-
Inhalte
1491 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
33
Alle erstellten Inhalte von Journey
-
Innergame ist Entwicklung in allen Lebensbereichen
Journey antwortete auf Journey's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Selbstvertrauen = das Vertrauen des Einzelnen Menschen in sich selber Das Selbstvertrauen ist eine Auswirkung des eigenen „sich sicher Sein“, der eigenen Akzeptanz. Darauf zu vertrauen, dass man für sich selber das richtige tut, ohne Nachdenken, ohne die Meinung und Normen der Anderen davor zu setzen. Es zeigt an, dass der Mensch in sich gefestigt ist. „Vertraue auf dich selbst, bevor du jemanden anderen vertraust“ ist einer der Schlüssel für ein stabiles InnerGame. Der Selbstwert ist Grundbasis für das Selbstvertrauen. Denn wird die eigene Wertigkeit nicht mehr in Frage gestellt, dann ist der Weg frei für das von allein entstehenden Selbstvertrauen. Das Zulassen, was scheinbar ohne eigenem Zutun in einem selbst entsteht, dieses Wahrnehmen ist der letzte Schliff des „Vertrauens in sich“. Indem dieser Teil der eigenen Persönlichkeit so zugelassen wird wie es eben kommt, entsteht im Bewusstsein ein tiefes Gefühl von spontanem Vertrauen. Man kann dessen Rekonstruktion zwar nicht nach vollziehen, jedoch gibt man sich dem hin, da es ein „in sich hinein Betten“ ist und es wie ein „sich fallen Lassen“ erscheint. Diese Empfindungen zu spüren, ist für Männer und Frauen zugleich ein erhebender Moment. Diesen Teil von sich selbst zu erfahren, ganz bewusst, bewirkt auch, dass man beginnt zu genießen und diese kraftvolle Empfindung voll auskostet. Bei den Erfahrungen damit wird es oft so geschildert, wie wenn ein trockener Schwamm Wasser aufnimmt. Das Gefühl nimmt den ganzen Körper in Beschlag, es verstärkt sich und klingt wieder ab. Je weiter die Entwicklung des Einzelnen voranschreitet, umso dauerhafter, stabiler und realer wird es wie selbstverständlich in die Abläufe des täglichen Lebens integriert. Stärke deinen Selbstwert, welcher ein Vorschritt für das Selbstvertrauen ist. Und dann lass den Teil deiner Persönlichkeit so zu wie er ist - lebe ihn einfach. Wenn du Lust hast einer Frau oder einem Mann eine Rose zu schenken, dann tu es ohne Hintergründe, einfach so. Oder andere spontane Dinge, was gerade in dir entsteht. Je relaxter du bist, desto erkennbarer wird das Wohlbefinden für die Anderen. Sie spüren, wenn du in dir ruhst und zufrieden bist. Diese Momente sind anfangs kurz, obwohl sie in dem Moment natürlich nicht so empfunden werden. Je mehr man an sich arbeitet, desto länger werden sie. Sie sind auch nötig, um die Seiten an sich selber in anderen Bereichen besser annehmen zu können, aber das ist Teil eines anderen Textes. Hier möchten wir beispielsweise das Beziehungs-Aus anführen! Im Vertrauen zu sich selber begegnet man den Menschen intensiver und erkennt gleichzeitig, wo sie gerade stehen. Was an diesem Punkt wichtig ist: Dieses Erkennen bei anderen Menschen soll nur festgestellt werden, nicht verändert werden. In einem Gespräch können Perspektiven aufgezeigt werden. Fehl am Platz ist das so genannte Helfersyndrom, das viele mehr oder weniger ausgeprägt irgendwann im Leben haben, das LENKEN IN EINE WIE MAN MEINT FÜR SICH GUT ANSEHENDE RICHTUNG. Den Entwicklungsstand jedes anderen Menschen zu akzeptieren und ihm die Zeit zu geben, die es braucht, ohne die eigenen Werte aufzuzwingen, ist sozusagen ein „noch einmal ansehen“, wie fest man im Sattel sitzt und auf sich selber vertraut. Denn im Innersten weiß man, das der- oder diejenige noch Zeit braucht. Und in diesem Moment ist es wichtig, sein Selbstvertrauen im Leben anzuwenden. So, jetzt kommen bei euch sicher Gedanken auf wie „Soll mir das egal sein“. Nein! Kleine sachte Schubser und das Aufzeigen von Konsequenzen einer Handlung sind okay. Nicht aber mit Biegen und Brechen einen Entwicklungsschritt beschleunigen, der bedingt durch fehlende Reife nicht gegangen werden kann. Für den, der diese Entwicklung schon vollzogen hat, ist es im Nachhinein meist schwer zu verstehen, das der andere diesen doch so leichten Schritt einfach nicht gehen kann und deshalb die Beziehung vielleicht aus ist. Den Entwicklungsstand eines Menschen zu respektieren ohne zu urteilen und zu beschuldigen, ohne verantwortlich zu machen ist eine Herausforderung für alle, die sich auf dem Weg befinden. Die zweite Seite dessen ist, durch das Erkennen und Bewusstwerden dieser Schritte, hat sich einer weiterentwickelt und der andere nicht. Die Beziehung ist auf diesem Punkt gelebt, sie hat ihren Lernwert erfüllt. Nun ist es wieder daran dies auch zu zulassen und nicht mit aller Macht dagegen anzukämpfen. Einen Schuldigen für irgendeine Auswirkung gibt es nur solange, wie man auf den Anderen projiziert. Wir entwickeln uns ständig weiter, das ist auch ein Grund weshalb im Leben viele Partnerschaften eingegangen werden, da sich unsere Strukturen im stetigen Wandel befinden und Frau und Mann nicht mehr in den traditionellen Rollen gefangen sind. Nicht aus verletztem Ego oder Stolz etwas festhalten, sich an etwas klammern, weil man es jetzt nicht hergeben möchte. Das wirkt meist, wie „das Spielzeug gebe ich nicht her, das ist meins“. Ja diese Ego Raushänger sind ebenfalls ein Hinweis, wo Arbeitsbedarf besteht. Ein Tipp von uns an dieser Stelle: In dem Moment, wo ihr beginnt eine Beziehung in Frage zu stellen und rum zu nörgeln, was einem so nicht passt und was sich nicht alles verändert hat, sind die ersten Anzeichen, dass sich die gemeinsame Beziehungsbasis verschiebt. Hier gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Die Beziehung neu definieren in den Haupt- und Nebenpunkten und die Basis dadurch anzugleichen. 2. In einem Gespräch die Veränderung auf zu zeigen und Lösungsvarianten, die jetzt im Raum stehen, zu besprechen und gleichzeitig aber auch einen Zeitrahmen festlegen. Denn beide sind bereit noch in der Beziehung zu verweilen und in weiterer Folge die logische Konsequenz des Auseinandergehens einbeziehen, sodass diese unterbewusste Trennungsangst nicht die Abmachungen blockiert. So ist der ganze Stress, den die Bewusstwerdung von Entwicklung beinhaltet, in eine sachliche Ebene transferiert. Wenn ihr euch in einer so genannten Zwischenebenen-Beziehung befindet, wo der eine weiter als der andere Partner von Beginn an ist, dann besteht die Möglichkeit des Gespräches und in konkreten kurzen Sätzen klarzustellen, so das es dem anderen verständlich ist und eben so gut wie möglich sachlich bleiben. Es wird natürlich Vorwürfe hageln, wie „ich bin nicht mehr gut genug für dich“ oder „es war doch 20 Jahre alles in Ordnung“ oder „bist du jetzt in der Midlifecrisis“. Anhand der Vorwürfe die kommen, könnt ihr deutlich erkennen, wo der/die Partner/in steht. Hier habt ihr die Möglichkeit diesen Zirkus weiter zu spielen oder zu sagen „Nein Danke, so nicht mehr“. Mit dem Umsetzen von „Nein Danke, so nicht“ bestätigt ihr euch selber, da ihr auf euch vertraut habt und zu euch und euren Entscheidungen steht. Trennungen müssen nicht im Streit erfolgen. Sie können im genauen Reflektieren der Beziehungssituation, im Ansehen, Besprechen, Aufzeigen beiderseitiger Lösungsvorschläge, logische Konsequenzen bei Nichteinhaltung von jetzigen Vereinbarungen oder sofortigem Beenden der Beziehung sein. Hinsehen - nicht wegschieben. Das ist ein Mammutschritt in der Persönlichkeitsentwicklung. Gazelle und Journey PS: Alle diesbezüglichen Fragen und Antworten werden in diesem Link beantwortet! -
Möchte meine Persönlichkeit weiterentwickeln - So richtig?
Journey antwortete auf blaze15's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Guter Ansatz! Umsetzen! Eröffne Sets und erfahre, dadurch kannst du Verbesserungen einflechten in dein Mindset und effektiver an der Umsetzung arbeiten. Die PU Techniken wendest du automatisch nicht mehr an, wenn du dich entwickwelt hast. Aber zuerst muss dies im Game verinnerlicht sein, dann gehts weiter. So long! Journey -
Du stellst die Beziehung schon in Frage! Du beginnst dich schon unterbewusst nach einer anderen Partnerin umzusehen, mit der deine Grundbasis übereinstimmt, wie zum Beispiel keine Familie zu haben, jetzt noch nicht. Du möchtest dafür noch nicht die Verantwortung übernehmen, was legitim ist. Wenn du dafür bereit bist, tust du es automatisch. Ursache deiner Handlungen und ein nicht übereinstimmender Beziehungspunkt. Dazu gibt es 2 Varianten: 1. Besprechen ob die Beziehung auch weiter geführt wird, wenn du definitiv KEINE Familie möchtest, eure Basis neu deffinieren und angleichen. 2. Die Konsequenzen , falls es nicht möglich, ist eine gemeinsame Basis zu haben, nämlich das du dich dabei nicht wohlfühlst und es dich gleichzeitig unter Erwartungsdruck setzt, schon allein der Gedanke an eine zuküntigeFamilie. Umwandeln der LTR wieder in eine FB und so die Beziehung ausklingen lassen. Die Auswirkung von Punkt 2 ist auch einer der Gründe warum du wieder nach anderen Frauen schaust und mehr willst, weil du instinktiv spürst, das sich eure Beziehung nicht mehr auf einem Nenner befindet. Das Erkennen dessen verursacht Verunsicherung und das du noch nicht bewusst zulässt was kommen kann, falls sie an der Familienplanung festhält. Eigentlich weißt du schon was kommt, du kennst sie gut genug! Steh zu dir, dir wird eine Partnerin begenen für die Familie im Moment auch nicht wichtig ist. Zu seinen Bedürnissen zu stehn und zu seiner eigenen Bereischaft, wann man wo etwas tut ist Persönlichkeitsentwicklung. Grüße! Journey
-
Sex, Pickup, (Konkurrenz)druck und Versagensängste
Journey antwortete auf samfox's Thema in Sexualität
Dreamcatcher hat es schon erwähnt, woran es zu arbeiten gilt. Sex sollte ein Teil des Ganzen bleiben und nicht der Hauptgrund für eine Beziehung. Vielleicht hast du durch die radikale Veränderung deines Mindsets, genau diesen Eigendruck und vor allem es zu einer leistungsbezogenen Angelegenheit gemacht! Einen Partner nur durch Sex an einen zu binden ist einseitig, dafür sind FBs da. Da ist klar um was es geht. Einen vaginalen Orgasmus zu haben, mit einer Vorgeschichte, geht nicht sofort. Was hält dich davon ab euch die Zeit zu geben die es braucht? Ausser der Eigen-und leistungsdruck. Du hast eine sehr verständnisvolle Partnerin, vergiß das nicht und 2 Monate ist noch nicht lang für eine Beziehung! Wenn du in Erwägung ziehst zu einem Sexualtherapeuten zu gehn, dann binde sie mit ein, in Paarsitzungen werden Lösungsmöglichkeiten besprochen von denen ihr Beide profitieren könnt. Grüße! Journey -
@carpediem Ich weiß das ich mich wiederhole, aber die Antwort auf diese Frage bringt dich der nächsten näher. Welcher Sicherheitsfakotr fehlt dir für dich selber? In erster Linie, musst du für dich herausfinden, was die Ursache ist, wie oben schon angemerkt. Nächster Schritt daran arbeiten, darüber reden oder schreiben, denn nur so kannst diesen ständigen Kontrollverlustmechanismus endlich bearbeiten. Alles andere sind Auslagerungsmöglichkeiten, indem du jetzt die oberflächlichen Symtome stilllegst, geht es eben unterschwellig weiter und die Beziehung den Bach runter, das muss nicht gleich sein , bei manchen dauert es Jahre. Vorrangig geht es um deine Persönlichkeit, die sich entwickelt und dem zu dir selber stehen und zu wissen, warum ich was fühlen und weshalb, dafür gibt es kein Buch das dich anleitet. Sich selber zu akzeptieren und den eigenen Weg zu zulassen ohne wenn und aber sind Lernschritte. Du hast eine indivieduelle, nämilch deine eigene Anleitung Dein Leben zu leben, ob andere Menschen das gut heißen oder nicht ist zweitrangig. Dieses Herausfinden ist ein nicht vorhersehbarer Weg in der Persönlichkeitsentwicklung, du kannst viele Zick Zack Schleifen gehen oder ein paar Kreisrunden gehen, bis alles verinnerlicht ist, so wie es für dich eben passt. Indem du die Ursachen bearbeitest, erledigen sich die oberflächlichen Auswirkungen und Handlungsmuster schnell von selber. Da dies aber der aufwendigere und mühsamere Weg ist, wird er meist gewählt, wenn nichts mehr geht. Hier zeigen sich schon Ermüdungserscheinungen, das du etwas vorspielst das dir im Grunde nicht entspricht. Ein Aspekt dazu: Eine deiner größten Ängste könnte sein, das du nicht so wie du bist angenommen wirst von einer Partnerin. Vielleicht nicht von dieser, es kommt auf ihre Entwicklungsbereitschaft an. Aber eigentlich erliegst du einer Illusion, denn deine Persönlichkeit drängt in die Realität. Indem du dich selber annimmst so wie du bist, ermöglichst du dir ein Weiter, ansonsten eine Runde extra. Angst ist ein Wegweiser zu sich selbst, sieh sie an, stelle dich ihr und sie verliert ihren Schrecken und damit wirst du im Umgang mit dir selber sicherer. Das geht nicht von Heut auf Morgen, dieser Prozess dauert seine Zeit. Ein Ursachenforschungstipp dazu, lass mal die Momente in deinem Leben Revue passieren, wo du dich nicht angenommen gefühlt hast und vergleiche mit deiner jetzigen Situation, in Bezug auf deine Reaktionen, was du nicht alles gemacht hast um dann angenommen zu werden. Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich dir dazu sagen, wenn du deine Persönlichkeit entwickelst und animmst, sowie die Bereitschaft zeigst sie zu leben, erhöht sich die Qualität in der Beziehung und er Begegnung mit den Menschen. Entweder nimmt dich deine Patnerin so oder genau deshalb, wie du bist oder gar nicht ohne Kompromisse, indem du dich annimmst, ermöglichst du dir diesen Beziehungsschritt. In Beziehungsnebenpunkten Kompromisse einzugehen ist ok, aber nicht in den Hauptpunkten, da muss Klarheit herrschen. Abschließend ist bei deiner Partnerschaft deutlich zu erkennen , das ihr euch weiterentwickelt habt und nun der Moment gekommen ist eure Beziehung neu zu deffinieren oder es zu akzetieren, das sich die gemeinsame Basis derart verschoben hat, sodass die Beziehung gelebt ist. Du kannst natürlich die Partnerschaft um jeden Preis, vor allem mit deiner Substanz aufrechterhalten und mit den PU Techniken noch hinauszögern was das Zeug hält, aber letzendlich verleugnest du dich selber. Verzögere nicht , was sich im Außen schon ankündigt, eine Entscheidung, für dich oder gegen dich zu treffen und dann mit den daraus entstehenden Konsequenzen zu leben. Lieben Gruss! Journey
-
Deine Probleme die sich durch SIE bemerkbar machen? Ein Denkanstoß dür dich. In welchem Bezug fehlt dir die Sicherheit bei dir selber ? Du denkst darüber nach, wie du am besten die Situation wieder kontrollieren kannst , um Sicherheit zu empfinden. Denn unbrechenbare Situationen sind für dich ein Sicherheitsverlust. Yep Nächster Lernpunkt und gleichzeitig aktuellster Punkt! Versuch wenn sie die Handlung setzt und sich erlaubt abzusagen, nicht gleich die in dir aufsteigenden, Warum......., Weshalb.........., Das kannst du doch nicht........., Ich möcht jetzt aber.......... mit einem OK, dann hören wir uns , wenn du wieder Zeit hast ,fürs erste abzuhacken. Da ist sie mal Baff! Dann kommt für dich die schwereste Zeit, nämlich bis sie sich meldet, solange ist von deiner Seite aus Funkstille. Was du dann machen kannst, Sport, Freunde treffen, PU Texte über InnerGame lesen, ........ein paar Sets eröffnen........ Grüße Journey.
-
So damit ihr wisst wie das geht im RL, das war der beste Absatz den ich je gelesen hab. Kurze Zusammenfassung: Er wurde in doppel LSE LTR 3 Jahre lang am Anfang betaisiert, worauf er in einem ONEITIS Anfall, einmal alles eingefroren hat ohne Reanimierungschancen. Gefunden in der Beziehungskiste, konnte mir eine Antwort nicht verkneifen.
-
Sieht ganz so aus. Würde mal sagen für einen Satz ganz viel reingepackt, am besten alles in einem Wort. LSE LTR LSE = Gemeinsam LSE Betaisiert= Gemeinsam= Einer machts, der Andere lässt es zu Oneitis= nach dem Beziehungsende genaugenommen= was ja konkrent am Ende deines Textes erst geschen ist und nicht in deiner Beziehung Bessere Fomulierung für diesen Zustand in einer Beziehung = KLAMMERN Der nächste vollgepackte Satz. Du hast sie gefreezt, betaisiert damit sie Oneitis kriegt und einfriert? Spaß beiseite, eine reine Ohnmachtshandlung und planlose Aktion und der beste Schritt zum Beziehungsende ohne Wiederkehr. Erste Hilfe wirkt bei Überfahrenen nicht mehr! Grenzen ziehen na ja, aber du hast durch PU gute Ausdrücke gefunden, welche zusammenpassen, is ja auch was. Klare Aussage, sie weiß das sie es von dir nicht mehr bekommen wird. Mit der ganzen Geschichte von einem Anderen, hat sie dir den roten Teppich zum Schlussmachen ausgebreitet, denn sie konnte es wahrscheinlich nicht, weil sie genau weiß, wie sie dich damit verletzt. Ja, du hast die Chance genutzt, damit sie dir nicht zuvorkommen kann, denn wie sieht das denn aus? Jetzt kannst du beruhigt eine ONEITIS kriegen, die Möglichkeiten wurden geschaffen. Du musst nicht nur an deinem Selbstwert arbeiten, sondern an deiner Beziehungsfähigkeit und dich von Grund auf stärken ohne gleich eine Partnerin zu überfahren. In einer Beziehungsform die sich LTR nennt, sollte über Thematiken gesprochen und nicht aus verletztem Ego gehandelt werden. Du wirst die Zeit für dich brauchen, um wieder klarer zu sehen. Gruss Journey PS: Ausführungen im unausgeschlafenen Zustand sind nicht wirklich zusammenhängend!
-
Innergame ist Entwicklung in allen Lebensbereichen
Journey antwortete auf Journey's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
SELBSTWERT Ist ein Schritt von der emotionalen Ebene in die sachliche Diskussionsebene. SELBSTWERT = EIGENWERT Entscheidungen aus dem innersten Wesenskern zu treffen, ist eine Herausforderung für alle, die sich auf dem Weg befinden. Der Eigenwert hängt von vielen Faktoren ab, wie: die grundlegende Einstellung zu sich selber, die Normen der Gesellschaft, der Social Circle, der Partner als permanenter Spiegel von sich selbst....... Die eine Seite ist, sich selber zu bewerten, weil es ja so vorgegeben ist wie der/die Einzelne zu sein hat und sich dann dagegen aufzulehnen, indem der/die Einzelne seine Individualität lebt, nach eigenem Ermessen. Eine Seite von PU ist: Es gibt Richtlinien und Grenzen, Definitionen, vorgegebene Einteilungen, Grenzen innerhalb denen man sich bewegt. Jeder entwickelt sich unterschiedlich schnell voran, wenn die Grenzen ausgetestet werden, überschritten, um wieder zurück zu gehen, dann wieder überschritten, um länger weg zu bleiben. Nach einiger Zeit wieder zurückkehren, nach dem Motto „hier bin ich zu Haus, hier fühl ich mich wohl“, um letztendlich wieder wegzugehen und sich auf sich selber zu besinnen und PU als das zu sehen, was es ist: eine Möglichkeit in der eigenen Entwicklung. Man beschäftigt sich solange damit, bis verinnerlicht ist, was es zu erfahren gilt. Wir möchten zur besseren Veranschaulichung nun ein Beispiel anführen : Es treffen sich 5 verschiedene Menschen auf einem Platz und nach einer Weile entwickelt sich ein Gespräch, an dem sich nach und nach alle Anwesenden beteiligen. Das sind: Lea, sie ist 21 Jahre alt und studiert. Dann Sam, er ist 25 und am Ende des Studiums, er hat schon die letzten Diplomprüfungen vor sich. Dann Juri, er ist 19 Jahre alt und Fabrikarbeiter. Dann Isa, sie ist 18 Jahre und kurz vor dem Abi. Und zuletzt noch Alice, sie ist 35 Jahre alt und eine Wiedereinsteigerin nach der Karenzzeit in den Beruf. Alle treffen sich auf einem Infoabend, was ihre Berufsorientierung betrifft. Lea und Sam sprechen über Zukunftsperspektiven und was sie alles nach dem Studium machen möchten. In das Gespräch mischt sich Juri ein, der mit seinen Ausführungen vom täglichen Arbeitsleben die beiden schnell auf den Boden der Realität zurückholt. Alice und Isa lauschen nebenbei dem Gespräch und als sich eine Einstiegsmöglichkeit bieten, nutzen sie diese und bringen sich mit ein. Es entsteht ein angeregtes Gespräch über Berufsorientierung in der Praxis und in der Theorie. Im Laufe des Gespräches kristallisiert sich heraus, das sich diejenigen zusammentun, welche ein Studium haben, bzw. noch in der Schule sind gegen Juri, den Arbeiter und Alice, die bezüglich ihrer Erfahrungswerte im Berufsleben, welche sich auf 12 Jahre belaufen, für die Jüngeren nur ein müdes Lächeln aufbringt. Alice erklärt ihnen sofort die Auswirkungen ihres Handels und die daraus resultierenden Konsequenzen in der Arbeit. Nach einer Weile, wo jeder jeden abgecheckt hat, als was er ist und hat, geht es in den final countdown. Die Jüngeren sind anfangs von Alices Erfahrung beeindruckt, aber nach und nach total überfordert. So hier wäre die erste Ausstiegsmöglichkeit aus einer wie auch immergelagerten Diskussion. Zu sagen, okay ich nehme viel mit, aber hier ist meine Horizontgrenze erreicht, bitte respektiert das, ein anders Mal geht es vielleicht besser. Da keiner aussteigt, geht es weiter. Die Fronten beginnen sich zu verhärten, jeder bleibt auf seinem Standpunkt und fühlt sich verletzt und minderwertig. Bis auf Alice, sie schätzt die Lage gut ein und beginnt zu vermitteln, sodass ein effektiveres Verständnis zwischen allen entsteht. Hier wäre wieder eine Ausstiegsmöglichkeit aus der Diskussion. Jetzt ist es gut zu sagen, ich bin zu jung, ich kann diese Dinge einfach nicht nachvollziehen, es war schön mit euch alles zu erörtern, aber jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um auszusteigen. Aber das zu zugeben ist eine Herausforderung, aber anderseits ein Fakt. Die Diskussion geht weiter, alle kommen vom 100erste ins 1000enste und jeder interpretiert schließlich nur mehr aus seinem verletzten Ego heraus und es geht ziemlich rüde zu. Jetzt ist der Augenblick gekommen es zu beenden und Alice übernimmt das. Sie sagt, dass sich hier Menschen in verschiedenen Entwicklungsstufen und mit verschiedenen Erfahrungen getroffen haben, wo einer vom anderen nicht im Geringsten nachvollziehen kann, was gemeint ist. In dem Augenblick, wo das ausgesprochen wird, ist die Spannung gebrochen und alle fangen an locker zu werden, beginnen miteinander und über sich selbst zu lachen. Damit ist die Situation entschärft und der Abend klingt neutral aus. Solange man sich in einer Diskussion persönlich angegriffen fühlt, zeigt das an, das ein bestimmter Faktor näher anzusehen und zu hinterfragen ist: Wieso hat mich diese Aussage aus dem Konzept gebracht? Daraufhin kann sich das Gefühl von Unerfahrenheit und der daraus resultierenden Minderwertigkeit breitmachen. In einer konstruktiven Diskussion werden verschiedene Blickwinkel und Angehensweisen auf einen Nenner gebracht und daraus Lösungsvarianten erarbeitet oder angesehen. Ein Tipp dazu: Egal auf welcher Entwicklungsstufe sich ein Mensch befindet, handelt nach eurem Instinkt und Gespür oder inneren Stimme. Besserung tritt erst dann ein, wenn sich in einer Diskussion keine emotionalen Angriffspunkte bei sich selber ergeben oder zeigen. Sich diese Stufe zu erarbeiten braucht jedoch einige Zeit und erfordert viele Erfahrungen, viele Diskussionen -also Schritt für Schritt. Gazelle und Journey PS: Alle diesbezüglichen Fragen und Antworten werden in diesem Link beantwortet! -
Also ist es um das pure Überleben gegangen, deshalb der sechste Sinn ? Vielleicht gibt es ja andere Aktivierungsmöglichkeiten! Habe diese Sendung nicht gesehen, glaub ich hab nichts verpasst, aber Show ist eben alles im Illusionnistenkastel! Journey
-
Und wie benutzt du was wieder? Geiern = auch nur lechzen Geier GV= GGV= hört sich nach Verein an! Welche Altenativ Vor- oder Umschläge dazu hast du? Inspirirende Grüße! Journey
-
Was hat diese Person ( um neutral zu bleiben) den für eine Versicherung, aber keine Vollkasko oder? Jetzt sag bloß diese grobe Fahrlässigkeit wurde dieser Person von einen Versicherungssachbearbeiter unterstellt? Zum Thema wie kann ich mich gegen meine Versicherung wehren, empfehle ich Stiftung Warentest oder einen Konsomentenschutzverein. Versicherungen sind in erster Linie immer bedacht , erstmal nicht zu zahlen, dann muss man ihnen auf die Sprüge helfen, ein Versuch lohnt sich. Im Falle das die Versicherung zahlen würde, könnte sie es sich dann wieder von dem Verursacher wieder zurückholen und diese Person hätte damit nichts mehr zu tun. Gruss Journey
-
@Blackbeard Das solltest du gleich tun, denn eine platonische Beziehung zu führen ohne Sex zu haben, das vereinbart sich nicht mit PU. Üben kannst du in jedem Cafe und auf der Straße, überall, schrenk dich nicht ein, mach den ersten Schritt es tun und nicht lange darüber zu reden. Du harrst ja schon länger in einer Warteposition herum, in der du nur unzufriedener wirst. Erfahrungen hat man, wenn man es tut und nicht darüber spricht, egal was ob es gleich klappt oder nicht, aus der Menge der erfdahrenen Situationen, lernst du am effektivsten und behältst dir diese Informationen, auch meist länger im Gedächnis, als aus irgendend einer Theorie. Das ist auch der Ursprung deines Miesepeterdaseins: Du hast die Depression von einem Elternteil bzw die Aussagen und Auswirkungen und Handlungsweisen, 1:1 übernommen, weil du es nie anderes gesehen hast, ist es Teil deiner Realität geworden. Deine Eltern spiegeln dir nur deine eigene Unfähigkeit zu handeln wieder und du möchtest dich nicht in den Spiegel sehen und läufst davon. Lerne dein eigens ICH kenne, arbeite dich dahin, WER BIN ICH wirklich, erfahre dich neu. PU bietet dir eine Möglichkeit zu beginnen an dir verstärkt zu arbeiten. Lies dich in der Schatztruhe und im Personal Development Forum ein, da hast du einmal Texte zu fürs erste zu lesen. In deinen Sozialen Beziehungen wiederspiegelt sich dasselbe wie in allen anderen Beziehungen, wenn ich gegenüber einem Freund Hass empfinde, dann ist er nicht mein Freund oder ich gehe dem Ganzen auf den Grund und erforsche die Ursachen solang bis ich weiß um was es geht. Das wären zwei normale Aktionen! Du verharrst so, wie du es immer wahrgenommen hast von Kindheit an, machst dich selber Bewegunngsunfähig, weil du diese Muster im Umgang mit allen Situationen so aufgenommen hast. Deine ganze Schreibweise ist so und dein Leben, du brauchst deine Eltern oder Freunde oder Freundin nicht zu hassen, denn sie zeigen dir auf, das du endlich beginnen sollst an dir zu arbeiten und nicht Lebensmuster anderer zu leben. Du verwendest das Wort Hass so oft und beliebig, für alle Menschen die dir nahestehen, diese Wort ist aber nur ein Oberbegriff, es unterteilt sich für dich in folgende Gefühle: Zorn, Wut, sich unfähig zu fühlen., sich starr zu fühlen, Minderwertigkeit, Frust, Perspektivenlosikeit, alles nur Destruktivität. Den Umgang mit Versagen oder einem Nein oder Mißgunst oder Verlieren, das kannst du überhaupt nicht, das tust du auch nicht, denn dann müsstest du dich selber ansehen. Sagen wir mal von den ersten 100 Setes, hast du nur 2 NCs, genau diese Ehrfahrung kannst du machen und nach einiger Zeit steigt die Quote, wenn du an dir selber gearbeitet hast. Im RL ist es so, das nur durch deine verinnerlichten Handlungen und Umsetzungsstrategien langfristig Erfolge sichtbar sind. Nicht alle Anderen verantwortlich machen, erstmal bei sich selber beginngen und dann erledigen sich viele Dinge im Außen von Allein. Dei Arbeit an dir selber wird deine Nervosität minimieren, es gibt auch Viedeocoachings oder Retorik- Körperhaltungssequenzen im do it yourselfmodus, hier geht es auch wieder , zuerst den Allerwertesten (Hinterteil) heben, abstauben und tun. Sei froh das du auf die Uni gehen kannst, so arm kannst du nicht sein, denn sonst müsstest du in der Fabrik eine Hilfsarbeit machen, um leben zu können. Der Jammerlappen trifft vor lauter Selbstmitleid, dass er kein Blatt Parpier mehr halten kann, weil es Nass wird. Das ist eine Zukunftsperspektive, wir leben doch in einer matriellen Gesellschaft, das wär das auf jeden Fall von Vorteil! Die wirklich ARMEN Menschen haben den größten Biss sich hoch zu arbeiten, denn sie wollen, es sich verbessern. Du bist nicht ARM, sonst könntest du nicht über deine Thematik sprechen, du würdest schon lange nach Lösungsmöglickeiten suchen! Ein armer Mensch wartet auch nicht das, dass Essen vom Himmel fällt, er geht los und sucht sich etwas. Leg die Verhaltensmuster, Handlungs,- Umsetzungsmuster sowie Lösungsstrategien ab, denn du hast sie nur übernommen, strukturiere dich neu, indem du beginnst dich damit auseinander zu setzen. Jetzt kommt gleich ja wie soll ich das den Machen: EINLESEN, RAUSGEHEN,TUN. Das sind die Oberbegriffe, jedoch kann es weiter Weg dahin sein. Eine Frage dazu, hast du dich Ärztlich abklären lassen, bezüglich der Erkrankung eines Elternteils? Denn alle gute Ratschläge bringen nichts, wenn sowie es bei der Depression ist, Botenstoffe fehlen, die nur mittels Medikamenten ersetzt werden können. Außerdem kommt es auf die Unterform der Depression an, in welchem Ausmaß Medis zu nehmen sind. Aufraffen musst dich so oder so! Meine Ausführungen sind ein aufzeigen deiner Thematik und eine andere Sichtweise dazu. Gruss Journey
-
Wie hat das die Person den geschafft? Da muß die Person ja schon die Tür offen gelassen haben. Bei einem Neuwagen, ist es doch im Normalfall so ,dass eine Voll- oder Teilkaskoversicherung abgeschlossen wird, wo auch beim Minimum €1000,00 die Summe für Geld und Wertsachen drin ist, aber wie gesagt es kommt auf die Klauseln an, jedoch habe ich auch schon gesehen, das die Versicherung, wenn es eine geringe Summe war gezahlt hat, egal wer Schuld war. Oder in der Haftpflichtversicherung müsstest du mal nachsehen, ob da was machbar ist! Da gibt es meist auch eine Wertsachenklausel. Ratgeber für den Dschungel gibt es auch bei StftungWarentest über die Rechtsberatung, einfach anrufen. Würde dir auch einen Anwalt anraten, bezüglich des gerichtlichen Verfahrens, denn du selber überliest was oder Verstehst die RB nicht. Es gibt viele Möglichkeiten, der Anwalt sollte jedoch wissen was er tut. Gruss Journey
-
Ja, eskalieren ohne Zeitverzögerung. Die Quintessenz deines Beitrages! Schlafen kannst du zu Hause auch, zum nur Danebenliegen ist die Zeit zu kostbar. Grüße! Journey
-
Mit dem Wiederholen, das soll nur aufzeigen, lies mal alle deine Threads durch und du weißt was ich meine! Du schafft es keine Sorge, es ist wie immer, auf und Weiter! Gruss Journey
-
Das ist ja das hinterhälige an einer willkürlichen Wortwahl, du verküpft das alles und es ist für dich Liebe nur halt in umgekhrter Reihenfolge. Meine Sichtweise ist oft eine Andere, irgendwann wirst du erkennen, was in deinen eigenen Worten zu lesen ist. ....., Da sag ich jetzt mal kurz stop, zum Betaisieren gehören immer Zwei. Nämlich einer der die Verantwortung abgibt und so den Partner handeln lässt ohne etwas dagegen zu tun. Du stehst eindeutig an einer Weggabelung, einerseits kannst du dich weiter bemitleiden und alles und jeden verantwortlich machen und anderseits setzt du dich mit dir selber auseinander ohne einen Ex Partner vorzuschieben. Lerne dein Leben eigenständig zu leben und verfange dich nicht in Wiederholungen, den du möchtest Ansprache und eröffnest einen Thread nach dem Anderen, immer mit dem Gleichen Sinn. Betrauere dein LTR Ende und alle anderen auch und geh weiter in eine Zukunft, in der du realistisch deine Partnerin wählst, egal ob FB oder LTR oder MLTR, was auch immer für dich passt tu es. Die Zeit wo geredet wurde ist erschöpft, jetzt geh raus und lern andere Frauen kennen, dann verliert das was War seine Anziehungskraft. Gruss Journey
-
Du hast andere Beziehungen und wenn sie das tut kriegst du die Krise? Gruss Journey
-
Hi Bomboleo! Ja , Ja Nein das ist ein Trugschluss! Liebe müsste als vorangigster und einziger Stelle stehen, die anderen Faktoren ergeben sich dann daraus automatisch. Ist das die zentrale Frage deines Threads? Wenn du dich so fühlst dann bist du es, fühlst du dich so? Es gibt auch die Möglichkeit einen eigenen Blog zu erstellen, wo du auch eine Art Tagebuch mit den Artikeln führen kannst, den Link in deine Signatur und so kannst du auch deine Gedanken in der ständigen Veränderung von dir festhalten, siehe dies als Information. Gruss Journey
-
@ HBK Du willst sie öfters sehen, aber dich nicht zweimal in der Woche telefonisch melden? Hast du vielleicht berücksichtigt das, dass telefonieren vielleicht zu 2 mal pro Woche treffen führen könnte, es wäre zumindest eine Möglichkeit. Du erwartest von ihr etwas, was du auf einer anderen Seite nicht bereit bist zu geben. Also soweit ich weiß, wenn man in einer fixen Beziehung oder Freundschaft ist, dann ist einmal Treffen und einmal Telefonieren etwas dürftig, außer es ist so abgemacht oder geht aus beruflichen Gründen nicht anders. Weshalb hast du nicht das Bedürfniss sie öfters als 1 MAL die Woche zu hören? Deine Antwort SMS soll ja kein Roman werden, ein einfaches zb: Ja die Bilder gefallen mit auch! Ist doch kein Kniefall. Dein Nichtmelden, obwohl ihr es besprochen habt, kann auch Ignoranz signalisieren und das ist für sie sicher nicht angenehm und wiederspricht einem Verführer, sie sollte sich doch nach dir verzehren, sodass sie es kaum erwarten kann dich wieder zu treffen. Und der Verführer bist DU, nur zur Erinnerung zu sagen. @ Kuddel Jein, hier ein Denkanstoß für dich: Indem du eine Frau zum zweitrangigsten Faktor degratierst, tust du das gleiche indirekt mit dir selber. Wenn du etwas weiter bist wirst du erkennen, das Bücher nur Anhaltspunkte sind, wenn man sich unsicher fühlt, aber irgendwann benötigt man diese Stützen nicht mehr. Du gehst dann den Weg der für dich passt und richtest nicht dein Leben nach den Eckpunkten eines vollkommen Anderen Menschen, der mit deiner Persönlichkeit in keinem Zusammenhang steht. Grüße Journey
-
Schlussmachen oder für immer zusammen bleiben???
Journey antwortete auf Skorpion9's Thema in Beziehungen
@ TS Hast du schon mit deiner LTR über deine Bedürfnisse gesprochen? Du hast es in deinem Threadtitel auf den Punkt gebracht, du versuchst ein Für und Wieder für deine LTR zu finden. Indem du sie aber schon in Frage stellst, weil sie dir nicht das gibt was für dich wichtig ist, tendierst du eher zum Schlussmachen und dann kommt wieder das schlechte Gewissen, aber ich..........hab sie lieb........ich bin schon so lang mit ihr zusammen.........es ist doch alles möglich........ Du bist hin und hergerissen entweder zu dir dir selber zu stehn oder deine Grundbedürfnisse, deinen SC uva.......zu vernachlässigen. Wenn du einen Mangel empfindest, dann darüber mit ihr sprechen, was ist möglich, Veränderungsvorschläge machen, neu strukturien. Wenn du weggehen möchtest, dann tu es und gib ihr aber die Möglichkeit mit der Frage, möchtest du mich begleiten, eingebunden zu sein. Auch wenn du die Antwort kennst, fühlt sie sich nicht überfahren. Geh raus wenn du das Bedürfnis hast, das zu unterdrücken ist nur zeitbegrenzt möglich. In weiterer Folge wird es sich zeigen ob eure Beziehung sich anpasst und entwickelt oder auseinander geht. Irgendwann kommt die Zeit zu sich selber zu stehn! Journey -
Teil II des Innergame-Wissensthreads
Journey antwortete auf Journey's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Hi NJ! Ich beziehe meine Ausführungen auf deinen letzten editierten Post und stelle dir an Punkten Fragen dazu, durch die Beantwortung der Fragen gehe ich auf einen Punkt genauer ein, den es anzusehen gilt. Mir ist wichtig das du meine Vorgehensweise akzeptierst und auf Fragen antwortest, denn daraus ensteht der fortlaufende Dialog! Du hast dich weder angenommen noch geborgen, noch verstanden gefühlt, daraus hast du dann diese Handlungen gesetzt. Eine Möglichkeit: Ein Kind sendet ein Signal an die Eltern, ich bin da------die Eltern sind so in ihrem Leben gefangen und so beschäftigt mit sich selber, das sie das Siganl nicht wahrgenommen haben. Was passiert dann natürlich das Kind verstärkt sein Signal, wieder nicht gehört. Das steigert sich so lange bis es nicht mehr möglich ist ohne sich anzuschreinen zu reden. Deine Eltern bzw. deine Mutter haben jedoch nicht reagiert und das du dann gespielt hast, war eine Erleichterung. Wie ist dein heutiger Kontakt zu deinen Eltern? Als du Kind warst ist in der Elterngeneration eine Wandlung geschehen, früher schämte man sich mit dem eigenen Kind nicht zurecht zu kommen, Hilfe wurde erst sehr spät angenommen. Doch in den folgenden Jahren sind immer mehr Eltern zu den Famileinberatungsstellen gegangen. Du hast aber ihre Muster übernommen nämlich sich für seine Aussagen zu schämen, nicht gut genu gzu sein.......den Rest kennst du ja.. Das war für dich die einzige Möglichkeit der Identifikation mit deinen Eltern. Denn Nähe , Ernst genommen, Anerkennung, Liebe und Geborgenheit hast du nur in wenigen Augenblicken bekommen. Für dich ist es jetzt wichtig aus diesen Kinderheitserinnungen, das heraus zu filtern was es genau gilt anzusehen. Sie sind dazu da, dass du nocheinmal hinsiehst und die Gründe erkennst, weshalb es zu Reaktionen gekommen ist. Auch wenn man nicht weiß, was Kindheitserinnerungen bringen, ist es noch nicht möglich oder man ist noch nicht bereit hinzusehen. Nach und nach wird sich alles lichten und du verstehst die einzelnen Situationen, das ergibt sich schon allein aus deiner Arbeit an dir selber. Auch wenn deine Eltern dir nicht alles gegeben haben, dennoch heißt es nicht das du es nicht jemanden geben kannst. Voraussetzung ist jahrelange Arbeit an dir selber, was du mit dem Psychologen ja schon begonnen hast. Du bist als Kind nicht gehört worden und hattest wenig Aufmerksamkeit, darum bist du soweit gegangen. Das Spielen hast du als Ersatzbefriedigung all deiner Grundbedürfnisse genommen und deshalb so exzessiv betrieben. Welche Sitation aus deiner Kindheit kannst du überhaupt nicht verstehen? Es gibt einzelne Begebenheiten an welche man sich erinnert, versuche bitte ein detailiertes Beispiel zu schildern. Hat du eine angeborene Schwerhörigkeit oder ist sie durch eine Erkrankung entstanden? Sprichst du die Gebärdensprache? Das hat alles noch verstärkt. Aber als Kind bist du nicht in Lage zu handeln, jetzt schon. Einem anderen Menschen Vertrauen und Liebe zu geben setzt voraus das du auf dich selber vertraust und dich selbst liebst, das ist leicht geschrieben, aber das ist eines der herausfordensten Umsetzungsmaterien bei vielen Menschen im täglichen Leben. Auf gute Zusammenarbeit! Journey -
Teil II des Innergame-Wissensthreads
Journey antwortete auf Journey's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Hallo Loccolo! Das du dir bewusst Gedanken darüber machst ist gut und schon ein Schritt in die richtige Richtung. Geschlagen , genmobbt, beleidigt zu werden lösen in einem jungen Menschen ... Unsicheheit, Haß, Wut , sich um jeden Preis zu ducken und ja nicht aufallen, Trauer, Agression, Angst und viele andere einzelene Feinheiten, die dann im individuellen Fall auftreten. Hattest du die Möglickeit zu einer Ansprechperson zu gehen wegen des Mobbings? Verschiedene Aspekte dazu: Man macht sich viele Gedanken, weshalb das so ist und warum es gerade einem selber trifft, die andere Seite dazu ist. Die Menschen die gemobbt , beleidigt werden oder geschalgen werden, habe etwas in der Ausstrahlung, was gewisse Menschen reizt und sie zu diesen Handlungen treibt. Sachlich betrachtet reagiert das Umfeld auf dich und du hast die Auswirkungen zu spüren bekommen. Du hast unbewusst möglicherweise signalisiert, das du die anderen als Minder betrachtest und du doch besser bist, dann reageiren einfachen Menschen , bedingt durch den Wertverlust, den sie spüren mit Agression. Oder die Jungen in deiner Klasse vertreten eine Meinung und du vertritts eine andere, weil du deine Grundeinstellung nicht gleich ist, zb, was Werte betrifft. Ja dann versucht die Gruppe dich zu ihrer Meinung zu bewegen, wenn das nicht klappt, dann werden härtere Vorgehnsweisen vollzogen bis zum Schlagen. Behältst du dann immernoch deine Meinug, dann wirst du zum Ausenseiter mehr oder weniger. Deine Meinung zu vertreten ist gut, in dieser Zeit des Mobbings ist es schwer, durch diese Erfahrung bist du empfindlicher für deine Mitmenschen geworden. Der Positive Aspekt dabei: Ich glaube auch das diese 3 Dinge( Mobbing, Geschl.., Beleidigung) dich dazu gebracht haben, dich auf den Weg zu dir selbst zu machen und ein auslösender Faktor sind. Das ordnest du anders ein, denn du kannst es dir aussuchen mit welcher Frau du dich triffst und wie lange es dauert. Da siehst du auch die Positive Seite der Begegnung darin. In eine Klasse musst du jeden Tag gehen und kannst dich nicht entziehen und das macht dich fertig, beispielsweise angeführt. Multi-Kulti ist doch gut. Mein SC ist sehr vielfältig gelagert und es ist angenehm. Antworte ganz spontan; Wo fühlst du dich am meisten zugehörig? Wenn dir die Verschiedenheit wichtig ist, wird es auch so bleiben. Du kannst auch einmal hinfahren, einmal durchgehen und sie besichtigen und nicht aus der Ferne entscheiden, das Feeling am Campus sagt viel aus auch ohne Worte. Hier wirst du wieder vorsichtig, weil du an deine Erfahrungen denkst und du dir die Leute gerne aussuchen möchtest. Es gibt viele verschiedene Menschen, aber wichtig ist wo es für dich passt, da geh hin. Versuch für herauszufinden, mit was du besser klarkommst mit einem Eliteuniabschluss, der veilleicht alles abverlangt oder mit einem normalen Uniabschluss. Im Endeffet ist die Uni eine Ausbildungssätte, du bekommst deinen Titel, doch ob du ein guter Jurist wirst oder nicht hängt dann von deinem beruflichem Werdegang ab und wie du deine Mandanten vertrittst. Das ist wie beim Führerschein, nur weil du einen hast, heißt das nicht das du damit gleich ein guter Autofahrer bist. Es ist nur eine Befähigung das du ein Fahrzeug lenken darfst! Zu deinem vorhergehenden Post noch zu sagen , da hast du dein Problem schon gut erfasst. Der Kopf kann Gefühle nicht einstellen, denn dann brechen sie aus dir heraus. Lass deine Gefühle die du bei den 3 Dingen siehe oben hattest raus, schreib sie auf einen Zettel, all das was du noch nicht ausgesprochen hast, muss einmal raus. Unausgesprochene Worte haben eine große Wirkung, dann siehst du klarer was für dich wichtig ist. An seinem InnerGame zu arbeiten, heißt sich in seine Mitte zu bringen und an der eigenen Persönlickeit zu arbeiten, so wie du es tust. Nämlich Entscheidungen zu treffen die für dich selber passen ohne auf andere verletztend zu wirken, im ersten Teil des Threads ist auch eine Deefinition geschrieben. Durch deine Erfahrungen lernst du dazu und jede Begegnung ist eine Lernerfahrung, auch wenn es nicht gleich erkennbar ist, trifft es zu . Du hast dir den virtuellen Weg gewählt um zu reden, das ist wieder ein Schritt und für dich annehmbarer. Grüße! Journey -
Teil II des Innergame-Wissensthreads
Journey antwortete auf Journey's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Hallo Loccolo! Du stellst neue Fragen ohne auf die Fragen welche ich dir gestellt habe zu antworten. Bevor wir fortfahren in unserem Dialog, beantworte meine fragen an dich! Du stellst die gleichen Fragen nur in anderen Worten ! Ich finde es auch gut das du dir von allen Informationen holst, jedoch ist unser Thread etwas anderes gelagert. Uns geht es darum Fragen welche uns gestellt werden zu beantworten, dann stellen wir dem User Fragen, er beantwortet diese usw......... Ist diese Korerespondenz einseitig wird sie unterbrochen. Lies dir nochmal unsere Postregeln durch. Gemeinsamer Dialog heißt gegenseitiger Austausch und nicht nur einseitige Ausführungen. Denn so kommst du deiner Hauptthematik näher und weichst nicht immer ab. Grüße Journey -
Innergame ist Entwicklung in allen Lebensbereichen
Journey antwortete auf Journey's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Das Game der erste Schritt in eine Beziehung Das Game wollen wir einmal von einer anderen Seite betrachten, in PU heißt es: Ein gutes Game erkennt man daran, das es keines ist. Es ist verinnerlicht und wird gelebt. Doch wie kommt es dazu? Ein verinnerlichtes Game wird natürlich und mit viel Spaß gespielt. Wie bei einem Kartenspiel, denkt man nicht im vor hinein darüber nach, welche Strategie man einsetzen wird. Erst wenn man die Karten in der Hand hat, kann sich ein bestimmter Spielzug entwickeln. Und dann kann sich mit Leichtigkeit der gewünschte Erfolg einstellen. PU bietet die Möglichkeit Openers, Routinen, Roofblast usw..........ohne Ende auswendig zu lernen. Doch was geschieht dann im Set, wenn etwas Unerwartetes eintritt? Dann kippt das Set oder besser der Mann kippt aus dem Set, weil es außerhalb der Norm, der Vorstellung ist und diesbezüglich keine Erfahrungswerte abgerufen werden können. Die Folge daraus können Sprachlosigkeit, Unsicherheit, Perplexität gefolgt von Ohnmacht, Wut, Minderwert, Zorn oder Aggression etc. sein, vor allem bei jüngeren oder wenig erfahrenen Menschen. In diesem Fall können aber ganz einfache vorher bewusst gemachte Notfallhilfen herangezogen werden, wie beispielsweise: Vor einem Game hält man sich vor Augen, dass man in erster Linie Spaß und Vergnügen haben will. Und man heißt alles und jeden willkommen, der genau das mit einem teilen will, ohne genau zu wissen was oder wer auf einen zukommt. Mr. T. betritt einen Club, er geht mit lockerer Körpergestik und aufrechten Hauptes zur Bar und setzt sich inmitten von mehreren Frauen/ bzw. potienziellen Targets. (Die Karten werden gemischt) Die Gäste sind mittleren Alters, so zwischen 25 und 40 Jahren. Er dreht mit dem Kopf eine Runde, als ob er den Barkellner sucht und checkt gleichzeitig be- oder unbewusst die anwesenden Gäste ab. Dann kommt der Kellner und er bestellt in gewählter Aussprache sein Getränk, mit einem bestimmten aber freundlichen Blick, der keine Fragen offen lässt. Wenn das Getränk da ist, bedankt er sich beim Kellner mit den Worten „ Danke für die rasche Bedienung“, und in diesem Moment wird das hübsche Target, welches rechts von ihm sitzt, nennen wir sie Ms. S., unbewusst auf ihn aufmerksam und dreht sich interessiert in seine Richtung. Genau in diesem Moment dreht er seinen Kopf in ihre Richtung und erwidert ihren Blick mit einem verschmitzen Lächeln (keinen Wallfischgrinser). Das Eis ist gebrochen und das Spiel kann beginnen, mit den Worten welche sich im allgemeinen Themenbereich wie dem Tagesgeschehen oder zur Umgebung passend wie z.B. die Musik oder die Tänze bezieht. (Die Karten liegen in der Hand und werden betrachtet) Mr. T. sagt: „Die Band heute ist wirklich gut, da pulsiert der Rhythmus im Blut“, Ms. S. antwortet: „Ja heute liegt der Rhythmus nicht nur in der Luft“. Dabei sieht sie ihn offenkundig und direkt an und fragt gleich danach: „Tanzen Sie“? Er antwortet: „Ja, ich bewege mich im Mittelbereich, aber es kommt natürlich auch auf meine Partnerin an“ und zwinkert ihr zu. (Die Karten werden gespielt) Mit dieser Geste bringt er in der Frau schon einiges in Bewegung, was beide spüren. Nach einer Weile bittet er sie um einen Tanz, sie stimmt zu, denn sie möchte wissen, ob die Verpackung auch im Inneren das hält was sie verspricht, ob seine Aussagen stimmig / kongruent sind. Dies ist ein natürlicher Ablauf bei der Frau. Stellt sich im Gespräch mit der Frau heraus, dass sie Physikerin ist und man hat keine Erfahrung oder Wissen darüber, dann wäre eine gute Antwort „Ich bin leider kein As in Atom und Molekularkunde, aber ich bewundere solche Menschen, die ihr täglich Brot damit verdienen, meinen Respekt.“ Danach Themenwechsel wie „bei mir liegt der Schwerpunkt eher im Verkaufsbereich....“ Dann kann er in wenigen Sätzen einen Themenbereich anschneiden, in welchem er „on top“ ist. Dieses Gespräch wird immer wieder durch Tanzen gehen, etwas Trinken, etwas Essen unterbrochen, jedoch fortlaufend den ganzen Abend über weitergeführt mit Ms. S. Das wäre das Hauptgeschehen, jetzt möchten wir auf das Nebengeschehen eingehen, so dass ein gesamtes überschaubares Bild entstehen kann. Die anderen Frauen beobachten instinktiv das Geschehen an der Bar und sehen, bzw. spüren wie das Feeling zwischen den Beiden ist. Und bilden sich unterbewusst ihre Meinung, wie „die passen gut zusammen“ oder „das steht noch nicht fest“ oder „da habe ich noch Chancen“ oder „mal sehen wie lange die brauchen , bis sie sich wieder voneinander abwenden“. Die Männer an der Bar nehmen die ansehnliche Ms. S. wahr und warten auf ihre Chance. Bei dieser Chance gibt es 3 Varianten: 1. Sie können eingreifen, weil Mr. T. nícht tanzen kann 2. Nach einigen Stunden ausharren wird der Abend als gelaufen interpretiert und der Nachhause Weg angetreten. 3. Mann schleppt anderweitig das ab, was er kriegen kann für einen ONS, was aber eigentlich unter seinem Niveau ist und keinen Spaß macht. (Keine guten Karten) Von diesen 3 Möglichkeiten würden wir als einzige die 3. aber etwas gewandelt weiter in Betracht ziehen. Nämlich für den ONS das Target zu bekommen, das einem entspricht also 80% erfüllt, aber nicht aus Notgeilheit, dass zu nehmen, was noch um 3 Uhr morgens da ist. Dann lieber ein Shake Hand mit dem besten Freund! Wenn dieses Lokal öfters besucht wird, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, das man schnell eingeordnet wird unter „der nimmt ja eh alles was er kriegen kann“. Unsere Ausführungen sollen Euch Anreize geben und gleichzeitig eine Variable darstellen, um einzelne Abläufe vielleicht besser zu verstehen. Gazelle und Journey PS: Alle diesbezüglichen Fragen und Antworten werden in diesem Link beantwortet!