morumbinas

Member
  • Inhalte

    1793
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     41

Alle erstellten Inhalte von morumbinas

  1. morumbinas

    Show me your Pics!

    deine aktuellen kraftwerte? squat 3x5 92,5kg bench 3x5 70 deadlift 1x5 110 press 3x5 45 clean 5x3 55 6mo ss? geht nichts mehr? so wie das aussieht, hast du keinen meter nen kalorienüberschuss gefahren... würde ehrlich gesagt das mit der lbr nochmal überdenken, evtl nochmal nen größeren deload bei ss machen und dann richtig fressen. da dürfte schon noch was drinnen sein!
  2. generell würdest du erst einmal sehr gute fortschritte machen, wenn du deine ernährung auf paleo bzw. optimale sportlernahrung umstellst. eine psmf diät wäre natürlich noch eine möglichkeit, aber mit deinen zielen kann man auch anders an sein ziel kommen (wenn auch nicht so schnell), dafür hat man auch ergo mehr zu essen bei psmf ist nicht alles sonnenschein, wie man oft hier annehmen möchte. wenn bei dir auch ein wenig ein gesunder körper ne rolle spielt (was ich so aus deinem post heraus lese), dann wäre es angebracht, wie oben schon genannt, sich mal in das thema paleo einzulesen. ist natürlich auch mit nem hohen kostenfaktor verbunden, da du erst einmal getreide (sprich billige kalorien für den geldbeutel) aus deiner ernährung streichst. d.h. keine nudeln, kein reis, keine haferflocken, KEIN BROT, ... deine mahlzeiten würden sich dann erst mal nur aus fleisch, fisch, gemüse & obst zusammensetzen. ich bin auch absolut kein fan von kohlenhydrat mästen, aber als sportler sind sie generell bis zu einem gewissen grad notwendig. wenn du generell viel gemüse & obst ist, dann kannst du den bedarf abdecken. zusätzlich kannst du dann noch süßkartoffeln oder auch kürbis in deine ernährung mit aufnehmen, falls dein körper nach carbs schreit. der haupt vorteil ist erst einmal, dass eiweiß und fett einen anderen sättungsfakter als kohlenhydrate haben (vollkorn sicherlich besser, aber auch nicht das gelbe vom ei). kannst ja mal nachkucken, wie viel kalorien 400g hänchenbrust und 500g kaisergemüse haben. du wirst bombenvoll + du nimmst wenige kalorien zu dir. wenn du dich wirklich strikt an paleo hälst, dann wird es absolut schwer 2.500 kalorien zu essen. glaub mir, ich hab davor auch gut und gerne mal meine 5000 kalorien am tag gegessen und hatte wirklich s tändig hunger. ernährung umgestellt und ich war froh, wenn ich überhaupt mal 2.000 kalorien geschafft habe. deshalb hab ich für mich entschieden, noch zusätzlich miclh zuz trinken, da man flüssige kalorien viel besser runterbekommt.
  3. morumbinas

    Show me your Pics!

    deine aktuellen kraftwerte?
  4. 1. was trainierst du? 2. abgenommen wird primär erst mal durch die ernährung. kraft kannst du kaum mit only ernährung aufbauen, je nach lebensmittel wäre es möglich, aber die ergebnisse gehen gegen 0. 3. dein ernährungsplan ist erst mal kontraproduktiv zum abnehmen! schau dir mal an, wie viel kalorien das eigelb, dass vollkornbrot, haferflocken oder auch der mais hat. generell würd ich only erst mal eiweiß essen und das ganze getreide zeug streichen. carbs generell um das training herum plazieren. 4. 6 tage training ist erst einmal ein sehr hoher psychischer stress, vor allem in einer diät. würde es erst einmal den punkt optimieren.
  5. Weil ich dass mit den Bulgarian Split Squats gelesen habe, muss ich mich nochmal zu Wort melden. Sinnvoll Beinpresse mit dieser Übung zu tauschen?? z.b. dann so wie hier ausführen:
  6. Ist es nicht ein wenig kontraproduktiv, die Übungen so extrem unterschiedlich zu gestalten? An sich finde ich den Plan stimmig, aber mir fehlt da irgendwie die Konzentration aufs Wesentliche. Im Prinzip macht er jede Übung nur einmal pro Woche, bei Isos sicherlich ok, aber ich weis nicht was ich davon halten soll, normale Squats & Frontsquats oder auch Ausfallschrittee & Bulgarian Split Squats jeweils im Wechsel auszuführen.
  7. Wie würdet ihr sinnvoll die Routine gestalten, wenn ich noch Powercleans machen will? Hab vor sie in den nächsten Zyklus mal auszuprobieren. Mir schwebt so etwas vor: Lower: Squat / Powercleans 3x6-8 - jeweils abwechselnd Romanian DL 3x6-8 Leg Press 2x10-12 Beinbeuger: 2x10-12 Wadenheben stehend: 3x6-8 Bauch: 2x10-12 Upper: Schrägbankdrücken 3x6-8 Chin Ups 3x6-8 Dips 3x10-12 Kurzhantelrudern 3x10-12 Trizeps Kabel 1-2x12-15 Bizeps Kabel 1-2x12-16
  8. SQUAT: 1x6 130kg (ganz nah an der grenze), 2x6 120kg (problemlos) ROMANIAN DL: 3x6 124kg LEG PRESS: 2x12 170kg (geht mehr, muss aber noch rumexperimentieren mit der Fußsstellung) BEINBEUGER: Wadenkrampf... An was kann das liegen? Evtl. zu wenig Magnesium? Supplementiere es nicht. WADENHEBEN stehend Multipresse: 3x8 90kg (nach Lyle, brennt wie die Hölle....)
  9. squat 1: die bewegung kommt nicht aus der hüfte. stell dich gerade hin und dann bewegst du als erstes deinen arsch nach hinten und dann gehst du runter. wirkt auch so, als lehnst du dich bei gerader posi nach vorne? squat 2: ABBRECHEN! du drückst zwar vom arsch raus, gehst aber extrem ins hohlkreuz! der rücken soll gerade sein, nur sollst du als erstes aus der hüfte heraus drücken und dann deinen oberkörper nach oben bewegen. da ist viel zu viel bewegung in der hüfte! presse: ellenbogen erst mal hoch! schau dir nochmal die vids von rip an, da passt erst mal gar nichts. nochmal videos ansehen, mehr kann ich da nicht dazu sagen!
  10. Es hebt dich vom boden weg Du solltest mal deine Technik kontrollieren. Die Übung macht man rein aus dem Bauch nicht aus der Hüfte. Das erklärt die typischen Fehler gut: Zum Thema Wh: ist in dem Fall sicher a) diskutierbar und b) eigentlich völlig irrelevant. An sich mache ich die Übung aus dem Bauch heraus, bei mir ist aber die Rundung des Rückens viel extremer. Ich knie mich hin, und gehe fast so tief, dass mein Kopf den Boden berührt. So ähnlich wie hier: Nur bin ich mit meinem Körper näher am Gerät, da wie gesagt ich schon abhebe... Kann gut möglich sein, dass ich nicht wirklich aus dem Bauch drücke. Hab zwar immer nen Muskelkater, aber gefühlt sind Bauchpressen mit Körpergewicht um einiges härter... Kann an schon an den Schuhen liegen, andere Ausführung, andere Belastung, eventuell mehr Tiefe etc. das benötigt sicher Gewöhnung. Wenn du den Arsch nicht an der Ablage halten kannst guter Tipp: mach die Übung auf keinen Fall!!!! Kann richtig böse ausgehen. Danke! Halten ist echt so ne Sache, führe ich die Übung tief aus, bis der Schlitten den Stopper trifft, dann hab ich irgendwie keine andere Möglichkeit als den Arsch hoch zu bewegen. Hab mir vor ein paar Tagen mal ein Leg Press Video von Rippetoe angesehen, an sich führe ich die Übung auch so aus, aber die Form ist trotzdem sehr schlecht.... Einbeinige Beinpresse ist so ne Sache, weil sich ein wenig der untere Rücken verdreht. Mir fällt auch ansonsten keine Alternativ-Übung ein. Frontsquats hab ich ausprobiert, ist aber viel zu heavy. Vielleicht wären ja ausfallschritte etwas.
  11. Frage: Lyle schreibt doch, dass man am UK Tag bei der Abs Übung ein paar schwere Sätze ausführen soll. Bis jetzt hab ich das so interpretiert, dass man die jeweilige Übung im unteren Wdh. Schema ausführt. Aber da ich die Kniebeugen + Romanian DLs mit jeweils 6 Wdh. ausführe, wäre es dann nicht sinnvoller, die Abs Übung (bei mir Crunches am Kabelzug) im hohen Wdh. Bereich auszuführen? Hätte an sich auch nen praktischen Nutzen, weil ich mittlerweile zu leicht für die Übung bin und es mich deshalb schon stellenweise vom Boden weghebt... Und ich hab seit der Submaximalen Phase enorme Krafteinbußen bei der Kniebeuge... Und ich verwende neue Schuhe, statt Chucks jetzt richtige Adidas Gewichtheberschuhe. Ich weis ehrlich gesagt nicht an was es liegt, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass die Schuhe so viel ausmachen (hatte davor ne flache Sohle, jetzt die Keilsohle). Drücke jetzt mehr aus den Fersen, aber evtl. geh ich noch ein wenig tiefer, da es automatisch die Knie ein wenig nach vorne schiebt, sprich der Winkel noch ein wenig kleiner zwischen Waden & Oberschenkel ist? Zuletzt hab ich ja 130kg 1x6 ausgeführt (dann runterpyramidet), aber selbst bei 110kg 1x6 hat ich schon enorme Probleme. Heute 130kg aufgelegt und nach der 2. Wdh. musste ich abbrechen... War froh, dass ich die Stange überhaupt noch hochbekomme hab. Gegessen hab ich genug, nicht umsonst konnte ich mich bei den RDLs & Beinbeuger steigern (Und es ist noch Luft nach oben. Gerade beim Beinbeuger, bin ich lange stagniert). Die Beinpresse kann ich nicht als Vergleich heranziehen, da ich meinen Fußstand geändert habe und deshalb erst mal 60kg runternehmen musste. Dafür fühlt sich jetzt die Beinpresse mit den Gewichtheberschuhen + anderer Fußstellung viel viel beser an! Keinerlei Schmerzen mehr im Knie, meinen Arsch kann ich zwar immer noch nicht auf dem Stuhl halten, aber ich bin optimistisch, dass ich es über kurz oder lang hinbekomme.
  12. Ach ja? 3monate... BAM, aka one cycle Ich muss auf mein Handgelenk aufpassen... Zuviel am zocken, arbeiten am PC und trainieren. woooowwwwww ist nicht wahr, dass es nur ein cycle war?
  13. Diejenigen, die eine enorme Masse haben und an Wettkämpfen teilnehmen. Mir sind sehr viele bekannt, die überhaupt kein Cardio machen. Nicht mal in der Defi Phase Das sollte aber für den "Hobby" Kraftsportler kein Thema darstellen. Auch würde ich hier das Wort "Definiert" einfach durch "Fettabbau" ersetzen. Cardio ist wichtig. lt. meinem kenntnisstand macht u.a. cutler und ronny rockel cardio. genau so wie coleman und konsorten.
  14. Logischerweise schafft nicht nur Ernährung(oder Diät) einen niedrigen KFA, sondern auch der Sport. Und zwar Kraft- Ausdauer- und Kraftausdauertraining. Wie beim Abnehmen eben halt. 15 WH sind zwar son sense. 50, 100 oder unendlich viele WH (z.B. Liegestütze) verbrauchen verbrauchen wiederum viel Energie, stärken dennoch die slow - twitch und fast - twitch Muskelfasern gleichzeitig und senken somit (bei richtiger Ernährung) auch den KFA. Somit sind Übungen auch Bestandteil der Definition, wenn es auch im Profi BB getrennt wird.(Viele Profi- BBler machen überhaupt kein Ausdauertraing und regeln es über die Ernährung) Einfach ausgedrückt an den TE: Fett abbauen durch richtige Ernährung, Ausdauertraining und gleichzeitig weiter Kraft trainieren. ich weis zwar nicht was du als profi definierst, mir ista ber keiner bekannt, der kein cardio macht.
  15. Hallo Zusammen, mit nem generellen Grundwissen über Training und Ernährung, frage ich mich manchmal, warum Profisportler auf dem Blatt & rein optisch gesehen oft in einem schlechten Zustand sind. Da ich generell sehr Wintersport begeistert bin, nehme ich mal die Skifahrer, besonders die Speeddisziplinen ins Auge. Als Beispiel nehme ich mal Carlo Janka: Laut Wikipedia: Größe 184cm, Gewicht 75kg Hallo? Der Herr hat u.a. den Gesamtweltcup (09/10) gewonnen und stürzt sich Abfahrten wie dem Lauberhornrennen herunter. Das Gewicht kann doch nicht sein ernst sein? Selbst nach 3-4 Monaten Starting Strength habe ich doch rein optisch mehr Masse als er auf den Rippen? Natürlich ist eine Saison lange, aber im Sommer bleibt doch genügend Zeit um im Kraftraum Vollgas zu geben und seine Kraftleistungen hochzupushen. Vor allem muss man sich ja noch vor Augen halten, dass die Sportler seit ihrer Kindheit auf den Ski stehen, in ihrer Jugend von professionellen Coaches trainiert wurden und die Leute mit Skifahren ihr Geld verdienen... Sicherlich sollte man die Ausdauer nicht vernachlässigen (bestätigt sich ja auch am Ende im Zielhang bei einigen Athleten), aber für mich sieht sein Körper nicht danach aus, dass er min. 200kg Deadliftet oder 150kg als Arbeitsgewicht beugt. Keiner wird im Hypertrophie Bereich trainieren, aber ich kenn zumindest keinen Bei mir im Studio der 150kg beugt und dünne Beine hat: Skifahrer Christoph Innerhofer, lt. Wikipedia: Größe 186cm, Gewicht 90kg Ok ein wenig übertrieben, aber richtig dick sind sie nicht.... Für mich sieht das alles extrem unlogisch aus. Profis, die sich mit 160km/h den Berg runterstürzen, 60m springen und stellenweise richtig hart nach nem Sprung in die Piste reingestaucht werden und dann so wenig Masse besitzen? Gerade bei Abfahrtsläufern würde ich meinen, dass jeder nah an seinem genetischen Limit sein sollte, aber ist wohl nicht so... (Und Juice unterstelle ich auch keinem). Gibt auch ein paar andere Beispiele wie Didier Cuche oder Klaus Kroell, aber die Jungs haben dementsprechend auch genügend Fett drauf (was aber sicherlich auch ein Vorteil ist, z.B. im Punkt Organschutz). Das Gefühl, das ineffizient trainiert wird, hab ich bei mehreren Sportarten, wie z.b. auch beim Fußball. Bei Skifahrern stell ich mir eher so etwas vor: Stark ausgeprägte Hamstrings, Gluteus und nen prallen Rücken, sprich Anzeichen für wahre Stärke (u.a. NFL Spieler, auch wenn viele auf Roids sind). Was denkt ihr? Wie sind die Kraftleistungen bei Skifahrern? Höher als ich denke? Vielen Dank im Voraus!
  16. Woher kommen eigentlich diese fetten Bäuche beim Profibodybuilding her? Hat das was mit den Wachstumshormonen (igf, hgh, ...) sprich Organvergrößerung zu tun? Frag mich jedes mal, warum die so ne Kugel schieben
  17. Erstmal musst du gucken, wie du so ein Training in den Trainingsalltag eines Sportlers integrierst. Die meisten Sportler haben Arbeit daneben. D.h. alleine das Techniktraining nimmt erstmal 15-20 Stunden pro Woche ein bei den meisten Sportlern, neben einem Job. In guten Sportarten macht man nichts anderes. Dann muss man genau schauen, wie die Regeneration der Athleten beschaffen sein muss, um das Training selbst ordentlich zu machen. Oft fliegt dann Krafttraining in der Form raus, weil es den Ablauf des Techniktrainings behindert. Das Problem ist, wir sprechen hier nicht von russischen Teenager Athleten, die erstmal 2-3 Kraft und Lauftraining absolvieren, bevor sie eine Sportart machen dürfen. (War so in der Soviet Zeit, 2 Jahre General Training bevor man seine Leistungen in der SPortart trainiert hat.) Die Frage ist, was bringt den meisten Bang for the BUck? Und das ist Technik, Technik, Technik. Mit Skispringen kenn ich mich kaum aus. Denke aber kaum, dass Masse SO förderlich ist. Nimmt man es genau, mässig die Reibung am Boden die Geschwindigkeit der Beschleunigung ein wenig, man hat erhöhten Luftwiderstand und so schon genug Probleme :D Die Frage ist : Wie weit ausserhalb des Sports sollen die Leute gehen und wieviel Zeit haben sie dazu und welchen Vor-/Nachteil bringt das? Deswegen fliegt Krafttraining oft raus. Jack3d ist auch nur ne Mischung von Arginin, Beta-Alanin und nem wenig Kreatin zu einem Preis, bei dem Jesus weint, by the way... Vielen Dank Shao, hört sich logisch an! Ging ja nicht um Skispringen, sondern ganz ums normale Skifahren. Die Sprunge sind imo trotzdem extrem hoch und weit, obwohl der Absprung abgefedert wird. 50-60m sind keine Seltenheit. Selbst als guter Hobbyskifahrer bekommt man leicht mal 25-30m drauf, wenn man mit ordentlich Tempo über nen Buckel fährt. Tempo macht natürlich viel aus und das ist schon mal schnell auch bei 90-100kmh. An sich stimmt das, aber viele Sportler sind bei der Polizei bzw. Herr und werden doch freigestellt. Ich weis nicht genau, wie man das nennt, aber z.B. Felix Neureuther ist so ein Fall. Der arbeitet nebenbei definitiv nicht. Viele kommen aus dem Alpen Bereich, sind aufm Bauernhof groß geworden, nebenbei hat die Großfamilie noch ein Hotel und ein Restaurant (übertrieben dargestellt, ist aber bei vielen so). Imo hat der ganze Abfahrtssport Nachwuchsprobleme, weil a) das ganze extrem gefährlich ist, dass Material immer aggressiver wird und b) Trainingsmöglichkeiten rar gesäht sind (muss der ganze Berg abgesperrt werden). In Deutschland ist im Prinzip alles auf Slalom & Riesenslalom ausgelegt. Das ist wahrscheinlich der Knackpunkt. Aber so ne Ernährungssache wär doch nicht der große Aufwand. Alleine wenn ich schon bei den Athleten Nudeln als Lieblingsspeise lese, dann drehts mir ehrlich gesagt die Haare ein wenig auf. Da bin ich ja selbst als Hobby Kraftsportler disziplinierter. Selbst bei uns im örtlichen Fußballverein (Manche Spieler verdienen knapp 1000Eur) wird einfach das Krafttraining mit nem "falschen" Ansatz gelehrt. Ich muss doch als Mindestmaß den Leuten Kniebeugen beibringen, aber nein, jeder pumpt nur halbwegs seine Brust am Kabelzugtower auf... +Methylhexanamine und das ganze Zeug. Und wenn ich mir dann NFL, Defranco und was weis ich Videos ansehe, dann stell ich einfach nen meilenweiten Unterschied fest.
  18. Grad dann ist doch möglichst wenig Masse, wie bei Skispringern, von Vorteil. F=m*a Bei Skifahrern seh ich nicht, warum die Muskelmasse haben sollten. Leistungsfähige Muskulatur werden die Profis auf ihre Art schon haben. Wofür sollten die 200 kg Kreuzheben können oder 150 Bankdrücken? Ist doch für die unnütz. Als Laie gesprochen: Mehr Masse -> mehr Gewicht -> mehr Tempo bergab. Gerade bei Super-G zB. Gegenbeispiel: Maria Riesch - Lindsay Vonn. Wer wiegt wohl mehr? Richtig, die Maria. Wer gewinnt mehr Speed-Disziplinen? Richtig, die Lindsay! :D Allerdings muss man auch mal sagen, dass in den Sportarten, in denen richtig Geld gemacht wird (Football, Formel 1, Fussball, Basketball, Baseball und Icehockey), die Athleten so ziemlich am Maximum kratzen. Eher darüber, wenn man sich mal die Footballer und Baseballer genauer anschaut ;) dangery hat da nicht ganz unrecht. gerade bei den abfahrts disziplinen verhält es sich wie bei nem guten wein, sprich die ältern sind meist die besseren. gerade didier cuche, der so in letzter zeit die abfahrt dominiert, hat wohl im vergleich zu seiner größe das höchste gewicht. er ist ein guter gleiter, liegt absolut stabil in der luft und fährt oft ne linie, bei der es manch andere rausdrücken würden. mehr masse ist natürlich erst mal eher weniger gut in den kurven, aber genau didier cuche oder klaus kroell sind als kraftpakete bekannt. hermann maier oder bode miller sind ja auch eher schwerere jungs. carlo janker ist eher der allrounder, aber bisschen mehr mass würd er sicherlich vertragen. wenn man shaos argumentation als wahr ansehen würde, dann müsste wirklich so ziemlich jeder abfahrer erst mal 10kg fett abspecken. und da sind wir genau an dem punkt mit dem ineffizienten training bzw. schlechter ernährung. das im wintersport nicht das große geld verdient wird ist klar, aber irgendwie muss man doch ans maximum gehen, was man aktuell als das bestmöglichste für den sportler hält. da ist ja jeder xy belieber bodybuilder besser vorbereitet.... und unnütz ist die kraft definitiv nicht, jeder der fortgeschritten ski fährt weis, wie stark die beine nach ner steilen abfahrt brennen können. alleine schon beim start brauch ich genug schnellkraft und kraft in den armen und beinen um schnellstmöglich auf ein gewisses tempo zu kommen. //edit: um nochmal auf die ernährung zu kommen. würde man alle legalen methoden verwenden, dann müsste sowas wie kreatin , beta alanine oder jack3d (vorm wettkampf) standard sein, ist es aber laut meinem wissenstsand nicht. kreatin bestimmt, aber das andere zeug sichelrich nicht.
  19. Zink supplementeiren plus zinksalbe. Sport trEiben bzw schwitzen. Genuegend fluessigkeit konsumieren, dh nur wasser bzw teemischung. Generell zuucker. Einfachzcuker, raffinieriezucker vermeiden dh keine fruchtsaefte und co. Sonne bzw auch vitamin d3 supplementieren.rauchen u alk vermeiden. Genuegend regeneration plus schlaf. Keine fertigen lebensmiittel sprich dosenfood und so zeug konsumieren, generell ne paleo ernaehrubgsform anstreben, dh viel flwisch und gemuese, obst in form von beeren aepfel... Getreide und jegliche milchprodukte meiden. Sojaprodukte ewie erdnuesse und generell huelsenfruechtre meiden. Dann bekoomste das in den griff
  20. Wäre das nicht mal ne Idee bzw. könnte sich einer bereit erklären, nen Artikel über fortgeschrittenes Training zu schreiben (z.B. was empfiehlt man nach SS)? Und dabei wärs natürlich ganz gut diverse Ansätze (PITT, Madcow, normales Volumentraining, Bulking Routine, ...) auseinanderzunehmen und jeweils die Vor- und Nachteile bzw. den Hauptaugenmerk aufzulisten? Bzw. gibt es überhaupt darüber nen vernünftigen Artikel im Netz? Und natürlich wäre ich dankbar über nen guten Stretch Artikel, ob es überhaupt sinnvoll ist, in welchem Ausmaß, ... . Natürlich muss jeder ne gewisse Eigenverantwortlichkeit und Selbstständigkeit an den Tag legen, aber man vergoldet natürlich unmengen an Zeit, wenn man generell alle paar Monate das System wechselt. Ich z.B. trainiere nach der Bulking Routine von Lyle, bin zufrieden, liebäugle abe auch irgendwie mit dem Westside for Skinny Bastards System.
  21. morumbinas

    PSMF FAQ

    REGEN JETZT EIGENTLICH LIGHT PRODUKTE BZW. ASPARTAM, STEVIA UND CO. DIE INSULINAUSSCHUETTUNG AN? ja oder nein? ich finde nur widersprüchliche aussagen, selbst in büchern schreibt jeder was anderes....
  22. ddu sollst neben ss nichts machen, spätestens wenn du halbwegs hohen gewichten bist,w rist du auf mich hören. das einzigste was ich noch machen würde sind z.b. 2x8 dips am bd tag und 2x8 chin ups am rudertag.
  23. Bei mir war das Verhältnis, als ich noch Flat Bench gemacht hab, ca. 1:0,8. das passt schon. Incline dann dazwischen. Technik bei military eventuell kontrollieren lassen. technik war an sich damals nicht die beste, hab nach rip trainiert, allerdings nicht sofort meinen kopf unter die bar gesteckt. denk da hätt ich sicherlich noch 4-6kg mehr rausholen können. war jetzt nur so meine vermutung, da meine bench press technik an sich ziemlich kacke ist. aber an sich musst du ja noch bedenken, dass der weg der hantel um einiges länger ist als beim bankdrücken (schultern nach hinten zusammengezogen). bei der military streckt ich natürlich auch erst mal meine brust raus, aber wenn ich oben meine arme durchstrecke, verliere ich ja die tighte position im rücken und ich hab die absolut volle rom? und natürlich hab ich noch die stabile bank als untergrund. theoretisch müsste ich beim sitzenden frontdrücken ähnlich viel wie beim bankdrücken bzw. definitiv mehr als bei der military drücken, was für mich auch irgendwie kaum vorstellbar ist. auch wenn ich mich bei mir im studio umsehe, dann nimmt jeder bei 60kg military schwung aus den beinen mit, die kerle drücken aber auch annähernd bzw. vielleicht sogar die 100kg auf der bank (kann ich aber an 3 finger abzählen, sprich nicht repräsentativ).
  24. schönes gemütliches training heute... incline bench: 3x6 62kg chin ups: 3x6 85kg (körpergewicht + kleidung) dips (ellenbogen am körper): 3x12 85kg - 10kg (bisschen überschätzt, war an sich zu hart) kroc rows: 3x12 36kg (neu eingeführt, ich liebe die übung jetzt schon! einfach nur brutal!) bizeps kabelzug: 2x12 35kg (aber mit flaschenzug) trizeps kabelzug: 2x12 50kg (aber mit flaschenzug) wie soll eigentlich das verhältnis von incline zu flat bench press sein? hab immer 0,8 military press, 1,0 bench press (zum körpergewicht) als fortgeschrittene leistungen im kopf. aber laut meinen beobachtungen ist die military meist viel weiter unter der bench press. hab damals bei starting strength ende 3x5 54kg gemacht bei der military und 78kg 3x5 bench press gemacht. verhältnismäßig war ich aber bei military immer besser als meine trainingspartner, die etwa gleich stark bei der bench press waren, dafür aber die military nur bei etwa 44kg hatten. flat bench press ist auch meine hassübung nr. 1, deswegen denk ich eher, das man 0,6-0,5 für military press nehmen sollte und incline so im 0,75-0,8??? was denkt ihr?
  25. morumbinas

    IF Leangains

    Ihr Leangains Typen habt ohnehin mehr Ahnung über dieses Thema, deshalb hier meine Fragen: ------ - 8:00 uhr - Frühstück (30g Whey, 130g Apfel, 20g Nüsse) - Muss ich aber stellenweise ein wenig runterwürgen. - 14:00 uhr - Mittagessen (Unterschiedlich, meist so 60g Eiweiß mit gar keinen Kohlenhydraten bis sehr wenig) - Ab da an fängt langsam das Hungergefühl an, mal mehr mal weniger stark. - 19:30 uhr - Abendessen (Hauptanzahl der Kalorien) - Hab meist eher wenig Hunger, ess aber trotzdem. - 23:30 uhr - Abendlicher Snack - Auch eher wenig Hunger, deshalb oft einfach nur 1Liter Milch. ------ 1. Ziel ist erst mal zu bulken. Ich kenn mich mit dem Leangains Schema + Background nicht aus (Hormonausschüttung, ...), aber wie findet ihr generell die Nahrungsaufnahmezeiten? Ich hab das Gefühl, dass ich zu viele Essenspausenzeiten zwischen den Mahlzeiten habe. Meist sind an sich die Mahlzeiten groß (außer Frühstück), deshalb dürfte auch die Nährstoffaufnahme über nen längeren Zeitraum gewährleistet werden, oder? 2. Zusätzlich liebäugle ich ein wenig mit Leangains, weil ich in der Früh eigentlich 0 Hunger habe + gerne große Mahlzeiten esse. Das Problem ist aber, dass ich das 8h Nahrungsfenster wahrscheinlich nicht erreichen kann, da ich zur zeit meist bis min. 18 uhr arbeite, deshalb auch erst frühestens um 19 uhr die erste Mahlzeit zu mir nehmen kann und ich spätestens um 24 uhr wieder im Bett sein will, sprich es sind maximal 7h, eher weniger. In der arbeit essen geht eher schlecht, da wir oft ne Deadline haben und ich deshalb oft am Ende der Arbeitszeit unter Stress bin + evtl. Überstunden machen muss (zwar nur ein vorläufiger Aushilfsjob zum überbrücken, wird dafür aber gut bezahlt ). Deshalb stellt sich halt die Frage, ob es sinnvoll ist, wenn ich den Essenszeitraum nicht einhalten kann. Und 3. Wie lässt es sich auf Leangains bulken, wenn ich allgemein jeden Tag nen Kalorienüberschuss fahren will? Eher hinderlich, sprich ich hab mit "einfach fressen" egal wann, nen besseren Erfolg? Oder nimmt es sich nicht viel? Vielen Dank im Voraus!