Hearts_and_Minds

Advanced Member
  • Inhalte

    5853
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    1
  • Coins

     112

Alle erstellten Inhalte von Hearts_and_Minds

  1. Wenn der Kontakt eingeschlafen ist, warum weckst Du ihn dann nicht einfach wieder auf? Oder bist Du zu stolz dazu? Wenn Dir die Frau gefällt, dann schau doch, ob Ihr Euch nicht noch öfter treffen könnt. Ohne Treffen gibt's ja auch keinen Sex.
  2. Kann es sein, dass Dein "Kontrollwahn" in Wirklichkeit Dein schlechtes Gewissen ist, das sich regt und fragt: Oh Gott, hat die x jetzt das mit der y rausgekriegt???
  3. Wenn Du ankommst, und von ihr erwartest, dass sie die Probleme für Dich löst, die Du nie die Eier hast zu lösen, dann ist das beta und unmännlich. Lös Deine Probleme gefälligst selbst (soweit möglich). Wenn Du von ihr erwartest, dass sie Dir verzeiht, weil Du sie betrogen oder Dich sonstwie blöd benommen hast, und Dir so die Schuld abnimmt, dann ist so eine Aussprache selbst nur blöd und rückgratlos (Euch beide gegenüber). Steh zu Deinen Fehlern und erwarte nicht, dass jemand anderes Dich entschuldigt, also die Schuld von Dir nimmt. Wenn Du Dir Gedanken über ein Problem machst, einen eigenen Lösungsweg entwickelst oder zwischen zwei Möglichkeiten stehst, die Du überblicken und bewältigen kannst, dann spricht doch nix dagegen, sich eine zweite Meinung zu holen. Im Gegenteil, sie wird sich geehrt fühlen, dass Du ihre Meinung zu schätzen weißt. Wenn Du willst, dass sie Dich mit Deinen Fehlern und Problemen auch in der ganzen Tiefe Deiner Persönlichkeit kennenlernt, nur zu - dann wirst Du Dich & die Beziehung dadurch nur stärken.
  4. Fanatiker, denk doch mal daran, was das Baby BRAUCHT: Kognitive Stimulation. Also erst mal Sprache. Es ist völlig egal, was Du dem Kind sagst, es muss die Sprache ja lernen und dazu muss es sie hören. Also reden, reden, reden. Egal was. Besonders dann, wenn das Kind anfängt, mitzubrabbeln. Auch taubstumme Eltern mit ihren Kindern, sie gestikulieren. Und was machen die Kinder dann? Sie fangen auch an, die Hände mitzubewegen. Sie machen das nach. So ist das bei gesprochener Sprache auch: Du redest vor, die Kinder brabbeln, und irgendwann kennen sie Worte. Dann die visuelle Wahrnehmung trainieren. Klare Formen und Farbem zeigen. Bewegungen. So was ist für ein Kind natürlich interessant, weil es ja auch erst mal lernen muss, Dinge überhaupt wahrzunehmen: Vordergrund-Hintergrund, vor-hinter, dass die Dinge am Ort bleiben, wenn man sich bewegt, Perspektive, usw. Natürlich auch andere Sinne nicht vergessen. Wie fühlt sich Gras an, oder Sand, oder ein Baum. Wie riecht eine Banane, wie kitzelt eine Feder, wie warm ist ein Sonnenstrahl oder ein Windzug, wie schmeckt eine Karotte. Es gibt so unglaublich viel zu lernen. Dann grundlegende Züge der Welt. Kausalität zum Beispiel. Oder Schwerkraft. Physische Persistenz. Ganz basale Dinge also: Rollt eine Kugel gegen eine andere - dann rollt die angestoßene Kugel weiter. Lässt man einen Gegenstand los - dann fällt der runter. Und macht dabei auch noch Geräusche!!! So krass, Alter!! Kann man einen Gegenstand mal nicht sehen - dann ist der trotzdem noch da und kann wiedergeholt werden! Für ein Kind ist das unglaublich spannend. Das kann es ja alles gar nicht wissen. Und wenn es so was lernt, dann freut es sich. Rate doch mal, wie Kinder sonst die Bedeutung des Wortes "schmecken" lernen. Solche emotionalen Widerspiegelungen sind übrigens auch wichtig für das Kind, und dass es seine eigenen Emotionen an Deinem Gesicht ablesen kann. Denn so lernt es erst, die eigenen Gefühle zu unterscheiden, sie zu benennen und einzuordnen. Wenn die Eltern dem Kind gegenüber sich immer nur wie Roboter benehmen, dann müssen sie sich nicht wundern, wenn das nachher keinen Zugang zu den eigenen Gefühlen hat.
  5. Betonung auf breit! LOL! Aber man kann die Betonung auch auf "Masse" legen!
  6. Ich hatte mal besoffen Sex mit einer ebenso besoffenen Frau. Der Sex war nicht gut - ich war halt betrunken, und die Kommunikation hat nicht funktioniert. Irgendwann später meinte sie, dass das ja wohl nicht so gut geklappt hätte. Stimmt, hab ich auch zugegeben: "Ich war halt betrunken und die Kommunikation hat nicht funktioniert." Wo ist das Problem? So was passiert halt mal. Das weiß doch jeder. Du spielst ja auch keinen Fußball auf Bundeliga-Niveau, wenn Du betrunken bist und der Rest des Teams nicht mitspielt. Zu einem Problem wird das doch dann erst, wenn Du als angehender PUA die Frau zur Freundin machen willst oder als FB. Doch dann sollte halt vorher der Sex stimmen, was nicht der Fall war. Nen ONS vergeigen, das kann jedem mal passieren und das ist auch nix Schlimmes. Sex ist, wie alles andere auch, tagesformabhängig, und manchmal gibt es halt solche und solche Tage. Und auf irgendwelche Spekulationen von Ihr brauchst Du außer mit einem Augenrollen nicht eingehen. Aber ansonsten gibt es ja genug Möglichkeiten, vor allem, indem Du die Frage einfach nicht ernst nimmst. Sie: "Du bist doch bestimmt schlecht im Bett!" Du: " " oder: " Vielleicht bin ich schlecht im Bett, vielleicht hab ich auch einen 40-cm-Riesen-Penis, who knows, who cares." oder: "Du wirst es jedenfalls nie herausfinden." oder: "Frag doch mal Nadine, Sara und Christelle, was die darüber denken." Der Punkt ist doch, dass Du Dich von der Frau angegriffen fühlst. Wenn das nur irgendeine Spekulation ist: Dann kann Dir das herzlich egal sein, was irgendwelche - Fastlane sagt's wie es ist - schlecht erzogenen Frauen über Deine Sexualität denken. Sollen die doch denken was die wollen. Du weißt es besser. Wenn Du wirklich nicht gut im Bett bist, dann lerne halt dazu und mach's das nächste Mal besser.
  7. Quelle: http://www.economist.com/daily/news/displa...13&fsrc=nwl Cannabis use in Europe Pot luck Nov 9th 2009 From Economist.com Which Europeans are most likely to have tried cannabis? OVER a fifth of Europeans have taken cannabis at some point in their lives, according to new report on illegal drug use from the EMCDDA, the EU's drug-monitoring arm. Over 30% of Danes, French and Italians aged between 15 and 64 have puffed on a joint. But perhaps for Danes it is just a phase: the Italians, Spanish, French and Czechs are most likely to have dabbled with cannabis in the recent past. Levels of cannabis use are still high but may be declining, says the report. Recent studies suggest that the drug's popularity is waning among the younger generation. Also auf Deutsch: ca. 22% der Deutschen haben schon mal Cannabis geraucht, wobei unklar ist, wann, wie viel & wie lange. Witzig ist, dass in Holland, wo der Verkauf von Cannabis legal ist, der Cannabiskonsum dennoch niedriger ist als in vielen anderen Staaten. Warum also ist dieses Kraut verboten? Hm.
  8. @ Psi-Doktor: Jaja, wie bei Pulp-Fiction... Aber was sind davon die Langzeit-Schäden..?
  9. Hier steht der einzig wichtige Satz, den Du Dir bitte doch einmal zu Herzen nehmen solltest: Ich werde ja schon nervös beim Lesen solcher Texte. Wie verstörend muss so ein Verhalten denn nur auf die angebetete Dame wirken? Warum gehst Du nicht einfach davon aus, dass das Mädel Dich gerne kennenlernen würde - wo Du doch genau dies von Deiner Kollegin gesteckt bekommen hast? Warum tust Du ihr denn nicht den Gefallen, Dich ENDLICH einmal kennenlernen zu dürfen? Willst Du mit Studivz, Telefongelabere, Emails, Chat & SMS ein Treffen vor Dir herschieben, sie einfach unendlich lange auf die Folter spannen, und Dich in ihren Augen zum Angsthasen degradieren? Du wurdest doch explizit eingeladen. Was ist denn passiert, dass Du immer noch glaubst, sie zu stalken, wenn Du endlich einmal den ersten Schritt machen würdest? Anrufen, treffen, verführen, fertig. Die Hälfte der Arbeit (=attraction) ist doch schon durch. Just FUCKING do it!
