-
Inhalte
16875 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
35 -
Coins
9438
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Shao
-
Allgemeine Lustlosigkeit und Müdigkeit - Antrieb fehlt
Shao antwortete auf Flamingstar's Thema in Sport & Fitness
Die hast du immer im Körper, die sind immer da. Brauchst keine Klimaanlage für. Der Nebeneffekt schwerer Antiobiotika ist eine Überbesiedlung durch Candida Pilze und passiert wirklich eigentlich nur bei hohen Dosen Antiobiotika. -
Das ist die Wirkung auf mich gewesen, das ist was ich rausgelesen habe. Meine Reaktion in der entsprechenden Situation hätte vielleicht eine andere sein können, aber das ist was ich gespürt habe. Das ist genau was ich meine: Ich habe das Gefühl, dass du auch jemand anderem erklären möchtest, wie er dich wahrzunehmen hat, dass seine Wahrnehmung nicht richtig ist. Das ist aber genau das, was ich rausgelesen und gefühlt habe, als ich das gelesen habe. Aus meiner Sicht ist es ein Fehler, zu versuchen anderen zu erklären, wie man so ist, wenn sie ein anderes Gefühl haben. Stattdessen ist die Frage wichtig: Wie fühlen die Leute, dass ich so bin, wie ICH mich sehe? ;)
-
Im Endeffekt ein Chefposten, der 100% strategisch arbeitet und nur delegiert.
-
Und du wolltest etwas Gutes tun und es wurde abgelehnt, wie konnten sie nur. Das ist genau das Gleiche wie vorher, du bist "besser als sie" und daher wenn sie es ablehnen dumm und unwürdig. Überspitzt gesagt. Das wirkt auf niemanden kaltblütig, sondern gekränkt und piefig. Und man fragt sich "Was soll der Scheiss?" Es kommt jedesmal rüber, als würdest du aussagen "Ich bin besser als du." Und ich kenne halt auch niemanden, der Bock hat von jemandem, der das ausstrahlt, Hilfe anzunehmen. Ausser Masochisten.
-
Ich hör immer was von 2000, ehrlich gesagt. Hab aber auch nur Drittparteien Ahnung von dem Bereich.
-
Allgemeine Lustlosigkeit und Müdigkeit - Antrieb fehlt
Shao antwortete auf Flamingstar's Thema in Sport & Fitness
Nur so als Einwurf: Das merkt man. Ich hatte unter extremem Stress leider schon durchaus mal Befall im Rachen. Das sind Schmerzen beim Schlucken, das ist nicht mal "Ne Rachenrötung." Candidose sind sichtbar und mit absoluten Schmerzen verbunden. -
Das gibts nichtmal im Consulting und Investmentbanking. Nur in Azur Liste Anwaltskanzleien steigt man mal so ein. Aber auch nur als totaler Top Absolvent mit Leben an der Tür abgeben. Nach oben hin ist IB da definitiv der lukrativste Weg, aber auch brett hart. Im Consulting ist es schon relativ hart, die 6 Stellen zu brechen als Angestellter. Da muss man lange durchhalten.
-
Sind japanische Whiskys seit Fukushima noch sicher, was meint ihr?
Shao antwortete auf First Violin's Thema in Kreativraum
Außer halt die Atomkraftwerke. Touche. Wobei auch die mal sicher waren, wobei ich im Nachhinein, wenn man sich einige Design Flaws so ansieht, echt frage, was die Ingenieure geraucht haben. Notfallaggegrate in nur einer Instanz, die auch noch ÜBER der Erde liegt. Statt eine Schleife über und unter der Erde zu haben, mit separaten zugängen für den Fall eines Tsunamis/Erdbebens, dass eine der optionen zerstören konnte, lässt man einige der Aggregate direkt dort, wo ein Tsunami sie in Einzelteile zerlegt. Ein Meiler diesen Jahrgangs hätte auch schon mit Core Catcher Technologie gebaut werden können. In dem Fall hätte man einfach ein wenig abgewartet, den Scheiss Kern schmelzen lassen und die Core dann komplett einbetoniert. Aber ne, was haben wir drunter? Erde. Dedö... -
Peter Szabos und Dani Meiers Bücher, dürften da passen.
-
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Kelly Starret mag ein schönes Mobility Buch geschrieben haben. Aber ich bin ehrlich: Sämtliche Ratschläge die er zu Übungsausführung an der Langhantel sind, sind komplett idiotisch. Ich könnte jetzt mehr dazu sagen, aber ich lass das einfach aus Zeitmangel mal nur so stehen. Ignorier alles was Starret über Deadlifts und Squats schreibt. Und über Schmerzen, auch alles was er über Schmerzen schreibt. -
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Dabei bist doch gerade Du idealer Kandidat für Trapbar-Deadlifts. Mehr Beinbelastung als bei Squats, ohne die Probleme die Du dabei hast. Erstmal ne Trapbar haben. Ich zerpflücke ihn: Es ist TC Luoma. Mehr muss man zu TC nicht sagen :D Ansonsten: BITTE. Irgendjemand muss mir mal zeigen, wie man mit einer Trapbar Squats macht. Ich verstehe es bei bestem Willen nicht. EDIT: Vieles von dem Artikel ist aber ne gute Idee. Ist mir auch erst aufgefallen, als ich ihn gelesen haben. -
Sind japanische Whiskys seit Fukushima noch sicher, was meint ihr?
Shao antwortete auf First Violin's Thema in Kreativraum
Alles aus Japan ist ziemlich sicher. Selbst die verseuchtesten Lebensmittel wären ausserstande gewesen, Schäden anzurichten. Ein wenig Vorsicht wäre vermutlich geboten bei Shrimp Farmen im Bereich 40km um Fukushima und Fischen aus einer 50km Zone drum rum. Das wars aber auch. -
Wissenschaftlich? Geht so. Wenn du WIRKLICH Interesse an Psychologie an sich hast, gibt es eigentlich nur ein Buch für eine Einführung: http://www.amazon.de/Psychologie-Pearson-Studium-Richard-Gerrig/dp/3827372755/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1405345873&sr=8-2&keywords=psychologie Dann hinterher, wenns um Sozialpsychologie geht: http://www.amazon.de/Sozialpsychologie-Pearson-Studium-Elliot-Aronson/dp/382737359X/ref=pd_rhf_ee_s_cp_2_RPKM?ie=UTF8&refRID=0TQEPVWSF31SMD0WWJ4V
-
Menschen, die glücklich sind, sind 150% produktiver als Menschen, die es nicht sind. Menschen die glücklich sind, verdienen mehr Geld und geben auch mehr aus. Glücklichere Menschen sind nützlicher für die Wirtschaft. Bitte diskutier nur zu einem Thema, zu dem du wenigstens die empirische Evidenz kennst. Sorry, aber gerade wenn du dir die Daten der positive Psychology der letzten 20 Jahre ansiehst, dürftest du verstehen, wie lächerlich diese gesamte Aussage ist. Unglückliche Menschen KOSTEN Geld. Sie werden krank, arbeiten weniger, sind fauler, sehen keinen Sinn in der Arbeit, werden depressiv, brauchen machmal Medikamente, haben höhere Krankenkosten. NIEMAND ist daran interessiert, mehr unglückliche Menschen zu haben. Das kostet nur Geld. Und zwar Arbeitgeber und Staat gleichermaßen. Zum Thema Tageslichtlampen: Vitalux 300w: http://www.amazon.de/Osram-Ultravitalux-Lampe-300-Watt/dp/B000UXDMRA/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1405265466&sr=8-3&keywords=vitalux Wird in Terrarien zur Sonnennachbildung eingesetzt. Und ansonsten: http://www.amazon.de/Philips-INFRAPHIL-PAR38-Watt-230V/dp/B000VOFKN2/ref=sr_1_fkmr0_1?ie=UTF8&qid=1405265508&sr=8-1-fkmr0&keywords=phillips+rotlicht+incandescent Beide anmachen, besonnen lassen. Done. Dazu eben die Kordeln. Vorsicht mit der Vitalux: Die ist imstande, bei zu lange andauernder Nutzung von über 30 minuten durchaus Sonnenbrand zu erzeugen und 80cm sind Mindestabstand.
-
Jeden Tag laufen ist der beste Weg, den Tough Mudder nicht zu laufen, dank Shin Splints ;) Such dir einen geeigneten Anfängerlaufplan, der deine Zeit für einen Halbmarathon jeweils immer auf 3 Monate steigern soll. Dazu Kraftraining, vor allen Dingen erstmal Grundkraft (Starting Strength oder autoregulatives Training 2x die Woche) in Grundübungen und soviekle Klimmzüge und Hantelaktionen wie möglich. Von jemandem, der mehr von diesen Dingern gelaufen hat als er jemals zählen könnte habe ich den Tipp bekommen, wirklich auf Griffkraft und Upper Body Strength zu achten. Alle 2 Wochen Bouldern ist beispelsweise ein gutes Addendum fürs Training. Klassischer Anfängerfehler. Du denkst, bist aber Anfänger und hast keine Ahnung bzw. Einschätzung, was eigentlich nötig ist. Dein Körper ist der eines Anfänger, du kannst das, was du rausholen kannst, mit viel weniger und vor allem WENIGER VERLETZUNGSGEFAHR mit viel weniger Trainingseinheiten rausholen, als ein Profi. Steigerungen kommen natürlich und Konsistenz des Training und lineare Steigerung ist viel wichtiger, als dass du jetzt dich täglich am Limit belastest. Die Quittung kriegst du gerade selbst. Das, in was du verfällst ist der klassische "Ich muss das schaffen!" Aktionismus. Der ist bewundernswert, aber es geht nicht darum, dich maximal zu belasten, sondern deine Kondition und Kraft zu steigern ohne Verletzungen.
-
Unter 18 müsste man hier diskutieren, mit 22 ist dies ein schwerwiegender Bruch der Sorgfaltspflicht dieses Berufs. Dementsprechend: Ärger machen. Wie nett ihr alle seid. Es gibt Grenzen, die für mich sowas von Tabu sind, wie beispielsweise eben die Schweigepflicht, dass ihr da noch darüber nachdenkt "sie soll ja nicht zuviel Ärger bekommen."
-
Was ganz reell völlig normal sein kann, weil es ein Selbstständigen Projekt ist. 3-4 von 5 Projekten werden kein Geld abwerfen. Daher sieh es zuerstmal als Lernfaktor.
-
Gibts in Deutschland keinen ADHS Spezialisten? Ich würde an deiner Stelle auch in ein anderes Bundesland fahren, falls nötig. Hat das Ritalin bei dir denn gewirkt? Bevor ich alle legale oder halblegale (RCs) Mittel, die eine Wirkung haben könnten, ausprobiere, würde ich mir lieber einen besseren Arzt suchen. Mit deinem großen Wissen über ADHS solltest du das Gespräch doch in die richtige Richtung lenken können. Jo, wie gesagt, die gibt es sicher. Es gibt da ein paar Hindernisse, die mich bisher etwas eingeschränkt haben, aber rein zum Amusement über unser Gesundheitssystem kann ich ja mal loslegen: 1. ADHS Bei Erwachsenen wurde erst vor kurzem von den Krankenkassen als behandlungswürdig anerkannt, es gibt erst seit kurzer Zeit ein zugelassenes Medikament. Ist zwar immer noch das Gleiche wie für Kinder, aber Erwachsene kriegen nur Retardtabletten, die mindestens 8 Stunden wirken. Toll für Nebenwirkungen ;) 2. Die genaue Diagnostik ist zwar von der Ärztekammer vorgeschrieben, aber so richtig umsetzen tut sie keiner. Das Doofe ist: Es kann nicht alles abgerechnet werden. Man geht zum Neurologen, der macht nen EEG, dann rennt man irgendwohin macht ein CT und dann kommt die Neuropsychologie: Für die man 200-300€ bezahlt. Die meisten Spezialisten sind die Beschwerden der Krankenkassen leid und machen nur Privatabrechnungen. 3. Abgesehen von größeren Kliniken! Ausser in meiner Stadt. Da haben sie mich, weil über 25 bin, echt in eine ANDERE Stadt 80km entfernt geschickt. Also, drei Termine und mehr an einer anderen Uniklinik. Die dann eher lustige Diagnose: Ja, das sieht so aus, aber machen tun wir nichts, machen sie doch mal eine Psychoanalyse. Ich war fassungslos. 4. Hier wird es witzig: Wenn du Ahnung von ADHS hast, bist du direkt verdächtig. Man denkt, du wärst jemand, der Ritalin abgreifen und verkaufen will. Das Erste, was mir passiert ist, als ich meine Ahnung anbrachte, war ein Drogentest. Noch Fragen? :D 5. Und wenn man sich dann fragt, wieso Teile der vorgeschriebenen Diagnostik nicht gemacht wurden, kriegt man als Antwort eine Email zurück in der auf die "jahrelange Erfahrung unserer Praktiker" hingewiesen wird. Leider waren die Psychs. dort alle unter 35, also die jahrelange Erfahrung... naja. Es gibt ein paar Spezialisten und sobald ich mich mit dem Rest meiner Arbeit und des Lebens wieder gesettlet habe, momentan ist einfach zuviel zu tun, werde ich das auch wieder in Angriff nehmen. Im Moment denke ich mir "Ja, klar Leute." Zum Thema Ritalin: Ja, das eine Mal, bei dem ich eine Packung verschrieben bekommen habe, hat es enorm geholfen. Allerdings würde ich keine Retardtabletten wollen. Die nützliche Dosis, auf die ich überhaupt reagiere ist relativ hoch und ich würde sie nur zur Arbeit einsetzen wollen, sonst eher nicht. Was mich übrigens auch direkt wieder zum nächsten Drogentest bringen wird, weil viele Ärzte nicht verstehen anscheinend, warum man sich nicht komplett einstellen lassen will, wenn schon.
-
Ganz im Gegenteil arbeite ich vor allem lösungsorientiert als Coach und mit allen Leuten, mit denen ich arbeite. Wie von Mandaag angesprochen: Zeig her. Ich bin gespannt, ich freu mich. Du behauptest, ich würde mich verschliessen. Ganz im Gegenteil. Ich bin bereit, ALLEM eine Chance zu geben. Ich bin Wissenschaftler. Ich gebe allem eine Chance, egal wie crazy es ist. Mein Gott, ich nutze transkraniale Gleichstrom Stimulation am dorsolateralen präfrontalen Kortex um meine Aufmerksamkeit zu verbessern. Ich bin wirklich für jeden Vorschlag offen. Nur bin ich gleichzeitig Wissenschaftler und Reviewer. Das bedeutet, dass ich an Studien, an Wissenschaft und Erfahrung, einen sehr hohen Standard setze. Hier wurde das ganze bereits zusammengefasst: http://www.aerztekammer-bw.de/10aerzte/20fortbildung/20praxis/47sportmedizin/1310.pdf
-
Sagt man, ja. Aber evidenzbasiert ist das nicht unbedingt. Wie gesagt, die Daten zeigen keinen zusätzlichen Nutzen einer Therapie. Wenn eine Stimulanz deine Wahrnehmung sagen wir, normalisiert, bist du eben wie der Rest der Leute. Wenn Leute dadurch wie Zombies werden, was ich oft höre, nehmen sie einfach viel zu viel oder sind vom Charakter her an sich eher ruhig eigentlich. Closed Book. Gibt paar Leute, die davon wissen, auch meine Aufreger mit Kliniken mitgekriegt haben. Offiziell ist es so, dass ich es ja nicht habe, weil da nur eine Tendenz ist. Das kommt wiederum meiner Berunfsunfähigkeitsversicherung zu Gute. Aber den Verschreibezettel zückt damit keiner, weil sie Angst haben und sich damit nicht auskennen. Daher nutze ich heutzutage eher alles, was ich nebenbei legal nutzen kann. Tdcs, Theanine etc. Ein kurzzeitiger einmaliger Test mit Ritalin mit dem Arzt, der später dann meinte "brauchen sie ja nicht steht heir" hat mir allerdings gezeigt: Es funktioniert einfach am Besten. Aber ich kann mich ja nicht beschweren, dank meiner Hochbegabung ist es ja so, dass ich tendenziell damit nicht auffalle. Ausser man beobachtet mich genau bei der Arbeit. Wie jetzt gerade, wo ich aus einem mir nicht erfindlichen Grund auf deine Frage antworte, obwohl ich vor drei Minuten noch ein anderes Dokument vor mir hatte. ;)
-
Rein aus Interesse: Wars für dich eigentlich ein Problem das richtige Studienfach/Berufsweg zu finden? Auch weil sich viele Interessen aus deinem Syndrom ergeben können... I Sagen wirs mal so, als Fluglotse eigne ich mich jetzt nicht. Als Executive Assistant wurde ich gefeuert, weil ich einfach zuviele Details übersehen und vergessen habe. Ansonsten habe ich das gemacht, was mich zu dem Zeitpunkt interessiert hat. Besondere Einschränkungen habe ich dadurch jetzt nicht, weil ich einen flexiblen Job habe. Wäre ich in einer anderen Situation, mit anderen Auftraggebern/Chefs, die eine andere Einstellung zum Leben haben, wäre es vermutlich eine totale Hölle. ADHSler tendieren dazu, eigene Firmen zu gründen, weil sie dieser Art von Langzeitaufmerksamkeit einfach nicht gewachsen sind, gleichzeitig aber Big Picture Leute sind, hochkreativ und engagiert, an allem interessiert. Die meisten kreativen Entrepreneure halten es gerade mal 2-3 Jahre in der eigenen Firma aus, weil sie sonst gelangweilt werden. Für die wäre ein "normaler Job" die totale Hölle. D.h. ich arbeite sehr flexibel, zur Not Nachts. Manchmal morgens, manchmal Abends. Ich werde ständig abgelenkt. Nutze Pomodoros um meine Aufmerksamkeit ein Minimum zu fokussieren, dabei sind 25 Minuten auf dem gleichen Thema jetzt nicht unbedingt einfach. Ein ganz normaler Job wäre vermutlich die Hölle, wenn ich von 9 to 5 unterwegs wäre, gezwungen wäre, zu jedem Zeitpunkt performen zu können. Da schleichen sich Fehler ein. Ich mache drei oder vier Schleifen für Dinge um meine Detailfehler zu sehen. Deswegen bin ich in vielen Dingen, gerade was Logik und co. von Wissenschaft angeht, ziemlich gut. Aber ohne diese Schleifen mache ich Fehler wie ein Anfänger. D.h. ein Quant. Job im Bankensektor, da wäre ich auch nicht besonders gut für geeignet.
-
Kinder auf dem LAnd haben die gleiche ADHS Prävalenz. Bewegungsmangel hat nichts mit ADHS zu tun. Sporttherapie und Bewegung sind längst widerlegt. Zudem fehlt diesem Modell die Erklärungsfähigkeit von ADS und nicht ADHS, wie es bei mir vorkommt. Statistischer Blödsinn. Prävalenz ist genauso hoch. Nur existiert es bereits vorher und hat trotzdem immer eine Prävalenz von 5% gehabt. Nur ist es leider, das einzige was hilft. Wir haben Metaanalysen für alles. Alles. Und was hilft? Es helfen, je nach Person: Methylphenidat Levoamphetamin Dextroamphetamin Atomoxetin Und neuerdings: Clonidin Guanfacin. Jetzt kommt wieder "Aber Therapie,." Sorry, aber SCHNAUZE, LESEN: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1071540/ Lass mich zitieren: Ich kenne fast alle Reviews zu dem Thema. Und der Pelham Review beispielsweise hat die Kriterien noch so verschoben, dass Therapien überhaupt mal einen Effekt haben. Die meisten anderen Metareviews zeigen, dass Therapien unnütz sind, egal welche. Stimulant Medication ist das EINZIGE was diesen Menschen hilft. Und sorry, Leute wie du, sorgen dafür dass es diesen Menschen manchmal beschissen geht, dass sie sich schämen, weil sie ja anders sind oder dass sie sich beschissen fühlen, weil sie ja "Auf Droge" sind. Und das ist vollkommen inakzeptabel. Du hast nichtmal eine Ahnung, wie Epigenetik funktioniert. Du nimmst dieses Stichwort in den Mund, hast aber keine Ahnung, was es bedeutet. Eine epigenetische Prägung ist nicht rückgängig zu machen, da sie eine DNA-Methylierung beinhaltet, die als Reaktion auf die Umgebung passiert. Epigenetische Effekte sind sogar zum Teil VERERBBAR. Der Großteil epigenetischer Veränderungen ist übrigens KREBS. Bitte sprich nicht von etwas, von dem du keinen blassen Schimmer hast. Epigenetik ist NICHT dass wir einfach ständig irgendwelche Gene verändern. ADHS ist ist genetisch je nach Studie zwischen 60 und 80% vererbbar, es besteht eine 50-80%ige Geschwisterprävalenz, auch in Zwillingen, die nicht zusammen aufwachsen, UNABHÄNGIG VON DER UMGEBUNG. Die anderen lassen sich weiterhin auf Probleme bei der Schwangerschaft zurückführen. Meine Mutter beispielsweise hat ADHS Tendenzen, aber keine ausgewachsene Störung. Während der Geburt habe ich an Sauerstoffmangel gelitten, weil ich 2 Wochen zu früh auf der Welt war. Ich war ein blaues Baby. Ich wurde wunderbar zusammen geflickt, wie man heutzutage sieht. Aber ein leichter Kommunikationsschäden in meinem Striatum der zu einer Dysregulation mit dem dorsolateralen präfrontalen Kortex führt, reduziert meine Aufmerksamkeitsspanne. Übrigens gibt es da eine nette, weitere Untersuchung. Passivrauchende Mütter kriegen eine Problematik mit ADHS Kindern weitaus häufiger, was man heutzutage worauf zurückführt? Auf die gleichen Genvarianten. Diejenigen Genvarianten, die einen leichter abhängig machen, sind auch ein Teil des ADHS Problems. Schön, oder? Das hat nichts mit Epigenetik zu tun aber auch gar nichts. Wovon du theoretisch reden könntest, ist eine Exprimierung bestimmter Phänotypen in Relation zur Umgebung. Und nein, ausreichend Bewegung hilft NICHT bei ADHS. Ja, Training und co helfen bei Depressionen, manchmal sogar besser als Antidepressiva, aber NICHT BEI ADHS. ADHS ist eine biochemische Störung des präfrontalen Kortex. Genauer gesagt, des striatofrontalen Systems. Muss man nicht kommentieren. Du vergleichst hier krank durch fett sein und globale Erwärmung mit einer striatofrontalen cerebralen Dysfunktion.
-
Lange und harte Ausbildung...wie Motivation aufrecht erhalten?
Shao antwortete auf fencksy's Thema in Karriere & Finanzen
"Ich habe kein Problem damit" vs. "Problem Motivation aufrecht zu erhalten." Ausgleich ist wichtig. Früh planen. Wenn es geht, nie länger als einen Monat Hardcore arbeiten. Am besten diesen monat schon weit vor der Prüfungsphase haben, so dass 1-2 Wochen vorher nur noch Wiederholung läuft. -
Leon Eisenberg ist nicht der Entdecker von ADHS. Er ist zwar einer der bedeutendsten Kinderpsychiater, aber bei weitem nicht der Entdecker oder auch besonders einflussreich in der Forschung zu ADHS gewesen. Der Autor des Spiegel Artikels war übrigens Jörg Blech. Es ist nichtmal bekannt, ob er wirklich mit Eisenberg solange gesprochen hat, es gibt keine Transkripte des Treffens. Jörg Blech ist allerdings als Hardcore Kritiker des gesamten medizinischen Systems bekannt und hat eigentlich nur reisserische Bücher geschrieben, in denen er behauptet, dass irgendetwas wieder Fake ist. http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%B6rg_Blech Zur ADHS: Du hast ja auch Recht. Nur wird all das in einer guten Differentialdiagnostik geklärt. Hier kann man beispielsweise sehen, was eine noch harmlose Leitlinie zur Diagnostik alles erfordert: http://www.dgppn.de/fileadmin/user_upload/_medien/download/pdf/kurzversion-leitlinien/leitlinien-adhs-erwachsenenalter.pdf
-
WEil es vielleicht nicht in dein Weltbild passt? Die Essenz, und nur die polemische Schreibart außen vor gelassen, ist richtig. Ich kann nur wieder Richard Dawkins zitieren "I am not an enthusiast of diversity of opinion when matters of fact are concerned." Die Essenz ist: Ritalin hilft nicht, ADHS ist erfunden, die Pharmaindustrie ist schuld. Und das ist der letzte Schund. Das zeigt mit einem Schlag, dass derjenige sich mit der Neuroscience dahinter nicht auskennt und dass er stattdessen auf Stammtischparolen in einem ziemlich komplexen Gebiet zurückgreift, weil derjenige der Meinung ist, Kinder schützen zu müssen, denen Stims aber HELFEN. ADHS ist kein Problem der "unverstandenen Jungen." Es trifft Mädchen genauso, die exprimieren aber bestimmte Gene nicht besonders oft und sind deshalb eher verpeilte Mauerblümchen. Der Mann mit der "erfundenen Diagnose" hat nur kurze Zeit an ADHS geforscht und ist seit Jahrzehnten aus dem Forschungsbetrieb raus. Nahezu nichts, was wir heute über diese Störung wissen, ist noch von ihm und seine Forschungsarbeit war nichtmal besonders bedeutend. ADHS ist nichtmal aus den 60ern, sondern wurde erstmals VOR 1900 beschrieben. Weiterhin: Eine Erzieherin, die Diagnosen stellt? Sicherlich nicht. Denn das ist strafbar. Weiterhin: Die ganzen Stellungnahmen zur "Selbständerung" sind völliger Humbug. Die Forschung zeigt seit 30 Jahren, dass Personen mit ADHS ENORME Schwierigkeiten haben, ohne Pharmakotherapie Erfolge mit allen möglichenTherapien zu haben. Und nicht nur das, ausgewertet in klinischen Studien wurden: Meditation (tibetisch, transzendental, Vipassana, Zen), Feldenkrais Methodik, kognitive Verhaltenstherapie, Psychoanalyse, Tiefenpsychologie, Theanine, Sporttherapie, Naturtherapie, reizarme Therapie, das "Hüttenexperiment" vom Hüther. Die Liste geht endlos weiter, denn "es geht ja um die Kinder" und netterweise