Patellararthrose / Squat Verbot erhalten

56 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Da wird auch der gute Shao nicht helfen können das ganze ist ehrlich gesagt eine bittere Sache, wegen solcher Knorpel Issues, brechen Sportliche Laufbahnen und Karriren manchmal komplett ab.

Das ist wirklich Sad bruder, hoffen wir dass die Medizin rasch Fortschritte macht. von Beincurls rate ich dir auch ab, weil's ja gerade das Knie ist, wäre es die Hüfte ginge sich das aus...

Ich empfehle eine Zweitmeinung.

Wenn Knorpel weg ist, kann man nicht helfen. Wenn ein Arzt das diagnostiziert ohne MRT gemacht haben, kann man dem Arzt nicht mehr helfen.

Du kannst Gift drauf nehmen, dass jegliches Knacken oder Knarren, das bei einer bestimmten Bewegung IMMER auftritt, anzeichen von Verschleisserscheinungen sind.

Beleg, sil vous plait?

Deine Meinung dazu ist irrelevent, und wie du das siehst, wenn du Bock auf frühzeitigen Verschleiss hast und das Risiko gerne in Kauf nimmst, dein Ding. Aber besteh nicht drauf Informiere dich einfach selber mal über das Thema, scheint astrales neuland für dich zu sein, bevor du auch eher Verschleisserscheinungen hast als dir lieb ist. Und dann heißt es nämlich bye-bye große Leidenschaft. Und zwar für Immer. Aber es sind ja deine Gelenke im Endeffekt

Dafür, dass du noch keine einzige Publikation gezeigt hast, in der das nachgewiesen wird, stellst du mit einer enormen Vehemnz Behauptungen auf.

Und "informiert dich mal" ist auch so ein "argumentatum ad autoritatem" was völlig zweckfrei ist.

Zeig doch mal bitte eine Publikation, die belegt, das jedes Knacken, oder besser, häufiges Knacken, ein Zeichen für permanente Verschleisserscheinungen ist.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da wird auch der gute Shao nicht helfen können das ganze ist ehrlich gesagt eine bittere Sache, wegen solcher Knorpel Issues, brechen Sportliche Laufbahnen und Karriren manchmal komplett ab.

Das ist wirklich Sad bruder, hoffen wir dass die Medizin rasch Fortschritte macht. von Beincurls rate ich dir auch ab, weil's ja gerade das Knie ist, wäre es die Hüfte ginge sich das aus...

Ich empfehle eine Zweitmeinung.

Wenn Knorpel weg ist, kann man nicht helfen. Wenn ein Arzt das diagnostiziert ohne MRT gemacht haben, kann man dem Arzt nicht mehr helfen.

Du kannst Gift drauf nehmen, dass jegliches Knacken oder Knarren, das bei einer bestimmten Bewegung IMMER auftritt, anzeichen von Verschleisserscheinungen sind.

Beleg, sil vous plait?

Deine Meinung dazu ist irrelevent, und wie du das siehst, wenn du Bock auf frühzeitigen Verschleiss hast und das Risiko gerne in Kauf nimmst, dein Ding. Aber besteh nicht drauf Informiere dich einfach selber mal über das Thema, scheint astrales neuland für dich zu sein, bevor du auch eher Verschleisserscheinungen hast als dir lieb ist. Und dann heißt es nämlich bye-bye große Leidenschaft. Und zwar für Immer. Aber es sind ja deine Gelenke im Endeffekt

Dafür, dass du noch keine einzige Publikation gezeigt hast, in der das nachgewiesen wird, stellst du mit einer enormen Vehemnz Behauptungen auf.

Und "informiert dich mal" ist auch so ein "argumentatum ad autoritatem" was völlig zweckfrei ist.

Zeig doch mal bitte eine Publikation, die belegt, das jedes Knacken, oder besser, häufiges Knacken, ein Zeichen für permanente Verschleisserscheinungen ist.

Das war nicht meine Aussage, nicht jedes Knacken und auch kein häufiges, sondern eines das IMMER bei einer bestimmten Bewegung auftritt.

