Shao

Advanced Member
  • Inhalte

    16875
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    35
  • Coins

     9438

Alle erstellten Inhalte von Shao

  1. Shao

    Tsunami in Japan

    Das sehe ich auch als Supporter der Atomenergie genauso. Für mich ist Krümmel beispielsweise nicht mehr haltbar. Andere Kraftwerke sind ähnlich dämlich konstruiert. Auf der anderen Seite muss man fairerweise sagen, dass es nicht ausreicht, die Kraftwerke gegen Terror zu schützen. Wenn jemand eine schmutzige Bombe bauen will, braucht er dafür nur einen Selbstmordattentäter, eine Waffe und lässt denjenigen ins nächste Krankenhaus rennen. Vorher bringt man ihm bei, wo in einem Bestrahlungsgerät das Casesium sitzt, bringt ihm bei, wie man den Behälter öffnet und dann bumm. Ein Flugzeugabsturz auf ein Krankenhaus mit grosser Radiologie würde ebenfalls heftige Auswirkungen haben... Hatte heute mit meinem Vater die gleiche Diskussion. Im Endeffekt habe ich mir die Frage gestellt, warum die Industrie nicht einfach Core Catcher und Co. eben eingebaut hat zur richtigen Zeit. Die Kosten sind im Vergleich vernachlässigbar, es handelt sich um die Gewinne von 1-2 Jahren in der Amortisation. Dazu muss eben gesagt werden, dass die Reaktoren dann vielleicht einfach Jahre weiter laufen könnte. Denn eine nichtexplosive Kernschmelze wären eber vor allem eines : Ärgerlich, aber nicht mehr das Problem, die sie jetzt darstellt. Ich bin aber auch noch nicht ganz sicher, wie ein gutes Nuklearüberwachungsprogramm aussehen könnte. Die IAEA hat ja bereits die gesamten nötigen Experten, aber einfach keine Befehlsgewalt.
  2. Muss sie suchen, hab sie aber hier. Email Adresse per PN, dann schick ich sie dir.
  3. Shao

    Creatin

    Ich nicht. Weil Trainingsfrequenz nichts übers Training aussagt.
  4. Tjoa, ich habe lange Jahre die gleichen Erfahrungen gemacht. Und dann auf einmal eine deutsche Freundin gefunden, die absolut all die interessanten Eigenschaften in sich vereint hat. Ist eben die Frage, wieviel man bereit ist in sich selbst zu stecken und ob man gezielt findet, was man sucht.
  5. Vibrator BEIM Sex mitbenutzen.
  6. Ist auch schon ne geile Sache :
  7. Das ist genauso intelligent wie zu sagen, hey, machen wir in Fukushima die Kühlung aus, dann produziert das Ding mehr Hitze....
  8. Shao

    Tsunami in Japan

    Du meinst, untersagt bzw, das Funding entzogen, siehe Integral Fast Reactor. Dies hatte vor allem politische Gründe, da John Kerry Bill Clinton aufgrund der Abrüstungsproblematik von jeglichen Brutprojekten abgeraten hat. Interesse an der Forschung ist seit 1984 offiziell zumindest in den USA dagewesen an 4th generation nuke plants. Viel von der Forschung, von der das TWR Projekt profitieren kann, steckt im Experimental Breeder 2, der Vorstufe des IFR. Besonders interessant dabei ist, dass ein IFR bei einer Katastrophe ähnlich Fukushima keine Außeneinwirkung bräuchte, um abzukühlen, da natürliche Konvektion des Kühlmetalls ausreicht um den Reaktor sogar bei voller Last zu kühlen. Das ganze "Scheisse, wir brauchen dringend Energie für die Pumpen" Problem würde nicht mehr existieren. Der Dampfblasenkoeffizient soll laut meinen Information durch den Bau eines Kerns mit Technetium geregelt werden. Eben ja nicht. Vor allem, da es ein auf Langzeit angelegtes geschlossenes System ist, dass die Entnahme von Plutonium bzw. dessen Überwachung weitaus einfacher macht. Zudem könnte er unter Umständen mit Thorium laufen, was viele der Probleme wieder reduziert.
  9. Shao

    Dickes Problem

    Unmöglich. Wir kommen aber sehr nah dran. Wir können multifaktoriell messen. Wir müssen vor allen Dingen unsere Variablen vorher definieren. Beispielsweise können wir Ausdauer anhand verschiedener physiologischer Variablen definieren, diese dann in der Realität gegen testen (Korrelation von Variable X mit Leistung Y) und das Ergebnis dann in Relation zur Veränderung setzen. Beim Training müssen wir aber auch wieder von prozentualen Veränderung ausgehen, die einem relativ starken Grenznutzen entgegen gehen, und damit dem ersten Gossenschen Gesetz. Eine Dualfaktortheorie nimmt also für die Veränderung auch den Ausgangszustand mit ins Boot. Moment, es gibt bei euch doch auch Quoten? :D Ich sag nur "Six Sigma." Für meine Verhältnisse ist das durchaus wissenschaftlich. Nur eben nicht so exakt, wie ein Physiker das gerne hätte. Physiker würden an der Psychologie relativ oft verzweifeln. Wir können soviele Persönlichkeitstypen und Reaktionen nachweisen und soviele Gruppen ausweisen mit eigenen Eigenschaften, dass Physiker das wahrscheinlich nicht mehr als wissenschaftlich bezeichnen würden. In einem heftigen Methodenstreit wurde in der Soziologie aber damals sehr schnell klar, dass die Sozialwissenschaften genauso wie meiner Meinung nach die Trainingswissenschaft nicht 100% den Regeln der Mechanik folgen kann, weil die zugrundeliegenden Systeme dafür zu komplex sind und es nicht möglich ist, mit einem Mal sämtliche Variablen sofort zu bedenken. Ja, das ist aber eingrenzbar durch Randomisierung, Gruppengrösse, etc. Genau. Das ist übrigens der Grund warum viele Naturwissenschaftler auch sozial Probleme haben, mit diesem Grad der Ungewissheit nicht leben zu können. Das ist aber auch, was eine grossartige Führungskraft ausmacht als Beispiel. Man muss die Daten interpretieren und dann die Pläne on the way anpassen. Das ist ganz normal. Auf der einen Seite stimme ich dir zu, auf der anderen wieder nicht. Die Systeme sind eben dementsprechend komplex. Wir können nur über sehr viele Annäherungsberechnungen dran und diese lassen eben auch Manipulation zu. Die Frage ist, wie wir durch eine Annäherungsberechnung und viele kleine Schritte immer weiter kommen können. Das ist, was im Grunde passiert.
  10. Shao

    Tsunami in Japan

    Ebend! Was die Risiken angeht, liegt darin der Unterschied zwischen Atomenergie und Bohrinseln, chemischen Fabriken, oder Ähnlichem. Hahhahahhaa, für alle, die immer noch behaupten, TEPCOs Kommunikationsstrategie stinkt : TEPCO hat Soil samples zu unabhängigen Laboren geschickt, um Kontaminationszusammensetzung zu prüfen. So vertuscht man Dinge, klar :D
  11. Shao

    Dickes Problem

    Mechanismen, Kausalzusammenhänge und das gesichert? Sonst kann man mit soner Ansage nichts anfangen. Langzeitmotivation ist immer der grosse Faktor. Aber du kannst eben auch gerne 5 Jahre Butterfly 3x15 machen und dann vergleichen ;) Von mir gibts eher die reine Kampfsportler Lehre, weil ich den "Normalen" Trainierenden als einen nicht kompetitiven Fighter sehe, der nicht fightet. Er will die Fähigkeiten und den Body wie ein Fighter. Zumindest belegen das 90% der Anfängeraussagen hier. Äh, genau. Darum geht es ja. Wir arbeiten daran. Aber "total verkehrt" wegen einem "neuen Trend" finde ich was das EISEN angeht echt amüsant. Sicher. Dieser Trend dauert bisher nur ca 2000 Jahre, war viel zu sehr in Vergessenheit geraten und wird natürlich jetzt wieder verschwinden ;) Tjo, aber was ist, wenn die Rate genauso hoch ist wie bei anderen Programmen? Sagen wir 20% ziehen es im Schnitt durch, egal ob die erste Studioanmeldung mit Studioplan und Kursen und genauso mit hartem Training am Eisen. Aus meiner Erfahrung bleiben beim Eisen mehr Leute dabei, aber aus Erfahrung kann ich dir sagen : Fitnessstudios machen ihr Geld mit den 80% die zahlen, OHNE Angebote wahrzunehmen. Daher : Who gives a damn? Um die letzten 3-4% rauszukitzeln, das jeder mehr Motivation hat, dazu ist jeder alleine da. Jeder kann sich seine eigene MEinung bilden. Wir sind nicht in Nordkorea. Wenn jemand sagt "Hey, ich mach lieber 3x20 am Butterfly anstatt Bank und ein paar Leg Extensions statt Kniebeugen!" dann ist das in Ordnung. Nicht besonders smart, aber wir sind nicht in Nordkorea ;) Jain. Dazu kenne ich zuviele LEute die mit Spass an der Sache mir fast unter Tränen gedankt haben, nachdem sie 10 Jahre ihres Lebens mit Training verschwendet haben, bei dem sie "Langzeitmotivation hatten" und eher frustriert waren. Kenne da genug Fälle. Um am Ball zu bleiben ist aus meiner Erfahrung der Trainingsinhalt nicht ganz so wichtig. Wichtig ist eine Peer Group, die mitmacht. Gesetzte Ziele, genaues Einhalten der Pläne. Ein gegenseitiges kontrollieren aber auch anspornen. Leute, mit denen man drüber spricht und einen gewissen sozialen Druck aufbaut. Leute, mit denen man über Rückschläge sprechen kann. Und einfach INTERESSE an der Sache. Jeder, der Interesse an der Sache wirklich zeigt, wird relativ schnell seine Methoden auch mal hinterfragen. Es braucht vor allem Krafttraining. Die meisten Männer, die kein Training gegen Widerstände in ihrem Trainingsprogramm haben, wie auch immer dieses aussieht, verlieren Muskelmasse und verletzen sich im späteren Alter schnell. Daher braucht es Krafttraining. Ein Mann ab einem gewissen Alter macht auch kein Programm mit Progression für Jugendliche. Simples Ganzkörpertraining deiner Wahl plus Aktivität deiner Wahl und alles ist in Butter. Dafür brauchst du nichtmal Ausdauertraining irgendeiner Form. Sondern eben nur Spass an Sache X und ein Ganzkörpertraining mit Widerständen, die Wachstum oder Homöostase halten. Du machst folgenden Fehler : Kurzfristige Anfangserfolge stellen sich schnell ein. Das dauert 3-4 Monate. Danach kann man das ganze einfach halten. Fürs Leben lang. KEINER ausser Montageprofi hier ist Profigewichtheber oder Strongman. Keiner hier macht ein Kraftsportler Programm für Leistungssportler. Keiner. Er soll es auf jeden Fall machen. Wenn er sich ein bischen quälen, nimmt er mein Ruderprogramm, sonst kann er auch einfach so rudern. Rudern ist klasse. Nur ist es eben nicht so effizient fürs Abnehmen. Das könnte eine interessante Diskussion werden. Ich liebe Grundsatzdiskussionen, schiess los ;)
  12. Shao

    Tsunami in Japan

    Das ist die Hoffnung, die sich leider im Moment nicht unbedingt bewahrheitet. Im Golf von Mexico liegen wohl immer noch vielzuviele Mengen herum, die darauf hinweisen, dass die erwartete Zersetzung viel länger dauern wird, als geplant. Auch ist man nicht mehr ganz sicher, was der enorme Zuwachs an Mikroorganismen DURCH das Öl mit sich bringen wird. Aus Harvard und Stanford habe ich bisher vor allem rätselraten gehört, was nun wirklich passieren wird. Selbst wenn, das gesamte Ökosystem braucht Jahrzehnte um sich zu erholen. Völlig unerwartet gibt es HEUTE noch Schäden durch die Exxon Valdez von 1989, unter anderem gibt es dafür einen sehr teuren Plan, diese Schäden manuell zu beseitigen : http://www.evostc.state.ak.us/Files.cfm?do...6FINAL.pdf&. Da ist leider nichts gewesen mit "Läuft von alleine." Bei einer nuklearen Katastrophe müssen wir heftig differenzieren. Eine Verseuchung mit Iod-131, Caesium-137 & 134 sowie Strontium-90 ist zwar ziemlich scheisse und ärgerlich, aber wird sich sogar ohne Mikroorganismen von alleine in von uns erlebbaren Zeiträumen von selbst in Luft auflösen. Eine Verseuchung mit Plutonium-239 ist eher Endzeitstimmung angesagt.. Kleine völlig wahnsinnige Facts zwischendurch : Plutonium-238 wurde zwischenzeitlich als Energiequelle für HERZSCHRITTMACHER eingesetzt, noch heute rennen 60 Leute mit Plutoniumpellets in der Brust herum. Auch hat man mal darüber nachgedacht, man könnte Plutonium wunderbar dafür nutzen, beim Tauchen Wärme für den Taucher zu generieren. Bei diesen beiden Ideen hörts dann auch bei meiner Gelassenheit auf...
  13. Shao

    Adamsbrot?

    Wer sagt denn das das Krank macht? Paleos deuten da gerne daraufhin, aber bzgl. Belegen gibts nichts Eindeutiges. Der Typ hat was nettes geschrieben ;) : http://hu-ga.de/allgemein/gluten-feind-fre...oder-irrelevant Der Link, von diesem "unbekannten" Typen, scheint aber nicht gerade ein positives Bild von Gluten zu zeichnen. In einer bisher nicht bekannten Zahl der Bevölkerung. Es dürfte Leute geben, die überhaupt NULL Probleme mit Gluten haben. Ich gehöre eindeutig nicht dazu :D
  14. Shao

    Tsunami in Japan

    Eine "normale" Plattform nicht unbedingt. Eine Deep Sea Bohrung wie Deepwater Horizon leider ja.
  15. Shao

    Tsunami in Japan

    Du meinst deine ethischen Maßstäbe. Aus meiner Sicht wären viele chemische Betriebe und die gesamte Ölindustrie nicht mehr haltbar, wenn ich diese von mir so empfundenen ethischen Maßstäbe ansetze. Dann sollten wir dieses Problem lösen. Das gilt genauso für einige chemische Betriebe und Ölplattformen. Was machen wir jetzt daraus? Back to the stone age? EDIT : Kommentar bei BBC, Wade Allison vom Physik Department der University of Oxford zum Thema Strahlungsangst : http://www.bbc.co.uk/news/world-12860842 Allison ist Professor der Physik in Oxford, Experte für Partikelphysik, insbesondere Experte für Strahlensicherheit und Anwendung nuklearphysikalischer Elemente, Autor des Buches Radiation and Reason, in dem er seine Expertensicht der Sicherheit und Effekte von Strahlung beschreibt. Seine Analyse übrigens : 100mSv pro Jahr, bis zu 5000mSv im gesamten Leben, gehen laut momentaner Datenlage ohne jegliche Veränderung und Schäden einher. Die Strahlenfurcht ist in ihrer Form ziemlicher Hogwash, vor allem durch die Kultur des kalten Krieges begründet.
  16. Jain. Grundstäzlich : Ja. Je älter die Person wird, desto konservativer geht man mit Steigerung, Stagnation und Aufwärmen um. Jeder über 40 hat vor jedem Training 5-10 Minuten auf dem Ruderergometer und die vollständigen Agile 8 plus Shoulder Mobility zu machen, damit kommt man definitiv weiter. Starting Strength ist auch eine Möglichkeit, aber NICHT die Steigerung von 2.5kg pro Workout. Die geht in dem Alter nur schief. 2.5-5kg alle 2 Wochen für den Anfang sind da eine gute Grundlage, jeweils mit besonderer Achtung auf Technik und Form.
  17. Richtig zählen ist wenn du Fleisch kaufst, auf dem 200g steht, du es auf die Waage legst, und dein Tagebuch sagt : 237,5g Putenfilet, 153g Reis, 37g Sauce X Anstatt 200g Pute, 1 Packung Reis, bissel Salat.
  18. So, Hemd von Youtailor ist auch da. Absolut bis aufs T die gleichen Maße, Youtailor hats versaut. Ärmel zu lang, Taille komisch, Bizepsumfang zu gross.... Najo. Müssen sie mir wohl nen Gutschein geben...
  19. Shao

    Dickes Problem

    Wenn du nur Ausdauertraining machen möchtest, machst du eben nur das. Du kannst auch links, rechts und kreuz und quer über die Strasse hüpfen, wenn du das möchtest. Man kann von Berlin nach München laufen, mit dem Rad fahren, mit der Bahn fahren oder fliegen. Der Weg dort hin ist deine Entscheidung. Flieger geht schneller.
  20. Shao

