-
Inhalte
16875 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
35 -
Coins
9438
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Shao
-
Kleines Addendum per Studie zu dem Thema: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/14636100
-
Heimdallr crushing Ice Giants!
Shao antwortete auf Heimdallr's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Mal sehen, wieviel du Sonntag auf die Hex Bar drauf kriegst XD Wir wollen So Box squatten und wieder Bänder drauf jagen, kannste ja deinen Light Day mit machen :D -
Es ist vieles möglich, aber relativ wenig macht wirklich Sinn. In den USA ist gerade für Frauen Balance Training per Kniebeugen auf High Heels In. Swiss Ball Stability Squats hab ich auch schon gesehen und viele andere Sachen. Das Ganze bezog sich auf diese Beschreibung. Stabiübungen zuerstmal, da müsste man schauen, wovon du hier genau redest. Sind es Übungen auf Swiss Balls und co: Dann sind sie für einen Fortgeschrittenen Athleten unnötig und gefährden eher die Stabi. Sind es Reaktionswürfe? D.h. du FÄNGST den Ball? Dann macht es Sinn, aber es macht vor allem Sinn auf stabilem Untergrund, da es um Counter Reaction gehen dürfte und damit exzentrische Entschleunigung, Deceleration Training. Du könntest auch Bälle aus einer Tiefen Position werfen, gegen die Wand, das ist aber keine Stabi Übung. Du wirst bei mir merken, dass ich ziemlich wenig von Stabi Übungen allgemein halte, sofern diese auf instabilem Untergrund sind. Daher meine Aufzählung: Komplextraining (Deceleration oder Acceleration als Explosivübung) oder Anti Rotation (Deceleration als Anti-Rotation und Stabilität für den Torso.) Was Crossfit macht, ist mir da nicht ganz schlüssig, da denk ich mir meistens, die wollen einfach nur Bälle werfen. Ist es auf instabilem Untergrund, ist es keine Stabiübung und fürn Eimer ausserhalb der Reha. (Reduktion von IK, damit Endleistung). Ist ja jetzt nicht so, als hätte Yuri Verkhoshansky das nicht alles schonmal gemacht. Aber interessieren tuts mich jetzt trotzdem, was sonst keiner in Deutschland macht. Richtig, es sind meist die Schultern. Was daran liegt, dass die Knie eine Menge ab können, die Schultern dir einen Fehler beim Reißen eigentlich aber sehr ungern verzeihen, gepaart mit der oft unmenschlichen Flexibilität, die Reißen benötigt. Eine instabilere Ausführung der Kniebeuge?! Dir ist klar, dass instabilere Beanspruchung eine Reduktion der intramuskulären Koordination und Peakkräfte zur Folge hat?! Warum wollte ich eine Übung, bei der ich teilweise das mehrfache meines Körpergewichts auf dem Rücken habe, in irgendeiner instabilen Form ausführen? Gerade die Russen und Chinesen sind totale Technikfreaks.
-
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Schwierig. Spürst du bei Maxkraft Kniebeugen deine untere Muskulatur? Ich nicht. Mache ich aber Atemkniebeugen, brennt sie wie Feuer. Wachsen tut sie in beiden Varianten super. -
ist übrigens kein snatch bei ihm, sondern er stößt so die hantel aus. beim reißen steht er ganau so weit vorne ist halt auch immer die frage ob ich die hantel gut reinbekomme was nun mal immer der seltenere fall ist. Echt? Er macht Squat Jerks? Ist selten geworden, heutzutage. Mir persönlich liegts auch mehr.
-
Nein, die Ausführung ist für die dargestellten Proportionen 100% richtig, von allen drei Kniebeugen. Es ist richtig, das Forward Tracking der Knie limitieren, da ansonsten übermässige Belastung stattfindet. Die optimal mögliche Knieposition ist im Endeffekt aber von der Beschaffenheit der Hüfte abhängig. Olympic LIfter haben gar keine Wahl, als im Squat Clean oder der Frontbeuge Forward Tracking über die Füsse zu erlauben, da anders gar keine aufrechte Position mehr drin ist. Die Stangenposition bestimmt die Torsoposition und die Involvierung der Adduktoren und Beinbeuger Muskulatur. In der tiefen Position stabilisieren Quads sowie Beinbeuger und Adduktoren die exzentrische Bewegung, beide Muskelgruppen ziehen gleichermaßen oben und unten an der Patella. Die maximale Belastung der Patella und des Knies hat man im Front Squat, da die Position nicht nur stärkeres Forward Tracking erfordert, sondern gleichzeitig auch die stabilisierende Wirkung von Beinbeuger und Adduktoren verringert wird. In der tiefen Stangenposition hinten ist diese Hilfsfunktion maximiert und die Belastung des Knies minimiert. Diese Belastung trägt dann der Hüftknochen. Die individuelle Anthropometrie bedingt die optimale Squat Variante für den Athleten sowie die optimale Knieposition, die wiederum durch Wahl der Stangenposition beeinflusst wird. Ist keine Rocket Science. Hier einige Beispiele für Kniebeugen und Anthropometrie: Anthropometrie bedingt Knie nach vorne: Anthropometrie bedingt nur leichte Verschiebung nach vorne: Anthropometrie erfordert Extremstellung: Lu Xiaojuns Anthropometrie erlaubt den geradesten Snatch Squat aller Zeiten: Alle gezeigten Ausführungen sind korrekt. Alle gezeigten Athleten sind Olympia oder WM Teilnehmer. Das heisst, du trainierst entweder Crossfit, Komplexpaare, Anti-Rotation oder Schwachsinn.
-
1.8-2.5g/kg Eiweiss, das ist die Devise, die mehr bringt. Das sagt die Studienlage. Am Anfang eines Programms mehr, um die 2.2-2.5g/kg, danach 1.8g/kg Körpergewicht. Da sind die Limits, die wir kennen. Ob das wenig Eiweiss am Tag für die eigenen Aufbauten ist, ist relativ egal, weil der Aufbau an sich ja nicht die einzige Funktion ist. Wir haben gleichermaßen Reparatur, Gluconeogenese und andere Prozesse, die ebenso Proteine verbrauchen. https://twitter.com/Martinberkhan/status/308325118155837441 da ist eine Studie verlinkt, kann sie aber nicht verlinken. Geht darum das mehr Protein also 2,5/kg FFM eher 3g/kg FFM gut sind und desto weniger bodyfat desto mehr Protein benefitial ist. Studie wurde von Eric Helms gemacht. aus 10/2013, aktuell Aber in der Diät, soweit ich weiss, nicht im Aufbau und normal Training :D
-
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Was ist denn ein "innerer" Brustmuskel? -
1.8-2.5g/kg Eiweiss, das ist die Devise, die mehr bringt. Das sagt die Studienlage. Am Anfang eines Programms mehr, um die 2.2-2.5g/kg, danach 1.8g/kg Körpergewicht. Da sind die Limits, die wir kennen. Ob das wenig Eiweiss am Tag für die eigenen Aufbauten ist, ist relativ egal, weil der Aufbau an sich ja nicht die einzige Funktion ist. Wir haben gleichermaßen Reparatur, Gluconeogenese und andere Prozesse, die ebenso Proteine verbrauchen.
-
Du bist nicht gezwungen zu squatten, aber in fast allen Fällen ist es besser. Für mich ist es, wenn man einfach technisch nicht damit klar kommt, keinerlei Trainer in der Nähe ist, der schauen kann und gleichzeitig noch fünf Sehnen in beiden Beinen gerissen sind, komplett ok, gar nicht zu squatten :D Man kann sich auch dagegen entscheiden, darf dann aber nicht meckern, wenn ich kritisiere, warum man 10 Übungen im Trainingsplan hat, die die Beuge ersetzen :D Wie lässt sie sich denn am besten ersetzen? Ein Freund von mir bekommt bei Belastung immer Knieschmerzen. Lass es nen langer Spaziergang (10km und mehr) oder aber Kniebeuge sein. Hat wohl an Ärzten alles schon durch, der nächste Schritt wär Knie aufmachen und gucken. Er sitzt also ohne Diagnose da. Deshalb die Frage, wie mans am besten kompensiert, dass man nich beugen kann? Zuerst mal austesten, was das für Schmerzen sind. MRT gemacht? Bewegungstests gemacht? Menisken mobilisiert vom Physio? Kumpel ist normalgewichtig? Weil, der Schwachsinn ist ja, zum ersetzen musst du die Knie genauso belasten, mit Beinpresse, Leg Extensions und co. Um die Beuge zu ersetzen ist aus meiner Sicht eine Batterie aus Beinpresse, Leg Curls, Glute Bridges, Hyperextensions/Reverse Hypers und Bauchtraining nötig. Deswegen beuge ich lieber.
-
The Dark Knight Rises
Shao antwortete auf Dark Knight's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Ca. 3-5%, 10% wenn du Vegetarier bist. Hat nebenbei auch eine leistungssteigernde Wirkung für den Kopf ;) Koffein ist auch kein Ding in Verbindung. Musst halt ca. 4l am Tag trinken, mit Kreatin. -
Du bist nicht gezwungen zu squatten, aber in fast allen Fällen ist es besser. Für mich ist es, wenn man einfach technisch nicht damit klar kommt, keinerlei Trainer in der Nähe ist, der schauen kann und gleichzeitig noch fünf Sehnen in beiden Beinen gerissen sind, komplett ok, gar nicht zu squatten :D Man kann sich auch dagegen entscheiden, darf dann aber nicht meckern, wenn ich kritisiere, warum man 10 Übungen im Trainingsplan hat, die die Beuge ersetzen :D
-
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Zugang in Deutschland/Europa ist eh begrenzt. Schaut euch mal die Fülle in den USA an, die es beispielsweise bei Rogue gibt: http://www.roguefitness.com/shoes.php -
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Diesen Unterschied merkst du dann aber auch eher nur beim Reißen oder Squat Clean ;) -
Abtreibungen? lol? Godwins Gesetz, ich mach zu.
-
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Das wird glaub ich eher kacke. Bau dir lieber nen kleinen Stand, auf dem du das auch machen kannst. PP2 hat 2,5cm Fersenkeil, PL2 einen 1,5cm Fersenkeil. Ich finde Deadlifts mit den PP2 zwar cool, aber etwas wackelig. Die PL2 nutze ich für jeden Lift, ob Olympic, Powerlift oder Kettlebells gerne. Wir haben im Gym beide in meiner Größe da, PL2 von mir, PP2 vom Besitzer, sind beide geil. PP2 ist gut für Leute, die ECHT Schwierigkeiten haben in den Powerlifts, die Hüfte neutral zu halten. -
Heilige Scheisse, 13,8ng/ml. Das ist ja schon Borderline im Arsch. Ich würde, wenn du genug da hast, 10.000 für eine Woche nehmen, danach 5000IE. Retest nach zwei bis drei Monaten, erfahrungsgemäß steigt der Wert sehr ungern, wenn er mal so tief war.
-
Ausdauersport -30kg in 15 Wochen
Shao antwortete auf ein Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Das ist echt assi, ich mit meinen 1,74, da zeigen sich 5kg bereits am Ansatz. Kollege, bei 2,05 muss 10kg zunehmen, damit man das Pack nimmer sieht -.-' Ich persönlich würde auch raten, zwischendrin Phasen zu haben, in denen man vollkommen normal futtert, d.h. alle 6 Wochen für 1-2 Wochen. Auch der Schwimmleistung wird das etwas bringen. Ich würde auch "normales" Krafttraining weiterhin empfehlen, es ist aber die Frage, wie sich das in einer Diät und bei dem Volumen an Schwimmen auswirken würde. Ich vermute eher, dass ihn das ausknocken würde. -
st3f4n - Log und Beratung
Shao antwortete auf st3f4n's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Muss man ja auch nicht. Allerdings gibt es glaube ich nichts Witzigeres, als jemanden zum ersten Mal mit einem near Max Gewicht aus dem Rack laufen zu sehen, wenn 50% des Gewichts Band Tension sind. Kumpel gestern mit 75kg mit Stange plus 2x32, 2x24 und 2x12kg maximaler Band Tension ausm Rack raus.Wir habens auf Video, das Schnaufen und das "Ach du Scheisse" haben wir definitiv erwischt :D Meine Erfahrung kann ich auch inzwischen zusteuern, die Kombination Box Squat in einer Einheit mit Bändern und freie Kniebeugen in der nächsten ist unglaublich effektiv, bisher gab es nach APRE Tabelle JEDES Mal Steigerungen in der zweiten Einheit. Und das obwohl ich definitiv Close Stance und nicht Wide Stance squatte.- 1172 Antworten
-
- 1
-
-
- Starting Strength
- Texas Method
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Mimi Kirk, Dr. Hyman, Andrea Campobasso u.ä. - Raw Food - Rohkost
Shao antwortete auf enlightenment's Thema in Sport & Fitness
Beste. Hast du mal ein Rezept oder nen Link? Bin auch immer zu faul, mein Gemüse zu kochen. Meine Mutter wird nen Anfall kriegen :D Klar: http://simplegreensmoothies.com/green-smoothie-101 Sind geile Rezepte drauf. Bringen dir das 101 (Leafy green plus base plus fruit) bei und dann knallste bissel neutrales Whey dazu: Win. -
Heimdallr crushing Ice Giants!
Shao antwortete auf Heimdallr's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Shaolin Shi Zhao. Das ist Billigkram, den ich aus Deng Feng mitgebracht habe, als ich in China war. -
Was genau? Ich ess ganz gern Quark. Nicht dass mir irgendwann der Arsch platzt oder ich umfalle oder so. Wenn nicht genug Ballaststoffe --> Verstopfung. Ich kenn das auch, deswegen ist durchaus, bei kiloweisem Konsum ein wenig Haferkleie oder Grünzeugs ganz nützlich.
-
Wo sagt ein nicht Veganer denn, dass tierisches Eiweiss absolut notwendig ist?! Also ich sage das sicher nicht. Ich kontere allerdings eben stark das Argument, das Vegan gesünder ist, weil ich das widerlegen kann. Die Argumente von Campbell sind einfach nicht haltbar, egal ob du Veganer oder Fleischesser bist. Das ist keine Diskussion zwischen Ideologien, denn die kann erst auf der Ethik Ebene stattfinden. Diese Argumente sind aber nachprüfbar und Wissenschaft im biologischen Bereich sollte objektiv positivistisch sein und damit ist widerlegbar. Und die Studien stützen Campbells Auffassung eher nicht. Musst du nicht. Aber Grundlagen in Wissenschaft, die sollte jeder drauf haben. Was sind denn by the way "Studien aus dem Internet?" 99,9% aller Journals haben keine Printausgaben mehr, weil man sie besser als PDF publizieren kann. Deswegen findest du fast jede Studie, egal zu welchem Thema, vorwiegend "Im Internet." Es ist nunmal so, dass Campbell ne große Fresse hat und scheisse erzählt. Wenn er Experimente rausholt, bei denen er Ratten mit Aflatoxin füttert und dann Casein, die High Protein Gruppe mit 20% Casein eine höhere Survival Rate hat als die Low Protein Gruppe und er daraufhin behauptet, die Ratten wären aufgrund von Casein gestorben, ist das wissenschaftlich so unglaublich unhaltbar, da braucht es links und rechts nen Knall vor die Ohren. Aflatoxin ist ein bekanntes Toxin, dass Krebserregend wirkt, ist nichts Neues. Ist das ultimative Killer Toxin der Menschheit, weil es leise und langsam tötet. Wissen wir, ist auch richtig scheisse. Was aber der HAMMER ist, ist das diese Original Paper gezeigt haben, dass eine höhere Casein Zufuhr nicht etwa mehr Krebs gebracht hat, sondern die Ratten am LEBEN gehalten hat und vor Leberschäden bewahrt. Das ist das total idiotische daran! Keine Sau weiss, wie Campbell sich zusammengereimt hat, dass tierisches Eiweiss nun so ein Riesenproblem ist. Die Rattenexperimente haben eine HÖHERE MORTALITÄT mit LEBERSCHÄDEN gezeigt für die Ernährung, die Campbell selber propagiert. Aufgrund dieser Experimente und der China Study Eiweiss zu verteufeln, ist absolut schizophrene Wissenschaft. Das hat absolut gar nichts mehr mit Kontroverse zu tun, das ist absolut hirnrissig, was er da gemacht hat. Was ist denn Ausgewogenheit und wie braucht man es? Ich hör diese Sachen immer wieder, vollwertig, ausgewogen, ausgeglichen, ausbalanciert. Aber so richtig erklären, was das bedeutet, konnte mir noch keiner :D Was idiosynkratisch toll, aber für ein allgemeines Argument totaler Quatsch ist. Und da geht es dann auch nicht um Seiten, sondern solide Daten. Da ist der Einzelne egal und wir schauen erstmal, was die Masse macht und dann gucken wir, was individuelle Eigenschaften sind, die etwas noch beeinflussen. Nicht unbedingt. Um Denise Minger zu zitieren: "I believe the “plant-based diet doctors” got a lot of things right, and a diet of whole, unprocessed plant foods (i.e., Real Food) can bring tremendous health improvements for people who were formerly eating a low-nutrient, high-crap diet."" Daher glaube ich weniger an Placebo, sondern dass das, was du jetzt tust, besser ist, als das was du vorher getan hast! Das stimmt. Solange man dabei dann auch genau so handelt, ist das perfekt und keineswegs angreifenswert. Fängt man aber mit Evangelismus von Schwachsinn an, und dazu musst du echt mal lesen, was Campbell wirklich verzapft zum Beispiel, und wie er sich verteidigt, dann muss es Haue geben von der Vernunft Fraktion.
-
Alles richtig. Ein Minimum an Fett kann man eh nicht vermeiden. Erhöht aber die Energiezufuhr am Tag.
-
Ich empfehle stattdesse eine elfteilige Auseinandersetzung mit der Wissenschaft hinter der China Study, die epidemiologisch gesehen ein totaler Rohrkrepierer war und keiner so genau weiss, warum ein verdienter Wissenschaftler wie Campbell an so unglaublich unhaltbaren Aussagen fest hält: http://rawfoodsos.com/the-china-study/ Denise Minger hat nicht nur die Studie, sondern auch die entsprechenden Antworten die von Campbell kamen, sehr schön und sehr sachlich bedient. Campbells einziges Argument, dass mir am Ende übergeblieben ist war aus meiner Sicht "Ich bin hier der Prof, du kannst das gar nicht beurteilen" was wir in der Wissenschaft eigentlich als persönliche Reaktion auf ein Schach Matt ansehen. Die richtige Antwort, die Campbell HÄTTE sagen sollen, war "I was wrong all these years. Thank you!"