Ist das der Fall, geschieht das, weil der Knorpelüberzug bereits keine Glatte fläche mehr hat, sondern aufgeraut ist. Sprich es lösen sich nach und nach Knorpelteile ab.

Du solltest auch wissen, dass ein Gesundes Gelenk eine Bewegung langfristig zumindest, reibungslos durchführt. Dafür ist Knorpel da.

Ich weiß nicht, welche Quellen du als Publikation anerkennst, recherchier einfach sellber :)

bearbeitet von Philljay

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das war nicht meine Aussage, nicht jedes Knacken und auch kein häufiges, sondern eines das IMMER bei einer bestimmten Bewegung auftritt.

Ist das der Fall, geschieht das, weil der Knorpelüberzug bereits keine Glatte fläche mehr hat, sondern aufgeraut ist. Sprich es lösen sich nach und nach Knorpelteile ab.

Du solltest auch wissen, dass ein Gesundes Gelenk eine Bewegung langfristig zumindest, reibungslos durchführt. Dafür ist Knorpel da.

Ich weiß nicht, welche Quellen du als Publikation anerkennst, recherchier einfach sellber :)

Erst mal die Aussagen irgendwie beschränken ohne genau zu werden.

Dann eine Anekdote.

Dann dass Argument, dass man es wissen müsse. Ergo steht es ja fest, warum diskutiert man dann?

Und der letzte Satz ist ein Hammer.

Ich interessiere mich wirklich für das, was du sagst, weil ich aktiv knacken kann. Dafür muss ich gezielt eine Bewegung machen, bei der das dann immer wieder vorkommt.

Und früher hatte ich auch krasses Knacken bei sehr normalen Bewegungen und Knieprobleme (Pathellaspitzensyndrom, Quadricepstendopathie etc.).

Ist jetzt alles weg, seit ich regelmäßig squatte.

Aber so kann man nicht argumentieren. Du hast bis jetzt nur aufgeschrieben, was du ganz nett findest an Ideen. Etwas völlig konträres könnte aber der Kentnisstand sein.

Kann man so in der Form leider nicht glauben, selbst, wenn es richtig ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht, welche Quellen du als Publikation anerkennst, recherchier einfach sellber :)

:fool:

Wieso verweist du nicht einfach auf die Quelle, aus der du selber diese Information hast?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht, welche Quellen du als Publikation anerkennst, recherchier einfach sellber :)

:fool:

Wieso verweist du nicht einfach auf die Quelle, aus der du selber diese Information hast?

Weil ich keine zur Hand habe, und die "Quelle" ein sehr guter Doc war.

Ihr könnt, falls ihr sowas habt, euch auch checken lassen, am besten mit einer Kontrastmittel-MRT

Edit: Und wenn du Trollhead aktiv knacken kannst dann brauchst du auch keine Angst zu haben. Wenn bei einer bestimmten Bewegung es immer der Fall ist, ohne Einwirkung einer Dritten kraft wie z.B beim Fingerknacken then.

Falls du ein Knacken durch "Squatten" geheilt hast, dann kann es sein, dass das betroffene Gelenk durch stärkung der Muskulatur von einer Fehlstellung korregiert wurde, das heißt jedoch dass der Schwerpunkt des Gelenkes jetzt auf einer stelle liegt, wo die Zone keine Abnutzerscheinungen hat.

Auch wenn hier aufgrund der Emotionslosigkeit Posts leicht provokant rüberkommen und eventuell sympathiefaktor-technisch partei ergriffen wird manchmal und man sich nicht mit jedem hier immer lieb hatte, oder auch davon ausgegangen wird, dass ich Autoritäten untergraben möchte oder Leute blossstellen, to be 100% honest?

Arthrose, wünsche ich meinem schlimmstem Feind nicht. Das ist ein Elend. Und erst recht niemanden, dessen Sport seine große Leidenschaft ist.

Sollte bei mir sowas diagnostiziert werden, wird das der härteste Schlag meines Lebens.

Und an Shao, du hast vor ein tolles Buch zu publizieren, deswegen meine Aussage mit "Solltest du wissen" Auf diese Thematik, solltest du auch eingehen. Und dann kannst du mir ja sagen, ob ich bullshit labere :)

Zum glück habe ich das Momentan nur am linken Zeh. Aber damit kann ich das ja auch nicht Wissenschaftlich belegen.

bearbeitet von Philljay

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil ich keine zur Hand habe, und die "Quelle" ein sehr guter Doc war.

Dann sag das doch einfach, ist ja nichts schlimmes dabei. Finde es allerdings ausgesprochen mutig von dir, dass du auf die Aussage deines Docs Gift nehmen würdest, ohne sie selber verifiziert zu haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn hier aufgrund der Emotionslosigkeit Posts leicht provokant rüberkommen und eventuell sympathiefaktor-technisch partei ergriffen wird manchmal und man sich nicht mit jedem hier immer lieb hatte, oder auch davon ausgegangen wird, dass ich Autoritäten untergraben möchte oder Leute blossstellen, to be 100% honest?

Arthrose, wünsche ich meinem schlimmstem Feind nicht. Das ist ein Elend. Und erst recht niemanden, dessen Sport seine große Leidenschaft ist.

Nein, Arthrose ist ganz assi, auf jeden Fall.

Die Problematik ist, dass man ein Knacken eigentlich nie richtig deuten kann, soweit ich weiss. Fehlstellungen sind oft sogar funktional, Abnutzungserscheinungen, die hat man manchmal auch ohne Knacken und manchmal knackt es und es passiert nichts für Jahrzehnte.

Deswegen frage ich ganz ehrlich nach Publikationen, weil das mal ein Mysterium weniger wäre. Mein Physio Kollege der momentan für einen Rennstall arbeitet, sieht beispielsweise bei fehlender Einschränkungen knacken als einen Standard der Gelenke. Lufteinschlüsse, Abriebbewegungen, werden von ihm mit "wenn wir Zahnrädchen hätten, müssten wir halt irgendwann neue reinpacken. Aber mehr als perfekte Bewegungen können wir auch nicht machen." kommentiert. Wobei sein "Schonmal nen Löwen gesehen, der sich aufwärmt?" war mein Favorit, als ich nach 3 Aufwärmsätzen mein erstes Arbeitsset abgelegt hat und er damit dann seinen Workout begonnen hat. Mit 3er Sätzen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn hier aufgrund der Emotionslosigkeit Posts leicht provokant rüberkommen und eventuell sympathiefaktor-technisch partei ergriffen wird manchmal und man sich nicht mit jedem hier immer lieb hatte, oder auch davon ausgegangen wird, dass ich Autoritäten untergraben möchte oder Leute blossstellen, to be 100% honest?

Arthrose, wünsche ich meinem schlimmstem Feind nicht. Das ist ein Elend. Und erst recht niemanden, dessen Sport seine große Leidenschaft ist.

Nein, Arthrose ist ganz assi, auf jeden Fall.

Die Problematik ist, dass man ein Knacken eigentlich nie richtig deuten kann, soweit ich weiss. Fehlstellungen sind oft sogar funktional, Abnutzungserscheinungen, die hat man manchmal auch ohne Knacken und manchmal knackt es und es passiert nichts für Jahrzehnte.

Deswegen frage ich ganz ehrlich nach Publikationen, weil das mal ein Mysterium weniger wäre. Mein Physio Kollege der momentan für einen Rennstall arbeitet, sieht beispielsweise bei fehlender Einschränkungen knacken als einen Standard der Gelenke. Lufteinschlüsse, Abriebbewegungen, werden von ihm mit "wenn wir Zahnrädchen hätten, müssten wir halt irgendwann neue reinpacken. Aber mehr als perfekte Bewegungen können wir auch nicht machen." kommentiert. Wobei sein "Schonmal nen Löwen gesehen, der sich aufwärmt?" war mein Favorit, als ich nach 3 Aufwärmsätzen mein erstes Arbeitsset abgelegt hat und er damit dann seinen Workout begonnen hat. Mit 3er Sätzen...