  10. Hi Newbie, Deine Gefühle sind normal und resultieren auch aus normalen Bedürfnissen. Auch dass Du Deine Freundin zuerst hübsch findest und dann bei näherer Betrachtung Makel findest, ist normal, wie Du Dir eigentlich auch denken kannst. Perfekt sehen Menschen nur aus der Ferne aus. Und dass Du das Beziehungsleben erst einmal ausprobieren willst, ist doch auch normal. Lass die Dinge doch ganz einfach mal ganz entspannt auf Dich zukommen - vielleicht werden die Gefühle stärker, vielleicht ebben die auch ab, who knows. Ich sehe eher andere Probleme: Du neigst zu starker Verunsicherung und zu Selbstvorwürfen. Warum eigentlich? Es gibt genug Menschen, die erst mit 24 eine Beziehung haben, und ein paar Jahre früher oder später ist doch im Endeffekt auch egal. Das Leben ist lang genug. Erkunde doch erst einmal in Ruhe die Freuden einer Beziehung und warte ab, was passiert - wenn Du Dich eingeengt fühlst, oder noch andere Frauen ausprobieren willst, dann kannst Du Dich ja immer noch "umentscheiden". Eine Beziehung ist ja schließlich dazu da, Deine Bedürfnisse (& die Deiner Freundin) zu befriedigen. Und finde Dich damit ab, dass Du Verantwortung übernehmen musst für Deine Entscheidungen - und damit auch für die Möglichkeiten, die Dir mit jeder Entscheidung unweigerlich verloren gehen. LG. H.
  11. Wenn es Dir nur um die Zähne geht: Trinke Espresso. Macht genauso wach, aber die Zähne nicht so gelb. Ich bin auch Kaffee-süchtig, habe mir aber klare Grenzen gesetzt: Morgens mache ich mir eine Thermos-Kanne (0,75l) für den Tag und eine große Tasse für sofort, und mehr gibt es dann nicht. Höchstens mal noch nen Espresso mittags / abends nach dem Essen oder wenn ich mal in ein Café gehe. Also mehr so Leitlinien als echte Grenzen. Aber das verhindert, dass ich mir tagsüber eine Kanne nach der andere braue. Ansonsten: CHERISH YOUR LOVE! PS. Ja, ich bin ein Nerd, ich weiß.
  12. Und ich musste eher gerade an das hier denken: Muahaha. Und er lacht noch dabei!!
  13. Der echte PUA geht auf eine Party und sammelt dann die LOLs. Scheint, als ob es den Cats dann ungefähr so geht: Bilder wegen Copyright-Verstoß entfernt Jaja, schon gut, weiß ich doch nicht, welche frei im Internet zirkulierenden & von Teenies gephotoshoppeten Bilder ein CR haben. Dann eben hier der Link: http://icanhascheezburger.files.wordpress....-shoe-loled.jpg Witze werden immer besser, je öfter man sie verlinkt...? Fail.
  14. Hm. Also, ich kenne das Gefühl. Ich hatte auch erst mit 20 meinen ersten Kuss. Das ist schon nicht schön. Jetzt bin ich 31. Ich habe das jetzt alles nachgeholt und kann sagen: Ist auch egal, die paar Jahre früher oder später machen den Braten nicht fett. Für Dich wirken die letzten vier Jahre so lange, weil das ja erst so ungefähr der Teil Deines Lebens ist, den Du aus Deiner jetzigen Perspektive für wichtig erachtest - Deine Zeit als angehender Mann und kein Kind mehr. Aus meiner Erfahrung: Die Jugend ist eh immer scheiße. Kein Mensch nimmt einen Ernst; man hat noch keine Erfahrungen; weiß nicht so richtig, wer man ist & wo man hinwill; man ist auch noch nicht richtig männlich; hat keine bis wenig Lebenserfahrung; und die Frauen erst, just don't get me started - alle verrückt, unsicher, unselbständig, ungebildet, naiv. Frauen >25 sind viel cooler! Und so um die 30 rum ändern sich auch die Dinge: Du hast viel mehr Auswahl bei Frauen (bis zu zehn Jahre älter und jünger) und die Mädels können erwachsener mit Sex, Beziehungen & Flirts umgehen. Und sind auch von sich aus aktiver, weil nicht mehr so schüchtern (und weil die biologische Uhr tickt ). Für Dich als Mann gilt: Die Zeit steht auf Deiner Seite. Bis mindestens 40 werden wir Jungs eh nur attraktiver, wenn wir ein bißchen auf uns Acht geben. Viele von den Mädels, die jetzt mit 18 süß sind, die sind mit 26 nur noch von hinten schön. Und das wissen die irgendwann auch! Und andere Mädhen blühen erst mit 23+ so richtig auf. Und dementsprechend sind die Mädels später viel "handzahmer". Aus meiner Perspektive: Die richtig geile Zeit des Lebens kommt eh erst noch. Und wenn Du die richtig nutzen kannst, dann hast Du lange Jahre voller Spaß vor Dir, während die Jungs, die jetzt all die Mädels hatten, irgendwo in Langeweile versauern. Das ist eh meine Erfahrung: Die, die früher in der Schule die Nerds waren, die sind nicht immer, aber oft weitergekommen im Leben als die coolen Szene-Jungs. Anscheinend 1.) prägt einen das Leiden zum Positiven und 2.) können die Nerds halt auch mit diesem ganzen Teenie-Kram wenig anfangen & das zahlt sich später aus. Schau Dir mal meinen Avatar an. Das ist Clint Eastwood, eines meiner wenigen Vorbilder und eine der wenigen Figuren Hollywoods, die ich gerne mal in echt kennenlernen würde. Warum? Der Mann ist jetzt, google google, 79 Jahre alt und dreht immer noch zwei Filme pro Jahr! Und die sind auch alle mal echt gut! Wenn man also so eine Perspektive annimmt: Man kann noch bis man >80 Jahre alt ist richtig krasse Sachen machen (Filme drehen, Staaten regieren, Bücher schreiben, Musik machen, usw.), dann sind die ersten 20 Jahre ein Witz.
  15. Sind solche Frauenstiefel nicht auch sehr unbequem? Frauen haben ja nicht nur kleinere, sondern auch etwas anders geformte Füße als Männer...
  16. Und noch ein Detail: Werde Dir bewusst, dass Frauen anders, durch andere Dinge & Handlungen geil werden als wir Männer. Wir Jungs brauchen nur ein paar Titten, einen knackigen Hintern und ein williges Augenzwinkern sehen - und schon boinnnnng. Aber bei Frauen funktioniert das nicht so, die sind nicht solche Augentiere. Da muss die Situation stimmen, da läuft vieles über die Stimme, die Worte, die Atmosphäre ab, nicht immer, aber oft genug. Finde doch einfach erst einmal heraus, was SIE braucht, um geil zu werden, und mache sie dann damit geil. Anstatt einfach nur zu sagen, so, ich will jetzt, hopp aufs Bett & Beine breit, ich will heute noch nach Hause, nachher gibt's wieder Fußball. Dass die Frau durch ein solches Handeln abgeturnt wird, ist doch klar.
  17. Sprich doch erst einfach mal mit ihr darüber. Vielleicht auch mit ihr & ihren Eltern, je nach dem, was die zueinander für ein Verhältnis haben. Und dabei kannst Du ja auch erst einmal das Thema einer Abtreibung auf den Tisch bringen. Weißt Du denn überhaupt, ob sie das Kind behalten & ggf. alleine großziehen will?
  18. Auf so was stehen anscheinend eher die Männer als die Frauen. Für Jungs um die 20 ist es völlig normal & natürlich, eben nicht wie ein Seewolf auszusehen. Das interessiert die Frauen aber auch nicht. Wenn Du Dir die Hollywood-Schönlinge ansiehst, dann hat auch nur ein kleiner Teil davon eine aggressive Ausstrahlung (und meistens sind das dann die, die einen meist männlichen Fankreis haben). Wie ein netter Junge auszusehen ist völlig ok, solange man keine Angst vor Frauen, Körben & Eskalation hat. Im Gegenteil, das kann beim Comfort sogar helfen. Weil die Mädels schneller Vertrauen aufbauen. Nur ein kleiner Teil der Damen hat Bock auf "Player", auch wenn das immer behauptet wird. Dr.No: Klamotten, Frisur, Brille: Super gemacht!
  19. Hm, und das, obwohl sich alle Leute des gesundheitlichen Effektes von legalem Zeug wie Alk & Tabak bewusst sind? Die Argumentation halte ich für äußerst fragwürdig! Zwei mal Minus gibt kein Plus. Nur weil Tabak und Alk gesellschaftliche akzeptierte Drogen sind heißt es nicht, dass es keine Drogen sind! Das habe ich ja auch nie behauptet. Übrigens benutzt Du hier das Wort "Droge" mit einer Konnotation, als ob das per se ein Problem sei, (solche) Drogen zu konsumieren. Das ist es ja aber nicht. Maßvoller Konsum von Alk, Tabak & Cannabis schadet der Gesundheit nicht. Daran ändert es auch nichts, laut "Droge! Droge!" zu schreien.
  20. Weil der Kommunismus pleite gegangen ist? (Mit Ausnahme China) Hm, und das, obwohl sich alle Leute des gesundheitlichen Effektes von legalem Zeug wie Alk & Tabak bewusst sind? Selbst der jugendliche Komasäufer weiß doch, dass im Vollrausch Gehirnzellen absterben und der Raucher weiß ja auch, dass Nikotin die Lunge angreift. Es weiß ja auch jeder, dass Schokoriegel ungesund sind. (Nein, ich will das nicht alles auf eine Stufe stellen!) Aber die Leute haben doch ein Bewusstsein dafür, was gesund ist und was nicht. Auch die 16-jährigen.
  21. Wo wir gerade dabei sind: http://www.economist.com/displaystory.cfm?story_id=14845095 Drugs Virtually legal Nov 12th 2009 From The Economist print edition In many countries, full jails, stretched budgets and a general weariness with the war on drugs have made prohibition harder to enforce THE Green Relief "natural health clinic" in a bohemian part of San Francisco doesn't sound like an ordinary doctor's surgery. For those who wonder about the sort of relief provided, its logo—a cannabis leaf—is a clue. Inside, in under an hour and for $99, patients can get a doctor's letter allowing them to smoke marijuana in California with no fear of prosecution. In a state that pioneered bans on smoking tobacco, smoking cannabis is now easier than almost anywhere in the world. California, with its network of pot-friendly physicians, offers the most visible evidence of a tentative worldwide shift towards a more liberal policy on drugs. Although most countries remain bound by a trio of United Nations conventions that prohibit the sale and possession of narcotics, laws are increasingly being bent or ignored. That is true even in the United States, where the Obama administration has announced that registered cannabis dispensaries will no longer be raided by federal authorities. From heroin "shooting galleries" in Vancouver to Mexico's decriminalisation of personal possession of drugs, the Americas are suddenly looking more permissive. Meanwhile in Europe, where drugs policy is generally less stringent, seven countries have decriminalised drug possession, and the rest are increasingly ignoring their supposedly harsh regimes. Is the "war on drugs" becoming a fiction? Reformers are in a bold mood. Earlier this year a report by ex-presidents of Brazil, Colombia and Mexico called for alternatives to prohibition. On November 12th a British think-tank, Transform, launched a report* setting out ideas on how drugs could be legally regulated. For every substance from cannabis to crack, it suggests a form of regulation, via doctors' prescriptions, pharmacy sales or consumption on licensed premises. That world is still some way off. But a debate about regulation is increasingly drowning out the one about enforcement. Take America, where 13 states let people smoke marijuana for medical reasons. Most set somewhat stricter terms than California—where insomnia, migraines and post-traumatic stress can all be reasons for a spliff, if you see the right doctor. "There's never been a person born who couldn't qualify," says Keith Stroup, the founder of the National Organisation for the Reform of Marijuana Laws, a lobby group that has been around since 1970. "In California, the system of medical use they have adopted is in fact a version of legalisation." Elsewhere in the United States, there are many signs of prohibition ebbing away. Some 14 states have decriminalised the possession of marijuana for personal use (medical or otherwise), though most keep the option of a $100 civil penalty. Three states—New Mexico, Rhode Island and Massachusetts—license non-profit corporations to grow medical marijuana. Most radically, some states are considering legalising the drug completely. California and Massachusetts are holding committee hearings on bills to legalise pot outright; Oregon is expected to introduce such a bill within the next couple of weeks. One reason for the sudden popularity of cannabis is financial. Tom Ammiano, the California assemblyman who introduced the bill to legalise marijuana earlier this year, points out that were it taxed it could raise some $1.3 billion a year for state coffers, based on a $50 per ounce levy on sales. As an added benefit to the public purse, lots of police time and prison space would be freed up. California's jails heave with 170,000 inmates, almost a fifth of them inside for drug-related crimes, albeit mostly worse than just possessing a spliff. In Europe, the authorities face similar pressures: the difficulty of enforcement, and bursting courts and prisons. So the tough sentences recommended in the laws of many European countries are seldom handed out. London's police chief said last week that law-breakers of all kinds were escaping with cautions or on-the-spot fines, because of pressure on the courts. Though many European countries still have prison as an option for convicted drug users, in reality only a fraction end up in jail, according to new research from the European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction, an EU-sponsored research outfit (see chart). What is more, the sentences are shorter in reality than politicians like to pretend. In Denmark the top sentence for a standard drug offence was recently raised from six to ten years, but the average time actually served is 20 months. More startling is Britain, where possession of cannabis can, in theory, result in a five-year prison term. In fact just 0.2% of people found in possession of pot go to jail; most of the rest get off with a warning. The few who go behind bars—usually serial offenders, or suspected dealers—do an average of three months. <a href="http://" target="_blank"></a> Europe's lenient lands Elsewhere in Europe, the law itself is softer. Personal possession of any drug—even the hardest—is not a crime in Spain, Portugal, Italy, the Czech Republic or the Baltic states. Some German states and Swiss cantons take the same line. Portugal is especially liberal: rather than fining users or punishing them in other ways (such as removing their driving licences), it usually just impounds their stash and sends them on a course of treatment and dissuasion. Since it began in 2001, the policy has led to a rise in the number of people seeking treatment but no apparent increase in use. Experiments like these seem to have been noted in the White House. Barack Obama's drug tsar, Gil Kerlikowske, has been at pains to distance himself from talk of legalisation of cannabis, or any other drug. (Legalising pot is a "non-starter", he said on October 23rd.) But it is clear that the election of Mr Obama, who in the past has called the war on drugs an "utter failure", has affected policy both in the United States and elsewhere in the Americas. Under the Bush administration, cannabis dispensaries were shut down, regardless of the laws of the state in which they operated. The new political climate in Washington, DC, has made it easier for Canada to take a more liberal line on cannabis. In British Columbia, harder drugs are treated in innovative ways too: heroin addicts can get their doses on prescription, and take them in supervised conditions. Farther south, the results of Mr Obama's election seem dramatic. In August, Mexico decriminalised the possession of small amounts of any drug—from cannabis to crack—in a bid to free its federal agents to focus on bringing traffickers to justice. It had tried to do so in 2006, but howls of protest from the Bush administration halted the move at the eleventh hour. In August, Argentina's supreme court said it was unconstitutional to prosecute people for drug possession. The following month, Colombia's supreme court issued a similar ruling. Now, Brazil and Ecuador are said to be mulling decriminalisation. It remains to be seen whether these moves will help stem the bloodshed that has engulfed the region. In Ciudad Juárez, a Mexican border town ravaged by trafficking wars, some 2,000 people have been murdered this year, making it one of the riskiest places on earth. Decriminalising personal possession, though helpful in other ways, won't do much to tackle organised crime, which retains its grip on the market. But America's tentative moves in the direction of legalising the supply of drugs, rather than just going easy on users, could start to change things. Sanho Tree, of the Institute for Policy Studies, an American think-tank, notes that Mexico's cartels are thought to get about 70% of their income from sending marijuana north. The higher the legal production, the harder that will be. If California's hippies long for legalisation, the bullet-weary citizens of Mexico's poorest barrios are even keener. *** Mit etwas Schadenfreude nehme ich wahr, dass endlich mal jemand öffentlich zugibt, dass die USA den Krieg gegen die Drogen genauso verlieren wie den war against crime, den war against communism und den war against terror. Hm, vielleicht mal einfach nicht so oft mit so martialischem Auftreten irgendwas & jemand den Krieg erklären...?
  22. Um noch mal was Konstruktives beizutragen: http://eu.lee.com/#/COLLECTION Die Kombinationen mit der engen schwarzen Jacke und die mit der Weste finde ich beide ganz gut und schon ziemlich männlich. Oder schau Dir mal die G-Star Raw Correct Line an, da findest Du auch viele Sachen, die gut aussehen, souverän und männlich, ohne deswegen gleich elitär oder preppy zu wirken.
  23. Um dem 21Grad mal was Positives entgegenzubringen: http://www.fashionising.com/trends/b--AW-0...or-Men-473.html Zitat: