Portal durchsuchen
Zeige Ergebnisse für "buchempfehlung".
361 Ergebnisse gefunden
-
Buchempfehlung(en): Samy Molcho - Alles über Körpersprache. Sich selbst und andere besser verstehen Zäh zu lesen , wie alle Molcho-Bücher Allan Pease und Barbara Pease - Die kalte Schulter und der warme Händedruck Flott geschrieben, gut zu lesen, allerdings teilweise falsche Informationen Vera F. Birkenbihl - Signale des Körpers. Körpersprache verstehen Birkenbihl ist gut, man muss aber wissen, dass Körpersprache nicht unbedingt Ihre Kern-Kompetenz ist.... Körpersprache ist nicht wirklich einfach zu verstehen, insbesondere das kontinuierliche unbewusst-bewusste "Lesen" derselben erfordert mehr Übung, als man anfänglich glaubt, und selbst die "Profis" wie Birkenbihl und Molcho sagen ähnliches in Ihren Büchern. Es gehört einfach viel Übung dazu. Wenn Du die Möglichkeit hast, kannst Du gerne auch mal bei einem entsprechenden Workshop von mir teilnehmen. Erkundige Dich, wo der nächste in Deiner Gegend ist... Thomas
-
hallo liebe gemeinde, nach langem filtern und studieren unserer geheiligten fachliteratur sowie ersten erfahrungen im street game, habe ich nun meine schwachstelle erkannt - die liebe körpersprache!!!!! hat einer von euch nützliche tips zur verbesserung der body language oder ne buchempfehlung???
-
Dangers definitive Post on Innergame - Teil 1
Danger hat ein Thema erstellt in Strategien & Techniken
Hi! :) Inhalt: - Meine Motivation zu diesem Post - Finde heraus, wer du bist und was dich ausmacht - Es gibt keine Mißerfolge sondern nur Resultate - Denke Positiv - Verwende ausschließlich positive Sprache - Lebe dein Leben aktiv Meine Motivation zu diesem Post: Das letzte Jahr war das spannendste und abwechslungsreichste in meinem gesamten Leben. Ich war mein Leben lang immer frustriert. Ich hielt mich selbst für den allerbesten und geilsten Typen und fand es unfair das andere Typen die Frauen bekamen die ich verdiente. So dachte ich mein Leben lang und eine schlimme Wahrheit daran ist: Wer so denkt und fühlt der merkt es nicht! Die meisten Menschen gehen davon aus das ihre eigenen Gedanken und Gefühle stets der Wahrheit entsprechen. Wenn wir allerdings stets davon ausgehen im Recht zu sein (was ich mein Leben lang tat) verwehren wir uns gegen die Möglichkeit dazuzulernen, über den eigenen Tellerrand zu schauen, wahrzunehmen das auch andere Interressante Ansichten haben können von denen man lernen kann. Vor ca. 18 Monaten las ich erstmals RAAF´s "definitive Post on Innergame" (den "Denton" übersetzte) und es war ein Meilenstein in meiner Entwicklung. Mir sind auf Anhieb viele Dinge klargeworden, über die ich davor nie nachgedacht habe. Die Dinge die er in seinem Post hervorhebt halte ich für extrem wichtig. Mittlerweile fühle ich mich dazu ermutigt der Community diesen Post (als Dreiteiler) in ähnlicher Weise einmal mit neuen Übungen und meinen eigenen Ansichten zu vermitteln. Ich bin davon überzeugt das der ein oder andere daraus neue Erkenntnisse für sich ziehen kann. Finde heraus wer du bist und was dich ausmacht: Jeder hat eine abstrakte Vorstellung davon wer er selber ist und was ihn auszeichnet. Wenn ich DICH jetzt allerdings Frage "Wer bist du?" was würdest du mir antworten? Vor allem drängt sich aber die Frage auf: Bist du wirklich in der Lage darauf eine für dich befriedigende Antwort zu geben? Selbstbild und Fremdbild müssen rein garnichts miteinander zu tun haben. In unserem Unterbewußtsein spielen sich teilweise Dinge ab von denen wir am liebsten garnichts wissen wollen. Auch aus diesem Grund kann es "weh tun" zu erkennen wer man wirklich ist, die alte Maske wegzuschmeißen und sich wirklich Klarheit über die "Wahrheit" zu verschaffen. Sobald man dies allerdings tut kann mit fortschreitender Entwicklung dann auch von "Selbst bewußt sein" gesprochen werden. Natürlich kann es sein das man erstmal entäuscht sein wird. Allerdings ist auch das Wort Enttäuschung ein spannendes, da Enttäuschung lediglich das Ende einer Täuschung bedeutet.;) 1. Aufgabe: Checke deine Werte Werte sind die Dinge und Einstellungen die uns im Leben wichtig sind, die uns motivieren, die uns sagen was richtig und was falsch ist, die uns sagen was gut uns was böse ist und Dinge für die wir Zeit und Kraft aufwenden. Werte können zb. sein: - Pünktlichkeit - Hilfsbereitschaft - Respekt - Freiheit - Unabhängigkeit - Zurückhaltung - Herausforderung - Freundschaft - Kollegialität - Offenheit - Lebendigkeit - Sicherheit - Kompetenz - Ordnung - Fleiß - Fairneß - Liebe - Leidenschaft - gegenseitiges Verständnis - Vergnügen - Entwicklung - Unterstützung - Kreativität - Schönheit - Anziehung - Spiritualität etc..... Es gibt globale Werte die dein ganzes Leben beeinflussen und Kontextabhängige Werte, d.h.die Werte können im Kontext "Arbeit" und "Freundschaft" jeweils unterschiedlich sein. Dennoch werden sicherlich je Lebensbereich (Kontext) nicht völlig gegenteilige Werte an erster Stelle stehen. Werte sind in der Regel ziemlich zeitstabil und können nicht von heute auf morgen verändert werden, außer die Lebensumstände ändern sich zb. durch einen dramatischen Vorfall. Es ist Gold wert seine eigenen Werte zu kennen.Du kannst jede deiner eigenen Reaktionen auf jedes Thema verstehen wenn du deine Werte kennst. Wie du deine Werte herausfindest? Mach einmal folgende kleine Übung: Schreibe 2 Kontexte auf von denen du gerne deine Werte herausfinden möchtest zb. Arbeitsstelle, Frauen, Freunde etc.. Schreibe dannach mindestens 2 Werte für jeden Kontext auf. Du stellst dir dafür einfache Fragen wie zb. "Was ist mir wichtig" oder "was ist für mich der Himmel/dieHölle auf Erden" .......... Stufe dannach auf einer Skala von 1-10 selber ein wieweit dieser Wert in deinem Leben integriert ist. Ein Beispiel: Kontext: Arbeit Wert 1 - Unabhängigkeit 1-10= 8 Wert 2 - Herausforderung 1-10= 9 Am allerbesten geht es dir selber wenn alle deine Werte auf einer 10 sind, denn dann lebst du vollkommen im Einklang mit deinen Werten! 2. Aufgabe: Frage deine Freunde und Verwandten Für die meisten Menschen ist es grauenhaft, Kritik über sich ergehen zu lassen und genau das sollst du jetzt tun. Frage die Leute die dich kennen nach ihrer Meinung und zu den Punkten was sie an dir mögen und nicht mögen. Bitte sie um Verbesserungsvorschläge. Denke dabei bitte daran das jede Kritik subjektiv ist und du dir lediglich Vorschläge holst und dir ein klareres Bild machst. Ich habe zb. sehr gute PU´ler in einem privaten Advanced Forum darum gebeten mich hemmungslos zu Kritisieren. Es war zuerst nicht leicht die teils sehr negative Kritik komplett zu akzeptieren. Als es mir jedoch letztendlich gelang die gesamte Kritik anzunehmen und mir als Ziel setzte an bestimmten Punkten zu arbeiten setzte sich eine unglaubliche Energie Frei. Mein "Selbst bewußt sein" machte einen erneuten Sprung. Diese Übung mag ich jedem empfehlen. Sie gilt nur als bestanden wenn du es schaffst KEINE Kritik zurückzusenden außer sie ist erwünscht. Du tust das nur für dich und deine Weiterentwicklung. Es gibt keine Mißerfolge sondern nur Resultate: Thomas Edison der Erfinder der Glühbirne wurde nachdem er mehrere tausende male vergeblich versuchte die Glühbirne zu konstruieren gefragt:" Ist das nicht ein niederschmetterndes Gefühl so oft versagt zu haben?" Edison lächelte und antwortete darauf:" Ich habe niemals versagt ich habe etliche Mal herausgefunden wie es nicht funktioniert!" Alle wirklich erfolgreichen Menschen haben sich dieses Glaubenssatzes angenommen. Die meisten von ihnen wären niemals erfolgreich geworden wenn sie bei der kleinsten Herausforderung eingebrochen werden. Napoleon Hill schreibt in seinem berühmten klassischen Bestseller "Denke nach und werde Reich:" Jedes Problem kommt zu einer Zeit zu der sie es brauchen, nur müssen sie in der Lage sein die Chancen darin zu erkennen." Hill beschreibt das " jede Widrigkeit den Kern eines ebenso großen Vorteils in sich trägt." Wenn wir das ganze ein wenig auf Pickup verlagern so kannst du dir natürlich nach dem Set das du grade verhauen hast sagen: " Au mann so eine scheiße ich bin zu nichts nutze, " .... Du kannst dich stundenlang darüber ärgern, du kannst den Glauben daraus schöpfen das du einfach zu schlecht etc... bist. Oder du schlägst daraus eine Möglichkeit. Zb. indem du dich fragst was da grade schiefgelaufen ist. Wenn du das erst einmal weißt kannst du beim nächsten Set bewußter mit genau dieser Herausforderung umgehen, und schon hast du aus deinem Mißerfolg zuerst ein einfaches Resuktat und dannach sogar eine eventuell gewinnbringende Möglichkeit gemacht. Wenn du bereits viele Enttäuschen hinter dir hast bist du vermutlich sehr motiviert zu erfahren warum das eigentlich so ist und wie du es ändern kannst. Vielleicht kommst du dadurch zu dem Entschluß dir tolle Bücher über NLP,Psychologie, Persönlichkeitsentwicklung etc.... zu kaufen/leihen und diese zu verschlingen. Und wieder hat du eine Möglichkeit daraus entwickelt. Egal was es ist. Denke Lösungsorientiert! Du kannst schnell feststellen ob du eher ein negativer oder positiv eingestellter Mensch bist. Positiv eingestellte Menschen denken über die Lösung nach, während die Pessimisten und Negativdenker eher am Problem festhalten und darüber reden. Sei ganz ehrlich zu dir selbst ob du eher über das Problem oder über die Lösung nachdenkst, und achte in der Zukunft einmal darauf sobald du ein Problem bzw. eine Herausforderung zu bewältigen hast. Über das Problem nachzudenken bringt dir rein garnichts. Dich auf den direkten Weg nach einer Lösung zu machen wird dich dagegen sehr weiterbringen, deine Sinne schärfen und dir zusätzlich noch eine menge Zeit sparen die du in sinnvolle Dinge investieren kannst. Denke Positiv: Raaf schrieb dazu: Negativität verhält sich wie Gift, ein Gift welches dein Denken beeinflusst. Es verwurzelt sich tief in deinem Gehirn. Wenn du während des Verlauf eines Tages IRGENDETWAS Negatives denkst, bist du noch nicht da wo du sein solltest um ein erfolgreicher PUA zu sein. Diese Ansicht teile ich nicht zu 100%. Wir sind Menschen. Wir sind in der Lage unser Gehirn mit Suggestionen etc... zu programmieren. Dennoch sind wir nicht Perfekt und den Perfekten Menschen wird es nie geben auch wenn es Menschen gibt die sich in bestimmten Bereiche am rande der Perfektion bewegen, bis wieder jemand anderes kommt um zu beweisen was noch alles möglich ist. Positives Denken ist eine Grundlegende Vorraussetzung für wahres Lebensglück. Es gibt allerdings Situationen im Leben in denen es nicht angebracht ist und zwar: Wenn der Preis zu hoch ist. Ein Beispiel: Das Flugzeug steht schon seit 45 Minuten auf der Startbahn und wartet auf seine Freigabe, endlich abheben zu dürfen. Nun kommt die Freigabe und das Pilotenteam bringt das Flugzeug erleichtert langsam ins Rollen. Plötzlich leuchtet eine Lampe auf die zeigt das der rechte Flügel nochmal enteist werden muß (es ist winter) bevor das Flugzeug starten kann. Wenn der Pilot jetzt aufgrund positiver Denkensweise entscheiden würde:" Wir schaffen das schon, wir müssen nur daran glauben!" ... würde er wahrscheinlich einen fatalen Fehler machen. 2. Beispiel: Du kommt mit einem Freund gemeinsam von einer Party. Er ist der einzige der einen Führerschein hat und ist stockbesoffen so das er nicht mehr in der Lage ist grade zu gehen. Ihr wohnt ein gutes Stück weg. Da dieser Freund absolut wahrnehmungsunfähig ist wäre es auch hier ein großer Fehler ihn fahren zu lassen. Klar kann sich bemühen positiv zu denken und ihn dennoch auf gut Glück fahren lassen... .... aber in beiden Beispielen gilt: Der Preis für "diese Art" des positiven Denken ist zu hoch! In allen Fällen in denen der Preis nicht zu hoch ist, ist positives Denken angebracht! 3. Übung: Finde heraus ob du zu negativ denkst Schnapp dir einen Zettel und schreibe bitte folgende 4 Punkte untereinander auf: 1. Wichtig 2. Kleinkram 3. Nicht veränderbar 4. Nie eintreten Die Überschrift ist: "Über welche Dinge mache ich mir die meisten Sorgen?" Jetzt schreibst du bitte hinter jeden der 4 Punkte eine Prozentzahl, so wie du dich selber einschätzt. Am Ende muß 100% rauskommen. Sei ehrlich mit dir selbst. Wiederhole diese Übung in ein paar Monaten, und wenn du an dir gearbeitet hat wirst du feststellen das sich bereits etwas getan hat. 4. Übung: Stelle fest worauf du achtest Vervollständige den folgenden Satz JETZT sofort. Schreib das allererste auf was dir einfällt. Falls du es anders machst hat die Übung keinen Sinn und du betrügst dich selbst. Der Satz: Die Welt ist voller .............................. Na was ist dir dazu eingefallen höh? Du kannst dir sicher sein das genau das was du geantwortet hast dir täglich mehrmals begegnet. Unsere Wahrnehmung funktioniert nun mal so das wir besonders auf die Dinge achten die für uns persönlich wichtig sind bzw. an die wir glauben. Einem Polen fallen andere Polen eher auf als jemandem anderem. Jemand der der ein gelbes Auto fährt wird mehr gelbe Autos sehen als jemanden den das nicht interressiert usw..... Wovon ist deine Welt also voller? Laut Umfragen ist Platz 1 übrigens "Idioten" ;) Mit einer Welt voller Chancen haben wir es wahrscheinlich leichter als mit einer Welt voller Fehlern, meinst du nicht auch? Also prüfe deine Wahrnehmung und wenn du Lust hast noch die von anderen Menschen mit dieser Frage. Verwende ausschließlich positive Sprache: Mann was kann man sich aufregen über viele Dinge. Es ist allerdings für deine Gefühlswelt ein heftiger Unterschied ob du grade "voller Zorn" oder "unangenehm berührt" bist. Es ist ein Unterschied ob jemand anderes "Dumm" oder "auf entdeckungsreise" ist. Das hört sich bescheuert an? Gerne! Selbst wenn es sich bescheuert anhört funktioniert es, und ist es wert ausprobiert zu werden. Anthony Robbins nennt dieses Prinzip das "Transformatorische Vokabular". Eine Buchempfehlung hierzu ist das Buch "Positives Denken von A-Z" von Neil James. Indem du ein anderes Wort für eine spezielle Situation oder Gefühlslage benutzt gibst du der Situation eine neue Bedeutung und deine Gefühle werden sich zwangsläufig ändern. 5. Übung: Beginne damit die Vorteile des Transformatorischen Vokabulars zu entdecken Nimm dir vorerst nur ein einziges Wort. Es ist oft besser klein anzufangen und sich dann allmählich zu steigern anstatt sich seine Ziele zu groß zu setzen und dann mittendrin aufzugeben. Verwende anstatt den Wörtern Ärger,Wut, Sauer ....... die Wörter Unangenehm berührt, oder leicht gereizt. Urteile nicht solange du es nicht augiebig selber ausprobiert hast. Manche Psychologen würden jetzt sofort Alarm auslösen und behaupten das dies etwas mit Verdrängung zu tun hat. Ich kann lediglich von meiner und der Erfahrung von vielen anderen, mit denen ich diese Übung über mehrere Wochen duchgezogen habe, berichten und wir hatten alle wirklich tolle Ergebnisse und kommen seitdem mit bestimmten Situationen leichter zurecht. Es gilt natürlich die Regel diese Übung solange anzuwenden bis die alten negativen Wörter durch die neuen ersetzt sind. Unser Gehirn wird sie dann automatisch anwenden. Das kann durchaus ein paar Wochen dauern. Lebe dein Leben aktiv: Zuhause rumsitzen und sich langweilen? Sinnlose Dinge tun die einen weder weiterbringen noch einem wirklich ein tolles Gefühl geben? Furchtbar! Hör auf damit! Das Gefühl der Langeweile oder der Sinnlosigkeit kann sich dann am ehesten einstellen wenn wir Ziellos duch unser Leben irren. Jeder Mensch braucht eine aussagekräftige Zukunftstvision. Etwas das ihn festhält und dem er sich verschrieben hat.Am ehesten brennt sich solch eine Vision in unser Unterbewußtes wenn wir sie aufschreiben. 6. Übung: Setze dir Ziele Hier mal eben die "Wohlgeformtheitskriterien" aus dem NLP. So hat ein gutes Gehirngereht aufgeschriebenes Ziel auszusehen: 1. Positiv Formuliert Das Gehirn kann keine Negationen verarbeiten. Wenn ich zu dir sage "Denke jetzt bitte NICHT an einen Rennwagen", dann wirst du mit aller wahrscheinlichkeit zumindest kurz an einen Renwagen gedacht haben. Bsp. "Bei meinem nächsten Approach möchte ich nicht mehr so schnell reden!" Besser : " Bei meinem nächsten Approach werde ich ruhig und langsam sprechen." 2. Keine Vergleiche Bsp. " Ich will beim nächsten Approach besser abschneiden " Besser: " Ich will beim nähsten Approach das set hooken und einen #close machen 3. Konkretion, Präzision, Timing und Kontext Wenn du ein Ziel formulierst, dann soll es konkrete Hinweise geben , was genau, wie wann , wo und gegebenenfals mit wem du dieses Ziel erreichen möchtest. Bsp. " Ich möchte in der Situation XY geduldiger sein" Besser: " Immer wenn die Situation XY auftritt werde ich ab morgen erst tief durchatmen, mich beruhigen und dann reagieren" 4. Realistisch Setze deine Ziele immer realistisch. Für jemanden der 90 Kg wiegt ist es unrealistisch innerhalb der nächsten 3 Monate 60 Kg wiegen zu wollen - für jemanden der 70 Kg wiegt jedoch nicht. Bsp. " Ich lese in den nächsten 4 Wochen alle 5 Bücher von XY! " Besser : " Ich lese in den nächsten 4 Wochen ein komplettes Buch von XY!" 5. Einfach und überschaubar Achte darauf, das dein Ziel nicht zu groß oder Kompliziert ist. Zerlege es gegebenenfalls in kleine , einfache und überschaubare Unterziele. Bsp. " Ich möchte PUA werden" Besser: " Ich möchte bei meinen Approaches selbstsicher und überzeugend auftreten" 6. Kurze Feedback- Schleifen, messbar Bsp. " In einem Jahr möchte ich meinen Umsatz um 30 % steigern" Besser: " In 3 Monaten möchte ich