    Tsunami in Japan

    Richtig. Daher halte ich mich auch in diesem Sinne eher für eine Anomalie. Ich möchte die alte Technologie, genauso wie die Autogeneration Golf 1 nicht mehr in Betrieb sehen. Gleichermassen befürworte ich modernere, intelligentere Technologie die die Probleme der alten Technologie zu einem Teil löst. Das ist aus meiner Sicht das Denken, welches nötig ist um mit diesem Thema umzugehen. Wir haben bereits vielzuviel Atommüll als das wir mit einem "Einfach mal abschalten" oder einem "Einfach mal weitermachen" irgendetwas erreichen ausser eine Katastrophe in fernerer Zukunft. Was für mich ein absoluter Skandal ist. Besonders traurig finde ich das vor dem Hintergrund, dass einige Fukushima Daiichi Reaktoren eigentlich kurz vor der Abschaltung standen. Das halten diese längere Zeit erprobten Werkstoffe aus. Stammen soweit ich weiss aus der Forschung der US Armee, wie man eigene Underground Facilities gegen eigene Bunker Buster sichern kann ;) Die Frage die sich mir da eher stellt, ist warum die prüfende Gruppe ein Tochterunternehmen des Energiebetreibers ist. Wenn ein System geradezu dazu ausgelegt ist, ausgenutzt zu werden, stellt sich mir immer die begleitende Frage der Mitschuld der Designer. Und der TÜV Süd beispielsweise GEHÖRT einem Anteilseigner und verdient an den AKW Prüfungen auch noch. Das ist ein Fehler im System, denn sorry, Restauranttester vom Gesundheitsamt sind auch keine Privaten. Genauso hatten die Bundesregierungen die Chance, diese Betreiber mal ordentlich in die Mangel zu nehmen. Dass da geklüngelt wird, ist für mich nicht verständlich.
  21. Shao

