-
Inhalte
2807 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Romantiker80
-
Did84 hat meiner bescheidenen Ansicht nach grundsätzlich Recht. Interessant ist methodisch betrachtet die Frage wie der Betroffene selbst die Situation einschätzt bzw. wie er als Außenstehender entscheiden würde. Das ist eine Vorgehensweise die sich bewährt hat bei Problemlösungen. Des weiteren wäre es tatsächlich angebracht, auf einen derben Schreibstil mehr zu verzichten als bisher.
-
Itzi ne BMW mit zwei Rädern wäre auch noch was für mich.
-
Also Gerrie, getz Butter bei die Fische. Das Audi-Cabriolet und der Porsche kommen in die engere Wahl. Ich tendiere dann doch eher zu dem Porsche, der GEFÄLLT mir sehr gut. Das wäre doch mal ein Projekt für Dich.
-
nextmafiusu, jetzt mach es dem Gerrie doch nicht so schwer, sonst sucht er ja ohne Ende Gerrie, triff ne Entscheidung und ziehs durch.
-
Mutters W 639 hat ne günstige LKW Besteuerung und dafür halt ne teure Versicherung. Macht aber nichts, der Wagen tut ja was für sein Geld.
-
Was ist eigentlich aus der Klimaerwärmung geworden ? :D
Romantiker80 antwortete auf THE_ACE's Thema in Plauderecke
Nicht nur die Bohrkerne aus dem Eis (Gletscher und Nord/Südpol) sind aufschlussreich sondern vor allem auch Dendrochronologie. Damit habe ich selbst schon gearbeitet und kennen Dendrochronologen persönlich. Somit lassen sich überall auf der Welt, wo es Bäume gibt, Proben nehmen und diese riesen Datenmengen werden durch leistungsstarke Rechner gejagd. Kombiniert mit der C 14 Methode und natürlich den Bohrkernen kann man damit sozusagen weltweit Klimadaten aus der Vergangenheit sammeln und diese effektiv auswerten. Wie weit die heutigen Klimaforscher diese Methode anwenden bin ich nicht sicher. In erster Linie wird die Dendrochronologie im Bereich der Archäologie eingesetzt. Auch ist eine kommerzielle Nutzung dieser Wissenschaft im Bereich der Forstwirtschaft denkbar. Man müsste mal mit einem Klimaexperten sprechen in wieweit er schon auf solche "Baumdaten" etc zurückgegriffen hat, um sowohl zu Messungen und Bohrkernen zusätzliche Datenbasen zu haben. Als Kontrollgruppe gewissermaßen. -
Meine Lieben Mit-Mit-Glieder! Ich hoffe Ihr habt alle schon brav auf mich gehört und "Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten" gelesen !!!??? Ist übrigens ein sehr gutes Mittel gegen Oberflächlichkeit, wie sie auch hier im Forum anzutreffen ist.
-
Um mal an einen anderen Thread anzuknüpfen: Ihr könntet das alles viel lockerer sehen.
-
Ja, FÜR DICH hässlich Pickupchu.
-
Jaguars sehen meist recht gut aus und sind gut motorisiert. Dennoch habe ich mich noch nicht so recht dafür begeistern können. Restauriert habe ich die Dinger ja schon. Anmerkung am Rande: Ich möchte mich mal wieder, so wie neulich, eine Zeit lang verabschieden. Brauche wieder neue Besinnung für Karriere und Persönlichkeit. Und ehrlich gesagt bin ich angepisst wegen dem was das Ddorfer Lair mal wieder präsentiert. Da meint doch sie eine gewisse Tran** mich mal wieder anmachen zu müssen und der Lairleiter findet das dann auch noch irgendwie gut... und... und... und. Die haben se echt nich mehr alle..... Also ab ins wirkliche Leben.
-
Es ging mir persönlich konkret nicht um Aufprollung (Aufgepimpe) eines Wagens sondern darum dass wenn die momentane Farbe extrem abstoßend ist man auch elegantes schwarz nehmen kann. Und das den Wagen nicht verschandelt.
-
Wenn ich mir demnächst mal nen W 123 D Sedan hole der ne ganz ekelige Farbe hat, etwa gelb, dann überlege ich mir wirklich ob ich nicht beherzt zur Spritze greife.
-
Mal ein Beispiel: Mein Lastwagen war ab Werk blau. Dann ekelig griftgrün. Nun ist er elfenbein. Elfenbein gab es in dem Modelljahr in der Baureihe. Ebenso wie blau und ein komisches rot, ebenso eine Art resedaGrün. Man hat also eine gewisse Auswahl. Gibt auch im Netz schöne Tabellen die aufschlussreich sind: http://www.classicway.de/overview.php?idtitel=farbcode http://www.elfer-gtr.de/Farbcodes.htm Und auch wenn nun hier der eine oder andere sagen wird diese Ausführungen gehörten in den Megathread: Es gibt hier nun um welche Karosseriefarbe gefällt. Also passt es auch wieder.
-
Gerrie, lies Dich bitte grundsätzlich ein. Natürlich gibt es bei den Gutachtern Haarspalter. Ich käme auch nicht auf die Idee einen Wagen total bescheuert zu lackieren. Den Porsche gab es bestimmt auch in schwarz und dann sieht er schon ganz anders aus. TÜV SÜD H Kennzeichen PDF. Zitat: TÜV SÜD Auto Service Anforderungskatalog für die Begutachtung von Oldtimern Kapitel I: KAROSSERIE/ ÄUSSERES ERSCHEINUNGSBILD Lack • Eine Originalität im Farbton kann nicht gefordert werden, d.h. auch ein pinkfarbener Citroën 11CV kann akzeptiert werden. • Unilackierungen sind in allen Farben akzeptabel. Dies gilt auch für Metallic-Lacke und Zweifarbenlackierungen. Mehrfarbenlackierungen dürfen jedoch nur dann anerkannt werden, wenn original solche angeboten wurden. • Gemusterte Lacke und Motive (Paintbrush) werden nicht anerkannt, ausgenommen sind z.B. Reklamemotive auf Lieferwagen „aus der Zeit“ oder ihnen nachempfundene Aufschriften etc. (z.B. Historische Coca-Cola-Werbung). • Der Lack muß sich in einem ordentlichen Zustand präsentieren. Originale Patina und kleinere Kratzer oder Minidellen sind in kleinerer Zahl akzeptabel. Die Zustandsnote „DREI“ ist für eine positive Begutachtung ausreichend. Grundsätzlich gilt: je älter das Fahrzeug, desto mehr Schönheitsfehler sind möglich. • Eine „Rostlaube“ kann demnach nicht positiv begutachtet werden, auch wenn die Zuteilung der HU-Plakette gem. § 29 StVZO möglich wäre. Durchgerostete Türen, Radläufe, Hauben, etc. stehen also im Gegensatz zu einer Betriebserlaubnis als Oldtimer.
-
Aha Gerrie, Du bist also einer von denen die strikt dagegen sind einen Wagen in einer Farbe zu lackieren die es in der Baureihe gab, die aber ab Werk bei ihm nicht vorhanden war? Es gibt diesbezüglich versch. Philosophien. Einen W 123 in Gelb oder Gifgrün (ab Werk) möchte ich aber umlackieren. Und bekomme dennoch das H Kennzeichen. Aber das ist nun ein langes Thema über das se sich vor allem im 4 * 4 LKW Forum kloppen. PS: Meiner Erfahrung nach gucken Frauen ob der Wagen eine besondere Ausstrahlung hat und wissen oft garnicht ob der Wagen teuer oder billig war. Oder will man Golddigger abschleppen?
-
Wenn die Farbe nicht passt hol ich meinen Kompressor raus und schon siehts anders aus.
-
Leider ist mein Autotransporter noch nicht einsatzbereit. Bin zwar am 23. in berlin inklusive kleinem Werkstattwagen aber ich glaube es wird keine Zeit sein über Bernburg zu fahren und techn. Hilfe zu leisten. An sonsten innerhalb von NRW kann ich gerne techn. Hilfe leisten wenn Not am Mann ist.
-
Als Basis für ein Exped. Fahrzeug für Gerrie und Co. gibt es diesen Science Fiction Moggie.
-
Blind Guardian von Kassette gehört. Klingt sehr speziell. Album von 91 wenn ich nicht irre.
-
Die Löcher sind Schweisspunkte *brat* *brat* Dat Ding ist aber wohl recht neu, auch wenn es aussieht wie von 1980.
-
Nachdem es Marty McFly ins Mittelalter verschlagen hatte musste er dort seinen DeLorean mit Hilfe eines Schmiedes Instand setzen. Danach hat er den Wagen dem Museum in Sturgart geschenkt.
-
MErcedes Benz Studie: So ne Art Ekranoplan oder wie man das nennt. Boot das leicht abhebt.
-
Mercedes F 700
-
Das bedeutet Du wirst gerade per Hormone in eine Frau verwandelt? Und wirst Dich dann in Zukunft auf homosexuelle Frauen konzentrieren? Bzw in der Transsex. Szene bewegen? Ich stell mir grad noch was anderes vor: Würde es vielleicht was bringen wenn man Dich mit männl. Hormonen behandelt, sodass Du Dich wieder wie ein Mann fühlst?
-
Der Mercedes C 111 ist ja wohl der beste Beweis dafür dass Diesel total geil ist: