King Koitus

Member
  • Inhalte

    12484
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     12

Alle erstellten Inhalte von King Koitus

  1. Ich würde es doch nie wagen dem Meister des Sarkasmus zu widersprechen. Nun stellt sich für mich unbedarften Mod aber die Frage, wie du Selbstsicherheit definierst. Ich für meinen Teil wage zu bezweifeln, dass ein Mensch, der voller Rachsucht ist, ein ausgeglichenes Inner Game hat. Selbstsicherheit erschöpft sich für mich nicht nur darin, dass man sich für den Größten hält oder am meisten koksen kann. Diesen Frame ("Ich bin der größte, ihr könnt mich alle. Wenn es nicht so läuft wie ich will, dann manipuliere ich alles und jeden") zu halten ist zwar eine Kunst, aber keine besonders schön anzusehende. Deswegen habe ich auch nach der ersten Staffel aufgehört. Da schaue ich mir lieber richtig lustige Antihelden an. Cartman z.B. Generell halte ich nichts davon Filmvorbilder zu adaptieren, da es eben nur Filme sind. Schauspieler haben nämlich x Versuche den "perfekten" Take zu schaffen. Wir nicht. Das Leben ist jetzt. Jetzt im Moment. Daher bringt es nichts das "perfekte" Vorbild zu suchen (perfekt in dem Sinne, dass man seine ganzen enttäuschten Erwartungen in ein reiche-Leute-Kind projiziert), stattdessen erscheint es mir angebrachter einen eigenen Stil zu entwickeln und weiter im Programm zu machen. Getreu dem Motto "Weg vom Alpha hin zum Omega"
  2. Fast ganz NRW ist von Assis besetzt! Ganz NRW? Nein, ein kleines Gebiet in Essen-Bredeney leistet tapfer Widerstand
  3. Lass mich raten: Duisburg-Marxloh? Essen-Kray? Oder doch Katernberg? Köln-Finkenberg? Oder Kalk? Gelsenkirchen (die Assi-Stadt schlechthin)? Moment... nicht in Deutschland? Schalke-Nord? Oder meinst du eher sowas wie Berlin Wedding? Ei,ei,ei...
  4. Wenn's dir hilft: Ihr seid nach vulkanischem Recht nun verheiratet. Also hol dir, was dir zusteht.
  5. Deine Sexualität ist Teil deiner Identität. Und du hast anscheinend Angst davor, dass dieser Teilaspekt zurückgewiesen wird. Es ist aber nichts falsches daran jemanden ficken zu wollen. Im Endeffekt wollen wir das doch alle - sowohl Männer als auch Frauen! Neben dem Überlebensdrang ist das unser stärkster Instinkt. Und daran soll was falsch sein? Und was das vermeintliche "Lügen" angeht. "It's not lyings. It's called flirting", hab ich mal irgendwo gehört. Falls dir das auch nicht zusagt, dann mach dir folgendes klar: Frauen gehen zwar nicht bewusst mit dem Gedanken in die Disko (bzw. würden es nie zugeben): "Heute abend lass ich mich weghauen", aber machen wir uns doch nichts vor. Für wen schminken sie sich? Für wen schrauben sie ihre Titten mit Push-Ups hoch? Für wen tragen sie Miniröcke bei -10°C Außentemperatur? "Weil es sich gut anfühlt"? Ja, weil es sich gut anfühlt begehrt zu werden. Sei es nun theoretisch (anbaggern) oder praktisch (Sex). Wie gesagt, die wenigsten geben zu, dass sie Sex wollen. Aber wenn du genügend weibliche Freunde hast, die dir vertrauen und du das Thema auf diesen Aspekt lenkst, werden die meisten zugeben, dass das "begehrt werden" für sie wichtig ist. Dass man das nicht immer 1:1 nach Sex auslegen kann, sollte klar sein. Wieso misstraust du? Schlechte Erfahrungen gemacht? Es heißt ja nicht umsonst Kabale und Liebe, oder? Abgesehen davon sollst du ja nicht gleich deiner neuen Bekanntschaft die Kreditkarte in die Hand drücken.
