworden." Quelle: "Expressen", Schweden. "Die Deutschen eroberten viele Herzen und gewannen Freunde. Aber zum Turniersieg brauchten sie auch Rückgrat, und das schienen sie unterwegs verloren zu haben. Schon wieder ein Sommermärchen, das sich in Rauch aufgelöst hat." Quelle: "Aftonbladet", Schweden. Wenn das das Ziel ist, können wir auch gleich orange Trikots anziehen. Schau dir mal die vier genannten von Kuklinski genannten Spiele an. Nenne mir mal bitte aus diesen vier Spielen die 100%igen Torchancen. Ich verspreche dir, wenn du bei Kroos' Volleyschuss 2010 anfängst, wirst du vielleicht bei Lahm's zentralem Schuss am Mittwoch schon wieder aufhören. Mehr war da nicht. JL hat kein Rezept gegen gut gestaffelte Abwehrreihen. Zwei große Torchancen in vier Spielen, in denen es um die Wurst gegen gut gestaffelte Gegner geht. Da ist es mir scheißegal, ob wir solche Würste wie Holland oder England mit 4:0 nach Hause schicken. In den entscheiden Spielen hat Jogi wohl keine Lösung parat Es muss frischer Wind rein! Spanien ohne Gegentor im Halbfinale. Bekommt Löw ja nie hin. Spanien mit Standardgegentor 2010 gegen uns. Brauchen wir ja nicht (üben), wir bekommen das spielerisch hin. Spanien mit Spielern im Elfmeterschießen, die Eier haben. Sowas haben wir ja auch nicht. Wir haben aber ja den tollen Toni Kroos, der in einem CL Finale lieber mal den gerade eingewechselten Olic schießen lässt, weil die Unterbuchse schon wieder braun ist.
-
Zurück! Und ich lege mich jetzt schon fest: Mit Löw springt '14 wieder kein Titel raus. Quelle: chillouzone.net
-
Um mal die Typendiskussion wieder anzufachen: Man kann keine Leute nur mitnehmen, weil sie Querdenker sind. Allen genannten drei fehlet (mittlerweile) einfach die Klasse für die N11. Gleiches gilt auch für Jones. Zitier wenigstens so, daß der Inhalt nicht verfälscht wird Die Erfahrung hilft denen auch nicht, wenn sie nicht einmal Stammspieler in der BuLi sind. Schweinsteiger und Khedira haben genug Erfahrung. Daran lag es sicherlich nicht.
-
Faktisch hat Klose aber auch null mal aufs Tor geschossen. Da bringt mir die Laufleistung wenig. Ironischerweise hat Jogi bei den beiden Stürmer eigentlich alles falsch gemacht. In der erste Halbzeit, als man es spielerisch versuchte hat er den eher kombinationsschwachen Gomez gestellt, der seine Stärken ganz klar im Abschluss hat, zu diesem aber wegen eines verfehlten Taktikkonzepts seitens JL nie gekommen ist. Als man es dann in der 2. HZ des öfteres mit hohen Bällen und Flanken probiert hat, stellt er einen Klose auf, der vieles ist, aber kein Straumraumspieler, der sich auch mal körperlich durchsetzen kann. Deshalb würde ich die Schuld jetzt überhaupt nicht bei den jeweiligen Stürmern suchen, sondern ganz allein beim Trainerteam. Um mal die Typendiskussion wieder anzufachen: Man kann keine Leute nur mitnehmen, weil sie Querdenker sind. Allen genannten drei fehlet (mittlerweile) einfach die Klasse für die N11. Gleiches gilt auch für Jones. Wen ich mir wunderbar hätte vorstellen können, sowohl vom Spielertyp und auch von seiner Art her, ist Kevin-Prince Boateng. Technisch stark, tolle Dynamik und giftig. Der wäre Pirlo zweimal auf den Fuß gestanden und hätte Balotelli Huckepack genommen. Leider konnte er ja nicht auf seine Nominierung warten und hat sich somit alle Möglichkeiten für Deutschland versemmelt. Wobei hier auch fraglich ist, ob Jogi solch einen Charakter überhaupt nominiert hätte. Der nimmt ja lieber solche Nivea-Boys wie Kroos mit, die braune Unterhosen haben wenn sie zum Elfmeter müssen (buw. gar nicht erst antreten), und hinterher immer gerne erzählen, dass man eigentlich besser war.
-
Das Problem ist sicherlich nicht die individuelle Qualität der Abwehr, sondern das Defensivverhalten des kompletten Teams bzw. die taktische Ausrichtung unseres Jogibärs. "Högscht addragdiv" muss es sein. Hat man gestern ja wieder gesehen wie toll das klappt, wenn die eigene Abwehr gefühlt am 16er der Italiener steht. Aber eins muss man auch sagen: Kaum hatten wir ein solch defensiv gutes Spiel gegen Portugal über weite Strecken hinbekommen, schon haben wieder alle gemault, wie schlecht wir doch spielen. Hier sollen sich die ganzen Eventies mal klar werden was sie wollen. Was denn? Das waren genau 2 Spiele gegen England und Argentinien. Gegen Ghana und Serben war jawohl die Oberscheiße! Australien ist auf dem Niveau von Timbuktu....