hat die Forschung gezeigt: Fast immer sind diese Dinge nahezu wirkungslos. In Kombotherapien zeigten sich Erfolge. Diese waren insgesamt allerdings auch nicht viel höher als Pharmakotherapie alleine. Pharmakotherapie + Coaching bleibt aus Sicht der Forschung der Goldstandard in der Behandlung. Etwas besseres gibt es nicht. Wer das behauptet, kennt die Forschung nicht. Sorry, bei dem Thema kenn ich einfach zuviele, die das ernst meinen und zwar genau wie geschrieben. Nach dem Motto "ADHS, dem Kind musste nur erstmal ordentlich eine scheppern." Scheidung ist btw keine Ursache für ADHS, da ADHS als Hirnstörung definiert ist. Sicher kann bestehendes Verhalten verstärkt werden, besonders wenn pathologische Schlammschlachten um das Kind geführt werden. Aber eine Ursache ist es nicht, eher ein besonders netter Ort, um mal richtig die Sau rauszulassen als ADHS Kind. Es gilt: Wenn es TEMPORÄR ist, ist es eher verhaltensbedingt und daher keine ADHS. Ich habe den doppelten Donnerschlag: Eine diagnostizierte ADS Tendenz mit unterdurchschnittlicher Langzeit Aufmerksamkeit, aber ohne Hyperaktivität und bin das, was man heutzutage hochbegabt nennt. Die Ärzte sagen dazu "Das sieht aus wie ADHS, aber irgendwie siehts nicht so schlimm aus, sie sind ja intelligent genug." Was soviel heisst wie, da ich trotz Beeinträchtigung noch smart genug bin, machen wir da nix, sie funktionieren ja. Wenn du mir etwas hinlegst, was irgendwie interessant ist, lerne ich es und vergesse komplett, was ich gerade eben machen wollte, ob das Arbeit ist, oder Spass.. Drei Stunden später habe ich vermutlich immer noch nicht geschafft, das zu machen, was ich wollte, dafür aber irgendwas über Humanbiologie, Bayesisches Denken, Neuropsychologie und amerikanische Geschichte gelernt, war deswegen von der Semiotik von Ureinwohnern fasziniert und hab mein Geld auf Amazon für ein Buch über Semiotik rausgeblasen, was ich vermutlich nie lesen werde, weil mir irgendjemand vorher ein anderes schickt. Ansonsten lese ich ca. ein Buch oder zwei pro Woche, je nachdem wie meine Aufmerksamkeit es zulässt. Thema ist egal, ich lese eigentlich divers. Von Autoren wie Dawkins und Hitchens zu zu Dennet zu Shawn Achor zu Marshall Goldsmith. Ich mache jede Übung, die mein Arbeitsgedächtnis verbessert und nutze jede kleinste Methode, die mir auch nur annähernd hilft, mich zu konzentrieren. Ich bin sogar nach China gegangen um von den verdammten Shaolin Mönchen Disziplin zu lernen. Am effektivsten sind allerdings definitiv Stimulantien vom Arzt und eine noch nicht vollständig erprobte Methode, das Gehirn mit Gleichstrom zu stimulieren. Und falls du dir jetzt vorstellst, dass ich zuhause sitze und mir Elektroden an den Kopf packe, um mich besser konzentrieren zu können: Du hast es erfasst. Und selbst da habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Da wurden einige Tests nicht gemacht, da wurde ein Zeugnis als ausreichend bei einem Erwachsenen für eine Hintergrundgeschichte benutzt, da wurde dann kein Elterninterview oder Fremdinterview für den diagnostischen Abgleich der Wahrnehmung gemacht... ach halt dich fest. Sollte ich nochmal eine Diagnostik machen, tauche ich da ungelogen mit der Diagnostik Sequenz der Ärztekammer auf und hake ab und frage nach, wenn noch was fehlt.