-
Inhalte
16875 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
35 -
Coins
9438
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Shao
-
Versuch dich zu steigern, nur langsam laufen bringt anfangs etwas, später ist es allerdings relativ ineffizient. Wenn ich schnell laufe wird der Druck auf den Rücken grösser da man ja härter "aufschlägt". Die Schuhe sind unten recht weich und dämpfen gut aber trotzdem merke ich die Auswirkung auf den Rücken und die Bandscheibe wenn ich schneller laufe. Sogar vom langsamen spüre ich auch etwas. Möchte daher mich auch schonen. Weiss nicht wie ich es dann später anstellen soll das ich mich steigere und dennoch den Rücken schone. Schwimmen wäre besser aber bin ein sehr schlechter Schwimmer. Ansonsten noch etwas zu der Gewichtzunahme. Vor paar Jahren wo ich mit dem fitness mal angefangen habe wog ich ca 65 kg bei 182cm. Mit dem Muskelaufbau kam auch die Gewichtzunahme. Es ist eine ausbalancierung. Man nimmt zu oder ab. Ich nahm aber eine Zeit auch noch Proteine uns ass viel da ich unbedingt Gewicht brauchte. Nun bin ich bei ca 77 kg was absolut gut ist. Nur der Bauch soll flacher werden und durch tranierten Oberkörper sieht man besser aus und geht sehr aufrecht. Hört sich für mich eher nach schlkechter Lauftechnik an oder schlechtem Schuhwerk. Wenn du auf Naturpfaden läufst kannst du wunderbar mit so wenig Sohle wie möglich laufen. Meiner Meinung nach optimal, da dein Fuss nicht "geschont" wird und gute Muskulatur bilden wird. Auf Asphalt besorgst dir doch besser ordentliche Schuhe. Ich hab ganz korrekte Laufschuhe und spüre auf Asphalt selbst bei Sprints NICHTS. Allerdings ist korrekte Lauftechnik wichtig, denn wenn die net ordentlich ist, merkst dus immer im Rücken. Das mit dem "Schonen" ist so eine Sache. Ich würde dir eher raten dein Stützkorsett massiv zu trainieren, dann fängt die Muskulatur rund um deine Wirbelsäule auch sehr viel von diesen Schocks ab. Es ist bei uns Kampfsportler nicht umsonst ein grosses Thema, auch "Shock Absorption" in unserem Trainingsprogramm zu haben.
-
Das schreit nach J. Antwort dazu ;) Die Sache mit dem Bankdrücken ist Blödsinn, wobei ich Bankdrücken auch für eine ersetzbare Übung (Dips, Muscle-Ups, ruhig auch mit Gewicht) halte. Das Hauptproblem beim Bankdrücken entsteht wenn die Rotatorenmanschette des Trainierenden ungenügend ausgebildet ist sowie bei Ausführung mit schlechter Form. Du wirst wahrscheinlich entweder Kniebeugen oder Kreuzheben meinen, beides wunderbare Übungen, allerdings tödlich für den Rücken wenn falsch ausgeführt. Allerdings richtig ausgeführt können sie sogar Menschen mit Bandscheibenvorfällen ein schmerzfreies Leben ermöglichen. Informier dich am besten mal bei einem Physio der selbst Kraftsportler ist, die können die dort weiterhelfen. Es ist für dich wichtiger, erstmal eine Kraftbasis aufzubauen als wirklich viel Cardiotraining. Dein Rücken wird vom Laufen nur belastet, wenn deine Muskulatur unzureichend entwickelt ist und deine Laufform zu wünschen übrig lässt.
-
Versuch dich zu steigern, nur langsam laufen bringt anfangs etwas, später ist es allerdings relativ ineffizient.
-
Sieht vor allem nach einer komplett ausgedachten Geschichte aus. Niemand wird nur wegen des Besitzes eines normalen Schmerzmittels, der angesichts der Verschreibung im Rahmen der Zahn-OP auch noch völlig legal ist, verhaftet. Kein Staatsanwalt wird wegen sowas Anklage erheben und selbst wenn, dann kann man vor Gericht beweisen, daß man drogenfrei ist und kein Richter würde jemanden trotzdem zu einer Zwangstherapie verdonnern. Ebenso diese 3-tägige "suicide watch", ohne eine richterliche Anordnung spaziere ich da einfach raus wenn ich das will, oder verklage den Haufen wegen Freiheitsberaubung. Uhm, dann viel Spass. Spazierst du genauso aus ner Ausnüchterungszelle? Diese Recovery Programs haben interessanter Weise DIREKT zur Folge, dass du eben unter diese Watch gestellt wirst, wenn du was falsch machst. Weiterhin steht dort : "Thankfully, the judge sided with him and dropped all charges under the condition that throw away the pills, and take a drug recovery program." Dieser Blödsinn ist wirklich machbar. In den USA können sie dich sogar verdonnern zu einem AA meeting oder anderen 12-Stufen-Programm zu gehen, welches reine Gehirnwäsche ist. (Punkt X: Erkenne, dass die süchtig bist und nichts dagegen tun kannst. Du erkennst, dass nur eine höhere Macht dir helfen kann. DEDÖ?) Genauso kanns dir in Deutschland passieren dass dein Auto auseinander geschraubt wird, weil du Schokoladenkrümel auf dem Lenkrad hast. Und guess what, für die Arbeit das auseinanderzunehmen und zu durchsuchen, darfst auch noch bezahlen.
-
Genau, du hast Schritt 1 geschafft. Als nächstes solltest du lernen, sie zu fangen. Schritt 3 ist dann, so ein Tier mal über deinen Arm krabbeln zu lassen.
-
Zitat dass ich letztens mal gehört habe :
-
Zitat Tom Kurz : Also ja, das geht. Und ja, es wird auch ein wenig etwas aufbauen. Bedenke dann auch folgendes :
-
Training gleicher Muskelgruppen in einer Woche
Shao antwortete auf IronFist's Thema in Sport & Fitness
Indem man langsam anfängt, Trainingseinheiten zu erhöhen in der richtigen Reihenfolge. Es gibt keine wirkliche "beste" Methode. Es gibt allerdings ein paar Grundregeln : Skilltraining vor Modalitätentraining. D.h. Handballtraining VOR dem Krafttraining Conditioning Training, wenn möglich. Sollte der Sport eine passende Konditionseinheit haben, ist aber wunderbar am gleichen Tag vorher eine Conditioning Einheit möglich, wenn du bereits auf dem Level bist, an dem es dich nicht verschlechtert. 2-3 Tage zwischen Maximalkrafteinheiten. Die Reihenfolge für die Planung von Trainingseinheiten die relativ optimal innerhalb einer Woche ist, lässt sich in diesem Artikel ganz gut anschaulich machen : http://www.stadion.com/column_stretch17.html -
Training gleicher Muskelgruppen in einer Woche
Shao antwortete auf IronFist's Thema in Sport & Fitness
Was hat ein Trainer mal so schön zu mir gesagt: "Des passt scho, der Körper meldet sich schon wenn er überanstrengt ist." Werde mein Training jetzt intensiv gestalten und wenn ich bei 45 min. angekommen bin abbrechen, splitten auf den nächsten Tag. Je nach Gefühl Ermüdung, etc. gleiche Muskelgruppe wieder trainieren mit mind. 48 Std. pause. Machst du nur Bodybuilding oder auch noch anderen Sport? Ich mache zwischendurch (manchmal) 20 min. Intervalltraining/Sprint. Najo ich meinte halt eben anderen Sport ;) Denn wenn man eh schon Sporttraining hat, kann man wunderbar das ganze richtig aufteilen und täglich 3x trainieren. Aber nicht mehr nach Muskelgruppen, sondern Trainingsmodalitäten. -
Training gleicher Muskelgruppen in einer Woche
Shao antwortete auf IronFist's Thema in Sport & Fitness
Was hat ein Trainer mal so schön zu mir gesagt: "Des passt scho, der Körper meldet sich schon wenn er überanstrengt ist." Werde mein Training jetzt intensiv gestalten und wenn ich bei 45 min. angekommen bin abbrechen, splitten auf den nächsten Tag. Je nach Gefühl Ermüdung, etc. gleiche Muskelgruppe wieder trainieren mit mind. 48 Std. pause. Machst du nur Bodybuilding oder auch noch anderen Sport? -
Jain ;) Ich hab das so in Thailand über Monate gemacht. Bin allerdings nie wirklich braun geworden. Ist stark vom Hauttyp abhängig ;)
-
Meine Meinung : GUTE Wahl! Auf dem Crosstrainer fand ich es persönlich am besten. Crosstrainer, Stationary Bike und die Rudermaschine sind optimal. Das Laufband ist für HIIT absolut nicht geeignet. Ich würde an deiner Stelle die Intervalle etwas runterkürzen, da 1 Minute Vollgas Sprint wirklich brett hart und kaum leistbar ist. Allerdings könntest du sicher 30/60 schaffen. So mach ich es, und es ist immer noch ein grenzwertig hartes Training. Da du bereits was Ausdauer angeht ein wenig trainiert bist, kannst du ruhig 20 Minuten, d.h. mins aufwärmen, 10 Mins HIIT, 5 Mins cooldown versuchen. Zum Thema veganes Bulken gehst du mal auf http://www.mikemahler.com/ So sieht der Kollege als Veganer aus : Er ist aber auch ne derbe Supplement Hure :D
-
Stimmt schon. Allerdings scheint es mir nicht dass er besonders dysfunktional mit seinem Aussehen umgeht. Die Sache ist, viele fangen bei seiner Stufe des Aussehens, die er jetzt hat, an. Und die meisten schaffen ihr Ziel nicht. Der Part den er jetzt vor sich hat, wird weitaus härter als der Nächste. Denn um aus dem was jetzt zu tun ist (Aufbauen, aufbauen, aufbauen und dann KFA in einem bis zwei Jahren richtig zu reduzieren) einen Erfolg zu machen, ist das Erlernen gesunder und zumindest einigermassen korrekter Ernährungsangewohnheiten essentiell nötig.
-
Also zum Thema Soja : http://www.t-nation.com/readArticle.do?id=2038292 http://www.t-nation.com/readArticle.do?id=461709 http://www.t-nation.com/findArticle.do?article=302poison2 Der erste Artikel ist moderat in seiner Natur und beschäftigt sich mit Gegenüberstellungen. Wie gesagt, Soja kann als Supplementation problemlos Testosteronwerte stark verringern, was deiner Aufbaunahrung sehr entgegen halten würde. Krafttraining VOR dem Konditionstraining. Du verbrätst deine Energie bevor du sie einsetzen kannst! Schau einfach auf www.novafeel.de in die Kalorientabellen... Oder du schaust www.nutritiondata.com
-
Zu dieser Antwort sage ich mal folgendes : Wachsen die Muskeln beim Training? Nein. Wieso man also der Meinung ist dass es am besten ist, Fett BEIM Training zu verbrennen, ist mir nen Rätsel. Du hast allerdings viele Fitnessdogmen, die ich für unnötig halte, wunderbar dargestellt ;) @Nice_Asshole : Meine Meinung ist, schmeiss alle Geräte raus aus deinem Fitnessplan. Kein Training über 45 Minuten. Splitten in Tage für Ganzkörperaufbautraining (Split Pläne sind für Die hard Bodybuilder imho, und an der Ecke bist du einfach noch nicht) und Cardiotraining. Grundübungen (Kniebeuge, Kreuzheben, Dips oder Bankdrücken, Klimmzüge) sind deine persönliche Fitnessernährung was Kraft angeht ab jetzt. Alles andere ist für dich nur Spielerei und macht wenig Sinn, ausser dass du viel Zeit verbrätst, die du nicht verbraten musst. Am Cardiotag checkst du erstmal, ob du ganz easy auf nem Crosstrainer 40 Minuten bei 90% Maxpuls durchhältst. Wenn ja machst du ab jetzt HIIT Ausdauertraining, genaueres steht in meinem Thread dazu ganz oben. Auch wenn du Veganer bist : Hau des Sojazeugs aus der Nahrung. Der einzige Grund Sojaprotein zu sich zu nehmen, ist das es sich aufgrund seiner geringen Ammoniak Produktion in den Muskeln wunderbar für Krisenernährung auf Langzeitausdauer (Ab 4 Stunden ists echt Langzeit, ich rede hier so von 48 Stunden Bergtouren) eignet. Wenn du Veganer aus ethischer Sicht bist, kannst du Nüsse und andere Quellen nutzen, aber bleib weg vom Tofu. Solltest du Veganer sein, weil du denkst, Fleisch etc sind ungesund, meld dich nochmal, ist nämlich derber Blödsinn. Deine 30 Minuten sind relativ optimal als Recovery Nutrition. @Cyprus: Gehen tut das, wenn man es richtig macht. Wie diese Jungs hier von Crossfit
-
33/33/33% sage ich. Gesättigte, ungesättigte, mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Meide nur Transfette.
-
Hört sich für mich so an als ginge ihm es in dem Fall rein ums Aussehen. Wie gesagt: Krafttraining fürs Schwimmen macht er ja sowieso schon. Er möchte mehr Masse! Was spricht da gegen Hanteltraining? Danke Herr Lehrer ich sitze bereits. Train to failure? Was bedeutet das? Train to failure ist das, wie du es beschrieben hast, dass du Muskelversagen hast und die Hantel keinen Zentimeter mehr hoch kriegst. Dieser "Pump" ist nicht wirklich ein guter Indikator für Aufbau. Problem ist, dass wenn man bis zum Muskelversagen trainiert das Nervensystem negativ angesprochen wird. Es wird darauf konditioniert, zu versagen. Aus diesem Grund sollte man solange man Leistungsansprüche hat, die über das Wachsen an sich hinaus gehen, Training bis zum Muskelversagen vermeiden. Eigentlich spricht nichts von sich aus gegen ein Hanteltraining, allerdings muss sich der Threadersteller bewusst sein, dass er jegliches Gramm Masse kompensieren muss mit Schwimmtraining, sollte er darin Ambitionen haben. Wie gesagt sollte das Ziel Masse gegen das Ziel Schwimmen abgeglichen werden. Dann kann eben ein Krafttraining für das Schwimmen an sich mit Grundübungen für das Wachstum des gesamten Körpers wunderbar kombiniert werden. Das Problem ist hier, dass genau auf denjenigen eingegangen werden sollte in der Trainingsplanung, da er ansonsten massiv Leistung verschenken wird dadurch, dass die Trainingsplanung nicht optimal ist. Es gibt keinen perfekten Plan, allerdings ist es bei jedem Sportler, der eben auch in seinem Sport Ambitionen hat, wichtig, dass man den Plan individuell an den Sportler anpasst. Ein Plan, der für einen Bodybuilder optimal ist, der mit Supersätzen oder ähnlichen Systemen arbeitet, kann für einen Sportler das aus seiner Karriere sein oder für den Amateur eine Plateuphase innerhalb des Sports sein, gegen die er kaum antrainieren kann ;) Möglich ist es aber sehr problemlos. Stichwort Periodisierung fällt mir hier ein. @Threadersteller : Inwieweit folgt ihr einem Saison Programm?
-
Die letzten beiden Sätze kannst du streichen. Muskelkater weiss kein Mensch, wo er herkommt. Abbau passiert nur dann, wenn du eh schon zuviel trainierst und deine Ernährung nicht ordentlich ist.
-
Dem würde ich fast zustimmen, hätte ich hier nicht noch einen netten Plan für HIIT Anfänger rumliegen ;) Sobald man imstande ist ein wenig zu sprinten, lockeres Joggen über 40 Minuten ohne Probleme schafft, nicht stark übergewichtig ist, keine Blutdruck Probleme hat und keinen Herzfehler, würde ich diesen progressiven Plan ruhig ans Herz legen : http://www.musclemedia.com/training/hiit_table.asp Grundsätzlich allen Tips hier im Forum : Klärt medizinische Hindernisse mit einem Sportarzt ab. Ich kann zwar Empfehlungen geben, aber bin in keinster Weise offiziell staatliche qualifiziert euch ein Okay zu geben und daher distanziere ich mich von jeglichen Schäden, die aus Dummheit oder Unvorsicht verursacht werden. Wer kotzt, hats übertrieben ;)
-
Yo! Ich würde sagen, du verwechselt denke ich gerade HIT (High Intensity Training nach Mentzer) mit HIIT (High Intensity Intermittent (Interval) Training).
-
und mit was?irgendwelche bücher?tipps,...? lg Hypnoseakademie Hands on Training.
-
An deinem Aufbauplan würde so erstmal gar nix ändern, wobei man sich streiten kann ob man schwere Dips (Mit Gewicht) und Bankdrücken zusammen in einer Einheit braucht. Zwecks Vereinfachung würde ich sogar zum Ketzer werden und das Bankdrücken rausschmeissen, und dafür die Dips erschweren. An deinem Ausdauertraining wie gesagt, kannst du es auf HIIT umstellen. http://www.musclemedia.com/training/hiit.asp Alle Info die du brauchst in einem Link. Ob dein Kantinenessen schlecht ist, kommt auf die Kantine an. Schau ich mir die Mensa der Kölner Uni an, haut die es schon ziemlich raus. Schau ich mir andere Kantinen an, krieg ich das Kotzen. Wenn dein Essen nicht gut schmeckt, solltest du lernen ordentlich zu kochen, dann läuft das auch.
-
Jessas Maria und Joseph. Denkt hier irgendeiner auch mal über seinen Sport wirklich nach? Und Gattuso : Train to failure für Athleten? Setzen, 6. Für BBler Klasse, wenn du auch nur einen Funken Aspirationen in einer Sportart hast kannst du dir auch gleich in den Fuss schiessen. Folgende Punkte sind unter anderem für dich wichtig : Als Schwimmer sollte jegliches Krafttraining als Komplement deines Schwimmtrainings anzusehen sein. D.h. funktionales Training hat absoluten Vorrang, da du dich sonst wunderst, wo deine Leistungen im Schwimmen bleiben. Weiterhin : Schwimmer sollten Krafttraining vor allen Dingen an Geräten oder Vorrichtungen betreiben, die hydrodynamischen Widerstand simulieren. Erst wenn das nicht möglich ist, denkt man über Hanteln nach. Als Komplementäres Krafttraining ist absolut in keinster Weise an einzelne Gliedmassen zu denken, sondern an den ganzen Körper. Dysbalancen in Athleten führen zu Verletzungen, Überschätzung und Stagnation von Trainingserfolgen, wenn man Pech hat. Was du brauchst, ist ein Krafttraining das mit wenigen Übungen soviele Muskeln wie möglich in deinem ganzen Körper bewegt. Nach einem Jahr wirst du dann auch Schwachpunkte kennenlernen. Alles was für dein Schwimmen spezifischer ist sollte an Geräten mit hydrodynamischem Widerstand trainiert werden, falls möglich. Grundübungen sind vorzuziehen, Komplementärübungen zu den Grundübungen sind dann angezeigt, wenn durch die Grundübungen Schwachstellen identifiziert werden können. Mein Tip ist allerdings anstatt Bankdrücken Dips mit Zusatzgewicht zu machen, da du gerade als Schwimmer dir keine Rotatorenverletzungen leisten kannst. Schau in meinem Thread ganz oben, lies ihn dir durch, frag deinen Trainer ob du Zugang zu Geräten mit hydrodynamischem Widerstand hast und schreib uns dann erstmal wieder.
-
Jep, sag ich ja, anderer Thread ;)
-
Er hat in diesem Thread vorher gar nicht gepostet ;)