Freya

PickUp Cat
  • Inhalte

    275
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     2

Alle erstellten Inhalte von Freya

  1. Ich kanns zu 100% nachvollziehen, dass man sich innerlich dagegen wehrt, etwas zu tun, was man im Moment eigentlich gar nicht tun will. Erstrecht dann, wenn man das Gefühl hat, dass man gerade versucht, sich selbst zu manipulieren. Ich hab das selbst auch alles durch, ich hab mich damit auch richtig lange rumgequält. Und ich hab auch immer nach der Lösung des grossen Ganzen gesucht, nach dem rettenden Gedanken, der das alles zurechtbiegt. Gerade was das Studium betrifft, kann es schnell zur einem verquirlten Gedankenchaos kommen. Man will eigentlich dieses Studium, man sieht die Aufgaben, man fühlt sich unter Druck gesetzt, man hat Bammel und die Aufgaben werden mit unangenehmen Gedanken und Ängsten verknüpft. In der Theorie will man endlich was für sein Studium machen, aber innerlich sträubt man sich dagegen, weil man es eben mit negativen Dingen verknüpft. Und da ist es wichtig, diese Verknüpfung zu lösen. Erst, wenn man das Lernen nicht mehr mit der Prüfungsangst verkuppelt und die Vorbereitung der Präsentation nicht mehr mit der Aufregung während der Präsentation, kann man diese Aufgaben wieder realistisch betrachten und erst dann hat man wieder den Kopf frei genug, um mit gesundem Menschenverstand zu entscheiden, ob man das tun will oder nicht. Es ist wie mit der Ansprechangst: Man(n) will theoretisch eine Frau ansprechen, unbedingt, man will es endlich tun, aber durch den Druck, die Ängste und Befürchtungen blockiert innerlich alles, man tut es nicht und fühlt sich hinterher mies. Aber erst wenn man diese Angst überwunden hat und weder ein Problem damit hat, sie anzusprechen noch ein Problem damit hat, sie nicht anzusprechen, kann man mit freiem Kopf entscheiden, ob man das bei dieser Frau überhaupt will oder nicht. Es sind gerade Dinge wie Ängste, Sorgen, Befürchtungen und Druck, die uns die Möglichkeit nehmen, überhaupt zu erkennen, was wir wirklich wollen und auch danach zu handeln. Diese Aufgaben in Teilschritten abzuhandeln, gibt uns die Möglichkeit, sie wieder als das zu sehen, was sie sind und verhindert die negative emotionale Bindung, die wir zum grossen Ganzen haben. Und dann werden die Dinge auch wieder einfacher und weniger anstrengend und stressig - und vor allem wird es wieder zur unbelasteten freien Entscheidung, was man tun möchte und was nicht. Und noch eines hat mir sehr geholfen, das alles loszuwerden: Die Erkenntnis, dass ich es bin, die mir solchen Druck macht. Die Erwartungshaltung, die ich in anderen Leuten erkannt habe, ist schliesslich und endlich nur eine Interpretation in meinem Kopf. Und selbst wenn sie wirklich da ist, ist es immer noch meine freie Entscheidung, wie ich damit umgehen will, ob ich mich davon unter Druck setzen lassen möchte oder ob sie mich einfach nicht weiter interessiert. Es ist ja schliesslich mein Leben, ich entscheide, was ich damit anstellen will, ob ich Karriere als Managerin machen will, als Hippie durch den Wald kriechen will oder ob es mir Spass macht, Schweine mit kleinen Apfelhapsen zu füttern. Intelligenz wird nicht durch Karriere zu Intelligenz, ein sinnvolles Leben wird nicht durch das Erreichen irgendwelcher Beförderungen sinnvoll, Kreativität ist auch vorhanden, wenn man sie nicht ständig beweist. Wenn man dann noch dazupappt, dass ich auch in 2 Jahren nochmal was ganz anderes studieren könnte, in 5 Jahren ein Café aufmachen könnte, in 7 Jahren um die Welt reisen könnte, dann ein Jahr brav 9-to-5 im Büro arbeite und in 9 Jahren vielleicht eine Faultierzucht aufmachen kann, ganz wie ich will, dann wird einem klar, dass es tatsächlich in der eigenen Hand liegt, was man mit seinem Leben anstellt. Man muss sich ersteinmal erlauben, Dinge nicht zu tun, bevor man entscheiden kann, ob man sie tun will. Und gut genug ist eben gut genug. Lieben Gruss, Freya
  2. PU ist im Kern eher Persönlichkeitsverbiegung. Aber da kommst Du auch noch hinter. Ich würde mal sagen genau das Gegenteil ist der Fall. Es geht doch darum, von der Persönlichkeitsverbiegung durch soziale Konditionierungen und Ängste wegzukommen, diesen ganzen Gedankenballast loszuwerden und zurück zu seiner echten Persönlichkeit und seinen eigenen Werten zu finden. PickUp ist doch keine Onlineschauspielschule. Kongruenz gibt es nur, wenn man seine Persönlichkeit nicht verbiegt, sondern zu ihr steht. Lieben Gruss, Freya
  3. Oder die 30% der Männer sind mit diesen 20% der Frauen fremdgegangen, sprich: Die 20% der Frauen hatten mehr Seitensprünge mit verschiedenen Männern, während die Männer sich eher auf bestimmte Frauen festgelegt haben. Aussagekräftig ist die Studie aber echt nicht. Mal davon abgesehen, dass 203 Paare nicht besonders viel sind, stellt sich ja auch noch die Frage, wo die ihre Paare gefunden haben. Wenn die mit ihrem Fragebogen in eine Aufreisserdisco marschiert sind oder die Paare vor der Haustür eines Paartherapeuten rekrutiert haben, dann sind die Zahlen wahrscheinlich sogar faszinierend niedrig. Lieben Gruss, Freya
  4. Total hilfreicher Tip von Lady, das funktioniert wirklich gut. Noch ein paar Ideen: Brich die Teilschritte so lange runter, bis sie leicht zu bewältigen sind und verbann erstmal jeden Teilschritt, der danach kommt, aus Deinem Kopf. Verbann auch alles aus Deinem Kopf, was Du damit verknüpfst. Soll heissen: Zwei Seiten im Buch lesen ist nicht mehr als zwei Seiten im Buch lesen. Eine Aufgabe zu rechnen ist nicht mehr als eben diese Aufgabe zu rechnen. Hau dabei alles raus aus Deinem Kopf, was irgendwie mit der Zukunft zu tun hat. Trenn den Gedanken an die Aufgabe vom Gedanken an die Prüfung und mach Dir bewusst, dass das, was Du gerade vorhast, wirklich nicht mehr ist, als diese popelige Aufgabe zu rechnen. Es blockiert unheimlich, wenn man nicht die kleine Teilaufgabe sieht, sondern immer gleich den kompletten, riesigen Berg. Klar, dass der einen überfordert und kaum zu bewältigen scheint, erstrecht, wenn man emotional schon etwas auf dem Zahnfleisch kriecht. Und der Gedanke "Ich muss jetzt endlich für diese schwere Prüfung lernen" ist viel abschreckender als der Gedanke "Los, ich rechne jetzt diese kleine popelige Aufgabe". Genauso wie es schwerer ist, immer das komplette Studium, das komplette Fach, den kompletten Tag voller Vorlesungen etc zu betrachten, als nur daran zu denken, dass man jetzt mal zur Uni fährt und sich da einen Kaffee holt. Lieben Gruss, Freya
  5. Lach, unglaublich, was wir hier zusammenbasteln. Also, ich fass mal zusammen, ich habs jetzt auch extra mal nachgerechnet: Strecke 1: 10 min auf 300 km/h beschleunigt: Durchschnittsgeschwindigkeit 150 km/h, Strecke von 25 km Strecke 2: 30 min mit 300 km/h gefahren: Durchschnittsgeschwindigkeit 300 km/h, Strecke von 150 km Strecke 3: 10 min von 300 km/h auf 120 km/h gebremst, Durchschnittsgeschwindigkeit 210 km/h, Strecke von 35 km Ergibt summa summarum eine Gesamtstrecke von 25 km + 150 km + 35 km, also 210 km Gewichtet nach der Zeit ergibt das eine neue Theorie: v = (10 * 150km/h + 30 * 300km/h + 10 * 210 km/h) / 50 v = 252 km/h
  6. Wo haperts denn? Hast die Formeln für die gleichmässig beschleunigte Bewegung etc? Dann brauchst doch nur noch die Teilstrecken einzeln zu berechnen und kannst die Längen zur Gesamtstrecke zusammenpappen. Und die Durchschnittsgeschwindigkeit ergibt sich aus den Durchschnittsgeschwindigkeiten der Teilstrecken, gewichtet nach ihrer Länge. Mathematische Grüsse, Freya Edit: Ist 25 + 150 + 20 nicht 195? ;) Wenn ich mal Deine Streckenwerte als Grundlage nehm, komm ich als Durchschnittsgeschwindigkeit auf knapp 275 km/h. Klingt nicht soo abwegig, schliesslich eiert der Zug da ja den mit Abstand grössten Teil der Strecke mit 300 km/h rum. Ich rechne das allerdings so: v = (25/195 * 150 km/h + 150/195 * 300 km/h + 20/195 * 240km/h) / 3
  7. Betrachte es mal so: Wenn wir ihre negative Art als ihren Frame bezeichnen wollen, dann gilt die güldene Grundregel: Lass Dich nicht in ihren Frame ziehen. Gib anderen Leuten nicht so viel Macht darüber, ob Deine Stimmung gut oder schlecht ist. Wenn sie Probleme und schlechte Laune hat, dann lass Dich nicht da mit reinziehen. Geh nicht gleich mit und spiegel ihre Stimmung, indem Du auch negativ wirst, beleidigst und schimpfst. Entweder änder ihre Stimmung und zieh sie in Deinen positiven Frame oder lass sie einfach in Ruhe. Wenn Du Dich gar nicht erst von sowas ärgern lässt, dann ist es auch nicht nötig, sich mit verbalem Frustabbau wieder aus der schlechten Laune herauszustrampeln. Egal, ob es um ein Bitchshield oder einen Strafzettel geht. Nicht ärgern, nur wundern. Dein Frame, Deine Realität, Deine Stimmung und Deine Entscheidung, was Du davon halten und wie Du damit umgehen willst. Lieben Gruss, Freya
  8. Unterdrückte Gefühle sorgen für emotionalen Stress. Wir müssen zum Einen lernen, die Gefühle auf unsere Art herauszubringen und zum anderen müssen wir lernen, mit diesem Stress umzugehen. Wie siehts aus mit Sport, irgendwas, wo Du Dich mal richtig auspowern kannst? Entspannungsübungen? Laute Musik an und richtig mitbrüllen ist auch eine tolle Idee. Ausserdem - klär die Dinge ab. Es ist auch jetzt noch Zeit, mit Deinem Kumpel zu reden und ihm zu sagen, dass das nicht in Ordnung ist und dass er nächstes Mal absagen soll. Wir können hier keine Ferndiagnose wegen Deinen Brustschmerzen stellen, da solltest Du einfach mal zum Arzt. Nur eine Idee: Stress schlägt auf den Magen. Die Brustschmerzen können durchaus an Magenschmerzen liegen oder daran, dass der Magen durch den Stress zuviel Magensäure produziert und dadurch die Speiseröhre gereizt oder entzündet ist. Ich hatte das während meines Burnouts und ich hatte auch kein Sodbrennen dabei, aber dafür unangenehme Brustschmerzen. Es muss also nix Schlimmes sein, sondern kann einfach am Stress oder an einer anderen simplen Ursache liegen. Lass das mal abklären, damit Du diesen Stressfaktor los wirst und Dich nicht auch noch mit Horrorfantasien quälst. Lieben Gruss, Freya
  9. Komisch, ich dachte ich wäre disbezüglich schon echt gut geworden... Hast du Tipps, wie ich das hinkrieg?? Ob Du Dich in der Hinsicht weiterentwickelt hast, ist nicht unsere Entscheidung, nur unser subjektiver Eindruck. Wenn Du das aus ehrlicher Überzeugung anders siehst, dann wirst Du Recht haben - wir können ja nicht in Deine Gedankenwelt gucken und sehen, was sich da schon alles verändert hat. Und mal davon abgesehen, man kann es doch gar nicht so genau einordnen. Du kannst ein "schlechtes" Selbstbewusstsein haben, aber schon ein viel besseres als noch vor ein paar Monaten. Du stellst fest, ob Dir Deine Entwicklung gefällt, nicht wir. Wir freuen uns nur, wenn sich was Positives getan hat, aber wir bewerten es nicht. Fändest Du es denn assig? Cylasis, Deine Meinung hat genauso ihre Berechtigung und ist genauso relevant wie die von jedem anderen. Der einzige Unterschied liegt darin, dass sie für Dich ausschlaggebend sein sollte, es ist schliesslich Deine Meinung. Unsere Meinungen sind für Dich nicht mehr als Ideen, Sichtweisen oder Denkansätze, die Deinen Horizont erweitern können und aus denen Du Dir das herauspicken kannst, was Du sinnvoll findest. Wenn Du zu dem Schluss kommst, dass Du es assig findest, dann mach es nicht. Wenn Du es in Ordnung findest, dann mach es. Wenn Du Dir nicht sicher bist, dann taste Dich vor und entscheide von Situation zu Situation, ob es für Dich in Ordnung ist. Lieben Gruss, Freya
  10. Hurra hurra, liebe Mitminister! Wer kommt mit shoppen? Ich brauch eine Kakaoplantage und Hopseklops hätte gern ein Trampolin fürs Büro. Vorfreudige Grüsse, Ministerin Matriarchin Freya
  11. Das ist wie bei einem Spiel, wo Du seit 2 Jahren immer wieder das selbe Level durchspielst. Am Anfang bist Du ständig auf die Nase gefallen, jetzt bist Du routiniert und kannst und kennst alles, rennst immer wieder den gleichen Weg, drückst immer wieder die gleichen Tasten - und es wird langweilig. Keine neuen Reize, keine neuen Herausforderungen, keine Spannung. Versuch mal Folgendes: Wenn Du ein Mädel triffst, setz Dir nicht das Ziel, sie abzuschleppen. Setz Dir das Ziel, ihre interessanten Seiten rauszufinden. Wenn Du im Game oberflächlich bleibst, wird wahrscheinlich auch eure ganze Beziehung zueinander oberflächlich bleiben. Grab tiefer. Jeder Mensch hat Seiten, die für Dich lustig, interessant, faszinierend sein können. Wenn Du sie nicht findest - gut, dann eben nicht. Aber wenn doch, dann wird aus dem Target auf einmal ein faszinierender Mensch mit einer eigenen Persönlichkeit, eigenen Meinungen, neuen Sichtweisen. Neue Reize, neue Herausforderung, neue Spannung. Kein Mädel, dass Dir gegenübersitzt, ist nur oberflächlich und interessiert sich nur für ihr Aussehen und Spass oder versucht, den Alltag rumzukriegen. Jeder hat seine ganz eigene Sicht auf die Welt, tausende Gedanken, Ideen, Wünsche, Empfindungen, Verrücktheiten. Das ist es, was einen Menschen so interessant macht. Du musst ihm nur zeigen, dass er sich Dir gegenüber öffnen kann und Dir diese Dinge zeigen kann. Dann steht von ganz allein der Mensch wieder im Vordergrund und nicht das Game. Lieben Gruss, Freya
  12. Ich verallgemeiner jetzt mal fröhlich, weil man darüber keine definitive Aussage treffen kann. Jedes Mädel ist anders, da kommt man nicht drumrum. Ich krieg zum Beispiel keinen Brechreiz, wenns um den Strand und Kuscheldecken geht, weil ich gern in eine Decke gewickelt am Strand sitz. Aber da kommt es auch wieder auf die Art an, wie darüber geredet wird. Wenn es zu esoterisch wird, zu abgehoben, zu auswendig gelernt klingt - nein danke. Wenn es zu philosophisch wird, ohne dass sich das Gespräch von uns beiden in diese Richtung entwickelt hat - merkwürdig. Vielleicht kann man einfach eine grundlegende Aussage treffen: Du kannst über alles Mögliche reden, und Du brauchst dabei nicht sachlich bleiben. Du kannst natürlich mit einer interessierten Frau fachlich korrekt über den LHC erzählen, wenn es euch beide begeistert. Du kannst aber auch einer Frau erzählen, dass die da einen riesigen Tunnel gebuddelt haben, indem sie kleine lustige Teilchen rumsausen und zusammenrummsen lassen, und jedes Mal, wenn das passiert, quietschen die Teilchen vor Freude los, weils so viel Spass macht, und dann wird wie bei der Monster AG die Schreienergie abgesaugt, in einen Computer gestopft und angeguckt. Im Moment gibts Probleme, weil die Teilchen Knoffel und Poffel zu pummelig geworden sind und sich nur noch mit der Geschwindigkeit eines müden Faultiers durch die Röhre quetschen. Alles klar? Muss nicht sachlich sein! Nicht, weil wir nicht die Intelligenz hätten, uns kompetent mit den Themen auseinanderzusetzen, sondern weil wir einfach mal nicht immer Lust dazu haben und weil wir gerne lachen. Es muss nicht immer alles wissenschaftlich betrachtet werden, beschreibt die Dinge einfach mal bildlich und bringt sie in einen lebendigen Zusammenhang. Worüber Du redest, hängst sicherlich auch von dem Mädel ab. Es hängt aber genauso von Dir ab. Es nützt nichts, über ein Thema zu reden, wenn Dich weder das Thema selbst interessiert noch die Frage, warum das Mädel das Thema so interessant findet. Wenn Du aber echtes Interesse hast und keinen Monolog führst, dann wirst Du das Interesse und Deine Begeisterung auch ausstrahlen und das positive Gefühl auf das Mädel übertragen. Dann läuft das Gespräch auch von ganz allein. Armer Eduard. Lieben Gruss, Sorry für's OT, Freya
  13. Das seh ich ganz anders. Sie ist 18, sie strampelt sich gerade frei, wird erwachsen und nimmt ihr Leben aktiv in die Hand. Im Rahmen der Persönlichkeitsentwicklung macht sie damit alles richtig, sie entwickelt sich zu einem interessanten Menschen. Ein Auslandsaufenthalt ist eine tolle Erfahrung, die sie in ihrer Entwicklung ordentlich voranbringen wird und nebenbei noch eine Menge Spass machen kann. Soll sie lieber zu Hause hocken bleiben, weil ihr Freund das sonst doof findet? Soll sie ihre Pläne, Wünsche und Möglichkeiten, ihr eigenes Leben in den Wind schlagen? Für eine Beziehung, die anscheinend 6 Monate Trennung nicht mal ansatzweise überstehen würde, weil sofort ans Schlussmachen gedacht wird? Wie wäre es denn, wenn der TE ein geiles Angebot für einen Auslandsaufenthalt hätte, etwas, das er wirklich gern machen würde, wovon er träumt. Würde ihn hier jemand egoistisch nennen, wenn er das in Erwägung zieht? Würde ihm hier jemand raten, das ganz schnell wieder zu vergessen, weil er schliesslich eine Freundin hat und deswegen zu Hause bleiben muss? Kann ich mir nicht vorstellen. TE: Warum so ein Schwarz-Weiss-Denken? Warum nicht einfach schaun, wie's läuft? Ihr könnt doch jederzeit Schluss machen, wenn ihr merkt, dass es totale Grütze ist. Ihr könnt euch gegenseitig besuchen, euch beide weiterentwickeln, beide neue Erfahrungen sammeln und ihr habt eine Menge zu erzählen. Ihr habt jederzeit die Möglichkeit, neue Regeln für die gegenseitige Treue zu definieren. Ihr müsst doch nicht hier und heute eure Beziehung für die nächsten 6 Monate unumstösslich definieren. Lieben Gruss, Freya
  14. Freya

    Sexismus?

    Ich will mich auch im Kreis drehen! Twirly Twirly! Für denjenigen ja, alle anderen müssen das selbst und für sich entscheiden - und das Recht hat wiederum auch noch seine eigene Auffassung davon. Ich glaub hier meinen aber eh alle das Gleiche. Es ist halt eine Frage, die man immer auf zwei Ebenen beantworten kann - auf der rechtlichen, die einen allgemeinen Konsens zwischen den Meinungen darstellen soll, und auf der persönlichen, und da kann jeder finden, was er will. Wenns um die persönliche Einstellung geht, kann man nicht sagen "Das ist sexistisch.", es geht nur "Ich finde das sexistisch.". Bei Ersterem muss man sich das dann halt nochmal gedanklich zurechtbasteln und sich bewusst machen, dass es nur eine persönliche Meinung ist und keine globale Feststellung. Lieben Gruss, Freya
  15. Kennt ihr das, wenn man einen Satz liest und denkt: Hey, der gehört in Stein gemeisselt? Ging mir gerade so bei diesem Satz. Vielleicht würde es auch Deiner Mutter helfen, sich darüber klar zu werden, dass in diese Vorstellungen immer so viele Ängste und Sorgen hineinfliessen, die mit der realen Situation mit einem anderen Menschen gar nichts gemeinsam haben. Das Bild, das sich aufbaut, ist der worst case, es ist verzerrt, vernachlässigt die positiven Dinge und hat nichts mit der Realität zu tun. Die Realität ist meistens viel schöner als das Bild, das wir uns aufgrund von Befürchtungen aufgebaut haben. Vielleicht kannst Du das Deiner Mutter klar machen und in ihr die Lust wecken, es einfach auszuprobieren. Sie ist ja kein unsicheres junges Mädel, sondern eine erwachsene Frau mit jeder Menge Lebenserfahrung. Es wird sie nicht aus den Latschen hauen, wenn sie sich mit einem Mann trifft und der eine Katastrophe ist. Vielleicht kann sie lernen, einer Begegnung einfach mit Interesse und Neugier entgegenzutreten und im schlimmsten Fall das Ganze als skurile Erfahrung zu verbuchen und darüber lachend den Kopf zu schütteln. Ich würde auch eher die Freizeit-Idee aufgreifen als Online-Dating. Erstens macht es mehr Spass als zu Hause vorm Rechner zu hocken und auf Antworten zu warten, zweitens ist es viel interessanter, drittens lernt man dabei auch unabhängig vom Flirten lustige neue Menschen kennen und viertens begegnet man sich auf eine viel entspanntere und lockere Art und Weise. Vielleicht kannst Du da auch was zusammen mit ihr starten, das könnte ihr den Einstieg erleichtern und Dir auch Spass machen. Wenn sie 55 ist, nehm ich mal an, dass Du auch aus dem Alter raus bist, wo man vor Scham im Boden versinkt, wenn man mit seiner Mutter zusammen gesehen wird. Gerade solche Naturprojekte sind super - was meinst Du, wie schön das ist, wenn man neben dem ganzen Alltag und den hochgestylten Ausgeh-Abenden mal in Gummistiefeln im Matsch rumhopsen kann. Sucht euch doch einfach mal ein solches Projekt und dann schaut, ob es euch Spass macht. Solange ihr dabei nicht total aufeinanderklebt, könnt ihr dabei beide nette Leute kennenlernen. Lieben Gruss, Freya
  16. Hu, ich will den Satz auch nochmal zerpflücken Bist Du denn notgeil? Nein, oder? Dann ist es auch nicht notgeil, wenn Du so schnell nach der Handynummer fragst und es wird auch nicht so rüberkommen. Es ist vollkommen Deine Entscheidung, wie, wann, wo, nach welcher Zeit Du nach der Handynummer fragst. Es hängt von der Situation, vom Mädel, von Deiner Stimmung und von tausend anderen Dingen ab. Als notgeil würde ich es allerdings nie betrachten. Sieh es mal so: Da ist ein interessantes Mädel, ihr findet euch symphatisch - klar, dass man da den Kontakt halten will. Warum auch nicht? Es ist gar nicht nötig, die Hintergründe zu zerpflücken und zu hinterfragen, es ist auch nicht nötig, dass Interesse aneinander exakt zu definieren. Nach der Nummer zu fragen ist einfach nur ein freundliches, offenes, soziales Verhalten und das Normalste der Welt. Ich hab das Gefühl, dass Du dermassen viel über Deine Hautfarbe nachgedacht hast, dass Dir gar nicht mehr bewusst ist, dass sie in den Köpfen der anderen Menschen einen viel geringeren Stellenwert hat. Ich kann da nur von den Erfahrungen innerhalb meines eigenen Bekanntenkreises ausgehen, aber bei uns allen war es so, dass die Hautfarbe vielleicht für 5 Sekunden bewusst registriert wurde - danach war sie egal und es stand einfach nur der Mensch im Vordergrund. Eine dunkle Hautfarbe mag hier deutlich seltener vorkommen als eine helle, aber aussergewöhnlich ist es nun wirklich schon lange nicht mehr. Dein Problem ist einfach nur Dein Selbstbewusstsein, wie bei vielen anderen. Vielleicht nicht in allen Bereichen, aber Mädels gegenüber auf jeden Fall. Deine Hautfarbe ist nur ein Aufhänger, nur eine gedankliche Rechtfertigung für Deine Angst. Gleiches gilt für Deinen Stolz. Das Traurige ist: Du hast soviel Angst davor, dass andere Menschen Dich als notgeil oder bettelnd empfinden, dass Du Dir selbst so viele schöne Seiten des sozialen Lebens wegnimmst. Viele neue interessante Menschen kennenlernen, mit Mädels einfach nur rumschäkern, mit Leuten zusammen Spass haben und auf Parties rumtoben - das könntest Du alles machen, wenn Du Dich entspannen und aufhören würdest, zu hinterfragen, was andere Leute von Dir denken. Es kommt nicht darauf an, was Du tust, sondern wie Du es tust. Nimm nur mal die Sache mit den Komplimenten beim ersten Kennenlernen: Das kannst Du problemlos machen, das hat gar nichts mit Stolz zu tun. Du bringst es mit Stolz in Zusammenhang, weil Du es als bettelnd, anbiedernd oder schleimend empfindest bzw. weil Du denkst, dass das Mädel dann denkt, Du willst was von ihr. Aber: Das Mädel merkt, ob Du das Kompliment ehrlich meinst oder ob Du es bewusst und mit Hintergedanken bringst, sie merkt, ob Du danach in Lauerstellung gehst und auf eine Reaktion darauf wartest. Sie merkt, ob Du ihr das Kompliment einfach so gebracht hast, weil es Dir gerade aufgefallen ist oder Dir in den Sinn kam oder ob Du damit irgendwas erreichen wolltest. Über ein ehrliches Kompliment freut sich ein Mädel einfach nur, mehr nicht. Du stufst Dich selbst als sehr selbstbewusst und stolz ein. Selbstbewusstsein ist gut, den Gedanken will ich Dir gar nicht nehmen. Dein Stolz ist ein Problem, weil Du Dich so sehr daran aufhängst, aus Angst davor, sonst sofort ins andere Extrem zu verfallen und vor den Mädels zu kriechen. Du nimmst Deinen Stolz als Entschuldigung - Nein, ich bin zu stolz, um das zu tun. Ich bin zu stolz, um so zu betteln. Dahinter steckt nichts anderes als die Angst davor, wie Du Dich sonst verhalten würdest und wie die Mädels auf Dich reagieren würden. Der Gedanke an Deinen Stolz hält Dich aufrecht und Du hast Angst davor, sonst ein kleiner wimmerndes Häufchen Elend zu werden. Weg mit diesem Schwarz-Weiss-Denken. Du bist ein selbstbewusster Mann, warum solltest Du zu einem Würmchen mutieren, nur weil Du mit einem Mädel flirtest? Flirten ist schön, aufregend, sinnlich, na klar willst Du das! Das Mädel hier ist süss, na klar willst Du die! Nicht aus Mangel, sondern weil Du das Flirten liebst, weil Du Mädels liebst, weil Du das Leben liebst! Steh dazu, was soll daran schlimm sein? Das ist Selbstbewusstsein! Lieben Gruss, Freya
  17. Funktionieren ja, aber machts auch Spass? Soviel, dass später wieder Lust und Vorfreude darauf entstehen? Lieben Gruss, Freya
  18. Wer außer Spock würde denn so etwas tun? Nein, im Ernst, sowas passiert doch nicht wirklich, oder? Ja, wer weiss? Nimm mal einen Kessel, wirf die Medien da rein, die zickigen Mädels, die rumlästern, gutgemeinte Ermahnungen oder Ratschläge von Freundinnen und dann noch die eigene Fähigkeit zur Selbstkritik. Da kommt eine ziemlich interessante Pampe bei raus. Um Angst davor zu haben, muss ein Mädel das nicht erlebt haben, genau wie bei den Ängsten, die Männer haben. Es reicht einfach, dass sie sich das ernsthaft vorstellen kann und nicht erkennt, dass eine Sorge eben nur eine Sorge ist und keine Realität. Viele Mädels verbringen vor dem Weggehen Stunden vor dem Spiegel - und das nicht mehr, weil es Spass macht, sich schön zu machen, sondern aus Sorge, nicht schön genug zu sein. Da geht es nicht mehr um einen möglichen Bonus, sondern um das Verhindern eines Malus. Je lockerer und entspannter ein Mann dem Mädel entgegentritt, umso eher kann sie Sorgen, Komplexe und Ängste vergessen und sich entspannen. Und das ist eine prima Grundlage fürs Flirten. Es ist nicht das schlechteste Mindset - auch, was das Rotwerden betrifft - wenn man sich nicht sagt, dass man selbst ruhiger und lockerer werden soll, sondern wenn man sich vornimmt, seine eigene Ruhe auf den anderen zu übertragen. Vielleicht kennt ihr das davon, wenn man mit einem Kind unterwegs ist, vor allem, wenn man Verantwortung trägt und dem Kind das Gefühl von Sicherheit geben will. Viele Menschen werden dann automatisch ruhiger, sprechen mit tieferer Stimme und verzichten auf hektische Bewegungen. Man hört auf, das eigene Handeln zu hinterfragen und horcht nicht mehr auf jede Kleinigkeit in sich selbst, sondern konzentriert sich auf den anderen. Man weiss immer noch, wer man ist und was man will, man steht zu seiner Persönlichkeit, aber man verbindet das Angenehme mit dem Nützlichen und zeigt dem Gegenüber, dass er sich in der eigenen Gegenwart wohl fühlen und entspannen kann. Lieben Gruss, Freya
  19. Huhu, Das wollte ich auch schon lange mal loswerden, danke Dina. Das Game läuft zwischen zwei Menschen ab, es ist nicht nur der Mann, der da aktiv ist. Wenn es nichts wird, hat das auch was mit dem Mädel zu tun. Wenn eine Gesprächspause entsteht, liegt das genauso daran, dass sie nichts sagt. Wenn sie kein Interesse hat, liegt das nicht unbedingt daran, dass er nicht toll genug war, es kann auch noch tausend andere Gründe haben, von denen ihr gar nichts ahnt. Und es gibt nicht nur die Situation, dass er dasitzt und flucht, weil er sie nicht "bekommen" hat, sondern genauso die Situation, dass sie dasitzt und flucht, weil sie ihn nicht bekommen hat. Wir Mädels haben genauso viele Ängste und Komplexe wie ihr, und wir sitzen genauso oft da und versuchen uns selbst in den Hintern zu treten, weil wir uns zu blöd angestellt haben. Wir suchen auch die Fehler bei uns. Und natürlich hoffen wir, dass ihr nichts davon merkt. Scheint ja auch zu klappen. Und das betrifft nicht nur irgendwelche UG -7,53 mit drei Armen, sondern die meisten normalen Mädels. Was meint ihr, wie schön das ist, wenn wir da sitzen, aufgeregt, nervös und innerlich zappelnd, und der Mann ist einfach nur locker und gibt uns nicht das Gefühl, wir müssten uns präsentieren. Wie schön das ist, wenn er wegen einer im Zickzack aufrecht stehende Haarsträhne nicht die Augenbrauen hochzieht, sondern sie niedlich findet und sie zurechtwuschelt. Wie schön das ist, wenn er sich über eine von ihm aufgemachte explodierende Coladose totlachen kann, anstatt den Weltuntergang zu zelebrieren. Wir haben gar keine Lust darauf, immer perfekt zu sein. Wir haben auch keine Lust darauf, dass ein Mann immer perfekt ist. Das ist langweilig, das ist anstrengend. Eine normale menschliche Beklopptheit macht viel mehr Spass. Ich weiss, dass es leichter gesagt als getan ist, aber: Macht euch nicht soviel Stress. Den merken wir, der überträgt sich auf uns, und wir sind oft auch schon nervös genug. Erlaubt euch einfach mal, ein bisschen mehr Knallkopf zu sein. Ein roter Kopf ist gar nicht schlimm. Wenn wir gerade eine schöne Zeit mit einem Mann haben, interessiert uns ein roter Kopf nicht die Bohne. Wenn wir gerade fasziniert in seine Augen gucken, wenn wir gerade zusammen rumblödeln, wenn wir gerade zusammen über etwas philosophieren oder den lustigen Hund da hinten beobachten, haben wir ganz andere Dinge im Kopf, als zu überlegen, warum sein Gesicht rot ist. Lieben Gruss, Freya
  20. Hurra, hurra! Wann war eigentlich der Moment, in dem ich von der selbsternannten Matriarchin zur Leibeigenen abgestiegen bin? Naja, bin ich halt beides. Gar kein Problem! Also, die Flagge: Ich hoffe, man verlangt nie von mir, den König zu portraitieren. Das könnte versehentlich zur Majestätsbeleidigung ausarten, huch. Wir brauchen noch Verkehrsregeln für rasende Fische und Schafe. Wedelnde Grüsse, Ihre Leibeigenheit, Ihre Matriarchigkeit, Ministerin Freya
  21. Eien richtige Phobophobie würde ich da auch nicht sehen, aber spielt da eine gewisse Erwartungsangst eine Rolle? Ich könnte mir das vorstellen - erhöhter Stresslevel, erhöhte Anspannung und ein stärkeres Empfinden der Situation als potentiell angstauslösende (bzw. hier Rotwerden-auslösende) Situation. Lieben Gruss, Freya
  22. Und noch ein Gedanke dazu: Mehr Zeit mit anderen Mädels zu verbringen, ist nicht nur gut, um den Kopf freizukriegen, eine gesunde Distanz zu bekommen und um die Oneitis zu bekämpfen. Es kann auch gegen die Eskalationsangst helfen. Betrachte es mal so: Je kleiner der Kreis an Mädels, mit denen Du was zusammen machst, ist, umso schwerer wiegt es für Dich, wenn die gute Beziehung zu einem Mädel verloren geht. Die Eskalationsangst rührt ja nicht zuletzt daher, dass man Angst vor der Ablehnung hat. Wenn Du nur bei einem Mädel irgendwelche Chancen siehst, dann ist die Angst davor, das alles, was Du Dir bisher mit diesem Mädel aufgebaut hast, zu verlieren (verdammt, so viele Kommata), viel grösser, weil Du Angst hast, danach vor dem Nichts zu stehen. Du musst ja nicht 20 Mädels gleichzeitig gamen, aber einfach ein guter, entspannter Kontakt zu vielen anderen Mädels kann schon helfen, das Selbstbewusstsein aufzubauen. Einfach, weil Du dann merkst, dass Mädels Dich mögen. Und schon ist sie nicht mehr die einzige Chance und es hängt nicht mehr so viel davon ab, dass alles gut läuft. Der Wunsch nach einem Kuss beispielsweise hängt dann nicht mehr nur von ihr ab - und nebenbei ist auch die Angst niedriger, sie als Menschen zu verlieren, falls ihr euch gut versteht. Das gesunde Selbstvertrauen sorgt dann dafür, dass Du gar nicht mehr auf die Idee kommst, dass sie nichts mehr mit Dir zu tun haben will, wenn es nicht klappt. Bei ihr stellt sich mir aber die Frage, ob Du überhaupt Interesse daran hättest, mit ihr dann noch Zeit zu verbringen. Mir fehlt auch ein bisschen der Eindruck, dass es Dir Spass macht, mit ihr zu reden, zu lachen oder rumzublödeln. Und dann stellt sich sofort auch die Frage, wie das Ganze irgendwann weitergehen sollte. Die Beziehung zu einem Mädel besteht ja nicht nur aus Sex und dem ganzen Drumherum, sondern auch aus vielen anderen Dingen. Was magst Du an ihr, was findest Du süss an ihr? Pass auf, dass Du diese Dinge ob der ganzen Theorie nicht vergisst, denn um diese Dinge geht es doch eigentlich. Lieben Gruss, Freya
  23. Aber nein. Das ist wohl das Gleiche wie mit den ganzen Mädels, die mies behandelt wurden und deswegen glauben, dass alle Männer Schweine sind. Manche Menschen sind so, viele sind es nicht. Das, was Du erlebt hast, ist glücklicherweise die seltene Ausnahme. Die Schwierigkeit besteht wohl darin, welche Lehre Du jetzt daraus ziehen kannst. Von allen Menschen das Schlimmste anzunehmen wird Dich nicht vor sowas schützen und Dir nur viele gute Erlebnisse vorenthalten. Auch wenn es im Moment komisch klingt: Das Beste, was Du daraus lernen kannst, ist, dass Du es überlebst. Du bist schockiert, Du bist aufgebracht, wütend, fassungslos - aber Deine Welt bricht nicht komplett zusammen deswegen. Und das wäre auch nicht anders gewesen, wenn Du damals mit ihr eine Beziehung gewollt hättest und es direkt damals erfahren hättest. Einer der Vorteile, die die Persönlichkeitsentwicklung und ein ausgefülltes Leben mit sich bringen. Also: Kopf hoch, tief durchatmen, darüber wundern und froh sein, dass zum Glück die meisten Menschen nicht so sind. Lieben Gruss, Freya
  24. Moin, Wann hab ich denn erzählt, dass er die Needy-Emotionsschiene fahren soll? Ich hab gesagt, er soll sie daten und endlich den nächsten Schritt machen, weil das ewige Hin- und Herschicken von IOIs niemanden weiterbringt. Gruss, Freya
  25. Gibts denn hier keine künstlerisch begabten Tobiländer? Schaut mal, ich mag eine begnadete Matriarchin sein, aber zeichnen kann ich sowas von gar nicht. Aber manchmal muss man zu härteren Bandagen greifen, drohen und erpressen: Ich mach ein Vorschlagwappen. Wenn hier keiner ein besseres Wappen baut, dann ist das hier der einzige Vorschlag. Wollt ihr das wirklich? Könntet ihr damit leben? Könnt ihr das wirklich mit eurem Gewissen vereinbaren, liebe Tobiländer? Photoshoppende Krakelgrüsse, Ministerin Matriarchin Freya PS: Die Elfe ist geklaut, aber Pssst. Ausserdem fehlt noch der Lebkuchen, den rückt Hopseklops nicht raus.