eine Umsatzsteigerung um 5 %, einem halben Jahr 10 % und in 12 Monaten 30 %" 7. Selbst kontrollierbar und initiierbar Bei einem wohlgeformten Ziel spielst du eine aktive Rolle und bist nicht abhängig von anderen oder äußeren Umständen. Bsp. " Ich möchte das die Menschen mich gerne mögen !" Besser: " Ich werde an mir arbeiten bis ich ein liebenswerter Mensch geworden bin!" 8. Sinnesspezifisch repräsentiert Stell dir dein Ziel so genau wie möglich vor. Lasse deine Phantasie spielen und vor deinem inneren Auge einen Film ablaufen, indem du dein Ziel schon erreicht hast . Wie siehst du dabei aus? Was hast du an ? etc.... Je ausfürlicher deine Vorstellungen sind desto besser kann dein Gehirn das Ziel duchspielen und Gelegenheiten erkennen und wahrnehmen um das Ziel zu erreichen. 9. Konsequenzen beachten Zum Schluß noch eine der wichtigsten Kriterien für das Ereichen von Zielen. Jede Zielerreichung bringt Veränderung in dein Leben . Manchmal mag das Ziel wirklich attraktiv erscheinen jedoch manche Konsequenzen die daraus resultieren nicht. Bspw. möchtest du gerne befördert werden. Du erreichst dieses Ziel muß aber dafür so intensiv und lange arbeiten das du keine Zeit mehr für deine Familie hast und verlierst somit deine Frau . Denke immer an die Konsequnzen und sei nicht verblendet bei Zielen die nicht in dein Leben passen. Deine Aufgabe ist es dir JETZT 4 Ziele für die nächsten 12 Monate zu setzen. Du kannst deinen Gedanken dabei freien Lauf lassen. Schau dir die Wohlgeformtheitskriterien genau an und frage dich wo du in einem Jahr in deinem Leben stehen willst. Handschriftlich sollte 1 Ziel locker eine Din A 4 Seite füllen. Wenn du diese Übung machst wirst du erstaunt sein über die Ergebnisse. Ich kann jedem der diese 1-2 Stunden investiert und sich nach den Wohlgeformtheitskriterien richtet versichern das er sehr vieles wenn nicht sogar alles davon erreichen wird. Zu Wissen was man wirklich im Leben will ist eine Vorraussetzung dafür seine Zeit wirklich sinnvoll zu nutzen. Aus diesem Grund ist es natürlich auch ratsam zusätzlich mehr als 1 Jahr im Vorraus zu planen. Checke deine Ziele regelmäßig. Es ist auch eine gute Möglichkeit ein Audio Tagebuch zu machen und täglich etwas dazu zu sagen wie weit man gekommen ist. Ich finde es immer wieder erstaunlich zu hören was ich noch vor 6 Monaten so von mir gegeben habe. Ein Audio Tagebuch hat den Vorteil das auch an der eigenen Tonalität Veränderungen leicht bemerkt was zb. die Überzeugung und das Selbstbewußtsein in der Stimme ausmacht. ................ So das war Teil 1. Die anderen 2 Teile werden in einem 4 Wochen Rhytmus erscheinen. Wenn du alle Übungen machst wirst du ein fettest Stück weiterkommen mit deinem Innergame! Danger -
Mein Einstieg: Blickkontakt suchen und Gespräche führen wo immer es klappt
Edelstahl antwortete auf eknath's Thema in Erste Schritte
Lob des Sexismus von Endless Enigma . Gruß, Jinx Hallo zusammen, Bruder Jinxi hat eigentlich alles gesagt. Kann die Buchempfehlung nur unterstützen. Danach wirst Du klarer sehen... Viele Grüße! Edelstahl -
Buchempfehlung: Entdecke das Glück des Handelns
Yatahaze hat ein Thema erstellt in Persönlichkeitsentwicklung
Hallo, habe gerade ein wunderbares Buch durchgearbeitet, das ich euch ans Herz legen will. Hans-Werner Rückert - Entdecke das Glück des Handelns (mit Leseprobe) Ich weiß gar nicht so recht, wo ich anfangen soll mit der Bewertung... vielleicht kennt ihr sowas. ;) Es geht in dem Buch nämlich vordergründig um Handlungsstörungen. Das klingt gefährlich, und das ist es auch. Handlungsstörungen sind zu Schulzeiten quasi Status quo und einige legen sie nie wirklich ab, bis sie sich eingestehen, dass sie welche haben. "Eigentlich sollte ich..." und doch findest du dich vor deinem Computer, wie du YouTube-Clips durchzappst? Selbstdisziplin hältst du ganz hoch und ein schwerer innerer Widerstand gehört für dich dazu, wenn du etwas erledigen willst? Muss das so sein? "It's only work if you'd rather be doing something else?". Nö. Lies dieses Buch. Zu den Handlungsstörungen gehören auch Entscheidungsschwierigkeiten, Zögern, innere Zerrissenheit, Langeweile, Ablenken, Aufschieben, Unfähigkeit aus dem Alltag auszubrechen und so weiter. Im ersten Abschnitt werden alle Arten von Handlungsstörungen sehr genau und lebhaft beschrieben. Natürlich gibt es dazu viele Beispiele. Außerdem gibt es eine kleine Anzahl von Selbsttests: Habe ich Handlungsstörungen, wo liegen dir Ursachen? Dieser erste Abschnitt ist aber auch gewissermaßen ein psychologischer Rundumschlag. Denn was identifiziert einen Menschen mehr als was er tut und wie er sich verhält? Ängste, Zwänge, Trotz, Selbstwert, Selbstbild, Selbstvertrauen, Kindheit, Schuld, Scham usw. Alles ist in den Handlungsprozess eingebunden und wird hier wirklich verständlich und ausführlich erklärt (jeweils im Kontext von Handlungen und Handlungsstörungen). Entscheidend ist hier, dass der Leser sich selbst einzuschätzen lernt. Im Internet findet man oftmals kurze Tipps zur Motivationssteigerung und zum Erreichen von Zielen (Zwischenziele blabla), doch oftmals reitet man ein totes Pferd und glaubt, dass der innere Widerstand irgendwie "natürlich" sei und "einfach überwunden" werden müsse. Diese kurzen Texte gehen einfach nicht genug in die Tiefe. Auf dieser Grundlage folgen dann 2 weitere Kapitel, die man im PU-Slang mit Inner und Outer Game bezeichnen könnte, nur dass sich dieses Mal alles auf das Leben bezieht. Der Autor spricht von "mehr desselben" und "weniger desselben". Im zweiten Kapitel geht es darum, wie man sich erfolgreich verändert und dauerhaft weiterentwickelt. Hier werden dem Leser alle notwendigen Werkzeuge zur Umstrukturierung des Lebens und seiner Handlungssweise gegeben (Ziele, Planung, Intention, Realisierbarkeit...). Was mir sehr gut gefällt, ist die wissenschaftliche Herangehensweise... Wörter wie Motivation, Intention und Konzentration werden im richtigen Kontext erklärt und von einem gesamtpsychologischen Blickwinkel aus betrachtet. Ein paar platte Autosuggestionen helfen nunmal nicht dauerhaft, wenn die Probleme viel tiefer liegen. Außerdem auch sinnvolle Bezüge zur modernen Hirnforschung: Wie entsteht ein Wunsch, wie eine Entscheidung, wie Motivation, wie Flow? Das wäre dann gewissermaßen das Outer Game. Dieser Teil enthält nicht gnadenlos viel Neues, sondern ist eine vollständige Sammlung von bewährten Techniken zur Verhaltensveränderung und Zielerreichung. Im dritten Teil geht es um "weniger desselben", in etwa wie Inner Game. Hier geht es darum, wie man sich selbst akzeptieren und trotzdem weiterentwickeln kann. Wie erreicht man einen realistischen Nullpunkt, in den Erwartungen an sich selbst? Danach... Wie kann ich ein Problem reframen? Ein ganzes Kapitel ist Glaubenssätzen (Beliefs, Limiting Beliefs) und Werten gewidmet. Auch hier werden viele sinnvolle Werkzeuge angeboten und im Grunde geht es darum, die Grundlagen seiner Probleme zu identifizieren und sie zu akzeptieren, anstatt gleich gegen sie anzugehen. Beliefs werden hier komplett aus einer psychologischen Perspektive dargestellt, ebenfalls mit Verknüpfungen zur Hirnforschung. Interessant bei den Werkzeugen zum Beispiel die "Symptomverschreibung" nach Erickson, die darauf baut, ein Problem zunächst selbstständig zu verschlimmern, um ihm seine "eigenständige" Kraft zu nehmen. Naja, gegen Ende hin geht es dann verstärkt um Überzeugungen und Lebenseinstellung und das Buch schlägt einen geschickten Bogen zur Frage, was glücklich macht. Die Antwort darauf ist "ein selbstbestimmtes Leben". Doch dieses braucht ein sicheres psychologisches Fundament... Viele Beispiele handeln von Partnerschaft. Sehr interessant zum Beispiel die "altruistische Abtretung" -> Ich helfe anderen, um mir selbst nicht helfen zu müssen. Das Buch ist psychologisch sehr fundiert und dringt wirklich tief in die Materie ein, weshalb es allemal sinnvoller ist als die vielen mülligen Motivations-"Techniken", die so im Inet kursieren. Um wirklich Fortschritte zu machen, bedarf es einer sehr stark auf Selbstreflexion und Selbsterkenntnis ausgelegten Grundlage. Dieses Buch gibt die nötigen Werkzeuge. PU-bezogen gibt es außerdem eine psychologische und eine hirnphysiologische Erklärung zu der vorherrschenden Einstellung, dass weder Frauen noch Geld noch Macht, sondern einzig Psychologie, Selbstreflexion und Selbstbestimmung wirklich glücklich machen können. Cool. Ich habe jetzt längst nicht alles angerissen, was so alles in dem Buch steht. Der Amazon-Text ist auch gut und treffend... KEINE Patentrezepte, kein Motivationsgeschrei. Das Wort Disziplin kommt tatsächlich nur einmal in dem Buch vor, in einem sarkastischen Kontext. -
zurückhaltendes HB, sexualität entfalten?
