Pyriander

Member
  • Inhalte

    165
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     0

Alle erstellten Inhalte von Pyriander

  1. Pyriander

    Der Baum

    EDIT: Oh, ich hab übersehen, dass Du den Laplace'schen Dämon schon erwähnt hast. 4 Phänomene sprechen gegen den Determinismus und die Berechenbarkeit: 1.Quantenmechanik (eben die Unschärferelation). Unmöglichkeit der Vorhersage von Quanten, äußerlich z.B. zu erkennen an der Zufälligkeit des radioaktiven Zerfalls einzelner Teilchen. 2. Relativitätstheorie: ganz praktisch: Informationen können nicht schneller als Lichtgeschwindigkeit übermittelt werden. Daher ist es nicht möglich, alle Zustände des Universums zu erfassen. 3. Dreikörperproblem: Mathematisch weiß man, dass die Differentialgleichungssysteme, die eine Bewegung von auch nur drei Körpern beschreiben, nur in Sonderfällen analytisch lösbar sind. Es ließen sich allenfalls Näherungslösungen für beliebige Mengen an Objekten finden, die mit fortschreitender Zeit immer ungenauer werden. Das gilt sowohl für das Berechnen der Zukunft wie auch der Vergangenheit. Dieser Einwand ist grundlegend mathematischer Natur. 4. Wenn man das Universum berechnet, ist man als Beobachter erster Ordnung Teil des Systems und verändert es durch eigene Tätigkeit wie das Berechnen. Um den Beobachter zu berechnen ohne Einfluss zu nehmen müsste man außerhalb des Systems (Universums) stehen.
  2. Also, alle fragen nach mehr Informationen um Dir zu helfen und dass ist dann alles, was von Dir kommt? Gehst Du so durchs Leben? Ist das die Art und Weise, wie Du an Leute herantrittst, von denen Du etwas erwartest, ohne Gegenleistung?
  3. Fürn Anfang und Kostenfrei dank Google und Youtube könntest Body Weight Exercises (BWE) und oder Fighter Fitness suchen.
  4. Gibts im Forum eigentlich eine Ignorierfunktion? So in der Art, dass die Beiträge von jmd. einfach nicjt mehr da sind in meiner Anzeige? Und der Beitrag auch bei "neue Beiträge" nicht mehr auftaucht? Weil man z.B. weiß, dass da dann eh nur Mist geschrieben steht?
  5. Und Variante C? Ausbildung fertig machen und Abschluss "in der Hand" haben...Ab Juni 2011Vollzeit in meiner Firma arbeiten. Lebensunterhalt durch Aufträge finanzieren und nebenbei die Firma ausbauen. Noch cleverer ist Variante D: Ausbildung fertig machen und Abschluss "in der Hand" haben. Ab Juni 2011-Juli 2012 Vollzeit für meine Firma arbeiten. Fördermittel besser erhalten und Vollzeit in meiner Firma arbeiten. Lebensunterhalt durch Aufträge finanzieren und nebenbei die Firma ausbauen
  6. Kleiner Nachtrag, weil wichtig: Ob mit oder ohne Polemik: China kümmert sich mehr um Umweltschutz, als vor 15 Jahren. Gibt es da also eine Entwicklung, oder nicht? Siehe oberes Posting. China kümmert sich mehr um Umweltschutz, als die USA vor 50 Jahren. Sag ich Dir was neues, wenn ich erwähne, dass es zu den Ländern gehört, die relativ gesehen in Ihrer wirtschaftlichen Entwicklung zurück liegen? Leider verrätst Du mir nichts mit der letzten Aussage. Was soll denn Grundlage dieser Aussage sein? Das ist eine völlig unbegründete Stammtischmeinung.
  7. 1. Doch, genau das denke ich. Noch mal: wir bauen keine Nuklearwaffen und werden dass bis Laufzeitende auch nicht tun. Technisch könnten wir es aber, auch wenn wir die AKWs abschalten. 2. Weshalb also die Vermischung mit Deinem Wunsch nach Nuklearwaffen? Mir ist durchaus bekannt, wie Israel an seine Waffen gekommen ist. Dennoch haben sie kein stromerzeugendes Kraftwerk. Was geplant ist, ist nur Planung. Wir haben keine Nuklearwaffen und spielen trotzdem in begrenztem Umfang bei den großen Jungs mit, oder reicht Dir das nicht? Die Meinung ist O.K, aber weder für Nuklearwaffen oder für Flugzeugträger müssen wir die momentan am Netz hängenden 11 von 17 Kraftwerken betreiben. Warum nicht auch mal Fakten in der Diskussion: Die Zahl der AKWs weltweit SINKT! + 09.01.2010 + Auch im Jahr 2009 sanken weltweit sowohl die Zahl als auch die Leistung der Atomkraftwerke. Drei Stilllegungen, zwei Inbetriebnahmen und elf Baustarts. In Betrieb genommen wurden zwei AKW mit 202 Megawatt (MW) in Indien und mit 866 MW in Japan. Endgültig stillgelegt wurden drei AKW: In Japan ein Atomreaktor mit 515 MW und einer mit 806 MW sowie in Litauen einer mit 1185 MW. Der Bau elf neuer AKW begann. Hiervon neun in China, eines in Russland und eines in Südkorea. Im Jahr 2008 wurde der Bau von zehn und im Jahr 2009 von elf AKW gestartet. Da in den kommenden Jahren altershalber viele der weltweit betriebenen 436 AKW stillgelegt werden müssen, wird die Gesamtzahl weiter leicht sinken. In den letzten zwei Jahren hat China den AKW-Ausbau stark beschleunigt. Allein fünfzehn der insgesamt 21 Baustarts geschahen in China. Die energiehungrige Supermacht China baut die meisten neuen AKW – aber auch dort überholt die Windkraft schon die Atomkraft. China, das mit seinen Exporten bereits die USA überholt hat und in diesen Jahren Deutschland überholen wird, leidet unter Strommangel. Viele neue luftverpestende Kohlekraftwerke werden gebaut. Und China geht auch den gefährlichen Atomweg. Um in zehn Jahren vier (!) Prozent seines Stroms mit Atomkraft herstellen zu können, hat China in den vergangenen zwei Jahren fünfzehn neue AKW-Baustellen eingerichtet. Viel schneller wächst in China jedoch die Windkraft. So wurden vor fünf Jahren in 2004 erst Windkraftwerke mit zusammen 197 Megawatt und ein Atomkraftwerk mit 610 MW ans Stromnetz gebracht. Im Jahr 2009 wurden bereits Windkraftwerke mit 8.000 MW aber kein einziges neues AKW in Betrieb genommen.
  8. Schön aufgemöbelt; mit was für Equipment hast Du lackiert?
  9. Erde an dich: Mal die Weltkarte betrachtet? Das alles gilt vielleicht für Westeuropa. Housten, kommen: über die hab ich einen Überblick; und es gilt auch mit streckenweise Verspätungen für Osteuropa. Die Entwicklung in Indien oder den Tigerstaaten. Auch China wandelt sich seit einer Weile, sogar Umwelt- bzw. Klimaschutztechnisch. Kyoto ist da ein eigenes Thema und weites Feld. Es ist kein Argument. Es ist der Einwand auf Dein Argument, dass man selber mit irgendwas nicht aufhören brauch, weil alle anderen es ja auch machen. Ich muss nicht xy lassen, weil die anderen es auch nicht tun ist auch noch kein fertiges Argument. Meins ist also die Gegenpolemik. Z.B. den Effekt gibt es: Der 'schau mal, dort geht es doch auch' Effekt. Wären z.B. die Engländer anstelle von uns ausgestiegen, könnten wir sagen: Der Strompreis ist nicht explodiert (man schaue sich den Mechanismus der Strombörse an), das Licht ist nicht ausgegangen: es geht. Die westlichen Länder, die Kernwaffen haben, haben in der Regel doch auch genug. Für ihre Abschreckung brauchen weder Frankreich noch England USA usw. ihre Kraftwerke. Mal ehrlich, in Deutschland wird kein Bundesrat und Bundestag in den nächsten 20 Jahren den Bau von Nuklearwaffen beschließen. (Übrigens: Israel verfügt über Kernwaffen, inoffiziell, hat aber keine Atomkraftwerke.) Außerdem: was haben iranische Atomkraftwerke mit Biblis A zu tun? Was nützt einem der Trost nach einem Störfall in Biblis A, dass Iran ja auch Atomkraft hätte? Wenn man mit Nordkorea vergliecht und sagt: machen/haben die ja auch nicht, dann kann man auf jedes erdenkliche Bischen positiver Entwicklung verzichten. .
  10. Weil das so nun mal läuft, wenn man sich vom guten alten 'wir hauen uns auf die Fresse und der stärkere hat dann Recht' sich verabschiedet hat. Nicht, dass das eine oder andere besser wäre. Vielleicht liest ja jmd. mit? Und ich finde: es bringt NUR was, groß zu argumentieren, wenn die Meinung des anderen bereits besteht. Wenn der andere in seiner Meinung völlig offen ist, kann man ja sagen: lies ein Buch, google nach dem und dem, fertig. Interessant wird es doch erst bei anderen Meingungen. Und ich glaube schon, dass sich Menschen schon trotz bestehender Meinung bei neuen Erkenntnissen/Änderung der angenommen Sachlage auch neu orientieren. Deswegen bringt es auch im Freundeskreis was, ist eben extrem anstrengend und dauert. Oft genug merkt man ja auch, selber unrecht zu habe/was nicht zu bedenken. Gerade im PU Forum ist das ja ein beliebtes Motiv, die Neubewertung nach Änderung der angenommen Sachlage, Frauen usw. betreffend. Und wir sind ja in der Plauderecke.
  11. Ziemlich schwach für den 100. Post. Wieso meinst du mir hier Atommüll als "dringendes Problem" verkaufen zu können? Leben ist potentiell tödlich, wenn dich Atommüll so stört, wie gehst du dann erst ab, wenn ich dir was von Antibiotika resistenten Keimen erzähle? Na, wenn ich gesehen hätte, dass das der 100. war, wärs schöner geworden. Hm, der Antibiotika-Komplex ist sicher ein dickes Problem (von dem ich aber weniger Ahnung habe, d.H. Du hast vermutlich recht, mit dem wie ich dann abgehe?!?). Aber das ist ja hier gerade nicht das Thema. Meinetwegen müssen wir es auch nicht als besonders dringendes Problem kaufen. In der 4er Matrix wäre es meinetwegen: Wichtig, nicht dringend. Da die Welt aber etwas zu komplex ist, um erst die Wichtig und dringend alle vollständig abzuarbeiten, bis man zu Wichtig und nicht dringensd kommt, muss man ja nun paraleel arbeiten. Ein Problem ist es ja schon. (Wobei ich den Betrieb von KKW kritischer sehe als den Müll, aber den eben auch). Zumal das eben gerade Thema ist, da in der Sache gerade viele Entscheidungen gefällt und Weichen gestellt werden. Als Befürworter von Atomkraft wäre es sicher interessant, die Gegenargumente auch mal zu widerlegen oder stichhaltige Argumente dafür zu finden.
  12. Ich fand die Diskussion bisher gut. Gerne wieder Argumente, irgendwer
  13. Atom-uboote K-141 Kursk (wurde geborgen, im Gegensatz zu:) K-27, K-8, K-429, K-314, K-219, das sind nur die, die gesunken sind. Atomeisbrecher Lenin, vor sich hin rostende U-Boote in Murmansk, Unfall von Majak, UNfall von Tomsk; da gabs so einiges. *1 Und ich schreib noch meine Antowort auf Deinen Beitrag: 3. Also Diamanten verschenke ich in der Tat gerade wenige wink.gif Strom habe ich natürlich aus erneuerbaren Energien; Kinder in den Sweat-Shops tangieren mich durchaus, auch ohne dass ich nackt rumlaufen muss. Aber das ist ein anderes Thema, finde ich. Ich sage ja auch nicht: wozu soll ich die Bremse bei meinem Auto reparieren lassen, der Auspuff hat ja auch Löcher. Nur weil es mehr als ein Problem gibt, muss man ja nicht alle dann ignorieren. *1 Ach ja, aber man muss da nicht nur Sovietunion/Russland bashing betreiben; natürlich kann auch die USA auf eine stolze Liste an Atomunfällen in Kraftwerken, Raketen und gesunkenen Atomubooten vorweisen.
  14. 1. Ist in Gorleben und in Ahaus noch viel Platz und 2.) kann Russland dann mal endlich was für uns tun. 1. Jedoch ist Ahaus kein Endlager und ob Gorleben geologisch geeignet ist, ist ungeklärt und sieht im Moment nicht wahrscheinlich aus. 2. Ja, das stimmt natürlich; gerade Russland traue ich einen verantwortungsvollen Umgang mit der gefährlichsten Substanz die die Menschheit kennt, zu. Die haben das in der Vergangenheit ja auch ziemlich gut gehandelt, die Atomsache an sich... Aber es sind ja nur Russen, die es dann trifft ?!? Das ist ok, dann. 1. Von einem "Endlager" bei einem Stoff, der eine Halbwertszeit von ein paar Jahrzehntausenden hat zu sprechen ist auch ein bisschen gewagt. 2. Versteh ich nicht, was du gegen Russen hast? 3. Ist es dir doch auch egal was mit den Kindern passiert die in Sweat Shops deine Markenklamotten nähen etc. pp. Zumindest vermute ich, dass es dir konkludent am Arsch vorbeigeht, da ich davon ausgehe, dass du weder nackt rumläufst, noch ausschließlich fair trade Kaffee trinkst oder deiner Herzensdame keine Diamanten schenkst. Und Strom hast du anscheinend auch, sonst könntest du hier ja nicht schreiben. Und der kommt auch aus Temelin, also WTF? 1. Da ist was dran; wäre dennoch verantwortungsvoller, als das Zeug zugriffsbereit zu lassen. Es gibt interessante Überlegungen und Forschungen über die Frage, wie man Menschen 1000 Generationen später noch vor dem Zeug warnen könnte-gar nicht so einfach! Es gibt keine Medien, die so lange überleben würden. 2. Nix natürlich, war Polemik. ABER: wenn ich nichts gegen Russen habe, Russland als politisches LAnd ist das noch was anderes: Stichwort Atom-U-Boote, Unfälle, Vertuschungen, Reaktorunfälle (nicht nur Tschernobyl, das war ja in der Ukrainischen Sowjetrepublik), Atomtest usw. Ist eben nicht so vorbildlich. 3. Also Diamanten verschenke ich in der Tat gerade wenige Strom habe ich natürlich aus erneuerbaren Energien; Kinder in den Sweat-Shops tangieren mich durchaus, auch ohne dass ich nackt rumlaufen muss. Aber das ist ein anderes Thema, finde ich. Ich sage ja auch nicht: wozu soll ich die Bremse bei meinem Auto reparieren lassen, der Auspuff hat ja auch Löcher. Nur weil es mehr als ein Problem gibt, muss man ja nicht alle dann ignorieren. Mag die Disskussion..
  15. 1. Ist in Gorleben und in Ahaus noch viel Platz und 2.) kann Russland dann mal endlich was für uns tun. 1. Jedoch ist Ahaus kein Endlager und ob Gorleben geologisch geeignet ist, ist ungeklärt und sieht im Moment nicht wahrscheinlich aus. 2. Ja, das stimmt natürlich; gerade Russland traue ich einen verantwortungsvollen Umgang mit der gefährlichsten Substanz die die Menschheit kennt, zu. Die haben das in der Vergangenheit ja auch ziemlich gut gehandelt, die Atomsache an sich... Aber es sind ja nur Russen, die es dann trifft ?!? Das ist ok, dann.
  16. Meine auch, dass es kaum Festnahmen gab (die man dann auch mit dem Schottern in Verbindung bringen könnte). Es gab ja auch keine echte Beschädigung, der Zug konnte ja durchfahren. Robin Masters, bist Du folglich dagewesen? Zum Protest an sich: da waren keineswegs viele Freaks. Sich um die Menschen und um die Zukunft zu kümmern und zu sorgen, ist doch total alpha. (Damit das Wort auch in diesem Thread erwähnt wurde!) Zu Atomkraft/Klimawandel: der Anteil der Atomkraft ist so groß nun auch wieder nicht. Der weltweite Anteil beträgt 17%. Es wären ca. 1.500 neue AKW weltweit nötig, um die fossielen Energieträger zu ersetzen, was wiederum zu schnell abnehmenden Uranvorräten führen würde, so das dieses nach wenigen Jahren erschöpft wäre. Interessant auch die Frage, was man mit dem Müll von 1.500 zusätzlichen AKW (und den jetzigen natürlich) macht. Es gibt ja nicht mal für die jetzigen eine Lösung. Die Wahrscheinlichkeit extrem schwerer Vorfälle ist recht gering, wenn man ein Atomkraftwerk besieht. Wenn mann 2.000 Atomkraftwerke über, sagen wir 20 Jahre berechnet, sieht das schon etwas anders aus...
  17. 1. Find ich auch nicht so passend, aber immerhin wissen wir in etwa, was er meint. 2. Klar, Kurzmantel, Caban ist die elegante Wahl. Wenn der Mann nun viel bei Husum: 0°C, kaltem Ostwind und Platzregen mit 45° Einschlagswinkel (das sind dann gefühlte -8 oder so) eine halbe Stunde mit dem Fahhrad oder zu Fuß durch die Gegend läuft; - Oder: Hamburg 02:15 Uhr, Müdigkeit, -15°C draußen, warten auf die letzte S-Bahn in der zugigen Station; diese kommt in 20 Minuten. Dann ist ein bischen Funktion, die zumindest noch halbwegs schick gemacht ist, kein schlechter Kompromiss für mich Anderer Fall: Aachen, -3°C, bischen Sonne, wenig Wind, von Geschäft zu Geschäft und nachher 700m bis zum Auto: Colani, Mantel usw. Je nach Alltag darfs doch auch mal ein bischen praktisch sein
  18. Die Diskrepanz kommt vielleicht daher, dass ihr halb-Italiener südlich der Elbe kein norddeutsches Schietwetter kennt
  19. Pyriander

