-
Inhalte
16875 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
35 -
Coins
9438
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Shao
-
Und da ist das Problem aus unserer Sicht : Du vermischt zwei Themen. Das eine ist direkte Schädigung eines anderen neben dir, der das ganze widerlich findet, für nichts anderes als eigene Sucht oder "Genuss." Beim anderen sind wir bei Transportmitteln. Es ist genauso ein Unterschied ob wir eben jagen weil wir müssen oder jagen, weil wir uns damit versorgen. Das eine ist Spass, das andere in einer Form eine Notwendigkeit. Und du kommst damit in diesem Punkt nicht streng, sondern undifferenziert rüber. Du wirsft hier wirfst Dinge in einen Haufen. Finde ich insofern nur konsequent. Durch viel Rauchen hast du Schäden an der Wohnung. Bei uns reichen meist Tapeten und Reinigung, bei US Bauweise bin ich da persönlich nicht so sicher... Aber wieso sollte derjenige nicht darauf bestehen können, dass in SEINEN Räumen nicht geraucht wird. Er überlässt sie ja zur Miete, nicht zum Kauf. Bei uns im Fahrstuhl nervts mich auch total, dass dort öfters drin geraucht wird. Es gibt keinen Grund, 2m weiter ist die freie Wildbahn, wo es keinen interessiert!
-
20-25 Kg abnehmen, geht das auch ohne Sport?
Shao antwortete auf Ed's New Life's Thema in Sport & Fitness
Wie wärs mit Fisch... der... FRISCH ist? Pangasius, Tilapia, Seelachs... -
Und das setzt dem Ganzen dann die Krone auf... Lieber scientific, du hast doch einen Hochschulabschluss... wieso stellst du dich dann so doof? Naja, in Logik hat er nicht aufgepasst. Die Trennung zwischen Privatvergnügen und öffentlichem Nutzen (Wenn jetzt die Tabaksteuer kommt, verweise ich mal direkt auf Destatis, denn wir brauchen sie nicht.) scheint hier keinerlei Einsicht zu bringen. Ich war immer sehr laissez faire, manchmal verstehe ich aber immer mehr den Sinn einer Exekutive...
-
Also oben sinds 100% und am toten Punkt werden die Bänder losgelassen? Hast du dazu evtl. ein Video, ich kann es mir nicht bildlich vorstellen! Öhm, Moment. Stell dir vor, die Bänder sind dran, die beiden anderen stehen mit den Füssen drauf. Du beugst ins Loch, die beiden anderen lassen los. Active Weight Releaser oder so benutzt Simmons da... Artikel vom Hermann dazu : http://www.k3k.de/Training/weightreleaser/wr1.html Und so sieht es aus, wenn eine halbe Tonne damit exzentrisch gebeugt wird : http://www.ironscene.com/videos/350/ano_tu..._releaser_squat
-
Der Satz allein ist balla balla. Sorry, kein Peil von Trainingslehre, auch wenn du spielst. Maxkraft aka Limit Strength ist bis zu einem bestimmten Level DER ausschlaggebende Punkt für Schnellkraft, aka "Power" im Englischen. Danach ist es der Kraftgradient. Es macht null Sinn, mehr WDH zu machen für Schnellkraft. NULL. Wenn du ein passendes Speed Training für Footballspieler verschreiben willst, gehst du mit Gewichten sogar mit den Wiederholungen runter, benutzt 50-60% 1RM des Gewichts. Dann benutzt du maximale Geschwindigkeit, durchaus mit dem Einsatz von Ketten oder Bändern, die progressiv den Widerstand gegen die Bewegung steigern. Nennt sich Westside Dynamic Effort Methode. Mehr Reps haben mit Schnellkraft absolut nichts am Hut. Du kannst zusätzlich Reactive Strength Training machen, indem du ein Gewicht von 60-70% 1 RM benutzt, daran und an den Füssen zweier Helfer BÄNDER festmachst. D.h. auf dem obersten Punkt darf sich das Gewicht wie 90-100% 1RM anfühlen. Auf dem Drop Point des Squats oder des Bench Press lassen deine Helfer die Bänder los und du explodierst nach oben. Eine weitere Möglichkeit sind Plyo Drills, aber das sollte im Football Training eh wie Blöde vorkommen.
-
Hier im Forum, gibt sonst keine gute Übersetzung. Lern am Besten nebenbei noch einwandfreies Englisch, das ist eigentlich unverzichtbar heute. Es dauert 72 Stunden bis Genexpression eintritt, die Muskelmasse auffrisst.
-
http://scholar.google.de/scholar?start=0&a...amp;as_sdt=2000 Man kann von Gollwitzer noch EINIGES über Goal Setting lernen. Free for all : http://kops.ub.uni-konstanz.de/volltexte/2...psychologie.pdf Und da ist die besagte Studie : http://books.google.de/books?hl=de&lr=...p;q&f=false Faszinierend. Aber so nicht möglich. Denn um zu schliessen, dass es das gibt, bräuchte man zuerst die Observation eines solchen, bevor man anfangen könnte, solche Tests durchzuführen. Oh, und, öhm, moment. Genau. Heute nennt sich das ja theoretische Physik, wo es Quantensingularitäten, Laser, Baryonen und co gibt, die auf genau diese Weise ge-/erfunden worden sind. Hell yeah, I forgot :D
-
Jetzt verdrehst du mir die Worte. Es ist nicht ähnlich schädlich, sondern ähnlich EKLIG. Ich glaube nicht, dass es Flatulenzschäden gibt. :D So weit so gut. Jetzt gehen wir einfach davon aus, wieviele Male das am Tag im Körper passiert und ob die Möglichkeit das nur einmal der Autophagie Mechanismus nicht reagiert in irgendeiner Form in Kauf genommen werden sollte. Bei Aflatoxinen gabs übrigens inzwischen auch Möglichkeiten nach 15 Jahren sogar im Tumor die Substanzen nachzuweisen, die diese erzeugt haben. So siehts aus, Raucherclubs etc kann ich immer noch vermeiden, Cafes wie Woyton und co sehen mich definitiv öfter, denn die Atmosphäre ist inzwischen sehr angenehm. In anderen gab es diese Diskussion teilweise gar nicht, dort war Indoor Rauchen in vielen Etablissements eh schon verboten. Beispiel USA.
-
Ich versuche es nicht krampfhaft, ich kenne diese Debatte, besonders um Intelligenz, eben zur Genüge. Ist halt MEIN Fachgebiet. Wenn Sarrazin sagt : Die Intelligenz wird als Rasseneigenschaft vererbt, hat er Unrecht. Da er sagt : Es gibt eine 50-80%ige Vererbungskomponent der Intelligenz, hat er Recht. Diese ist jedoch extrem komplex und basiert NICHT auf Rassenaussagen. Wenn Sarrazin sagt : Gute Schulen machen doofe Schüler noch dööfer, stimmt das nicht. Wenn er sagt, dass eine sehr gute Schule und Gesellschaft anhand der Potentiale der einzelnen die soziokulturelle Variable minimiert und damit die Genvariable als Grundlage einer Leistungsschere erhöht, dann hat er Recht. Ich überhöh oder senke niemanden. Ich finde die Debatte interessanter als den Mann an sich. Für mich qualifiziert er sich mit seiner Arbeit, egal wo populistisch, als Intellektuellen. Genauso wie andere Politiker, Forscher und Philosophen, auf welcher politischen Richtung sie auch immer stehen mögen. Schauen wir doch mal, ob das die Bildungspolitik anregt. Wenn Elsbeth Stern als Gegenpol jetzt laut genug schreien würde, bekäme sie vielleicht auch die nötige Aufmerksamkeit. Wer ein besser funktionierendes Bildungssystem einführt, ist mir ziemlich relativ. Jedoch gibt es momentan in der deutschen Bevölkerung eine Angst vor Überfremdung. Diese Angst hat Sarrazin mit seiner Debatte ans Tageslicht gebracht mit einer Macht, die er, ob geplant oder nicht, jetzt halt ausbaden muss. Interessant ist dabei jedoch, dass nach Jahren wo solche Dinge immer halbherzig diskutiert wurden, es ein solches Buch braucht, damit Wind in die Debatte kommt. Und für mich ist dies eine Bildungsdebatte geworden. Eine Debatte, wo es um soziale Permeabilität in Deutschland geht. OSS hats doch genau so beschrieben : Deutschland ist nicht besonders permeabel. Und daran sollten wir arbeiten. Wenn es dafür Provokation ala Sarrazin braucht, dann immer her damit. Bis auf die Stern hast du absolut kein Beispiel gebracht bisher, was wirklich gezeigt hat, wo er statistisch ungenau gearbeitet hat. Lass uns jetzt mal nicht von seinen Zukunftsprognosen ausgehen, dass die Blödsinn sind, dürfte jeder selbst wissen. Ich habe bisher gesehen : Anteil an Hartz 4 Nehmern ist nicht ganz so hoch, wie man denken könnte. Interessant wären doch mal die Grundstatistiken. D.h. die Bevölkerungsgruppen Aufschlüsselung des Migrationsberichts. Hat daran jemand etwas auszusetzen? Gute Frage. Hier könnten wir uns jetzt streiten, ob die 18% Zustimmung die er bekommen hat, als eine Teilgesellschaft gilt... Die Frage ist da, ob die gesamte Gesellschaft zustimmen muss. Gibt ein Intellektueller der Führungsriege Kontra, stimmen ja auch nicht alle ein ;)
-
Joa. Du hast also wirklich keine Ahnung wie Tumore funktionieren. Um persönlich zu werden : Du gehörst wohl auch zu den Leuten, die glauben, wenn man nen gerade minimal angeschimmeltes Brot isst und 1-2 Jahre nix passiert war alles in Ordnung... (Stichwort Aflatoxine. Wirken ähnlich geniale wie einige der Stoffe beim Rauchen. Was Schaden an Lunge etc angeht, auch nochmal genau nachlesen.)
-
Ja. Will ich. Bzw ich sage es ganz einfach : Jegliche unnötige Belastung sollte vermieden werden. An den Strassen haben wir ein grösseres Problem zu kauen als an Rauchern, aber ran müssen wir da auch. Du hast wirklich nicht nachgelesen, was ein ad consequentiam ist und warum das irrelevant ist. Spielt keine Rolle, das Argument. Es lenkt nur ab vom eigentlichen Problem. Du hast auch wirklich gar keine Ahnung, wie so ein Schaden, der als Tumor endet, funktioniert, richtig? Abgesehen davon eben, dass ich dir auf den Tisch kotzen wollen würde. Denn da war noch ne andere Frage : Ich hab mich nachdem ich selber aufgehört habe mit Rauchen vor 8 Jahren (Ich seh schon die Argumentflut auf mich zukommen, aber sorry, kiss my ass), mich fast nicht mehr in Clubs aufgehalten. Mir stank es, mir wird übel davon. In China, wo die Luft WIRKLICH so verpestet ist wie Rauchluft, wo ich 1 Jahr gelebt habe, brauchte ich 2-3 Wochen bis ich ordentlich da atmen konnte. Seit es das Rauchverbot gibt, bin ich öfters wieder an einigen Veranstaltungen. Grossveranstaltungen sind im Schnitt aber meist eh zum Kotzen mit Gedränge etc, daher vermeide ich diese auch.
-
Ein Argumentum ad consequentiam! Ein klassischer Fehlschluss! Es ist scheissegal, was ich vorher gemacht habe. Mir gehts auf den Sack, wenn mich jemand mit mit giftigen, Übelkeitserregenden Dämpfen zumüllt. Ich furz demjenigen auch nicht ins Gesicht. Tjo, sollte man. Ist genauso ne Form der Belästigung. Noch ein argumentum ad consequentiam, diesmal noch mit dem Versuch, den Bittsteller lächerlich zu machen. Anstatt das Minimum an Respekt gegenüber anderen Leuten aufzubringen, bringt man das hier. Zum Thema befahrene Strasse : Einfach nochmal genauer die Zusammensetzungen lesen...