Ich kann bestätigen, dass Fehlstellungen oft mals Funktional sind. Ich habe z.B. eine Hüft Dysplasie. D.h. meine Hüftpfanne überdeckt den Hüftknopf nicht so wie es der Fall sein sollte. Nicht wie bei einem "Normalbefunds-Kandidaten".

Ein Zweischneidiges Messer, erhöhte Range of Motion, sehr krasse Beweglichkeit obwohl meine Hüftköpfe, bzw Hüft-Hälse nicht den vorteilhaften Winkel einer Ballerina haben die mit 4 damit angefangen hat. Dafür größere Anfälligkeit Abnutzerscheinungen zu Bilden, da wie gesagt, ein Bereich nicht von der Pfanne überdeckt wird.

Deswegen habe ich mich mit dieser Thematik intensiv auch sehr intensiv befasst.

An dieser Stelle sollten auch Kampfsportler gewarnt werden, die sich in den Spagat "zwingen". Nicht jede hüfte erlaubt diesen Anatomisch, für manche auch nichtmal mit Pelvis tilt.

Wenn kein Dehnschmerz mehr zu spüren ist und eine "Blockade" auftritt, sollte man es gut sein lassen.

bearbeitet von Philljay

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@greed

Wie hat der Arzt es eigentlich festgestellt? Also du hast schon volles Programm mit CT? Weil ohne CT kann das eigentlich nicht festgestellt werden. Und gibt ja verschiedene "Verschleißstufen" von Arthrose.

Durch bloßes Abtasten und drehen des Beins. Klar das das dann knackst. CT wurde nicht gemacht. Die genaue Verschleißstufe würde ich auch gerne wissen.

Und das Knorpel nachwachsen können ist echt Bullshit. Vielleicht könnte es sein, dass sie sich in einen abgeminderten Stadium etwas regenerieren.

Ich habe nochmal meine Freundin gefragt: "Er meinte der Knorpel wäre weich geworden und dass das jetzt wieder Zeit bräuchte, damit der wieder hart wird, zB mithilfe von bestimmten Übungen bei der Krankengymnastik und auslassen von Kniebeugen."

Dann hat er sonst noch von Akupunktur und Ölspritze geblubbert.

Aber es gibt Mittel, die helfen nicht den Knorpel aufzubauen, jedoch fördern sie die Produktion von Gelenkschmiere und verhindern weitere Abnutzung und Schmerzen.

Ich geb dir 2x Mittel mal an die Hand die du selber mal nachlesen kannst. Glucosaminsulfat und Chondroitin.

Danke, ich informiere mich!

zum Thema Plan:

Naja Squats rauslassen.

Die unteren Rückenstrecker trainierst du ja mit Klimmzüge teilweise schon mit. Jenach der Ausführung deiner Klimmzüge.

Squat geht unteranderem noch auf die unteren Bachmuskulator. Könntest evtl. Beinheben an der Klimmzugstange machen.

Po bzw Oberschenkelmuskulator, die du ja hauptsächlich mit Squats trainiert hast, wird mit den aktuellen Verletzungsgrad ein Problem sein, wobei ich glaube das Fahrradfahren, mit niedriger Intensität evtl bei Arthrose doch ehrer hilfreich ist, da genau diese Gelenkschmiere produziert wird die den Knorpel entlastet.

Check, soweit schon alles integriert. Fahhrad zum aufwärmen (5 Min.) auf jeden Fall besser als Laufband, ja?

Danke Greed!

Ich empfehle eine Zweitmeinung.

Wenn Knorpel weg ist, kann man nicht helfen. Wenn ein Arzt das diagnostiziert ohne MRT gemacht haben, kann man dem Arzt nicht mehr helfen.

Die werde ich einholen, mit CT. Knorper, Gelenkschmiere, aufgerauht, hart, weich,...was weiss ich. Ich will jetzt wissen was Sache ist.

