

Mr. Shiva
Member-
Inhalte
715 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
0
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Mr. Shiva
-
Freu mich schon drauf es in den nächsten Tagen evtl. zu sehen. Ist sicherlich besser als den Herrn J. oder den Herrn D. Häuser oder Wohnungen suchen zu sehen.
-
Frame wiederherstellen nach gebauter Scheisse
Mr. Shiva antwortete auf hannoX's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Wer solche Fragen stellt... da kann doch von "Alpha" oder "Frame" überhaupt keine Rede sein. Was machst du dir Gedanken drum? Nur was du nicht hast oder nicht bist kannst du verlieren. Wenn du deinen "Frame" oder deine "Alphaness" bei solchen Kleinigkeiten zu verlieren scheinst ist die nur ein Hinweis, dass du ne komische Definition von cool-sein oder alpha-sein hast... die sache ist eh schon vorbei, sei einfach so wie du eh schon bist. Und versuch nicht Alpha oder was auch immer zu sein. Das brauchst du ja nur zu tun, wenn dus nicht bist.... und wenn du es nicht bist, dann wird dir deine erzwungene Alphaness wieder Probleme bereiten, da du sie wieder verlieren wirst.... da du weißt, dass du es nicht bist. Echte Natürlichkeit kannst du weder hinzubekommen oder verlieren. Natürlichkeit ist das, was natrlicherweise da ist. Deswegen heißt es ja auch so. Denk mal dran das zB eine Katze versuchen würde eine Katze zu sein. Das ist genauso lächerlich wie wenn du als Mensch versuchst einfach zu sein, wie du bist. Weil du bist ja schon so wie du bist.... vergess diese ganzen "oh, mein Frame ist weg", "ich muss Alpha sein" Gedanken... -
Problem hierbei ist, dass Haare von "hinten" oder wo auch immer nach vorne oder oben rauf verpflanzt werden. Aber: wenn oben auf dem Kopf die Haare normal weiterausfallen hast du du nach ein paar Jahren nur diese transplantierten Haare da und es sieht dann nur noch lächerlich aus. Glaub mir. Wenn man alle Möglichkeiten abwägt, und je nach Kopf und Haare und Alter (denn Haarausfall ist nicht immer Haarausfall) ist oft, wenn nicht fast immer, abschneiden die beste, preisgünstigste, natürlichste, einfachste und stressfreiste Lösung. Das ist so bombig, ich kanns nicht beschreiben! :)
-
Den Kopf freimachen...
Mr. Shiva antwortete auf The Fire Rises's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Ja, man kann einfach beobachten, dass die Dinge sehr "gut" von "alleine" gehen, eigentlich sogar besser als mit vielem Nachdenken und kontrollieren wollen. Mehr lässt sich darüber nicht sagen; das dürfte wohl jeder kennen, dass diese Momente einfach sind. Vielleicht reicht es auch erstmal aus zu beobachten wie es ist eben sehr im Kopf zu sein (wenn es der Fall ist) und wie es dann wiederum ist, nicht im Kopf zu sein (wenn es der Fall ist). Es ist soviel einfacher nicht zu denken. Aber ob man das jetzt machen kann oder machen müsste, weiß ich nicht. -
Dann muss hier auch ich auch diesen hier bringen: "Life is what happens to you while you're busy making other plans." (John Lennon)
-
Den Kopf freimachen...
Mr. Shiva antwortete auf The Fire Rises's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Jo, gute Sache.. ich, ich, ich, ich..... das sind Gedanken. Genauso wie alles was ich hier schreiben auch Gedanken sind. Ich habe gestern ein Video von Bruce Lee auf Youtube gesehen, wobei mir besonders die ersten 15 Sekunden gefallen, da sie es auf den Punkt bringen. Das Kämpfen oder Martial Arts ist nur ein Synonym für jede andere Situation. Das gilt in jedem Moment. Und das sage ich als jemand, der nie so recht in MA involviert war, jedoch sehr in spirituellen Kram. http://www.youtube.com/watch?v=7ijCSu87I9k Wirklich, ich kann es nicht beschreiben wie wahr diese Passage ist. -
Also Peterchen, deine Geschichte ist eine Art "ich bin arm dran und dies sind meine Gründe". Dadurch, dass du selbst an die Realität deiner Story glaubst und sie durch weiterführende Argumente stützen willst, gibst du ihr nur mehr Substanz und "Wahrheit", welche sie nicht hat. Und zu jedem Scheitern oder Misserfolg hast du dann gleich deine ausgearbeitete Geschichte parat, die als eine Art Ursache dienen soll. Das ist alles doch nur ne Ausrede. Als wenn alles so "schlecht" wäre...
-
Denk nicht drüber nach. Das ist kein "Anker". Hättest du nie was von "ankern" gehört, würdest du dir keine Sorgen machen darüber, geschweige denn es "Anker" nennen. Dann denkst du halt ab und zu an sie oder die Situation; diese Gedanken und Gefühle gehen irgendwann von selbst vorbei... gibt da nichts was du abwehren oder wegmachen könntest. Genausowenig gibts was, was du dabehalten könntes. Kommt und geht alles... und es kommt wieder was anderes... usw.
-
Hättest du Freddo nicht schon so viele Beiträge geschrieben würde ich 100% davon ausgehen, dass das Thema ein Fake ist. Aus gut situierter Familie kommen wollen und in 2500€ WOhnung mit zwei Leuten wohnen, aber dann so "assi"-mäßig schreiben irgendwie. Jedenfalls schien mir das so zu sein auf den ersten Blick. Interessant wäre mal zu wissen wie lange du überhaupt mit ihr zusammen bist. Wenns nicht schon 1-2 Jahre sind, würd ich nie schon mit der zusammenziehen.
-
Ich sitze gerade hier und blätter mal wieder in dem neuen VHS-Katalog und bin mal wieder begeistert was es alles für tolle Sachen gibt. So viel unterschiedliches usw... für jeden etwas. Sind auch ua Stimm- und Gesangskurse dabei, also interessant klingt das auf jeden Fall und teuer scheint es auch nicht zu sein, wenn ich das mal mit privatem UNterricht vergleichen würde. Ist wohl besser, dass in ner Gruppe oder mit anderen Leuten zu machen, ist besser als alleine mit einer DVD oder so, da ja letztlich man es macht um bei Leuten besser anzukommen. Also warum nicht gleich es unter Leuten lernen.
-
Natürlich, ich vergaß. Ich möchte BWL studieren. Also BWL, ohne es es überbewerten zu wollen, ist sicherlich in Köln gutes Niveau und gute Leute, so dass du das ohne Stress und richtig was tun (also an der Uni) da nichts zu lachen haben wirst. Das kann man jetzt schon sagen. Ich habe in Karlsruhe einen wirtschaftsaffinen Studiengang gemacht, und ich habs zwar abgebrochen, trotz exzellenter Leistungen (ich war mit so 2,1 Schnitt nach 3-4. Semester sicher unter den besten 5-10%), aber wer da schon nicht bereit sich hinzusetzen usw... hatte da gar nichts zu lachen.
-
Es kommt auf den Studiengang an. In meinem Studiengang haben den Bachelor vielleicht 20% gemacht, wenn überhaupt. Der Rest blieb schon bei Orientierungsprüfungen innerhalb der ersten Semester hängen oder gab früh auf... andere Studiengänge sollen "leichter" sein, aber letztlich ist der eigene eh immer am schwierigsten, gell. Also, ganz klar, wenn dir ein Uni-Abschluss keine zusätzliche Motivation gegenüber einem FH-Abschluss verspricht, mit allen Vorteilen die er hat, dann mach die FH. Ist leichter, praxisbezogener, "verschulter", wahrscheinlich kleiner, besserer Kontakt zu Profs (vermute ich mal). Ein Kollege von mir der von Uni auf FH gewechselt ist, meinte außerdem, dass man dort viel besser Leute kennenlernt, da es eher wie eine Schule ist usw... sind aber auch nur meine Eindrücke und die sind nicht von Köln..
-
Wenn "man" es selbst nicht hört. Meinst du damit, wenn man normal spricht oder singt, oder auch wenn man zB was aufnimmt. Hört man es dann nicht zwangsläufig auch dann? Oder ist man blind und taub für Fehler selbt dann?
-
Suche: Eine erfüllende Aufgabe
Mr. Shiva antwortete auf laBamba's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Die Suche nach einer erfüllenden Aufgabe wird meiner Meinung nach völlig überschätzt. Es entspringt nur aus dem Denken, dass derzeitiges Tun usw nicht erfüllend wäre. Nun denke man aber einmal daran, wie die Welt als Kind zumeist wahrgenommen wird. ALLES ist irgendwie toll, neu und aufregend und lebendig, unendliche Faszination für selbst die "kleinsten" Dinge. Woran liegt das? Weil ein Kind nunmal anders ist? Nein. Es liegt einzig und allein am Denken. Das Kind hat in der Regel weniger Gedanken, der Erwachsene in der Regel viel viel mehr. Diese wirken wie eine Art Schleier oder grauer Vorhang der sich auf die Sicht der Welt von Erleben und Erfahren legt. Dennoch: die Wahrnehmung alles sei frisch, neu, interessant usw... ist keine Sichtweise die irgendwie verloren gegangen wäre. Das ist alles jetzt hier. Du brauchst keine großen Dinge um diese Erfüllung und Liebe zu spüren, die du schon kennst. Es ist hier, in dir. Du bist die Quelle davon. Dinge an sich erfüllen niemanden. Dinge sind Objekte und diese werden als mehr oder weniger schön oder erfüllend wahrgenommen, durch den Filter deines Verstandes. Erfüllung ist schon hier, du brauchst keine grandiosen Erlebnisse dafür. -
Ich habe Ziele aber setzte sie nicht um.
Mr. Shiva antwortete auf Blooper_xs's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Meiner Meinung nach sind Ziele fast nie hilfreich. Du versuchst etwas zu erreichen, versuchst aber gleichzeitig eine andere Erfahrung zu vermeiden. Meinetwegen Lernen, gut in Schule, Uni, Studium sein, Energie haben usw.... alles sehr schöne Ziele. Willst du das aber, willst du gleichzeitig alle Gegenteile nicht. Meinetwegen Unkonzentriertheit, Langeweile, Faulheit usw... Meine Erfahrung ist, dass wenn ich nicht dem entkommen will was ist, seien es auch "negative" Sachen, dass genau daraus dann das positive kommt. Also sprich: die Energie für die Schule (in deinem Fall) kommt aus der Energie-/Motivationslosigkeit für die Schule. Das ist so bissl paradox. Genaugenommen kann man sagen, wenn du erlaubst, dass du die Dinge "schleifen" lässt, lässt du sie plötzlich nicht mehr schleifen. Aber nicht indem du wegrennst vor der Erfahrung des schleifen lassens. Dann bist du nicht mehr abhängig vom Erfolg deiner Ziele, aber dennoch hast du mehr Energie und Motivation dafür, nimmst alles aber nicht mehr so ernst... -
Bewerbungsanschreiben Vorpraktikum
Mr. Shiva antwortete auf blue-eyed joe's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Auf mich macht das Wort "gegebenenfalls" einen etwas unentschlossenen Eindruck. Das würde ich in einem Anschreiben weglassen. Genau das war mir auch beim überfliegen aufgefallen. Selbst wenn du es nur ggf studieren willst, ist es trotzdem besser reinzuschreiben, dass du es auf jeden Fall machen willst... um das Praktikum zu bekommen in jedem Falle besser. Es gibt soviel ich weiß auch bestimmte Foren die sich extra mit Bewerbungsanschreiben usw... befassen wo die Leute echt Ahnung haben. Das einzige was mir jetzt noch so auffällt ist, dass du schreibst "ich schätze mich so und so ein"... besser wäre "ich bin so und so"... -
Klarer Fall von süchtig. Brauchst gar nicht drum rum zu reden. Das sind genau diese Argumentationen von Süchtigen, egal was es ist..
-
Richtig süchtig bist du nicht? Sagen das nicht alle "Süchtigen"? Aber dass du in Sorge oder so bist, ist schonmal ein gutes Zeichen. Versuch doch mal nicht-verzichten, also weniger trinken, vielleicht nur 1-2 Gläser, dann aber mit soviel Bewusstheit wie möglich und spüre genau rein wie es sich anfühlt. Mehr würde mir nicht einfallen als Rat. Besser wäre vielleicht sogar genau so weitertrinken wie bisher und damit achtsam und bewusst zu sein. Ist vielleicht sogar besser als zu bestimmten Verhalten zu zwingen....
-
Das Paradox der Weiterentwicklung
Mr. Shiva antwortete auf end_of_the_world's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Ganz schön ist das im "System" des Enneagramm dargestellt. zB im Buch "Das spirituelle Enneagramm" von Eli Jaxon-Bear. Es gibt demnach 9 verschiedene Typen von Menschen, die je nachdem einem anderen "Dämon" weglaufen. Und auf der Oberfläche zeigt sich das dann als eine bestimmte Persönlichkeit. zB gibt es durchaus Strukturen bzw Charakterfixierungen, die quasi abenteuerlustig sind, immer auf dem Sprung sind. Oder aber es gibt die richtigen Macher. Und es gibt die "Erfolgreichen", ebenso wie die tragischen Helden usw..... es sind alles, genauso wie zB der introvertierte Philosoph Strukturen in Persönlichkeiten, die vor etwas weglaufen. Sei es Angst, Wut oder Traurigkeit. Nur ist es bei manchen scheinbar besser verpackt, oder eben gesellschaftlich anerkannt. zB "der Erfolgreiche" oder "der Boss" oder der "Schöne und Starke" sind gesellschaftlich eher anerkannt als meinetwegen der zurückhaltende oder so..... es lohnt sich echt das mal anzuschauen.... je nachdem welche Struktur man hat, vermeidet man bestimmtes Verhalten oder bestimmte Gefühle, die Aufkommen und sich dessen erstmal bewusst zu sein ist sehr gut. Es geht auch meiner Meinung nach nicht um jemand anderen, dass dieser seine innere Leere erkennt und annimmt und aufhört sich in Aktivitäten zu stürzen, sondern es geht eher um sich selbst. Manche Leute vermeiden es gar in Aktivitäten zu sein und benutzen wiederum es als ausrede, die Aktiven sollten doch mal in sich gehen usw..... es kommt immer auf einen selbst an. -
an die Psychologen: Entwicklung des Selbst = Sozialisation?
Mr. Shiva antwortete auf Peperoncino's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
was ich vergessen habe: sehe das bitte nicht als Angriff, dadurch dass du es nicht studierst, kannst du mir natürlich nur allgemeine Antworten geben, die ich schon versucht hatte umzusetzen. Wie oben beschrieben, hoffe ich, dass sich noch jemand zu Wort meldet, der mir sagen kann, ob und wo die Unterschiede zwischen den beiden Sachen sind (unabhängig von den verschiedenen Modellen, mich interessieren mehr die Schnittpunkte dieser Modelle), oder ob Sozialisation einfach nur ein möglicher erklärungsversuch ist. Ich sags dir mal ganz einfach, du hast keine Ahnung was du schreibst, noch scheinst du nicht zu wissen was du da an der Uni machst. Wenn du schreibst die Vorlesung war meinetwegen über Freud und dessen Modelle, oder Jung oder irgendwelche selbsterfundenen Modelle..... dann sage ich gerne, dass ich mich da nicht auskenne hinreichend mit, aber du scheinst weder zu wissen was ein Studium ist, was ein Universität ist, wie Prüfungen oder Klausuren funktionieren, noch scheinst du zu wissen, worüber es in Psychologie geht. Es gibt aus meiner Sicht nicht DAS Selbst, oder DIE Sozialisation oder DIE Entwicklung des Selbst.... du musst schon wissen worum es in der Vorlesung geht. Genauso siehts aus, deswegen ist deine Frage auch eher merkwürdig, da es einfach klar sein müsste, dass in der Psychologie es nur um Modelle und "Landkarten" geht und es nicht eine allgemeingültige Theorie gibt. -
an die Psychologen: Entwicklung des Selbst = Sozialisation?
Mr. Shiva antwortete auf Peperoncino's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Nein, ich bin kein Psychologe, und studiere auch kein Psychologie an einer Uni. Nur Hobby-mäßig, auch im Hinblick auf Heilpraktiker für Psychotherapie. Ist aber eher etwas, was ich nebenbei mache. -
Absolut! Top, einfach super der Beitrag!!
-
an die Psychologen: Entwicklung des Selbst = Sozialisation?
Mr. Shiva antwortete auf Peperoncino's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Ja, es kommt drauf an, was ER... der Prof hören will. Und dazu musst du erstmal wissen worüber die Vorlesung ist und was der Prof darüber über die Inhalte für eine Meinung hat(te). Sonst ist so eine Frage einfach zu allgemein. Es gibt doch tausende Theorien und Modelle, woher soll jemand wissen was genau mit der Frage gemeint ist ohne den INhalt der Vorlesung zu kennen? Oder stell die doch mal in irgendnem Psychologie-Forum, wirds auch geben... -
Ich finde Erziehung musst du nicht "machen". Kinder wollen in der Regel die Welt selbst und eigenständig entdecken, du hilfst nur etwas dabei. Und gibst vor allem Liebe und Geborgenheit und die Möglichkeit sich frei zu entfalten, nach seinen Interessen und Neigungen, ohne eben eine bestimmte Person aus dem Kind machen zu wollen. Das ist leider häufig der Fall, gelingt aber eh nie... also gleich gar nicht versuchen. Als wichtig finde ich auch Integrität sich selbst gegenüber und sehen, dass man sich selbst treu ist, und erst dann nach dem Kind schaut. Das klingt etwas hart, es ist aber letztlich genau das gleiche, ob man sich quasi um Emotionen von einer Frau kümmert und verantwortlich fühlt oder das gleiche bei einem Kind macht. Nicht deine Mitte in den anderen Menschen verlegen, die ist immer noch in dir. Das hilft mehr, als wenn du so ein Kind übermäßig bemutterst, wenn es weint und mit Liebe erdrücken willst.... aber letztlich kannst du soviel nicht falsch machen. Falsch ist meiner Meinung nur, dass du etwas bestimmtes aus einem Kind machen willst und es nicht sich selbst sein darf.
-
Dem kann ich nur beipflichten. Wenn einem zB es Spaß macht zu singen usw.... ist das einfach super, dass als Nebeneffekt eine super Sprechstimme noch herauskommt. Das ist einfach so. Und Gesangstraining ist so vielseitig (habe ich zwar selbst noch nicht gemacht, jedenfalls nicht professionell), das hilft auf jeden Fall!