    Mit PU Geld verdienen

    Leute dazu verführen, eine Versicherung teuer abzuschließen? Adressen/Nummern besorgen, damit das andere machen können? Persönliches Umfeld abgrasen? So was in der Art?
  20. Liegt Ihr vielleicht nicht so? Dann wäre es auch nicht locker abends neben der Arbeit getan, oder?
  21. Hm, viele Berufsanfänger der groben Richtung Wirtschaft könne von einem Anfangsgehalt wie es Lehrer bekommen, nur träumen (hier ist ausnahmsweise ein ungefährer Nettovergleich interessant). Und es steigt eben nicht automatisch, sondern nur mit Karriere. Das heißt dann häufig viel Arbeit, Zeit, durchbeißen usw. Wenn Du Marketing oder Personal (die eher weicheren Sachen) z.B. als Bereich hast/suchst, dann ist da eine Bandbreite an Gehältern die wirklich niedrig beginnt, 22.000 und solche scherze. (Natürlich nicht für die wirklich guten Leute von guten Unis oder die Alphachecker in Internetforen;-) Die Sachen in Deinem Lebenslauf sind aber gar nicht schlecht; alles andere (Praktika, Studijob etc.) was Du lieber in Richtung Wirtschaft würdest machen wollen, kannst während des Studiums (oder davor/danach/dazwischen). Würde ich als Argument streichen. BWL Studium: wenn Du mit Algebra gut klarkommst und ganz passabel auswendig lernen kannst, geht das mit der Schwierigkeit. Wenn Du Mathe hasst, wirst Du auch so einige Teiel des Studiums hassen. Geht aber und ist kein Vergleich zu Ing. oder Naturwissenschaften.
  22. Vielleicht ist der Hersteller dann interessant für Dich. Sehr warme Sachen dabei, schönerer Look als übliche Funktionssachen: http://www.wellensteyn.de/wwn_products_det...=140&col=SW http://www.wellensteyn.de/wwn_products_det...CsF&afk=493 http://www.wellensteyn.de/wwn_products_det...col=SW&af=I]mGLGA7OewNOgHg::;jpQh&afk=794
  23. Pyriander

    ToDo Liste

    Also, der Sozius (bzw. Sozia) sitzt hinter mir...
  24. Pyriander

    ToDo Liste

    Im fahren würde ich gerne mal sehen; kann mir das noch nicht so ganz vorstellen (es sei denn, einer von beiden ist Evil Knivel )