-
Inhalte
1247 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
118
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von scrai
-
Geisteswissenschaftliches Studium beendet. Und nun?
scrai antwortete auf scrai's Thema in Karriere & Finanzen
@R.P.P.L. Danke erstmal für die Tipps. 1) Das Zeugnis ist angefordert. Bisher erhielt ich keine Antwor. Einklagen ist natürlich möglich, nur kann ich mich dann auch nicht so richtig wehren, wenn er bspw. "hat unsere Anforderungen zu unserer Zufreidenheit erfüllt" drinsteht. 2) Das habe ich sowieso vor. Bis Ende August sollte ich auch das BWL-Zertifikat fertigbekommen, dann bewerb ich mich einfach auf BWL-Stellen und so Geschichten wie Trainee als Gebietsleiter von Lidl, wo kein konkreter Studiengang angegeben ist. und dann.. 1) Eine hat sich gemeldet und trägt mich für Einsätze als "Senior Techniker" ein. Das ist mit 2500 brutto auch gar nicht so schlecht (dank der PKV ließe sich das auf 1700-1800 netto bringen). Dann säße ich in Nürnberg oder Bremen, kenne dort keine Sau und muss nach 4 Monaten wieder zum Amt. Kommt so etwas gut im CV rüber oder lieber ein richtiges Prakikum suchen? 2) Auf Geschichte kann man eigentlich nur einen in Präsenz-Master in Lüneburg (40 Plätze) und kostenpflichtige Fernstudienmaster packen. Hätte ich erst einmal für zwei Jahre Arbeit wäre der in Kaiserslautern mit seinen 60 ECTS, den bezahlbaren 6800 EUR und der halbwegs sinnigen Vertiefung (TQM) eine feine Sache, die auch mal eben in 12 Monaten auf ALGI in "Teilzeit" durchzuziehen ist. "Richtig" BWL studieren fällt eigentlich aus. Ich bekomme keinerlei Förderung für irgendetwas, müsste mich also komplett selbst finanzieren. Da reicht ein 400 EUR-Job nicht, da muss schon wesentlich mehr her. Das mag noch irgendwie gehen, doch kann jemand, der soviel jobbt, nicht noch 2-3 Praktika machen. Dann ist man nämlich die Jobs und damit seine Lebensgrundlage los (vor dem Dilemma steht gerade meine LTR). Damit bleibt zum einen das Problem des Berufeinstiegs. Die andere Frage, die mir bei diesem Plan stelle wäre, wie stände jemand mit "Wirtschaftsgeschichte + Wirtschaftsgeographie, 3 Jahre Teilzeit IT-Techniker und Teamleiter in der Projektassistenz + 2 Jahre Berufserfahrung + selbstfinanzierter kostenpflichtiger BWL-Master" gegenüber jemanden da mit "BWL-Master + vier Praktika"? Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich mehrere BWL'er kenne, die auch nur ihr Pflichtpraktikum gemacht haben und dennoch alle in Lohn und Brot stehen. @jon29 Ich habe den Typen vom Lehrgang des Arbeitsamts drüberschauen lassen, einen Headhunter hier im Forum sowie die Dame im Career Center. Mir wurde etwas viel Geschwafel im Anschreiben vorgeworfen, ansonsten aber wohl ganz solide. CV: (Anschreiben kommt natürlich seperat) Klick! -
Geisteswissenschaftliches Studium beendet. Und nun?
scrai antwortete auf scrai's Thema in Karriere & Finanzen
So, nun hat mir noch meine Graduiertenschule, in der ich Hiwi gemacht hatte und die mir eigentlich eine der Doktorandenstellen geben wollten, abgesagt. Damit steh ich komplett ohne Perspektive da. 53 Bewerbungen in zwei Monaten und counting... -
Man wird was die ganze "Mann-Frau"-Geschichte betrifft sehr abgebrüht und zählt das nicht mehr unter etwas "Magisches", sondern als ganz normalen Teil des Alltags. Das führt dazu, dass man sich nicht zu schnell in eine LTR stürzt, sondern ersteinmal aus einer gewissen emotionalen Distanz agiert. Man hat das Handwerkszeug mit bestimmten Situation (Shittests, oder auch Komplimente an die eigene Person ect.) spielerisch und unberechenbar umzugehen. Daraus resultiert dann, dass die Frau einen nur schwer einschätzen kann, plötzlich ist man "anders als die anderen" und "mysteriös", obwohl man von sich selbst den Eindruck hat, mehr stino geht gar nicht. Das ist... amüsant.
-
E-technik Studium versiebt. Studienwechsel. Wirtschaftpsychologie als Alternative?
scrai antwortete auf Don-Wolle's Thema in Karriere & Finanzen
Mal in Österreich geschaut? Da flüchten viele hin, die in Deutschland den NC nicht schaffen. -
Geisteswissenschaftliches Studium beendet. Und nun?
scrai antwortete auf scrai's Thema in Karriere & Finanzen
Ich bin mathematisch noch fit, nur haben wir ab der 7. Klasse einen Taschenrechner verwendet. Ich hab ungefähr vier Minuten gebraucht, bis mir wieder einfiel, wie man das macht. Da war die Zeit für den Aufgabenblock aber schon herum. @shao Ja, in Geo machen wir einen SPSS-Schein. Was hat das damit zu tun, auf dem Papier 1043,56 durch 17 zu dividieren? Das ist nicht schwer, man mag mir verzeihen, dass ich kurz überlegen musste, wie ich das vor 15 Jahren (!) gemacht habe. Mit Zahlanmatrizen beziehe ich mich auf so etwas: 14 11 9 12 9 7 ? 7 5 Nur eben mit fünf Zahlen in jeder Reihe und vom Schwierigkeitsgrad deutlich höher (die da check ich gerade auch noch so ;)) Beim Asset Management lief es ganz gut. Der fand mein Studium, Zitat "ganz schlimm", aber meiner Projekterfahrung interessant. Auf die Frage, warum er ausgerechnet Wirtschatsgeographen suche, meinte er, "Ich mag keine BWL'er." :) Blöd hingegen ist, dass erl fünf Wochen Praktikum in Aachen will. Darüber hinaus beschleicht mich das dumme Gefühl, ich hätte wesentlich höher als 30k pokern können. Wenn er erzählt, einer seiner Projketleiter hätte zu Motivationszwecken dem besten des Teams eine Pulle gutes Zeugs spendiert und den Rest vom Team zum Essen eingeladen, dann wird er kaum von seinen 1600 netto für 300 EUR für 10 Mann eine Runde geschmissen haben. Ansonsten könnte ich für das gleiche Geld bei einer anderen Firma als "Senior Techniker" wieder bisschen RollOuten. Das wäre auch nicht schlecht, um etwas anzusparen und sieht sicher besser aus auf dem CV als ein Praktikum. -
Geisteswissenschaftliches Studium beendet. Und nun?
scrai antwortete auf scrai's Thema in Karriere & Finanzen
Lief eher bescheiden. Bruchrechnen auf dem Papier? Das hab ich das letzte mal in der 7. Klasse gemacht. Eh ich mich daran erinnern konnte, wie das funktioniert, war die Zeit um. Genauso die Logikknobelaufgaben, die liegen mir nicht. Bei Zahlebmatritzen hatte ich eine von acht. Gut lief es bei den Konzentrationstests und den Allgemeinbildungsfragen. Das wird aber nicht reichen. Außerdem habe ich gerade vom Jobcenter bescheid bekommen, dass sie die Fahrtkosten nach Bremen nicht übernehmen, da das eine Ausbildungsstelle sei und ich ja bereits über einen verwertbaren Abschluss verfüge. -
Geisteswissenschaftliches Studium beendet. Und nun?
scrai antwortete auf scrai's Thema in Karriere & Finanzen
Gerade zurück vom schriftlichen Einstellungstest für den gehobenen Archivdienst. Eine Stelle war ausgeschrieben und die ist eigentlich für Abiturienten gedacht. Es bewarben sich 180 Leute, davon die Hälfte mit abgeschlossenem Studium. Alleine meine Banknachbarin kontte fließend Französisch und Latein, hatte Praktika im Archiv und ihre Magisterarbeit dort geschrieben. Autsch... -
Alten Arbeitgeber verklagt, wie beim Bewerbungsgespräch verkaufen?
scrai antwortete auf scrai's Thema in Karriere & Finanzen
Hauptproblem war, dass damals ganz andere Prioritäten bestanden. Als der Chef sich so querstellte, schickten wir gleich noch eine Forderung auf Equal Pay hinterher, da wir über einen nicht gültigen Tarifvertrag beschäftigt waren (CGZP, sagt vielleicht manchem etwas). Wäre das durchgegangen, hätte er hier schätzungsweise 15-20k nachzahlen müssen. Problem war dann, dass keine Vergleichsgrundlage gegenüber Festangestellten der Kundenfirma bestand, da die Kundenfirma eben ausschließlich über Zeitarbeit und Oursourcing operiert (was will man auch erwarten, bei einer Firma, die dem französischen staat gehört :P.) Das war ziemliches Pech, damit hatte weder die Gewerkschaft, noch mein Dipl.Jur.-Kumpel gerechnet. Nichts. Mein Studium bringt, außer den berühmten Sekundärfähigkeiten, nichts mit, was irgendwie sinnvoll wertschöpfend anwendbar ist. Daher brauche ich irgendwo den Einstieg, um etwas ansparen zu können und einen MBA nachzuholen. Vielleicht kann ja mal jemand meinen CV durchlesen und paar Tipps geben. -
Da ich aber so großt, schön und stark bin, ist mein "realer Nettostand" völlig ausreichend ;)
-
Es geht spezifisch um die Situaiton "Nach dem Abi studiert Frau in einem anderen Ort." Das funktioniert nicht. Eine zu einem späteren Zeitpunkt aufgebaut LDR kann natürlich sehr wohl funktionieren.
-
Alten Arbeitgeber verklagt, wie beim Bewerbungsgespräch verkaufen?
scrai antwortete auf scrai's Thema in Karriere & Finanzen
Wenn ich die Wahrheit bringe, dann bekommt der Personaler/neue Chef folgenden Eindruck: - Der wird krank. Wird der das vielleicht öfert? - Der verklagt seine AG. Muss ich das auch befürchten? Drehen wir es mal so positiv wie es geht: Im August endete mein alter Arbeitsvertrag. Ich wollte diesen eigentlich nicht verlängern, da ich aufgrund meiner noch zu schreibenden Magisterarbeit sowie des Exposés und der mir angebotenen Position als Forschungsstudent zeitlich nicht mehr in der Lage gewesen wäre, für mehrere Wochen Reisetätigkeiten auszuüben. Die Firma xy bat mich jecdoch, zumindest noch für September einen neuen Vertrag aufzusetzen. Dem stimmte ich zu. Leider holte mich Mitte September während des Einsatzes eine Nebenhöhlenentzündung ein. auf der Endabrechnung bemerkte ich, dass der Lohn für die zwei Wochen, in denen ich krank war, nicht ausgezahlt worden war. Es wurde mit der Begründung verweigert, dass in der Zwischenzeit ja der alte Vertrag ausgelaufen sei und ein neuer begonnen habe, damit die Sperrfrist von 4 Wochen noch nicht angelaufen sei. Das spielt rein rechtlich jedoch keine Rolle. Zunächst freundlich, später mit Verweis auf das entsprechende Präzedenz-Urteil vom Bundesarbeitsgericht, forderte ich den ausstehenden Lohn ein. Auf ein Arbeitszeugnis habe ich verzichtet, da dies einen weiteren Rechtsstreit zuf Folge gehabt hätte. Ich kann das zwar einklagen, dann schreibt der mir eine 3 oder 4 rein, das klingt ja mit den üblichen verklauslierungen trotzdem noch "wohlwollend" und ich hab gar nichts gekonnt. Alle aus dem bereich der Geisteswissenschaften, die ich kenne, sind auf Hartz 4. Na gut, eine putzt Gläser und die andere verkauft Fahrscheine für den Nahverkehr. Daher muss ich dringend meine beruflichen Tätigkeiten herausstreichen. Erfahrungen mit Führungsverantwortung, Projektarbeit und fortwährende bundesweite Reisetätigkeit, dazu noch als IT-Techniker, das ist ja schon mal was. Trotzdem sprang bisher bei 40 Bewerbungen nur ein Vorstellungsgespräch. Selbst bei Praktika bekomme ich direkt Absagen, bei Ikea als Kassierer nicht mal eine Antwort, obwohl ich schon Kassenerfahrung habe. -
Zu Punkt 8) Gefühlt ungefähr die Hälfte der PU'ler fangen damit an, weil sie eine LTR möchten. Wenn das von Anfang an mein Ziel ist, warum sollte ich dann keine eingehen?
-
Ist die Freundin auch nur halbwegs heiß und sozial, ist die Beziehung damit sofort vorbei. Es funktioniert schlichtweg nicht, wenn beide in unterschiedlichen Städten studieren. Sie lernt in Windeseile ümzig neue Leute kennen, ist ständig mit denen am Feiern (und Saufen), es herrscht eine extrem flirty Athmosphäre. Alles ist spannend, neu und glitzert. Du bist der Freund, der in der Ferne hockt, den sie mit der mittlerweile als so trist wahrgenommenen alten Schulzeit verbindet. Während sexy Boybandtypen ihr jeden Abend den Hof machen, bist Du nur der alte, mittlerweile unspannende Freund, der needy ist und ständig skypen/telefonieren will, noch bei Mama wohnt und der selbst bei Weitem nicht so ein cooles Leben hat wie sie jetzt, die Prinzessin vom Campus, die alle (mehr oder weniger) heimlich bumsen wollen, weil alle die Ersties bumsen wollen. Wenn ihr älter wäret oder zusammen in der gleichen Stadt studiert, dann mag die Beziehung den Studienbeginn überleben. Aber so hält das keine zwei Monate. 1. Monat: "Mein Freund ist so toll, ich will ihn mal heiraten." 2. Monat: "Ich habe Angst, etwas zu verpassen." 3. Monat: "Ich hab rumgeknutscht. Am Dienstag. Im Suff. Mit Lars, Paul, Thomas, Julia und Anna." 4. Monat: "Ich mache Schluss. Ich hab einen neuen. (oder drei)."
-
Geisteswissenschaftliches Studium beendet. Und nun?
scrai antwortete auf scrai's Thema in Karriere & Finanzen
- Zeugnis ist da. Verkackt. Nur 1,6. So knapp am "sehr gut" vorbeigeschrammt, das tut weh. - Dienstag Bewerbungsgespräch bei der mittelständischen Firma im Asset Management (Anlagegüterverwaltung). - Mittwoch früh um 10 ein vierstündiger schriftlicher Konzentrationstest in Bremen für den gehobenen Dienst. Zahlen-/Bildchenreihen und Fehlertexte sind ja meine absoluten Lieblinge . Hat man den Mist eigentlich bei jedem Einstellungstest? -
Geisteswissenschaftliches Studium beendet. Und nun?
scrai antwortete auf scrai's Thema in Karriere & Finanzen
Die genannte Antwort bekam ich von jenem BWL'er ;) Mir ging es in dem Fall um die Frage, ob die prozyklische Wirkung einer marktgerechten Bilanzierung auch deutsche Firmen betrifft. Aber genau das meine ich: Von fünf befragten Betriebswirten wusste nur einer überhaupt etwas mit dem Begriff anzufangen, und der gab eine Wischi-Waschi-Antwort. Ihrer Ausbildung entsprechend bezahlte Jobs hatten die aber alle. Also ist es nicht so, dass man im Arbeitsalltag jetzt unbedingt mit permanentem Fachwissen glänzen muss. Die Frage finde ich gut. -
Geisteswissenschaftliches Studium beendet. Und nun?
scrai antwortete auf scrai's Thema in Karriere & Finanzen
Und wie lautet die Antwort? Das hängt davon ab, wem man berichtet und ob das Unternehmen international aufgestellt ist. Weil ich nichts Relevantes kann. Die suchen Netzwerkadminstratoren mit Zertifikaten xyz , Datenbank-Spezialisten, Software-Entwickler, SAP-Berater. Ich bin im Endeffekt nur der typische PC-Schrauber. Ich könnte einen PC-Laden übernehmen und die Kunden adequat beraten bzw. deren PCs reparieren und ordentliche, saubere Windows-Clients einrichten. Das ist aber in der "großen" Wirtschaft nicht wirklich gefragt. Im Supportfall kommt der Techniker aus der Zeitarbeitfirma und im Alltag fehlen mir als Sachbearbeiter die Admin-Rechte. Für letztere wiederum die Kompetenz. Such mal nach Jobs für "RollOut-Techniker" oder "Hardware-Supporter". Wer was anderes als Zeitarbeit für 1000 EUR findet, kriegt 'nen Baustein. Was ich mir durchaus vorstellen könnte, wäre der nicht-konsektive Master "Business Informatics" der Viadrina. Den könnte ich sogar von der Landesbank zu 80% fördern lassen, sofern ich denn einer Beschäftigung nachgänge. Dann wäre das mit meiner Historie stimmig. Doch dazu bräuchte ich erstmal eine halbe bis dreiviertel Stelle, die die notwendigen 12k im Jahr abwirft, um zu leben. -
Geisteswissenschaftliches Studium beendet. Und nun?
scrai antwortete auf scrai's Thema in Karriere & Finanzen
Ich finde es halt bisschen lächerlich, wenn man überall sofort abgeschmettert wird, weil man keinen BWL-Abschluss hat. Gerade wieder las ich die Hausarbeit einer BWL-Freundin gegen (Es war ihre 1. Hausarbeit, im 6. Semester!). Das klang wie "Ich besuche die 8. Klasse einer Realschule und bin aufgrund meines Migrationshintergrundes (Brandenburg) der deutschen Sprache noch nicht so richtig mächtig." Danach schaute sie mich noch mit großen Augen an, wie schnell ich doch lesen könne. Als ich mal ihn Rahmen meiner Magisterarbiet, bevor ich mich in das Thema einlas, eine imple BWL-Frage hatte (ob man heutzutage nach Niederstwertprinzip laut HGB bilanziert der nach Mark-to-Market laut IFRS), guckten mich von fünf befragten Betriebswirten vier an, als spreche ich Bahnhof und nur der fünfte, mit Schwerpunkt Marketing, wusste überhaupt, worum es geht. Aber die Leute bekommen dann alle ganz leicht einen Job... Ich will damit andere Studiengänge nicht abwerten, aber es zeigt doch, dass da durchaus Fähigkeiten bei einem Geisteswissenschaftler vorhanden sind, mit denen sich Absolventen anderer Fachrichtungen schwer tun. -
Geisteswissenschaftliches Studium beendet. Und nun?
scrai antwortete auf scrai's Thema in Karriere & Finanzen
Das ist der "Verband der Ingenieure" ;) Ich hab ihn dennoch mal angeschrieben, mal schauen was er sagt. Es besteht grundsätzlich das Problem, dass egal in welche Richtung ich Ausschau halte, die irgendwie zu den im Studium erworbenen Sekundärfähgikeiten passt, es immer genug Studenten/Absolventen von genau auf diesen Fachbereich spezialisierten Leuten gibt. Schau ich auf das Personalwesen, treffe ich auf Heerscharen von BWL-Mädels mit diesem Schwerpunkt und Psychologen. Schau ich auf das Projektmanagement, was ich durchaus schon gemacht habe, sind entweder Wirtschaftsingenieure oder Logistik-Studenten gefragt. Schau auf auf den Bereich Unternehmenskommunikation konkurriere ich mit Medienkommunikations-Absolventen, die es ebenfalls wie Sand am Meer gibt. So ganz ohne Aufbaustudium seh ich gerade bisschen schwarz. Nun gibt es durchaus interessante und zeitlich wie finanziell überschaubare Aufbaustudiengänge nicht--konsekutiver Master, etwa: http://www.zfuw.uni-kl.de/fernstudiengaenge/management-law/oekonomie-und-management/ http://www.vg-u.de/ doch fehlen dazu erst einmal zwei Jahre Berufserfahrung, in denen ich dann auch die Lehrgangsgebühren ansparen könnte. -
Kerl den Arm gebrochen. So ein Scheiß.
scrai antwortete auf cookiez_n_breedz's Thema in Anfänger der Verführung
So einem [Zensiert] Tagger wie Dir hab ich auch schon mal ordentlich zusammengeschissen und die Pulle weggenommen. Wenn der mich angegriffen oder gewehrt hätte, würde ich auch ohne zögern eine Anzeige erstatten. Wenn ich da nur an meinen Vermieter denke. Alter, gehbehinderter Mann, der nach dem Krieg mit Schweiß, Tränen und viel Kampf das Haus wieder aufgebaut hat. Und dann kommen paar Assi-Rapper-Kids, halten sich für cool, verschandeln meinen Hauseingang und machen mehrere Zehntausend Euro Sachschaden, weil sein bissel weich in der Birne sind. Geile Typen seid ihr, echt. Ich gönn Dir die Haftstrafe oder zumindest eine schöne Zivilklage vom Hauseigentümer, da merkst Du wenigstens mal was. -
Hehe, guter Nerd. "Ja, richtige GENAU DANN dein System NEU ein, wenn du DRINGEND was hinkriegen musst. Das ist sinnvoll. Gute Sache. Erstmal eine Woche wieder alles heile machen!" kenn' ich zur Genüge ;)
- 20 Antworten
-
- Selbstdisziplin
- Lernen
-
(und 5 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Geisteswissenschaftliches Studium beendet. Und nun?
scrai antwortete auf scrai's Thema in Karriere & Finanzen
Das ist eine gute Frage. Die suchten einen "Wirtschaftsgeograph". Nun, das ist ungefähr 20% meines zweiten Nebenfachs (also ungefähr 6-8 Credits ^^), Als Voraussetzungen stand in der Ausschreibung "Grundlagen in Prjektmanagement und Qualitätsmanagement." Ersteres habe ich schon ein bißchen als RollOut-Teamleiter gemacht, von letzterem noch nie was gehört. Ich les mir zu beiden Punkten mal jeweils ein BWL-Skript durch und gucke, was da rauskommt. Klingt wie Projektleiter für Großinventuren mit den firmeneigenen Tools. Drei Wochen. Ich habe aber schon mehrere konkrete Absagen bekommen. Die fachnahen Bewerbungen (meistens Volontariate im Museum) laufen alle noch, aber irgendwie ist mir das zu kritisch, jetzt zwei Jahre für 1200 EUR brutto Vollzeit zu arbeiten und danach wieder arbeitslos und ohne "was Richtiges" dazustehen. Zumal selbst die Volos überrannt sind und meistens die Promotion gefordert wird (Doktor als Voraussetzung und dann 1200 brutto, wtf?). -
Geisteswissenschaftliches Studium beendet. Und nun?
scrai antwortete auf scrai's Thema in Karriere & Finanzen
Hmm, mittlerweile sind 36 Bewerbungen raus, durchaus mit angepasstem Anschreiben, dritter Seite und allen drum und dran. Bisher eine einzige Einladung zum Vorstellungsgespräch, bei einer Stelle im Asset Management, wo ich noch nicht so richtig weiß, was ich kann, was die da wollen. Was mich doch ein bisschen demotiviert ist, dass ich selbst bei Anfragen für Praktika, etwa im HR-Bereich, gleich direkte Absagen und nicht mal eine Einladung erhalte. -
Frauen näheren Umfelds machen mich besonders an
scrai antwortete auf thefactory's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Manche Menschen mögen das Gefühl der Vertrautheit und genießen dann den Sex auch mehr. Dann such Dir dennoch eine Neue, dann kommt nach zwei Moanten, die ihr täglich miteinander Sex habt, das Vertrautheitsgefühl von ganz allein, -
Gehört es dazu alleine zu leben um ein Mann zu werden ?
scrai antwortete auf HereIAm's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Ich bin auch recht spät ausgezogen (25), habe aber den Zusammenhang zwischen "Wäsche waschen, Kochen, Putzen" und Selbstständigkeit nie verstanden. Der Unterschied zwischen Fein- und Kochwäsche ist in 2 Minuten erklärt, irgendwo irgendetwas geputzt hat wohl jeder mal und wenn ich etwas bestimmtes kochen möchte, google ich einfach das Rezept. Unselbstständigkeit bemerke ich bei Jüngeren (gerade Studenten) immer wieder bei anderen Dingen (Verträge abschließen bzw. sich übers Ohr hauen lassen, sorgsamer und souveräner Umgang mit dem behördlichen Papierkrieg und in Rechtsfragen, wo bekomme ich am Wochenende die Pille danach her ;)). Mit der Tatsache, ob der bzw. diejenige daheim wohnt, hat das aber alles wenig zu tun. Ich habe keinen Unterschied gemerkt und war auch von Beginn an wesentlich mehr mit allem im Haushalt hinterher als meine Mitbewohnerinnen. Ich kenne selbst erfolgreiche Yuppies und Promoranden, die wohnen, trotz hübscher Freundin, noch zu Hause. Befreiender fand ich vor allem das Gefühl, mein eigenes Einkommen zu generieren und von niemanden mehr finanziell abhängig zu sein. -
Wichtig ist auch, die inhaltlichen Ziele, die man sich gesetzt hat, auch wirklich an dem Tag zuende zu bringen. Ansonsten findet man jedes Mal einen Grund, warum genau das Thema gerade so schwer/arbeitsintensiv/umfangreich ist bzw. was heute noch so alles anliegt, dass man ausgerechnet heute mal die Erfüllung des Planziels auf morgen verschiebt. Bei mir hat stets nur negativer Druck geholfen. Beispiel: Was hilft besser gegen AA? Der Gedanke: "Wenn ich heute paar anquatsche springt vielleicht ein nettes Gepräch, bisschen Übung und mit etwas Glück ein Fick raus. Wenn nicht, geh ich mit meinen Kollegen ein saufen und wird auch cool." oder "Du bist jetzt Ende 20. Wenn Du das jetzt nicht auf die Reihe kriegst, schaffst Du das nie mehr. Dann bist Du aus dem Partyalter raus. Dann sitzt du mit 55 immer noch da, warst seit 30 Jahren ungefickt und wirst Dein ganzes restliches Leben nicht einen einzigen Tag glücklich sein, weil das Fehlen jeglicher sexueller/romantischer Kontakte fortwährend und jederzeit Tag an Dir nagen wird?"
- 20 Antworten
-
- Selbstdisziplin
- Lernen
-
(und 5 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet: