-
Inhalte
19242 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
39 -
Coins
28442
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Kaiserludi
-
Zu den Gewichten kann ich so pauschal nciths sagen, ohne auch nur deine alten Trainingsgewichte zu kennen, aber normalerweise ermittelst du im ersten Workout deine dortigen Startgewichte oder wählst, fals es bekannt ist, ca. 90% deines 5RM. 35kg runter erscheint mir also ziemlich viel, den damit das nur 10% wären, müsstest du ja ein 5Rm von 350kg haben und wärst weit über den Trainingsstand hinaus, auf den SS zugeschnitten ist. Zu den Übungen: Vorgebeugtes Rudern ist 3x5, Standreißen wäre 5x3, aber 5x5 gibts bei SS nicht.
-
Superposition goes "Huge In A Hurry"
Kaiserludi antwortete auf Superposition's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Die müssen erst noch gefunden werden In gesundheitlicher Hinsicht spielt es kaum ne Rolle, wann du die Carbs isst, ob nach dem Training oder wann anders. Sie haben minimale positive Auswirkungen auf den Trainingsnutzen, das wars aber auch schon. -
Ist zwar offtopic, aber muss da mal interessehalber nachfragen: Grindest du nur 5$ SNG's, ROI ? Läuft ja bei den meißten auf extremes MT rausm wäre auf dauer selbst mit hohen Winnings als Hauptberuf sehr ernüchternd. Und für die realistisch hällst du das mit der 5 stelligen Summe ? SNG's waren nie so meine Welt. Kannst nur mit CG vergleichen und da wäre ein Sprung von knapp 4 stellig zu 5 stellig in etwa nen Sprung von NL25 zu NL400, wenn man bedenkt das die Winrate zu 99,9% nicht gehalten werden kann und zwischen den Limits liegen Welten. Nen Noobie mach ich mit ABC Poker in 3 Tagen zum Winning Player, NL400 WP werden viele die Jahre Pokern nie im ihrem Leben. Habe bis Anfang des Jahres die 5$ Supeerturbos auf FTP mit BE-EV gegrindet, dann Anfang Januar im u2u ein dickes Leak gefixt und seitdem dort einen EV von ca. 3 % gehabt (auf den Superturbos ist die Edge recht gering selbst auf den lowstakes, da die Startstacks gerade mal 10BB griß sind und alle 3min die Blinds steigen, es also quasi kein Postflopgame gibt und nur reines ICM Push or Fold, die besten Regs haben selbst auf den 5ern nur 5-7% RoI auf eine ernsthafte Sample). Gleichzeitig hat auch mein bisher größter Downswing eingesetzt, 150 BuyIns unter EV innerhalb wengier Tage, konnte mit Mühe das Limit halten. Dank dem deutlich besseren EV und RB ging der Monat doch noch mit Gewinn aus und ich bin Mitte Februar auf die 10er aufgestiegen, auch da wieder 4% EV, allerdings gerade ein netter Upswing seit letztem Samstag mit 75BI über EV, so dass mein RoI seit dem Aufstieg dort bei ca. 8% liegt. Werde vermutlich diesen Monat noch auf die 20er und damit auf die Midstakes aufsteigen können. Was as Multitabling angeht, spiele ich inzwischne meist die maximale auf FTP mögliche Anzahl von 16SnGs gleichzeitig. Bei den Superturbos ist das aber auch schon ziemlich so die Obergenze des schaffbaren, da macht man dann im Schnitt jede Sekunde einen Push. Schaffe so derzeit bis zu 400 SnGs am Tag. Mit 5% RoI auf den 5ern + ca. 40% RB sind so Fulltime im Schnitt ca. 3.500$ im Monat drin, auf den 10ern sollten ca. 6.000 im Moant drin sein, auf den 20ern 11.000, auf den 35ern 17.500, auf den 50ern über 20.000 und auf den 100ern ca. 40.000$, wenn amn zu den besten Spielern des Limits gehört, wobei man auf den 100ern einen guten RoI nur noch durch massive Tableselection erreichen kann, wodruch man nicht merh genug Tische aufbekommt für 10.000 SnGs im Monat auf den 100ern mit 40-Stunden-Woche, so dass man massiv 50er wird mit reinnehmen müssen. 200er-2.000er haben nicht genug Traffic, um sie noch zu multitablen, 2.000er gehen im Schnitt gerade mal 2-4 pro Tag auf, weniger als bei den 5ern pro Minute. Die Topspieler der Variante auf den 100ern haben 6-stellige Jahreswinnings, so dass meine Hochrehnugnen ca. hinkommen sollten. Natürlich werde ich noch amssiv an meinem Spiel arbeiten müsen, um die Highstakes auch nur mit 2% RoI schlagen zu können. EDIT: Als ich vorhin sagte, Aufstieg auf die 20er vermutlich noch diesen Monat, hätte ich nicht gedacht, dass ich heute schon die Roll dafür zusammenbekomme, noch vor dem persönlichen Rekord-RB morgen, aber 13,1% ROI auf die letzten 1.126 SnGs seit einschließlich Samstag können sich sehen lassen
-
Winfostudium und Arbeit als Software-Engineer.
-
Da wär ich miran deiner Stelle nicht so sicher: BFH XI R 48/91 und BFH/NV 94, 622. Entscheidend, ob man als Profispieler oder als Freizeitspieler angesehen wird, sind die jeweiligen Umstände. Entscheidende Kriterien sind unter anderem: * Werden noch andere Einkünfte erzielt, außer durch das Spielen? * Wie oft wird gespielt? * Wie lange wird gespielt? * Kann man von den Gewinnen leben bzw. macht man dieses? * Wird eine ernsthafte Gewinnabsicht verfolgt? * Entspricht die Spielzeit einer Arbeitszeit? Gibt schon zig ellenlange Threads dazu in den einschlägigen Pokerforen, Kommentare von Rechtsanwälten, usw. Das Problem daran, Profispieler zu besteuern ist, dass man es dann steuerrechtlich als eschicklichkeitsspiel und nicht mehr als Glücksspiel einordnen müsste, was zur Folge hätte, dass jeder Loosingplayer seine Verluste von der Stuer absetzen könnte. Da unterm Strich aber die langfrsitig verlierenden Spieler mehr Verlust machen als die langfristig gewinnenden Gewinn (da die Pokeranbieter Gebühren nehmen), würd der Staat dadruch mehr Steuereinnahmen verlieren, als dazu gewinnen. Dazu komtm der Aufwand, die von dir genannten Punkte nachzuwesien. Solange deswegen auch die Profis mit hunderttausenden Winnings im Jahr steurlich unbehelligt bleiben, braucht man sich da als Freiezitspieler keine Gedanken zu machen. Bei mRoultte im Casino zahle ich als Spieler ja auch kleien Steuern auf meine Gewinne, auch wenn ich der Ansicht wäre, die Bank schalgen zu können. Solange es der Staat also als Glücksspiel klassifiziert, habe ich steuerrechtlich auch nur eine liveterm-Glückssträhne.
-
Hätte ich das mal nicht geschrieben, jetzt wirds Offtopic... Darf ich mal ganz indiskret fragen, was dass für ein Studentenjob ist? Das bei Digitalchocolate? Ich bin kein Angestellter von Digital Chocolate, die sind ein Geschäftspartner eines Geschäftspartners meines Arbeitgebers und übernehmen die Vermarktung des Spiels in meienr Signatur. und darf ich ganz diskret fragen, warum du dann überhaupt noch arbeitest? Außer das sind jetzt Lire. Nein, ich spreche von US-Dollar. Die monatlichen Winnigns sind zwar inzwischen vierstellig, aber erst im niedrigen vierstelligen Bereich und waren bis vor kurzem noch dreistellig. Meine Winnings sind noch deutlich niedriger als das, was ich im Job Neto verdiene und von den Winnings gehen zwar keine Steuern ab, aber wenn ich das hauptberuflich machen würde, müsste ich Vorsorge wie Krankenkasse und Altersvorsorge ja daraus bezahlen inklusive Arbeitgeberanteil, also ca. 35% der Winnings würden dafür draufgehen. Ein US-Dollar ist derzeit auch ein gutes Stück weniger wert als ein Euro. Natürlich könnte ich, wenn ich hauptberuflich Pokern würde, mehr Zeit darein investieren und es würde mehr rumkommen. Allerdings ist beim Poker eben eine hohe Varianz im Spiel und auch wenn man langfristig Gewinn macht, kann es kurz- und mittelfristig bescheiden laufen. Da braucht man schon Rücklagen, vion denen man ein paar Monate leben kann, wenn es mal bescheiden läuft. z.B. habe ich im ganzen Januar nur 10 Euro gesehen, obwohl ich laut statisstischer Analyse der Gewinnwahrscheinlichkeit in allen Händen bei druchschnittlcihem Glück 800$ hätte verdienen müssen. Im Februar hingegen habe ich 250$ mhr Glück gehabt, als im Durchschnitt bei meienr Spielweise und der meiner Gegner zu erwarten gewesen wären. Die Februareinnahmen lagen bei 1.400$. Allerdings habe ich alleine letzen Samstag 750$ Gewinn gemacht und von Samstag bis gestern 1.100$. Es sind aber auch imemr weider Tage dabei, wo man dauernd mit der besseren Hand noch ausgesuckt wird oder viel zu wenigbrauchbare Hände bekommt und immer in leicht bessere gerät, so dass ich auch immer wieder Tage mit 200$ Verlust beende. Im Janaur bin ich innerhalb von 2 Tagen und 240 5$ Eintritt SitnGos satte 500 Dollar unter Erwartungswert gelaufen. aus deiesm Grund macht es einfach nur Sinn, vom Poker zu leben und die Sicherheit eines festen Jobs an den Nagel zu hängen, wenn man mit dem Poker deutlich mehr verdient. Bei 5-stelligen Pokerwinnings 2-3 Moante am Stück würde ichs in Erwägung ziehen, aber nicht vorher. OK, wenn sich mein Spiel weiter so verbessert wie seit Anfang des Jahres, dann ist das noch dieses Jahr der Fall
-
Einige Fragen für die Erstellung eines Trainingsplanes
Kaiserludi antwortete auf ein Thema in Sport & Fitness
Dazu musst du erklären, was du unter "Rückenproblemen" verstehst. Gerade wenn deine Rückenmuskulatur schwach ist, ist das ein weiteres Argument FÜR Kreuzheben, da es eben die beste Übugn ist, um deine Rückenmuskulatur zu stärken. Ja, je enger das Shirt, desto besser sieht man da was. -
Eure "Gesund-durch-den-Winter" Tipps
Kaiserludi antwortete auf Conquistador's Thema in Sport & Fitness
Vigantoletten haben 500 oder 1.000 IU und wenn man nicht explizit nach den 1.000ern fragt, bekommt man normalerweise die 500er. Das bedeutet dann für eine sinnvolle Dosierung mal locker 10 Stück am Tag und geht entsprechend ins Geld, deswegen ja wie gesagt US oder UK zuschicken lassen. US bekommt man es etwas günstiger, aber bei UK sind dafür Probleme mit dem Zoll ausgeschlossen. -
Vor allem Vorteile. Ich mag nicht mehr. Vielleicht hatte ich auch einfach nur Pech mit den Vereinen, oder haben die entsprechenden Wiener Vereine einfach nicht so eine gute Qualität wie anderswo? Auf jeden Fall habe ich die letzten paar Tage 2 Probetrainings in nem KDK Verein gemacht sowie ein Probetraining in einem Gewichtheber-“Verein”. Sowohl Trainer, als auch die trainierenden Leute waren sehr sympathisch und ich bin auch super mit ihnen ausgekommen. Allerdings möchte ich euch die Ansichten der “Weltmeister produzierenden” Trainer einmal vorstellen: KDK Trainer: Langhantelablage beim squatten so hoch eingestellt, dass ich auf den Zehenspitzen hinaustrippeln müsste. Befand meine Technik für ok (meine nach innen nachgebenden Knie hat er wohl nicht gesehen?), allerdings sollte ich nicht den daumenlosen Griff verwenden und anstatt den Kopf in einer neutralen Position zu halten, sollte ich nach oben sehen. Auf mein Problem, dass dann mehr Gewicht auf meinen Armen lastet, meine Handgelenke abknicken und schmerzen meinte er, dass ich mich daran gewöhnen würde… Gleich nach dem 1. Arbeitssatz wollte er, dass ich in Zukunft immer einen Gewichthebergürtel verwenden würde. Ich laufe ja auch nicht dauerhaft mit Knöchel-, Knie-, Hüft-, Ellbogen-, Schulter- und Handgelenkbandagen rum. Ich möchte meinen Körper stärken, nicht Schwachstellen aufgrund fehlender Belastung produzieren! Beim Kreuzheben wurde es dann interessant: Er meinte zwar, dass die Technik “beim hinauf” passte, allerdings sollte ich beim hinuntergehen zuerst mit den Beinen einknicken, und dann erst mit dem Oberkörper hinuntergehen. Die Konversation sah dann in etwa so aus: “Okay, aber beim Hinauf hebe ich ja zuerst mit den Beinen, und sobald die Stange dann in etwa über den Knien ist, hebe ich dann vor allem über den Oberkörper bzw. über das Hüftgelenk.” – “Ja.” – “Okay, dann muss ich ja, wenn ich die Übung beim hinuntergehen in umgekehrter Reihenfolge mache, ja zuerst mit dem Oberkörper hinuntergehen, und dann erst die Knie beugen” – “Nein, du musst es mit der selben Reihenfolge machen, beim Hinuntergehen zuerst mit den Beinen einknicken, dann erst den Oberkörper hinunterlassen.” – “Aber dann sind doch meine Knie der Stange im Weg?” Ich habe es dann gelassen und die Technik so gemacht, wie ich es für richtig hielt, denn ich wollte meine Kniescheiben noch behalten. Interessanterweise hat ein Wiedereinsteiger dann Kreuzheben genau so gemacht, wie er es gesagt hat, woraufhin er in der konzentrischen Phase einen ziemlich vertikalen “Barpath” hatte, in der exzentrischen Phase war jedoch ein fettes “V”, welches dann mit “Also irgendwas stimmt bei deiner Ausführung nicht.” kommentiert wurde. Vom Rudern (mit Ablegen, wie bei SS empfohlen) wurde mir direkt abgeraten, da die Erschütterungen beim Ablegen schlecht für meine Wirbelsäule(Bandscheiben?) seien. Gewichtheber Trainer: 2 Zehnjährige, die er trainiert und “mit denen er eine Mannschaft für die Weltmeisterschaft aufstellen möchte”, hatten äußerst interessante(oder sollte ich sagen, spannende) Kniebeugetechniken. Beide benutzten bei der High bar position so eine Polsterung, beim Kleineren knickten jedes mal die Knie nach innen, während der Größere bei der konzentrischen Phase immer auf die Fußballen ging und die Fersen vom Boden abhoben. Damit er sie gut sehen konnte, legten sie !rückwärts! die Hantel auf die Langhantelablage. Da der größere gut 2 Köpfe größer war, war das Ablegen auf die viel zu niedrige Ablage immer regelrecht ein “zielen”, und das rückwärts. Wirklich beibringen konnte er mir die olympischen lifts nicht, habe mir eher alles von den Starting Strength Kreuzheben und Press Techniken zusammengereimt. Falsch ausgeführte Techniken wurden seltenst verbessert. Nach spätestens 2 Minuten versuchte er mich für einen erneuten Satz zu motivieren, da “mehr als 1 Minute Pause nicht so gut“ sei. Mehr als die Ausdauer, die ich durch Krafttraining bekomme, möchte ich nicht. Marathon bin ich in meiner Jugend schon mehrmals gelaufen. Diesen Kraft- und Speed-killer muss ich nicht wiederholen. Mein absoluter Favourit: Als ich mich nach der Möglichkeit, bankzudrücken, erkundigt habe, wurde mir sofort stolz eine Smith Maschiene gezeigt. Nach einer weiteren Anfrage("da ich mir keine falschen Techniken angewöhnen wollte") wäre aber auch freies Bankdrücken möglich, “jedoch nicht so förderlich wie schienengeführtes Bankdrücken”. Es folgte ein Prahlen seiner besten Leistung von 200kg in seinen jungen Jahren, sowie: “Also ich erklär dir mal, wie man Drücken am effektivsten macht. Und zwar sobald der untere nicht mehr kann, hilft der andere, indem er zieht, sodass der untere weiterhin Wiederholungen schafft. Auf diese Art und Weise baut man am besten Kraft für die entsprechenden Muskeln auf.” Daraufhin scherzte ich: “Okay, dann machen die beiden so lange die Partnerübung, bis sie beide nicht mehr können und die Stange dem einen aufs Gesicht fällt.” “Deswegen machen wir es ja auch mit der Schiene”- Daraufhin war ich dann so richtig sprachlos. Es ist halt schon einfach schlimm, wenn ich mich mit Starting Strength + Videokamera besser aufgehoben fühle als mit einem Trainer “mit Jahrzehnte langer Erfahrung”. Um ehrlich zu sein nehme ich die beiden schlicht und Ergreifend als Bedrohung meiner Gesundheit wahr. Ein Meniskus, der aussieht wie ein Schweizer Käse, sowie ein dreifacher Bänderriss am Knöchel reichen mir ehrlich gesagt. Okay, nachdem ich jetzt ein wenig meinen Frust über die kompetenten Trainer der Wiener Verbände abgelassen habe, wollte ich euch fragen, was ihr an meiner Stelle machen würdet, beziehungsweise ob ihr ein paar Ratschläge habt. Meine aktuelle Situation: Bin Student mit keinem Einkommen, daher investiere ich lieber 300 Euro in den Urlaub als 300 Euro fürs Trainieren auszugeben(wenns nicht vermeidbar ist). Geld ist aber an und für sich vorhanden. Ich möchte die nächste Zeit weiterhin ala Starting Strength trainieren und damit meine Maximalkraft der Beine erhöhen. Wenn ich aber beispielsweise auf Bankdrücken verzichten müsste(aufrgund fehlender Bank), dann wäre ich nicht sonderlich traurig darüber, da ich beim Oberkörper sowieso mehr BWE orientiert bin(Bankdrückersatz zB Handstände, Planche, Dips, Backlever). Mir ist auch ein wenig der soziale Faktor wichtig. Hätte gerne eine Gruppe von Leuten, mit denen ich vernünftig trainieren könnte, aber wenns nicht geht dann gehts halt nicht… Die Möglichkeiten: (Den Trainern könnte ich im Prinzip einfach aus dem Weg gehen, beziehungsweise müsste ich mich ja auch nicht immer unbedingt an das halten, was sie so von sich geben) KDK-Verein: 200 Euro im Jahr gesundheitsgefährdender Trainer echt coole Leute Gewichthebeverein: 55 Euro/Jahr gesundheitsgefährdender Trainer kein Rack Mcfit: ~230 Euro/Jahr keine coolen Leute (bringen mich bei BP um PR und ich muss mich beim Rack wegen Bizeps curls abwechseln. Aber die Hoffnung, ein paar vernünftig trainierende zu finden, stirbt zuletzt?) eigenes Homestudio: <500 Euro mit vernünftiger Stange, billigsdorfer Gewichten und 2 oder 4 Gerüst-/Putzerböcken mit jeweils 1600kg Tragkraft In meinem Zimmer ist es mauerngefährdend, könnte es nur in den Keller verlegen, in welchem Autogaragenluft herrscht und es im Winter so richtig arschkalt ist(ersteres stört mich mehr). Leichtathletikverein: 120 Euro/Jahr kein Rack war noch nicht dort, also kann ich nichts über die Leute dort sagen. Weiterhin suchen und notfalls 30min bis 1 Stunde herumfahren: Mühsam So, das ist ne Menge Text, aber ich musste einfach mal die Erlebnisse der Letzten Tage verarbeiten. Was meint ihr? lg Zum Kreuzheben beim KDK-Trainer: Du gehst am Anfang der BEwegung vor allem aus den Beinen hoch, aber drückst sie noch nicht durch, dann kommt der Rücken und am Ende mit dem letzen Teil der Rückenbewegung kommt erst der letzte Teil der Beinbewegung. Diesen letzten Teil machst du bei der abwärstbewegung natürlich zuerst. Eventuell meitne er das. Wenn er natürlich tatsächlich meinte, erst die Beine ganz zurück ins Augangsposition, dann der Rücken, kann ich mir das gar nicht vorstellen, sie grausig das aussehen muss. Rudern mit Ablegen wie bei Ss empfohlen? Wenn du jetzt nicht Rudern gesagt hättest, hätte ich gedacht, du redest vom Standumsetzen. Zum Gewichthebertrainer: Er hat Recht mit der Pausenlänge: Pausen so kurz wie möglich, so lang wie nötig. Wenn du nach 30Sekunden den nächsten Arbeitssatz schaffst, solltest du auch keine 5min damit warten, wenn du länger als 7min zwischen den Arbeitssätzen brauchst, sind deine Gewichte auf jeden Fall etwas zu hoch. Anfangs, wenn man sich noch locker stigern kann, darf es ruhig unter 1min sein, später kann amn dann ruhig auf 2-3min gehen, um nicht zu früh zu stallen. Deine Erfahrugnen mit ihen bei Kniebeugen und Bankdrücken sind antürlich starke Stücke. Da kannst du auch gleich einen Durchschnitts McFit-Trainer zu Rate ziehen. Hast du beobachtet, wie die anderen Mitglieder da traineirt haben? Oft genug haben da ja welche Ahnung und vielleicht lässt es sich vermeiden, mit den offiziellen Trainern zu trainieren. Ist eben unschlagbar günstig so ein Verein und wenn du mit den Öffnungszeiten zurecht kommst, ach Moment, kein Rack, also auch kein Squatrack, wobei das steht ja zumindest nicht beim KDK-Verein dabei? 30min - 1 Stunde fahren: Da musst du wissen, ob du denkst, dass du motiviert genug bist, den Zeitaufwand langfristig in Kauf zu nehmen. Wenn ja, dann such weiter, sind ja keine Fußballvereine, wo es Tausende von gibt und du jahrelang am Suchen wärst, bis du alle durch hast. Leichtathletikverein: Wenn der keine Krafttrainingsbteilung hat, wird es da wohl kaum die Ausrüstung geben und eher auch keine fähigen Leute, wenn du keien nGlücksgriff landest. Dann eher ein Turnerverein, da kannst du Eigengewichtsübugnen lernen, die schwer genug sind, dass du auch als Fortgeschritenner noch keine 100Reps schaffst. Muss man aber auch Lust drauf haben, da es sehr lange dauert, bis man bei den richtig netten Übungen die Technik drauf hat. Homestudio: Wegen der Garagenlsut: Tor aufmachen Ansonsten Budget anheben, mit unter 500Euro wird das äußerst notdürftig und läuft auf einen hohen BWE-Anteil heraus, da kannst du dann auch gleich in den Turnverein. McFit: Ich mag das Publikum öffentlicher Discountstudios ja nicht und dir liegt es offensichtlich auch nicht. Aber zumindest könenn einem die Trainer nichts Falsches aufschwatzen, weil sie sich eh nie hitnerm Tresen hervorkommen und wenn die Trainer in den Vereinen bei dir so wenig taugen, dann würde ich eher McFit bevorzguen wegen der Öffnungszeiten. Ansosnten eben ein teureres Studio, da sind die Trainer zwar nur leicht besser und immer noch nicht wirklich toll, aber dafür steigt das Niveau des Publikums immens an. Vielleicht habt ihr ja auch ein Unistudio? Das soltle dich auch nicht mehr kosten als McFit, aber das angenehmere Publikum bieten. Zum Thema 300 Euro Urlaub vs 300 Euro mehr fürs Homestudio: Das ist keine Frage deines kleinen Geldbeutels, das ist eine Frage der Prioriäten. Ich verdiene in meinem Studentenjob ein Monatsgehalt, was die meisten fertig Studierten vor Neid erblassen lässt, dazu kommen 4-stellige Pokerwinnings im Monat und denoch habe ich in meinem Leben noch keinen Cent für Urlaubsreisen ausgegeben. Ich mache mir einfach nichts daraus, in den Urlaub zu fahren. Ich habe auch kein Auto, obwohl ich mir locker eins leisten könnte, aber wozu ein Auto, wenn man 5m neben einer S-ahnstation wohnt. Ich zahle lieber das an Miete für 60qm, wofür ich im Wohnort meienr Eltern 250qm bekäme und habe dafür eine arschgeile Lage und ich gehe auch gerne 10 mal die Woche essen oder lasse mir was liefern und zahle auch im Discounter oder im Supermarkt viel mehr pro kcal als andere, weil ich dort keienrlei Getride, Reis oder Kartoffeln kaufe und Steaks, Fisch und Wild nicht gerade das Günstigste im Sortiment sind. Jeder muss wissen, wie er seine Prioritäten setzt, aber wer das geld für einen Urlaub hat, setzt es nicht deswegen nicht fürs Homestudio ein, weil er knapp bei Kasse ist, sondern weil ihm der urlaub wichtiger ist als sein Training. Das ist deine Entscheidung, aber dann musst dir auch bewusst sein, dass du dir das Homestudio liesten könntest, wenn du bereit wärst, woanders Abstriche zu machen und dass du nur nicht dazu berteit bsit, dem Training diese Priorität einzuräumen.
-
Beine können ruhig auch enger zusammen, was Rippetoe dort lehrt ist der Press, mit enger Beinstellung ist es dann der Millitary Press, wie ihn Shao bevorzugt. Das ist aber eher ein Detail, solange der Rest passt.
-
Einige Fragen für die Erstellung eines Trainingsplanes
Kaiserludi antwortete auf ein Thema in Sport & Fitness
Ich bezweifle, dass du die Stickies gelesen hast, denn nahezu jeder Satz in deinem Post beweist gleich mehrfach das genaue Gegenteil. -
Uploaded with ImageShack.us Na wieso sollte man sie sich aufschrammen wenn man die Wahl hat Bisher hab ichs ja auch in kauf genommen! Weil es männlicher ist! Wenn man von Klimmzügen Hornhaut an den Händen bekommt, diese dann nicht zu entfernen, weil man nicht so metrosexuell drauf ist, auf extra zwarte Haut zu achten und sich womöglich noch die Fingernägel zu maniküren, kann ich voll und ganz verstehen, aber ich würde auch keine Klimmzüge nur wegen deer Hornhaut machen, wenn sie sonst für nichts gut wären. Gegen Handschuhe bei Klimmzügen wäre ja auch nichts einzuwenden, wenn sie keine anderweitigen Nachteile hätten. Genauso kann man mit langer Hose trainieren, um sich seine Beine nicht wund zu reiben beim Kreuzheben oder eben man nimmt eine Stange, die nur da griffig ist, wo man sie auch anfasst. Wenn sie jetzt nirgends griffig wäre, könnte ich es wieder nachvollziehen, denn das hätte ja tatsächlich Nachteile, aber im konkreten Fall wirkt dein Männlichkeitsbeispiel nicht wie "ich vermeide keine eigentlich nötigen Dinge, nur weil sie mir zuhart sind", sondern eher wie "ich muss absichtlich alles so hart wie möglich haben, egal ob des sinnvoll ist, damit ich mich selbst besonders männlich fühle", das ist dann nicht mehr ein "Ich benutez keine Messer, denn ich könnte mich ja schneiden", sondern eher ein "Ich nutze nur Klingen ohne Griff, damit schneide ich mir zwar jedes Mal die anze Hand auf, aber das wirkt schließlich männlicher". Wer überlegt, ob es männlich ist, etwas zu tun, oder nicht, hat einfach nur wenig Selbstbewusstsein in Bezug auf das Erfüllen seienr Geschlechterrolle und versucht das durch übertribenes zur Schau stellen seiner Männlichkeit zu übertünchen, vielleicht, weil er tief im Unterbewusstsein Angst hat, in 20 Jahren herauszufinden, dass er schwul ist.
-
Lern einfach eine akzeptable Ausführungstechnik, dann vermeidest du solche Verletzungen und kannst außerdem auch mehr heben. Dein Trainingsplan ist mit Sicherheit nicht mehr der 5x5 Intermediate von Bill Star, so viel, wie du geändert hast.
-
Da finde ich das Foto von ihr um einiges hübscher:
-
Du hast zwischen den Steigerungen im Schnitt bei Kniebeugen 56 Stunden und bei allen anderen Übungen 112 Stunden Erholungszeit, jedenTag hört sich so nach alle 24 Stunden an. Aus dem Grund, dass dir eine gute Bauch-/Brustmuskulatur wenig nützt, wenn der Rücken vile zu schwach ist (und auch so aussieht), empfehlen wir dir ja einen Ganzkörperplan aus Grundübungen, bei dem die ganze muskulatur deines Körpers wächst und nicht nur ein paar Musklen, die dann nicht merh zum Rest passen. Kreuzheben, Standumsetzen, tiefe Kniebeugen, Klimmzüge, die trainieren alle (auch) den Rücken). Noch mal zum Thema Klimmzüge: Du kannst auch, wenn du noch keine ganzen schaffst und dein Studio kein Gerät hat, was dir einen Teil des Gewichts abnimmt (haben aber fast alle), so nette Sachen wie negative Klimmzüge (nur die Abwärtsbwegung) oder Klimmzüge mit Anspringen an die Stange machen (siehe youtube Stichworte Pullups und Chinups), bis du ganze Klimmzüge schaffst.
-
Für den Einstieg nicht schlecht, aber eben nicht so ausführlich wie das englische Wiki. Zum Rücken. Es würde dir auch noch was bringen, wenn du mit 40 oder mit 60 mit dem Training anfängst. Gibt genug, die ihr ganzes Leben Probleme mit dem Rücken hatten, dann zum Kraftdreikampf sind und im hohen Alter noch ihre 200kg heben und nur Probleme mit dem Rücken haben, wenn sie mal für ein paar Wochen nicht trainieren.
-
Wieso sagt die Logik nein? Selbst mein Arzt meinte es würde reichen. Ich mache mir keine Sorgen, sondern Gedanken um es zu verstehen. Lol. Jeden Tag 2,5 KG drauf, na das wird was. Lies dich auf jeden Fall im SS-Wiki ein, am besten das ganze Wiki (ja, ich weiß, mit 17 sind die Englischkenntnisse noch nicht 1a, aber gibt leider keine vergleichbare Quelle dafür auf deutsch). Da steht drin, wie du anfangs deine Startgewichte bestimmst, wie viel du steigerst und wann du nicht steigerst (nicht alle Wiederholungen geschafft, Technik bei der Ausführung ist durch das höhre Gewicht schlechter geworden, usw.), worauf zu achten ist in punkto Ernähung und Erholung um optimal voranzukommen, Aufwärmsätze (wichtig!), usw. Außerdem wäre es sinnvoll, wenn du dir das dazugehörige Buch kaufst. Gibt kein besseres Werk auf dem Markt zum Thema korrekte Übungsausführungstechnik bei den wichtigsten Übungen. Halt dich da an das Buch und lass ab und zu wen drauf schauen, der sich mit der korrekten Technik auskennt (wenn du keinen vor Ort hast, kannst du auch hir oder in Mark Rippetoes Forum Videos posten, damit fähige Leute deine Technik korrigieren können). So machst du dir auch nichts kaputt. Die Gerüchte, Kreuzheben oder Kniebeugen wären gefährlich für deine Gesundheit beruhen alle auf Leuten, die bei nicht mehr ganz so niedrigen Gewichten immer noch eine grottenschlechte Technik hatten (klar ist sie im ersten Workout nicht perfekt, aber da schafft man ja eh noch keine 100kg). Korretkt uns auber ausgefüht sind sie das beste, was du für deinen Rücken tun kannst.
-
Habs mal verschoben. Auf eine Verwarnung verzichte ich mal, da du ja schon eine von KK für den Post bekommen hast.
-
Wenn die Produktbeschreibung hält, was sie verspricht, ein guter preislicher Kompromiss zwischen meiner und der B&R.
-
Au mann, was für eine Blamage, gegen die schlechteste Mannschaft der Liga nur 3:1. Ich geh in die Ecke und schäme mich.
-
OK, warum sit der Plan nun schlecht? a) Du hast keine Knibeugen drin, die wichtigste Übung überhaupt fehlt also vollkommen b) Du hast kein Kreuzheben drin, auch die zweitwichtigste Übung fehlt komplett. Kreuzheben wäre bei dir sogar noch sinnvoller als bei Anderen, da es die Rückenübung schelchthin ist. c) Du brauchst keine zwei verschiedenen Bankdrückübugnen, mach einfach ganz normales Flackbankdrücken, alles andere ist Spielerei, die idch eher bremst, als vorran bringt. d) Du brauchst keine speziellen Übungen für z.B. Trizeps. Deine Arme werden durch Grundübungen und Multimuskel-Assistance-Übungen wie Bankdrücken, Klimmzüge, Dips, genug mittrainiert. Du hast generell viel zu viele Isos drin, die nur wenige Muskeln traineiren. Konzentreire dich auf Ganzkörperübungen, die bringen dir mehr.
-
Sixpack ist in erster Linie eine Ernährungsfrage. Wenn du da nichts verbesserst, kannst du 10 Jahre trianieren und es wird dir nichts bringen. Der paln ist wie schon angesprochen ziemlich schlecht. Bis auf die Klimmzgüe würde ich alles, was da derzeit drin ist, rausschmeißen. Ich empfehle dir einen der hier verlinkten Pläne: http://www.pickupforum.de/index.php?s=&...st&p=811737 oder auch den von Guardian verlinkten.
-
1,8-3,6g EPA und 1,2-2,4g DHA pro Tag.
-
Dortmund gewinnt zweistellig!
-
Eure "Gesund-durch-den-Winter" Tipps
Kaiserludi antwortete auf Conquistador's Thema in Sport & Fitness
KÖRPERLICH ist man so jedenfalls gesund... Solange bis man doch mal irgendwo einen Keim abbekommt, der dich dann umso schlimmer erwischt und als simpler Erkältungserreger dein leben gefährdet, weil dein Immunsystem schon gar nicht mehr weiß, wa ein Keim ist. Da Äpfel auch so viel Vitamin D mit sich bringen