Janoos

Member
  • Inhalte

    4180
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    11
  • Coins

     20175

Alle erstellten Inhalte von Janoos

  1. Janoos

    Coronavirus 2020

    Keine Ahnung, wo du wohnst, aber hier in Niedersachsen hat das Semester an den Universitäten erst vor 4 Wochen begonnen. Und das dürfte an den meisten Universitäten des Landes ähnlich sein.
  2. Janoos

    Coronavirus 2020

    Nope. Hier jedenfalls nicht.
  3. Janoos

    Coronavirus 2020

    Top! Jetzt kann sich auch endlich die AfD wieder in der Flüchtlings-, äh, Corona-Krise melden! Die sind ja seit 2 Monaten so schrecklich ruhig.
  4. Janoos

    Coronavirus 2020

    Ja, nur sind wir meiner Meinung nach mittlerweile technologisch auf einem Stand, der solche Vergleiche wie den mit der Spanischen Grippe auf wackelige Füße stellt. Ja, die erste Welle hat uns kalt erwischt, weil niemand (vor allem nicht die Entscheidungsträger) zu ihren Lebzeiten eine solche Pandemie erlebt haben. Das ist jetzt anders, und ich bin mir sicher, dass im Hintergrund bereits alles daran gesetzt wird, so gut wie möglich auf eine drohende zweite Welle vorbereitet zu sein. Ich meine, der einzige wirkliche Vorteil, den die Welt zur Zeiten der Spanischen Grippe gehabt hat, ist die geringere Bevölkerungsdichte gewesen. Ansonsten sind wir in Bezug auf alles andere 100 Jahre voraus. Keine Ahnung, vielleicht bin ich da zu optimistisch? Ich sehe einfach nicht, wie uns das noch einmal in dieser Art und Weise noch einmal entgleiten soll, es sei denn, wir unternehmen halt wirklich überhaupt nichts, wenn es wieder losgeht, aber das wird never ever passieren. In einigen Jahren ist das vielleicht wieder aus unserem Bewusstsein verschwunden, aber nicht in wenigen Monaten.
  5. Janoos

    Coronavirus 2020

    Denen gibt doch überhaupt niemand nach. Die bisherigen Lockerungsmaßnahmen wurden sicherlich nicht beschlossen, um ein paar uninformierten Demonstranten einen Gefallen zu tun. Es ging um die Wirtschaft. Und um die Gesellschaft als Ganzes. Selbst innerhalb der AfD befürworten nur 60% (?) die akuellen Corona-Demonstrationen. Das ist eine Randerscheinung einer Randerscheinung. Klar, die selber denken, sie würden ganz Deutschland repräsentieren. Das tun sie aber nicht. Am Mittwoch treffen sich wieder Bundesregierung und Bundesländer, um über weitere Lockerungsmaßnahmen zu diskutieren (ist ja immer im Zwei-Wochen-Takt?). Und da die Fallzahlen nach wie vor super aussehen, wird es wahrscheinlich weitere Lockerungsmaßnahmen geben. Das nimmt dann den Leugnern wieder etwas Wind aus den Segeln. Und Ende Juni weiß dann keiner mehr, wofür man überhaupt demonstriert, weil bis dahin fast alles wieder beim Alten ist. Und bis Ende des Jahres erwarte ich dann, dass wir so gut vorbereitet sind, dass wir es von Anfang an so wie Südkorea machen können. Selbst die Gesundheitsämter dürften dann so weit aufgestockt sein, wie man es schon seit Beginn der Pandemie gefordert hat. Also, selbst wenn wir die zweite Welle nicht mit aller Macht verhindern, weil zu viele Leute gegen erneute gravierende Beschränkungen sind: wir werden tausendmal besser vorbereitet sein als jetzt.
  6. Janoos

    Coronavirus 2020

    Naja, dass wir richtig auf die Fresse kriegen, wurde auch in Bezug auf die jetzige Welle prophezeit. Ich meine, es gibt immer noch Leute, die bei jeder weiteren Lockerungsmaßnahme den nächsten Kollaps heraufbeschwören. Das ist glücklicherweise bisher nicht passiert. Und bis Ende des Jahres wird man dann hoffentlich über weitere Medikamente, Therapiemöglichkeiten, Schutzausrüstung en masse und über eine generell höhere Sensibilität für die Thematik verfügen. Nochmal: die Demonstranten sind nicht repräsentativ für den Rest der Bevölkerung. Wir müssen nicht so tun, als wären wir hier die letzte Bastion der Vernunft, während 99% der Bevölkerung demonstrierend durch die Straßen zieht und Corona-Festivals veranstaltet. Der Großteil der Bevölkerung ist sich der Situation sehr wohl bewusst. Und wenn wir dann im Herbst / Winter von Anfang an ordentlich draufknüppeln, dann werden wir die zweite Welle auch deutlich schneller hinter uns lassen als die erste. Also: Ruhe bewahren und nicht immer so pessimistisch sein.
  7. Janoos

    Coronavirus 2020

    Ich muss immer a bisserl bei deinen Beiträgen schmunzeln. Stelle mir immer vor wie du mit hochrotem Kopf durch die Fußgängerzone läufst, den Leuten böse Blicke zuwirfst und dir vorstellst, wie du sie zur Sau machst. Dann aber nach Hause schlenderst, dich vor den Spiegel stellst und zu dir selber sagst: "Verdammt, Rossi, du hättest den Mund aufmachen sollen! Was erlauben sich diese Leute in deiner Gegenwart sowas abzuziehen?! Nein, Nein, Nein! Das muss ich jetzt erstmal dem Pick Up Forum melden."
  8. Janoos

    Coronavirus 2020

    Selbst die Italiener wollen ihre Grenzen ab dem 3. Juni wieder öffnen - ohne Quarantänepflicht. Ergo: Italien-Urlaub wird wieder möglich sein. Da wird sich zwar jeder (Hobby-)Virologe im Grabe umdrehen, aber für die ist es halt mit der wichtigste Wirtschaftszweig von allen. Wird das mehr Tode zur Folge haben? Höchstwahrscheinlich. Aber gleichzeitig hängen da eben auch wieder Hunderttausende, vielleicht Millionen Arbeitsplätze dran - direkt oder indirekt. Ich bin nie ein Freund von dieser "Das Leben geht über alles"-These gewesen, von wegen, wenn wir die komplette Wirtschaft und Gesellschaft schrotten müssen, um so viele Menschen vor dem Tod zu bewahren, wie es eben möglich ist, dann ahoi! Aktuell versucht wohl jedes Land, irgendwie einen geeigneten Mittelweg zu finden. Wie du schon sagst: wenn man selber in einer komfortablen Position ist, dann ist es immer leicht, auf die anderen zu schimpfen. Wie das Ganze aussehen würde, wenn man selber "auf der Straße" sitzen würde, ist dann wieder die Frage. Da braucht einem dann auch keiner etwas vorrechnen von wegen "Ja, aber guck doch mal, diese Grafik hier zeigt uns, dass wir das mit der Wirtschaft so machen müssen, weil wegen ist so". Also, ja, ich kann auch absolut verstehen, dass viele Menschen angepisst sind und auf die Straße gehen. Dass sich dann auch Fritz mit seinem Aluhut unter die Menge mischt - ist halt so.
  9. Janoos

    Coronavirus 2020

    Diese ganze Impfgegner- und Aluhut-Diskussion nimmt hier für meinen Geschmack viel zu viel Raum ein, was ich nicht wirklich nachvollziehen kann. Ja, es gibt hier zwei, drei Trolle, die immer wieder mit irgendwelchen uninformierten Aussagen daher kommen, aber das kann doch wirklich nicht das Kernstück dieser ganzen Krisensituation sein? Das ist so ein bisschen Pareto-Prinzip-artig: 5% der Bevölkerung generieren 95% an diskussionswürdigen Themen, indem sie irgendwelche Thesen in den Raum werfen, von denen sich dann alle anderen immer wieder wie ein Pawlowscher Hund triggern lassen. Und die eigentlichen Diskussionen um das Virus selber treten dann immer wieder in den Hintergrund. Ich könnte hier, hypothetisch gesprochen, einen Zeitungsartikel teilen, welcher die plötzliche, aber absolut gesicherte Entdeckung eines revolutionären Impfstoffs verkündet, aber wenn ich meinen Beitrag mit "Aber Corona ist trotzdem nur eine Erkältung" abschließen würde, würde sich gefühlt jeder einzig und allein auf diese eine Aussage stürzen. So kommt es mir mittlerweile zumindest vor.
  10. Janoos

    Coronavirus 2020

    @Shao wieder mit seinen legendären Zitier-Fähigkeiten. Jetzt zeigt sich endlich das wahre Gesicht von @tonystark
  11. Janoos

    Coronavirus 2020

    Im Grunde ist's mir sowieso egal, es ist nur fraglich, ob so eine Online-Klausur von den Rahmenbedingungen her genauso fair sein wird wie eine normale Präsenzprüfung - was ich irgendwie bezweifeln will. Und wenn ich dann sehe, dass gleichzeitig die Aluhüte tun und lassen können, was sie wollen, aber eine handvoll Studenten keine normalen Prüfungen abhalten dürfen, weil man das Ansteckungsrisiko fürchtet, ja, dann läuft irgendetwas schief.
  12. Janoos

    Coronavirus 2020

    5.000 Menschen dürfen aktuell eine Demonstration abhalten, bei der sie stundenlang dicht an dicht stehen, und ich bekomme heute eine Nachricht von meinem Professor, dass der Nachholtermin für eine Klausur, bei der neben mir noch fünf bis zehn andere Teilnehmer anwesend sein werden, im September, also in mehreren Monaten, online stattfindet, weil das Ansteckungsrisiko zu hoch sein wird.
  13. Janoos

    Coronavirus 2020

    Aber genau das bezweifelt Kekulé. Und meinte Streeck nicht ebenfalls, dass man in Heinsberg zwar Virusmaterial auf Türklinken und so weiter nachweisen konnte, aber dass man es eben nicht mehr geschafft hat, daraus tatsächlich das Virus hochzuzüchten, ergo, es ist auch schlicht nicht ansteckend? Wobei ich mich spontan daran erinnere, dass, ich glaube Shao, meinte, dass es Studien geben würde die das Gegenteil behaupten. Keine Ahnung. Also, ich mache das mit dem Desinfizieren im Supermarkt nur, damit ich nicht böse angeschaut werde. Mein Stand ist aber, dass es überhaupt gar keinen Unterschied macht. Oder halt wenn dann nur einen, der praktisch vernachlässigbar ist. Das, was du da beschreibst, könnte man auf jedenfall in diese Bootcamp-Challenges mit aufnehmen. Das härtet mental wahrscheinlich mehr ab als irgendwelche Leute nach der Uhrzeit zu fragen.
  14. Janoos

    Coronavirus 2020

    Corona ist nur eine Erkältung. change my mind
  15. Janoos

    Coronavirus 2020

    Dachte wir sind schon längst über dem Punkt hinaus, dass wir das Ganze für eine Schmierinfektion halten. Ich habe nie verstanden, was genau dieses ganze Desinfizieren im Supermarkt bringen soll. Kekulé meinte mal, um sich auf diese Art und Weise anstecken zu können, müsste ein Infizierter schon direkt in seine Hand spucken, danach irgendetwas anfassen, man selber fasst unmittelbar danach hinein und sich dann ins Gesicht.
  16. Janoos

    Coronavirus 2020

    Wir können ja die Fleischfabriken schließen und dafür die Kneipen wieder öffnen.
  17. Janoos

    Coronavirus 2020

    Na na na, bis wir bei Schweden angekommen sind, fehlt aber noch das Wichtigste: Kneipen.
  18. Janoos

    Coronavirus 2020

    Puh, keine Ahnung, so genau habe ich's mir nicht angeschaut. Aber vermutlich sind's dann wirklich die Billig-Dinger ohne Ventil? Alles andere würde mich jedenfalls sehr stark wundern.
  19. Janoos

    Coronavirus 2020

    No joke: Bei mir im netto gibt es jetzt FFP2-Masken. 10 Stück für 39.99 Euro. Hat es nicht noch vor Kurzem geheißen, dass die an allen Ecken und Enden und vor allem in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen fehlen würden? Und jetzt verschleudert man die Dinger an den Otto-Normal-Bürger?
  20. Hallo, seit Kurzem ist ja dieses ominöse Virus im Umlauf, das die wirtschaftlichen Prognosen für dieses und nächstes Jahr ziemlich düster aussehen lässt. Daher frage ich mich aktuell, ob man sich überhaupt einen Gefallen damit tut, auf den Arbeitsmarkt zu drängen oder ob man nicht doch lieber ein wenig in der studentischen Deckung bleiben soll, bis alles wieder etwas rosiger wird. Zu meinem Profil: Ich bin Master-Student im Fach Mathematik, mein Schwerpunkt liegt in der Stochastik, also Wahrscheinlichkeitstheorie + Statistik. Meine Masterarbeit würde ich planmäßig ebenfalls im statistischen Bereich schreiben wollen. Generell versuche ich, alles mögliche an anwendungsbezogenen Kursen mitzunehmen was geht, erstens, weil mich das persönlich stärker interessiert, zweitens, weil mit Reiner Mathematik einfach weniger zu holen ist als mit Angewandter Mathematik. Ich habe beispielsweise schon Veranstaltungen in Numerik, Kryptographie, Machine Learning und Versicherungsmathematik gehört, halt neben dem ganzen schwerpunktmäßigen Stochastik-Kram. Zusätzlich mussten wir im Bachelor zwei Informatik-Module belegen, mein Nebenfach ist seit dem Bachelor die VWL. Programmierkenntnisse in verschiedenen Sprachen sind "vorhanden", in der Universität habe ich Java und Matlab kennengelernt, privat habe ich mich aber eher mit Python auseinandergesetzt. Letzteres beherrsche ich wohl ganz ordentlich und traue mir da auch einiges zu, aber ich beschäftige mich nicht übermäßig viel damit (aber ist ja immer ausbaufähig). Jo, also, nächstes Semester wäre nun eigentlich die Masterarbeit dran gewesen, aber das würde eben auch bedeuten, dass ich mir im nächsten Semester auch mal ernsthafte Gedanken darüber machen sollte, was ich denn überhaupt später einmal machen will. Und dann müsste ich mich eben auch schon bewerben, damit kann ich ja schlecht am Ende der Masterarbeit irgendwann im Februar oder März anfangen. Nun rollen wir aber gerade sehenden Auges auf den wirtschaftlichen Abgrund zu und ich kann überhaupt nicht abschätzen, ob sich das überhaupt lohnt, großartig nach Stellen zu suchen. Und selbst wenn man etwas findet, müsste man nicht aktuell davon ausgehen, dass man sich deutlich unter Wert verkaufen muss, weil die Unternehmen tendenziell auch einfach den Gürtel etwas enger schnallen müssen? Bzw. die Krise vielleicht auch als dankenswerte Ausrede benutzen, um die Gehälter drücken zu können? Ich habe da irgendwie die Vorstellung, dass wenn ich jetzt etwas länger warte, die Chancen deutlich besser stehen. Außerdem: aktuell wird ja der Arbeitsmarkt generell umgewälzt, es soll auf Dauer mehr HomeOffice geben usw. usf., also vielleicht ergeben sich da im Laufe der nächsten Monate noch ein paar wohlwollende Entwicklungen, die man sich mit einem späteren Arbeitsantritt zunutze machen könnte. Also der andere Ansatz wäre halt, nächstes Semester nicht die Masterarbeit zu schreiben, sondern noch ein paar interessante Kurse zu hören, dann die Masterarbeit im übernächsten Semester zu schreiben und dann im Sommer fertig zu werden. Bis dahin hat sich ja hoffentlich alles wieder so einigermaßen stabilisiert. Problem an der Geschichte ist halt, dass meine Bafög-Finanzierung am Ende dieses Semesters ausläuft, ich müsste also 1 Jahr lang ohne auskommen, bin schon über 25, bekomme also kein Kindergeld mehr, bin nicht mehr über die Eltern versichert usw., also gibt sicherlich auch angenehmere Konstellationen als das. Was meint ihr? Lieber noch warten und schauen, was so kommt oder auf gut Glück versuchen, in irgendeiner Firma unterzukommen?
  21. Janoos

    Coronavirus 2020

    Die IFR für sich betrachtet sagt meiner Meinung nach erst einmal nicht besonders viel aus, weil es so eine große Asymmetrie zwischen den verschiedenen Altersklassen gibt. Für Menschen < 40 ist die Gefahr praktisch nicht existent, für Menschen > 80 hingegen ist sie deutlich höher als es ein Wert von ~1.17% auf den ersten Blick vermuten lassen würde. Dass das Virus an sich nicht ungefährlich ist, sollte ja nun so oder so bei jedem angekommen sind, mit Ausnahme von einigen wenigen "Spezialisten". Edit: Abgesehen davon wurden gerade in Spanien afaik die Alten- und Pflegeheime nahezu vom Virus überrollt. Das kann eigentlich nur noch "besser" werden mit der Zeit (mehr Schutzausrüstung etc.)
  22. Janoos

    Coronavirus 2020

    So weit, so gut: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/2020-05-13-de.pdf?__blob=publicationFile Die Anzahl an Testungen ist in der letzten Woche die höchste seit insgesamt 5 Wochen und die zweithöchste insgesamt gewesen. Vielleicht erklärt das teilweise die leicht stagnierenden Neuinfektionen pro Tag. Jedenfalls ist der Anteil an Infizierten mit 2.7% der niedrigste, der seit Beginn des Ausbruchs gemessen worden ist, und das trotz Herausbildung einzelner Hotspots in Fleischfabriken (was die Quote also eigentlich nochmal nach oben schrauben sollte). Dazu R = 0.85, der Trend ist also aktuell auch eher rückläufig.
  23. Janoos

    Coronavirus 2020

    Tja, den Wink mit dem Zaunpfahl hat damals wohl niemand verstanden. Die USA ist damit völlig zurecht von der Krise geplagt.
  24. Janoos

    Coronavirus 2020

    fefe, fefe, fefe, da klingelt's covfefe....C O V fefe SARS-CoVfefe-2 ES WAR EINE WARNUNG
  25. Zum Thema Bewerbung: Corona-bedingt konnte ich meine Machine Learning Klausur im letzten Semester nicht mitschreiben, ich stehe jetzt also nach 2 Semestern bei 49 Punkten, die restlichen 41 (abgesehen von der MA natürlich) versuche ich dieses Semester durchzuknüppeln. Wobei 9 davon eben auf die Machine Learning Klausur fallen, die wohl im Sommer nachgeholt wird. "Regulär" hätte ich halt schon 58/60 Punkten, also alles im Rahmen. Kann man sich mit so wenigen Punkten schon bewerben oder sollte ich zumindest noch die kommende Klausurenphase abwarten, bis ich wirklich einen ordentlichen Batzen an Punkten zusammenbekommen habe? Bzw. wie sind da überhaupt die Fristen? Mein Studenten-Status würde ja im März erlischen, also bräuchte ich ab April einen Job. Sind solche Übergänge überhaupt realistisch? Und ab wann sollte man spätestens anfangen sich zu bewerben?