RobertCapa antwortete auf RobertCapa's Thema in Sexualität
BVGARI: ich sagte nie, dass sie nur auf sex aus ist.. NUR auf sex bin ich ja auch nicht aus, wär ja schlimm! wir hatten uns gestern wieder getroffen, als ich zufällig in ihrer Gegend war, rief ich sie an, sie wollte erst kein Treffen "ich kann ja nächstes WE zu dir kommen", weil sie noch soviel fürs Studium machen muss... nach ein bisschen bereden ging es dann doch, siehe da... und es war wieder schön. Ich ließ mir noch extra Zeit, erledigte was am Auto, aber sie saß schon auf dem Bett am Laptop.. ich "jaa so stellt sich mein zwerg also lernen vor *smile*?" .. sie meinte, es hätte sich ja nichtmehr gelohnt, damit anzufangen.. und, warum ich nun so lang gebraucht hätte... *augenroll* wenn wir anfangen zu schmusen, wird sie auch sehr schnell feucht, schmiegt sich an mich, beckenbewegungen, etc... und lässt sich wiederstandslos vögeln. aber wenn ich 69 machen will, blockt sie total ab! sonst lässt sie sich fast egal wie lecken. jedoch weder beim sex noch beim lecken gibt sie lautere geräusche von sich, drum macht mir das lecken etc auch nicht allzugroßen spass, weil ich einfach nicht weiss, was sache ist,... 15min ein stilles mädchen verwöhnen is nich mein ding! das mit den schenkel verschließen war gestern nichtmehr zu beobachten. 69 ist no-go, mein schwanz in die nähe von ihrem mund leider auch noch. buchempfehlung (lou paget) habe ich ihr schon offen gegeben, sie habe es sich aber noch nicht zugelegt.. pille nimmt sie ab nächster Regel. hmm.. da könnte was dran sein, aber man soll doch nicht über die beziehung reden?! sagte mir auch mal ein psychologe.. das wäre DIE Todsünde. Aber irgendwie ansprechen sollte ich das vielleicht schon mal, um da bei Ihr etwas Sicherheit reinzubringen. Wie "rechtfertigt" man dieses "offene Beziehung"? ala "wenn ich mit dir zusammen bin, genieße ich jede sekunde, sonst wäre ich nicht bei dir..." ... aber dann ihre gedanken an andere? hm..... ich muss natürlich auch sagen, dass ich bei so einem eher "lieben good girl" mich auch eher von meiner needy-seite gebe. -
Das mit den Medikamenten wollte ich auch gerade posten. Und psychische bzw. psychosomatische Faktoren wie z.B. (davon vor allem das das erste, würde ich sagen), sind nicht zu unterschätzen. BTW als Buchempfehlung, falls Du mal Zeit hast (wonach es im Moment nicht klingt ), Männliche Sexualität von Zilbergeld. Da geht es auch um solche Themen und es kommen eine Menge Übungen usw. mit. Viele Grüße
-
kannst du da ma naeher drauf eingehen oder mir nen link nenen - hab da so noch nicht soviel zu gefunden - buchempfehlung? find das ne spannende kiste! ansonsten super FR! cheers ♂
-
Achtsamkeitsmeditation Definition: Die Wochenendseminare und Acht-Wochen-Kurse zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit basieren auf dem von Prof. Jon Kabat-Zinn entwickelten und wissenschaftlich erforschten „Mindfulness-Based Stress Reduction Program“, das in den USA mittlerweile an über 240 Kliniken und Gesundheitszentren durchgeführt wird. Grundlage dieser Kurse ist die intensive Schulung der Achtsamkeit im Alltag und in der Stille. Achtsamkeit bedeutet, die Aufmerksamkeit immer wieder zum gegenwärtigen Moment zurückzubringen. Durch geleitete Meditationen und sanfte Körperübungen lernen die TeilnehmerInnen, Atmung, Körperempfindungen, Gedanken und Gefühle wahrzunehmen, ohne sie zu bewerten. Die Praxis der Achtsamkeit befähigt uns, unsere gewohnheitsmäßigen Verhaltensweisen im Umgang mit innerem und äußerem Stress, mit Krankheiten und Schwierigkeiten zu erkennen. Wir lernen, immer wieder innezuhalten und den Herausforderungen unseres Lebens mit mehr Ruhe, Klarheit und Akzeptanz zu begegnen. Folgende wirkung soll es haben: * anhaltende Verminderung von körperlichen und psychischen (Krankheits)Symptomen * bessere Bewältigung von Stress-Situationen * erhöhte Fähigkeit, sich zu entspannen * wachsendes Selbstvertrauen und verbesserte Selbstakzeptanz * mehr Energie und Lebensfreude Ich kann die wirkungen bestätigen. man wird entspannter, blickt mit einer metaperspektive auf probleme, alles stresst einen nur noch wenig, man wird gelassener. man lacht darüber, worüber andere sich ärgern. man bekommt sogar mehr lebensfreude und selbstsicherheit. Buchempfehlung: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3502...0293379-9882131 Wichtig: Man muss das programm kontinuierlich durchziehen. das ist oft hart, aber man darf sich keinen tag "pause" erlauben. sonst hat es keinen sinn. man hat öfter mal ein "tief" und bekommt fast die kriese, weil einen die scheiß gedanken umbringen lol aber es wird besser. keine erwartungen, kein erfolgsdruck und einfach machen. prost
-
