Shao

Advanced Member
  • Inhalte

    16875
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    35
  • Coins

     9438

Alle erstellten Inhalte von Shao

  1. Shao

    Ü30 und Geld

    Dass Problem ist eben, dass Menschen mit einem Korrelationskoeffizienten nix anfangen können. Wenn wir beispielsweise annehmen, dass wir die Bedeutung sozialen Status in Sachen Geld und Partnerwahl messen und einen Zusammenhang von r=.57 zu einem Signifikanzniveau von p=.01 messen, wird daraus eben schnell ein "Wissenschaftliche Studien sagen, Geld ist wichtig." Den Grad des Zusammenhangs versteht doch ein Grossteil gar nicht.
  2. Nennt sich Mehrwertsteuer.
  3. Das Schwere am Durchhalten ist, dass dein Körper es hassen wird. http://www.bodyrecomposition.com/the-rapid-fat-loss-handbook
  4. 12 Wochen sind wirklich hart am Limit. Du kannst es auszuprobieren, wärst aber der erste, den ich kenne, der 12 Wochen PSMF durchhält. Ansonsten : Egal. Lies das Buch ;) An NICHT fettigem, nicht stärkehaltigem Gemüse. D.h. Karotten, Süsskartoffeln, Avocados gehen NICHT klar. Brokkoli. 12 Wochen PSMF werden garantiert einen gewissen Level Muskelmasse schreddern. Die PSMF ist nicht "gut" per se, sondern das Schnellste, was ohne nachhaltige Schädigung machbar ist.
  5. 12 Wochen???? Lies dich bitte erstmal zum Thema PSMF an sich ein. Besorg dir das Buch "Rapid Fatloss Diet" von Lyle McDonald zu dem Thema. Nach 12 Wochen reiner PSMF wärst du wahrscheinlich eher KZ schlank als alles andere.
  6. Vielleicht hilft dir das hier weiter : http://feedproxy.google.com/~r/StudyHacks/~3/ZM89dNG6LqY/
  7. Beim Vorstandsassisten muss ich immer an den armen, armen Loyd von Entourage denken. Dazu war Lloyd aber auch ein absoluter Traumassistent in der Serie :D Das Leben eines Vorstandsassistenten : Ari Gold: In this envelope, there are the names of eight agents. If anyone catches you, eat it. Nod if you understand me. Lloyd: I understand. Ari Gold: You can't just fucking nod? Lloyd, I want you to... to swear your undying loyalty to me. Lloyd: Ari... Ari Gold: Listen to me, Lloyd. Do you want to make it in this business or fold shirts at a Chinese laundromat? Pledge. Lloyd: I pledge my undying loyalty to you, Ari. Ari Gold: Good. Now, I want you to go to each of these agents discreetly and say the words "tsetse fly". Say nothing else. Now go. Lloyd: Ari, are you leaving the agency...? Ari Gold: Silence is fucking golden, Lloyd. Ari Gold: Listen, Lloyd, I want you to put all my files, folders, binders, *everything* into a box! If you find a used condom, an executioner’s mask, and a fucking spike paddle, don’t think, just pack that bitch! Chop suey! Ari Gold: My assistant is to be gang-raped by a gang of one. Ari Gold: That was a good speech, Lloyd. If I was 25 and liked cock, we could be something. Ari (shouting trough the corridors of Terrence’s offices): Now Lloyd, maybe you’re not here, maybe you are. Either way, you have nothing to fear because I’m not gonna kill you. I love you. You see even though you betrayed me you are the best slave that I ever had. I mean, who could possibly replace the way that you picked up my dry cleaning? No one. Who could better the way you picked up my dog’s shit? And if I liked short fat men sucking on my dick I’m sure that no one could do it better than you either. So, return to the king or exile yourself from this town forever. You have until the end of the day tomorrow to agree to be rebranded MINE! Ari: Lunch? Andrew: Great! Ari (to Lloyd): Slave! Call the Grill and tell them we’re on our way. Ari: Now take a good look at [Andrew]. Alright. Now what do you see in him, that you don’t see in yourself? Lloyd: I don’t know… Ari: A purpose. Now call your mother and tell her you don’t have one.
  8. Was willst du damit anstellen? Oder genauer, was stellst du dir unter Wirtschaftpsychologie vor? Ich bin B.A. Wipsy und Fresenius Alumni, studiere in kurzer Zeit Org. Psychology in London. ;) Wenn du in einem KAFF meinst, dann meinst du das Stammhaus in Idstein, denke ich mir? Ich geb dir mal kurz die schnellen Wiki Definitionen beider Studienfächer. Ich kann jetzt rein zukunftstechnisch WiPädagogik nicht viel abgewinnen, bin kein reiner Lehrertyp. Wirtschaftspädagogik: Die Wirtschaftspädagogik ist eine Sozialwissenschaft, die sich mit der Wirtschaftserziehung, insbesondere auch mit der Didaktik und Methodik der Wirtschaftslehre und der Wirtschaftswissenschaften, befasst. Pädagogik (von altgriechisch παιδαγωγία paidagogía ‚Erziehung, Unterweisung‘; zurückzuführen auf παῖς pais ‚Knabe, Kind‘ und άγειν ágein ‚führen, leiten‘)[1], Erziehungswissenschaft und Bildungswissenschaft sind Bezeichnungen für die wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Theorie und Praxis von Bildung und Erziehung auseinandersetzt. Wipsy : Das Forschungsgebiet der Wirtschaftspsychologie (engl. economic psychology, behavioral economics, v. a. aber (insbes. bei seriösen, APA akkreditierten Studiengängen) Industrial and Organizational Psychology oder im britischen Raum Occupational Psychology) beschäftigt sich mit dem subjektiven Erleben und dem Verhalten von Menschen im ökonomischen Umfeld sowie den sozialen Zusammenhängen. Als Teilgebiet der angewandten Psychologie überträgt die Wirtschaftspsychologie psychologische Erkenntnisse auf wirtschaftliche Fragestellungen. Industrial-organizational (I-O) psychology is the scientific study of the workplace. Rigor and methods of psychology are applied to issues of critical relevance to business, including talent management, coaching, assessment, selection, training, organizational development, performance, and work-life balance.
  9. Hat eigentlich irgendwer gelesen, was der TE geschrieben hat? 1. Er hat nicht nach Rat gefragt. Braucht ihm auch jetzt keiner aufdrängen :D 2. Dies ist ein DOKU Thread. Wenn NextMafiusu etwas wissen will, wird er schon fragen.
  10. Literaturliste gebaut? Imma schön Harvard System XD Ne mal ehrlich, es gibt glaube ich kaum was Nervigeres. Ich hab mich allerdings auch schon gefragt, obs nicht ein System geben können, wo man einfach nur DOI oder ISBN einträgt und der Rest wird von selbst gebuat. Dmait wär ich 10x schneller.
  11. Coaching for Performance - Sir John Whitmore Lesen, verstehen, anwenden.
  12. Ich hab mit 26 gerade meinen Bachelor fertig. Und bin gut im Consulting untergekommen. Nicht die Ecke, die du zuerst denken würdest (Ganz anders als der Quant. Bereich), aber untergekommen bin ich relativ leicht mit ein wenig networking. Meinen Master werde ich neben dem Job wohl erst mit 29-30 abschliessen. Je nachdem, wie die Arbeitsbelastung ist. Chefin hat allerdings angeboten, Part Time Consultant zu machen, da das neben dem UoL Studium wohl sehr gut gehen wird.
  13. Nö, du basut dir nen messbares Konstrukt Glück. Was meinst du denn, was ne SI Einheit ist? Ein ziemlich willkürlich festgelegtes Kriterium, in vielen Fällen. Aber man kann eben damit rechnen. Übrigens ist das KEINE geistenswissenschaftliche Fragestellung. Psychologie ist keine reine Geistes oder Naturwissenschaft sondern ein Crossover. Psychologie, als Beschreibung, Erklärung und Vorhersage menschlichen Verhaltens ist eine Wissenschaft, die gleichermassen nomothetische (Generalisierende) wie auch idiographische (Einzelfall analysierende) Eigenschaften in sich vereint. Damit ist sie weder klassisch Natur oder geistenswissenschaftlich. Darum gab es auch beispielsweise den Positivismusstreit.
  14. Shao

    Functional Training

    Aus meiner Erfahrung alle sehr hohe Verletzungsraten und auch beim Krafttraining im Durchschnitt nicht die krassesten.
  15. Daniel Dennett, Steven Pinker. Ich würde sagen, als Schule, die noch nicht 100% definiert ist, könnte man inzwischen auf der einen Seite eine Schule der positiven Philosophie/Psychologie definieren, die sich gegenseitig zuspielt. Auf der anderen Seite hat auch in der Philosophie die kognitive Neurowissenschaft als Schnittstelle an Bedeutung gewonnen. Du kannst heutzutage doch gar nicht mehr unidisziplinär erfolgreich sein, da die Schnittstellen aller Gebiete so hammer vernetzt werden. Es ist doch müssig, wie viele HOBBYphilosophen eben auf einem kritisch scharfen Niveau über den Konstruktivismus oder die Bedeutung des subjektiven Abbilds der Realität zu philosophieren, wenn du dabei die modernen Neurowissenschaften ignorierst, die deine vorher eher "rein" philosophischen Thesen zum Wesen des Menschen auf einmal durch Empirie durcheinanderbringen, stützen oder widerlegen. Gleichermaßen kann dir dies heutzutage mit der Genetik passieren. In der Evolutionspsychologie ist inzwischen klar, dass es genetische Marker für bestimmte Dispositionen des Denkens und Wesens gibt. Damit wäre man statt beim Wesen des Menschens beim Wesen des Systemischen Elements mit Elementkombination X und Umwelteinflüssen Y und Z ;) Etwas länger her : Adorno, Popper, Kelly, Lewin... Ich empfehle das Buch, "THe Black Swan" von Nassim Nicholas Taleb dazu zu lesen. Dann siehst du, welche Branchen ganz einfach gerecht sind, einfach wegen ihrer Ausrichtung und welche nicht. Man mag es kaum glauben, aber beispielsweise die Unternehmensberatung ist es. Stimmt nicht. Kreativität läuft so ziemlich immer in folgenden Bahnen ab : First Insight -- Idee oder Problem wird bewusst Saturation - Sättigung mit bestehendem Wissen ohne gezielte Problemlösung, Acquirierung sämtlicher Informationen zu dem Thema Incubation -- Right Brain Activity, ausbrüten neuer Ideen, neuer Konzepte. Illumination - Aha Moment Verification - Empirische Verifikation D.h. das Sättigen ist ein absolut essentieller Prozess. Die meisten brechen nur ab oder versuchen vor allem, Wissen mit dem gleichen Prozess zu erzeugen, mit dem sie es sich aneignen. Das ist aber eben einfach nicht möglich. Kannste knicken. Wer hat denn damals studiert? Beispiel Humboldt : Wer kann sich denn leisten, Universalgelehrter zu werden? :D Faszinierend, in Statistik haben die garantiert geschlafen. Sollten sich mal anschauen, wie unter Naturvölkern und in der heutigen westlichen Zivilisation die Wahrscheinlichkeit ist, von einem anderen Menschen getötet zu werden. Fallense um. Statistik und Methodik ist das A und O, sag ich immer. Gestern gerade nen Workshop für Maschinenbauer gehalten. Ist hoch interessant, wie wenig dort empirische Forschung gelehrt wird. Manchmal frag ich mich, wie eine Forschungsabteilung überhaupt so arbeiten kann, wäre nochmal hochinteresssant, da ich vor allem mit Middle und Upper Management inzwischen zu tun habe, jedoch noch nie ne R&D Abteilung von innen gesehen habe...
  16. Von 10 Leuten in HR, die ich frage, ob sie eine dritte Seite lesen, sagt genau einer : Vielleicht. Alle anderen meinen : Nein, das muss im Anschreiben drin sein und im CV, soviel Zeit habbich net, ausser es ist nen extrem vielversprechender Kandidat.
  17. Lerne : Methodik, Methodik, Methodik. Methodenwissen, egal in welcher Wissenschaft, ist das A und O. Du musst nicht jedes Experiment und jede Studie kennen, die zu Themen gemacht wurden. Wenn du aber ausserstande bist, die Methodik eines wissenschaftlichen Papiers auseinanderzunehmen, hast du nix ordnetliches in deinem Studium gelernt. Ob es sich um Patente, White Paper, Konzeptpapiere, Skizzen, Studien, Reviews, Dipl. B.Sc. oder M. SC Arbeiten handelt, ist scheissegal, kommt auf den Studiengang drauf an. Wenn ich beispielsweise bei uns Sachen zu Thema Leadership lese, kann ich genau nachgucken, ob das irgendwo mal validiert wurde. Dann kann man schnell sehen ob es ein Konzept, eine IDee, eine Hypothese oder eben eine Theorie ist. (Theorie bedeutet empirisch fundiertes Abbild der Realität. Theorie ist nicht Gegensatz von Praxis in der Wissenschaft. Bitte lern das auswendig. Ich habe irgendwann letztens beschlossen, für jedes Mal, dass irgendeine Granate mir zu einem Thema sagt "Das ist aber doch nur eine Theorie" einen Sprint ins Training aufzunehmen. Ich vermute, in 2-3 Wochen dürft ihr mich im Krankenhaus besuchen. Überlastung.) Zur Lernerei : Lerne lernen. Wenn du länger als 60-90 Minuten am Stück in ein Thema investierst, machst du etwas falsch. Danach bist du nicht mehr 100% aufnahmefähig. Du lernst effektiver in gezielt geclusterten Chunks von 60-90 Minuten, unterbrochen von absoluter Erholung von mindestens 30 Minuten, gefolgt von kurzer Wiederholung. SQ3R Methode : Recite, Recite, Recite them again am Anfang mit den Bullet Points deines Stoffs an jeder Microlesson.
  18. Leute, die bei uns 1,7 hatten wurden ausgezeichnet und danach vom Geschäftsführer der Metro Group persönlich mit Visitenkarte und Privatnummer versorgt. Ist auch je nach Uni unterschiedlich, was 1,7 heisst.
  19. Buchführung : Im Studium in 2 Tagen in den Kopf geprügelt. Übungsaufgaben, Übungsuafgaben, Übungsaufgaben. Teilkostenrechnung und co. Das ist KLR, habbich auch genau 2 Tage mir in den Kopf geprügelt auf Uni Nebenfachniveau, fürs Abi also wunderbar machbar. Produktionsablauf : Dude. Just take a look at this shit. Solange du keine lineare Optimierung zur Produktionsbestimmung machen musst, lernst du das ohne grosse Kenntnisse in 2-3 Stunden. Jeder Post, den du hier raushaust, ist ca. 1-2 Buchungen auf deinem T-Konto oder nachschlagen, warum deine Buchung kacke war.
  20. Eigene Firma gründen, ZACK, biste CEO. Ansonsten gibt es keinen Pfad, der dir Upper oder Top Management garanteirt, aus meiner Sicht. Da gibt es sicher empirische Untergründe, wie es funktioniert. Aber das ist sonst so branchen und Unternehmensabhängig, dass jeder, der behauptet "Damit kommst du garantiert ins Top Management" mit absoluter Sicherheit an seine eigene Illusion glaubt. Abgesehen davon Erbe eines Familienunternehmens zu sein.
  21. Shao

    Functional Training

    Was sonstwer empfiehlt ist relativ egal, um vernünftige Antworten zu finden, haben wir ja die Forschung. Profifussball ist da vor allen Dingen schlimm. Selbstreferentiell und wenn ein Trainer mal was sinnvolles macht, wie damals die Sache mit Verstegen, heult die Fussballwelt auf, was für ein Quatsch das sei. Das Problem beim Fussball ist ein Systemisches. Da sind Systeme im Training, die sich gegenseitig erhalten. Was moderne Sportwissenschaft und Fussball angeht, kannst du dir mal den guten Prof. Dr. Schmidtbleicher anhören. Der bezeichnet Fussballer auch gerne als "Millionäre, die sowieso nix ändern, weil sie ja eh gewinnen würden." Fussball läuft seit Jahrzehnten im S&C Bereich nach dem Motto Never Change a running system, wenn du mich fragst. Cressey hat Folgendes beschrieben : Athleten, die Balance Boards und co, genutzt haben mit dem GLEICHEN Trainingsprogramm haben sich nicht nur nicht wirklich verbessert, sondern ihre Leistung teilweise noch verschlechtert. Grund dafür wird vermutlich sein, dass Balance Training als Trainingsreiz vor allem KEINE uniforme Aktivierung der Ketten nach sich zieht, sondern eben ein Pattern, was man eher als "haphazard" bezeichnen kann. Wichtig dabei : Es geht nicht um reines Balancetraining, welches sinnvoll ist, sondern um Krafttraining auf instabilen Materialien. Das ist Reha. Da ist sowas in Ordnung. Weit intelligenter wäre es zwar, den Menschen auch gleich Barfußschuhe zu verordnen... aber hey :D Ist imho ne ganz andere Situation, allein aufgrund Muskelketten, die dort anders feuern, weil du mit dem Rücken tiefer liegst.
  22. Seit über 2 Jahren. Kurz bevor oder nachdem er geheiratet hatte.
  23. Shao

    Functional Training

    Nur bei der Reha, ansonsten schädigend für Stabilität und Maximalkraftgewinnung. Die ganzen Pads sind alle absolut nutzlos ausserhalb des Rehabereichs. Siehe Cressey. Aber warum? Propriozeption und Kettenaktivierung ist hochspezifisch. Klar, das nächste mal, wenn ein Mechaniker auf einem Peziball einen Golf repariert, damnit, dann funktionierts! :D Und warum soll derjenige weniger Gewicht benutzen, als er eh schon kann? Die gleichen Argumente habe ich bei Björn G. gehört, als er uns erzählen wollte, dass die Belastung einer 12kg Kettlebell durch Bottom up Presses sich auf die Stabilisation der Core Muskulatur auswirkt im Vergleich zu einem normalen Press oder Turkish Getup.
  24. Shao

    Functional Training

    Langhanteltraining ist genauso functional wie alles andere auch. 90% der PEZI-Ball Übungen sind absoluter Schrott. Functional Training ist ein Buzzword, daher kann ich hier leider nicht abstimmen.
  25. Natürlich ist es ein Markt. Aber was ihr da vergesst, und das sollte auch Basic VWL sein, es ist KEIN vollkommener Markt und Deutschland ist nicht der einzige Teil dieses Marktes. Wir können also direkt unsere Arbeitskraft importieren und exportieren und zur Not in vielen Fällen automatisieren. Weiterhin ist da noch eben die Frage Multinational Konzern vs. KMU.