Shao

Advanced Member
  • Inhalte

    16875
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    35
  • Coins

     9438

Alle erstellten Inhalte von Shao

  1. Wird sich über kurz oder lang ändern. Es wird sich zwar nur eine kleine Anzahl von Frauen hochprügeln, die haben es dann aber so faustdick hinter den Ohren... :D Das Problem ist oft, dass die Männer nicht wissen, wie sie mit den Frauen umgehen sollen. Beispielsweise gibt es ja die sog. Glass Ceiling, bei der viele Frauen einfach die Stufe ins Senior Management nicht schaffen, trotz Qualifikation und Eignung. Grund dafür sind oft die fehlenden aufgebauten Seilschaften. Das Kuriose dabei : Ein Mentor bringt für einen Mann mehr als für eine Frau. Denn der Mentor kann mit dem Mann einfach sagen : HEy, lass uns ein Bierchen trinken gehen. Am Ende ist es egal, ob sich diejenigen betrinken und am Ende in einem Stripclub landen, es bleibt unter den beiden. (Beispiel ist bewusst überzogen.) Die Berührungsängste zwischen den Etagen sind kaum da, der Mentor kann denjenigen also fast freundschaftlich (Wobei man das nicht überschätzen sollte) in die oberen Führungsetagen einführen, in die Seilschaften, die Netzwerke. Bei einer Frau ist ein männlicher Mentor oft völlig überfordert. Er macht Dienst nach Vorschrift, damit er nicht angemotzt wird, weiss nicht so recht, ob er nicht gleich ÄRger kriegt, er wolle sie anbaggern, wenn er sie zum Essen einlädt und so weiter. In einer Studie zu dem Thema die auch im Harvard Business Review kommentiert wurde, wurde sogar beschrieben, dass die deutsche Bank falls 100% ihrer weiblichen Führungskräfte aus dem Grund verliert, dass ihre Förderung nicht ausreicht. Wirst lachen, dazu gibt es sogar in der pädagogischen Psychologie einiges an Erkenntnissen die das bestätigen. Was meinst wie lustig das war, wenn ich meine Erfahrung damit kundtat, in einem Studiengang mit 80% Frauenanteil? Hammer Erfahrung. Alle stimmten zu, drehten sich um und hassten mich, obwohl ich nur bestätigt habe, was unsere Dozentin fünf Minuten vorher erzählt hatte :D Die meisten hatten diese Ambitionen gar nicht. Die wollten einfach nur nen Job. Einige eben dazu noch Familie und Halbtagsstelle. Es gab auf jeden Fall ein paar die den Drive hatten, nach ganz oben zu kommen. Aber das waren nicht viele.
  2. Was HRM mit Leading Teams zu tun hat, fragen sich da hoffentlich einige :D
  3. Schwierig. Ich sags mal so, eigentlich sollte ein Personaler imstande sein, Assessment Center zu entwickeln, sie vernünftig auszuwerten und dabei Beobachterschulung haben, methodisch vorgehen und was nicht alles. DAS sourcen sie dann meistens aus an Firmen, die sich damit auskennen. 90% unserer Studibienen haben damals direkt diese Richtung forciert. Ich treffe auch ehrlich gesagt viele junge Frauen in den Perso-Abteilungen. Meist bleiben sie da übrigens auch... Ich habe Personalauswahl und co. bewusst rausgeschmissen, weil ich dieses Image kenne. Mein Bereich ist Personalentwicklung/Organisationentwicklung. Für mich sind Entwicklungssachen viel interessanter. Personalauswahl auf der Executive Ebene ist auch eher Persoentwicklung, weil man nicht eben einfach mal neue Führungskräfte einstellt. Meist braucht man dafür interne Auswahlprogramme und sonst was und wird auch viel interessanter. Immer noch nicht mein Ding, ehrlich gesagt. Für mich ist der gesamte Entwicklungsbereich weit interessanter, den gibt es so aber ganz selten als eigene Abteilung und dann auch nur in großen Unternehmungen. Vor allem das Thema Change und Coaching sind beide meins. Mein Chef macht dazu noch Innovation Management. Personal an sich ist eben die Frage, was man da macht. Meistens istn Personalreferent jemand, der Arbeitsverträge unterschreiben lässt, die er von der Rechtsabteilung bekommt. Dazu darf derjenige dann Gehälter ausrechnen und überweisen... die Stellenprofile sind in in vielen Fällen auch bei großen Unternehmen einigermaßen stümperhaft im Vergleich zu dem, was sie einem eigentlich in der Uni beibringen. Uni-Abgänger sind da erstmal völlig fertig, dafür garantiere ich ;) Also um es mal ganz easy zu sagen : Ich gehe davon aus, dass alle die Nase über Personal rümpfen, weil eben Personal relativ unwichtig und ziemlich stümperhaft gemacht worden ist, ohne dass es großen Schaden anrichtet. Der nächste Kondratieff Zyklus geht allerdings in Richtung biosoziale und psychische Gesundheit, d.h. da wird sich noch einiges ändern. Gibt genug Leute, vor allem High Skiller, die sich da einiges mehr wünschen. Da sind Firmen wie Google extrem weit voraus. Die haben übrigens auch INZWISCHEN eine super Personalstrategie. Da reinzukommen ist im Moment ein echter Albtraum.
  4. Shao

    Zyzz ist tod

    Zu dem Thema einfach mal die ganzen Studien von Dr. Charles Yesalis anschauen, der dürfte einer der wenigen Forscher auf diesem Planeten mit über 25 Erfahrung in der Steroid Forschung sein... Dann sieht man, WIE potent diese Mittel sind. Man macht nicht einfach von 100kg auf 200kg in drei Wochen. Aber ich garantiere, dass jemand auf Steroiden sich nach einer Zeit wundert, warum lineares Steigern bis zu Werten geht, von denen er es nie geglaubt hätte. Warum er kein Problem mehr damit hat, die 3 Tage durchzutrainieren... Ich behaupte der Effekt von Steroide auf Trainingsperformance ist im Schnitt noch weit unterschätzt. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Leute di Steroide genommen haben, mich trotz extrem dedicated training und klaren Zielen und nem guten Programm überholt haben, als hätten sie links und rechts zwei Nachbrenner mit Lachgaseinspritzung gestartet...
  5. Shao

    Studienabbruch

    Nope, hat gar nix abgebrochen, er wurde abgebrochen ;) Warum der Freund nun Anführungszeichen ist, keine Ahnung. Wir kennen uns seit der Grundschule Das stimmt. Da wäre aus meiner Sicht ein echter Realitätscheck mal interessant, wie seine Leistungen denn WIRKLICH aussahen. Mike, lade doch die Sachen mal hoch, schwärz halt den Namen und vielleicht die Institution, wenn du es nicht magst. Aber daran kann man dann auch einen reellen, schonungslosen Kommentar zu der Selbsteinschätzung abgeben. Momentan spekulieren wir vor allem darum, ob du nun geeignet bist oder nicht ;) Ja, wenn ich sehe, das man Als Hauptschüler heutzutage von Realschülern in Ausbildungsberufen wie Maler, KFZ Mechaniker oder Maurer ausgestochen wird, ist das schon hart. Liegt meist daran, dass die Realschüler, die mal die Bürokaufmänner/Frauen, Hotelfachkräfte etc. gestellt haben, inzwischen von Abiturienten verdrängt werden... Daher muss wohl irgendwo eine Zwischenstufe rein. Was daran so toll ist, keine Ahnung... Wahrscheinlich zählen wir auch noch als FH, wobei echt die Frage ist, ob sich die Unterscheidung in dem Sinne nach Bologna noch richtig lohnt... Aber nen Uni Master setze ich ja selbst auch noch drauf ;)
  6. Kann sie ja maximal indem sie dich zwingt, einen variablen Zinssatz zu bezahlen... bei nem Festkredit und einer Megainflation hat die Bank ziemlich hartes Pech, da sie die Zinszahlung wohl kaum anpassen kann. Diese ist und bleibt aber immer noch sehr unwahrscheinlich.
  7. Weil die meisten nur nach "Potential" gehen. Das heisst Note und Uni ist entscheidend. Skills spielen keine Rolle. In der Tat eher fragwürdig. Habe ich an mir selbst gesehen bei der Wirtschaftsprüfung. Geht so, schau ich mir die Studien zu dem Thema an, bringt dir die Arbeitsprobe noch ein wenig an Zusatzinfos gegenüber einem IQ Test, aber ansonsten ist der Rest witzigerweise kaum relevant, solange er beibringbar ist... Aber in Deutschland habe ich auch relativ oft "Personal, kann eh jeder" gehört... :D
  8. Shao

    Studienabbruch

    Halte ich für absoluten Quark. Kollege von mir, guter Wiwi Durchschnitt, Goethe Uni Frankfurt. Pech gehabt, sehr anspruchsvollen Mathe Prof gehabt. Statistik geschafft, 12 ECTS Punkte, aber die 16 Punkte Mathe Prüfung war so heftig, dass er sie nach viermaligem Versuch endgültig nicht bestanden hat. Danach gesagt "Ich kann nicht sagen, ich war zu faul, diesmal awr ich wohl einfach zu doof." Von dort auf die FH Mainz, Werkstudent bei einem grösseren IT Dienstleister mit vielen Regierungsverträgen. Bachelor fertig gemacht, Trainee Angebot abgelehnt, Werkstudent für Lufthansazuliefer und Master Studium nebenbei. Höheres Trainee Angebot abgelehnt, bis nach dem Master. Bisher 39k und 42k erstmal abgelehnt, soweit ich weiss. Mal sehen, ob da mehr kommt wenn er durch ist ;) Das es sich nicht lohnt, die FH zu machen, kann ich daher nicht behaupten. Er meinte zwar, er war erschrocken wie einfach die Mathematik dann dort war (Er hat sie beim ersten Versuch sehr gut bestanden) hat dafür aber in Kauf genommen, dass er eben lieber ein super FH Student als ein schlechter Uni Student ist.
  9. Nein, aber das erfolgreiche Unternehmen teilweise durchaus völlig bescheuerte Hiring Practices haben, die sie irgendwann bereuen, ist imho relativ häufig der Fall :D
  10. Naja, das hat Steve Ballmer über Google auch gesagt, als sie auf einmal expandiert sind. :D In Seinen Worten : "They're going to double in a year. That's insane, in my opinion." Und gerade hat Google anscheinend mit seinen lustigen Aktionen (Sie haben PI Milliarden Dollar auf Nortel geboten, just for the fun of it, wer macht sowas? :D) gerade mal wieder eine Riesenaktion gemacht... Ist eben die Frage. Ich denke mal, dass gerade Firmen wie die Big4 oft Personaler haben, die sich eh denken "Wir müssen denen alles eh beibringen." :D So erlebe ich das zumindest. Bei BCG als Beispiel aus ner anderen Branche gibts dann einfach 4 Wochen "Exotentraining" :D
  11. Shao

    Muay Thai

    Gibt leider dann doch einige Schulen mit Macho Trainern... sind aber doch sehr selten. Muay Thai hat leider durch seine Wettkampfhärte und den Faktor, dass in Großstädten viele Immigranten trainieren einen schlechten Ruf abbekommen. Verstehen kann ich das kaum, da ich selten soviel Respekt miteinander erfahren habe wie in Muay Thai Gyms. Aber das ist wohl eine Sache, die muss man selbst erleben. Einige faule Äpfel gibt es da immer. In Thailand trainiert man so ;) Allerdings nur dem Level, auf dem man bereits sehr fortgeschritten ist und immer wie die Trainer sagen "Half Power, if you go kick, pain, no fight, you stupid." :D Bin ich ehrlich : Dann ists kein Muay Thai. Wenn Wettkampf, dann richtig. Ansonsten gibts im Kickboxen genug Möglichkeiten ohne Lowkicks und Elbows... aber ohne Clinch und Ellbogen ist es einfach kein Muay Thai. Westliche Fighter kämpfen eh ein wenig anders. In Thailand findet meist das Ende eines Kampfes sehr stark auf der Nahdistanz statt, nachdem viele High und Low Kicks gegen Arme und Beine gegangen sind. Der Thai Fighter muss weil es sein job ist, die Menge mitnehmen, die Wetten hochtreiben. In vielen Fällen ist es unerwünscht, schnell zu siegen. Passiert aber oft genug, wenn der andere Fighter abgelenkt ist oder nicht richtig aufpasst.
  12. Ja, lies Cal Newports "How to become a Straight A Student" und hör auf zu jammern. Ich bin mir fast sicher, du arbeitest keine 72 Stunden die Woche für deine Uni. Und selbst bei 72 Stunden die Woche, aka 12 Stunden am Tag 6 Tage die Woche, hast du noch genug Zeit. Ich hatte in China 8-10 Stunden Training am Tag. Hart, immer am Limit, Dazu Chinesisch Unterricht. Und weisst du was? Weil wir in der Schule sozusagen eingesperrt waren, hatte ich STUNDEN an Langeweile jeden Tag. There's enough time, believe me.
  13. Shao

    IF Leangains

    amazon.co.uk probiert? lustigerweise bei mir auch im Zoll gelandet weil sie die Rechnung am Paket vergessen hatten :D Äh, Sachen aus EU Ländern sollten eigentlich nicht beim Zoll landen, wir haben ne Zollunion was das angeht...
  14. Bedenke auch mal die Massivität des Krieges und welche Verwüstung hier geherrscht hat. Das gibt dem Konzept "Revolutionärer vs evolutionärer Wandel" eine besondere Bedeutung...
  15. TOEFL Test ;) oder Cambridge Zertifikat. TOEFL ist mit ein wenig Training aber einfacher zu acen, da du nur ein ähncliehs Trainingsprogramm brauchst und relativ fix weisst, was für Fragen drankommen. Ich hab nen Simulator auf CD gekauft und dann 5 Tage jeweils 2-3 Stunden dumme Fragen beantwortet unter Testing Conditions. Effekt war das beste Ergebnis an meiner Uni, laut Dozent und ne 1.0 in dem Englisch Modul, dass ich anrechnen haben lasse.. Bei 2x2 Monatspraktikas geht das schon fit mit deiner Freundin... du wirst sie doch wohl mal besuchen können,. oder? Kumpels und Bekannte von mir hatten Beziehungen, die 6 Monate Auslandssemester nicht nur überlebt haben, sondern durch die Flüge in die anderen Länder sogar noch gefestigt haben, mit ein paar coolen Erfahrungen. Bei 6 Monaten Praktikum wirst du doch wohl alle 2 Wochen mal Abends nach Hause fahren können? Bei nem Banking Platz siehst du deine Freundin eh nicht, wo du nun wohnst, ist scheissegal. :D Ist bei mir genauso gewesen, ich bin im Consulting weg und wenn ich 9-5 habe, seh ich meine Freundin morgens nach dem Aufstehen und dann wieder gegen 22 Uhr. Da muss man eben die Zeit DIE man hat, gut nutzen. Wenn man in ner anderen Stadt ist, hat man heutzutage Skype und Laptop. Zum Wohnen kannst du in Frankfurt doch einfach in eine Worker WG ziehen. Es gibt genug Leute, die durch ganz Deutschland JEDE Woche pendeln, weil sie in Frankfurt mehr Geld in den Banken verdienen und am Wochenende im Norden wohnen. Es gibt genug Zusammenschlüsse von arbeitenden Leuten, die zusammen eine Wohnung mieten und sich dann nicht sehen, weil sie am WE nicht zuhause sind. Kostenpunkt sind dann ein paar hundert euro weniger als eine eigene Wohnung. Wenn du damit nicht klarkommst : Deal with it... privatsphäre ist was das angeht dann mal überbewertet :D
  16. Aber wie macht man das? Wir KÖNNEN es nicht. Unsere Optionen sind wirtschaftliche Hilfe, humanitäre Hilfe und militärischer Einsatz. Um das ganze zu befrieden bräuchten wir eine Truppe von der Stärke und dem Wahnsinn von damals Executive Outcomes in Angola und Sierra Leone. Einen solchen Einsatz mit einer solchen Härte wird keine UN Truppe fahren. Und selbst dann wäre es ein von Außen induzierter Frieden, der nicht anhalten würde. Kaum wäre die Truppe wieder weg, hätte man wieder Probleme. Und selbst das würde keinen Frieden bedeuten, schaut euch doch einfach Afghanistan und Irak an. In einer quantitativen Sicherheitsanalyse sind beide Länder inzwischen instabiler als vorher, es ist wahrscheinlicher, durch die Hand anderer zu sterben und die Kriminalitätsrate ist in beiden Ländenr durch die Decke geschossen.
  17. Nein. :D Selbst bei 12 Stunden Arbeit und Investment 5-6 Tage die Woche hast du immer noch einen Tag frei. Dann arbeitest oder lernst du bereits 60-72 Stunden die Woche. Selbst dann hast du noch genug Zeit.
  18. Shao

    Vegan essen

    Edit : Weiter angepasster Post, habe das Thema Hirse, Qinoa und Pseudogetreide ausgeweitet. Genau darum geht es doch. Von 1600 Studien haben gerade mal 20 die relevanten Kriterien erfüllt, um aussagekräftig zu sein. D.h. ca. 1580 Studien waren wissenschaftlicher Müll. Das ist ein sehr hoher Verschnitt, bei tighten Metareviews geht man im Schnitt von ca. 80% Verschnitt aus, diesmal sind es weit über 95%. Das ist ungewöhnlich, passiert aber doch relativ, wenn man einen sehr genauen Teil ansehen will, wie eben die vernünftige Trennung von verarbeitetem und unverarbeiteten Fleisch. Oder grassfed vs. grain fed nicht beachtet haben, da würden wahrscheinlich sogar 99% eliminiert werden. Sorry, aber ich gehe mal davon aus, dass die Worte Ausschlusskriterien und Meta-Review dir ein Begriff sind, oder? Akzeptieren? Ich schau mir die Datenlage an. Im Moment kannst du dich darüber streiten, ob Proteinsynthese in der Muskulatur ein Indikator für Wachstum ist. Damit steht und fällt die ganze Debatte, bis das geklärt ist, akzeptiere ich erstmal gar nichts, da die Datenlage einfach nicht ausreichend ist um einen wirklich guten Guess zu machen. Die meisten Trainer, die ich kenne, arbeiten mit dem "Guess upwards" Modell, da ihre Athleten lieber zuviel Protein zu sich nehmen als zuwenig. Das die Health Hazards von Protein wenig existent sind, haben Leute wie Johnny Bowden schon oft genug dargelegt. Nochmal : Es gibt keine Gesundheitsrisiken von "zuviel" Protein in Personen mit normaler Nierenfunktion. Auch wenn die Seite, auf der es publiziert wird, etwas fragwürdig ist, halte ich eine Menge von Lonnie Lowery, der das ganze gut darlegt, wenn auch etwas krass in Brosprache : http://www.t-nation.com/free_online_articl...strength_sports Darauf habe ich mich nicht eingelassen, weil ich von Fleisch und du von Milch sprichst. Bei Milch kenne ich kaum eine Lösung, ausser Konsumeinschränkung. Fast jeder Biohof in Deutschland produziert genau so, wie ich es beschrieben habe. Einige meiner Bekannten haben einen relativ alten Hof in Brandenburg, auch dort wurde wenig geändert an der Herangehensweise. Der Hof trägt sich sehr gut. Da ist nichts besonders dran... Zum Thema Produktion auf solchen Höfen im Ideal kann ich nur Joel Salatin beschreiben, der auch seine Profits offen legt : http://www.polyfacefarms.com/books-dvds/ Bis auf Reis gibt es kaum ein Getreide, das wirklich unproblematisch ist. Und sogar bei Reis geht man davon aus, dass weisser Reis besser ist, da im Rice Bran immer noch Phytate und Lectine, wenn auch in verschwindend geringer Menge, enthalten sind. Bei Hirse wäre es für mich der schwer zu klärende Blausäuregehalt in Rohhirse und wie sie verarbeitet wird. Hirse ist weniger böse als Weizen, aber ich mag keine Blausäure ;) Die ist übrigens manchmal hoch genug, dass sogar einige Bundesministerien das ganze als bedenklich eingestuft haben : http://www.agrarheute.com/?redid=292443 Liegt am Amygdalin, dass beim Dreschen mit Luftfeuchtigkeit in Kontakt kommt. http://de.wikipedia.org/wiki/Amygdalin Quinoa kommt mir aufgrund der Saponine nicht ins Haus. Ich fang doch nicht an, das Zeug stundenlang liegen zu lassen und durchzuweihen und abzuwaschen und sonst was. Buchweizen kommt aus meiner Sicht ganz gut weg, daher esse ich durchaus öfters japanische Buchweizennudeln. Kommt aber daher, dass Buchweizen keine Cerealie oder Grassorte ist, sondern ein Knöterichgewächs. Es ist darauf zu achten, dass auch hier einige Leute mit der sog. Buchweizenkrankheit den Farbstoff des Buchweizens nicht vertragen. Fagopyrismus kommt aber bei geschältem Buchweizen nicht vor, ist daher entsprechend zu vernachlässigen, genauso wie die Phytat und Lectingehalte von Reis. Das man kein Guru sein muss um Probleme zu erkennen, ist interessant. Welcher Effekt soll denn deiner Meinung nach dafür verantwortlich sein? Welcher Bestandteil? Und wie erklärst du mir, dass Gluten, insbesondere das Alpha25-mer durch seine Bindung an CXCR3 Rezepter Zonulin freisetzt, welche die Tight Junctions attackiert und damit durchlässige Membranen erzeugt, wie bereits in genug Pharmastudien nachgewiesen? Wie erklärst du mir, dass es inzwischen Modelle gibt, die Glutensensitivität in nicht zöliaken Patienten ermitteln sollen, weil es ein unter Gastroenterologen inzwischen anerkanntes Problem ist? Mir ist egal wer daran mitgewirkt hat, auch wenn es der Papst selber ist. Ich kenne inzwischen einige Leute, die nachgerechnet haben. Masterjohn, Denise Minger sind nur zwei Namen, die da ein Begriff sein sollten. Diese Studie wurde nicht angezweifelt, sondern in ihre Einzelteile zerlegt. Die China Study selbst enthält Korrelationen, die eine höhere Sterblichkeitsrate bei erhöhtem verarbeitetem Mehlkonsum beschreiben. Nochmal : Epidemiologische Studien sind weiterhin problematisch. Soll ich dir zeigen warum? Gerade kam doch wieder ein Review der Nurse's Health Study, einer der grössten epidemiologischen Untersuchungen heraus. Diese war schonmal nicht schlecht im Design her, das muss man hier zugeben. Verarbeitete und unverarbeitete Fleischprodukte wurden getrennt, auch wenn ich "Burger" nicht unbedingt als unverarbeitet bezeichnen würde, but I digress. Die Studie untersuchte knapp 400000 Angaben von Krankenschwestern/Pflegern/Ärzten und fand dabei ein relatives Risiko von 51% bei "processed Meat" und 19% bei "unprocessed meat." Hier darf man sich erstmal wundern, welche Mechanismen denn überhaupt Diabetes auslösen. Es ist erstmal nicht ganz plausibel, wo der Zusammenhang liegen soll. Aber, das wird gleich klar, keine Sorge. Denn, die Gruppe, die als "Heavy Meat Eater" klassifiziert wurde, machte noch ein paar andere schöne Dinge. Ich denke, Diabetes Typ 2 und seine Ursachen dürften inzwischen gut bekannt sein, so dass irgendjemand gleich seinen Kopf gegen die Wand prügeln wird. Ich habs getan, Masterjohn hats getan, Sisson haut ihn immer noch gegen die Wand und so mancher smarter Forenmember wird hier relativ schnell ein Muster erkennen. Du, Kampfmaschine, wahrscheinlich auch. Sie : Rauchten mehr, bewegten sich weniger, aßen im Schnitt 800kcal am Tag mehr, tranken am meisten Alkohol. Sie waren auch im Schnitt alle schwerer als der Rest (sicher alles Muskulatur? Welche Rolle spielte Übergewicht nochmal bei Diabetes und Herzkrankheiten? Habs fast vergessen...) und konsumierten die meisten Transfette. Sie hatten die wenigsten Ballaststoffe in der Nahrung und vor allem die wenigsten Ballaststoffe durch Getreide (Man kann also davon ausgehen, der Großteil war Weißmehl basiert.) Was wurde dort leider vergessen? Zucker, Omega 3:6 Ratio, und weiteres. Da sie diesen Lifestyle an den Tag legten, hat sich im Schnitt auch direkt gezeigt, dass diese Gruppe auch aus der Sicht gesunder omnivorer Ernährung VOLLKOMMEN daneben lag. Es ist auch statistisch unmöglich, hier wirklich eine kausale Erklärung zu erzeugen, selbst wenn man perfekte Modelle für die Risikoraten aller Faktoren häte (Hat man nicht, sind alle auch mehr oder weniger geraten und relative Risk basiert), wäre es kaum möglich, eine echte Risikoanalyse herzustellen. Gehen wir aber davon aus, das die 51% und 19% zumindest richtig gerechnet sind, kann man sie hier nicht einem Faktor zuschreiben. Das Erfreuliche dabei ist, es handelt sich um... *trommelwirbeln*... RELATIVES Risiko. Der Durchschnitt in der Gruppe war bei 7%. D.h. die Heavy Meat Eater hatten mit 51% mehr Risiko ein unglaubliches 10,5% und damit um 3% erhöhtes Risiko, an Diabetes Typ 2 zu erkranken. Mit all den Cofaktoren, die wir schon besprochen haben, ist das witzig. Und für die Esser von vor allem unverarbeitetem Fleisch war die Risk Ratio bei 19%. Damit waren wir also um reale 1,1% schlimmer dran. Hammer. Und genau so konnte ich in den letzten 10 Jahren fast JEDE Studie behandeln, die sich mit dem Thema auseinandergesgetzt hat. Die einzigen ernstzunehmenden Studien zu dem Thema, die Risiko aufwiesen, kamen aus Skandinavien und haben eine Bevölkerung untersucht, bei der der vorher eher auf gesättigtem Fett basierende Lifestyle sich in der Region vollständig verändert hat und damit eine Verbesserung bei Herzkrankheiten auftrat. Kamen damals aus Finnland, die Studien. Das sind wirklich die EINZIGEN und die beschäftigen sich nichtmal mit dem Thema Fleisch, sondern nur Fettsorten. Kleiner Edit : Ich habe 800.000 mehr Probanden als die drei grösst angelegten Studien bisher in diesem Metareview. Probanden aus 10 verschiedenen Ländern unter schweren Einschlusskriterien. Also, nur mal so nebenbei, was du da gar nichts nennst :D (Nicht, dass die Seven Countries Study nicht ähnlich war, aber wenns um Schwanzlängen geht, finde ich 1,2 Millionen Probanden in einer Studie ganz angenehm. So rein Zahlentechnisch :P)
  19. Einmal das, aber das Problem liegt auch einfach dahin, dass man schön den anglistischen strukturierten Bsc. einführen wollte, aber im Endeffekt ein vollgepacktes Diplom light ohne wirkliche Struktur (zumindest an fast allen öffentlichen Unis) gezaubert hat. Klar das es dann sogut wie nie mit der Regelstudienzeit klappt. Aber mit 25 ist er gut dabei (wenn er nicht unbedingt mit 18 angefangen hat). Ein Jahr Master und dann ist er mit 26/27 im Job. Völlig im Rahmen und Mathe verdient sowieso einen Bonus Lg Jo, bin selbst mit 25 fertig gewesen, einen Monat später war ich 26. Meinen Master fang ich mit 27 an und bin mit 29 durch. Danach der Oxford Brookes PhD, wenn alles gut klappt... Dann habbich mit 32 meinen Doktor. Daher weht halt mein Wind :D
  20. Vor ein paar Jahrzehnten war es so, dass niemand vor 25 aus der Uni kam, der kein absoluter Überflieger war... ich würde mir da wenig Gedanken machen. Man sollte aber auch erwähnen, dass die aber auch ein Diplom hatten Lg Stimmet schon, ich finde diese Altersdebatte eh ein wenig balla balla :D
  21. Vor ein paar Jahrzehnten war es so, dass niemand vor 25 aus der Uni kam, der kein absoluter Überflieger war... ich würde mir da wenig Gedanken machen.
  22. Snappages Da kannst dir alles an HP fürn Spottpreis im Sandkastenmodus basteln. Ansonsten darfst du mit HTML und PHP lernen anfangen...
  23. Shao