Mein "englischer" Einstieg in die Pickup-Community (mein deutscher war weit vorher übrigens "Angriffsziel Frau" - aber über jenes missverstandene Witzebuch muss ich wohl keine Worte mehr verlieren) ... also eigentlich nicht, denn obwohl 99,9% dieses Buches auf frei verfügbahrem Wissen aus masf, bristollair und co beruht, verhällt sich der Autor, als gäbe es die Community gar nicht. Die Tipps sind auf dem Niveau von "Entwickle Präsenz - finde selber raus wie" und "Wenn du einmal den Killerinstinkt hast, jede Frau anzusprechen die du willst, verlierst du den auch niemals wieder". Ich habe absolut *nichts* in dem Buch gelesen, was ich nicht woanders besser für Lau gefunden hätte, bristollair.com bietet für nen nachmitäglichen Kurzausflug ins Reich des PUA-Wissens selbst dann noch mehr, wenn man alle links zu masf und sosuave komplett ignoriert. Alles in allem ist das Buch nur aus drei Gründen empfehlenswert: 1) Mindestens eine verflucht gute Buchempfehlung : The Magic of Thinking Big /"Denken sie groß" von David J. Schwartz (im Gegensatz zum Themenartikel dieses Reviews habe ich besagtes Buch beim ersten Mal verschlungen und mitlerweile zum 3. mal zwischen, und es bringt einen *wirklich* weiter in vielerlei hinsicht). 2) Die Artikel sind zum großteil halbwegs brauchbar - nur halt völlig ohne *Methodik*, seeehr grob bzw. oberflächlich in der Behandlung bis auf einige wenige Themen (z.B. Kino) und ohne erkennbare didaktische Aufbearbeitung - teilweise liesst man zu einem Thema alle 30 Seiten mal ein paar Zeilein, teilweise werden Kleinigkeiten auf X Seiten ausgemerzt, ohne zum Punkt zu kommen. 3) Es ist groß und schwer, man kann Prima alles bis zu nem mitleren Dackel damit ganz leicht erschlagen. Als Special sind dem Buch verreisetips beigelegt - die top10 der "where to get laid" locations auf dieser Welt. Darunter zum Beispiel Amsterdam, mit dem netten satz im Text "Wenn man nur genug geld dabei hat, kann man in Amsterdam allen Spaß der Welt haben" (so ungefähr). Na herzlichen Glückwunsch, ich kauf mir auch immer ein PU-Buch, um "hochkarätigere" Nutten als unsere Dorfstricherinnen "klarmachen" zu können. Ja nee, is klaa. Irgendwie bin ich von dem Buch oder der Website dazu (www.seduction-insider.com - die artikel größtenteils sogar brauchbahr, fast mehr als die im Buch - aber umsonst) mal bei fastseduction aufgeschlagen, von daher hat sichs doch irgendwie gelohnt.
-
hallo! geht mir genauso.zwar hat meine mutter zu irgendwelchem glauben überhaupt keinen draht,aber ihr auf die nase binden,dass ich mich mit seduction befasse,mache ich auch nicht.es gibt ganz einfach stress,den man vermeiden kann.und wenn die das wüsste,da würde ich meine literatur zu dem thema wohl das letzte mal gesehen haben. leg die ganze literatur einfach irgendwohin,wo sie niemand vermutet.lass dir was einfallen.nimm nen schutzumschlag von nem "normalen" buch und schlage darin deine "unchristliche" literatur ein.und ab damit ins bücherregal.oder würdest du stefan streckers "muster der verführung" in nem umschlag von daniel defoes "robinson crusoe" vermuten?sicher nicht. ansonsten hinter oder unter den schrank,in ne schublade,in ein paket mit alten büchern,hinter die bücher vom bücherregal,auf den gardinenkasten,kleiderschrank,zwischen die wäsche,.... du wirst da doch wohl kein hindernis sehen,nur weil deine mutter an gott glaubt? dreh einfach dein ding,es gibt so viele sachen,die einen nur selber was angehen. wegen der buchempfehlung:ich weiß nicht,wie weit du mit dem thema seduction bist.das buch von playboyskool ist nicht soo psychologisch aufgebaut.da hat einfach jemand seine erfahrungen reingeschrieben.ist gut für die einstellung und zum üben.sind paar sprüche drin.du bekommst ganz einfach den durchblick und weißt danach wohin du gehen musst. es gibt leute,die ausschleißlich mit diesem buch auf aufriss gehen.mein persönlicher geschmack ist das nicht.da helfen mir bücher von stefan strecker wesentlich weiter.da ist psychologie drin und du kapierst,warum wie was läuft.das buch ist wie ne stütze.irgendwann kannst du dann auf eigenen beinen laufen und entwickelst mehr deinen eigenen stil,da wird nicht so der "stempel" aufgedrückt. als tip: ich hab das buch von pbs und "muster der verführung" vom strecker.dazu noch ein paar nlp bücher,etwas grundwissen über hypnose.affirmationen und das wissen hier im forum (ich hab mir alles,was ich für relevant halte,ausgedruckt und abgeheftet!) und auf der startseite haben mir sehr geholfen.ich traue mich heute sachen,von denen ich früher nicht mal geträumt habe. wichtig ist,dass du dir nicht nur irgendwelches zeug kaufst und liest,um dein gewissen zu beruhigen und dir sagen zu können "ja,heute habe ich was gemacht,um mich zu entwickeln".das bringt nichts,da trittst du nur auf der stelle.den schlimmen fehler habe ich gemacht.ich könnte heute schon vieel weiter sein... also,mach was! ich habe meine umfrage fast fertig,die wird heute noch vollendet.hab in der weasel-phrases und emotionale fragen reingepackt.will damit mal bissel das augenbewegungsmuster durchleuchten und mal ein paar sachen ausprobieren.mal sehen,vielleicht gibts ja auch nen number-close. wäre aber von dir nochmal interessant zu wissen,wie weit du bist.und dein alter wäre für mich auch von interesse.falls es dich interessiert,ich bin 16. fg henrik