Dreamcatcher

Advanced Member
  • Inhalte

    3855
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    5
  • Coins

     282

Alle erstellten Inhalte von Dreamcatcher

  1. Wie ihr vielleicht schon hier und da rausgelesen habt, bin ich ein Freund der fantasievollen Verführung. Geschickte Zweideutigkeit erschafft eine fantasievolle und verspielte Stimmung. Besonders beim Eskalieren kommt so die nötige Lockerheit auf und wenn man gut ist und zusätzlich schon viel Rapport hat, gibt es keine LMR. Die Playboy - Eskalation by Dreamcatcher Die Einleitung ist immens wichtig, denn eine fantasievolle Reise darf nicht gezwungen rüberkommen. Es sollte stets der Eindruck da sein, dass du und sie zufällig auf das Thema gekommen seid, und dass sie ihren Teil dazu beitrug. Deshalb habe ich auch hier für die Einleitung kein Patentrezept. Wenn du einen eigenen Zugang zu dem Thema findest, dann wähle deinen. Ich kann nur erzählen, wie ich auf das Thema kam. Ihr redet über Städte. Und dann über London. Du erzählst dir, dass London eine wunderbare Stadt für Shopping ist. Allerdings ist die weibliche Shopping- Ausdauer der männlichen weit überlegen. Die Londoner haben dafür eine amüsante Lösung. In vielen größeren Modegeschäften, in denen du dort mit deiner Begleitung warst, gibt es Männer-Sitzecken. Du: "Völlig entspannt und desinteressiert sitzen die Männer in den Ledersesseln und widmen sich dort den Männerzeitschriften" *räusper* Sie: "Soso. Männerzeitschriften" Du: "Ja. Playboy zum Beispiel. Ich saß dort und las die spannenden Artikel." Sie *lach* "Klar.." Du schaust desinteressiert in die Luft. Du: "Hin und wieder schaue ich dann, ob meiner Begleiterin ihr neues Oberteil steht". Ein kritischer Blick zu ihr. Dann wieder wegschauend: Du:"Dann widme ich mich wieder den Artikeln. So ein Playboy kann sehr informativ sein" Sie: "Und dich interessieren gar nicht die nackten Körper darin..ha ha" Du: "Nicht primär. Je nachdem, worauf ich stoße. Meine Hände suchen sich ihren Weg..." Kino. Berühre sie seitlich, z.B. am Oberschenkel. Du: "Und zwar Seite... Gleite mit der Hand zur anderen Seite Du: "... für Seite..." Grinse dabei und habe Spaß. Natürlich weiß sie ab jetzt genau was abgeht. Soll sie auch. Lass sie teilhaben und gehe nicht nach Schema F. vor. Reagiere passend auf ihre Einwürfe. Wie ich schon sagte, das hier ist nur ein Beispiel, so wie es bei mir ablief. Du: "Wenn ich dabei auf etwas Spannendes stoße, dann widme ich dem meine volle Aufmerksamkeit. Meine Hände blättern nicht weiter, bis ich damit fertig bin." Streichele jetzt eine bestimmte Stelle. Z.B. ihre Brüste, doch habe Geduld. "Erst dann blättere ich weiter, gespannt darauf, was als nächstes kommt.." Ziehe ihr Oberteil aus. Oder ein anderes Kleidungsstück. "Weißt du, ich lese nicht nur mit den Augen. Es ist mir wichtig das Glatte Papier unter meinen Händen zu spüren" Streichele ihre Haut. Ziehe sie nach und nach aus. Den ganzen Prozess beschreibe ich hier nicht, ich vertraue auf deine Fähigkeiten, doch achte darauf, nicht aus der Fantasie auszubrechen. Baue verspielte Pausen ein. Pausen bauen Spannung auf. Vergiss nie, hin und wieder das unsichtbare Band zu spannen. Auch nicht beim Eskalieren. (Z.B. so: "In den Sitzecken gibt es auch Kaffeautomaten. Eine Lesepause hat noch niemandem geschadet. Löse kurz den Körperkontakt.) Im Weiteren gehe ich davon aus, dass sie nackt ist. Sie: "Ja ja.. und du schaust gar nicht auf die nackten Frauen darin.. *g* Du: "Natürlich tue ich das. Ich bin ein Mann. Doch ich suche mir die Schönste raus. Meistens ist sie im Hautteil. Ich schlage die Mitte des Heftes auf, die aufklappbaren Seiten." Ziehe sanft ihre Beine auseinander. Sie wehrt sich grinsend. Du: Lächelnd, mit ein klein wenig mehr Druck "Hey, ich meine die Aufklappbaren!" "Dann schaue ich mir die Schönheit an, die ich vor mir habe." Lasse dir etwas Zeit. Betrachte ihren Körper, als ob sie fuckin Miss Playboy 2008 ist. Du: "Wie ich schon sagte, ich lese nicht nur mit den Augen. Weißt du, was Blindenschrift ist? Schließt gemeinsam die Augen. Und dann lese mit deinen Händen ihren Körper. Hier beende ich meine Beschreibung. Auch hier möchte ich nur inspirieren, denn jede Fantasie muss authentisch sein. Schule dich darin, deine Eigene zu benutzen. Gib der Frau das Gefühl, ein begehrtes sexy Playmate zu sein. Viel Spaß, DC
  2. Hallo Ham, Da gebe ich dir völlig recht, nur sehe ich darin gar kein Problem. Für Persönlichkeitsentwicklung haben wir hier das entsprechende Unterforum Diese Aussage geht in meinen Augen nicht weit genug, denn im Grunde genommen braucht es eine solche Messlatte gar nicht. Weder in Form von Frauen noch in Form von Rechthaberei. Selbst wenn du etwas messen möchtest frage ich mich, wo du ansetzen willst. Gut wir könnten jetzt die gängigen Merkmale für eine stabile Persönlichkeit nehmen - z.B. der respektvolle Umgang miteinander. Wie gut du darin bist, dessen kannst du dir nur selbst bewusst sein - da müssen wir nichteinmal gegenseitig Maß anlegen. Und selbst wenn ich das mit der Messlatte vorhätte, verwendete ich dazu kein Pick Up Forum- auch hier bleibt dir recht zu geben, soetwas braucht es nicht um bei Frauen "anzukommen". Genaugenommen müssen wir uns nicht einmal so weit von ihnen entfernen, dass das wieder-Ankommen eine komplizierte Strategie benötigt.
  3. Das sind doch nur Worte. Was bringt es, wenn du es immer wieder in dieselben Worte fasst? Wie wäre es wenn du anfängst dieses Gefühl auf kreative Art und Weise auszuleben, sie täglich zu bezaubern, zum Lachen zu bringen, zu verwöhnen und dich verwöhnen zu lassen? Würde dies nicht viel genauer zum Ausdruck bringen was du empfindest, als ständig immer nur dieselben Worte?
  4. Probiere es doch zuerst einmal auf die einfache Weise: Nehme das Bild von der Sekretären in deinem Kopf, welches du bestimmt immer noch vor dir siehst wenn du daran denkst, und stelle sie dir mit verschiedenen Haarfarben vor. Vorgehendweise: Hole das Bild hervor, und sehe es deutlich vor dir in deiner Vorstellung, mit kräftigen Farben. Fange immer bewusst mit der roten an, und dann wechsele über. Mache dies dann als Übung, immer wenn du Zeit und Lust hast, über mehrere Tage hinweg. Oft reicht schon so ein kleiner Eingriff in die mentalen Bilder! Damit konnte ich schon alles mögliche bei mir selbst bewirken, und empfehle es deshalb auch anderen. Ansonsten gibt es bestimmt erfahrene User wie Tsukune, die ein gängiges nlp-Format für dich bereit halten.
  5. @Ruyven: Wenn ich so deinen Beitrag lese, denke ich du hast genau der richtigen Weg für dich gewählt. Und letztenendes geht es bloß darum, was für dich funktioniert. Wenn manche Leute hier ihre eigene Strategie über alles andere stellen und anderen einreden möchten dass es nur einen goldenen Weg gäbe, dann musst du da nicht mitspielen und deinen Weg verteidigen, so wie die anderen es tun. Gehe ihn einfach! Wenn wir alle letztenendes mehrere hübsche Frauen haben die sich um unsere Gunst bemühen, oder vielleicht eine wundervolle Beziehung führen, welcher Hahn kräht dann noch danach, wer es wohl wie angestellt hat? PU ist ein System und wie du es schon sagst, gibt es Leute die ein System suchen. Dann gibt es welche, die für sich erkannt haben dass sie keines brauchen oder keines mehr (!) brauchen. Es gibt viele Beispiele für die letztere Sorte. Auch ich habe mich jahrelang mit den Mechanismen dieses Systems hier auseinandergesetzt, bevor ich für mich persönlich darüber hinaus gehen konnte, mich von ihnen gelöst habe. Damit bin ich in PU Kreisen kein Exot - vielleicht findest du ja z.B. einmal Zugang zu der "Blueprint Decoded" Reihe von Tyler Durden. Er war früher bekannt als DER Vertreter einer systematischen Vorgehensweise! Ich meine sogar dass er in frühen Veröffentlichungen von Mystery und Style "The Machine" genannt wurde - weil er alles so "eiskalt berechnete." Selbst Routinengott Mystery fand die berechnende Vorgehensweise von Tyler geradezu unheimlich. Wenn du das empfohlene Seminar anschaust wirst du feststellen, dass Tylers neue Leitsätze "being, not doing", und "the inner self is always comin through" lauten. Und das liegt bestimmt nicht an seinem Lerntyp - ich denke es liegt einfach an bestimmten Erfahrungen, die er gemacht hat, von denen er dann auch erzählt - die ihn in diese Richtung gelenkt haben. Und nicht jeder macht eben dieselben Erfahrungen, deshalb ist es nicht nötig gegeneinander Streitgespräche um den "goldenen Weg" zu führen. Der Gewinn liegt lediglich darin, sich auszutauschen - das sieht zwar nicht jeder so, aber auch das ist ok
  6. Hi DC,als treuer Leser deiner Rubrik nutze ich die Gelegenheit, hier auf dich zu reagieren. Ich respektiere, dass in deinem Thread eine vorgegebene Struktur herrscht, nämlich User fragen, du antwortest. Manchmal hätte ich gerne bei dir nachgefragt, widersprochen und diskutiert. Ich glaube, das könnte mir mit dir Spaß machen, auch, weil du eine völlig andere Sichtweise auf die Psyche von Menschen wie ich hast. Hi Ruyven, sehr gerne, lass uns ein wenig austauschen! Ja, das ist eine mögliche Vorgehensweise. Dabei wird diejenige Konditionierung, die nicht zielführend ist, durch eine andere ersetzt. In anderen Worten: Angelernte Verhaltsmuster werden durch andere angelernte Verhaltensmuster ersetzt, um einen bestimmten Effekt zu erreichen: Den Erfolg im Umgang mit Frauen. Und ich freue mich für diejenogen, die darin eine erfolgreiche Strategie gefunden haben. Da du meinen Thread liest, ist dir wahrscheinlich bekannt dass ich diese Strategien nicht vertrete und andere Lösungsvorschläge habe. Das hat den grund dass diese bei mir selbst unglaublich gut funktionieren - und dass ich damit schon etlichen Leuten weiterhelfen konnte. Mein Lösungsansatz besteht darin, dass ich den Leuten die Möglichkeit zeige, bestehende Konditionierungen zu erkennen und die Identifikation mit diesen aufzuheben. Hier ist der Unetrschied - eine Konditionierung wird nicht durch eine andere "ersetzt", ein Muster nicht durch ein weiteres überschrieben. Es geht vielmehr darum, jegliche Art von Mustern zu erkennen und die Fähigkeit zu entwickeln, sich von diesen zu befreien. Der Gewinn dabei ist eine große innere Freiheit und Selbstverantwortung. Diese Selbstverantwortung tritt an Stelle der Muster, die man bislang für Erfolg - und Mißerfolg verantwortlich machte. Es geht dabei wahrlich nicht nur um Verführung, denn die Fähigkeit sich von gedanklichen Konditionierungen zu lösen ist in jeder Lebenssituation hilfreich. Eingefahrene Gedankenmuster sind nicht nur der Grund für unattraktives Verhalten gegenüber Frauen, sondern auch: - eine Blockade für jegliche Kreativität - Quelle für Abhängigkeit und ein schwankendes Selbstwertgefühl - Ursache für innere Identitätskonflikte, Motivations- und Ziellosigkeit und vieles mehr. Wie du siehst geht es um viel mehr und etwas völlig Anderes als bloß um eine Strategie der Verführung. Deshalb ist es auch keine Konkurrenz für Pick Up - wie viele vermuten. Dies erklärt auch meine Haltung: PU kann sogar eine mögliche Stufe auf diesem Entwicklungsweg sein, muss es aber nicht! Von daher ist Pick Up natürlich nur für denjenigen "überflüssig" (siehe Threadtitel), der für sich eine andere oder bessere Strategie gefunden hat. Jeder andere wird naturgemäß nichts mit solchen Threads anfangen können. Diese Ideen sind ja nur solange eine Verarschung, bis du sie erfolgreich angewendet hast. Ich bin ein lebendes Beispiel: Ich habe mit ähnlichen Ideen einen langfristigen Erfolg bei mir und bei anderen eingestellt. Wie sollte ich sie dann für eine Verarschung halten? Ich kann es verstehen wenn gerade diejenigen, die aus den PU-Strategien ein Identitätsgefühl beziehen, sich durch solche Ideen auf den Schlips gereten fühlen. Dies ist eine Entscheidung, die jedermann selbst treffen darf. Ich sehe in solchem Ärger nur Luft: Denn wer hat schon einmal mit einer Idee gestritten? Eine Idee antwortet dir nicht, sie ist tatsächlich nur Luft, und äußert sich nur in der Anwendung. Was hast du also denjenigen zu sagen, für die diese Idee funktioniert - und die sie deshalb voller Freude weitergeben wollen? liebe Grüße
  7. Es ist weder nötig "für Pick Up" noch "gegen Pick Up" zu sein. Denn schau genau hin: Pick Up existiert überhaupt nicht - Das was so bezeichnet wird ist bloß eine Reihe von automatisierten Handlungen, die zum Sex führen sollen. Ob diese für dich funktionieren und ob du sie brauchst, kannst du nur selbst wissen. Tatsache ist, dass es sehr viele Männer gibt, die ohne diese Automatismen sehr gut und sogar besser zurecht kommen. Manche von ihnen haben erkannt, dass alle Techniken die sie je verwendeten die größte Wirkung nicht auf die Frau, sondern auf sie selbst hatten. Denn der Glaube daran jetzt etwas in der Hand zu haben, was dich endlich, endlich für die schönen Frauen begehrenswert macht, kann dich diesen Frauen öffnen. Das ist schön, und doch ändert es nichts an der Tatsache, dass es da nichts gibt, was du in der Hand hättest, es ist bloß ein Konzept in deinem Kopf. Die Frau kommt mit diesem Konzept niemals in Berührung, sondern immer nur mit dir. Dies ist die große Illusion: Du bildest dir ein, dass das Konzept eine Wirkung auf die Frau hätte. Dabei kann es immer nur auf einen wirken, es wirkt nur auf die Person, in deren Kopf es sich befindet. Der der eine Frau anzieht ist immer nur der, der sich hinter diesen Automatismen versteckt - es sind niemals die Automatismen. Und es war niemals anders. Immer wenn du dachtest dass dich eine Frau wegen einem bestimmten Konzept, einer technik begehrenswert fand, dann fand sie dich trotz dieser Technik begehrenswert. Und vielleicht erkennst du irgendwann, dass du dieses Konzept nicht benötigst, um dich zu öffnen, nichts von dem was du tust muss dann mehr wohlüberlegt und automatisch sein - und dein FLirt wird spannender und erfolgreicher als er jemals zuvor war. Denn dann erlaubst du dir diese Ensicht: Nicht das was du tust oder sagst ist attraktiv, sondern du selbst bist es. Diese Einsicht kann dich viel tiefer öffnen als jegliches Konzept. Ich rede hier nicht von einem Gedanken, sondern von einer tief sitzenden Erkenntnis, einer neuen Selbstwahrnehmung. Dann gibt es noch diejeniogen, die so sehr in diesem Konzept verfangen sind, dass sie daraus eine Identität beziehen. Ihr Ich-gefühl ist mit diesen PU-Handlungsweisen verbunden. Das mag daran liegen, dass sie mit diesen Automatismen im Kopf schon so viel positives Feedback erhalten haben, dass sie diesen Automatismen mehr vertrauen als ihrer eigenen Kreativität. Sie fangen an sich mit diesen zu identifizieren und sie gegen jegliche Kritik zu verteidigen (sogar sehr scharf, da sie in Wahrheit ihr dahinterliegendes Ich-Gefühl verteidigen, ohne es zu merken). Ob du zu diesen Leuten gehören willst, darfst du selbst entscheiden. Eine Warnung bekommst du hier: Manche von ihnen, gerade manch Fortgeschrittener, von dem du es nie gedacht hättest, hat sich schon an andere Fortgeschrittene gewandt und um Hilfe gebeten, da er sich seit Jahren nicht mehr verliebt hat. Alles Liebe, DC
  8. Hi ray_of_light: ganz einfach, probiere es folgendermaßen aus: Nenne dein Ziel was in der "Zukunft" liegt, das sekundäre Ziel. Und nenne die Achtsamkeit für die Gegenwart dein primäres Ziel. Folgendermaßen gehst du vor. 1. Formuliere dein sekundäres Ziel in Gedanken - und zwar so präzise wie du nur kannst. Das kannst du tun indem du dir Bilder davon machst, Gefühle, oder es hörst usw. Sei kreativ, aber sei präzise, so dass es unmißverständlich ist, was du willst. Lasse das Bild so klar werden, dass in dir das Gefühl aufkommt, es bereits erreicht zu haben. Und dann transtportiere dieses Gefühl in Punkt 2. 2. Richte deine Aufmerksamkeit auf das primäre Ziel - die Achstamkeit für die Gegenwart. Indem du das tust, fängst du gleichzeitig an, das sekundäre Ziel zu verwirklichen. Denn: jedes Ziel kann nur in Form der Gegenwart zu dir kommen! Jedes "Große" besteht aus unzähligen "kleinen" Teilen. Dabei lässt du den Gedanken an das sekundäre Ziel los und bist so achtsam wie nur möglich. Lass die Achtsamkeit für die Gegenwart stets dein primäres Ziel sein. Die Vorgehendweise ist immer gleich. Schau mal, die Leute sind nur in Gedanken an ihre Ziele gefangen, weil sie sich unsicher sind. Nur wer unsicher ist im bezug darauf was er will und im bezug darauf ob er es erreichen wird, denkt immer wieder von neuem, betrachtet eine Sache aus tausend Blickwinkeln. Wenn du aber wirklich weißt was du willst, und es für dich fest beschlossen hast, dann kannst du es gedanklich loslassen und deinen Glauben daran zum Ausdruck bringen, dass du das Ziel sowieso erreichen wirst. Das tust du, indem du dich auf das primäre Ziel ausrichtest: Das Jetzt. Es mag dir vorkommen wie "verkehrte Welt" indem du das Jetzt als dein primäres Ziel betrachtest. Denn die meisten Leute machen es oftmals umgekehrt und auch du magst das gewohnt sein. Doch siehe: Genau das ist die beste Art den festen Glauben zum Ausdruck zu bringen, dass du dein "sekundäres Ziel" erreichen wirst. Jemand der den Ausgang eines Spieles ganz genau kennt, der lehnt sich zurück und genießt es. Nur der der zweifelt, ist gedanklich am zaudern. Die Antwort ist: Du kannst nur jetzt etwas gestalten. Es gibt keinen anderen Zeitpunkt, denn wenn der andere Zeitpunkt eintritt ist ebeso jetzt, und dazwischen genauso. Erkenne ganz klar: Jedes Ziel wird in Form des gegenwärtigen Momentes zu dir kommen. Ein Gestalter zu sein bedeutet deshalb, eine hohe Aufmerksamkeit für die Gegenwart zu entwickeln: Den einzigen Ort, an dem etwas je Form annehmen kann. Alles Liebe, viel Erfolg! DC
  9. Gehe zu einem Ort, wo sich bereits solche Frauen befinden, die vom Salsa begeistert sind.
  10. Lieber King Koitus, um dich nochmals darauf aufmerksam zu machen, als Moderator ist es deine Aufgabe solcherlei Sätze zu verwarnen, und nicht zu zitieren.
  11. Hallo lieber KingCartman, Ich benutze diese Begriffe nicht mehr. Es ist nicht notwendig etwas zu definieren, was selbstverständlich und Teil deiner Natur ist. Es scheint mir außerdem, dass diejenigen die das Wort "Respekt" am häufigsten benutzen, gleichzeitig die meisten Probleme im zwischenmenschlichen Umgang haben. Ich kenne aber den Kontext dieser Begriffe und versuche dir dennoch zu antworten. Respekt bedeutet: Sich der Tatsache bewusst zu sein, dass jeder Mensch eine eigene Wahrnehmung hat - und diese Tatsache zu akzeptieren. Die verschiedenen Wahrnehmungen können sehr unterschiedlich sein und nur an sehr wenigen Punkten miteinander konform gehen. Und dennoch handelt jeder Mensch aus einer - in seiner Wahrnehmung - positiven Absicht heraus. Es gibt niemanden, der eine "böse Absicht" pfelgt. Und mag es für dich manchmal noch so unverständlich sein, hinter jeder Tat liegt in der Wahrnehmung der Person die sie ausführt, eine positive Absicht. "Gut & böse", "positiv und negativ" - diese Begriffe können je nach Wahrnehmung sehr schnell variieren. Was für dich gut ist ist für einen anderen Menschen mit einem anderen Glaubensystem und einer anderen Wahrnehmung zutiefst böse. Was du als negativ empfindest, empfindet ein anderer Mensch unter andere Umständen als sehr positiv. Hier ensteht die Frage: Wer oder was entscheidet in mir, wie ich etwas bewerte? Es ist deine Zielsetzung. Das was du willst. Das was du willst, also dein dahinterliegendes Ziel entscheidet, wie du etwas bewertest und was in deiner Wahrnehmung welchen Platz bekommt. Es gibt viele Dinge die ebenfalls Einfluss haben, doch ich möchte es hier einmal auf das Wesentliche reduzieren. Borussia Dortmund fand die letzte Niederlage möglicherweise zwar "schade", aber weitaus nicht so negativ wie der VfB, der ebenfalls eine Niederlage erlitt- und der um den Abstieg kämpft- beide Mannschaften haben momentan unterschiedliche Ziele. Dies ist Respekt: Reserviere stets einen Teil deiner Aufmerksamkeit für deine eigene Wahrnehmung und akzeptiere die anderer Menschen. Denn immer wenn deine Aufmerksamkeit größtenteils mit deinem gedanklichen Ich beschäftigt ist, hast du nicht genügend Aufmerksamkeit für andere Menschen übrig. Du bist dann weder aufmerksam für deine eigene Zielsetzung und der damit einhergehenden Wahrnehmung, noch für die mögliche Zielsetzung anderer Menschen - die deren Wahrnehmung bestimmt. Sei dir der positiven Absicht hinter jdem Verhalten bewusst. Wenn du irgendwo eine "böse Absicht" vermutest, hast du bloß nicht weit genug gedacht - denn in der Wahrnehmung eines anderen Menschen hat jedes Verhalten einen positiven Zweck. Ob das Verhalten eine effektive Strategie ist um diesen Zweck zu erfüllen, sei dahingestellt. Doch hinter jedem Verhalten steckt eine positive Absicht. Oder anders gesagt: Jedes Verhalten soll zu einem erwünschten Ziel führen. Berücksichtige unterschiedliche Wahrnehmungen, und mögliche unterschiedliche Absichten. Sei aufmerksam dafür. Immer wenn deine Aufmerksamkeit mit deinem gedanklichen "Ich"-Bild beschäftigt ist, dann geht sie für diese wesentlichen Dinge verloren. In diesem Fall fühlst du dich von anderen abgekapselt, unverstanden. Und du verstehst die anderen nicht, tust ihre Absichten als "böse" oder zumindest "negativ" ab. Und tatsächlich verstehst du dann die anderen nicht: Denn dann bist du dir mal wieder der Tatsache, dass es diese vielen unterschiedlichen Wahrnehmungen und Zielsetzungen gibt, nicht bewusst. Schließlich gibt es nur eine Möglichkeit, um "respektlos" zu sein: Sich der eigenen Wahrnehmung nicht bewusst zu zu sein - deren einziger momentaner Zweck dann wird, das gedankliche Ich zu beschützen. Ja, dann kann die Welt sehr feindselig werden Alles Liebe, DC
  12. Zum thema Motivation: Wie lauten deine Ziele? Wie lauten die Ziele, die dich morgens schon beim ersten Gedanken daran voller Tatendrang aus dem Bett springen lassen würden? Wie würde der gewünschte Zustand lauten, der in dir die eine innere Flamme entzündet, die dir stets neue Energie gibt? Dies ist deine Aufgabe: Formuliere diesen Zustand so genau, als wärst du bereits dort. Und setze dir diese Ziele. Hier etwas für deinen MP3 Player: (kostenloser) Podcast. u.a. zum Thema Motivation & Zielsetzung
  13. Eine schöne Anregung, die du da gibst mit diesem Thread! Tatsächlich konzentrieren sich die bekanntesten Medien auf das Schockierende - dies ist zugleich der Anker der die Zuschahuer/Hörer & Leser fesselt. Sobald dieser Anker bei dir nicht mehr funktioniert und du anfängst deine Wahrnehmungsfilter selbst zu gestalten, machst du solche Beobachtungen: Was da publiziert wird ist eine willkürliche Selektion vermeintlich wichtiger Ereignisse und gibt ganz und gar nicht "die Welt da draußen" wieder. Es gibt wundervolle andere aktuelle Informationsquellen, und die die der Masse geläufig sind und nach diesem Muster verfahren lassen sich sehr leicht ausblenden. Wer suchet, der findet. Veraussetzung ist immer das Bewusstsein dafür zu haben. Wer also seine eigene Sucht nach Nerven-Thrill und Schock nicht erkennt, der wird mit deiner Anregung nicht viel anfangen können. Andere erkennen und meinen es zu genießen, oder bilden sich ein dass es ihnen gut tut - auch dies ein weiteres unbewusstes Muster. Solche Threads können also stets nur Wegweiser für diejengen sein, die den ersten Schritt bereits gegangen sind, der erste Schritt liegt immer bei einem selbst.
  14. Hinter deine Frage stecken mehrere Vorannahmen: - PUA ist eine Identität - aus dieser Identität lässt sich herleiten, was eine Person glücklich macht - aus dieser Identität lässt sich herleiten was eine Person mit Frauen erleben möchte - Sex mit verschiedenen Frauen und dein Verständnis einer wahren Liebe schließen sich gegenseitig aus ... Deine Frage kann nur jemand beantworten, der diese Vorannahmen teilt.
  15. Hallo Clevermind, vielen Dank. Ich weiß dich als interessierten Leser zu schätzen. Auch mir spricht der Beitrag aus der Seele - aber, ach, was sag ich denn Alle Männer die sich unfähig fühlen eine schöne Frau oder eine Gruppe von Menschen für sich zu begeistern, haben eines gemeinsam: Sie haben noch nicht erkannt oder wollen nicht wahrhaben, dass sie bereits alles haben, was sie dazu benötigen. Das Wort Ent-Wicklung sagt es bereits, wenn man den Bindestrich setzt und etwas überlegt. Es geht nicht darum etwas zu erreichen, sondern darum etwas abzulegen, was uns davon abhält, das bereits Vorhandene nach außen zu kehren. Dies funktioniert indem man loslässt, sich dem Formlosen hingibt - anstatt sich durch gedankliche Strukturen zu beschränken. Kopfmenschen haben Angst davor, es kommt ihnen einem "Chaos" gleich. Doch dies ist nur die Sichtweise der Konzept-Bewusstseins, ergo des Verstandes, der immerzu ein weiteres Konzept braucht. Wer jedoch Mut hat da durch zu gehen, der erfährt sofort eines: An Stelle des Konzeptes tritt sofort eine neue Form von Bewusstsein - und bringt ein unermessliches Gefühl von Freiheit und innerer Ruhe mit sich. Deshalb mag es nur anfangs verwirrend sein, schließlich jedoch führt dieses Loslassen zu vermehrter Aufmerksamkeit. Genau dies ist der Unterschied zwischen Aufmerksamkeit und Konzetration: Wer sich konzetriert, der beschränkt sich - es findet eine "Konzentration" des Selbst statt, eingeschränkt durch gedankliche Muster und Strukturen. Aufmerksamkeit ist das Gegenteil, sie geht in die Weite und setzt Ressourcen frei, die durch eben jene Muster blockiert wurden. Meine Erfahrung ist dass das attraktivste Selbst, von dem du schreibst, in der Aufmerksamkeit erwacht und in der Konzentration schlafen geht
  16. Hallo lieber Defis, Ich denke dass viele die Pick Up betreiben diese Schwierigkeit haben. Sie gamen, closen, und beim zweiten Treffen wo wieder andere mit von der Partie sind, das sich Stunden lang hinzieht, zittern wieder die Knie wie zu besten AFC Zeiten. Schauen wir uns das Ganze mal an. Du suchst aus der Toolkiste Pick Up ein paar nützliche Dinge heraus und baust dir deine eigene Game-Struktur. Du hast dann, auf dieser Struktur basierend, eine Vorstellung vom funktionierenden Game. Diese Vorstellung dreht sich im Großen und Ganzen darum, eine Frau anzusprechen, attraktiv zu wirken, sich von der Masse der Männer abzuheben und einen KC oder NC zu "ergattern". Du benutzt bestimmte Begriffe, sortierst Situationen gedanklich nach deinen Tools, immerzu darauf aus zu "gewinnen". Ist es nicht so? Ein Abend ohne KC war früher gar nicht mal so schlimm, doch mittlerweile... Es ist wie "jagen gehen" oder Punkte sammeln bei einem Videospiel. Diese Vorstellung ist ein eigener kleiner Wahnsinn. Denn jeder Wahnsinnige lebt in seiner eigenen kleinern Traumwelt, und aus der Sicht dieser Traumwelt interpretiert und bewertet er Dinge. Und bevor du das für übertrieben hälst, schaue doch einmal genauer hin. Das ist beim PickUpper genau dasselbe: Jedes Ereignis wird aus Pick Up Sicht bewertet und interpretiert. Alles, was nicht so ganz reinpasst ist dann eher verwirrend oder störend. Es ist bei wahnsinnigen Menschen absolut dasselbe Muster: Wenn etwas nicht in ihre Traumwelt passt, etwas Unvorhergesehenes passiert, werden sie nervös, sie können es nicht in ihre Struktur einordnen und fühlen sich extrem unwohl. Deshalb ist dieser Vergleich überhaupt nicht weit hergeholt: Pick Upper sind in gewissen Maße tatsächlich wahnsinnig - sie versuchen Erlebnisse in eine selbst errichtete, geistige Struktur einzuordnen. Und, falls etwas Unerwartetes kommt werden sie extrem nervös. Kennst du das nicht auch? Und dann kommt das Unerwartete tatsächlich. Unerwartet deshalb, weil das so in deiner Vorstellung nicht vorkam: Plötzlich beginnt das spielchen von vorne, sie ist, obwohl du - in Videospielsprache - das Level "Kissclose" schon absolviert hast plötzlich wieder von anderen Typen umgeben, wieder distanziert, nicht ganz so greifbar wie vorher. Es scheint, als ob du an den Anfang deines bereits absolvierten Levels gebeamt wurdest. Das ist außerhalb deiner Strukur, deiner Vorstellung die du dir vom Game machst. Ein ähnliches Problem könnte bei dir oder anderen auftauchen wenn ihr euch alleine trefft. Wenn keiner mehr dazwischenkommt, nur ihr zwei - sie will dich jetzt näher kennenlernen, dir auf den Zahn fühlen und schauen was hinter der coolen Masche steckt. Auch hier wissen viele Jungs nicht weiter. Denn schau mal, ist dir das denn noch nie aufgefallen? Pick Up hat sehr viele Antworten für die frühe Phase des Games. Das Ansprechen, die Attraction, das erste Eskalieren und der NC. Je weiter du in der Timeline gehst, desto wager wird das was dir das Konzept PU liefert. Für das zweite und dritte Treffen gibt es dann lediglich "Ideen". Und wenn einer mal zu dieser späteren Game-Phase eine Frage hat, dann wird bloß immer darauf abgelenkt, dass das Problem bloß darin besteht dass du schon längst hättest mit ihr schlafen müssen. "Du hast es verpasst zu eskalieren" - Standardantwort zu einer Frage zum dritten oder vierten Treffen. Gehen wir noch weiter und fragen nach Beziehungen, da wird es dann schon geradezu wischiwaschi was PU bietet: "Lebe ein interessantes Leben, mache dich rar, flirte mit anderen Frauen". Viel mehr gibts da nicht. Ok, die bahnbrechende Erkenntnis des regelmäßigen Sex. Ist der PickUpper wirklich darauf vorbereitet,wenn Menschen sich näherkommen? Woran liegt das eigentlich? Kann es denn sein dass die erste Kennenlernphase so kompliziert ist dass es ein hochausgeklügeltes Konzept braucht um sie zu "überstehen"? Seltsam, dass dieses Konzept immer schwammiger wird, je mehr sich Begegnungen entwickeln, je näher du ihr kommst. Ich frage dich: Bist du denn nicht derselbe, wenn du sie ein zweites und ein drittes mal triffst? Viele Jungs wissen nicht weiter, sobald sie einer Frau tief in die Augen sehen und Stille zwischen den beiden herrscht. Der Kopf ratttert wie eine Nähmaschine, nach dem nächsten coolen und lässigen Spruch suchend. Und doch spüren sie ganz genau, dass genau das die Unsicherheit ist, die in ihnen pocht. Das ist genau der Grund warum sich PUler auf den schnellen FC konzentrieren: Jede Struktur braucht einen klaren Anfang und ein klares Ende. Und wenn mal etwas abseits von der Struktur passiert, werden sie nervös, suchen den Fehler in der Struktur. Erkenne die Vorstellung, die du vom Game hast. Diese kann aus Bildern entstehen, die du dir ständig machst. Kommt in diesen Bildern das zweite Treffen vor? Der lässige zweite und dritte Approach, der lange Abend an dem du viel Aufmerksamkeit von ihrem Social Circle bekommst? Ist das mit "eingeplant"? Ich wette nicht. Denn Unsicherheit entsteht immer dann, wenn die Situation nicht mehr in gewohnte Muster passt. Selbstverständlich könntest du jetzt dein Muster noch weiter ausdehnen, weiter planen was dich da noch erwarten könnte. Das wäre Pick Up-mäßig, nur warne ich dich jetzt schon: Du kannst nie eine solche Struktur haben, die der Realität genügt. Ja, mache dir positive Bilder von solchen "Konstellationen". Fantasiere ein wenig herum, stelle dir vor, wie du da richtig lässig und selbstsicher auftrittst. Mache dies immer wieder: Visualisiere solche Situationen, in denen es momentan nicht so läuft, diesen typischen zweiten oder dritten Abend. Und zwar, visualisiere ihn so, wie du ihn haben möchtest. Und erstze die negativen Bilder die du dir jetzt bereits von solchen Abenden machst durch solche, die dir gefallen. Nur sei dir stets bewusst: Dies ist nur eine grobe Struktur, die Zielvorgabe. Es wird immer etwas passieren was du nicht erwartest, eine neue Umgebung, neue Menschen, ein ungewohnets Verhalten des HBs. Alles drumherum verändert sich, es wird nie exakt so wie in deinen Bilder sein. Im Pick Up suchst du die Konstante, an die du dich klammern kannst. Also nenne ich dir eine neue Konstante, eine, die im Grunde schon immer da war: Bist du denn nicht derselbe, wenn du sie ein zweites und ein drittes mal triffst? Du bist derselbe Typ, der versucht seine Game-Struktur anzuwenden. Da Pick Up aber nicht mit dir mitgedacht hat, hat es jetzt keine Antwort mehr für dich parat - die Situation kommt dir eben außergewöhnlich, komisch vor. So stand das nicht im Forum, wie es gerade passiert. Genau hier darfst du halt machen und lachen: Du bist derselbe Typ! Nichts an dir hat sich verändert - du bist genau der den sie sexy fand, den sie geküsst hatte. Und jetzt stehst du da und zweifelst an dir nur weil irgendeine Vorstellung nicht zur Situation passen will. Entspanne dich, denn du bist derselbe! Verändert hat sich nur, dass die Umgebung nicht mehr zu deinem mentalen Bild passt. Das "Problem" ist dort wo es eben immer ist: In deinem Kopf. Erkenne dies: Es gibt kein einziges Problem, das nicht im Kopf seinen Ursprung hätte. Hier mein Rat an dich: Wenn du in so einer Situation steckst, dann mache dir eben dies bewusst. Sage dir: ich bin derselbe, den sie beim letzten Treffen attraktiv fand und geküsst hat! Gebe die innere Struktur auf, soweit wie es nur geht. Und fange an Spaß zu haben. Lerne diese Leute kennen! Mache deinen Spaß nicht vom Ergebnis mit dieser Frau abhängig. Habe Vertrauen darauf, dass die passende Situation, der passende Moment mir ihr kommen wird. Gehe einfach auf die Menschen zu, sei offen! Deine Herausforderung ist völlig klar und eindeutig: Gebe all die Zwänge auf, die du dir selbst durch Pick Up auferlegt hast. Sie bremsen dich, denn sie suchen Anhaltspunkte um deine Automatismen abrufen zu können. Was du jetzt tun darfst ist dich zu entautomatisieren, zu entspannen und den Abend zu genießen. Und dann siehe was passiert! Aus den Augen der Pick Up-Maschine in deinem Verstand mag es einem "Aufgeben" gleichkommen, wenn du dich jetzt entspannst und offen auf die Leute zukommst, ohne etwas zu analysieren und geplant vorzugehen. Und das ist ok so. Mache dich Ergebnis-unabhängig, begegne diesen Typen und auch dieser Frau völlig offen und ohne Zwang. Ja, da kommen auch ein paar Ängste und Unsicherheiten zum Vorschein - ganz genau die, die du mit der Pick Up Struktur zu überspielen versuchtest. Jetzt ist die Zeit sich ihnen zu stellen: Sei einfach du selbst und genieße den Moment. Nur so kannst du dieses Dilemma für dich langfristig auflösen! Denn der Umgang mit Frauen darf immer entspannt sein: Beim Ansprechen, beim ersten, zweiten und auch beim hundertsten Treffen. Merke dir dies: Eine der wichtigsten Eigenschaften des Verführers ist Lockerheit. Lockerheit ist die einzige Struktur die du brauchst. Jede Struktur ist der Feind der Lockerheit. Strukturen erlauben keine Nähe, denn sie sehen all dies aus einer distanzierten, automatischen Sicht. Du darfst Menschen nahe sein, dich unter ihnen wohl fühlen. Nicht wie die Pick Upper. Schaue ihnen zu, sehe wie sie sich unter Menschen unwohl fühlen, sich an ihre mentalen Strukturen klammern. Sie brauchen einen richtig klugen Plan, um sich die Nähe zu schönen Frauen zu erlauben, um diesen Frauen zu gefallen. Und sobald du selbst wieder unlocker wirst, weißt du jetzt, was zu tun ist. Kehre um, mache das Gegenteil von dem, wonach dir ist: Komme Menschen näher, indem du dich ihnen öffnest - und damit auch dir selbst. Alles Liebe, DC
  17. Hallo bawk, Nur auf den ersten Blick ist das ein Widerspruch: Es widerspricht sich immer nur dann, wenn der Verstand in der falschen Vorstellung einer psychologischen Zeit festhängt. Beim genauen Betrachten fällt jedoch auf, dass alles immer nur jetzt stattfindet. Du bist jetzt unterwegs zu deinem Ziel, und wenn du dort ankommst wird ebenfalls jetzt sein. Den ganzen Weg dazwischen genauso. Wem das bewusst geworden ist, der fängt an zum Jetzt eine enge Beziehung zu pflegen, gerade weil ihm seine eigenen Ziele wichtig sind. Denn das Jetzt ist der einzige Ort, an dem sie Gestalt annehmen können. Das ist ein schöner Vergleich. Gerade solche Momente nutze ich gerne zur Besinnung. Anfangs ist es schwierig in den hektischen Situationen gegenwärtig zu bleiben. Dann kannst du die ruhigen Momente nutzen um das zu üben: Z.B. den Spaziergang in der Stadt, den gegenwärtigen Blick auf das was dich umgibt. Und dann auf bewusste Weise ein Bild davon machen, wo du hin möchtest, beispielsweise schon voller Vorfreude ein mal an das spätere Essen denken. Wenn du das tust, hast du dir ein Ziel gesetzt. Genau so funktioniert für mich auch Zielsetzung: Bewusstes Bilder-Machen von dem Endzustand, und gleichzeitige Gegewärtigkeit. Das ist ein schönes Wechselspiel - denn wenn du sowohl die Ziele als auch den Weg dorthin genießt, kannst du dich an ihrer Verwirklichung erfreuen, die immer jetzt stattfindet. Ich meine dass jeder der Schöpfer seiner Welt ist. Wir alle erschaffen und gestalten ständig unsere Wahrnehmung. Der Unterschied besteht nur darin, dass der Großteil der Menschen dies unbewusst zu tun scheint. Das bedeutet, dass sie nicht merken, auf welche Weise sie ihre Wahrnehmung und ihre Umgebung gestalten. Sie tun es, ohne es zu wissen. Sie geben die Verantwortung in Gedanken an andere Menschen ab, und doch bleibt die Verantwortung dort wo sie immer war: Bei ihnen selbst. Ich denke manche Menschen würde es richtig vom Hocker reißen, wenn ihnen schlagartig bewusst werden würde: ICH bin für all dies verantwortlich! Bewusstsein ist das Geschenk, sein Leben auf bewusste weise zu leben. Mit anderen Worten: So, wie du es wirklich möchtest! Und schließlich zu erkennen, dass du für alles verantwortlich bist, was dir geschieht. (Auch dann, wenn du es manchmal nicht wahr-haben willlst) Richtig! Ausprobieren! Genau genommen gibt es in meinen Augen kein "dorthin kommen". Denn alles was je stattfindet geschieht bereits jetzt. In E.Tolles Worten; "Du kannst nicht erfolgreich werden, du kannst nur erfolgreich sein" Es ist eine neue Art die Welt wahrzunehmen, und kann anfangs für den an die "Zeit" gewöhnten Verstand sehr verwirrend sein. Doch diese Verwirrung ist gut, denn genaugenommen ist es eine Ent-wirrung. Ein "ich bin schon dort wo ich sein möchte" könnte zwar beim ersten Versuch durchaus schieflaufen, und doch ist es der einzige "Weg" irgendwohin zu kommen Fange doch einmal damit an es so zu formulieren, wie du es jetzt schon begreifen kannst, beispielsweise so: "Ich trage schon jetzt einen Teil in mir, der dieses Ziel bereits erreicht hat. Und dieser Teil wächst andauernd". Dies ist Veränderung: Sei so gut wie es nur geht schon dort, wo du hin möchtest Und zwar so "oft" es geht Wo du hin möchtest, das darfst du mit deinen Gedanken formulieren. Genau dazu hast du deine Gedanken schließlich. Nur: Hinkommen kannst du nur jetzt, indem du jetzt und für immer auf dem Weg bist. Nochmal in Kürze: Alles beginnt mit bewussten Gedanken. Denn bewusste Gedanken bedeuten bewusste Zielsetzung. Nicht dieses ständige gedankliche Hin-und her, sondern eine feste Entscheidung. Eine präzise Formulierung deines Willens. Und dann folgt die Manifestation, durch bewusstes Handeln und Empfangen in der Gegenwart. Alles Liebe, DC
  18. großartig, kike22. Wenn du der Kanal deiner eigenen inneren Wahrheit bist, dann fängst du an zu leben und hörst auf "gelebt zu werden". Solche Momente sind wie Wegweiser: Sie zeigen dir wo du gerade stehst, sie zeigen dir aber auch wo du noch hin möchtest! So ergreifend es auch sein mag hier zu sein, du darfst dich jetzt wieder auf den Weg machen zu noch mehr Selbstverantwortung in deiner Entwicklung. Denn es ist eine Sache den Wegweiser anzuschauen und vollkommen überwältigt dazustehen, und der nächste Schritt ist es ihn zu lesen, zu verstehen und sich auf den Weg zu machen. liebe Grüße
  19. Ich habe dieses Thema für 'xXDroogXx erstellt, der zuerst in Winddancers Thread gepostet hatte. Dass dieser Thread nicht fortgeführt wird, hatte er wohl übersehen. Deshalb kann jetzt hier auf seinen Beitrag eingegangen werden.
  20. Dreamcatcher

