-
Inhalte
16875 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
35 -
Coins
9438
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Shao
-
WHU-Zuchtplatz einer Elite von naiven Automaten?
Shao antwortete auf MrR's Thema in Karriere & Finanzen
Und genau das ist es ja: Da wird davon ausgegangen, man wisse ja alles, das sei operatives Wissen. Wenn wir ein Unternehmen dann beraten, hören wir solche Aussagen ständig. Und wir können oft empirisch zeigen, dass die Leute völligen Quatsch reden. Gerade die Führungsetagen hauen was ihr Wissen angeht, oft Dinge raus, bei denen du als Consultant du dir Frage stellst, ob du einen Senior Manager vor versammelter Mannschaft blamieren oder deinen Tagessatz noch einstreichen willst. BWL ist keine besondere kleine fertige Wissenschaftseinheit, in der man schon alles kennt. Das ist aus meiner Sicht totale Arroganz. Es gibt Kulturunterschiede, es gibt psychologische Unterschiede, es gibt Skalenunterschiede, es gibt Unterschiede in der Rezeption von Produkten, im Design von Produkten. Und die dicksten Firmen wissen das. Coca Cola, Google und Apple haben heutzutage einige der krassesten Marktforschungseinheiten mit Wissenschaftlern, die man sich vorstellen kann. Firmen wie Phaydon, Yougov und co. verdienen daran auch nochmal richtig. Ich meine, wenn ich heute einen Businessplan abgebe, brauche ich empirische Daten aus der Marktforschung, sonst werde ich bereits von der Bank ausgelacht. Rezeptionsforschung ist überall. Aldi, Rewe und co. haben kein operatives Wissen gehortet, sondern arbeiten mit einer ständig aktiven Einheit von Wirtschaftspsychologen an der perfekten Einsortierung und dem perfekten Branding ihrer Produkte und TESTEN diese. Jeder Internet Marketer, der etwas auf sich hält heutzutage, arbeitet mit wissenschaftlichen Methoden und quantifizierten Testmodellen. Ich habe mit einigen wirklich erfolgreichen Leuten auf dem Gebiet letztens wieder gesprochen. Dort galt eins: "Basically, if someone tells you, they know what they are doing and their customers, they are IDIOTS. We split test EVERYTHING. We run 20 split tests a WEEK if we can. We test everything from the point on the i to the wording of our marketing to the light in our videos and the cover of our products. We have increased our sales by 600% by doing that and only that, without ever changing the product. Anyone who tells you "this is just normal operations, we simply launch, we don't need this stuff, has no fucking idea what he is doing and should be fired." Ich hatte netterweise auch Einblick in einige größere Firmen, die NICHT so arbeiten. Und was läuft dort? Man hat die geilen Produkte, die fette Kampagne und das verkauft sich ja von selbst. Und dann wundert man sich, warum auf einmal ein japanischer Comepetitor nach einem Jahr Tests die Produkte mit einem besseren Image zum halben Preis mit einer doppelt so großen Marge pro Einheit anbieten kann. Die Antwort: Sie haben getestet bis sie es konnten. Hier gehts nicht um Allgemeinwissen oder sonstwas. Hier geht es um knallharte Business Results. Und dafür ist Split testint, was ein Teil von Forschung ist, unabdingbar. Und für die Organisation? Wenn du dein Geld nicht durch Mitarbeiter Fluktuation verlieren willst oder dich fragen, warum die Stimmung scheisse, die Fehlerquote so hoch ist, obwohl du doch soviel Geld an deine Mitarbeiter zahlst, dann holst du die Organisationsforschung rein. Und es könnte sein, dass du herausfindest, worum es geht. Die Boston Consulting Group hat in den letzten Jahren immer wieder große Umfragen gemacht (Forschung, Umfragen, Statistik --> Forschung) in der es um entscheidende Skills auf dem Markt geht. Und immer wieder wurde Innovation genannt. Und der entscheidende Faktor heutzutage ist Business Model Innovation. Und wie testet man sowas? Forschung. Ich mag den umsetzenden, gung ho Charakter vieler meiner Kollegen, die auch Erfolg damit haben. Aber ein Minimum an Reflektion und Umsetzen wissenschaftlicher Skills, ein Minimum an Hinterfragen macht die Leute sehr schnell zu zehnmal besseren Chefs, Anführern und Unternehmern, die ihren Unternehmen Geld bringen. Das zeigt sich witzigerweise dadurch, dass im Schnitt Teams, die von stark introvertierten Personen geführt werden, höhere Produktivität im Schnitt aufweisen als Teams die von eher extrovertierten Personen geführt werden. Da gab es gerade erst mega Debatten drum nachdem einige Findings im Harvard Business diskutiert wurden und dann entsprechende Studien gepostet wurden. Forschung ist aus einem ganz einfachen Grund wichtig, und damit die wissenschaftlichen Skills, die einigen fehlen: Um zu hinterfragen, ob man die Dinge so macht, wie sie am besten sind. Wenn man einfach nur irgendwas machen will, braucht man sie nicht. Will man die Dinge auf eine Weise machen, in denen wir Geld sparen, profit maximieren und wenig Schaden anrichten? Dann kommen wir um Hinterfragen und eine wissenschaftliche Arbeit nicht herum. Und was die VWLer angeht dazu: Nichts gegen die VWL, aber jedesmal wenn ich damit zu tun habe, merke ich, dass dort auf einem forschungstechnischen Level viel zu viel abstraktes Voodoo betrieben wird im Moment. Was nichts Schlimmes ist, dass ist in meinem Bereich genau so! Nur, wir wissen das. Der VWLer ist von einer 60% Wahrscheinlichkeit in MEINER Erfahrung oft 100% überzeugt. Vielleicht ist das bei euch anders, aber mir geht das auf den Sack und schädlich fürs Geschäft ist sowas auch. -
WHU-Zuchtplatz einer Elite von naiven Automaten?
Shao antwortete auf MrR's Thema in Karriere & Finanzen
Marketingstrategien, als gutes Beispiel. Strategie allgemein. HR Strategien. Effekte von verschiedenen Accounting Ansätzen. Skaleneffekte verschiedener Management Ansätze. Leadership Ansätze. Payment Modelle, Stakeholder Modelle und ihr Effekt auf Produktivität. Alles mögliche an Modellen, von Arbeitszeit bis hin zu Strukturierungsmodellen in seiner Auswirkung auf Produktivität über verschiedenste Branchen hinweg. Investmentmodelle, Risk Management Modelle Angebots und Produktdesignstrategien... Ist jetzt so mein erster Versuch. Wenn du mir nen halben Tag Zeit gibst, krieg ich ganz sicher eine längere Liste, was Manager testen sollten. -
WHU-Zuchtplatz einer Elite von naiven Automaten?
Shao antwortete auf MrR's Thema in Karriere & Finanzen
so siehts aus. auswendiglernen gehört zum lernen dazu. und wenns nur für die prüfung ist. geheule von leuten die zu doof und zu faul zum auswendiglernen sind. Ja, ist aber nicht Sinn der Ausbildung. Ich teile seine Meinung leider voll und ganz und war selber auf einer solchen Institution. Die wenigsten Studenten die ich treffe, sind danach imstande wirklich zu hinterfragen und wissenschaftlich zu denken. Und auch in BWL ist das nötig. Es ist ein automatisches, gelerntes Verständnis da, es fehlt jedoch eine unterliegende Fähigkeit, dieses kritisch zu hinterfragen. Gerade bei den Top Unis ist das witzigerweise so. In anderen Fächern ist dies nicht so, da die Dozenten meist ein anderes Verständnis von Wissenschaft haben. Das wissenschaftliche Paradigma, dass übergreifend in der BWL herrscht, ist eine Form von Verifikationismus und die Arbeiten, die ich bisher in der Hand hatte und gelesen habe, sind wenig originell in empirischer Sicht. Wenn ich Paper aus dem Bereich lese, kriege ich oft das Grausen. Der Grund dafür ist folgender: Die mathematische, positivistische Basis ist meist klasse. Dort sind Leute mit guten Skills, gutem Reasoning und einer harten Work Ethic. Was allerdings fehlt, ist die Flexibilität im Paradigma. Es herrscht eine rein positivistische und damit paradigmatisch unkritische Überzeugung. D.h. es wird immer wieder davon ausgegangen, dass das, was gelehrt wird, ein Abbild von externer Realität ist. Fast jede andere Wissenschaft geht davon aus, dass dem nicht so ist und dass wir dazu nicht in der Lage sind. Physik und andere Naturwissenschaften betreiben den Verifikationismus