Shao

Advanced Member
  • Inhalte

    16875
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    35
  • Coins

     9438

Alle erstellten Inhalte von Shao

  1. Ich finde um HST wird zuviel Wind gemacht. Ein paar Sachen sind ganz intelligent, andere wiederum nicht unbedingt nötig. Die machen viel Wind um Strategic Deconditioning, dabei ist nen einfacher Deload ausreichend. Es ist besser aufgebaut als bspw. Ein 4er Split, aber auch nicht unbedingt perfekt.
  2. Wie schafft man es, auf der einen Seite 15WDH pro Satz zu empfehlen und dann so einen totalen Crap wie negative Wiederholungen dran zuhängen? Stimmt so nicht. Bitte nicht wieder diesen Mythos propagieren. Macht keinen Sinn, auch ein intelligentes Training mit schweren Gewichten kann das. Das Problem ist künstlich. Stimmt auch nicht, solange die Technik stimmt. Reell haben hohe Wiederholungen sogar höheren Gelenksverschleiss zur Folge. Solche Techniken machen eigentlich für niemanden Sinn, der nicht Elite Powerlifter ist. Bitte so einen Quatsch nicht an den Mann bringen, wenn jemand einfach nur Muskeln aufbauen will. Joa, nur hat man mit diesen Dingen auch hohe Verletzungszahlen aufgrund der so "toll" ausgeführten Burpees. Und es interessiert die Volumenlast, d.h. VOLUME LOAD und nicht VOLUME. Das ist entscheidend. Muskelaufbau und Kraftaufbau --> Muscle damage, Tension & Fatigue. Nicht genug Tension, kannst du noch soviel Fatigue aufbauen. Nein. bitte benutz diesen Satz niemals wieder in diesem Forum. Die Spanne des Kontinuums der Dinge die funktionieren und sinnvoll sind, ist extrem klein. Ja, Leute reagieren allgemein anders auf Training im Allgemeinen. Nein, nicht jeder braucht seinen speziellen super spezielle Schneeflocke Plan. Nur bis zu einem gewissen Punkt, siehe Wernbom Analyse und die Studie deren Name ich vergessen habe, die eine Hemmung der Proteinsynthese durch steigendes Volumen zeigt. PROGRESSIVES Training gegen Widerstände ist entscheidend, nicht nur einfach drauf los pumpen.
  3. Underarmour. Je nach Kälte des Raums Heat oder Coldgear Variante.
  4. Das Irre dabei ist allerdings, wenn wir langfristig alles auf Elektro umstellen, steigt der Konsum an Strom so enorm, dass wir niemals im Leben das einfach nur mit erneuerbaren Energien wuppen. Entweder massives Investment in neuere Atomreaktoren oder wir brauchen Kohle und Erdgas wie verrückt. Effekt: Elektroautos erzeugen indirekt mehr Emissionen als vorher, wenn wir alles beibehalten. Nein. Der große Vorteil von Elektromotoren liegt ja (abgesehen von den wegfallenden Schadstoffemissionen im Straßenverkehr) im deutlich höheren Wirkungsgrad im Vgl. zum Ottomotor (tw. >94% im Vgl. zu knapp 40%). Es ist schon klar, dass der Strom nicht vom Himmel fällt - allerdings kann Strom in Kraftwerken (selbst wenn es Erdölkraftwerke sind) ebenfalls effizienter hergestellt werden als ein Ottomotor den Treibstoff in Bewegungsenergie umwandeln könnte. Außerdem erfolgen die Emissionen so lokal außerhalb von Wohngebieten und können wahrscheinlich auch effektiver gefiltert werden. Im Moment sind diese Vorteile allerdings noch eher theoretischer Natur, da Elektroautos in der Produktion noch deutlich mehr Energie kosten, so dass sie sich ökologisch gesehen erst nach 100.000km "amortisieren". Mit dem technologischen Fortschritt sollte sich das aber auf absehbare Zeit ändern. Laut Studien die ich bisher gelesen habe, kommt das komplett darauf an, wie das Land aufgestellt ist in seiner Energieversorgung. In kohleabhängigen Ländern wäre der Carbon Footprint eines E-Autos 4x höher als der eines Hybrids, in einem hoch erneuerbaren Energienland weitaus niedriger. Die Realität ist jedoch dass man den enormen Mehrbedarf an Energie, den wir bräuchten, mit einberechnen müsste und ebenso die Produktion (!) von Anlagen für erneuerbare Energien. Hier ist eines der Beispiele, die ich im Kopf habe: http://shrinkthatfootprint.com/electric-car-emissions
  5. Als Alternative zu einer Beinpresse im Homegym für zusätzliches Volumen also durchaus denkbar? Beispielsweise um dann die Beinpresse in Lyles Bulking Routine zu ersetzen. Ich sehe sie als vollständige Alternative zu normalen Langhantel Kniebeugen. Die durchgehende Hantel macht im KDK nur Sinn, weil sie im Regelwerk steht. Viele High Level Squatter benutzen diese Stange wegen Schulterproblemen aber nur noch 1-3 Monate im Jahr in der Vorbereitung auf Wettkämpfe.
  6. Shao

    Pegan

    Allein das ist schon falsch. Paleo Ernährung so wie sie von den meisten gelebt wird, ist plant based und nutzt Fleisch zusätzlich als Proteinquelle. Man kocht eben viel damit, aber nimmt auch grösstenteils die Ernährung eben über Pflanzen auf. Und das ist Paleo Nutrition wie sie von Leuten wie bspw. Wolf oder Sisson propagiert wird. Das einige Leute nur noch Fleisch essen, macht halt keinen Sinn. Einig ist sich da keine Sau, frag mal Kurt Harris von Archevore, der empfiehlt Sahne zur Deckung der Makros wenn man noch Hunger hat.
  7. Bei mir auch so. Mache nur noch low bar. Also meinst du mit langen Beinen und kurzem OK ist low Bar besser geeignet? Man findet halt beide Meinungen im Internet. Wobei das ja physikalisch nachvollziehbar sein müsste. Weißt du, ich war ein totaler Verfechter des ich-hab-so-lange-beine-dass ich-nicht-low-bar-squatten-kann, obwohl es der Rest der Welt kann. Wir sind nichts besonderes. Und "besser" geeignet hab ich nicht gesagt, vielleicht ist es nicht besser geeignet. Am Ende zählt nur das: Es ist wirklich egal. Mit langen Beinen und kurzem Oberkörper ist man einfach grundsätzlich erstmal von den Hebeln her kein guter Beuger. Man hat einfach mehr Weg mit der Hantel zurückzulegen. Genauso wie lange Arme scheisse fürs Bankdrücken sind. Das Problem bei langen Beinen (viel mehr: im Verhältniss langen Oberschenkeln) bei Low Bar ist einfach, dass man sich im Verhältnis zu "normalen" Proportionen sehr weit mit dem Oberkörper nach vorne beugen muss, um das Gleichgewicht zu halten. Geht schnell arg in Richtung Good Morning und die Lendenwirbelsäule stabil zu halten wird auch immer schwieriger. Abhilfe wären Varianten wie Front- oder Highbarsquats, die einfach grundsätzlich aufrechter sind oder eine weiterer Stand, so das man mehr zwischen als hinter den Knien beugen kann. Wenn man keine KDK Ambitionen hat, wäre die beste Variante sowieso Safety Bar Squats. Dass sich das nicht durchsetzt, macht auch überhaupt keinen Sinn. Die Stange ist 10x besser für die Schultern und erlaubt die perfekte Squat Bewegung für fast jeden Menschen...
  8. Wie stark bist du von deinen Kraftwerten her? Bewegst du dein doppeltes Körpergewicht in der Kniebeuge? Wenn nein, sind alle diese Ideen gar nicht erst interessant. Die "allgemeine Literatur" versucht etwas zu vereinfachen, scheitert dabei aber meist. Die Realität sieht ungefähr wie folgt aus: Die Wiederholungen pro Satz sind nur insofern wichtig, dass beim der Methode wiederholter Anstrengungen (Fast jedes Krafttraining, was man so kennt) eben die Belastung in % von 1RM beschreiben kann und damit das maximale Volumen pro Satz limitiert. Für Hypertrophie ist Volumen sehr entscheidend, es gibt auch Kompromisse. Die Tabelle stellt dort oben den momentanen Forschungsstand dar. Jain. Das maximale Faserpotential schon, die intelligenteste Strategie für Wachstum jetzt nicht unbedingt. Ja, nur das das nicht funktioniert. Nur weil jemand so ausgebaut ist, heisst das eben NICHT, dass derjenige darauf besser reagiert. Es gibt einen Test der die individuelle Range messen kann, dafür brauchst du aber ein Labor und Hormonwerte vor und nach dem Training zum messen der Testosteron:Cortisol Reaktion auf das Training. Diese Fasertests bringen einem gar nichts ausser zu wissen, wie man gebaut ist. Wurde halt nie belegt, dass es einen Zusammenhang zwischen Tests etc. gibt. Habe genug Fälle gesehen, bei denen die Jungs im Studium Biopsien genommen haben und dann genau den gegenteiligen Effekt hatten. FT/ST Verteilung ist im Endeffekt kein guter Indikator dafür, wie gut du auf bestimmte Ranges reagierst. Der Grund dafür ist relativ einfach, dass es genetisch über andere Faktoren bestimmt wird, welche der drei Hypertrophiemethodiken am besten anschlagen wird. Ist halt die Intensität Untergrenze. Würde definitiv höhere Lasten Richtung 10RM nehmen. 90-100% von 10RM, 5-10x6 mit kurzen Pausen und du hast einen wunderbaren Hypertrophy Cycle.
  9. Zu den Werten insgesamt, wenig. Schaust du dir Peking allerdings an Tagen an, an denen Fahrverbote existieren, siehst du die enormen Effekte die Autos haben können. Doppelt so teurer Sprit würde man sicherlich mitmachen, aber das hat leider die Regierung schon erledigt. Ansonsten funktioniert das als Deterrent halt auch überhaupt nicht, weil Sprit ziemlich preiselastisch ist, da Menschen stark emotional und monetär in eine Form der Fortbewegung investiert sind. Eine Möglichkeit gibt es, je nach Dienstleistung: Hochpreisstrategie, weniger Kunden, viel teurer, exklusiver. EDIT: Hier für die Freaks die 117 Seiten Studie, die den EPA Test so richtig anlaufen liess. Wenn ich es richtig verstehe, ist das eine so unglaublich gezielte Verarsche, die wirklich alles gedachte in Schatten stellt: http://www.theicct.org/sites/default/files/publications/WVU_LDDV_in-use_ICCT_Report_Final_may2014.pdf Wir wurden nicht selten von einem Vorstand angeheuert und am Ende stand die Entlassung eines Managers in der Mitte, weil derjenige Informationen gezielt zurückgehalten hat um sich und seinen Job besonders gut herauszustellen. Firmennamen darf ich dir nicht nennen, wegen NDA, aber es ist nicht selten, dass man genau mit dieser Problematik Change Prozesse mit externen Firmen durchführt um eben herauszufinden, wo das Problem liegt, weil man es selber bisher nicht gefunden hat. Nein, per definitionem. Firmenkultur ist immer da, fertig. Gibt auch keinen Menschen ohne DNA oder ohne Persönlichkeit ;) Die Frage ist, ob der Chef sie von oben pusht und pushen kann oder ob sie auf andere Weise entsteht. Da ist sie in jedem Fall und immer beteiligt an Entscheidungen und der Entwicklung von Mitarbeitern. Ist nen highly interesting topic. Kultur verändern kann allerdings ein Jahrzehnt dauern. Da scheitern 60-70% der Projekte.
  10. Es ist, wie gesagt Spekulation. Aber durchaus Routine, dass GANZ oben nicht mehr viel mitbekommen wird. Dafür ist die Ebene unter dem Vorstand da, das Top Management und die entsprechenden Spartenleiter. Warum man meistens den Vorstand anstatt den Spartenleiter unter Feuerwerk und Blasorchester feuert, ist mir bisher nie wirklich verständlich gewesen. Abgesehen davon, dass der Aufsichtsrat einen Vorstandsvorsitzenden meist einfacher los wird als jemandem, dem man Fehlverhalten noch vorwerfen muss. Vermutlich nicht unbedingt so öffentlich. Da wird jemand morgens am Werktor auftauchen und ein Paket finden mit den Sachen, die die Sicherheitsleute beim Räumen seines Büros gefunden haben. Das Blöde an PR ist, dass wenn man wirklich aufklört, man nochmal richtig eins in die Fresse kriegt. Wenn man eine Einzelperson hinhängen kann, das ist okay. Wenn es aber über Abteilungen geht, Tonnen an Emails auftauchen usw. usw. dann gibts ein Problem. Und dann sitzt man den Mist lieber "ermittelnd" aus, anstatt nochmal wirklich zu zeigen, wie scheisse es wirklich war. Interessanter wird es, wenn die EPA jetzt wirklich 18Mrd. Dollar als Strafe vorschlagen würde. Bei anderen Skandalen haben unter anderem manchmal die amerikanische Börsenaufsicht und andere Regulating Bodies eine externe Überprüfung erlaubt untet der Maßgabe vollständiger Aufklärung, bei der Strafzahlungen massiv reduziert wurden. Eine der bekanntesten Kanzleien, die sowas macht, ist beispielsweise Debevoise and Plimpton. Die lecken sich sicher schon die Finger, der Siemens Skandal war ziemlich lukrativ. Er steckt dort auf jeden Fall. Egal ob Vorstand es wusste oder nicht, beides sind Idiotien. Das eine wäre die Billigung durch das Top Management, dass man sagt "Ist okay so, profits over all, merkt schon keiner und wenn ists egal." Das andere wäre dann, das der Vorstand sowas nicht mitbekommt, was in Richtung Inkompetenz geht. Als Berater hab ich ehrlich gesagt von sowas dauernd gehört, dass es genauso ablief. "Sagen wir es New York? Natürlich nicht, wir versuchen das erstmal regional und lokal zu lösen, wenn New York nix mitkriegt, dann ist das besser für uns, sonst kriegen wir direkt nen Neuen EMEA Deskhead der dann noch nerviger ist als der jetzige." Tagesgeschäft sowas zu hören. Es gibt ein paar doch eher klassische Szenarien für solche Skandale: Szenario 1: Der Chef hat vollen Peil. Enron, Madoff, WorldCom und so weiter. Der Vorsitzende zieht das Ding voll durch und ist selber der grösste Verbrecher im Laden. Szenario 2: Der Chef hat eine Ahnung, kriegt aber nix vor die Flinte. Klassische Pharmageschichte. Oft versucht der Chef hier, Schaden von seinem Konzern abzuwenden, indem er die Problematiken nach Außen herunter spielt und Vertuschung betreibt. Beispiele sind wie gesagt Pharmafirmen, bei denen Spartenleiter oder R&D Genies sich an einem Projekt festbeissen, Daten fälschen und dann auf Zulassung unsicherer Produkte drängen, weil es eben IHR Baby ist. Da gibt es gerade im Pharma Bereich viele Fälle. Szenario 3: PLEASE. Der Chef hat keine Ahnung, wird voll verarscht und signiert sämtliche Verträge und sieht gut Mach das vor Gericht und ich finde einen Statistiker, der dich in alle Einzelteile zerlegen würde. 100-200 Tests sind Minimum, wenn du ein reliables Ergebnis haben willst, bei dem dir keine Statistik Spezialisten vorwerfen, dass deine Experimente fürn Eimer sind. Die Tabatakindustrie war darin meisterhaft. Die meisten Leute aus diesen Prozessen leben noch, sind also sicher wieder bereit, das Leben von Klägern schwer zu machen ;) Viel besser ist es noch, wenn alle total happy sind, aber zwei Abteilungen nicht zusammen gearbeitet haben und das Produkt geil ist, aber nicht zusammengebaut werden kann, weil eine Schraube zu lang ist und nicht an die richtige Stelle gebohrt werden kann, weil empfindliche Teile kaputt gehen. Müsste man schauen, dass man nicht Ärger mit der Statistik kriegt. D.h. ne längere Vergleichsmessung mit verschiedensten Testmodellen wäre dann fast zwingend, damit man nicht jahrelang drum rum diskutiert. Ich vermute mal, die Daten waren dementsprechend gut, immerhin hat kein VW Beamter sich hingestellt und gerufen "wir verklagen die EPA". Im Detail nicht, versteht sich. Nicht meine Baustelle. Aber ich gehe jetzt auch nicht vom "High School Absolventen" als durchschnittliche Person bei der EPA aus. Die zahlen nicht schlecht, haben eine sichere Arbeitsstelle und nehmen mit Handkuss idealistische ingenieure von MIT etc. auf. Das Scientific Advisory Board der EPA ist eine der den Kongress beratenden Gremien, die Research Grants, die die EPA verwaltet gehen an einige der top dekorierten Forscher der besten Universitäten des Landes. Klar gehört da etwas mehr dazu, aber es ist ja nicht so, als wäre der Laden irgendwie... unterbesetzt und voll mit Idioten. Der Laden hat viele der Standards erst geschaffen, die in den USA für Kosteneffizienz genutzt werden, für Autos unter anderem das SmartWay Programm, mit dem Firmen Aerodynamik, Laufeffizienz etc. ihrer Autos optimieren können. Ich mag die Einfachheit etwas überspitzt haben, aber die EPA gehört zu den Behörden, die wissenschaftlich und technisch auf einem Apex Prime Stand sind und dementsprechend aggressiv. Was sie zwar auch nicht davor schützt, aus Versehen Flüsse zu vergiften... aber sie sind ganz vorne dabei. Die Kurzfassung ist erstmal auch, dass der Börsenwert ziemlich kappe ist, weil es eben der Börsenwert ist. Unternehmensvermögen etc. wurden bisher nicht angegriffen und werden es auch nicht. Es ist halt eben die Frage, wieviel Geld man bei einer Neuemission von Aktien kriegt. Das dürfte dann etwas empfindlicher ausfallen, weniger Geld für mehr Anteile. Aber da sehe ich im Moment jetzt nicht, dass VW aggressiv wird. Interessanter wäre, ob einige Leute jetzt nicht gerne mal ein paar Unternehmenswerte kaufen möchten, wo sie grad so günstig sind. Apple zum Beispiel sucht ja noch Auto Technologien ;) Wäre es so natürlich, würden wir es nicht entsprechend in den Raum stellen. Es gibt genug Distanz in Firmen zwischen Vorstand, Top Management (Meist Spartenleiter) und Mittelmanagement. Es ist amüsant, wieviel da in den oberen Ebenen einfach versickert, ohne das ganz oben davon was mitbekommen wird. "Die Unternehmenskultur" ist immer ein Teil der Dinge, die passieren und sich ändern müssen. Egal ob der Chef davon weiss oder nicht, das klärt nur ob der Chef an der Schaffung der Kultur beteiligt war oder nicht.
  11. Bei Monsanto ist seit einem Jahrzehnt kein echter Skandal mehr zu holen. Die meisten Farmer LIEBEN sie. Es gibt einige wenige, die tun das nicht. Liest man aber die Fallprotokolle stellt sich raus, dass Monsanto DIESES Mal keinen Mist gebaut hat, siondern abgezogen werden sollte. Aber, man kann natürlich auch die Doku gucken. In der arme farmer ihre Prozesse nicht bezahlen können. Die fünf. Von Hundertausenden. Najo. Keine Ahnung was du rauchst, aber es wirkt.
  12. Den Erfolgsunterschied zwischen beiden müsste ich raten. Ich mag APRE, andere finden Myoreps geiler. Ich benutz teilweise beides im gleichen Plan... Um das richtig zu beantworten, müsste ich wohl einen Riesentext schreiben. Kurzfassung ist aber folgende: Verschiedene Kampfsportarten, verschiedene Anforderungen. Und Trainingsstand ist ebenso entscheidend. Bis zu einem gewissen Maß ist Kraftsteigerung und Muskelmassesteigerung sinnvoll und zielführend. Man erreicht eine bessere Koordination und Kraft des gesamten Körpers und die ist im Grappling entscheidend und eine gute Grundlage auch für Ausdauerleistungen in dem Bereich. Weiterhin geht Kraftsteigerung anfangs mit einer entsprechenden Steigerung der Explosivität und Schnellkraft einher, die man auch umsetzen kann, wenn man das Schlagtraining und Tritttraining nicht vernachlässigt. Schnelligkeit ist neben Masse DER Faktor der Schlagkraft. Die Formel geht kinetische Energie ist gleich halbe Masse mal Geschwindigkeit zum Quadrat. Während die Masse nur halbiert wird, ist die Geschwindigkeit ein exponentieller Faktor. DENNOCH braucht es sehr gut Core und Arm Kraft, damit man den Einschlag des Schlages auch als Gegengewicht forcieren kann, sonst knickt man einfach weg oder bricht sich einen Knochen. Mit der Zeit ist es so, dass zwei Dinge eintreten: 1. Es wird schwerer und komplizierter, stärker zu werden. Es braucht mehr Reize, kompliziertere Planung und insgesamt mehr Volumen und Aufmerksamkeit 2. Schnelligkeitssteigerungen gehen nicht mehr mit Kraftsteigerungen automatisch einher, das Explosivkraftdefizit steigt mit der Zeit sogar eher an. Ein exzessives Nutzen von Lasten im Bereich 90% kann sogar für Verlangsamung sorgen. Das führt dazu, dass Kraftsteigerungen für Fortgeschrittene weniger sinnvoll sind und Schnellkraft und Speed Trainings mehr und mehr Einzug halten (müssen), während das Krafttraining mehr den Fokus hat, die vorhandene Kraft zu erhalten.
  13. Die Tesla Batterien sind allerdings um EINIGES leistungsfähiger, als das was die Konkurrenz am Markt hat. Die Problematik hat unter anderem mit dem Erwerben und Zurückhalten von Patenten auf Batterie Technologien durch Ölfirmen zu tun. Hoch spannendes Thema, lohnt sich zu recherchieren ;) Wir stehen doch sehr gut da, im Vergleich. Je nach Kanzler lehnen wir uns Richtung Russland (Schröder) oder Richtung Amerika (Merkel). Wir sind eine der leistungsstärksten Nationen was Umsätze angeht, unsere Wirtschaftsmacht ist in der EU fast schon eine Diktator und die einzigen, die da wirklich mal nicht mitspielen sind die Engländer. So einfach ist das auch nicht. Wenn du die Innereien eines Konzerns mal studierst, der mehr als 50-60k MItarbeiter hat, wirst du witzige Dinge feststellen. Teilweise hat der Chef oben wirklich keine Ahnung, teilweise sind diese Tricks gezielt und in vielen Fällen sind sie geballte Inkompetenz. Wer davon weiss, ist oft der Knaller, denn ich kaufe sehr vielen Top Managern ab, dass sie keine Ahnung haben, was da abgeht. Die Manipulationen sind oft nichts anderes als die Reaktion der Angestellten Mittelmanager und R&D Leute auf völlig wahnwitzige Forderungen der Top Etagen. Es gibt in diesen Etagen immer wieder die Geschichte beispielsweise von Henry Ford: “When Henry Ford decided to produce his famous V-8 motor, he chose to build an engine with the entire eight cylinders cast in one block, and instructed his engineers to produce a design for the engine. The design was placed on paper, but the engineers agreed, to a man, that it was simply impossible to cast an eight-cylinder engine-block in one piece. Ford replied,''Produce it anyway.”" Solche Legenden führen im Endeffekt oft zu idiotischen Erwartungen und der Idee, dass Managements oft davon ausgehen, die Ingenieure und Wissenschaftler werden es schon richten, während der Management fordert, die Gesetze der Physik zu ändern. Oder einfach mit systematischer Datensammlung. Ich bin mir sicher, dass Industriespionage ein wichtiges Thema in der Autoindustrie ist, die EPA aber brauchte sie hier ganz sicher nicht. Es ist eigentlich ziemlich einfach: Die Autos haben Testwerte die oft geprüft wurden. Diese Daten kriegt die EPA. Die EPA muss nun einfach 100-200 Autos der gleichen Baureihen in ihre Hallen holen und die Tests wiederum überprüfen. Haben sie hohe Abweichungen, müssen sie hauptsächlich noch andere Faktoren ausschliessen, wie Kaltstarts, Warmstarts etc. Denn: Wenn man alle logischen Lösungen eines Problems eliminiert, ist die unlogische obwohl unmöglich unweigerlich richtig. (Sherlock Holmes Zitat.) Und dann braucht es nur noch ein paar findige Ingenieure, die etwas über die Motorsteuerung wissen und die Programme, die die Motorsteuerung fahren kann. Das reicht bereits vollständig aus, bei statistisch signifikanten Details, dass man entsprechend Druck aufbauen kann. Da es eine Bundesbehörde ist, holt man sich mit dem FBI dann den in den USA zuständigen Manager oder Ingenieur ran und erklärt ihm, was der Staatsanwalt von groß angelegtem Betrug hält und bietet demjenigen Amnestie. Und schon gibt derjenige, weil er sonst 100 Jahren Knast entgegensieht, gegen die vollständige Amnestie eine Kopie der Software, die aus Deutschland kam. Für so eine Aktion brauchen die Amis keine Industriespionage, da überschätzt du die Not gewaltig. Das ist FBI 101. Messwertvergleiche, statistische Analysen, Vorbereitung einer Betrugsklage und dann entsprechende Schlussfolgerung. Defekte KATs etc. sind nicht ausschlaggebend, weil du einfach mehrere Neuwagen testen kannst und deren Effizienz im Labor. Die EPA hat ein Budget von 8 Milliarden Dollar im Jahr und 17.000 gut ausgebildete Angestellte, viele mit wissenschaftlichem Hintergrund. Sie sind dafür bekannt, ziemlich nervig und anstrengend zu sein, wenn es um Umweltauflagen geht. Sie tanzen auch oft nicht so wirklich nach der Pfeife der Politik, was schon einige Köpfe ins Rollen gebracht hat ;) Motorsteuerungen zu erkennen, ist doch bitte EPA Science Grundkurs. Die Motorsteuerungen manipuliert dir doch ein aus der Ausbildung kommender Mechatroniker mit Links. So tunen doch viele Leute. Die Feinjustierung erfordert enormes Knowhow, statistische Verfahren, Modellrechnungen etc. DAS macht dir eher nur die Spezialabteilung eines Konzerns. Sie zu erkennen und damit zu spielen, das schafft die EPA mit Links. Ansonsten gibt die EPA sowas an Universitäten wie der University of SoCal, dem MIT, Harvard... die allesamt Modellrechnungszentren haben, die so etwas problemlos simulieren können. Normalerweise machen die eher schwierigen Kram, so wie Modellberechnungen für Proteinfaltung, Signalanalysen, Flow Analysen und so ein Kram, dahingegen ist ein Motor nicht besonders komplex. Der "Chip" ist die ganz normale Motorsteuerung. Den Chip hast du in jeder Karre drin. Es ging vielmehr darum, dass man davon ausging, dass das niemand nochmal unabhängig testet. In Europa wurde diese Praxis grösstenteils toleriert, bei den Amis gab es auch keine weiteren Tests und es wurde ebenso toleriert, bis eben mal jemand gesagt hat "fickt euch doch", weil es eben zu gross angelegt, zu frech war. Diesmal lohnt es sich und VW ist gross genug, damit es weh tut und ein Zeichen gesetzt werden kann. Die amerikanischen Autobauer sind angeschlagen genug, die Japaner sind hocheffizient und haben bereits genug Schläge während der anderen Affären gekriegt aber deutsche Autobauer haben genug Reserven, sind ein gutes Ziel und für gutes Engineering bekannt --> Signalwirkung. Die 18Mrd. sind ein Fantasiewert, der aufgrund der maximal theoretisch möglichen Strafen berechnet wurde. In vergleichbaren Fällen gegen die EPA wurde bisher nichtmal eine Milliarde gezahlt. Winterkorn ist nicht freiwillig gegangen, sondern der Aufsichtsrat hat ihn gegangen. Solche Leute verlassen sehr ungerne ihre Plätze freiwillig ;) CEO: Müller. Ich will ein Auto mit Technologie Y aber Emissionswert X. Müller: Das geht nicht. CEO: Interessiert mich nicht, ich will ein Auto mit den Vorgaben, sonst suchen sie sich einen anderen Job. Müller: Herr Dr. CEO, ich verstehe natürlich den enormen Nutzen, aber unter den momentan gegebenen wissenschaftlichen Bedingungen ist das vermutlich nicht möglich, nicht in diesem Zeitrahmen. Wir müssten... CEO: Müller, Müller, Müller. Sie haben mich doch gerade verstanden, oder nicht? Kommen sie, reden sie nicht, machen sie. Sie sind unser hellster Kopf, haben die hellsten Köpfe der Branche hier, erzählen sie mir doch nicht, was sie NICHT können, sondern machen sies! Müller: Natürlich, Herr CEO, wird werden unser Bestes geben und dann sehen wir, ob wir... CEO: Müller. Nicht ob. Nicht versuchen, sie machen das. Sonst müssen wir uns überlegen, ob sie wirklich in dieser Position die richtige Stelle haben. Es gibt ja noch andere Autokonzerne, die ebenfalls Unterstützung brauchen. Das ist eigentlich so der Klassiker, wie solche Geschichten zustande kommen. Es steckt nicht hinter jedem Mist eine Verschwörung. Die meisten Finanzleute brauchen das gar nicht, sie sind eh schon gut genug. Die meisten solcher Skandale funktionieren auch nicht mit DAX/DOW oder sonstigen Index Werten, das bringt es einfach nicht. Wenn man so etwas durchzieht, sind die 40% die man VIELLEICHT gewinnt, und die entsprechenden Gewinne aus den Shorts viel zu klein, als das das richtig knallt. Die Klassiker mit denen man sowas abzieht, sind eher Börsengänge und ähnliche Spekulationen. Da gibt es dann Market Maker, die die Liquidität aufrecht erhalten und einige Leute pumpen die Aktie dann auf und ziehen sich dann zurück. Dann shorten die Aktien noch und DANN gibt es vielleicht noch den Skandal. Das ist dann ein Klassiker. Da reden wir von Gewinnen im Bereich 1000-1200%, nicht 40% auf einen bereits sehr teuren Wert. Das lohnt einfach nicht. Penny Stocks und Börsengänge, da sind die richtigen Aktionen drin. Das ist es eben. Dann spielt man doch nicht mit DAX Konzernen rum, die jetzt ein wenig wackeln. Dann macht man richtige Umwälzungen von Firmen. Bre-X Minerals, Recruit/Cosmos, Dennis Koszlovski. Das sind richtig Power Scams. Aber VW ärgern? Viel zu viel Arbeit für viel zu wenig Profit ;) Es waren immer die Finanzleute, weisste doch. Das haben viele Konzerne. Auch einige sehr notorische Firmen sind unter anderen Namen wieder aufgebaut worden. Unter anderem die IG Farben wurde in Unternehmen aufgelöst, die heutzutage Marktführer und respektiert sind. Darunter Bayer, BASF, Agfa und Hoechst unter anderen. Das ist ein kein besonders nützliches Argument, finde ich. Die EPA möchte VW an den Kragen. Diese Behörde ist eh dafür bekannt, politisch gesehen relativ nervig zu sein, weil sie so aggressiv ihre Umweltarbeit verrichten, dass auch Firmen auf die Nase kriegen, deren vorherige Vorstandsmitglieder jetzt Senatoren sind. Die amerikanische Umweltbehörde ist nicht gerade beliebt und politisches Timing war denen auch schon immer völlig egal. Gibt genug Skandale und Stresssituation, in denen das klar wurde ;)
  14. Keine Ahnung, ich les inzwischen kaum noch Fitness Bücher, hauptsächlich primär Studien etc. Nicht genetisch die Lotterie verkackt haben, nicht fett sein.
  15. Das Irre dabei ist allerdings, wenn wir langfristig alles auf Elektro umstellen, steigt der Konsum an Strom so enorm, dass wir niemals im Leben das einfach nur mit erneuerbaren Energien wuppen. Entweder massives Investment in neuere Atomreaktoren oder wir brauchen Kohle und Erdgas wie verrückt. Effekt: Elektroautos erzeugen indirekt mehr Emissionen als vorher, wenn wir alles beibehalten.
  16. Schau mal wer da die kleinen und großen Anfragen schickt an die Bundesregierung... Ansonsten: Es ist kein wirkliches Skandalthema. Die Stationierung von Nuklearwaffen gibt es seit es Nuklearwaffen gibt in Deutschland. Der Rest ist Säbelrasseln. 1. ist es ebenso eine gute Idee, dass die Amis wie die Russen ihr Arsenal erneuern. Die alten Waffensysteme sind eben alt. Sicher ist es witzig in einem 30 Jahre alten Benz zu fahren, aber ich bevorzuge doch ein gut ausgereiftes System der letzten 10-15 Jahre. Vom Verbrauch her usw. Auch die Pannenstatistiken sind entgegen vieler Darstellungen durchaus besser geworden. Was wir NICHT wollen, ist das ein scharfes Nuklearwaffensystem irgendwo vor sich hin rostet. Und am Ende steht man bei der Abrüstung und sagt "Chefchen, der Sprengkopf hier... also der Zündmechanismus, die Aussenhülle und co., das ist nen bischen doof. Das ist zusammengerostet." Ob eine alte oder neue Atombombe in Rammstein oder sonst wo lagert, ist völlig egal. Ebenso haben die Russen genug Pannen gehabt und es ist zu begrüssen, dass ihr Arsenal erneuert wird. Zu begrüssen ist es, weil Abschreckung auf diesem Level immer noch wirkt. Stellvertreterkriege sind besser als Kriege zwischen Supermächten. Russland hat da einiges eingebüsst, aber wenn die Amis in naher Zukunft wirklich auf die F-22 umsteigen, büssen sie einen Teil ihrer Luftüberlegenheit ein, weil eine alte MiG 29 das Ding vom Himmel holen kann, ohne mit der Wimper zu zucken. (Siehe Tests, F-22 und F-35 gegen F-16 Jets, teuerste Blamage des Pentagons der letzten 20 Jahren). Amerikanische B2 Langstreckenbomber sind von jedem Punkt der Erde in der Lage, jeden Punkt der Erde in einem Flugzeitraum hin und zurück zu erreichen. Mit einem entsprechenden Auftankmaneuver fliegen sie ein paar mal um die Welt bevor sie wieder landen. Bei voller Bewaffnung und einem Hi-Lo-Hi Profil die B2 Spirit einfach mal 81xx Kilometer fliegen. kann die Warum ist das wichtig? Weil es völlig scheissegal ist, wo ein Amerikaner seine Bomben stationiert, sie brauchen nur ihre Flugzeuge einsatzbereit und in der Luft halten. Und das tun sie. 20 Stück haben sie davon, alle im Stande, 16 Sprengköpfe mit zu führen mit jeweils einer Megatonne. 320 Megatonnen Sprengkraft die permanent ohne Probleme über Russland fliegen könnten, weil die Dinger im HIHIHI Profil für das russische Radar nicht erfassbar sind. Warum erzähl ich das alles? Weil es wieder eine dieser Verschwörungstheorien ist. 1. VW ist ein Staatskonzern. Zumindest zu einem Teil. 2. VW ist einer der grössten Konzerne auf dem Planeten, es ist DER grösste Autobauer dieses PLANETEN 3. Sie haben mit gezielter Manipulation gegen geltendes Recht verstossen und damit riesigen Betrug begangen Diese Debatte ist nicht sinnlos, sie ist absolut zwingend. Diese Debatte mag zwar weniger gehaltvoll erscheinen als beispielsweise ein Pharmaskandal, aber es geht um Ethik innerhalb des Business. Konzernen MUSS Glauben geschenkt werden können und da MÜSSEN Köpfe rollen. Es geht hier um einen Betrug von Maschinen, der nahezu unglaublich ist. 4. Wir ficken unseren Planeten und VW macht mit --> Die Vorgaben der EPA werden selbst in den USA als problematisch gesehen, sie reichen aber noch bei weitem nicht. Wir dürfen uns nicht erlauben, uns selber ins Knie zu ficken und VW hat hier versucht, für den Profit der Aktionäre und damit auch dem Land Niedersachsen, beim Umweltschutz zu betrügen. Das ist in der heutigen Zeit unglaublich, eine Monster Frechheit. Anstatt eine obsolete Technologie per Verarsche besser zu machen, hätte man die Technologie kippen können oder neue Technologien entwickeln. Dafür ist genug Geld da, es fehlen auch keine Patente. Es ist eine Management Entscheidung. Und da muss aufgeräumt werden. 5. Ich bin gerade abgestossen jemals wieder einen VW zu kaufen. VW hatte für mich als Marke noch ein gutes Image. Mercedes war qualitativ erstmal gut, dennoch zu teuer und eine Protzmarke für mich. Und hat ne Scheiss Pannenstatistik. BMW hat gute Autos gebaut, aber gerade ihre 3er Serie hat eben Imageschaden bewirkt bei vielen. Erst ein 7er ist wieder nice für mich. Aber auf dem Level würde ich mir dann wieder eher ein anderes Auto kaufen, beispielsweise eine Audi Limousine oder einen Audi SUV. Audi gehört zu VW --> Imageschaden. 6. Es ist nicht auszudenken, was bei den anderen Marken los ist. VW ist nicht nur VW. VW ist Audi, Seat, Lamborghini, Bugatti, MAN, Scania, Porsche, Skoda, Scania und Bentley.Da geht noch einiges ab. Zumindest Bugatti und Lambhorgini werden nicht leiden: Man erwartet dort nicht gerade Spriteffizienz oder geringe Umweltbelastung.
  17. Kann man das auch mit innereinheitlicher Periodisierung erreichen ? z.B. Flachbank schwer und intensiv + Schrägbank "leicht" mit mehr Volumen oder läuftr es zwangsläufig auf Block-Training im Wochenrythmus hinaus ? Das ist ne totale Streitfrage. Ich mache sowas, indem ich 2 APRE Sätze durchführe und dann direkt hinterher mit 50% rechnerischem 1RM einen Backoffsatz bis zum kompletten Ende durchführe. Das funktioniert auch ganz gut. Die Frage ist, welche Vorteile es hat. Mike Israetel beispielsweise meint, du kriegst damit nicht die Benefits, verglichen mit einer kompletten Phase in einem Bereich. Man spricht von Phase Potentiation. Die Realität ist aber, dass ich nur für Kraft finden konnte, das Periodisierung wirklich Vorteile hat. Bei Hypertrophie ist die Evidence zwar da, aber ziemlich schwach.
  18. Doch, musst du. Ansonsten ist es eine sinnfreie Aussage, die ich als Obermufti hier nicht mag. Eigene Erfahrungen sind ungefähr so wertvoll wie die eine Person, die bei einer Medikamentenstudie keine Nebenwirkungen hat von 100. Die Dinge, die du behauptet hast sind wissenschaftliche Fakten. Wissenschaftliche Fakten müssen nachweisbar sein, ansonsten sind sie esoterisches Geschwurbel ohne den Hauch eines Nachweises. In der Wissenschaft und vor allem in der Medizin spekuliert man über solche Dinge nicht. Unter anderem behauptest du, essen müsste entgiftet werden. Die Leber ist permanent auf gleichem Level aktiv, daher ist die Frage: Welchen Vorteil hat das Saftfasten hier? An welchem Marker stellt man fest, dass es nun die Entgiftung ist, die hier Nutzen bringt? Mit welcher Methode wurde diese genaue Verbindung von "Entgiftung" und entsprechendem Wohlgefühl dargelegt? Welche Störvariablen gibt es? Welche Alternativerklärungen gibt es und wurden mit welcher Methode ausgeschlossen? Das sind nur einige der Fragen, die gestellt werden MÜSSEN, bevor man soetwas von sich gibt. Wenn "rumprobieren" so eine nützliche Sache wäre, könnten wir die Ärzteschaft auch direkt abschaffen. Auch interessant ist der Zusammenhang "Burnout" und "Nährstoffmangel." Hochinteressant. Wer hat das gesagt? Wie hat derjenige das belegt? Welche Untersuchungen wurden dazu angestellt? Welche Nährstoffmängel wurden angesprochen? Wie wurde der Burnout diagnostiziert? Welche Alternativerklärungen gibt und gab es? Welche Messwerte wurden vorher und nachher genommen um eine Wirkung der Mangelbeseitigung zu belegen? Real ist es unwahrscheinlich dass sich jemand in 2 Wochen von einem echten Burnout erholt. Ein Burnout ist eine phasenweise arbeitsbezogene Depression.
  19. Genau so! Und das zufälligerweise gerade jetzt. Ist die Automobilindustrie nicht das Rückgrat der deutschen Wirtschaft? Riecht ihr denn den Braten nicht? Also nach Freundschaft sieht das für mich nicht aus. Ich vermute , ein Großteil wird jetzt wohl verkaufen, solange es noch geht. Irgendwie schon traurig aber ich beneide euch schon irgendwie um euren Optimismus. Zuvor hatte es einen US Autobauer erwischt, Ford, danach noch einen, war wenn ich mich net irre einer der Japaner. Ein "gerade jetzt" kann man zu jedem Zeitpunkt ansetzen, da ist kein Braten. Den Behörden ist nur völlig scheissegal, was gerade läuft. Auch die 18 Milliarden sind so eine Summe. Die anderen Autobauer haben Millionenstrafen gezahlt, es wird hier vermutlich nicht anders sein. Nur sind 18 Milliarden halt eine bessere Hausnummer.
  20. Im Endeffekt musst du um Kraft aufzubauen auch Masse aufbauen. Du musst theoretisch gleichzeitig leichter mit mehr Volumen und schwerer mit mehr Intensität trainieren. Dafür gibt es verschiedene Methoden. Möglichkeit 1:Lineare Wechsel Du trainierst einen Plan der die Trainingszeit in Blöcke einteilt mit verschiedenen Intensitäten. Da du noch relativ schwach bist im Vergleich, geht auch ein Plan der die Intensität für 4-6 Wochen jede Woche anzieht. Im Endeffekt kannst du auch zwei Trainingssysteme im Wechsel fahren Beispiele für lineare Pläne: JM 2.0 LBR + Kraftplan danach HST (Find ich von der Belastung her zu lasch) Brazilian Powerbuilding (von mir) Linear APRE (Auch von mir) und natürlich: Allgemein linear periodisiertes Individualtraining Möglichkeit 2: Wellenförmiges Training, mit oder ohne Autoregulation Du trainierst ein System das automatisch die Belastung wechselt, das aber entsprechend voll ausreichende Volumina geplant hat. Beispiele für solche Pläne: Brazilian DUP (Von mir) M.A.S.S. (Von Code-Fitness) APRE DUP (Von mir) Madcow (Gute Version der TM) + Assistance Cube Method + Jeder intelligente DUP Plan, den jemals jemand geschrieben hat.
  21. Trainier halt irgendwas Intelligentes. Egal wie. Es gibt genug Trainingsmethoden, die intelligent sind. Starting Strength ist ein Anfängerplan und nach 3-4 Monaten sollte man das eben abgehakt haben. Die TM ist aus meiner Sicht ein schwieriger Plan. Er ist gut, aber nur wenn du technisch perfekt bist, ein Mindset wie Stahl hast und zwischendrin mal Deload Pausen machst. Wäre dann sowas wie 531 mal angebracht? Was ist deine ZIelsetzung? 5-3-1 ist ein guter Plan, aber für einen anderen Trainingslevel. Ebenso sehe ich die Texas Method optimalerweise als eine 12-16 Wochen Kraftphase, statt einem langfristigen Plan. 5-3-1 ist optimal für Leute, die 250kg auf dem Rücken hatten und nun einen gechillten Plan brauchen, um langfristig Fortschritt zu machen.
  22. Trainier halt irgendwas Intelligentes. Egal wie. Es gibt genug Trainingsmethoden, die intelligent sind. Starting Strength ist ein Anfängerplan und nach 3-4 Monaten sollte man das eben abgehakt haben. Die TM ist aus meiner Sicht ein schwieriger Plan. Er ist gut, aber nur wenn du technisch perfekt bist, ein Mindset wie Stahl hast und zwischendrin mal Deload Pausen machst.
  23. Kann ich dir nicht versprechen, weiss ich selber nicht. Meine eigenen Studie an Drug Free Athleten ist leider nicht sooo groß und kontrolliert, dass ich sie jetzt publizieren würde. Die Resultate waren aber genau in dem Rahmen, den ich erwartet hatte. Kann man sicher probieren. Ich würde statt maximaler WDH Zahl pro Satz mit der Zeit einfach mal die Maximalzahl erhöhen. Fang mit 20 an, dann 25, dann 30, dann 35, dann 40, dann 45, dann 50. Dann maximale WDH im Zeitraum X, bspw. 20 Minuten. Am Ende kriegst du mehr Klimmzüge und es wird schon klappen, solange dein X nicht 2 Stunden sind ;)
  24. Allgemein Core: Deadbugs, Deadbugs mit Fixierung per Band Stir the pots auf einem Ball Dog Birds Mit seitlicher und Rotationsbewegung: Woodchopper Cable/Band LIfts Landmines Resistance Band Rotations
  25. Wie gesagt, dass ist genau das, was ich ja in meinem Email Kurs und Buch und allen Tiraden anspreche: Wenn wir uns nur die Überlebenden ansehen, orientieren wir uns an den 2.5% Top Genetik Freaks, die noch dazu meist randvoll sind. Was wir nicht sehen, weil unsichtbar sind alle die, die diese Taktiken angewendet haben und damit gnadenlos versagt. Nur sind diese Menschen unsichtbar. Deswegen ist es auch total irre, sich Business Advice von den superkrassen Leuten zu holen. Deren Taktiken sind oft nicht das, was für ihren Erfolg verantwortlich ist. Wenn 80% der Restaurants in New York City pleite gehen, dann macht es wenig Sinn, sich die 20% anzusehen, die überleben. Entscheidend ist zu sehen, beide Gruppen miteinander zu vergleichen um somit Unterschiede festzustellen. Das Problem beim Krafttraining ist dann, dass eben der Erfolg auch noch normalverteilt ist. Einige Leute werden trotz schlechter Methoden gute ERfolge haben, andere trotz guter Methoden eher wenige Erfolge. Der Erfolg ist verteilt. Der nächste Punkt den viele Profis ganz komischerweise nicht verstehen ist auch der Nutzenkorridor. Als Anfänger gibt es was Intensität und Volumen anbetrifft einen relativ breiten Korridor. Es ist schwer, wirklich überzutrainieren und die Belastung die man für Entwicklung braucht, damit etwas passiert, ist nicht besonders hoch. Die Spanne zwischen Unter- und Übertraining ist relativ hoch. Mit der Zeit aber wächst der Minimalreiz und aufgrund der steigenden Effizienz der Muskulatur sinken die Intensität und das Volumen, bei dem der Athlet übertrainiert. Der Korridor zwischen diesen beiden Schwellen von Unter- und Übertraining wird immer schmaler. Was bedeutet das? Das bedeutet, dass man mit Anfängern jeden Scheiss machen kann und sie selten kaputt gehen. Auch mit Intermediates kann man noch viel anstellen in der Spanne, ohne das was passiert. Mit dem steigenden Trainingsalter braucht man aber immer mehr eine intelligente Herangehensweise an Training. Und da gewinnen die Profis oft, weil fast 80-90% der Trainierenden ja in einem Status sind, in dem eine dumme Herangehensweise nicht sooo schlimm ist. Und genau deswegen gibt es genug Leute, die Leuten wie Rühl und co. hinterherlaufen. Sie HABEN ja Erfolg, auch wenn der nun vergleichbar nicht so hoch ist. Aber es könnte meist mehr mit weniger Einsatz sein.