-
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Vor dem Ausdauertraining Finger davon lassen :D Man macht wat? :D -
Sein Ruhm würde auch unabhängig von den Querschlägern darauf gründen, dass er mit gnadenloser Sparpolitik den Berliner Haushalt saniert und die deutsche Hauptstadt vor dem für sicher gehaltenen Konkurs bewahrt hat. Interessante These. Halte ich aber für nicht wahrscheinlich, da immer noch Leute wie Huntington, Chomsky, der Dalai Lama, Glucksmann, Negri, Dawkins, etc. immer noch massive öffentliche Aufmerksamkeit erlangen und auch nicht durch das Web 2.0 ersetzt werden können. Das Medium komplexer & umfangreicher Thesen wird auch weiterhin das Buch bleiben, egal ob digital oder analog, auch wenn es viral & durch Blogs & Foren vermarktet werden wird. Aus meiner Sicht könnte sich dadurch die Anzahl intellektueller sogar erhöhen, da die Exposure zu informationen und die Möglichkeit der Meinungs- und Informattionsbeschaffung weit einfacher wird als vorher.
-
Wieviele erfolgreiche Sportler kennst du persönlich? Ich kenn kaum einen, der mir das je erzählt hat so... Der Druck sollte nur von sehr wenigen Menschen kommen und zwar vor allem vom Trainer. Alle anderen sollten sich besser raushalten... Studien hinterfragen ist gut und schön. Und notwendig. Der traue keiner Statistik Spruch in solchen Fällen ist für mich nur ein Zeichen, dass jemand die Studie nicht gelesen hat und nicht unbedingt soviel Ahnung von Statistik hat. Beispiel von jemandem, der die China Study gelesen hat : DAS ist eine statistische Auseinandersetzung. DAS ist ein intellektueller Selbstmord vor laufender Kamera. Als weiteres Beispiel : Hier haben wir einen weiteren, typischen logischen Fehlschluss :
-
Mein Lösungsvorschlag : Halt dich an die scheiss Gesetze. @TE : An die Türsteher wenden. In guten Clubs fliegst du deswegen und zwar zackig. Für mich bringt Zigarettenrauch heutzutage vor allem eins, Brechreiz. Ich reagier da ziemlich allergisch drauf in engen Räumen und halts kaum aus. Da ist nix mit locker machen. Ausser man will, dass ich mal locker auf den Tisch kotze.
-
Ich hab da so diese Definition im Kopf : Die passt halt ganz gut. Störpotential, Angriffe auf seinem urfach fremde Gebiete, zu schreiben versteht er, reden eher weniger :D Zola war halt eher gemässigt Links politisch gesehen. Er war zudem Publizist und hat viel über Literatur und den Journalismus erwirkt.
-
Ohne Scheiss, wenn derjenige Statistiken liest und verarbeitet, einen wissenschaftlichen Beruf hat und nebenbei promoviert hat, teilweise noch einen wissenschaftlichen Bereich geleitet und als Wissenschaftsassistent gearbeitet hat... schimpfe ich ihn, wenn er politische Thesen vertritt als Intellektuellen. Vor der Kamera war er ein Idiot, sein Buch sieht ziemlich anders aus. Das entspricht deinem Bild eines Intellektuellen übrigens wunderbar. Differenziert heisst aus meiner Sicht zumindest nicht, dass er meine Meinung haben muss. Wenn differenziert = Links bedeutet... :D Aber was man mit Statistiken anstellen kann, zeig Maas ja auch. Interessant wären dabei die Streuung, bereinigtes Mittel, Median und Korrelationen. Bivariat bitte, keine univariaten Korrelationen.
-
Wenn dein Programm sagt, du sollst trainieren und du dich bewegen kannst, ja. Wenn du so entzündet bist, dass du nichtmal mehr aus dem Bett kommst, nein.
-
So rein aus BWLer Sicht mit dem Geld machen ist er damit auch gar net so unerfolgreich, würde ich wagen zu behaupten ;)
-
Ahahahaha. Sorry, aber hier sein Werdegang : Bevor irgendjemand viel von ihm wusste, hat er also weit mehr Intelligenzleistung gebracht, als so einige ihm zugestehen wollen.
-
Da muss ich mal genau schauen, da er meiner Meinung nach zwar aggregiert hat, aber teilweise auch einige Bevölkerungsgruppen lobender erwähnt hat als andere, d.h. da muss ich nochmal genauer schauen. Ungefähr das, was ich oben geschrieben habe. Gilt natürliche für deutsche genauso wie für alle anderen. Fraglich ist dann, welche soziokulturellen Merkmale es schaffen, die anderen in der Statistik genannten Einwanderergruppen besser dastehen zu lassen. Da wäre sicher ein interessanter Ansatzpunkt auch für Förderung in einem nicht so permeablen System. Warum allerdings von "Urdeutschen" geredet wird, das rall ich net. Das genetische Argument an sich ist KEIN Rassenargument, da es dafür NULL herhält. Wenn also aus bestimmten Ländern sich eine Gruppe zusammen aggregieren lässt, die schlechter abschneidet als alle anderen und das Merkmal "Land" dafür statistisch signifikant ist, ist der Grund dafür soziokulturell zu suchen, weil das genetisch Setup eine solche Aussage gar nicht zulässt! Seh ich genauso. Soziale Permeabilität gibts hier weniger als in anderen Ländern, das ist ein Ansatzpunkt, beispielsweise eben ähnlich den KIPP Systemen.
-
Vor allen Dingen ist das Problem mit Atkins nicht Low Carb, sondern "Food Choice." Wenn jemand Atkins beispielsweise anstatt mit Käse, Leberkäse und Wurstvarianten mit Pute, Pangasius, Tilapia, Kokosnussöl/Fett und vielen Grünfrüchten macht, wird er eine völlig andere Reaktion bekommen. Zudem ist ein zusätzlicher steigender Purinwert in der Harnsäure in vielen Fällen mit dem Abbau des Körperfettes an sich bereits gegeben... Ketose an sich hat laut meinen Daten viel weniger Leute umgehauen als immer geschrien wird. Vor allem waren es dann meist bestimmte Risikogruppen, von denen dann auf die Allgemeinheit geschlossen wird. (Das ist so intelligent wie von der Chance von Bewohnern von nahe 10km des Tschernobyl Kraftwerks auf die Chance für Mutationen und Missbildungen in der allgemeinen Bevölkerung zu schliessen. Völliger rubbish.)
-
Probiers halt aus. Irgendwie hast du eindeutig null verstanden, was ich geschrieben habe.
-
Lies das bitte nochmal. Einfach mal ein paar Wiki Zitate in den Raum geworfen von mir : Und damit ist Sarrazin Intellektueller erster Güte. Hab ich nicht, ich habe vor allem die Kommentare einer Psychologin gesehen, die sich missverstanden fühlte. Um die Frau mal zu zitieren : So. Nun rechnet man einen Standard Mittelwertsvergleich der Abweichung vom Mittelwert dieser Abweichungen. Dabei wird bei eineiigen Zwillingen dann je nach Studie ein r von grösser .5 bis .8 herausgefunden. p jetzt mal aussen vor gelassen. Damit ist Sarrazins Zitat nicht unbedingt richtig, dass die gesamte Intelligenz weiter vererbt wird (Was ich so auch noch nie behauptet gesehen habe), jedoch dass es eine genetische Komponente im Potential gibt. Und das hat er so gesagt, mit 50-80% gibt es da eben Zusammenhänge. So, und da hat sich die gute ja falsch verstanden gefühlt, es geht ja weiter : Sie stimmt ihm hier zu. Sie sagt übersetzt : Alle erreichen ihr Potential, die Besten sind aber dann eben auch die Besten. Damit wird die Leistungsschere das reale Potential erreichen, welches existiert. D.h. wenn jeder sein persönliches Bildungspotential erreicht, wird es immer noch eine massive Schere von Leistung geben. Genau das hat Sarrazin zitiert. Das die Schüler nun real die beste Förderung bekommen, ist ja such super. Nur mal so zum auf der Zunge zergehen lassen. Genau darum geht es doch, oder? Dass es sowas gibt? Dass sie sich missverstanden fühlt? Gehen wir davon aus was sie hier sagt und dem was ich an Studien zum Thema gelesen habe, gibt es ein soziokulturelles und ein genetisches Potential. Das soziokulturelle wird in Deutschland nicht ausgelotst, daher haben wir eine nicht sozial durchlässige Struktur. Bekommen wir diese hin, haben wir den Rest der Genetik als Faktor. Und den gibt sie damit wiedermal zu. Nicht als Rassenproblem, sondern GENETIKproblem. Hier ist keinerlei rassistische Äusserung aus meiner Sicht von beiden Parteien. Hier können wir nun Sarrazin kritisieren, dass er die 50-80% auf das Intelligenzniveau der Eltern bezieht. Das ist unabhängig vom Rassismus halt Blödsinn, auch wenn die Aussage 50-80% immer noch richtig ist. Es hat aber eben nichts mit "Rassengenen" zu tun, sondern mit individueller Veranlagung und Phänotyp sowie einer riesen Portion Lotterieglück. Wäre Sarrazin gegen solch eine Testung? Bzw warum machen wir sowas allgemein eigentlich nicht? Ist ein Thema das mich persönlich berührt. Ich sollte in der ersten Klasse aufgrund von Defiziten zurückgestellt werden. War Störenfried. Meine Mutter kämpfte dagegen an, später stellte man eine Hochbegabung fest, mein letzter Test der für Hochbegabte skaliert war hatte einen IQ weit ab dem Mittelwert berechnet. Egal ob Deutscher Ausländer oder Alien, da müssen wir mal ran. Und zwar richtig. Der interessanteste Satz am Ende. Ich finde ihn wichtig, da er das Potential bei einer soziokulturell durchlässigen Gesellschaft zeigt. In unserer Gesellschaft, die NICHT besonders durchlässig ist, sind Sarrazins Thesen durchaus richtungsweisend. Die Studien zum Thema Bildung zeigen eine so unglaubliche Abhängigkeit der soziokulturellen Herkunft mit Bildungserfolg in Deutschland, dass ich es amüsant finde, wenn diese Frau hier mit dem letzten Satz nicht als Unterstützung eines Modells von Sarrazin zitiert wird. Den Weg hat Sarrazin ebenfalls, auf ganz andere Weise gefordert : Ganztagsschulen, Schuluniformen, individuelle Förderungen etc etc. Die Maßnahmen die er fordert, dienen einer besseren Durchlässigkeit der Gesellschaft. Das was Frau Elsbeth Stern doch genauso fordert! Ich seh die Selektivität noch nicht ganz. Frau Stern mahnt Durchlässigbarkeit als Faktor an. In Deutschland bestimmt momentan die Herkunft stark die Bildung. Echtes Potential erzeugt Leistungsschere aber ausschöpfen des Potentials. Sarrazin sagt Leistungsschere bedeutet dass eben bei vollem Potential es grosse Unterschiede gibt. Sarrazin fordert bessere Schulen für ganz Deutschland und auch bessere Förderung. http://www.augsburger-allgemeine.de/Home/N...ageid,4290.html Zitat : Hört sich scheisse an? Klar. So sieht das KIPP Programm allerdings beispielsweise aus. Auf der anderen Seite gibt es genug Möglichkeiten, diese Problematiken zu verändern. Beispielsweise nach japanischen Modellen, skandinavischen Modellen etc. http://www.chron.com/disp/story.mpl/metrop...an/7067226.html Und das ganze in einem humanistischen Ansatz.