

maffick
User-
Inhalte
59 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
0
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von maffick
-
Ködern und Warten
maffick antwortete auf schauen_was_geht's Thema in Konkrete Verführungssituationen
Deine Spielchen wird sie früher oder später durchschauen Ein Mann ein Wort gilt Wer ist XY, deine Hündin? -
training alkoholfrei und dopefrei
maffick hat ein Thema erstellt in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Hallo liebe Community, ich hatte mich seit 2009 aus dem Forum zurückgezogen, da ich wieder mit Kiffen angefangen bin, wieder excessiv gesoffen habe und das hatte meine Probleme im Umgang mit Frauen natürlich nicht zum Besseren beeinflusst. Ich bin also Suchtkrank, seit zweieinhalb Jahren lebe ich clean, habe mitllerweile sogar mit Alkohol Koffein und Nikotin aufgehört, weil mein Suchtcharakter während meiner Cannabis-Entwöhnung den Konsum auch auf diese eher harmlosen Genußmittel verlagert hat. Daher bin ich seit heute mit einem neuen Anlauf wieder zurück im PickUp Forum aktiv, starte ab Montag mein neues training und beginne mein gesundheitsbewusstes Leben völlig drogenfrei. Ich werde meine Veränderungen monatlich hier berichten! Wer hat hier zu längere Erfahrungen in Bezug auf die Wirkung im Umgang mit Frauen igemacht? Positives und negatives etc... -
training alkoholfrei und dopefrei
maffick antwortete auf maffick's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
so, ich bin mal wieder an meinen IG Punkten angekommen... Der gelegentliche Alkoholkonsum der letzten 2 Monate hat mir gezeigt, Alkohol und Nikotin ist Zeitverschwendung mehr nicht, kein Bock mehr drauf, ich werde es morgen "ausklingen" lassen, das ist also mein letzter Beitrag dazu. Positives an alkoholfreien drinks: Frauen am hellichten Tag treffen macht Spaß, macht mir Freude, ich bin glücklich im Nachtleben ist es nicht echt , ist wie ne äußere Maske Die Lebenslust ist ohne Drogen INTENSIVER, das Lachen aus dem Bauch gibt Wärme Die Frauen sind geborgen, ich brauch mich nicht verstellen, es ist erfrischend Der Sport ist gesünder, das Körperbewusstsein ist wie Urvertrauen, einfach Natur pur mehr fällt mir nicht mehr ein, könnt das Thema schließen, Danke -
Erste "richtige" Beziehung beendet – Ratschläge bzgl. Verarbeitung
maffick antwortete auf Bandai's Thema in Anfänger der Verführung
Trennungsschmerz is imma zum kot... aber der Spruch "Die Zeit heilt alle Wunden" ist einfach nur FALSCH: jede sekunde deines lebendigen Daseins hat Wirkung auf die Gegenwart, entscheidet über Konsequenzen in der fernen Zukunft und gibt dir Vergleiche zu deinen bisherigen Erfahrungen in der Vergangenheit... Ergo : YOLO You only live once Genieße dein leben, es ist zu kurz um vertanen Gelegenheiten hinterherzutrauern, davon lenkt man sich nur ab von den aktuellen kostbaren Gelegenheiten wurden oben schon gesagt (Freunde, Hobbies, Job, Familie = GLÜCK = Innergame ok) Denk dran, Frauen ficken sich den Kopf noch mehr, sie lästern mit Freundinnen, Männer gehen zum Sport oder trinken sich einen und DANN geht das LEBEN WEITER, notfalls auch allein!!! -
Das Du seelisch abhängig vom PickUp-Konsum geworden bist, deine HB 9 Freundin verloren hast und Du enttäuscht mit deinem Leben bist tut NUR Dir allein leid, was sind deine Ziele?
-
"Hab das Gefühl, du willst mich nur vögeln"
maffick antwortete auf flumi's Thema in Konkrete Verführungssituationen
Auf: >>Das Gespräch dauerte 2 Minuten mit der Aussage von ihr "Das wird nix mit uns. Ich will auf jeden Fall ne feste Beziehung und da ich von dir den Eindruck hab, dass du mich nur ins Bett bekommen und eine Affäre haben willst, hab ich mich auch nicht mehr gemeldet".<< kurz und knapp Eier zeigen jawohl es war ein shittest Könntest sagen : "Ja ich will dich beglücken, Kleines, mein kleiner Freund steht auf dich. Ich höre auf ihn, wenn er zufrieden ist und er mit dir ne Beziehung eingehen will, dann will ich es auch, fest entschlossen, Baby. Leider wird daraus nix, da Du dich aus der Affäre stiehlst, schade, hat nicht sollen sein (-: " -
Sieht gut aus für Dich, sie hebt Dich als Belohnung auf für die Prüfungsanstrengungen !! klar ist sie unsicher, und da ihr ja unverbindlich in Kontakt seit, will sie womöglich Stress vor der Prüfung VERMEIDEN, schreib ihr am morgen der Prüfung eine kurze Nachricht "viel Glück bei der Prüfung, drück beide Daumen" MEHR NICHT Sie will sich ja mit DIR treffen, daher völlig richtig IGNORIEREN die Andeutung mit IRGENDWANN Da fällt mir immer Jan Delay ein irgendwann, irgendwo, irgendwie...