    Zyzz ist tod

    Naja, das kommt aber stark auf das Training an. Bedenke dabei, das die Kniebeuge aufgrund ihrer metabolen Belastung das Herzkreislaufsystem extrem an Belastungen gewöhnt.
  24. Shao

    Zyzz ist tod

    Ja, aber nur ein paar Kilo ;) Keine 20-30kg ;)
  25. Ist der Bounce bei der Kniebeuge nicht das ausnutzen der gedehnten Posterior Chain? Was ist dann zum Vergleich der Vordehnungsreflex? Das Ausnutzen gedehnter Muskeln ist der Vordehnungsreflex. Bei Kniebeugen nutzt man zusätzlich noch das Schwingen der Stange (Bounce) aus. Strength-Tricks gibts viele, v.a. wenn man so inoffizielle Kraftleistungen sieht, z.B. Coleman wenn er 2wh Deadliftet, wo er bei der 2. Wh durch vermeidung der Pause extrem die Bewegung der Stange ausnützt. Bei offiziellen Wettbewerben werden solche Dinge durch verschiedene Regeln mehr oder weniger reglementiert. Z.B. Bankdrücken k3k, dass die Stange Ruheposition haben muss bevor man wieder nach oben drückt, das vermeidet das nachfedern mit der Brust. Ist trotzdem ein haushocher Unterschied als wenn man negativ startet, falls das mal jemand probiert hat, ich fand die Erfahrung unglaublich wieviel schwächer man da ist. Man ist nicht schwächer, sondern langsamer ;) Aber wenn ich aus der negativen starte, kann ich so langsam drücken wie ich will, da schaff ich das Gewicht der "Normalversion" trotzdem nicht. Oder versteh ich da was falsch. Reine Semantik ;) Deine Leistung ist natürlich niedriger, weil du bereits Fasern ermüdest, während andere noch dazu rekrutiert werden. Der Bounce hat bereits Fasern vorinnerviert, daher kannst du schneller mehr Fasern rekrutieren und erzeugst dadurch SCHNELLER Leistung, während andere Fasern noch nich ermüdet sind. Du bist gleich stark, aber mit dem Bounce rekrutierst du schneller, da du bereits im Startloch stehst. Daher hast du mehr Speed in der Rekrutierung deiner Muskelfasern. An Kraft und co. ändert sich aber nichts, du bist immer noch gleich stark, während deine Leistung steigt :D