Mobil-One

User
  • Inhalte

    36
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     0

Alle erstellten Inhalte von Mobil-One

  1. Also ich habe in meinem ganzen Leben noch nie und ich wiederhole wirklich noch nie so eine Scheiße gelesen. Dich hat doch jemand dafür bezahlt diesen Scheiß zu schreiben, sorry.
  2. Das wieso habe ich mittlerweile hinter mir gelassen. Aber ich denke, es geht eher um eine erneute Begegnung. Ein Neuanfang mit ihr. Diesen Gedanken, der liegt irgendwo tief begraben den gilt es zu vernichten. Du wirst einen Gedanken nicht vernichten können. Wieso nicht? Lieber Mobile-One, welche Gefühle möchtest du jetzt genau zulassen? Möchtest du nochmal traurig sein, um alles überwinden zu können? wenn du denkst, dass dir das helfen könnte, kannst du ja mit äußeren Mitteln etwas nachhelfen, das ist allerdings nicht jedermanns Sache. Du könntest euer gemeinsames Lied hören, ihre Briefe nochmal lesen, Fotos ansehen, in eurem Lieblingsrestaurant essen oder euren Lieblingsfilm schauen. Es werden sich dann vielleicht die traurigen Gefühle einstellen und du könntest traurig sein, um dich danach besser zu fühlen. Ein sehr guter Freund von mir ist mal extra nochmal nach Afrika geflogen, um dort an einem gemeinsamen Urlaubsort zu trauern. Ansonsten kann ich dir ebenfalls empfehlen, dich über die verschiedenen Trennungsphasen zu informieren. Vielleicht merkst du dann, dass du die ein oder andere Phase schon durch hast und gar nicht so wenig verarbeitet hast, wie du vielleicht vermutest. Zumindest wirst du dadurch ebenfalls viel mit dem Thema konfrontiert und kannst vielleicht durch dadurch entstehende Fragestellungen weiterkommen. Lies dich vielleicht erstmal im Internet zu dem Thema ein und vergleiche dann selbstständig, welches Buch zu dir passt. Lies die Passagen, gehe sie danach im Kopf nochmal durch und überlege dir, was du daraus ziehen kannst und wie dich etwas weiterbringt. Achso und du scheinst mir viel zu grübeln, d.h. dass du dich mit deinen Gedanken vielleicht öfter im Kreis zu drehst und zu keinem Punkt kommst. Ist das richtig? Wenn ja: Dazu kann ich dir sagen: Lass das besser, es wird dir gut tun (ich weiß, das ist leichter gesagt als getan). Du könntest, um dieses Grübeln zu vermeiden, zb versuchen, deine Gedanken strukturiert in kurzen Sätzen und vielleicht sogar nummeriert aufschreibst. Leg dann das Buch weg und lass den Gedankengang ruhen und schau erst eine Woche später wieder rein. Vielleicht hilft es dir ja, vorrausgesetzt ich liege mit der GrübelVermutung richtig. Außerdem lese ich immer wieder, dass du dir selbst auch einen Vorwurf machst, dass du es "noch nicht angepackt" hast und nicht wirklich weiter bist.Was hast du an den Tagen alleine gemacht? Hast du aktiv nachgedacht, Sport gemacht und dir was gutes getan? Was müsste denn geschehen, damit du dich damit befasst? Wieso fehlt dir der Antrieb? Klar ist es unangenehm, aber trotzdem ist es doch langfristig gesehen eine Qualitätssteigerung deines Lebens! Ich wünsch dir das beste :) Huhu, liebe Tine :)! Ich möchte alles nur nicht nochmal durch diesen Schmerz durchgehen. Das hat wirklich sehr an meinen Nerven gezerrt.. Es sind wirklich nur in schlechten Tagen, an denen ich an sie denke.. Wenn es mal bei der Arbeit nicht so läuft. Oder bei Frauen vieles Schiefgeht. Die Trennungsphasen darüber bin ich gut informiert! Lese zurzeit zwei Bücher 1. Ich liebe dich nicht, wenn du mich liebst von Dean C. Delis 2. Männer sind anders, Frauen auch von John Gray Ob mich das weiterbringt, hoffe ich doch. Ich denke ja nicht mal mehr darüber nach "Wie kriege ich sie zurück", oder "Sie war alles für mich". Das ist wirklich schon sehr sehr lange vorbei. Ich habe im Moment eine Beziehung, aber ich bin denke ich unfähig momentan zu führen weil ich eben sehr Launisch bin und nicht gelassen. Ich mache mir Vorwürfe, weil ich erstens diesen letzten Gedanken nicht ausmerzen kann, und früher weil ich meiner Meinung nach Schuld an der Trennung trage. In der Zeit wo ich alleine bin, lese ich entweder Bücher, übe ein bisschen auf dem Klavier oder mache Sport. Essen tue ich dann eigentlich so gut wie garnicht. Danke, wünsche ich dir auch :)!
  3. Wie wahr, wie wahr... Aber es gibt auch ausnahmen!!
  4. Was ist so schlimm an Fernbeziehungen? Viele sagen ja, weil man keine Alternativen hat. Wo ist das Zwischenmenschliche?
  5. Hallo, ich würde mich auch nicht testen lassen, da wäre ich auch weg. Das ist neben Fremdgehen der Vertrauensbruch #1.
  6. Also The Game hat mich nicht weiter gebracht, einen versuch ist es Wert :D
  7. Wie kann einem das zu denken geben? Das ist doch völlig logisch. Man trennt sich ja aus einer länger bestehenden Beziehung nicht mal so eben aus einer Nichtigkeit und aus einer Laune heraus. Keine Beziehung ist schließlich ohne Problem und die allerallermeisten Menschen in einer Beziehung versuchen natürlich zuerst mal, diese Probleme innerhalb der Beziehung zu lösen. (Die, die das nicht tun, haben eh nie lange Beziehungen. Und zwar genau deswegen.) Erst wenn man zu dem Schluss kommt, dass das einfach nicht klappen wird, zieht man die Reißleine und trennt sich. Was bedeutet, dass einer Trennung im Regelfall eine länger Phase vorhergeht, in der die Beziehung schon nicht mehr gut läuft. Die Einschätzung kann natürlich auch sehr einseitig sein. Gerade Männern scheint häufig schlicht die Empathie zu fehlen um zu merken, dass die Freundin immer unzufriedener mit der Beziehungssituation wird und sehen ihre Probleme gar nicht. Für sie ist alles in Butter. In so einem Fall fällt der Kerl natürlich aus allen Wolken, wenn seine Freundin plötzlich „wie aus heiterem Himmel“ mit ihm Schluss macht. Dieser Eindruck trügt aber und kommt nur deswegen zu Stande, weil er alle vorhergehenden Warnsignale übersehen hat. Ja, aber selten. Vor allem in der Altersklasse, in der die meisten sich hier befinden. Von entsprechend kurzer Dauer (max. ein paar wenige Jahre) sind dementsprechend auch die Beziehungen. Da ist die Wahrscheinlichkeit natürlich geringer, dass man im Laufe des Getrenntseins plötzlich merkt, wie viel einen eigentlich mit dem anderen verbindet. Bei einer bereits seit Jahrzehnten bestehenden Ehe mag das anders aussehen. Im Normalfall ist aber eine Trennung eine endgültige Sache, unabhängig vom Alter. Kein Wunder. Wer hier reinpostet, will meistens seine Ex um jeden Preis zurück. Das ist aber der schlechteste Weg, dies zu schaffen. Völlig logisch also, dass es hier so gut wie keine Erfolgsstories gibt. Und übrigens mit einer der Gründe, warum das Thema Ex-Back in diesem Forum keine Platz hat. Lass dich nicht von der Existenz dieses Threads täuschen, der ist nur die Isolierstation um den Mods die Arbeit zu ersparen, weil sich die Leute ja doch nicht davon abhalten lassen die tausendste Ex-Back-Frage zu posten. Punkt eins muss nicht immer zutreffen, vor allem wenn die Freundin nicht in der Lage ist zu kommunizieren.
  8. Das wieso habe ich mittlerweile hinter mir gelassen. Aber ich denke, es geht eher um eine erneute Begegnung. Ein Neuanfang mit ihr. Diesen Gedanken, der liegt irgendwo tief begraben den gilt es zu vernichten. Hallo Cowboy! Aber Moment mal.. Wie soll man denn eine Person wieder sehen können, wenn man im schlechten auseinander gegangen ist? Ich denke, da liegt das eigentliche Problem. Hilfreich wäre es alle mal. Mir wäre das ebenfalls zu langweilig, nur manchmal schmeckt aufgewärmtes Essen besser als frisch gekochtes, Spaß beiseite :D Nur im Moment ist mir so garnicht danach neue Mädchen kennenzulernen, seid fast einem Jahr schon. Normal? Hallo Tine :)) Also einen Denkanstoß hast du mir damit schon gegeben :). Das es albern ist sich nach einem geschlagenen Jahr nochmal die Zeit zu nehmen finde ich nicht, deswegen bin ich ja hier.. Weil ich ehrlich zu mir selbst sein möchte. Es ist keine Liebe die ich noch empfinde, es ist einfach dieses Gefühl diese Situation diese Zeit in der ich mich einst befunden habe verloren zu haben. Ich vermisse eher die Zeit (denke) ich und nicht die Person, aber mehr oder weniger ist beides ja miteinander verbunden, somit muss ich ja zwangsweise auch die Person als Mensch vermissen. Ich weiß bzw denke schon, dass sie sich in diesem einen Jahr verändert hat. Keinen Gedanken mehr an mich verschwenden wird/tut. Ich hingegen bin mehr oder weniger immer noch da wo ich angefangen habe. Ich habe gedacht, dass ich vorwärts gekommen wäre, und doch merke ich nun das ich mich kein Stückchen in Bewegung gesetzt habe :/ Die Frage ist, liebe Tine. Wie lasse ich meine Gefühle zu? Ich bin nicht wirklich gut darin Gefühle zuzulassen. Aus reinem Selbstschutz. Es dauert eine lange Zeit bis ich mich neuem Menschen/Partnern überhaupt öffnen kann. Aber wenn, dann habe ich keine Hemmungen mehr, was nicht bedeutet, dass ich jetzt losheule bei jeder Kleinigkeit. Ich möchte damit sagen, dass ich keine Probleme habe Gefühle, wenn ich sie empfinde zuzulassen. Sie nicht zu verleugnen. Was tun wir aber, wenn wir das Ideal von damals und jetzt gegenüberstellen um immer noch der Meinung sind es hätte sich nichts geändert? Wieso sollte mir Spaghetti damals geschmeckt haben und heute nicht mehr? Und zu guter letzt habe ich in diesem Jahr, schon etliche Tage/Wochen wirklich allein für mich verbracht. Aber ich hab es nicht wirklich angepackt. :(
  9. Meinst du? Was wenn man Fremdgehen des Partners verzeiht? Hat man demnach gleich LSE Anzeichen? Also ist Vergebung ein Zeichen von Schwäche?!
  10. Wozu das ganze Theater? Warum diese Arbeit? Es gibt Frauen, die einfach cool sind. Warum nicht mit einer tollen Frau durchstarten und stattdessen noch versuchen mit einer Frau zusammenzubleiben, die Spielchen/Theater/etc. verursacht? Manchmal sollte man einfach gehen. Das Leben ist doch viel zu kurz für solch einen Mist. Das wünsche ich mir zurzeit auch.. :(