-
willst du mit ihr schlafen, dann AGIERE und ESKALIERE (stell Dir vor sie gibt beim SEX auf der Orgasmus-Skala ne 8 ab...)) findest Du sie unattraktiv und willst ihr nur ein guter Freund sein, dann lass Dich nicht auf einen Flake ein (wieso auch? best friends haben ja keinen sex) mach ihr klar, dass du ein eigenes Leben hast, mit anderen Frauen...
-
Sucht in der Gesellschaft geehrte Pickup-Community, bevor ich so richtig ausführlich in das Thema "Geistige Gesundheit und Genuss-Gesellschaft" einsteige habe ich versucht durch vier kurze Fragen und Antworten zum Punkt zu kommen, für alle die es gern langatmiger wollen viel Spaß beim Lesen, Danke. Tipp: eine kleine Drogenkunde ganz unten im Beitrag mfg maffick 1. Frage: Ist Sucht nur eine Verhaltensauffälligkeit oder sogar eine Krankheit? Nach Wikipedia: Verhaltenssüchte sind zwanghafte oder exzessive Verhaltensweisen, die Merkmale einer psychischen Abhängigkeit aufweisen und von Betroffenen willentlich nicht mehr vollständig kontrolliert werden können. → Merkmale einer psychischen Abhängigkeit → eingeschränkter Kontrollverlust → zwanghaft oder exzessiv = Ergebnis: Eine Verhaltenssucht ist also keine Krankheit sondern eine permanente oder periodische Verhaltensstörung, welche jedoch bei dauerhaftem Suchtmittelgebrauch krankmachend sein kann! Beispiele für Verhaltenssüchte: Pathologisches Spielen (Glücksspielsucht) Arbeitssucht, Kaufsucht, Sportsucht, Sexsucht Medienabhängigkeiten (Internetabhängigkeit, Computerspielsucht, Fernsehabhängigkeit, Handyabhängigkeit) z. T. werden auch Essstörungen (Magersucht, Heilfasten) Achtung! Die Einordnung von Verhaltensweisen als Sucht ist in der Wissenschaft umstritten, bisher gibt es keine offiziellen Diagnosekriterien. Grundsätzlich kann jedes Verhalten zu einer Sucht werden, weshalb die Abgrenzung zu neurotischen Entwicklungen oft unmöglich ist. 2. Frage: Wer ist Nun Suchtkrank? Nur ein abhängiger Mensch mit „Suchtcharakter“, bei dem durch mindestens eine stoffgebundene Sucht ein organisches Abhängigkeitssyndrom für substanzgebundene Abhängigkeiten diagnostiziert wurde. Die stoffungebundene Sucht ist dadurch gekennzeichnet, dass keine Substanzen eingenom-men werden müssen, um Entzugssymptome zu erschaffen. Deshalb wird diese Form der Sucht von der WHO auch nicht zum Abhängigkeitssyndrom gezählt. 3. Frage: Wer hat einen „Suchtcharakter“? Eigentlich Keiner! Denn oft neigen Menschen irgendwann in ihrem Leben zu süchtigem Verhalten. Latent suchtgefährdete Persönlichkeiten sind jene, die schon mal eine Sucht bei sich selbst erlebt haben. 4. Frage: Ist eine Zwangsstörung (z. B. Putzzwang) nicht auch eine Sucht? Jein! Stoffungebundene Süchte ähneln ihr zwar, bestehen nämlich ebenfalls aus dem zwanghaften Wiederholen und Ausführen von Handlungen und Verhaltensweisen, jedoch empfindet ein zwangs-gestörter „Putzteufel“ wohl nicht den selben „Kick für den Augenblick“ wie ein Arbeitssüchtiger! 1. Erläuterung von Süchten 1.1 Begriff und Verlauf von Sucht Sucht kommt von siechen, unwiderstehlicher Drang zum Wohlbefinden mit Krankheitsfolgen (z.B. Sehnsucht = Schmerzliches Verlangen kann sich bis zum Suizidwunsch steigern). Es ist ein schleichender Prozess, fängt harmlos an, die positiven Eigenschaften eines Suchtmittels werden genutzt. Bei Vielen entsteht gewohnheitsmäßiger Gebrauch (Moderates Trinken), bei Manchen unregelmäßiger Missbrauch („Binge Drinking“), bei wenigen eine Abhängigkeitserkrankung (leichte oder chronische Alkoholkranke). 