    Tsunami in Japan

    So, jetzt nochmal, auch unter der Gefar, als Verharmloser des schlimmsten Atomunfalls der Geschichte zu gelten, muss ich die Zahlen und Angaben im Post oben hart korrigieren, da sie hinten und vorne nicht stimmen. Von absoluten Lunatics und Leuten, die Zahlen in ihrem Träumen erzeugen vielleicht. Die WHO beziffert die direkten Folgen von Tschernobyl mit 50 Toten, die indirekten Toten mit 4000. Es sind mit weiteren 9000 Toten zu rechnen. Dabei werden indirekte Auswirkungen wie nicht tödliche Krebserkrankungen und Missbildungen noch nicht eingerechnet. Nach WHO Angaben kann erhöhte Leukämie NICHT signifikant festgestellt werden unter den Anwohnern, es gibt jedoch ein doppeltes Risiko unter den Liquidiatoren, die dort aufgeräumt haben. Dies entspricht laut dem Robert Koch Institut einer Erhöhung der Inzidenzrate von 7 in 100.000 Fällen auf 14 in 100.000 Fällen. Was Schilddrüsenkrebs angeht, gibt es eine erhöhte Inzidenzrate unter Personen, die zu dieser Zeit Kinder oder Jugendliche waren, es gibt keine erhöhte Inzidenzrate unter zu der Zeit erwachsenen Personen oder nach der Zeit geborenen Personen. Ein lineares Modell der Krebserkrankung sieht eine epidemiologische Steigerung nach TORCH auf 18000-60000 Fälle vor bis 2056 respektive bis 2065. Diese entsprechend aber einer linearen Berechnung die bis auf eben das Modell der linearen Dosis-Wirkungs-Kurve zurückzuführen ist, die massiv umstritten ist in diesen Fällen. Es ist schwierig, da überhaupt eine Aussage zu treffen, was da nun passieren wird. Zu teratogenen Schäden möchte ich auch noch kommen : Zu diesen können wir leider keine ordentliche Aussage treffen. Allein die umfassende Erfassung hat in vielen Fällen und Krankheiten bereits an sich schon dazu geführt, dass die Inzidenzraten steigen (Mammographie, Herzkreislauferkraknungen in den 50ern) so dass diese auch wieder umstritten sind. Insgesamt wurden 116.000 Personen umgesiedelt. DAS ist der einzige Wert, der auch nur nahe an diese 120.000 herankommt. Genau, weil alles Atom automatisch jetzt wieder böse ist, fangen wir gar nicht erst an, über die Nutzung unseres MÜLLS vielleicht nachzudenken in einer Form, die ihn uns vom Hals und noch Nutzen schafft. Braucht ja keiner. Ach, wartet, die INDER fangen gerade damit an. Für Spezialisten, versteht sich. Nur leider können wir die technische Vorreiterrolle kaum noch übernehmen, da andere Forschungszentren uns da bereits weit überlegen sind. Zum anderen kannst dann ja die ganzen Nukleararbeiter umschulen, die werden dann ja arbeitslos ;) Solche Argumente sind meist nicht durchdacht. Sie sind ethisch hervorzuheben, aber meist eben nicht durchdacht. Wenn es so einfach wäre, würde sich Merkelchen wohl lieber von den neuen Energieriesen bezahlen lassen. ;) Übrigens, für alle die wissen möchten, was ein NEUES Reaktorgebäude aushält : Also von mir aus : Alte Reaktoren aus, neue Reaktoren an. Neue Technologie, KLARE und unabänderbare Laufzeiten, Zwang zur Innovation, Zwang zur Verwertung von momentanen Abfallprodukten. Und nebenbei das Netz für Geothermik, Windkraft, Wasserkraft und Energieimport/export ausbauen. So ein Gesetz macht aber irgendwie keiner. Ich sollte wohl ne Partei gründen.
  22. Burnout und deliberate practice haben nicht viel gemeinsam...
  23. Lustig. Sie funktioniert ehrlich gesagt nicht besonders gut. Du hast anscheinend eine gute LSD Ausdauer, unter fit bezeichnet man aus meiner Sicht allerdings einen eher "well rounded athlete," d.h. jemanden der auf allen modalen Domains ganz gut ist. Fitness ist multifaktoriell, besteht aus Geschwindigkeit, Agilität, Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer. Du bist eben genauso fit wie ein schwerer, prustender Bodybuilder : Insel trainiert. Zu deinem Krafttraining : Da zeigst du leider eindeutig massive Defizite. Das gesamte Programm ist mehr als semioptimal und Beschäftigungstherapie. Für dich mag diese Form von Krafttraining ausreichen, für mich als Trainer ist sie gerade mal für Reha geeignet. Das sind eben zwei verschiedene Perspektiven. Ich benutze auch mal Bänder, aber als isolierte Kraftübungen... naja. Aber das Wichtigste Konzept, was bei dir falsch war : Das ist so ziemlicher Quatsch. Wurde zwar lange erzählt aber bereits Hickson et al. haben 1976 nachgewiesen, dass es keine Rolle spielt, welches Substrat verbrannt wird. Bryner et al. haben dann 1997 spätestens den Sargnagel gelegt, als sie 2 Versuchsgruppen mit verschiedenen Intensitäten verglichen haben und die Gruppe mit höherer Intensität besser dabei wegkam. Ich könnte jetzt noch auf die Long slow distance Effekte auf Hormonprofile, Explosivkraft, etc. eingehen oder die Hormonmarker und nekrotischen Effekte von Marathon und Co., aber das habe ich glaube ich schonmal in meinem Functional Fitness ganz gut dargelegt. Bei der DGE würde ich jetzt auch nicht direkt gucken. Das mit dem Jojoeffekt stimmt so auch nicht. Das ist eine Kombination aus leicht gesunkener Stoffwechselrate, fehlender Kontrolle und überhöhter Zufuhr. Doch, das streite ich ab. Das was du meinst ist PROZENTUAL am meisten Fett. D.h. beispielsweise du verbrennst bei einem Puls von 130 bei Übung X vielleicht 200kcal, davon 180kcal in Fett und 20 in Glycogen. Bei Puls 185 voll am Limit verbrauchst du im Vergleich dazu dann ganze 550kcal. Davon sind dann wahrscheinlich immer noch ca. 200-250 Fett, der Anteil verbrannten Glycogens wird einfach höher. Das interessiert aber eben nicht, da es nicht um die Substratverbrennung BEIM Training sondern um die insgesamte Verstoffwechslung geht. Das entsprechende Glycogen wird neu gebildet und falls weitere Energie benötigt wird, aus den Fettreserven entnommt. Daher hat sehr hartes Training am Limit unter anderem Wirkung auf Acetyl-CoA Deaktivierung und andere an der Lipolyse beteiligten Hormone und Enzyme. Beispielsweise 3-Hydroxyacetyl CoA hydrogenase. Kann man, klar. Es besteht aber ein Unterschied zwischen "Ich hatte mit Methode X Erfolg" was völlig in Ordnung ist und "Methode X hat Effekt Y und ist deswegen vorzuziehen" wenn Effekt Y in der wissenschaftlichen Welt keinen Bestand mehr hat bzw. ein Addendum erhält.
  24. Shao

    Tsunami in Japan

    MIt einem funktionierenden Brüterreaktor... I digress. Zum restlichen Post dort oben nach dem Schlafen was, die Zahlen stimmen hinten und vorne nicht und übertreffen ja sogar den pessimistischsten Report, den ich bisher gelesen habe (TORCH).