  6. Ich kanns mir echt nimmer antun. Inner Game ist ein Ausdruck für einen Teilausschnitt unserer Psyche, den mal ein Tennis-Spieler ("The Inner Game of Tennis") erfunden und irgendwelche merkwürdigen PU-Heinis abgekupfert haben. In summa: "In every human endeavor there are two arenas of engagement: the outer and the inner." Wie man schon aus dem Zitat ablesen kann (bzw. wenn man sich mal das Original: "Tennis", ansieht), funktioniert weder das eine ohne das andere, zumindest nicht auf hohem Niveau. Bevor hier weiter diskutiert wird, bitte kurz über die Tennis-Metapher nachdenken. Dann darüber, dass fünf Personen sechs Definitionen von Inner Game bringen (wir reden hier aneinander vorbei) und dass wir hier alle glauben, d.h. keiner weiß es, aber jeder hat mehr oder weniger eine Meinung. Im Endeffekt hat jeder Mensch eine Psyche (= Inner Game) bzw. strebt auch innerlich nach Erfolg ( = Inner Game nach der Tennis-Definition). Die Frage ist nur, ob er seine Motivation sinnvoll nutzt (ja, man kann auch ohne "Inner Game" - je nach Definition - erfolgreich sein) bzw. seine Psyche so im Griff hat, dass sie ihn nicht sabotiert bzw. er sich selbst sabotiert. Ich persönlich würde mir eher Gedanken um meine Psyche als solche machen, d.h. global die Probleme lösen als mit etwas Klopfen und Affirmationen ein bisschen zweitklassige Korrekturversuche zu unternehmen. Edit: Was unterm Strich bleibt ist, dass "All Game is Inner Game" genauso ein billiges Marketingstatement ist wie Techniken in den Himmel zu loben a la "Langwierige Arbeit an sich selbst, sprich seinem Charakter? Nö, braucht man nicht."
  7. Einfach relativ abstrakt und leicht verfremdet posten mit möglichst wenig persönlichen Angaben, dann läuft der Laden.
  8. Schnapp dir mal nen Tisch und knie dich davor. Dann leg deine Ellenbogen auf den Tisch und Winkel deine Arme so an als würdest du die Klimmzugstange im Untergriff greifen. Dann drück deine Ellenbogen nach unten. Das ist der "Power Pull". Damit kannst du immer noch ein, zwei Klimmzüge rausholen bzw. in deinem Fall die fehlende ROM überbrücken. Wenn du die dynamisch mit Gummiband-Unterstützung machst, dann wirst du schnell merken, wie du die auch ohne Band einsetzt. Siehe auch hier unter Punkt 4: http://einfaches-training.blogspot.com/200...nvoll-oder.html Hail to the Chinner
  9. Kettchen: Aua. Hose: Zu weit. Shirt: Naja.
  10. naja aber wie komme ich über diesen gewissen Punkt hinaus? Gut zugegeben ich hänge jetzt erst seit einigen Tagen so richtig wieder dran. Kommt das dann einfach mit der Zeit? Langsame Negativklimmzüge und Power-Pulls mit Gummiband-Unterstützung. Kannst du schon bewusst deinen Lat aktivieren (Ellenbogen nach unten drücken)?
  11. Die kannst du nach Rücksprache mit der Geschäftsführung ohne Weiteres da lagern. Wenn du denen mit den richtigen Argumenten kommst, gar kein Problem.
  12. Weil Klimmzüge eine der wenigen Übungen sind, die man daheim ohne Probleme "mal so" machen kann und daher für sportfaule Menschen gut geeignet sind. Ja, ich weiß. HSPUs, Liegestütze etc. pp. Zumal natürlich auch schnelle Erfolge motivieren sich an schwierigeren Übungen zu versuchen. Und auch weil eine anständige Klimmzug-Zahl was zum Angeben ist
  13. http://www.pickupforum.de/index.php?act=Se...te=%2BMaschinen Wo kommst du denn her? Evtl. findet sich irgendwo ein Gewichtheber/KDK-Verein bzw. du schaust in einschlägigen Foren, ob du jemand mit Kompetenz findest, der dir für ein Appel und ein Bier die Technik erklärt und ab und an mal drüber schaut.
  14. Ist das so? Geht mir ähnlich... nach hartem Training.
  15. Armani? Wo lebst du eigentlich. Wer Geld hat geht in die Savile Row oder lässt woanders schneidern.
  16. Hast du eine Digicam/Handykamera? Wenn ja, dann kostet dich hier das Personal Training via Videoanalyse nix. Gedankenanstoß: Du hast nur einen Körper. Wie viel ist er dir wert? Und bezüglich Maschinentraining gibt es nichts zu glauben, da wir hier von Tatsachen sprechen. Forensuche hilft. Shao hat es schon desöfteren dargelegt.
  17. Bitte vorhandenen Thread nutzen. Hatte vergessen nach meinem Post zu closen.
  18. Ich beziehe das eher auf meinen Penis. Aber hey... Meinungen darf ja jeder haben
  19. Bevor ich meine Schuhauswahl (wir reden hier von über 100 EUR) von der Laune von irgendjemandem abhängig mache, kaufe ich mir lieber jahrzehntelang bewährte Qualität, sprich: Gewichtheberschuhe.
  20. http://www.elitefts.com/documents/deeper_into_deadlift.htm MK: In Starting Strength, you discuss the importance of the quadriceps in the beginning of the deadlift to produce knee extension. You state, “The quadriceps must participate in the deadlift properly in order for the movement to be safe and efficient.” In this regard, you have recommended weightlifting shoes to better utilize the quads. Powerlifters are nearly always found deadlifting in some kind of flat shoe because it reduces the range of motion and makes it easier to get on the heels and recruit the posterior chain. From a powerlifting perspective, would the benefit of extra quad recruitment with weightlifting shoes outweigh the extra inch of the range of motion (ROM) on the pull and diminished posterior chain recruitment? MR: I have deadlifted heavy both ways. In my later lifting career, I switched over to weightlifting shoes and pulled my biggest deadlift—633 lbs—on two separate occasions. The shoes I wore were the old, Adidas weightlifting shoes that had a little heel (about 5/8-inch elevation from the ball of the foot to the heel). When powerlifters think about getting back on the heels, they’re putting the bar over the middle of the foot because when you start pushing on the ground with a heavy bar, that’s where it’s going to be in balance. If it’s behind the middle of the foot, you’re going to be off balance backward. If it’s in front of the middle of the foot, you’re going to be off balance forward. So we don’t really want to be on the heels. We want the bar directly over the middle of the foot. A better cue would be to push the middle of the foot into the floor. I like to think about the contact path directly under the bar and push it into the floor. That keeps me in better balance than doing it any other way. If I have a little heel under my shoe, that places my knee in a position that is a little bit forward, maybe three to five degrees more forward than it would be in flat shoes. This increases the quadriceps’ effectiveness off the floor because it increases the knee angle enough that it allows the quadriceps to open the knee up over a longer range of motion. Thus, the quadriceps has more work to do. It doesn’t increase the knee angle enough that posterior chain recruitment is diminished at all. The only way to do this would be to have enough of the heel so the lift would produce a knee angle so acute that it actually shortened the hamstrings from the distal end. We’re using the hamstrings from the proximal end to extend the hip. That’s the action of the posterior chain on the hip. If the knee angle is made acute enough that you actually put slack from the distal end into the hamstring you’re attempting to use from the proximal end, you diminish the effectiveness of the use of the posterior chain. If the heel is low enough, there is no compromise between posterior chain recruitment and quadriceps recruitment. You only get that when the heel is too high. The heel on the shoe, while taking a tiny bit of tension off the hamstrings and making it a little bit easier to get into that extended lumbar position, also produces enough increase in the knee angle so that you get a little bit more work out of the quadriceps off the floor. I think it’s a reasonable compromise between that and the extra distance that the bar would have to be pulled. And the extra distance would be the height of the shoe directly over the middle of the foot, not at the end of the heel because you lock the bar out over the middle of the foot as well. That’s the extra distance that you’re pulling. I also think wrestling shoes almost make it harder to get into the correct position because of the increased tension that the straighter knee places on the hamstrings. It’s harder to get the lumbar spine into an extended position against that hamstring tension. The pelvis is in a war for control between the muscles of the low back and the muscles of the hamstrings. If you’re going to pull the bar off the ground and not eventually hurt yourself, the lumbar spine needs to be in extension. That means the back muscles have to win the war. In fact, the reason some deadlifters and most Olympic lifters rock forward onto their toes before they pull is because this takes the tension off the hamstrings and allows the low back to get into an arched position more easily. But it also means that the bar has to travel back to the mid-foot during the pull. This explains the “hook” in the bottom of the bar path in a clean and snatch, which is light enough compared to a deadlift that the bar can actually leave the ground in this position. They can be done this way, but a heavy deadlift won’t leave the ground very far in front of the mid-foot. The bottom line is that I don’t want less muscle in the movement. I want as much muscle in the movement as I can get. I need them all because I’m going to use them all. Whether I’m at my one rep max or on my third attempt, I need as much stuff helping me out as possible. MK: When you mention a compromise with the extra distance that one pulls the bar with weightlifting shoes, one could likewise say that flat shoes create compromises regarding quad recruitment and proper lumbar position. MR: Yes, you could. There are compromises on both sides that have to be appreciated before you can make an informed decision about it. I did it both ways, and I like a little bit of heel better. I understand that many people are doing sumo deadlifts right now and that might change the equation a little bit. I never did sumo. Sumo is used because it produces a more vertical back angle, and the wide stance reduces the effective length of the femur. There are mechanical differences between conventional and sumo that might favor a flat shoe. I don’t pull sumo though so I don’t know. I don’t know anybody who does pull sumo and doesn’t wear flat shoes. Now, it very well might be that somebody pulling sumo might find a benefit out of a little bit of a heel in the same way that a conventional puller would, but I’d be pulling things out of my ass if I said that I knew for sure. MK: If weightlifting shoes facilitate greater quad recruitment from the floor, it seems flat shoes are more advantageous in deadlift assistance exercises like Romanian deadlifts and good mornings that seek to exclude the quads. In deadlift assistance exercises like pulls on blocks and pulls with 35s entailing greater knee extension, weightlifting shoes seem more advantageous. MR: These all seem to be reasonable conclusions. MK: What is the maximum heel height that you have found to be compatible with keeping the bar over the middle of the foot? MR: I like somewhere between 0.625 inches and 0.75 inches. That’s the difference between the height under the ball of the foot and the height under the heel. We have investigated this at length, and we don’t think that you can get somebody in position with the bar over the middle of the foot with a 1.75-inch heel.
  21. Für das Geld würd ich mir lieber richtige Gewichtheberschuhe kaufen bzw. mir die Powerlifting Schuhe, die Kaiserludi hat kaufen. Nur weil "Rip" draufsteht sind die nicht das non+ultra.
  22. Also rumficken Also rumficken Also... rumf... Scherz am Rande. Ich geh ganz unten drauf ein. Wichtig ist erstmal, dass du genau weißt, was du willst. Wenn du keine LTR willst, dann brauchst du die Beziehungskiste z.B. erstmal nicht lesen. Du willst schärfere HBs? Gut, dann sprich sie an. Wie? Klappt nicht? Wieso? Angst anzusprechen --> zum Thema AA einlesen. Oder ist es eher, dass du nach dem ersten Satz nicht weiter weißt? Wenn du sie angesprochen hast, wieso eskalierst du nicht? --> zum Thema Isolation, Eskalation einlesen und so weiter. So finde ich es am sinnvollsten, da die meisten holistischen Modelle nicht in allen Aspekten zu dir passen könnten. Da ist es praktischer erstmal von sich auszugehen. Die wenigsten sollten Lust haben anfangs stundenlang sich einlesen zu müssen. PU soll ja Spaß machen, also ab auf die Piste, praktische Erfahrungen sammeln, Spaß dabei haben und bei Rückschlägen hier nach der Ursache forschen (lassen). Dafür genau ist ja die Community da. Deine Angst davor asozial zu werden kann ich gut nachvollziehen, weil ich genau diese Phase zu meinem Leidwesen schon hinter mir habe. Mein Tipp: Besorg dir von Dr. Paul das eBook "MindOS", damit du die Zusammenhänge der menschlichen Psyche erkennst und solche Anwandlungen im Keim ersticken kannst. Sind nur 315 Seiten, als in zwei, drei Tagen zu schaffen. Ich persönlich halte sehr wenig von einzelenen "Inner Game"-Übungen, da sie am Kern des ganzen vorbeizielen und nur Teilausschnitte behandeln. Big Mikes Inner-Game-Post kann ich aber uneingeschränkt empfehlen, genau wie Raafs Definitive Guide dazu. Zusammen mit Personal Power 2 von Anthony Robbins und MindOS hast du für das nächste halbe Jahr viel zu tun. Reihenfolge: MindOS Personal Power 2 Inner Game Posts Zusätzlich kann dir die Alpha-Manie viel (zu viel) kaputt machen. Setz dich lieber mit dem Begriff des "Omega" nach Dr. Paul auseinander. Kurzfassung: Alpha sein spricht die Frau auf einer instinktiven, eher sexuellen Ebene an. Frauen sind dafür nicht jederzeit und dauerhaft empfänglich (Stichwort: Provider). Omega = Community-Ansicht-vom-Alpha + X. X ist genau das, was einen "Gentleman with an edge" ausmacht, also an sich das, was die ursprüngliche Idee vom "Alpha" war: Dazu gehören auch Parameter wie Gewissen; er legt auch Wert auf Kalibration, was hier leider oft zu kurz kommt. Bei Bedarf kann ich die Idee mal ausführlicher zusammenfassen.
  23. Ich bin 1,96 groß und hab keine Probleme. Irgendwas machst du falsch. Hast du ein Video? Wäre um einiges einfacher als ins Blaue zu raten. Was für Schuhe trägst du? Wo hast du die Stange positioniert? Wie tief gehst du runter?
  24. Selbst wenn es 50 wären: Zum schnellen Antworten gibt es die Edit-Funktion, was aber die wenigsten wissen. Abgesehen davon hat Kaiserludi Recht. Ab und an gibts hier Spambots sowohl menschlich als auch technische. Und für sowas ist das ganz praktisch. Und der ganz große Knackpunkt: Newbies lesen sich nicht ein. Jetzt machen es die meisten ja so, dass sie ellenlange Posts verfassen, um nur ja alle Fragen im Vorfeld abzudecken, weil sie nicht antworten können An sich war es aber gedacht, dass die meisten sich halt erstmal einlesen, bevor sie x-mal hin- und her-posten.