1.2 mögliche Entstehung von Sucht Trias der Entstehungsursachen: Mensch – Mittel – Milieu (Modell nach Ladewig) I Mensch (Persönlichkeit) Menschen neigen dazu bestimmte psychotrope Stoffe einzunehmen um ihre Befindlichkeit zu beeinflussen. Die verschiedenen Aspekte, die zum Faktor Mensch gehören können sind: Sozialisation Familiengeschichte Frustrationstoleranz persönliche Widerstandsfähigkeit II Mittel (Droge) Wichtige Faktoren sind → Zugänglichkeit → Art des Konsums → Dosis → Gewöhnung → Art der Droge III Milieu (Gesellschaft) Faktoren sind a) die individuelle Situation (z. B. Berufsleben und Wohnverhältnisse) und b) soziale, kulturelle und politische Aspekte, wie z. B. - Wirtschaftslage des ganzen Landes - Gesetzgebung und Wertesystem 1.3 Begriff Suchtmittel Euphorie und Bewusstseinsverändernde Mittel mit Suchtpotential (z.B. bei LSD Euphorie durch halluzinogene Wirkung hoch und Suchtpotential eher gering) 1.4 mögliche Folgen von Sucht → Gesetzliche Sanktionen (Sozialstunden, Führerscheinentzug, Therapie-Auflage, Haftstrafen) → Soziale Isolation (Schulden, Arbeitslosigkeit, Kontaktabbrüche, Vereinsamung, Obdachlosigkeit) → krankhafte Persönlichkeitsveränderung (psychopathologische Wesenszüge) → chronische Krankheiten (Diabetes, „Raucherbein“, Lungenembolie, Leberzirrhose, Krebskrank) 1.5 Befreiung von Sucht Betroffene können sich selbst befreien, indem sie ihren Suchtmittelkonsum erkennen und sofort zum Stillstand bringen. Hausärzte oder Suchtberater können zwar eine erste Orientierungshilfe sein. Ob es jedoch langfristig zur Konsumreduzierung oder gar Entwöhnung kommen wird, entscheidet nur der Abhängige selbst. Wer bereits schwer Abhängig ist steckt in einem Teufelskreis und benötigt professionelle Hilfe von Außen. Akutbehandlungen werden angeboten in örtlichen Krankenhäusern und bei Einrichtungen der Suchthilfe-Ambulanz. Wenn es erst einmal soweit gekommen ist, werden nicht alle Abhängigkeitserkrankungen vollständig geheilt. Oft sind Rückfälle vorprogrammiert, un- verzichtbar ist dann eine lebenslange Auseinandersetzung mit der zufriedenen Abstinenz. Jeder Weg der Genesung verläuft jedoch individuell verschieden ab, eine Erfolgsprognose ist unvorhersehbar. Nach dem Entzug gelingt eine konstruktive Persönlichkeitsentwicklung erst wieder mit klarem Kopf, viel Geduld und Urvertrauen. Innerlich gestärkt entscheidet sich nun der ehemals Süchtige für eine gesunde autonome Lebensweise, also freier Wille und selbstbestimmte Alltagshandlungen. 2. Unterteilung von Süchten 2.1 Stoffungebundene Sucht laut Wikipedia: Klassifikation nach ICD-10 F50 Essstörungen F63 Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle Stoffungebundene Süchte verändern das Bewusstsein in gleicher Weise wie die stoffgebundenen Süchte. Gleichzeitig verändert sich auch das Erleben des Betroffenen. Der Zustand ist vergleichbar mit einem Rausch. Dieser wird vom Körper selbst verursacht, indem er vermehrt Endorphine ausschüttet, welche eine direkte Wirkung auf das Gehirn haben. Die Endorphine werden vor allem in Extremsituationen ausgeschüttet. Hierunter fallen neben den bekannten Verhaltenssüchten auch Langstreckenläufe („Runners High“) und Extremsportarten wie das Bungee-Jumping. 2.2 Stoffgebundene Sucht Der Begriff Droge an sich sagt nur aus, dass es sich um durch Trocknung haltbar gemachtes Material pflanzlicher oder tierischer Herkunft handelt. Das kann der beruhigende Kräutertee sein oder aber illegale Drogen wie z.B. Cannabis, dessen Wirkstoff THC als Suchtmittel gilt. Laut Wikipedia: Diagnose bzw. medizinische Definition Zur Diagnose des Abhängigkeitssyndroms müssen nach der mindestens drei der folgenden Kriterien während des letzten Jahres gemeinsam erfüllt gewesen sein: starkes, oft unüberwindbares Verlangen, die Substanz einzunehmen Schwierigkeiten, die Einnahme zu kontrollieren (was den Beginn, die Beendigung und die Menge des Konsums betrifft) körperliche Entzugssymptome Benötigen immer größerer Mengen, damit die gewünschte Wirkung eintritt fortschreitende Vernachlässigung anderer Verpflichtungen, Aktivitäten, Vergnügen oder Interessen (das Verlangen nach der Droge wird zum Lebensmittelpunkt) fortdauernder Gebrauch der Substanz(en) wider besseres Wissen und trotz eintretender schädlicher Folgen. Die Klassifikation im ICD-10 ist in die verschiedenen Substanzen unterteilt (siehe Kasten). Klassifikation nach F10.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol (Abhängigkeitssyndrom) F11.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide (Abhängigkeitssyndrom) F12.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide (Abhängigkeitssyndrom) F13.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika (Abhängigkeitssyndrom) F14.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain (Abhängigkeitssyndrom) F15.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein (Abhängigkeitssyndrom) F16.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene (Abhängigkeitssyndrom) F17.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak (Abhängigkeitssyndrom) F18.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch flüchtige Lösungsmittel (Abhängigkeitssyndrom) F19.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen (Abhängigkeitssyndrom) Im offiziellen Sprachgebrauch der Weltgesundheitsorganisation (WHO) existierte von 1957 bis 1963 der Begriff <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Sucht">Sucht. Danach wurde er zunächst durch Missbrauch und Abhängigkeit ersetzt. Schließlich wurde nach 1969 das Missbrauchskonzept zugunsten vier definierter Klassen des Gebrauchs verworfen:[3] Unerlaubter Gebrauch ist von der Gesellschaft nicht tolerierter Gebrauch. Gefährlicher Gebrauch ist Gebrauch mit wahrscheinlich schädlichen Folgen für den Konsumenten. Dysfunktionaler Gebrauch liegt vor, wenn psychischen oder sozialen Anforderungen nicht mehr entsprochen werden kann. Schädlicher Gebrauch hat bereits schädliche Folgen (Zellschäden, psychische Störung) hervorgerufen. Drogenkunde: Die Wirkung hängt stark von der eigenen Verfassung ab und der individuelle Zugang von der Persönlichkeit ab (Risikofreude, Nervenkitzel, seelischer und geistiger Zustand) u.a. Cannabis Produkt des Hanfes (Haschisch oder Marihuana Über-Züchtung) der Wirkstoff THC kann geraucht werden (Joints oder „Bong“) oder in Kuchen / Plätzchen / Tee konsumiert werden; die Wirkung ist abhängig von der Stimmungslage und THC-Gehalt (z.B. > 15), kann euphorisierend, depressiv bis halluzinierend wirken löst psychische Abhängigkeit aus und leichte Entzugsymptome, wie z. B. Schlafstörungen, Lethargie, Gereiztheit und ist oft verantwortlich für bleibende Gedächtnisstörungen (z. B. emotionale Gleichgültigkeit, Vergesslichkeit, Konzentrationsmangel, Stimmungsschwankungen) Ecstasy „Designerdroge“ aus dem Labor, wird als Pille geschluckt, selten als Pulver gehandelt kann euphorisierend, sogar egosteigernd wirken, allerdings lässt die Wirkung bei regelmäßigem Gebrauch schnell nach, die Dosis wird erhöht („Toleranzentwicklung“) es kann zum Kreislauf-Kollaps kommen → mögliche Folge Hirnschaden (´man ist hängen geblieben`) Kokain Chemisches Produkt (Stimulanz) aus den Blättern des Kokastrauches wird meist geschnupft oder als Crack geraucht, wirkt euphorisierend Es kann zu Krämpfen kommen und zum Herzinfarkt. Gilt als Droge mit dem größten psychischen Abhängigkeitspotenzial → mögliche Folge sind psychische Behinderung oder Medikamenten-abhängigkeit (Substitution mit Psychopharmaka, Erinnerungslücken, Psychosen, Depressionen, Paranoia, Unselbständigkeit, lebenslanger Verlust eines „schlechten Gewissens“ siehe Christoph Daums Kommentar vor seiner positiven Haarprobe: „Ich tue dies weil ich ein absolut reines Gewissen habe...“) Heroin Opiat aus dem Saft des Schlafmohns, wird meistens gespritzt, selten geraucht Wirkung kann der ultimative „Kick“ mit Euphorie + Hochgefühl sein ! Wobei das Atemzentrum gehemmt wird, was bei einer Überdosis sofort zum Tode führen kann! Wer einmal neugierig einen „Druck“ beobachtet, kann selbst süchtig werden (körperl. u. seelisch) Alkohol Quartalstrinker, Pegeltrinker, Erleichterungstrinker usw. sind Trinker! Nicht jeder Trinker wird zum Alkoholiker, aber jeder Alkoholiker war einst "nur" ein (Viel-)Trinker Definition Alkoholiker: Die komplizierte gedankliche Beschäftigung mit Alkohol (Art und Menge, Zeit, Beschaffung usw.) trotz Krankheitsfolge. Nur der behandlungsbedürftige Alkoholismus ist eine geistige Krankheit mit körperlicher Abhängigkeit, seelischen Ursprungs. Da die Abhängigkeit als ein schleichender Prozess meistens über mehrere Jahre verläuft, bis sie ähnlich riskant werden kann wie z. B. die Heroin-Sucht, gilt sie weltweit praktisch als unheilbare Krankheit. Jede Krankheit kann zum Stillstand gebracht werden, die Vergangenheit kann leider nicht gelöscht werden - auch nicht mit Alkohol . Jedoch können seelische Entstehungs-Ursachen aufgearbeitet werden und man kann lernen wie man die aktuellen Dinge wieder ohne „Krücke“ bewältigt um seine zukünftigen Ziele zu erreichen. Der Weg zur Nüchternheit (Genesung) dauert i.d.R mindestens ein Zehntel der „Saufzeit“ (des gesamten individuellen Suchtverlaufs), danach bleiben viele trockene Alkoholiker aus Angst vor möglichen Rückfall-Folgen (Scham, Todesangst) total abstinent (zwanghaft?)! Betroffene ohne organische Folgeschäden (Leber, Gehirn usw.) können mit dem Selbst-Versuch, das Kontrollierte Trinken zu erlernen, eine Alternative finden zu einer mehrwöchigen stationären oder ambulanten Entwöhnungstherapie. Ansonsten kann die mangelhafte Gefühlsregulation im Gehirn des Suchtkranken durch den Besuch in Selbsthilfegruppen kompensiert werden, andererseits ist das Risiko der Suchtverlagerung (also destruktive Substitution der psychischen Abhängigkeit) nicht ausgeschlossen! Streng kontrollierter Konsum gehört i.d.R. nicht direkt zu einer Suchtbehandlung, da dem Suchtkranken oft nur durch den Kontrollverlust seine Probleme selbst bewusst werden. Also ist Kontrolliertes Trinken (oder unterdrücktes Saufen?) vielleicht nur eine neurotische Alternative zum Exzess (also unsoziales Betrinken)! Nach einer intensiven Persönlichkeitsentwicklung ist der Betroffene vom Alkoholismus (Angst vor der Angst) befreit, der Wunsch nach einem moderatem Trinkgenuss ist möglich (d. h. gelegentlich 1-3 alkoholische Drinks in entspannter Gesellschaft). Achtung: Isolation führt manchmal zu dissozialer Heimlichtuerei (Intolerante Anti-Alkoholiker sind genausowenig wie militante Nichtraucher meistens selbst nicht seelisch gesund, suchen krankhaft einen „Sündenbock“). Nikotin, Energy-Drinks legale Drogen mit minimalen körperlichen Entzugserscheinungen (ähnlich wie bei „Schweinefleisch-Entzug“), bereits wenige Stunden nach der letzten Einnahme hat der Körper entgiftet; ähnlich wie Alkohol und Dopingmittel wirkt Koffein bzw. Nikotin zwar kurzfristig sogar leistungssteigernd, bei langfristigem Konsum können natürliche Ausdauer und Widerstandsfähigkeit jedoch abnehmen (z.B. durch körperliche Anfälligkeit für Krankheiten, Bedarf von längeren Regenerationsphasen nach Belastung-Stress) Nikotin- und Koffeinabhängigkeit sind streng genommen gar keine Suchtkrankheit im Sinne des deutschen Sozialversicherungssystem, denn i. d. R.: "Nachts schläft man statt zu rauchen" und vom „Passivrauchen“ wird niemand süchtig! Gesünder wird man aber auch nicht... Ausnahme: ständig steigender Tages-Konsum ab einer riskanten Dosis (weit über der Genuß-Empfehlung laut WHO) kann allerdings leichte vorübergehende Schlafstörungen oder manchmal sogar eingebildete Abhängigkeit (Zwangsneurose) auslösen, z. B. ein Nikotin-Abusus führt nie zu einer Bewusstseins-veränderung vielleicht aber zu lebensgefährlichen Atemnot! mögliche Gründe für die Legalität von Tabakprodukten: Rauschwirkung ist gen Null, inhalierendes Rauchen dient eher der Problemverdrängung, weniger dem „Wohlbefinden“ (oder gibt es vielleicht einen Rausch durch zwanghaftes „Paffen“?) → mögliche Folge des angelernten Konsum-Verhaltens sind Krankheit oder Tod mögliche Gründe für die Legalität von Energy-Drinks: bei Koffein + Zucker gibt es nur einen Pseudo-Rausch (also hyperaktiver bzw. nervöser Zustand vielleicht höchstens wie im belebendem „Colarausch“), übertriebenes Stimulieren führt nämlich früher oder später nur wieder zur Müdigkeit (Toleranzentwicklung wie bei antrainierter Alkohol-Trinkfestigkeit gibt es nur sehr selten) → mögliche Folgen des belebendem Dauerkonsums sind körperliche Erschöpfung oder mentale Überempfindlichkeit (selten Depressive Verstimmung)
-
ja, klarer Fall von vermasselt, es steht aber 1:1 Stumpf ist Trumpf fällt mir dazu ein... sie hatte Tante Rosa zu Besuch und läßt es auf ne Sauerei ankommen, hat das Stil? Nein, es war ihr Alibi, beruhigt mit zu Dir zu kommen, Du warst ungeduldig, dein Digger war spitz , na klar, das Kondom kam net drüber, also Sex unmöglich... Schenk ihr reinen Wein ein, sag ihr, Du weißt nicht wo du bei Ihr dran bist. Sag "Daher treff ich mich mit anderen Mädles um selbstsicherer zu werden, und mal irgendwann über den Kondom-Fupaux ausgelassen lachen zu können. Doch am liebsten würde ich mit Dir drüber lachen, während ne Flaute die Rote See aufklärt, es gibt wichtigeres als Sex!"
-
HB hebt nicht ab -> Kein Treffen
maffick antwortete auf ein Thema in Konkrete Verführungssituationen
sorry, taste verdrückt dieses geschreibe: ich hab noch nix vor, lass uns dies und das, sagt nur aus , dass du Langeweile hast - besser wäre auf die Art von Swashbuckler... Ruf Sie an und lach mit ihr über EURE OBST-Story, danach , sag lade sie ein aufn Obst-Kuchen oder Früchte-Eis am Samstag um drei am Hauptbahnhof so in etwa -
HB hebt nicht ab -> Kein Treffen
maffick antwortete auf ein Thema in Konkrete Verführungssituationen
Hey Imprezz, Ich: [...] Okay, davon würde ich mich auf jeden Fall mal gern überzeugen lassen! Hab nächste Woche Mittwoch und Sonntag noch nix vor, lass uns nachmittags in die Stadt gehn. HB:[..] Muss ich dir noch Bescheid geben [...] Ich: [..] Sag einfach bis morgen Bescheid. -> Nichts mehr bezüglich Treffen -
HB hebt nicht ab -> Kein Treffen
maffick antwortete auf ein Thema in Konkrete Verführungssituationen
Find ich persönlich nicht gut. Was kommunizierst du damit? Als Frau würd ich mir denken: "mhmm klar, netter Versuch mich eifersüchtig zu machen" Ich stimme Chilli zu. Lass ein paar Tage vergehen und ruf sie nochmal an, dein Game war bis hierhin gut. Ich hab mir abgewöhn SMS/Whatsapp oder im Facebook zu schreiebn! Kleinigkeiten sind ok jedoch ist tlefonieren viel persönlicher und schafft mehr Vertrautheit. also ich kommuniziere am liebsten per persönlichen Gespräch, wenn`s sein muss auch per Telefonat, will heißen: Mailboxen kann man nicht zum Kaffee einladen Echt, du denkst über Eifersucht nach? Frauen, ts ts ... -
HB hebt nicht ab -> Kein Treffen
maffick antwortete auf ein Thema in Konkrete Verführungssituationen
wenn sie sms schreibt, hat dein Anruf nicht mitbekommen, dann sollte es möglich sein, nochmal anzurufen nach folgender sms von dir: "ok, letzter Anruf für heute in 10 sec., oh schade schon wieder ne mailbox dran, egal ruf ich halt die anne an, die läßt sich gern von mir auf n kaffee einladen..: -
training alkoholfrei und dopefrei
maffick antwortete auf maffick's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
So Leute, mittlerweile ist März, wollte eigentlich im September schon berichten... gleichgültiges vergessliches Kiffer-Gedächtnis eben ... Spaß bei Seite, ja in der Tat Joy, bin bei Frauen eher in der Friendzone gelandet. Mache mir nicht mehr so ein Stress damit. Ich bin jetzt über 3 Jahre clean von Cannabis, das macht mich sehr zufrieden. Es hat auch einige Zeit gebraucht um meinen "Suchtcharakter" zu erkennen. Nachdem ich ich einige Monate ganz auf Alk und Ziggis verzichtete, war meine Sucht nur verlagert, zunächst auf Spielo, dann auf Joggen... Der Tag der Erkenntnis kam bei einer langwiereigen Knieverletzung, dadurch musste ich auf das Laufen verzichten, worin ich mein "High" verlagert hatte. Seit Februar trinke ich wieder gelegentlich mit nem Kumpel am Wochenende inner Kneipe oder im Stadion moderat - eins bis vier Bier. Mit Joggen habe ich ebenfalls gemäßigt angefangen, jeden Sonntag 5 bis 10 Kilometer, Dienstags ne halbe Stunde Laufen mit Gymnastik im Park. Samstags mach ich mit nem Kumpel im Wechsel ne 90minütige Einheit Badminton oder ne Fahrradtour, jeden zweiten Freitag 45 min Aqua-Fitness (je nachdem wie mein Schichtplan aussieht). Zu Hause 1 bis 2 mal pro Woche Hantel-Übungen, Liegestützen, Kniebeugen, Rücken-Übungen. Ok, das wars fürs erste, Bis demnächst mal viele Grüße -
training alkoholfrei und dopefrei
maffick antwortete auf maffick's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
hey mr dylan ja will ich schon, aber für fitness-studio hab ich kein geld gerade. Habe 2 kl Hanteln zu hause, was kann man sonst noch machen außer Klimmzüge? Zusätzlich werde ich ab September wohl wieder mit Selbstverteidigung/Kampfsport anfangen. viel Erfolg euch allen beim Muskektraining, Danke im Voraus für eure Beiträge, ciao -
training alkoholfrei und dopefrei
maffick antwortete auf maffick's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
1. Trainingsmonat : Juli 2012 Stufe 1 wegen körperlichen Entschlackung 1 x wöchentlich Sauna 1 x wöchentlich schwimmen oder fahrradfahren 2 x wöchentlich Joggen 1 x wöchentlich situps pushups liegestützen beugen 1-2 x Rückenmassage Veränderung Frauen gegenüber: weniger schüchtern, Frauen gegenüber gleichgültiger behandelt, dass schafft Atraction - ist aber noch ein bischen holprig, irgendwie muss sich mein Hormonhaushalt noch einspielen... Nächster Bericht: Anfang September -
Also meiner Einschätzung nach, ist allein entscheidend, dass der typ diese Charaktereigenschafft öffentlich nach Außen im sozialen cirkle mit freunden und familie auch so vertreten kann - und eben nicht heimlich im "Konkurenz" zu seiner festen Partnerin steht -, d. h. in anderen Teilbereichen den macho raushängen lässt... Schwer zu interprettieren, dein beitrag, beschreib mal bitte ne konkrete Situation, dannn kann man besser helfen.
-
könntest sagen: "in der Pfanne braten natürlich - für meine vielen afro-kinder zu hause, bla, Banana joe is grad krank und kann mich nicht beliefern" neuer Shittest: SMS von HB: "meld dich bitte bei mir, wenns dir nicht gut geht, ok?"
-
Egal was letzendendlich ein Doktor attestiert für eine Diagnose (egal ob psychisch oder physisch), die Tatsache ist entscheidend wann es zur Heilung kommt: Bei einem Genesungsverlauf der sich so ähnlich wie eine heftige Grippe (Lungenentzündung, Bronchitis etc) bei einem "normal gesunden " Immunsystem verhält, kommt es höchstwahrscheinlich zur raschen und vollständigen Heilung (also schneller als ein Monat)! Diese Tatsache ist entscheidend, finde ich! Also wäre es dann eigentlich egal was genau man für Krankheiten hatte davor, das ist doch nachvollziehbar und simpel, ne? Ich denke: Die Tatsache, dass wir unsere eigenen Selbstheilungskräfte (also die des "normal gesunden" körperlichen Immunsystems) manchmal von unserem äußeren Umfeld (und oft ja sogar von Anderen gewollt) manipulieren lassen oder durch irgendwelche eigenen Illusionen (Paranoia, Phobien, Torschlusspanik, Ängste usw.) ignorieren, sorgt für die riskante Gefahr, zu erleiden an einer chron. Krankheit (also Immunsystem nicht mehr "normal gesund", braucht Monate evtl. Jahre um damit fertig zu werden...). Das ist dann natürlich bedenklich; die Selbstheilung beginnt dann erst wieder , wenn der punkt erreicht ist, wo man diese so regelmäßig oft auftretenden Langzeit-Symptome nicht mehr verdrängen kann oder will, also bis man selbst wieder anfängt an seiner persönlichen Weiterentwicklung zu arbeiten! Das ist meine Meinung dazu! Selbst wenn einige Symtome - wie immer irgendwie ist irgendwas fast bei jedem menschen zutreffend - zutreffen, sollte man nicht gleich zum Psychiater rennen weil: Die sind manchmal selber so krank, dass man dann von dessen verordneten Medikationen dauerhaft krank bleiben kann... - Grund siehe unten - Interessant ist hierzu der folgende Beitrag (iss grad sehr passend ): "Deutsches Ärzteblatt 99 (Ausgabe 38 vom 20.09.2002 Seite A-2462): (ORIGINALTEXT ist ohne Hervorheben mancher GROSSGESCHRIEBENEN Wörter) Der Wettbewerb zwingt zur Erschließung neuer Märkte. Das Ziel muss die Umwandlung ALLER Gesunden in KRANKE sein, also in Menschen, die sich möglichst lebenslang sowohl chemisch-physikalisch als auch psychisch für - von E X P E R T E N - therapeutisch, rehabilitativ und präventiv MANIPULIERUNGSWÜRDIG halten, um GESUND leben zu können. Das gelingt im Bereich der körperlichen Erkrankungen schon R E C H T gut, im Bereich der psychischen Störungen aber noch BESSER, zumal es keinen Mangel an Theorien gibt, nach denen fast alle Menschen nicht gesund sind. Fragwürdig ist die ANALOGE Übertragung des K R A N K H E I T S B E G R I F F E S vom Körperlichen auf das Psychische." Sehr krass was? Was hälst du davon?
-
Verstehe die Szene beim ONS zwischen Jenny und dem "Womanizer" im Schlafzimmer nicht, als sie ihm klar macht, dass er mit ihr zu kuscheln hat oder sich nie wieder Blicken lassen sollte, und er geht needy mäßig drauf ein und kriegt ne Oneitis, iss dann morgens aber trotzdem weg... Hätte sie ja zumindest noch mal morgens knallen können. .. Naja im Film wird das als irgendwie so dargestellt, ob es eine gute Wendung für ihn sein könnte, das er sich ihr gegenüber verliebt gezeigt hat. Er hat sich sogar später im Film mehrmals bei ihr entschuldigt, sie ihm nicht geglaubt.. Der Sinn des Film ist nicht passend mit diesem PUA Forum, hier ist es Ziel an seiner Persönlichkeitsentwicklung zu arbeiten. Im Film wurde kurz vor Toreschluss ein sexuell und beruflich erfolgreicher Single UMERZOGEN zum AFC, damit er eigene Heiratspläne entwickelt....
-
Doch es ist mal wieder soweit, Autogrammstunde... grins Neu: morgentliche SMS von HB "Wann bist Du heute telefonisch zu erreichen?"
-
Ja, " vom sehen", deine ...Augen kenne ich jetzt, verräts Du mir auch Deinen Namen? Neu: Will kein Drink, hol Du mir mal lieber Kippen! Ich würde DICH gerne ausprobieren. Neu: Du bist nicht mein Type PUA: Du meiner auch nicht. Ich übe nur für die hübscheren Frauen. NEU: Kennen wir uns?
-
Naja wenn sovieles zutrifft, holla die Waldfeh, dann gut Nacht... Also lerne neue Frauen kennen, nexte sie ersmal ne Weile. Wenn sie Wirklich wissen will warum du "Schluss" machst´, sag ihr die Wahrheit mit Empathie und Entschlussfreude - gib ihr die Chance damit ihr Leben zu verbessern -. Mann soll sich ja schließlich von der Frau in einem besseren Zustand verabschieden, als man sie vorgefunden hat... Hau rein, Mach gut!
-
Also neue Leute lernt man kennen zum Beispiel durch aktive Frreizeitgestaltung deiner Hobbies: Überlege welches Hobby von Dir, du in Dein gesellschaftliches Umfeld integrieren kannst. Wenn du sportlich bist, geh zum Probetraining im Sportverein oder Fitnessstudio ume Ecke, inner Umkleidekabine befragst Du die Teilnehmer/ Mitglieder nach den Vorteilen und Vorzügen dieser speziellen sportl. Aktivität bla bla bla. Wenn Du künstlerisch oder kulturell interessiert bist, sind eher die Zeitschriften der lokalen Theater, Bildungsstätten (z.B. VHS) oder Kunstschulen interessant. Meistens zahlt man hier Kursbeiträge, jedoch kommst du hier in der Regel aber auch zu einer Schnupperstunde zur Probe. Diese Tipps sind dehr simpel bei jedem Umzug. Würd mich auch interessieren wobei man sonst noch viele neue Leute kennenlernen kann ( mit gleichen Interessen) hierüber kann man dann die Bekannschaften nutzen zum Aufbau seines individuellen örtlichen Netzwerkes... Peace Brüder! -> gucke halt vorher nach unter Gelbe Seiten oder Meinestadt.de