Shao

Advanced Member
  • Inhalte

    16875
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    35
  • Coins

     9438

Alle erstellten Inhalte von Shao

  1. Für reinen Kraftaufbau ist ein 5x5 System für den Anfang und dann 1RM Lifts weitaus effektiver... :D Meinst du nicht "Muskelaufbau"?
  2. Shao

    Trainigsplan

    Dafür haust du aber einige Dinger raus. Nö. Solange seine Stickstoffbilanz permanent positiv gehalten wird, kann er auch fast nix essen und genauso Muskeln aufbauen für eine Zeit und sie auch wunderbar behalten. Dieser Irrglaube hält sich massiv in der Bodybuilding Community weil einfach mal ganz krass die Physiologischen Kenntnisse fehlen. Gesund ist das allerdings bei weitem nicht. Nicht nur FLEX und Muscle Mania lesen, sondern mal ordentliche Wissenschaft dazu. Die wissen wovon sie reden. Schon mal was von Belastung des zentralen Nervensystems, modalitätsabhängigen Regenerationszeiten, Periodisierung, Ablaufplanung von Workouts etc gelesen, dass nicht aus dem Bereich der Laien stammt? Ich stimme fast zu bei zwei Maximalkrafttagen. Aber JEDEN Tag laufen? Ich zitier einfach mal Tom Kurz, damit man hier die passende Trainigsplanung machen kann. Für Anfänger sollten sich die Modalitäten nicht überschneiden. Tägliches Training ist kein Ding. Solange man weiss wie. Und einfach jeden Tag Laufen ist nen sehr guter Weg ins Krankenhaus oder zum Orthopäden. Das sind die passenden Zahlen für SPITZENathleten. Man denke mal drüber nach, kann diesen aber auch wunderbar folgen. Trainiert er also Ganzkörper mit deinen noch Folgenden 20 Wiederholungen, wäre er mal ganz konkret erst drei Tage später wieder für ein normales Laufen bereit. Der Kollege möchte Muskeln aufbauen, keine Muskelausdauer trainieren. Nochmal zum Mitschreiben, ich mach daraus glaub ich mal ne Sticky irgendwann : Beim Training von Kraft : 1-3 Reps --> Maximaler Kraftzuwachs, 1RM Steigerung, Kraftzuwachs über Konditionierung des Nervensystems (Rekrutierung, Frequenzierung, Synchronisation der motorischen Einheiten) 3-5 --> Immer noch Maximalkraftbereich, allerdings eher geeignet für Anfänger in diesem Hebebereich 6-8 --> Kraftzuwachs, starker Proteinkatabolismus im Muskel, daher starke Hypertrophiewirkung 8-12 --> Siehe 6-8, mehr Hypertrophie, weniger Nervensystem 12-15 --> Guter Einsteigerbereich für die anfängliche Gewöhnung der Gelenke und Stabilisatormuskeln 15-20++ Reiner Muskelausdauerbereich, MINIMALE Hypertrophie Zum Threadstarter: Ok, also was auf jeden Fall stimmt: Ganzkörpertraining. Du kannst wunderbar so trainieren, schau dir Bücher wie "Never Gymless" an. Besorg dir Ringe, die du dir wo hin hängst. Die meisten Spitzenturner heutzutage benutzen so gut wie keine freien Gewichte, das meiste sind Körpergewichtübungen. Ob du Hanteln nutzen willst oder nicht, ist einfach nur eine Frage dessen, wie du dein Training gestalten möchtest. Zu HIIT : Fang easy damit an. High Intensity Intermittent Training (NICHT High Intensity Training nach Mentzer) zeichnet sich durch einen relativ mächtigen Effekt auf Nervensystem und Grundumsatz aus, hat aber auch einen dementsprechenden Effekt auf den Körper. Sorg dafür, dass du erstmal 40 Minuten bei 80% Maxpuls laufen kannst. Danach kannst du den Pulsmesser wegwerfen und mit HIIT anfangen. Du kannst ihn natürlich auch weiter behalten und die tollen Werte bestaunen, bei denen viele Studio PTs ohnmächtig werden würden. Wenn du genaue Infos dazu brauchst, schreib ne PM oder frag nochmal.
  3. Jain. Ich bin ab Juni aktiv als Personal Trainer im Kettlebell Training, was ich für absolut nützlich und klasse für die meisten Trainingsmodalitäten halte. Allerdings halt ich nicht viel von typischen Trainingsmethoden in Fitnessstudios und bin deshalb hin und hergerissen eine herkömmliche Trainer Ausbildung in Deutschland zu machen für den Bereich Fitness. Es wäre eh in dem Fall nur ein Nebenjob. Ich bin ansonsten Student und habe eh schon einen 40-50 Stunden Workload. (60 Laut der Planung meiner Uni, das können die aber mal abhaken.)
  4. Findest du? Okay, er ist sinnlos häufig trainiert (Discopumper meets Beachboy Cruncher), aber wenn ich mal in Zatsiorskys "Krafttraining - Praxis und Wissenschaft" reinschaue, empfiehlt er gerade für junge Sportler eine massive Kräftigung der Rückenstrecker und des Bauchkorsetts. Zatsiorsky beschreibt hier auch das Problem der Vernachlässigung der schrägen Bauchmuskulatur und tiefen Rückenmuskulatur vieler heutiger Athleten, was dann oft zu Rückenbeschwerden führt... Ich versuche seit Ewigkeiten mal eine Straddle Planche hinzukriegen oder etwas ähnliches aus dem Turnerbereich, und die dafür benötigte Kraft im Bauch ist ja schier unglaublich... Naja ich bin halt der Meinung wer Kniebeugen bzw. Kreuzheben macht und das vernünftig, der braucht nicht unbedingt ein extra Bauchtraining. Sicher, Stabilisation der Wirbelsäule durch e. spinae und m. rectus abdominis sowie die ganzen anderen in diesem Bereich ist das nonplusutra eines gesunden Rückens - wieso ist das denn sonst so ein Riesenproblem in unserer Bürostuhlgesellschaft? Nur Isolationsübungen für den Bauch müssen jetzt nicht UNBEDINGT sein... Da hast du allerdings Recht, wobei ich die Bauchregion ganz gerne noch mit Thrustern und Turkish Get Ups stresse. Vielleicht mal Janda Situps, aber die bringen meiner Meinung nach hauptsächlich eben die Fähigkeit zur Beugung, von der Spezifik her...
  5. Findest du? Okay, er ist sinnlos häufig trainiert (Discopumper meets Beachboy Cruncher), aber wenn ich mal in Zatsiorskys "Krafttraining - Praxis und Wissenschaft" reinschaue, empfiehlt er gerade für junge Sportler eine massive Kräftigung der Rückenstrecker und des Bauchkorsetts. Zatsiorsky beschreibt hier auch das Problem der Vernachlässigung der schrägen Bauchmuskulatur und tiefen Rückenmuskulatur vieler heutiger Athleten, was dann oft zu Rückenbeschwerden führt... Ich versuche seit Ewigkeiten mal eine Straddle Planche hinzukriegen oder etwas ähnliches aus dem Turnerbereich, und die dafür benötigte Kraft im Bauch ist ja schier unglaublich...
  6. Grössten Hypertrophieeffekt *Klug scheiss* Nicht allerdings Kraftsteigerungseffekt.
  7. Ankern ist nichts anderes als operante Konditionierung und dazu gibt es interessanterweise vollständige Studien, inwieweit der "conditioned stimulus" eine Wirkung hat und wie lange es dauert bis eine Wirkung eintritt. Dass Anfassen und nun hast du ein gutes Gefühl hört sich nach der ersten Übung eines Practitioner Kurses an, womit man meiner Meinung nach eigentlich erstmal nur die Funktionsweise eines bestimmten Systems erklärt bekommt. Man hat dann nicht "NLP gemacht" sondern den anderen angefasst als er ein gutes Gefühl hatte und ihm suggeriert es würde wiederkommen. Wenn du ganz und gar nicht dieser Meinung bist, musst du schon jemand sehr Fortgeschrittenen vor dir haben, damit er damit umgehen kann. Das nennt man dann "Gegenbeispielsortierer". Die absolut klasse sind, da sie unglaublich schnell unglaublich viele Ressourcen finden, warum etwas nicht funktioniert oder nicht so ist, was wiederum sehr leicht nutzbar ist. Zum Threadstarter : Ein paar seltsame Angaben aus deinem Post : 1/4 Hypnose? Interessant, nur wie hast du das Viertel gemessen? Was fehlt denn noch? Bei der Showhypnose gibt es allerdings Tricks. Nur sind das weniger Tricks um "zu faken" wie man heutzutage neudeutsch so schön dazu sagt, sondern die Kunst liegt in der Auswahl der Leute mit denen man arbeitet. Egal welche Form von Hypnose oder Beeinflussung man anwendet, es ist nicht möglich jemanden einfach so dazu zu bringen etwas zu tun was er nicht will. Zitat Mark Cunningham : "It is not really interesting to ask about what I can make people do. You know the real interesting thing is. If I can only make people do what they actually want to do and what is in alignment with their values, it gets really interesting what people actually WANT to do." Die wenigsten benutzen NLP auch so, wie die Idee dahinter steht. Ich kenne kaum jemanden, der sich wirklich tief mit Metaphern, Meta-States, Konversationsreframing, Modeling, Deep Trance Identification etc auseinandersetzt. Ich finde es super interessant besonders im Hinblick darauf, dass einige Dinge eben bereits in der modernen kognitiven Psychologie abgesichert, widerlegt oder hinterfragt sind und ich genau diesen Bereich studiere. Edit : Schau dir mal dieses Video hier an : http://www.ted.com/index.php/talks/view/id/22 Nicht nur, dass es ein absolut genialer Vortrag eines klasse Menschen ist, zeigt es die Macht der Suggestion. Denk doch mal, was passiert, wenn du bestimmte Dinge offen lässt und dem Menschen die Möglichkeit lässt, diese durch seine eigenen Ideen, seine Kreativität und seine persönlichen Wünsche zu ersetzten die sie schon immer mit sich rumtragen. Ist das eine 2 Minuten Manipulation? Ist das überhaupt Manipulation?
  8. Beinheben am Hang Planche Progression Beide hier zu sehen : http://www.dragondoor.com/articler/mode3/229/ http://www.dragondoor.com/articler/mode3/329/ Weiterhin : Turkish Get Up http://youtube.com/watch?v=nxCDYp9R_S4 http://youtube.com/watch?v=_31Dow-47ig
  9. Schwitzen ist eine Form der Anpassung des Körpers an sich verändernde Temperaturen Innen und Aussen. Mehr Schwitzen ist im Normalfall eine Verbesserung der Kühlungsäfhigkeit des Körpers. Beim Krafttraining, wenn ich nicht gerade Zirkeltraining mache, komm ich auch nicht unbedingt ins Schwitzen. Das liegt aber vor allem daran, dass ich Maximalkraft Training für keine besonders schweisstreibende Tätigkeit halte. Es gibt krankhafte Fälle und es gibt die Fälle, bei denen man nach längerer eher aerober Anstrengung beginnt zu schwitzen. Letzteres ist Tanzen und da hilft auch kein Sport, denn ein Club ist warm und man bewegt sich im aeroben Bereich die ganze Zeit. Sport hilft da nicht, eher dass du effizienter kühlst d.h. EHER schwitzt. Es ist absolut menschenabhängig. Ein türkischer Kollege von mir trainiert teilweise 2 Stunden im Muay Thai Ring mit voller Intensität und verliert keinen Tropfen Schweiss. Der Junge hat zum ersten Mal in seinem Leben in Thailand geschwitzt, weils so warm war und hat dann seiner ganzen Familie wegen diesem "Ereignis" erstmal ne Mail geschrieben. Ich dagegen brauche bei Wärme nur vor die Tür gehen.
  10. also von mir aus gesehen wäre es nicht ehrlich geschweige denn fair, doch ist es nicht unser aller ziel glücklich zu sein in unserem leben?? denn wenn ja wäre dies moralisch nicht einmal soooo ungerecht. schwach und unmännlich wäre es sowieso. Schwach und unmännlich? Du meinst vielleicht unehrenhaft, aber dieser Begriff ist überschätzt. Genauso überschätzt wie die geistige SuperVerführung per NLP... Wenn man mal ne ganz einfache Variante aus den Methoden des NLP nimmt, um jemand anders gute Gefühle zu machen, ist das doch super. Wenn man witzig ist, cocky funny, push pull anwendet, ist das doch nichts anderes. Lehnt euch mit eurer Ehre doch mal nicht so weit aus dem Fenster, denn jede Manipulation ist Kommunikation, und man kann NICHT NICHT kommunizieren. Das heisst man kann genauso nicht nicht manipulieren. Ist es also verwerflich GEZIELT einen C&F Frame zu haben? Ist es verwerflich, Push/Pull Szenarien zu spielen? Ist es verwerflich, den anderen zu qualifizieren? Ist es damit verwerflich, jemandem den besten Orgasmus ihres Lebens zu verpassen? Denkt mal darüber nach. Nur dass ihr gezielt bestimmte Dinge tut, die andere als "Manipulativ" ansehen, heisst dass nicht dass diejenigen besser sind. Diejenigen sind sich allerdings ihrer eigenen Veranwortung nicht bewusst und geben anderen oft die Schuld für ihr eigenes Unvermögen. Wenn NLP und Neurolinguistics und Metaphern total dein Ding sind, hau sie eines nach der anderen raus, hau sie on the fly raus 24/7. Wenns nicht dein Ding ist, lass es einfach, dann bringt es dir auch nicht viel.
  11. Wenn man bedenkt, dass NLP anfangs als linguistisch-mathematisches Modell begonnen hat und erst dann später von den Arbeiten von Milton H. Erickson beeinflusst wurde, ist es klar, dass hier sehr viel der Hypnose ähnelt. Das Buch hört sich interessant an. Wenn du aus dem Hypnose Bereich kommst, wie stehst du zu der Debatte "Klassisches NLP" vs. Michael Hall? Falls du den Unterschied nicht kennst : Grinder (Und Bandler sowieso) vertreten die Meinung dass eben ein beeinflussen des Bewusstseins nicht unbedingt so nötig ist, und man lieber gleich mit dem Unterbewusstsein arbeitet. Hall jedoch beschreibt unser Bewusstsein als eine Zusammenkunft von Matrizzen, in denen das Glaubenssysteme in jeweils kleinere Matrizzen von zusammenhängenden Beliefs eingebaut sind, an denen bewusst durch Reframing gearbeitet werden sollte, weniger im Bereich der Trancearbeit. Während ich beides natürlich sehr interessant finde, ist die Diskussion eine sehr interessante im Endeffekt, die eine Seite arbeitet eher auf der hypnotischen Ebene, die andere wiederum auf der neuro-semantischen Ebene der Neurolinguistik. (Die interessanterweise inzwischen auch ein beginnendes Wissenschaftsfeld ist, es wäre sehr interessant einige Dinge unter einem Magnettomographen zu untersuchen ;) )
  12. Meine inzwischen auch persönliche Meinung ist das Pacing und Leading zu einem massivstem Bestandteil aus Nonverbaler Kommunikation besteht. Pacing durch Atemspiegelung, Spiegelung der Bewegungen, KINO (Atempacing über schwere Mit Hand auf der Schulter eines Menschen als Beispiel, vielleicht nicht unbedingt im Kundengespräch geeignet, aber definitiv mit Mitmenschen) Leading durch subtile Veränderungen des Atems, Anhaltens des Atems, willkürliche subtile Veränderungen der Tonalität (Downwards Inflection auf jedem und nochmals jedem Satz). Dazu kommen noch fürs Pacing Eliciting Values z.B. um dann diese zu spiegeln und dann ins eigene Wertesystem zu springen... (Alle Tassen müssen für mich Gelb sein. Weiterhin benötigen wir eine gute Verarbeitung"Ah natürlich sind unsere Tassen aich Gelb UND sie haben vor allen Dingen ein schönes Muster dass meiner Meinung nach auch sehr gut zu schwarz passen würde. Unsere gelben Tassen sind besonders "X" und entsprechen ihrem Ideal daher besonders in der Verarbeitung.") Was auch immer X sein mag. Hauptsache derjenige spürt den Rapport durch den Papagei erstmal und die Demonstration der Values die man nun mit sich oder seinem Produkt verbindet. Ist da nen Fehler drin, kann mir den gerne jemand erzählen ;)
  13. Shao

    Wirkt NLP?

    decision : Die Ausbildung eines Psychotherapeuten in Österreich dauert 2 1/2 Jahre, keine Ahnung wie es in Deutschland ist, und erfordert ein Psychologie Studium. Muss mal nachschauen, wie das bei uns ist. Bin wegen eines Klageschreibens von seriösen NLP Anbietern im Krieg gegen Energetik Heiler die sich als Psychotherapeuten versuchen darauf gestossen. Die Lebensberater Ausbildung erfordert 5 jähriges Training und ein minimum von 200 Coaching Stunden. Im Endeffekt ist diese Ausbildung sogar wuchtiger und intensiver ;) In Statistik überlege ich momentan, ob körperliche Anwesenheit überhaupt so wichtig ist. Bei unserer Professorin denke ich mir ständig, wenn ich ihr Skript nehme und jede einzelene Übung mache, verbrate ich weniger Zeit als dort zu sitzen und ralle trotzdem mehr. Wenn die da vorne steht, hauts mir immer den Vogel raus, die Frau ist eine einzelne Trance Induktion. Daher muss ich mal schauen, ob ich rauskriege was das dann bedeutet ;)
  14. Meditation ist ein Oberbegriff für verschiedene Praktiken. Ich habe einmal lange eine solche Reihenfolge für eine Meditation für geistige Stärke gelernt und auch weitergegeben: 1. Keine Konzentration, Gedanken kommen und gehen, man wird zum Beobachter. Phase ist "abgeschlossen" wenn man öfters in dieser Phase die Gedanken nur noch von weit weit weg erhält. 2. Konzentration auf einen Gedanken, HALTEN des Gedankens. Phase ist abgeschlossen solange der Gedanke ohne Abschweifen 10 Minuten gehalten werden kann. 3. Bewusstes Ersticken unerwünschter Gedankenvorgänge. 4. Konzentration auf Nichts. Vollständige Leere. Phase ist abgeschlossen wenn man seinen Geist für 10 Minuten willentlich vollständig leer halten kann. Eine andere Form der Meditation ist ein aktives Nachdenken. Zum Beispiel das Nachdenken über den Sinn des Lebens, Dualität, Vergänglichkeit. Man schweift nicht von dieser Sorte Gedanken ab, sondern nutzt sämtliche Gedanken um das Konzept und den Grund dahinter zu erfassen. Nicht verstehen, sondern erfassen. Weiterhin kann man aktive Meditationen durchführen in denen bestimmte Prozesse durchlebt werden. Zum Beispiel die Komaja Meditation die J. vorher gepostet hat. Es gibt bewegte Meditationen. Besonders Osho (Baghwan) hat hier für den Westen einiges interessantes entworfen. Meditation ist meist ein Selbstzweck. Wenn es für dich Aufwand ist, ist die Frage wofür willst du etwas aufwenden? Welche Rolle spielt der Aufwand überhaupt wenn du einmal stirbst? Gibt es überhaupt einen Unterschied zu einem "normalen" leben und einem Leben in dem du nichts anderes tust als meditieren? Hat das Leben überhaupt einen Wert, der erfasst werden kann? Wenn der Mensch nicht existieren würde, welchen Wert hätte er dann und was bestimmt diesen Wert? Was ist ein Wert? Alles Fragen zur Meditation, über die meditiert werden kann.
  15. Shao

    Wirkt NLP?

    http://www.nlp.de/cgi-bin/research/nlp-rdb...&terms=2005 There you go. Das einzige Problem ist eben, dass viele dieser Studien nicht so eindeutig oder fehlerfrei sind wie man es gerne hätte. Ich habe bereits über eine persönliche Studie im Rahmen einer Bachelor Arbeit gedacht. Was allerdings allein an Aufwand für eine simple Demonstration der Wirkung der Anwendung von Metamodell Strukturen auf den Bewusstseinszustand eines Menschen aufkommt, so rein aus planerischer Sicht, ist der völlige Wahnsinn. Die wissenschaftliche Methodik ist schon ziemlich hardcore wenn man hier wirklich fehlerfrei arbeiten will. Ich hoffe natürlich, das viele Leute wie verrückt daran arbeiten um eben die NLP zu verfeinern, zutreffendes zu erhalten, nicht haltbares zu eliminieren. Das wird Bandler an sich nicht zulassen, aber das macht ja nichts ;) Ich finde es allerdings sehr interessant was du vorher gezeigt hast. Gar nichts machen ist BESSER als PSychoanalyse, very funny. :D Meine persönliche Meinung dazu ist, da ich ja auch ein bischen etwas darüber lerne, dass wenn man jemandem ständig zeigt warum er total abgefuckt ist, man immer noch kein Stück weiter ist, demjenigen zu helfen. Allerdings hat meine seine Glaubenssätze schön noch mit Gründen die nun auch bewusst im Weg stehen schön im Hirn einzementiert. Diese Metaanalyse finde ich interessant... allerdings was ist das für eine Kennziffer, wie wurde sie errechnet, welche Skalen liegen zugrunde, wie wurde der Effekt eingeschätzt..? Ein Problem der wissenschaftlichen Methode ist, dass man oft Dinge schwer messen kann und dann auf Differentiale zurückgreift, deren Urdaten man aber subjektiv von den Teilnehmern wiederum bekommt, wo man sich wieder streiten könnte, inwieweit sie valide sind. Weiterhin muss man schauen, welche Grundannahmen den Studien zugrunde liegen. Meine persönliche Meinung ist nämlich, dass kaum ein Mensch wirklich psychisch krank ist. Entweder wir sind alle balla balla oder so gut wie gar keiner. Ich finde Österrreichs Vorstoss hier sehr nice, anstatt eines Therapeuten einen "Lebensberater" auszubilden. Die Implikation die allein den Namen unterliegt, ist einfach gigantisch. Sag mir also bitte mal welche Werte das sind, ein wenig Statistik sollte mir vom letzten Semester noch im Hirn geblieben sein.
  16. Shao

    Ernährung

    www.chefkoch.de
  17. Shao

    Wirkt NLP?

    Dass Problem hier ist der Kleinkrieg zwischen den Wissenschaftlern und Bandler. Einer der Co "Erfinder" des NLP, John Grinder, ist auch heute noch sehr gut auf die wissenschaftliche Gemeinschaft zu sprechen und bemüht sich stark um eine vernünftige wissenschaftliche Überprüfung des NLP. Richard Bandler sieht das ganz anders und ist im Kleinkrieg. Viele unseriöse NLP Anbieter haben NLP sehr stark in die esoterische Ecke gezogen, besonders in Deutschland, da hier das Patent zu spät angemeldet wurde. Es gibt inzwischen allerdings bereits die "Neurolinguistische Psychotherapie", eine Form von Psychotherapie die in Österreich bereits staatlich anerkannt ist. Zitat Wikipedia: "Eine andere Herangehensweise will die Neuro-Linguistische Psychotherapie (NLPt) ermöglichen; ein jüngerer Zweig der NLP, der seit Anfang 2007 in Österreich als Psychotherapiemethode anerkannt ist. Mit der NLPt werden die methodischen Mängel der allgemeinen NLP als Kommunikationspraxis überwunden und eine den Ansprüchen der therapeutischen Aufgabenstellung entsprechende Ausbildung mit wissenschaftlich anerkannten Standards innerhalb der Erweiterung konventioneller Verhaltenstherapie geprägt. Die Anerkennung der NLPt als Psychotherapie im europäischen Rahmen ist bereits erfolgt. In Deutschland sind Bemühungen für ein Anerkennungsverfahren im Gange." Weiterhin finde ich es interessant dass NLP ein "Methodenbündel" ist. Das heisst die Methoden und besonders die LEHRmethoden verändern sich von Zeit zu Zeit, und somit kann man eigentlich NLP an sich nicht wirklich wissenschaftlich untersucht werden. TEILE der NLP allerdings schon. Zum Beispiel gab es eine Studie die "Eye Accessing Cues" ganz klar verneint. Wenn ich allerdings bestimmte "Techniken" anwende und etwas genauer hinschaue, sehe ich täglich NLP in Anwendung, denn wir machen eigentlich den ganzen Tag nichts als anderes als NLP. Wir reden mit uns selbst, haben Bilder im Kopf, benutzen Sprache, generalisieren, verzerren Sprache, gehen ständig in Trance... NLP zu lernen bedeutet eigentlich nur was man hat effizienter zu nutzen. Ein Wundermittel ist es auch nicht. Aber ein interessantes Spielzeug mit vielfältigen Anwendungsbereichen. Um damit ein Therapeut zu sein, bedarf es natürlich der unterliegenden Ausbildung eines Therapeuten überhaupt. Es gibt viele Methoden zur Verhaltensänderung. Einige funktionieren gut, andere wiederum nicht. Einen Anspruch auf ein "Warum" hat die NLP allerdings auch mal überhaupt nicht, also frag besser nicht, es war schon immer ein Selbstverständnis in der NLP, nur das zu tun "was wirkt" oder eben "was zu wirken scheint". Weiterhin haben sich Grinder und Bandler auch auseinandergearbeitet, was schade ist, besonders weil Grinder an sich für mich die NLP eben auf dem Boden der Tatsachen hält während Bandler sie gerne zum Wundermittel aufbläst. Link zur Wiki : http://de.wikipedia.org/wiki/Neuro-Linguis..._Psychotherapie
  18. Shao

    Trainingsmucke!

    Prodigy for the win. Ne Kettlebell und "Smack my Bitch up" passen irgendwie zusammen.
  19. Max, das hat gerade 2 Minuten meines Lebens gekostet, die ich nicht aufhören konnte zu Lachen du Sau! :D
  20. Shao

    Ernährung

    Kurz gesagt : Es ist kein Problem seinen eigenen Thread aufzumachen, jedes Problem ist irgendwo individuell. Die Ernährung ist eindeutig zu einseitig und vor allen Dingen EXTREM kohlenhydratlastig. Dir wird in kürzester Zeit das Fett fehlen, und zwar leider nicht das um den Bauch. Durch die massive Menge an Kohlenhydraten wirst du Insulin wie ein Verrückter ausschütten, was Auswirkungen haben kann, darüber könnte man sich allerdings streiten also lassen wir es mal hier raus. Es gibt allerdings Leute, die meinen, die Zunahme von Diabetes in unserer Gesellschaft sei stark auf die stark auf Kohlenhydraten basierte Ernährung zurückzuführen. Was dir allerdings fehlt, ist das Fett. Das wiederum wird deinen Körper zwar dazu zwingen es abzubauen, aber aufgrund einer Mangelerscheinung. Dies führt zum bekannten Jojo Effekt und zu massiven Gesundheitsrisiken. Wichtig : Fett ist nicht gleich Fett. Fett stellt für den Menschen einen der wichtigsten Nahrungsbestandteile dar, allerdings ist nicht jedes Fett gleich wertvoll. Du kannst Fette unterscheiden in gesättigte, ungesättigte und TransfettSäuren. Ungesättigte in einfach und mehrfach Ungesättigte. Ungesättigt = Gut. Gesättigt = Weniger gut, in hohen Mengen schlecht Transfett = Ganz böse, wegrennen davon. Omega 3 ist ein Beispiel für eine essentielle Fettsäure (Gibt hier noch Unterarten), die der Körper nicht selbst bilden kann. Deine Ernährungsidee entzieht deinem Körper diese so ziemlich vollständig, was kein guter Plan ist. Wenn du abnehmen willst, iss weniger als du verbrauchst, aber ernähr dich trotzdem ausgewogen (Inwiefern eine Ernährung nach ihren Makronährstoffen ausgewogen ist, ist strittig. Aber ein Übermaß an jedem Nährstoff ist unsinnig) Willst du während des Abnehmens aufbauen, musst du SEHR diszipliniert zu den richtigen Zeiten für Proteinzufuhr sorgen, unter anderem über den ganzen Tag um für eine positive Stickstoffbilanz zu sorgen. Meiner Meinung nach zu viel Kopfschmerz, um drüber nachzudenken, nimm erstmal ab, bau dann wieder auf, verändere aber dafür nix an deinem Krafttraining. Die Intensität deiner Cardio Einheiten ist allerdings der Wahnsinn wenn du kein Leistungssportler bist. Wenn du auf dem Fitnesslevel eines Profiboxers bist, ist dein Trainingsplan wunderbar, ansonsten würde ich die Cardio Einheit an deinen Boxtagen vielleicht streichen. Allgemein würde ich deine Cardio Einheiten reduzieren, und mit HIIT Einheiten ersetzen, da du ja anscheinend bereits 50 Minuten cardio training durchhältst. Anfangs würde ich hier die 15 Minuten Grenze einhalten, später die 23 Minuten Grenze (Exklusive Cooldown, der essentiell ist.) Wenn du auch wissen willst, warum das alles, krame ich dir gerne auch noch die (Durchweg auf Englisch verfassten) Artikel zum Thema Fett und HIIT Training raus.
  21. Shao

    Derren Brown

    Derren hat soweit ich weiss doch sogar selbst DVDs mit Erklärungen einiger seiner Tricks herausgegeben... Und während er die Sprachpatterns natürlich gelernt hat, ist dies nicht dazu gedacht Leute zu beeinflussen in diesem massiven Sinne. Denkt doch mal nach, was für Maschinen wir sonst wären, nur wenn wir mal zwei drei NLP Kurse besuchen und fleissig üben...
  22. Also wenn du Liegestütze allein als Cardio Training betrachtest, musst du aber ein paar Hundert machen können ;)
  23. Shao

    Definition

    Jap, dem Reis hängt ja auch immer ein Sportarzt hinterher der ihn schön testet. Für seine 3,2 ist er ja berühmt geworden, für mich ist er irgendwie... spackelig von der Figur her. Macht ihn in keinster Weise schlechter als Sportler, aber sieht irgendwie seltsam aus ;) Und der Ronnie ist ja mit 3.5% noch Fett... ob der wohl schon innerlich verfettet ist?
  24. Zirkeltraining voll mit Übungen die das nicht belasten :P Meine Meinung dazu : Swings, Swings, nochmal Swings. Vielleicht noch dazu Snatches. Am besten abwechselnd swings und snatches, 20 pro Seite dann Übung wechseln und 20 Pro Seite und Übung wechseln. Machst du das mit ner 10 Kilo Hantel länger als 10 Minuten ohne Pause nenne ich dich Herkules. mehr als 20-30 Minuten braucht solch ein ZIrkel nicht dauern.