    Julian Assange

    Einer reicht ja - dann wüsste der Leser zumindest, auf was du dich beziehst (und du vielleicht auch). Denn dies hat die Verallgenmeinerung an sich: Es wird allzu vorschnell ein Rückschluss auf "alle" gemacht. Ob "alle Regierungen", "alle Verschörungstheoretiker", "alle Medien", oder "alle Konsumkinder" - es spielt keine Rolle. Schließlich sind wir uns "alle" ähnlicher als wir glauben Übrigens: Ich finde schlechtes Wetter wird überbewertet, und mache deshalb jetzt Mittagspause. lg
  21. Dreamcatcher

    Julian Assange

    Wo versuchte ich es zu leugnen? Mir scheint, dass du meiner Aussage nicht folgen konntest. Es ging nicht um den Inhalt dessen was du sagtest, sondern um die Art und Weise. Auch zu dieser Verallgemeinerung die Frage: Von wem? Selbst die großen Magazine bewerten die Veröffentlichungen wenn überhaupt - durchaus verschieden. Von solchen allgemeinen "Beobachtungen" ist jede Facebook Pinwand voll. Interessanter wäre zumindest ein konkreter Bezug zu einer Quelle, die du hier anspricht und dazu eine Begründung. Lassen wir es gut sein, Jon - zumal wir uns bereits jetzt im Kreis drehen. Dass Jon das alles "überbewertet findet" ließe sich jetzt noch auf 100 andere Arten sagen, und dass DC Jons Art und Weise es zu sagen polemisch findet, auch. Schönen Tag dir noch!
  22. Dreamcatcher

    Julian Assange

    Ich äußerte mich auch nicht zu dem Thread hier, sondern die Hysterie um Wikileaks im allgemeinen, besser gesagt an vielemnStellen im Netz Genau darauf möchte ich dich aufmerksam machen. Denn du scheinst die selbe Art von Verallgemeinerung, die du so scharf verurteilst, selbst anzuwenden. Wikileaks Fan:"Die verschwörerischen Regierungen im allgemeinen!" <-> John29: "die Hysterie um WikiLeaks im allgemeinen!" WikiLeaks Fan: "Die vielen brisanten Dokumente!" John29: "Die vielen noch größeren Schweinereien, die nicht in den Dokumenten sind!"
  23. Dreamcatcher

    Julian Assange

    Haben sie nicht? In meinen Auen schon, weil das auf sehr viel größere Miß´stände (und SAchweinereien() hinweist, als die , die durch Wikileaks veröffentlicht wurden: Stzichwort Ausbeuitung in der dritten Welt. Du hast gerade diesen zwei Begriffen einen völlig anderen Kontext verpasst als vorher. Dadurch verliert sich hier leider der rote Faden zu meiner Bemerkung über den Einsatz von Polemik. Sehe ich genauso, das ist eine sehr sinvolle Bemerkung. Das ist nachvollziehbar. Dennoch: Kannst du jeamand Konkretes nennen, der hier diese Haltung hat? Wen genau meinst du? Bisher fand ich in diesem Thread größtenteils differenzierte Meinungen und lediglich ein gesundes Interesse am Thema, genau deshalb wundere ich mich ja, dass du ausgerechnet hier derart Front machst gegen die Burger-fressenden Nichtswisser lg
  24. Dreamcatcher

    Julian Assange

    Gerade für die letzten zwei Punkte finden sich in nicht allzu ferner Geschichte genügend Gegenbeispiele. Ferner ist es eine Frage der Wahrnehmung, was du als "große Schweinerei" empfindest. Falls das bei dir erst ab der Größenordnung "Krieg" der Fall ist, verstehe ich deine Haltung. Nun darfst du auch nachvollziehen, dass es anderen Leuten beispielsweise ausreicht, in einem auf WikiLeaks veröffentlichten Video zu sehen, wie Helfer (und Kinder) über den Haufen geschossen werden, die erst Minuten nach dem Gefecht am Tatort anhalten um die Verletzten aufzusammeln. Deine Forderung nach mehr Forschergeist und weniger Polemik finde ich hier durchaus sinnvoll, nur setze doch nicht selbst dieselbe Art von Pauschalisierung ein, die du hier verurteilst. Auch wenn es nur dazu dient dagegenzuhalten, mindert es dennoch deine Aussagekraft. Burger & H&M T-Shirts haben mit dem Thema nun wirklich nicht viel zu tun.