Merlin

Member
  • Inhalte

    507
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     2

Alle erstellten Inhalte von Merlin

  1. Der Einwurf von JohnAntony ist absolut berechtigt. Bevor Du loslegst, solltest Du Dir im Klaren sein, wo Du hinwillst. Und Geld als alleiniger Motivationsfaktor wird Dich nur zu Beginn glücklicher machen. Um seinen Traumjob zu finden, kann ich Dir aus eigener Erfahrung empfehlen, dieses Buch durchzuarbeiten: http://www.methode.de/bu/amb/tiboll1.htm Autor: http://en.wikipedia.org/wiki/Richard_Nelson_Bolles
  2. Hi, für meine Wohnung möchte ich mir meine "Bücherwand" im Arbeitszimmer umgestalten. Da ich in einer Jugendstilwohnung (Baujahr 1904) mit hohen Decken wohne, würde ich gerne Regale benutzen, die ziemlich hoch sind, um den Raum gut auszunutzen. Nun habe ich die Befürchtung, dass die maximale Decken bzw. Bodenlast überschritten werden könnte. Die Regale sollen an einer Wand stehen, von der ich aber nicht weiß, ob es eine tragende Wand ist. Ein Element (insgesamt 3) hat eine Fläche von 90cm x 30 cm und nimmt nach meiner Abschätzung eine maximale Bücherlast von ca. 160- 180 kg auf. Wenn ich nach Infos betr. maximaler Deckenlast google, komme ich auf Werte von 150-200 kg/Quadratmeter für Altbauten. Damit wäre mit meinem Regal dieser Wert um einiges überschritten. Andererseits sieht man ja in Altbauten oft Bücherregale an Wänden, die bis unter die hohen Decken gehen. Gibt es einen Statiker hier im Forum, der eine Abschätzung geben kann, wie hoch die Last in der Nähe von Wänden überlicherweise sein darf? L. G. Merlin
  3. 28 Jahre ist definitiv nicht zu alt. Schau Dir mal die Beispiele an: http://www.berufsfindung.de/htm/beispiele_lenzner.htm http://www.berufsfindung.de/htm/beispiele_Duerr.htm http://www.berufsfindung.de/htm/beispiele_Boll.htm http://www.berufsfindung.de/htm/beispiele_brandt.htm http://www.berufsfindung.de/htm/beispiele_buechner.htm
  4. kommt mit der Zeit. Ich war am Anfang auch der taktloseste Mensch im Kurs, jetzt kann ich mich nur noch nicht passend zur Musik bewegen *hust* Nein, im Horst Ernst: Übung macht den Meister. Du wirst merken, es gibt Lieder da erkennt man den Takt super und es gibt Lieder, da ist es sau schwer. Und den anderen im Kurs wirds ja genauso gehen. Da kann ich nur vollzustimmen. Die Tanzlehrer sind sich dessen bewußt, dass am Anfang viele den Takt nicht raushören und dazu noch Angst vor dem Tanzen an sich haben. Deshalb fangen sie ganz einfach an und zählen in der Regel während des gesamten Tanzes den Takt mit. Mit der Zeit hört durch die Übung selbst der unmusikalischste den Takt raus. Wobei es aber immer noch schwierige Lieder gibt, bei denen sogar manche im Goldkurs aus dem Takt kommen (vor allem Rumba). Also keine Panik. Normalerweise beginnt man in der ersten Stunde mit dem Cha Cha Cha: http://www.youtube.com/watch?v=PR-YR-5B_TM
  5. Wie wär's mit einem FH-Studium, zu dem Du meines Wissens mit Deinem Abschluss berechtigt wärst. Du hast folgende Möglichkeiten: Wirtschaftspsychologie Kommunikationspsychologie Rehabilitationspsychologie
  6. O.K, danke für die Antwort. Hatte mir auch gedacht, dass sich die Angaben eigentlich auf die Raummitte (den Schwachpunkt) beziehen müssten, war mir aber nicht sicher.
  7. Merlin

    Aron Ralston

    Vorab: Ralston war als Berater an den Originalschauplätzen im Film dabei. Da er ganz nach unten gestürzt war, ging er - wenn ich mich richtig an den Film zurückerinnere - einfach am Boden weiter. Offenbar verläuft da ein "Weg", den er wohl ursprünglich auch benutzen wollte, wenn alles gut gegangen wäre. Im Film wollte er auch das Schweizer Taschenmesser mitnehmen, er war aber beim Einpacken ziemlich hektisch und in Eile. Das Schweizer Taschenmesser war am hinteren Ende eines Schrankfaches, das er wegen der Höhe nicht einsehen konnte. Er tastete ein paar Sekunden, war dabei erfolglos und nahm dann stattdessen Billigmesser mit. Wahrscheinlich dachte er, daß er das Schweizer Messer wohl verlegt hätte.
  8. Frauen sind nunmal keine Männer und sehen mit kurzen Haaren scheiße aus, ist so. Hat nix mit Feminismus zu tun, eher mit Ästhetik. Ist Ansichtssache. Manchen Frauen stehen kurze Haare ganz gut. Und bei potentiell möglichen Einsätzen in Kriegsgebieten ist Ästethik wohl das geringste Problem.
  9. Zugegeben kam in der 80er Jahren der Kosumterror auf, allerdings gab es damals auch eine große Gegenbewegung: Die Grünen kamen in die Parlamente und es gab die Friedensbewegung. In den 80er ´Jahren war aus meiner Sicht die kulturelle bzw. musikalische Vielfalt auch größer: Punk, New Wave, Pop, Rock, Rap, Neue Deutsche Welle (nicht nur die üblichen Mitgröllieder, sondern auch andere wie dieses: http://www.youtube.com/watch?v=EqHjdLDaRFI ) Meiner Meinung ist der Konsumterror heute größer und weiter verbreitet. Es geht primär darum das zu studieren, was später viel Geld bringt, immer teurere Autos, neuestes iPhone, neustes iPad, teuerste Markenklammotten, den Urlaub in den exotischsten Länder u.s.w. Der Grund liegt meiner Meinung nach in der größeren Beeinflussung durch die Medien, in der meistens nur der "Konsumlebensentwurf" als der einzig richtige dargestellt wird (z.B. viele Magazine und Sendungen, in denen das tolle Promileben=Konsumleben dargestellt wird). Daraus resultiert auch die Ablehnung vieler hier im Forum gegenüber den ""Müslifressern", welches im Gegensatz zu dem von den Medien geprägten Leben steht.
  10. Merlin

    Darmsatdt

    http://www.pickupforum.de/index.php?showtopic=52130
  11. Es war während einer Gefechtsübung bei den Panzergrenadieren. Da es an dem Tag stark geregnet hatte, war es im Gelände ziemlich matschig. Der Vorgesetze wollte eine "feindliche" Stellung angreifen lassen (sowas wie das hier: ) und dazu sollten wir uns ziemlich lange in tiefster Gangart durchs Gelände bewegen, um möglichst unentdeckt und nahe an die Stellung des "Gegners" ranzukommen. Der Kollege hatte den Eindruck, daß das nur als Schikane gedacht war, damit wir alle schön dreckig werden.
  12. Robin Masters hat Recht, wenn er den jungen Mann unterstützt. Wenn es um Männer und Frauen geht, wird mit zweierlei Maß gemessen. Eine Riesenscheiße ist das! Und dann muss man noch so doofe Kommentare lesen wie bei meinen Vorpostern. Die unterschiedliche Behandlung von Frau und Mann bei der Haarlänge ist natürlich nicht richtig und sollte geändert werden. Entweder sollten beide lang tragen dürfen oder beide nur kurz. Das Problem ist aber in diesem Fall nicht die Haarlänge, sondern die Verweigerung eines Befehles, der sich auch noch auf gänige Vorschriften bezieht. Habe einen ähnlichen Fall beim Bund persönlich erlebt (schon länger her), als ein Kollege zunächst einen Befehl verweigert hat. Der Vorgesetzte hat zunächst angefangen laut rumzubrüllen. Als er damit keinen Erfolg hatte, hat er damit gedroht beim Kompaniechef eine Meldung zu machen und die daraus folgenden Konsequenzen geschildert: Mehrere Tage Bau, ev. mit dem Status auch zivil vorbestraft zu sein. Darauf hat der Kollege eingelenkt, da er sonst wohl wirklich eingesperrt worden wäre. Wenn der Vorgesetzte die Situation hätte durchgehen lassen, dann hätte er in der gesamtem Gruppe seine Autorität verloren und die nächsten Befehlsverweigerungen wären wahrscheinlich nicht weit gewesen (z.B. heute keine Lust das Bett zu beziehen, den Spind zu reinigen, die Waffe sauber zu machen u.s.w.) Wenn er mit dem Untergebenen einen Streit angefangen hätte und körperlich auf ihn logegangen wäre, wäre der Vorgesetzte in den Bau gekommen. Wenn er die Meldung an den Kompaniechef gemacht hätte, hätte er bei diesem an Autorität verloren (hat keine Führungsqualität, eine Gruppe zu befehligen), aber die Autorität bei seinen Untergebenen wäre erhalten geblieben. In jedem Fall eine blöde Situation. Bin auch kein Fan von Einsperren wegen Nichttigkeiten, aber andererseits kann das Verweigern von Befehlen in Krisengebieten ziemlich gefährlich werden.
  13. Public Enemies: http://www.youtube.com/watch?v=Ffs_8HOWGTc
  14. Wieviel unterschiedliche Gewichte (und welche) braucht man denn, um die unterschiedliche Belastung der einzelnen Muskeln wie z.B. Bizeps, Trizeps, Brust, Schultern etc. zu berücksichtigen? Wird bei den Langhantelübungen nicht der Brustbereich gegenüber dem Rücken betont? Meine Größe ist 1,85m bei einem Gewicht von 82 kg.
  15. Mein Ziel ist es, eine allgemeine Fitneß für Körper und Geist mit einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Kraft, Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit und Entspannung/Regenerationein zu erzielen. Das Ziel ist gesundheitlicher Natur. Außer die Kraft für den Oberkörper habe ich die anderen Punkte mit Tanzen und Rennradfahren (auch längere Anstiege im Mittelgebirge) sowie Meditation meiner Meinung schon ganz gut abgedeckt. Also ein Kraftzuwachs für den Oberkörper wäre ganz gut, aber nicht mit dem Ziel, viel zuzulegen, damit es optisch besser aussieht. @Nathol: Meinst Du mit Schrott die Qualität der Geräte oder die Gesundheitschädlichkeit für den Körper?
  16. Merlin

    Tsunami in Japan

    Fukushima ist absolut nicht mit Tschernobyl zu vergleichen (auch wenn die Medien kein besseres Beispiel finden, um Angst zu schüren), die Lage ist prekär aber weitestgehend unter Kontrolle Man kann ein Atomkraftwerk in unseren Gefliden gegen solche Dinge wie in Japan absolut absichern. Mich würde mal interessieren, was Du unter weitestgehender Kontrolle verstehst? Wegen der hohen Strahlenbelastung wurden die Mitarbeiter abgezogen wurden und nicht mal ein Hubschaube darf mehr in die Nähe sein. Gibts es da so etwas wie einen Remotezugriff für die weitestgehende Kontrolle? Wie bereits erwähnt, drohen bei uns andere Gefahren als in Japan, gegen die keine Absicherung besteht. So kann z.B. die Schweißnaht des Druckbehälters in Philippsburg nicht auf Mikrorisse überprüft werden, da darauf kein Sichtkontakt besteht. Was bei dauerhaft hohen Drücken und Mikrorissen passiert, können sicherlich die Werkstoffkundler hier im Forum gut beschreiben.
  17. Merlin

    Tsunami in Japan

    Mich ärgert die ganze Zeit, daß da durch Redakteure und Verantwortliche Zahlen in den Raum geworfen werden, mit denen eine genaue Beurteilung der Situation nicht möglich ist. Die Einheit Sievert bezieht sich darauf, wieviel Energie pro Körpermasse aufgenommen wurde. Das Ganze wird dann noch mit einem Faktor für die Gefährlichkeit bestimmter Strahlungen für den menschlichen (organischen) Körper gewichtet. Das ist ähnlich wie beim Trinken von Alkohol. Dort kann man auch sagen, wieviel Alkohol (statt Energie) pro Körpermasse aufgenommen wurde. Wenn man die Aussage: "In einzelnen Bereichen des Reaktors wurden nach seinen Angaben 400 Millisievert gemessen." liest, wäre dies genauso als wenn man sagen würde: " Er hat 10 Bier getrunken". In einer Stunde wäre dies wahrscheinlich lebensgefährlich, verteilt über 10 Tage hätte dies keine gesundheitlich schädlichen Auswirkungen. Die 400 Millisiviert sind natürlich auch über wenige Tage sehr, sehr hoch. Um die Sitaution aber quantifizierbar beurteilen zu können, sollten aber die "Sieverts" immer auf eine Zeitspanne bezogen werden.
  18. Merlin

    Tsunami in Japan

    Die "alternativen" Energien werden nie ausreichen. Es mag zynisch klingen, aber ohne Atomkraftwerke wäre Japan nie das Industrieland, das es heute ist. Wenn man bedenkt: Solarstrom deckt 5% (!) des Energiebedarfs in Deutschland! Und wie viel Geld und Subventionen wird dafür rausgeschmissen... Wo hast Du denn die Zahl 5% her? Schau mal hier im letzten Drittel die Tabelle an: http://de.wikipedia.org/wiki/Erneuerbare_Energie Zum Thema Subventionen. Bisheriger Investitionen in Atomstrom: 204 Milliarden Euro. Zusätzlich kommen auf uns Kosten in Höhe von ca. 100 Millarden Euro zu. Quelle: http://www.greenpeace.de/themen/atomkraft/...subventioniert/ Zum Thema, dass alternative Energien nie ausreichen: "McKinsey hat gemeinsam mit der Europäischen Klimastiftung ECF eine neue Studie erstellt. Das Ergebnis: Wir können die AKWs abschaffen. 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien im Jahr 2050 ist realistisch, nicht teurer und ebenso verlässlich wie die heutige Versorgung." “Die in der aktuellen deutschen Diskussion ständig wiederholte Behauptung, Erneuerbare Energien seien sündhaft teuer und nicht in der Lage eine verlässliche Vollversorgung mit Strom sicherzustellen, erweist sich als interessengeleitete Angstkampagne”, erklärte DUH-Bundesgeschäftsführer Rainer Baake die Bedeutung der ECF-Studie. Es gibt keine Wahl zwischen Teufel und Beelzebub, zwischen hochriskant und teuer: Vielmehr können wir binnen als einer Generation in Europa eine klimaneutrale und risikoarme Stromversorgung aufbauen. Die Vollversorgung mit Erneuerbaren Energien ist realistisch, sicher und bezahlbar”. Quelle: http://www.karmakonsum.de/2010/04/22/mckin...nergie-in-2050/
  19. Merlin

    Tsunami in Japan

    AKWs werden eigentlich immer in die Nähe von großen Flüssen bzw. dem Meer gebaut, eben damit man die, wie geschehen, mal schnell fluten kann im Notfall. Panik möchte ich auch nicht machen, aber interessant finde ich das schon, dass auch diesseits der Alpen Erdbeben mit einer Stärke von >6,5 auf der Richterskala möglich sind... (Basel 1356) Das ist aber nur dann ein Problem, wenn die Kraftwerke dafür nicht ausgelegt sind. Äh, ja, stimmt ja, wir sind in Deutschland... Nach meiner persönlichen Einschätzung sollten in Deutschland nur 3 Reaktoren am Netz bleiben dürfen, die anderen sind Trabbis... Gerade der Bau an Flüssen kann aber aus anderen Gründen zum Problem werden. Man muss sich nur an das Jahr 2006 erinnern: "Hitze bereitet AKW-Betreibern Sorge 21.07.2006 - 20:15 Frankfurt/Main (rpo). Die tagelange Hitzeperiode stellt die Betreiber von Atomkraftwerken vor massive Probleme. Energieversorger E.ON will beim niedersächsischen Umweltministerium jetzt eine Sondergenehmigung erwirken. Das beretis gedrosselte AKW Unterweser soll den Fluss Weser mit seinen Abwässern stärker erwärmen dürfen." Quelle: http://www.rp-online.de/wirtschaft/unterne...aid_344106.html Naturkatastrophen sind nicht die einzige Gefahr, sondern Schweißnähte von Druckbehältern, die nicht ausreichend für den hohen Druck ausgelegt sind. Außerdem können diese vom TÜV wegen mangelnder direkter Sicht nicht wirklich geprüft werden. Die Prüfung findet übrigens alle 4 Jahre statt. Ich frage mich gerade, weshalb man Autos alle 2 Jahre und kritische Stellen von AKWs nur alle 4 Jahre prüft. Zitat: "Nach den Berechnungen von Professor Kromp ist der Reaktordruckbehälter zu schwach ausgelegt. Neueste Studien der Technischen Universität in Berlin untermauern seine Sorge. Die Belastungswerte einer zentralen Schweißnaht sind alarmierend." "Vor dem Bruch entstehen kleinste Risse an der besonders beanspruchten Stelle. Hier die Schweißnaht. Diese Risse können sich innerhalb kurzer Zeit gefährlich ausweiten. Das Kühlwasser entweicht unter hohem Druck, die Temperatur steigt. Folge: Ein nicht mehr zu kontrollierenden Störfall." "Das Ministerium müsste regelmäßig überprüfen, ob der Druckbehälter durch die Belastungen Risse erhalten hat und tatsächlich ein Risiko darstellt. Doch der Druckbehälter ist von außen – wie man an dem baugleichen Beispiel aus Österreich sehen kann, fast völlig verbaut. Die umstrittene Schweißnaht ist selbst an den zugänglichsten Stellen kaum erreichbar." Quelle: http://www.rbb-online.de/kontraste/archiv/...laengerung.html
  20. Merlin

    Tsunami in Japan

    Ihr seid doch schon unser großes Vorbild. Schließlich haben wir baugleiche, supersichere Kernkraftwerke wie Eures in Betrieb genommen. Sogar unser sonst so strenger TÜV hat bei der Sicherheit ausnahmsweisse mal beide Augen zugedrückt http://www.youtube.com/watch?v=eHl56aWbnc8
  21. Merlin

    Guttenberg

    Leute, macht Euch doch nichts vor. Die ganze Sache ist doch nur eine Marketingkampagne, um das Interesse an dem Buch seines Großvaters (kein Scherz) von 1971 wieder aufleben zu lassen, an dem er immer noch mitverdient Wer es bestellen möchte: http://www.amazon.de/Fu%C3%9Fnoten-Karl-Th...g/dp/B001G66W2M http://www.amazon.de/Freiherr-zu-Guttenber...n/dp/3548036465
  22. Merlin

    fast 30 und unglücklich

    parlez vous france ? ich zumindest leider nicht. Vllt mal en Sprachkurs machen Betr. Gamen: Die Mehrheit spricht doch dort neben französisch auch deutsch. So jedenfalls meine Erfahrung. Wenn man ein paar französische Redewendungen lernt (Begrüßung etc.) wechseln die schnell ins deutsche, wenn sie merken, daß man sich bemüht,aber die Sprache nicht spricht. Bin dort öfters mit dem Rennrad unterwegs und werde regelmäßig von den rennradfahrenden Elsässern auf deutsch angesprochen (wahrscheinlich weil ich im Trikot von deutschen Radteams rumfahre).
  23. Von Wisemann gibt es übrigens das in Deinem Link erwähnte Buch auch auf deutsch. In dem wird genau die von Dir verlinkte Studie näher ausgeführt und es werden auch andere konkrete Studien und damit verbundene Tipps zu Pick Up, Glück, Kreativität, Beziehungen und Entscheidungsfindung vorgestelllt. Sehr empfehlenswert!
  24. Merlin

    Eure Lieblingsfilme

    Sehr guter Film. Obwohl eher unbekannt, ist er meiner Meinung nach einer der am meisten unerschätzten Filme. Tolles Drehbuch und Regissuer mit überragenden schauspielerischen Leistungen. L.A Crash eher unbekannt? Wär mir wirklich neu. Und mit 3 Oscar, 6 Nominierungen und unzähligen hervorragenden Kritiken unterschätzt??? Find den Film auch genial und ist einer meiner Favoriten. Das bezog sich auf einen Vergleich mit den anderen, üblichen Blockbustern, die eher bekannt sind (kein Wunder bei nur 220.000 Zuschauern für LA Crash in Deutschland) Frag mal die Leute, die keine regelmäßigen Kinogänger kennt, wer den Film kennt. Es gab auch viele Kritiker, die den Film absolut negativ beurteilt haben, u.a. wurde er auch schon als schlechtester Film des Jahres bezeichnet.
  25. Merlin

    Eure Lieblingsfilme

    Sehr guter Film. Obwohl eher unbekannt, ist er meiner Meinung nach einer der am meisten unerschätzten Filme. Tolles Drehbuch und Regissuer mit überragenden schauspielerischen Leistungen. Mit einer der intensivsten Szenen, an die ich mich erinnern kann: Die Reaktion der Frau geschah vor dem Hintergrund dieser Geschichte, die sich vorher ereignet hatte: http://www.youtube.com/watch?v=9DfvNjSuv80...feature=related