innerhalb der postmodernen Tradition deshalb auf harte Spitzen, trennen sich in theoretische Felder und haben extreme Anforderungen an die Verifikation von Ergebnissen in der experimentellen Physik. Signifikanzniveaus von .000000001 beispielsweise sind in der Physik nicht ungehört. Die Sozialwissenschaften haben diesen gesamten Kampf bereits in den 50ern und 60ern durch, im Methodenstreit der Soziologie. Der Konstruktivismus der Palo Alto Gruppe, der Einfluss von Montessori und vor allem die Position des wissenschaftlichen Einfluss von Sozialismus haben hier für heftige Debatten gesorgt und für den Einzug verschiedener Paradigmen gesorgt. (Von Pragmatismus über Konstruktionismus bis zum Post-positivismus ist alles dabei) und wir haben damit eine sehr diversifizierte Gruppe von Meinungen. Die Diversifikation in der BWL ist aus meiner Erfahrung so gut wie überhaupt nicht vom Paradigma abhängig, sondern vor allem von Inhaltspositionen. Und das reflektiert sich in der Lehre, Forschung und dann natürlich in der Wirtschaft. Zudem herrscht dann ein richtiger Dran nach Erfolg, da BWLer auch statistisch mehr nach Macht und Geld streben. Dies begünstigt dann solche Aussagen: Mein Dozent für internatonales Management ging noch etwas weiter. Er war einer der einflussreichsten Dozenten für mich zum Verständnis der Wirtschaft: "Meine Damen und Herren, wir machen hier keine reine Wissenschaft, wir machen hier Management. Deswegen nehmen wir uns jetzt diese Funktionen zur Abbildung und ich zeige ihnen, wie sie einen Vorstand überzeugen, ein Auslandsprojekt zu genehmigen. Diese Kurve da ist natürlich völliger quatsch, meine Damen und Herren. Sie sind, genau wie ich, ja wohl alle keine Wahrsager. Aber mit diesen Kurven habe ich 30 Jahre lang Vorstände überzeugt, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Meiner Meinung nach zumindest. Sie schauen alle ein wenig bedeppert wenn ich das so sage, aber wir machen hier keine Wahrheitsfindung, wir machen hier Management, meine Damen und Herren. Und bei der nächsten Vorlesung nehmen wir dann die Delphi Methodik unter die Lupe, die wir wunderbar genutzt haben um Abweichler per Gruppendruck zur Zustimmung zu bewegen. Bei mir lernen sie was in der Praxis abgeht, meine Schäfchen sind im Trockenen und glauben sie mir, ich hab hier Spass dran und nix zu verlieren." Und das ist, wie einiges in der Lehre funktioniert. Es macht wenig Sinn, einen BWLer heutzutage in einer Form auszubilden, in der er vor allem hinterfragt und prüft. Das Gleiche gilt wohl für Ärzte. 60-80% je nach Studie, sind nicht in der Lage eine schlechte wissenschaftliche Studie von einer guten zu unterscheiden. Die gleiche Anzahl junger, fertiger Ärzte würde Medikamente verschreiben, auf der Basis dieser Studien. Ähnlich sieht es bei den BWLern aus, die geprüft wurden, wenn es um Marktforschungsprognosen ging. Im Gegensatz dazu bestand meine Ausbildung daraus, jede Woche mit vier bis fünf Papern konfrontiert zu werden und mit der Wahrscheinlichkeit zu leben, diese auseinandernehmen zu müssen. Methodik, Paradigma, Stärken, Schwächen, philosophische Grundierung, Rückhalt in der Literatur, Theorie Basis, Fehler in der Ausführung, researcher bias. Ich hab mir das zum Hobby gemacht, mindestens 3-4 Paper pro Woche im Kurzabriss zu bewerten. Und seitdem amüsiere ich mich eigentlich doch sehr stark darüber, was man Menschen so alles vorsetzen kann und sie schlucken es. Und ja, das gilt leider vor allem für besonders von sich überzeugte Personen, die entsprechend mit der Zeit Führungserfahrung haben. Je mehr Überzeugung, desto einfacher ist es. -
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Nur dass die Muskelproteinsynthese insgesamt ein echt beschissener Indikator ist, mit wenig Aussagekraft. Das ist eine der Problematiken... Bei Taubes sollte man den letzten Teil des Buches einfach ignorieren. -
Nein, die Frage ist, wieso du entweder ignoriert wirst oder warum du nun unfreundlich sein willst.
-
Abgesehen von der Schilddrüsenfunktion gibt es keine Marker abgesehen von einem Test der Sauerstoffaufnahme. Eine Stunde still liegen, Sauerstoffverbrauch durch Gerät messen.
-
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Du meinst also, du erhöhst die Kapazität deiner Glycogenspeicher langfristig? Also DAS steht da nicht ;) In der einen Studie steht, dass sich die Glycogenspeicher schneller erholen, wenn man ihnen Glucose statt Fructose gibt. Ist also völlig irrelevant für die Diskussion. Denn es geht ja hier nicht um Glycogenspeicher Regeneration, sondern Regeneration im allgemeinen. Und die Frage, ob beispielsweise eine Fluktuation zwischen 30 und 50% schlechtere Regeneration bedeutet als zwischen 80 und 100%. Das Zitat, dass du dort gebracht hast, bezieht sich auf long term endurance. D.h. 60-120 Minuten bei 80-90% Vo2max Ausdauertraining. Und da ist es natürlich limitierend, weil du auch an die Grenzen kommst. In einem Krafttraining kriegst du deine Gesamtreserven nie im Leben geplättet. Diese Extreme sind auch nicht unbedingt nützlich. Low Carb und wachsen ist allerdings echt kein Problem. Wurde oft genug gezeigt, dass zuerst Proteinmenge und dann Gesamtkcal entscheidend waren... -
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Wenn es so einfach wäre, hätte Taubes darüber kein kontroverses 800 Seiten Buch schreiben können :D Devil's in the details. -
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Ne, das sollte keine Kritik sein, ich wollte eher das warum haben, bevor ich überhaupt ne Aussage oder Recherche dazu mache. Mir fallen nen paar Confounder ein, die nicht bedacht worden sein könnten, aber das KÖNNTE natürlich sein. Volle Glykogenspeicher geben dir aber eigentlich keinerlei Vorteile versus mittelvolle beispielsweise, solange du nicht entsprechend ausdauerlastiges Training machst. WK macht hochvolumiges Training, weil er besser drauf anspricht. Das ist so ein Ding, dass man nicht vergessen darf. -
Traum: Fitness-und Gesundheitsbranche und keiner kann helfen.
Shao antwortete auf Mobilni's Thema in Karriere & Finanzen
Für den TE, der das ganze nach einer langen Phase des Suchens gefunden hat und wirklich Menschen helfen möchte, ist diese sinnlose Geldabschöpferei armer Hausfrauen alles andere als richtig, selbst wenn sich hier Geld verdienen lässt. Sowas ist zu 90% nicht mit dem Gewissen zu vereinbaren, auch wenn du nur das beste der Leute möchtest, es geht in diesem Umfeld nicht/kaum. An der Stelle des TEs würde ich mich mal bei Shao melden, der in dieser Richtung (u.a.) arbeitet. Ich schreib ihm nochmal die Tage, bin gerade ziemlich unter Wasser. aber wenn er Erfahrung sammeln will, dann ja, dann sind solche Bereiche, solange er Autonomie über sein Angebot hat, genau das Richtige. Ich kenne viele, die dort anmieten und anbieten. Till hat auch kein Studio, hat aber einen Teil wo er permanent Kettlebell Training anbietet und dürfte Deutschlands grösster Anbieter für Ausbildung sein. -
Dem Zoll können Dinge entgehen. Das passiert schonmal. Ich hab oft gesehen, dass Dinge in FFM beispielsweise abgefertigt werden, bei denen man an anderen Zollstellen nen riesen Erklärungsbedarf hätte. Guter Glauben ist so eine Sache. Unwissen schützt vor Strafe nicht. Und du wurdest dafür freigesprochen? Kann gut sein. Die Rechteinhaber, dürften aber zivilrechtlich Ansprüche gehabt haben, wenn sie in Deutschland Inhaber der Lizenzrechte sind. Das ist der Unterschied zwischen Zivilrecht und Strafrecht. Strafrechtlich kannst du vielleicht sagen "Moment, die Einfuhr ist legal und ich selbst habe nie gegen ein Gesetz verstossen." Das ist in Ordnung, aber der Rechteinhaber, bspw. Time Warner oder Adobe hätten dir trotzdem eins reinwürgen können...
-
Das liegt meist einfach am Geschlecht und an der Dicke der Klamotten, die man im Haus trägt. Ähm, genua. Ich sitze mit T-Shirt da, während sie Decke und Pulli braucht. Wenns für mich angehm ist, fängt sie mit mit dem Feuerholz an :D:D:D:D
-
Nicht unterschiedlich genug für signifikante Unterschiede anscheinend. Es ist aber bekannt, dass es durchaus Schwankungen im Verbrauch über Thermoregulation gibt. Meine Freundin fühlt sich richtig wohl bei 27° im Haus, ich komme wunderbar mit 19° ambient aus. Der Unterschied ist in der Thermoregulation, als Beispiel. Ich verbrauche Unmengen, sie nicht. Das ist aber alles auch wider manipulierbar. Das, was ihr dort nennt, ist die sog. "retarded metabolism" Geschichte, die Gary Taubes schon in seinem Buch hatte.
-
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Das Immunsystem läuft auf Carbs? HÄ? :D Erklär das mal genauer. Ich weiss jetzt nicht so genau, was das bedeuten soll... -
Gibt viel Promo und gab auch viele gute Leute. Vor ca. 20 Jahren gings hinter verschlossenen Türen auch richtig ab, da wurde gekämpft, da wurden die Schüler richtig vorbereitet. Dann hat man gemerkt, dass sich WT total geil vermarkten lässt, hat Blitzdefence und diesen Kram erfunden und angefangen, knapp tausende € für die höheren grade alleine an Prüfungen zu verlangen. Training wurde lascher, die Leute werden durch Prüfungen geschleift (Sie zahlen ja) obwohl sie die Programme nicht beherrschen und so weiter... Kurzum: So gut wie kaum einer kann diesen Stil umsetzen, weil heutzutage so gut wie keiner damit realistisch und hart trainiert. Meine Erfahrung mit Krav Maga Schulen ist aber die Gleiche. Es gibt einige richtig geile und dann gibt es die, die ein Training machen, bei dem Imrich Lichtenfeld weinen würde.
-
Er Wing Tsun, ich Krav Maga. WTler sind beratungsresistent, daher agr nicht erst versuchen.
-
Insgesamt ist das so richtig, allerdings eine Zahl in Minuten zu nennen, macht wenig Sinn, da wie du denke ich dann auch weisst, die Synovialflüssigkeit vor allem durch die Bewegungen an sich erst reinkommen, nicht durch eine geschätzte Anzahl von Minuten. D.h. eine gute Anzahl von Warm up reps (30 reps mit light weight) reichen in vielen Fällen dann aus.
-
Die fragt beim Gesetzgeber nach, weil Staatsanwaltschaft und Zoll zur Exekutive gehören, Legalität wird aber durch die Legislative entschieden, im Falle des Zolls zum Großteil auf EU Ebene...
-
Wenn du ehrlich die Aktivierungsmuster von Beinpresse und Kniebeuge gleichsetzt, setz dich nochmal genau hin und geh beide Bewegung von Start zu finish mit Aktivierungsmustern und so durch... Es gibt abgesehen von bestimmten Isobewegungen doch keine "Hauptmuskeln."Wir machen Compound Bewegungen, damit wir sowas ja eher nicht angucken müssen. Klar kannst du direkt Isos machen und in Muskeln denken, das ist aber doch für nen Anfänger total verschwendete Zeit. Der hat nur eine Schwachstelle: Seinen Körper! Wieso sind eigentlich alle, egal ob Mann oder Frau, direkt beleidigt, wenn sie hier reinkommen, einen Plan posten, den sie seit jahren benutzen und wir sagen: Geht besser!
-
Hier mal was zum Thema Kraftausdauer: http://www.ehrlich-trainieren.de/iq-athletik/pdf/Kraftausdauer_im_Sport.pdf
-
Ich hab dich schon verwarnt, der Rest ist mir egal. Aber, damit ich es für alle nochmal hinstellen kann, wo ist der Unterschied zwischen folgenden Sätzen: und Der Unterschied ist folgender: Du sagst ich habe keine Ahnung, soll auf ne Star Trek Convention gehen. Greifst also MICH an. Der zweite Satz greift deine Fakten an. Mir ist es völlig egal, wer diese erzählt, wenn es richtig ist, ist es richtig, wenn es falsch ist, ist es falsch. Manchmal gibts Graustufen. Wenn du meinst, ich habe keine Argumente und keine Erfahrung, lade ich dich gerne ein, mein Buch in einem Jahr zu reviewen. Kostenlos. Du darfst es dann zerreissen und ich geb dir sogar den Amazon Link, damit du dich dort auslassen kannst. Aber wie du das erzählen kannst, ist mir schleierhaft. Ich habe geschlagene 15 Jahre Trainingserfahrung in verschiedenen Disziplinen hinter mir, zwei Silbermedaillen von einer Weltmeisterschaft, mehrere regionale Medaillen, genug Amateurfights hinter mir und eine dreistellige Anzahl an Klienten gehabt. Nebenberuflich. Ich habe dazu wahrscheinlich als einer der wenigen mich durch Texte der russischen Master of Sport Trainer, der Koryphäen wie Siff, Verkhoshansky, Zatsiorsky Weineck und auch nen Haufen populärwissenschaftlichen Kram gequält. Hier mal was zum Thema strength endurance: http://scholarsresearchlibrary.com/ABR-vol3-iss1/ABR-2012-3-1-395-401.pdf Ganz lesen, net nur den Abstract. Seite 398 ist wo die Luzi brennt.
-
Lag ich mit meiner Einschätzung auch gar nicht so falsch ;) Folgendes, du kannst es richtig, oder wie viele vor und nach dir vieles Falsch machen. Was zählt ist immer das Ziel was dir vorschwebt. Du siehst aber egal was man sagt, man muss hier aufpassen weil einem vieles ganz einfach wegen Voreingenommenheit verdreht wird. Darum zeige ich dir ein Bild wie wir es betreiben und damit viele zu passable Formen verholfen, sowie teils erfolgreich bei Wettkämpfen Etabliert haben. Vorab, wir sind keine Theoretiker die stundenlang in Unibibliotheken hocken und Büffeln und dann mit ihrem Wissen in irgendwelchen Foren glänzen im Gegensatz zum eigenen Körper. Wir verbringen als Praktiker viel Zeit im Studio und helfen seit langem Leuten ihre Ziele zu erreichen. Die nach Vorgabe auch erreicht werden Darum beschreibt ein Bild auch die einzelnen Stufen wie du dein Ziel besser ereichen könntes. Wenn dir jemand mit "Diät" kommt, nimm die Beine in die Hand und Lauf! Diäten sind was für übergewichtige Frauen mittleren Alters die zuviel Brigitte lesen. Wer heute noch Begriffe wie "Diät" für Normalos wie dich benutzt hat vieles verfehlt. Eine Diät ist für krankhaft übergewichtige oder andersweitig krankhafte Menschen angezeigt die aus bestimmten Gründen temporär oder auch für ein ganzes Leben auf bestimmte Nahrungsmittel oder Mengen verzichten müssen um gewisse Körpersituationen wieder herzustellen oder beizubehalten (glaub mir auch an diesem Satz werden einige was finden ;) Was im Übrigen auch für Bodybuilder in Wettkampfvorbereitungen gilt...auch hier und das ist die Ausnahme sprechen wir von Diät. Wie Sporty schon angemerkt hat, ein ganzkörper Training in Verbindung mit Cardio (Intervallen) und einer der Trainingssituation angepassten Ernährung (die weit weg von dem ist was man Diät nennt) wirst du deinen Zielen näher kommen. Sieh dir das Bild an, (das ist frei zugänglich im Netz und stellt lediglich die einzelnen Phasen dar wie mans richtig macht) Ganz links die Ausgangsituation...warscheinlich ähnlich wie bei dir. Was jetzt --unserer-- Meinung folgen sollte ist die Herstellung der fettarmen Basis wie im Bild 3. Der jenige hat (zumindest die bei uns im Studio die genau nach diesem Prinzip trainieren) bis zu dieser Zeit mit Volumentraining nix zu tun .... Darum hab ich auch nachgefragt ob mit Calipper oder Impedanz KFAs festgestellt werden. Denn nach Calipper meint man oftmals das man hier und da an Volumen gewonnen hat was z.b. an Armen Beinen oder Schultern durchaus der Fall sein kann...wären man bei Impedanz feststellt das die Mehrheit in der Reduktion dann doch auch an SMM (Segmentmagermasse sprich Muskeln) verliert. Aber auch hier gibts es Ausnahmen... Stoffwechsel In der ersten Phase sprich der Reduktion ist die Kraftausdauer an erster Stelle. In dieser Phase erhalten Anfänger wie der Name schon sagt eine Basis für Kraft und eine Basis für Ausdauer die für alle weiteren Phasen wichitg ist. Auch steigert man hierbei den Grundumsatz des Körpers. Das Ganze dann in Verbindung mit einem Cardiointervall und --dem Grundumsatz angepasster Ernährung-- Es ist Quatsch zu sagen da man eine Definition für "schmerzhafte WDH" bräuchte...Auschlaggeben für entsprechenden Muskelreiz ist nicht nur die WDH und Satzzahl wie die meisten denken, sondern auch Pausenzeiten und Bewegungsabläufe. Diese 4 Dinge stellen dann irgendwann mal eine "schmerzhafte WDH Zahl" bereit die ich aber auch ggf. schon bei 6 WDH erlangen kann mit ganz anderem Nutzen in dem Falle. Von daher löse dich von dem Gedanken das alles unbedingt irgendwie weh tun muss Tears... Die Reizzeiten und WDHs sind in der Reduktion meist so ausgelegt das Vorgaben der eigenen Fitness entsprechend ohne z.B. Muskelversagen oder grösseren Schmerzen eingehalten werden können auch von relatib untrainierten. Im Bild 4 siehst du den Übergang zum Aufbau...hier wird der Ernährungsplan wiederum dem Trainingsbedingungen angepasst, meist (Stoffwechsellage beachten) wird dann ein moderater Kcl Überschuss eingeleitet mit entsprechenden Trainingsplan. Die Impedanzmessung zeigt dir dann auch ganz sicher eine Zunahme des Volumens an wenn nach den Vorgaben traininert wird. Und schlussendlich im Bild 5 wiederum die Reduktion ein für den jenigen "fertiges" Ziel oder die Basis für weitere. @ Shao Pass auf, wir müssen uns nicht verstehen, ich weiss du kannst mich nich ab, aber das beruht auf Gegenseitigkeit. Dennoch bist du MOD in dem Forum (warum auch immer) und entweder es gehört dir, dann kannst du von mir aus machen was du willst , oder aber auch du hällst dich an die sogenannte Nettiquette. Ich laber auch niemand voll oder werde beleigigend sondern reagiere nur auf entsprechende Komentare. Wenn du mit dem was ich sage nich zufireden bist weil du in meinem Augen nicht die Ahnung hast da mit zureden darfste mir das gern sagen, aber ne Verwarnung wirst du mir dann wenn auch persönlich mitteilen...Da du aus Köln bist denke ich ist da auch was machbar....dann kannste dir auch ein Bild machen. wie Ahnungslos ich von der Thematik bin Wie gesagt wir beide müssen uns nicht verstehen. Aber ich muss mich auch von nem Mod nicht zutexten lassen nur weil er nicht klarkommt oder begreift was los ist. Ein paar Einwürfe: Für die ad hominem Beleidigung gabs ne Verwarnung. In 6 oder 7 Jahren hier, bist du der zweite oder dritte, der das schafft. Gratulation, ist nen Club in dem wenig sind. Und nein, wir treffen uns jetzt nicht und werden das ausdiskutieren... können wir gerne machen, auf nem Kongress oder sonst wo. Just for fun, bei nem Bierchen. Ich weiss, wir sind hier in nem PU Forum, aber diese Pseudo Alpha "Hey kommst du vorbei und sagst mir das persönlich." Mal ehrlich, was hast du davon? Was versprichst du dir von soner Aussage? Dass ich jetzt Angst habe? Du hast die Frage gestellt, warum ich hier Mod bin, ich beantworte sie dir gerne und betreibe Qualifying im PU Sinne: Über 100 zufriedene Klienten, davon der Großteil als Hobby trainiert. Teamleader internationales Wettkampfteam mit zweistelliger Anzahl Wettkampfmedaillen, ehemaliger Amateurfighter auf dem asiatischen Circuit, private Ausbildung bei einigen weltbekannten Trainern. Und dazu: Buchwurm. Ich denke über die Dinge nach, die erzählt werden. Und habe Erfahrung darin, Leute bis auf den Top Level mitzunehmen und selbst zwei Silbermedaillen im Schrank. Hier, mein Team 2006: Ich hatte gerade einen Riesen Wall of Text, aber was mich total fertig macht, ist dass du ein Foto von John Stone gepostet hast. Ich KENNE John Stone. Ich habe ihm 2004/2005 das Erste mal geschrieben, weil ich von ihm lernen wollte. Ich weiss ganz genau, wie er trainiert hat und wie hart er seine Diät gezogen hat. John Stone hat NICHTS von dem gemacht, was du hier erzählst. John hat sein Training zu Hause begonnen, weil es ihm nicht besonders gut ging, er übergewichtig war und er das Gefühl hatte, in seinem Job festzustecken. Er hat dann fast 4 Monate nur 1200kcal zu sich genommen. Er hat 5 mal die Woche Cardiotraining gemacht, anfangs leicht, dann mit High Intensity Intermittent Training. John hat sich anfangs total kaputt gemacht, was das angeht, da ist NIX richtig dran! Dazu hat John kein Kraftausdauertraining betrieben, sondern absteigendes Pyramidentraining. 12, 10, 8, 6 Reps, Gewichte anpassen wenn letzter Satz nicht bis zum Versagen geht. John, der echt ein Klasse Typ ist und mir damals echt ein paar Anstösse geben konnte, ist eine coole Sau, aber er taugt einfach nicht dazu, deine Thesen zu untermauern. Volumentraining wurde aber in den 70ern erfunden... von Gironda und co. Und dann im deutschsprachigen Raum verfeinert. Also, ich habe drei hier, die darüber sprechen. Zatsiorsky, Siff und Verkhoshansky haben darüber ne Menge geschrieben und geforscht. Noakes auch. Wir kennen den Prozess auch komplett, nur die reellen Auslöser sind noch unbekannt. D.h. wir wissen, dass die Sichelzellenkaskade einen Auslöser hat und dass statistisch gesehen das TuT Integral im Schnitt eine der nützlichsten Anwendungen ist. Wir wissen auch, dass die Forschung großteilig fehlerhaft ist, weil wir beim Thema Intensität grundsätzlich versagen, wenn wir nicht "to failure" trainieren und Studien dann wenig aussagekräftig werden. Es gibt das Energietheorem, das Muskelschadentheorem (Mikrotrauma Kompensation), es gibt das Proteinsyntheseinhibitionsmodell... und noch nen paar.
-
Ja, sprinten ist das A und O. Cleans und co,. sind dafür da, Sprintantritt zu verbessern und Zeiten irgendwann von 12-13 auf um die 11 runterzuboxen.
-
Kannst mir Paper schicken? Ich halte selbst nicht viel davon und frühstücke es ja eh mit Autoregulation ab, wenns so wäre, aber Interesse habe ich schon dran.
-
Du hast keine Ahnung wovon du redest. Kraftausdauertraining hat Null Effekt auf KFA und nur in absolut schmerzhaften WDH Zahlen Effekte für Muskelaufbau. Es hat gar keinen Effekt für die Ausdauer, abgesehen von der einen Übung. Ja, ist ja auch richtig so. Und während des Abnehmens (Dass man schön über die DIÄT macht), reduziert man das Volumen und erhält Intensität bei, und erhält seine fettfreie Masse. Ohne sich mit Kraftausdauertraining zu quälen, das kein Mensch braucht. Ja, weil du völligen Mist erzählst, gucken die groß. Erzählst du das weiter, wirst du verwarnt. Weils halt nicht nur einfach nicht stimmt, ES IST GROB FAHRLÄSSIG UND SCHÄDLICH. Kanner machen. ÜBER EINE DIÄT. Und unter Umständen Ausdauer und Cardio Training. Mit Kraftausdauertraining reisst du da GAR NICHTS. Schwammig kannst du im Leben nicht definieren, soll ich dir sagen warum? Weil dieses "schwammig" mehr mit dem KFA zu tun hat als allem anderen. Die Fettgewebe im Muskel baust du bei der Diät mit ab. Dann geht auch das Wasser und fix bist du eben "trocken" wie die Leute schön sagen. Wenn du fett bist, geht es nicht, trocken zu sein. Und das hat absolut gar nichts, GAR NICHTS mit irgendeiner Basis (Die du nichtmal definieren kannst, oder was ist die BASIS? Auf physiologischer Basis? Kommt dann die Kraftausdauerzelle und baut sich auf, damit du Muskeln aufbauen kannst? Oder was geht da ab?) zu tun. Die gibt es nicht, es gibt nur Vorgänge, die im Körper stattfinden und das was du erzählst, hat nix damit zu tun und ist quatsch. Ich bin paar tage mal nicht aktiv, ne...