-
Wir können heute nicht mehr verlieren:
-
http://www.youtube.com/watch?v=HHgI2Xs_dEY Zwar von House geklaut, hat aber jedes mal für helle Begeisterung gesorgt, wenn das volle Pulle loslegt.
-
Kann mir jemand sagen, wie die Leisten der Modelle Coventry, Cologne oder Rouen von Barker ausfallen? Zum Vergleich: Loake Aldwych und L&M Berlin sind mir zu breit (Schürung berührt sich) und trage deshalb z.B. L&M Genua.
-
Nach dem 1:0 von Jancker hab ich direkt nen Rohr bekommen.
-
Die Punkt sollen nur die aufeinander folgenden Buchstaben trennen.... mehr nicht. Beim "L" folgt keiner als eingespart @ AlibiX Die Analysen sind nett, aber ganz so sehe ich das nicht. Schweinsteiger hat sich vier dicke Fehlpässe geleistet. Eine gute Mannschaft nutzt das aus. Schweinsteiger hat es ja nicht leicht. Er ist nun eher defensiv und kennt die Rolle eher weniger. Die Fehlpässe habe ich direkt nach dem Spiel hier schon angeprangert und über eine eventuelle Auswechslung von Schweinsteiger diskutiert. Mir ging es eher darum, dass Kroos hierfür nicht der Mann ist. Imho kommt da nur Bender in Frage, dem würde ich das sofort zutrauen. Und den defensiveren Part im Zweiergespann mit Khedira hat Schweini übrigends schon in Südafrika gespielt, wenn man genau hingesehen hat. Nur wurde es am Freitag extrem deutlich. Daher ist das jetzt nicht soo ungewohnt. Müllers größte Stärke ist seine Intuition. Kein anderer deutscher Spieler hat solch ein Gespühr dafür, im richtigen Moment in die richtigen Räume zu starten. Özil harmoniert sowohl mit Müller als auch mit Reus prächtig. bietet man beide auf, sehe ich zum ersten mal die Chance, dass unser Spiel nicht wieder so extrem rechtslastig wird und mehr felxibilität reinkommt. Einzig die defensive Unterstützung von Lahm macht mir da etwas Sorgen, das sollten Khedira oder BS31 aber auch noch hinbekommen.
-
Kroos geht nicht. In der Doppelzentrale spielt Khedira den deutlich offensiveren Part, welchen er durch seine unglaubliche Dynamik wunderbar ausfüllt und auch immer wieder klasse in die Spitze stößt. Das ist aber nur möglich, weil Schweinsteiger ihm den Rücken freihält. Kroos ist hierfür zu defensiv- bze. zu zweikampfschwach. Das würde Khedira mehr in der Defensive binden und ihn seiner eben erwähnten großen Stärke rauben. Hier eine tolle Analyse der Griechenlandspiels: Aufgabenverteilung der Sechser Dass diese Chancen aber so entstanden und die Kombinationen nicht im offensiven Mittelfelfeld versandeten, lag auch an der Rolle von Sami Khedira. Dieser spielte eine noch offensivere Rolle als in der Gruppenphase und rundete das Spiel von Reus und Özil ab. Mit seinen Vorstößen ergänzte er das spielstarke Duo in Schema und Funktion: Zum einen besetzte er die Lücken, die beide hinterließen, ging zum Beispiel für Reus zum Flügel, zum anderen passte er auch seine inhaltliche Orientierung an. Je nach Situation suchte er das Zusammenspiel, blieb passiv im Raum oder ging mit Zug in Richtung Tor. Auf diese Weise sorgte er für die Balance des deutschen Angriffsspiels, welches nie so wirkte, als wäre es zu hektisch, zu behäbig oder nach vorne ziellos. Özil und Reus konnten sich auf das Kombinationsspiel konzentrieren, während Khedira ihnen die taktische Entscheidungsfindung abnahm und vorgab. Möglich wurde dies allerdings auch erst durch Schweinsteigers anspruchsvolle Rolle. Dieser füllte eine Art Liberoposition hinter dem Mittelfeld aus. Neben seiner Funktion als sicherer Ballverteiler, hatte er vor allem große Verantwortung im Umschalten auf Defensive. Im Alleingang musst er die Räume im defensiven Mittelfeld absichern und auf diese Weise Khedira den Rücken freihalten, dessen Auftritt sonst nicht in jener Weise möglich gewesen wäre. Schweinsteiger besetzte damit die zentrale Rolle im Gegenpressing. Wenn Griechenland den Ball gewann, musste er absichern, dass sie ihn nicht in den Kreativbereich spielen konnten, um von dort Pässe in die Spitze spielen zu können. Das heißt, er hatte zu antizpieren, welchen Raum die Griechen anvisieren würden und welcher Mittelfeldspieler sich nach vorne lösen könnte. Bei drei potentiellen Gegenspieler, die fast auf einer Höhe spielten, war dies eine ausgesprochen schwierige Rolle, die der Münchner weitestgehend souverän löste. http://spielverlager...riechenland-42/ Die wesentliche Frage ist, ob man so wie gegen Griechenland gegen Italien spielen kann. Man sollte sich imho nicht von den starken Offensivaktionen von Reus blenden lassen und die defensive Balance nicht vernachlässigen. Das ist wiederum eine große stärke von Müller. Da Podolski allerdings bisher mehr als unglücklich agiert, würde ich Reus dennoch auf links ziehen und Müller wieder auf rechts. Beide harmonieren prächtig mit Özil, sind sehr variabel und können alle den Abschluss suchen. Auch hier möchte ich nochmal auf das Fazit von Spielverlagerung.de verweisen: Deutschland zeigte sich auf den ersten Blick verbessert und tatsächlich funktionierte insbesondere das Zusammenspiel zwischen „Reuzil“, Klose und Khedira sehr gut. Allerdings fehlte es lange an Effektivität und der inkonsequente Defensivansatz Griechenlands kam Deutschland zugute. Dass man selbst gegen einen so ungefährlichen Gegner noch zwei Gegentore bekommt, stimmt nachdenklich, ob jener attraktive Ansatz gegen stärkere Mannschaften ebenfalls funktionieren kann.
-
Wieso ein Eigentor? Ich argumentiere doch, dass wir mit Gomez einen haben, der aus keiner Chance ein Tor macht. Muss sich Gomez jetzt entschuldigen, dass Khedira nicht flanken kann? Wieso schmälert es Gomez' Kopfball, ob die Flanke per Zufall oder durch Absicht auf seinen Kopf kam? Den Kopfball hätte auf jeden Fall kein Buffon oder Casillas dieser Welt gehalten, bei Kloses Tor bin ich mir da nicht so sicher, bin aber auch zu faul nachzusehen, wo genau der Ball eingeschlagen ist. Gomez hat vor dem Tor Fährigkeiten, die Klose einfach abgehen. Ich erwähnte schon die 53. Minute. Aus genau diesem Winkel hat Gomez gegen Holland den Ball in die Ecke gejagdt. Klose musste wieder mal ins Nichts querlegen. Sowas geht gegen Spanien oder Italien nicht. Die Absicht war eher, aus Gründen der Übersicht nicht alles zu zitieren. Ich bin dann aus der Diskussion raus, weil jeder seinen Standpunkt erläutert hat und man eh nicht mehr auf nen Nenner kommt. /edit: Eine letzte Bemerkung von Spielverlagerung.de, um mal externe Meinungen heranzuholen. In vielen Situationen unterstützte Klose die beiden dabei. Meist orientierte er sich zwar in die Spitze, behielt dabei aber die Bewegungen seiner beiden Hintermänner im Auge..... Auch Klose zeigte in einigen Momenten, dass er Gomez im Punkt der Effektivität unterlegen ist. Einigen Abschlüssen und Bewegungen fehlte das optimale Timing und vor seinem zurecht verweigerten Treffer zu Spielbeginn lief er unnötig ins Abseits. Daher gab es bis zur Endphase, in der Griechenland aufmachte, zwar deutlich mehr Chancen als in den Gruppenspielen, aber nicht mehr Tore...... http://spielverlagerung.de/2012/06/23/deutschland-griechenland-42/
-
Nur weil du meine Meinung nicht teilst, musst du nicht pampig werden. Sachliche Argumente wären auch mal was. Aber um mich dem Niveau anzuschließen: Mit Klose sahen wir gegen die Spanier die letzten beiden male ja immer so supi-dupi aus. Eigentlich clever. Mit mehr Dortmundern wären wir wohl in der Gruppenphase schon raus
-
Das ist mir zu einfach. Griechenland war der mit Abstand schwächste Gegner des Turniers. Defensiv auch nicht wirklich gut verdeidigt, wider den Erwartungen. Die Chancenvielfalt Klose zuzuschreiben, ist mir da zu einach. Da haben auch ein erstarkter Özil und ein toller Reus dazu beigetragen. Mir geht es einfach dadrum, dass es gegen die richtig harten Brocken wie Italien und Spanien diese Chancenfülle nicht geben wird. Und genau in solchen Spielen wünsche ich mir jemanden, der aus 0 Chancen den Ball irgendwie über die Linie stolpert. Klose ist ohne Zweifel ein klasse Spieler, aber Gomez hat gezeigt, dass er gegen die so ziemlich beste defensive dieser EM um Kanten wie Pepe aus einer Chance ein Tor machen kann. Bei Klose hat es da gestern zweimal einen krassen Torwartfehler braucht um zu treffen. Und selbst wenn Klose bei der Kreierung von Chancen beteiligt ist...hilft es mir nichts, wenn in Folge ein Özil vor Buffon oder Casillas auftaucht. Jogi wird schon die richtige Entscheidung treffen.