Die Übung aus meinem Eingangspost mit dem Theraband ist aber schon fördernd, ja?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also du warst einmal beim Arzt wegen Schmerzen am Knie. Er hat es abgetastet und dadurch herausgefunden, dass es eine Arthrose ist?

jezuz, der Arzt muss entweder ein absolutes Brain sein und einen Röntgenblick drauf haben.

Knie ist ein komplexes Gelenk, Schmerzen und Knacken kann da so viel Ursachen haben.

Würde schleunigst einen Facharzt aufsuchen (vielleicht gleich einen kompetenten, gibt ja viele Ärzteportale, wo Patienten die Ärzte bewerten). Der wird dich dann zum MRT überweisen.

Am besten suchst du dir gleich einen Facharzt, der auch selber MRT macht, wenn du Glück hast, kannst du so lange MRT Wartezeiten umgehen.

Der Arzt wird dann schon sehen was Sache ist und dich dann zur Physio überweisen. Würde auch lieber gleich zu einer kompetenten Physio gehen. Dort gibt es auch viele schwarze Schafe, die etwas am Knie herummassieren, im Endeffekt aber nichts bringt. Dort kannst du auch fragen, wie es mit dem Krafttraining speziell aussieht, ob du weiter squaten kannst oder nicht. Die zeigen/ nennen dir auch Alternativübungen.

Bis du keine ordentliche Diagnose hast, würde ich es deiner Stelle mit dem Beintraining nicht übertreiben. Fahrrad mit niedriger Stufe müsste gehen, solangs schmerzfrei ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich meine mit Bewegung, die das hervorruft: Ich kann einfach meine Beine + Füsse (und Zehen) so drehen und zueinander stellen, dass es unheimlich viel knackt. Früher hatte ich knacken immer, wenn ich in die Knie bin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast lazaros

Bei mir knackt auch alles. Und damit meine ich wirklich alles.

Nach dem Aufstehen gibts immer ein kleines Konzert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gelenk- und Knochenprobleme sind einige der Epidemien unserer Zeit, die immer mehr junge Leute trifft. Dass es oft an Mangelernährung liegt, wird verschwiegen. Da wird dann an der Sitzhaltung gefeilt, Yoga praktiziert usw. Das zögert es hinaus, ist aber keine Lösung. Wie gesagt, ich kann wieder normal tanzen, seitdem ich anders esse. Und bei mir hat der Arzt anhand eines Röntgenbildes Arthrose diagnostiziert. Sobald ich wieder anders esse, bekomme ich recht schnell meine Schmerzen zurück. Deshalb denke ich nicht, dass sich alles regeneriert hat bei mir, allerdings, dass ich es aufgehalten habe. Ich nehme keinerlei Schmerzmittel.

Als die Arthrose man ganz schlimm war, hatte ich schon nach einer halben Stunde tanzen auf der Tanzfläche Hüftprobleme. Nach der Umstellung konnte ich locker 3-4 Stunden tanzen und länger, ohne irgendwelche Schmerzen. Die Lösung des Sportmediziners war, dass ich nix machen könne und das immer weiter verschleißt und ich vielleicht weniger tanzen solle und das Schmerzmittel hier nehmen soll. Ich hab es nie genommen.

Es ist wirklich verdammt erschreckend wie krank die jungen Menschen in meinem Umfeld, mich eingeschlossen, schon sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also meine Sicht der Dinge:


1. "Knorpel wird weich"

Ja, das kann tatsächlich sein. Das kann man aber weder durch ein CT noch MRT fest stellen. Das geht nur, indem man ein Loch in das Knie bohrt, mit einer Kamera und einem Stift hinein fährt und auf den Knorpel klopft bzw. dran herumstochert und es fühlt/sieht.


2. Unbedingt MRT?

Deine beschriebenen Symptome und manuelle Tests (wie auch immer die ausgesehen haben mögen) reichen bei dir sehr wahrscheinlich aus, um eine Diagnose zu stellen.

Das Problem mit einem CT/MRT ist, dass es dir zwar ungefähr zeigt, wie das Knie aussieht. Es kann dir aber nicht sagen, ob von dem Gesehenen die Probleme kommen. "falsch positiv" heißt hier der Fachbegriff, falls es dich interessiert.


3. Zweitmeinung

Würd ich einholen. Wenn es dich beruhigt, auch mit MRT.
Röntgen/CT wäre für deine Fragestellung weniger bzw. nicht geeignet.


4. Glucosamin, Chondroitin, Hyaluron, usw.

Also das sind alles Stoffe, die bei Untersuchungen in der Gelenksschmiere bzw. im Knorpel nachgewiesen worden sind und man geht davon aus, dass sie bei der Knorpelernährung (der ernährt sich über die Gelenksschmiere, weil er keine eigenen Blutgefäße hat) und Knorpelerhaltung eine Rolle spielen.
Studien dazu kommen meist zu dem Ergebnis, dass diese Mittel wirkungslos sind.
Die gibt es systemisch (also als Tabletten) und lokal (werden in das Gelenk gespritzt).
Meine Meinung dazu ist, dass Hersteller und Ärzte gut mit solchen "Therapien" verdienen. Den Patienten bringt das eher wenig bis gar nichts.


5. Tipps bezüglich Facharzt/Sportarzt

Ein Sportarzt hat oft als Ziel, den Sportler wieder einsatzfähig zu machen. Scheißegal um welchen Preis.
Und er will Geld verdienen. Das geht vorrangig mit einer oftmaligen Behandlung von Patienten bzw. einer OP.

Ich würde zumindest mit einer gesunden Portion Hausverstand und Skepsis die Vorschläge dieser Berufsgruppe in Empfang nehmen.


6. "Besser Radfahren als Laufen?"

Schwimmen und Radfahren wird vor allem Leuten empfohlen, die eine Arthrose zwischen Oberschenkelknochen und Unterschenkelknochen haben, weil es beim Schwimmen und Radfahren zu keinen Stoßbelastungen kommt.
Da du aber sehr wahrscheinlich eine Arthrose zwischen Oberschenkel und Kniescheibe hast, geht es weniger um die Stoßbelastung, sondern mehr um den Anpressdruck und die Bewegung der Kniescheibe.

Probier aus, was schmerzfrei geht bzw. wo du dich besser fühlst. Wenn weder Radfahren noch Laufen geht, gibt es immer noch ein Handfahrrad ;)


7. " :cray: Bei mir knackst das aber auch ganz doll :cray: "

Also diese Erfahrung habe ich gemacht. Eminenz-based^^
Ich kann euch leider keine Studien zeigen, die die Arthrosediagnostik per Gehör untersucht haben:

Bei Leuten mit Arthrose nehme ich tendenziell schon eine geräuschintensive Gelenksbewegung wahr.
Bei einer Patellararthrose während der Kniebeuge z.B.
Ich hab es leider nie gefilmt, aber das kann zum Teil extrem laut sein.
Manche Patienten sind regelrecht stolz drauf und zeigen das unaufgefordert mit einem Grinser im Gesicht.
Ob das aber wirklich vom Knorpel kommt, würde mich auch interessieren. Ich weiß es leider nicht.

Außerdem ist meine Definition von Knacksen bzw. Krepitation vielleicht eine etwas andere als eure. Also ist die Ferndiagnose per Geräusch nach wie vor ein Mysterium, das es zu erforschen gilt :)


@ Shao:

Schonmal nen Löwen gesehen, der beim Bankdrücken gespottet wird? ;) ...

bearbeitet von objetivo
  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab es leider nie gefilmt, aber das kann zum Teil extrem laut sein.

Manche Patienten sind regelrecht stolz drauf und zeigen das unaufgefordert mit einem Grinser im Gesicht.

Ob das aber wirklich vom Knorpel kommt, würde mich auch interessieren. Ich weiß es leider nicht.

Ich bin jetzt 24 jahre alt und wenn ich Treppen steige können es die Leute neben mir hören :spiteful:

Kniescheibe vor 3 Jahren beim Motorrad fahren zerschmettert und seither probleme Knorpelschaden 3ten Grades

im Moment Trainiere ich noch ohne darauf acht zu geben, es schmerzt auch nicht alzu sehr, ich hoffe ich kann das noch lange so weiter machen, solange es nicht wirklich weh tut werde ich nicht aufhören.

Was will ich auch machen? besser wird es so oder so nicht, nur schlechter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Ich finde es unverantwortlich von deinem Arzt, nicht genauere Untersuchungen zu veranlassen. Das Knacken der Gelenke ist normal und bei manchen Menschen hat das keine bisher erklärbare Ursache. Knacken und Schmerzen bedeutet aber definitiv, dass eine Schädigung vorliegt. Nicht unbedingt des Knorpels, auch eine Sehnenreizung an den Kniegelenken kann eine halbe Ewigkeit zum Auskurieren brauchen. Das ist Vergleichbar mit einer Rippenprellung und einem Rippenbruch. "Gott sei dank, nichts gebrochen!" Denkste!! Ein Bruch heilt schneller und schmerzfreier als eine Prellung und im Knie ist es ähnlich, da die ständige unvermeidliche Belastung die Geschichten immer am Abheilen hindert.

Eine Athroskopie sollte dir Gewissheit verschaffen. Du solltest soweit es die finanziellen Mittel zulassen, eventuelle Operation auf jeden Fall bei einem Sportmediziner (München, Berlin, Hamburg) durchführen lassen. Diese Ärzte haben zum Teil jahrzehntelange Erfahrung damit und selbst wenn du nie wieder Squaten kannst, wenn du mit 30 weitere 30 Jahre ohne Beschwerden lebst, ist es das wert. Ich habe gerade ein ähnliches Problem, das unter Beobachtung ist und wo sich die Ärzte nicht sicher sind. Deswegen squatte ich mit wenig Gewicht und alterniere mit Beinpresse und den Ab/Ad-Maschinen und den Seilzugsystemen, wie man es in der Physio machen würde. Da hat Philly schon recht. Meinem Vater haben sie ein Kreuzband rausgenommen und nicht ersetzt, einfach weil seine Beinmuskulatur zur Stabilisierung des Beins ausreicht. Nicht ganz vergleichbar mit dem Knorpel, aber Muskeln sind verdammt wichtig, wenn es um die Beinstabilität geht.

mfg Al und Kopf Hoch! Du hast Prince als Avatar! Der hat Beine wie ich Oberarme und die sind nu nich so dick. :crazy:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Die Problematik ist, dass man ein Knacken eigentlich nie richtig deuten kann, soweit ich weiss. Fehlstellungen sind oft sogar funktional, Abnutzungserscheinungen, die hat man manchmal auch ohne Knacken und manchmal knackt es und es passiert nichts für Jahrzehnte.

Deswegen frage ich ganz ehrlich nach Publikationen, weil das mal ein Mysterium weniger wäre. Mein Physio Kollege der momentan für einen Rennstall arbeitet, sieht beispielsweise bei fehlender Einschränkungen knacken als einen Standard der Gelenke. Lufteinschlüsse, Abriebbewegungen, werden von ihm mit "wenn wir Zahnrädchen hätten, müssten wir halt irgendwann neue reinpacken. Aber mehr als perfekte Bewegungen können wir auch nicht machen." kommentiert. Wobei sein "Schonmal nen Löwen gesehen, der sich aufwärmt?" war mein Favorit, als ich nach 3 Aufwärmsätzen mein erstes Arbeitsset abgelegt hat und er damit dann seinen Workout begonnen hat. Mit 3er Sätzen...

Das liegt einfach daran, dass Mediziner und verwandtes Gesocks durch die Bank weg ... sagen wir mal methodisch benachteiligt sind. Claim: Schaut Euch doch mal die Frequenzmuster von Knackgeräuschen an, ob da jetzt Knochen übereinanderreibt, Lufteinschlüsse, Sehnen springen oder sonstwas, das sind fundamentale Unterschiede. Aus 1996 gibt's schon bisschen Daten über das Knacken bei Chiropraktern, aber was anderes wäre mir da nicht bekannt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich lange Strecken schwimme (<1km) schmerzt mein Knie auch jedes Mal. Ich wette ich hab keine Arthrose!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:) Die Diagnose hatte ich auch mit 16, fieseste Schmerzen in beiden Knien. Ausgelöst durch klassischen Knick- / Senk- / Spreizfuß und dadurch erhöhem Verschleiss.

Letztendlichwar das im nachhinein Bullshit. Ja, ich habe Knieprobleme. Stopbewegung wie sie u.a. bei vielen Ballsportarten vorkommen ist ein Kniekiller für mich. Aber trotzdem kann ich squatten, bin im wesentlichen schmerzfrei (Ausnahme rechtes Knie, ist aber kein "Bewegungsschmerz") Starting Strengh habe ich immer schön die Knie aufgewärmt, lecker Ibus zwischendurch geschluckt und mich so gesteigert.

N=1, ich weiss. Aber ohne eine zweite Meinung würde ich nicht so ohne weiteres eine sportliche Einschränkung hinnehmen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Bodybuilding gilt: Knochen egal, hauptsache Muskelmasse :-)
Bei der Ernährung achtet da kaum wer auf Knochengesundheit. Und dann wenn es mal knackt, dann ist es nie das Essen, sondern es sind immer irgendwelche falschen Haltungen oder Überlastungen.

In der Medizin ist es immer das gleiche. Man gewöhnt sich an bestimmte Krankheitsbilder, anstatt sie mit Ursachenbekämpfung zu beseitigen. "Ach die Rate steigt, ist sicher genetisch. Kinder habens auch schon, naja ist ja klar, früher war das sicher auch, hat man nur nicht erkannt. Nehmen wir es hin."

Teilweise muss ich täglich eine neue Person kennenlernen, die Knochenprobleme hat, jeden Alters. Unfassbar! Und die meisten sind total resigniert und meinen, dass man das hinnehmen müsse.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Bodybuilding gilt: Knochen egal, hauptsache Muskelmasse :-)

Bei der Ernährung achtet da kaum wer auf Knochengesundheit. Und dann wenn es mal knackt, dann ist es nie das Essen, sondern es sind immer irgendwelche falschen Haltungen oder Überlastungen.

In der Medizin ist es immer das gleiche. Man gewöhnt sich an bestimmte Krankheitsbilder, anstatt sie mit Ursachenbekämpfung zu beseitigen. "Ach die Rate steigt, ist sicher genetisch. Kinder habens auch schon, naja ist ja klar, früher war das sicher auch, hat man nur nicht erkannt. Nehmen wir es hin."

Teilweise muss ich täglich eine neue Person kennenlernen, die Knochenprobleme hat, jeden Alters. Unfassbar! Und die meisten sind total resigniert und meinen, dass man das hinnehmen müsse.

Aus deinen Posts kann ich immer viel Arroganz und auch ein wenig Ignoranz herauslesen.

Wie wäre es wenn du mal was konstruktives schreibst statt hier herumzustänkern/trollen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Heimdalir

Hast wahrscheinlich recht. Habe etwas Frust abgelassen, weil ich in letzter Zeit eben mit vielen Menschen, die Knochenprobleme haben, zu tun hatte und das dann auch noch ständig lese.

Konstruktives hab ich am Anfang des Threads gepostet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Bodybuilding gilt: Knochen egal, hauptsache Muskelmasse :-)

Bei der Ernährung achtet da kaum wer auf Knochengesundheit. Und dann wenn es mal knackt, dann ist es nie das Essen, sondern es sind immer irgendwelche falschen Haltungen oder Überlastungen.

Bodybuilder und Gewichtheber haben im Vergleich allerdings dichtere, härtere und seltener brechende Knochen...

Kenne ehrlich gesagt NIEMAND, der sich beim Training jemals nen Knochen zerlegt hat... Bandscheiben, Gelenke, Sehnen und Muskelansätze, aber KNOCHEN? :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.