-
Wir haben ein ernstzunehmendes Problem! Unser Anführer ist ein katastrophaler Verfassung. Eigentlich sollte man ignoniert werden dafür, aber ich glaube es ist an der Zeit, ernsthaft über Schweinsteiger nachzudenken. Er war mit Abstand schlechtester Mann auf dem Platz, oftmals wird das von einem überragenden Khedira kompensiert, aber gegen Italien und Spanien wird das nicht funktionieren. Es tut mir eigentlich im Herzen weh, aber ich denke man sollte über Bender für Schweinsteiger nachdenken. In der Schaltzentrale spielt Khedira im Moment den offensiveren Part, Schweinsteiger ist mehr die Absicherung. Hier sehe ich Bender prädestiniert für die Rolle. Schürrle fande ich eher schwach, das 1:1 mit einem Fehlpass eingeleitet. Özil, Reus und wie erwähnt Khedira sehr positiv. Klose konnte meiner Meinung nach überhaupt nicht punkten. Die Kombinationsfähigkeit konnte ich nicht sehen, zumindest wenn Fehlpässe nicht als Kombination angesehen wird. Sinnbildlich die 53. Minute. Kloses Position sehr vergleichbar mit der von Gomez beim 2:0 vs. Holland. Und was macht er wieder...querlegen. Moah. Wer Gomez für sein schwaches Spiel gegen Portugal kritisiert hat, der muss diesen Maßstab auch für Klose ansetzen. Auch vor dem 4:1 die Chance wieder leichtfertig vergeben. -----------------------------------Neuer------------------------------ Boateng----------Hummels-------------Badstuber-----------Lahm ---------------------Bender--------------Khedira-------------------- Müller-----------------------------Özil--------------------------Reus ----------------------------------Gomez------------------------------ So, zerreist mich!
-
Kannst dir ja mal durchlesen, was die Jungs hier zu diversen Spielen so schreiben. http://spielverlagerung.de/ Eigentlich könnten wir ja auch wieder mit Libero spielen, wenn eh alles egal ist Auf ein gutes Spiel!
-
Wenn man so argumentiert, dass brauchen wir im Prinzip gar kein System mehr, weil ja alle sowieso alles können, das sie Profis sind. Nein, wir haben mit Müller, Reus, Schürrle und mit Abstrichen mit Podolski Leute, die auf den Außen wunderbar in die Tiefe starten können und dort ihre Stärken haben. Das sollte man imho ausnutzen. Das gefällt mir leider überhaupt nicht. Özil hat seine Stärken im Zentrum, da gehört er hin. Auch Götze ist kein Spieler, der mal bis zur Grundlinie durchgeht. Sieht sehr nach einer "alles-durch-die-Mitte-Variante" aus. Zu eindimensional. Wenn Kroos dann auch noch spielt, sind dann 5 Leute auf dem Platz, die primär offensiv denken. Das ging bei van Gaal schon total in die Hose. Zudem bin ich absoluter Gegner eines Doppelzentrums mit Schweinsteiger und Kroos. Dadurch wird Schweinsteiger total in die Defensive gedrängt und kann das Spiel aus der Tiefe heraus nicht mehr ankurbeln. Schweinsteiger und Khedira zusammen passt schon wunderbar, das würde ich niemals sprengen.
-
Welches System willst du denn mit 2 Stürmern spielen? Für dei flache Vier im Mittelfeld müsste man Özil opfern. Wird niemals passieren. Für die Raute fehlen uns absolut die Spielertypen für die Halbpositionen. Da kann man keinen Podolski, Reus, Schürrle oder Müller hinstellen, wenn nur ein 6er vor der Abwehr steht. Damit rennt man ins Verderben. Vor allem müssten dann entweder BS31 oder Khedira weichen.
-
Sportbild sagt Klose, Schürrle und Reus spielen für Gomez, Poldi und Müller. In der Vorrunde waren die Medien ja stehts richtig informiert am Spieltag. Man darf gespannt sein! http://sportbild.bild.de/SPORT/fussball-em-2012/2012/06/22/ueberraschung-in-der-startelf/loew-bring-klose-schuerrle-und-reus-von-beginn-gegen-griechenland.html
-
Bei All Saints hat der Sale angefangen.