-
Inhalte
554 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von フィリプ
-
Habe mir seit einiger Zeit "Politiker"-Aussagen angewöhnt, das funktioniert immer ziemlich gut. Sachen wie: "A Gentleman never tells." oder "Ich kann weder bestätigen, noch dementieren." Zu Jungs: "Weißt' ja wie es ist." Natürlich alles mit einem Zwinkern...
-
International Business = BWL Das Buch ist ein Standard-Werk für VWL-Einführungen, die Du in BWL-Studiengängen auch abdecken musst. Ist also lehrreich (habe es auch bei mir zuhause).
-
Der Trailer macht direkt Lust auf mehr - danke für den Tipp.
-
Sein Adjutant meinte auch das er innerhalb von 2 Minuten einschlafen konnte. Was würd ich nur dafür geben. Das kann man lernen. Ich habe es mir über Monate hinweg beigebracht. Der Trick ist einfach die Augen zu schließen und einfach an nichts mehr zu denken. Du musst krampfhaft versuchen jeden Gedanken auszuschalten. Mir kommt dann immer Musik in den Sinn oder bestimmte Filme oder einfach nur Gedanken (wie lief der Tag? was habe ich gemacht? worüber habe ich mit xyz gesprochen?). All das musst Du so schnell wie möglich beiseite räumen und einfach nur versuchen an nichts zu denken. Das hält man meistens nur 4,5 Sekunden durch, weil man sich dann innerlich sagt "hey ich zwinge mich ja selber gerade an nichts zu denken". Spätestens in der zehnten Runde ist man eingeschlafen.
-
Gehört das nicht eher in den Lifestyle-Bereich? Der ist so leer...
-
Schau auch mal auf die positiven Aspekte: 5-10 Approaches in einem Club im kaum alkoholisierten Zustand (hoffe ich) sind schon einmal mehr als viele andere jemals hinkriegen werden.
-
Das ist alles? Wenn Du so unterfordert bist, warum reißt Du dann nicht im Studium auch noch eine 1,0 ab statt einer "1,irgendwas"?
-
Kollegah macht das schon ganz schlau. Egal wie erfolgreich geworden ist er behält eiskalt sein Image und zieht es durch und steigert es auch noch immer weiter bis an die Grenzen. So hält man sich immer im Gespräch, weil die meisten direkt von seinem "Proll"-Image abgeschreckt sind... Wenn man sich mal die Kollegah-Tracks durchhört merkt man ganz schnell, dass da ein wenig mehr dahinter steckt. Und Eko das Talent abzusprechen passt zu den Leuten, die auch immer gerne die Meinung verbreiten Gomez sei "der schlechteste Stürmer" Deutschlands, wenn er eine Chance versemmelt, während er in Wahrheit die Torjägerliste der Bundesliga anführt.
-
"Du bist aber klein" - Konterspruch gesucht
フィリプ antwortete auf grow_up's Thema in Anfänger der Verführung
HB: "Du bist aber klein" Du: "Und was genau gefällt dir so an kleinen Typen? " So verwandelst du ihren Satz in eine Art Kompliment! Brillant. Befinde das für den bestmöglichen Konter. -
Ne meine schon den Msc. Finance an der LBS: Zitat:I http://www.london.edu/programmes/mif/applying.html Aber die haben das schon erheblich runtergefahren. Letztes Jahr waren es 100% noch fünf Jahre. Der MSc hat auch denselben Ansatz wie der MBA, soll nur spezieller sein für Leute aus dem Finance Bereich. Zu individuellen Angeboten kann ich natürlich nichts sagen, da ich die Hintergründe nicht kenne. Lg Ist auch ein Fehler von meiner Seite aus gewesen. Mein Kumpel war nicht, wie ich heute noch dachte, im MSc Finance sondern im MSc Management. Das erklärt vielleicht so manches...
-
Vor Spinnen hatte ich früher auch Schiss, bis ich ein Jahr in den USA an der mexikanischen Grenze verbracht habe. Dort liefen fette, rote Kakerlaken rum die einem jegliche Angst vor Spinnen genommen haben. Eine der roten Brüder wollte sich unter der Platte eines Gasherdes verstecken und ist dann bei eingeschaltetem Ofen angezündet worden. Danach war sie noch roter als vorher und immer noch am Leben... Grauenhafte Viecher!!!
-
Du sprichst dann aber explizit vom MBA. Die London Business School bietet auch einen MSc an, für den Du keine oder kaum Arbeitserfahrung brauchst. Habe einen Freund, der nach dem Bachelor jetzt dorthin gegangen ist ohne vorher eine Ausbildung gemacht zu haben oder gearbeitet zu haben).
-
Du musst Leute vor Dir von einer Frage überzeugen: Bringst Du Oxford weiter? Bist Du ein intelligenter Mensch (man wird Dich schon auf Dein Allgemeinwissen einmal testen), wie ist eigentlich Deine Motivation für Oxford (überleg Dir hierzu sehr, sehr gute Punkte - nichts schmerzt eine Uni so sehr wie wenn ein guter Kandidat aufgrund fehlender Motivation wieder rausfliegt) und insbesondere das Fach. Verwende einen Großteil der Zeit erst einmal darauf Deine Motivation sehr überzeugend darzustellen. Überlege Dir einmal, was man Dir für Gegenfragen stellen würde, um Dich dort zu kritisieren. Dann kannst Du besser antworten. Helfen kann es auch, wenn Du Dir einfach noch einmal auf der Homepage anschaust, was die Uni eigentlich selber zu ihrem Studiengang von sich preis gibt. Nicht, dass Du Dich nur für Economics vorbereitest und man Dir dann Fragen zu Management stellt. Ansonsten, schau mal unter www.thestudentroom.co.uk - dort gibt es zu jeder Uni Diskussionen und dort kannst Du Dich mit anderen Oxford Apps austauschen.
-
Finance ist für die LSE eine Cashcow - es kostet unglaublich viel für unglaublich kurze Zeit (ich glaube 20k für 10 Monate) und immerhin finanzierst Du damit die wichtigeren Economics-Programme. JohnAnthony hat die Anlaufstellen schon genannt: LSE, London Business School (auch sehr sehr anerkannt), OxBridge (falls es da etwas adäquates gibt), Imperial, etc. Noten sind nicht ganz so extrem wichtig (immer noch wichtig), wenn Du einen sehr guten GMAT (>700 Punkte oder besser >720 Punkte) vorlegen kannst. Die Note zählt aber auch nicht so sehr, sondern eher unter den wie viel Top% bist Du (wie schon gesagt, Percentile) und auf welcher Uni Du bist. UK-Unis achten darauf.
-
Ich habe zumindest die Auswahlrunden bei JP Morgan und Goldman Sachs für Mergers & Acquisitions durchlaufen und mich danach davon abgewendet, weil Investmentbanking nichts für mich ist. Alle unten stehenden Tipps beziehen sich auf M&A. Was sollte in der Bewerbung drin stehen: - Motivationsschreiben (habe weiter unten meins angehangen, gegliedert in 3 Teile: (1) was kann ich, viel wichtiger: wie nutze ich damit der bank? Warum Investmentbanking? (2) Warum Bank XYZ? (3) Warum ich? - Lebenslauf auf maximal 2 Seiten, professionelles Foto (wenn Du Dich über das englische Tool bewirbst musst Du Foto und Geburtsdatum rauslassen), kurz und prägnant zu seinen bisherigen Stationen schreiben - Notenübersicht anhängen, Investmentbanken sind notengeil - Zeugnisse bisheriger Praktika anhängen - Abizeugnis anhängen Mein Anschreiben war wie folgt: "During my studies at WHU I had several opportunities to meet employees of Goldman Sachs at company presentations on campus. Talking about experiences they had made while working for Goldman Sachs, I found myself fascinated with the idea to find out more about investment banking in general. During conversations with analysts, as well as former interns, I discovered that tasks such as detailed financial analysis, business planning, company valuations and the documentation of this in form of presentations require strong numeracy and analytical skills, great responsibility at an early career stage, as well as the ability to work efficiently and accurately in teams. In several M&A-workshops I learned about the different views a valuation can have, combined with the structural approach that is needed to reach this which has been very impressive to me. I am convinced that these skills are also part of my strengths that is why I am interested in this industry. Being a leading bank that operates worldwide I feel confident that Goldman Sachs is the right place to gain further experience. Goldman Sachs’ excellent reputation as one of the major financial service institutions in the world makes me believe, that Goldman Sachs is a place that offers a lot of possibilities and a place to meet smart and talented people who are part of a stimulating working environment. During several events at my university I had the chance to meet analysts from the London and the Frankfurt office. Having had conversations with them I have been fascinated of the social working atmosphere at Goldman Sachs. International experience has always been an important factor to me, which I have managed to achieve through my internship with Company XYZ in Tokyo and my high-school year in the USA. I am responsible for the organization of a xyz-competition at WHU, which has required a lot of team work and the ability to make decisions in critical situations. Furthermore, I also believe that I can contribute further strengths that may be helpful in investment banking, such as being able to learn quickly and constantly within new environments. Having worked in projects for the student consultancy at WHU, I have also learned about the importance of research which accounts for investment banking as well." Was kann eine Bank daraus erkennen: - Ich habe bereits Workshops besucht um zu erkennen ob das Business etwas für mich ist - Ich habe mich bereits mit der Bank beschäftigt, weil ich mit den Leuten geredet habe - Ich besitze internationale Erfahrung und erkenne bestimmte Aspekte der Bank an (social bla bla) - Meinen Noten zufolge ist mein Schnitt ganz okay und ich bin in allen mathematischen und Finance/Accounting-Fächern sehr gut klargekommen. Noten - sehr wichtig wenn Du von einer normalen Uni kommst (nicht das die anderen Unis besser wären, aber die Banken legen warum auch immer einen Fokus auf bestimmte Unis wie ETH Zürich, St.Gallen, WHU, EBS, LMU München, Mannheim, Frankfurt und TH Karlsruhe) solltest Du mind. Top 20% sein. Auslandsaufenthalt - sehr wichtig, ohne gute Englisch-Kenntnisse bist Du im Investmentbanking verloren. Auch sehr wichtig: Praktika - Du solltest wenn möglich irgendetwas Finance-bezogenes schon gemacht haben, z.B. ein Praktikum bei einer Steuerkanzlei, bei einem Wirtschaftsprüfer oder im Corporate Finance/Rechnungswesen/Treasury eines Unternehmens. Bei mir hat es auch ohne geklappt, aber vermutlich hauptsächlich weil ich Workshops absolviert habe und so mein Interesse gezeigt habe. Im Interview: Viele Accounting-bezogene Fragen. Sachen wie Multiples- oder DCF-Valuation sollten für Dich nicht neu sein und Du musst alles im Schlaf herunterbeten können - wie errechne ich Free Cash Flows, wie hängen die Begriffe miteinander zusammen, wie kann ich eine Multiples-Valuation beeinflussen, wann kann ich zwei verschiedene Multiples miteinander vergleichen? Warum kann ich internationale Firm Value/EBIT-Multiples nicht untereinander vergleichen (Lösung: Weil unterschiedliche Steuerquoten in den Ländern vorliegen)? Dann viel Accounting-spezifisches: Wie bilanziert man Pensionsverpflichtungen? Wie bilanziert man Minorities? Wie Associates? Ein paar mathematische Fragen oder Brainteaser. Zur Vorbereitung empfehle ich das Squeaker-Buch von Saidi und wenn Du im Internet ein wenig stöberst findest Du sicherlich auch einen Guide von Vault für Investmentbanking Interviews, ist auch sehr hilfreich. Dazu les mal das Buch "Monkey Business" - ich habe Freunde im Investmentbanking die mir vieles daraus bestätigt haben. Mal schauen, ob Du nachher Investmentbanking immer noch so geil findest
-
Hamburg Business School - bloß nicht, Du könntest auch direkt Dein Geld mit einer Kanone in den Wind pusten. Im Norden gibt es für BWL nichts weltbewegendes - die Berliner Unis sind alle ganz akzeptabel und Berlin ist natürlich eine tolle Stadt um sich persönlich weiter zu entwickeln (oftmals genauso wichtig wie das Studium an sich). Mit 2,0 - 2,3 könntest Du bestmöglich Frankfurt oder LMU/TU München anpeilen (kenne in München den NC nicht genau); EBS könnte drin sein. Wenn Du bereit bist Dich auf den Hosenboden zu setzen und wirklich hart zu arbeiten, dann kannst Du Dich an der Uni St.Gallen versuchen. Dort gibt es lediglich einen Aufnahmetest. Jeder mit Abi wird zugelassen und die besten 25% dieses Tests werden in St.Gallen aufgenommen. St.Gallen würde ich persönlich im deutschsprachigen Raum in die Top 3 zählen und europaweit ebenso ganz vorne mit dabei. Dann musst Du für den Test aber auch etwas tun, Vorteil: Die genaue Abi-Note ist vollkommen egal. Ganz im Norden gibt es, wie gesagt, die Copenhagen Business School und die Stockholm School of Economics - beides sehr sehr gute Hochschulen. Ansonsten gibt es noch gute Unis in Holland, die ihre Studiengänge auf Englisch anbieten: Rotterdam School of Management oder Maastricht University zum Beispiel.
-
Job mit hohem Status - Wie geht man damit um?
フィリプ antwortete auf syphix's Thema in Anfänger der Verführung
Ist halt hip, weil es in Deutschland noch kaum ohne Aufwand erhältlich ist. Halte von Hollister auch viel, weil die Qualität stimmt und das Design ebenso. Mir ist letztens im H&M aufgefallen, dass der genau die selben Modedesigns von Abercrombie&Fitch und Hollister von vor einem halben Jahr hat. Besonders beeindrucken würde mich der Job bei Hollister dennoch nicht, da man wohl kaum eine Qualifikation braucht um ein Verkäufer im Shop zu sein. Mit einer Anstellung bei einer großen Investmentbank könnte man mich wahrscheinlich mehr beeindrucken, weil es enorm schwierig ist da in die Top-Positionen zu kommen. Andere wären vermutlich besonders beeindruckt, weil sie mit Hollister nicht den Job sehen sondern einfach nur den hippen, modischen Arbeitgeber dahinter. Wahrscheinlich würdest Du mit Apple einen vergleichbaren Effekt erzielen. Ähnlich wie in meinem Beispiel ist es wahrscheinlich auch mit den HBs so: Manche kannst Du damit mega beeindrucken, manche kein bisschen. -
Warum wollt ihr ihn alle von seiner Stelle komplett wegbewegen, weil er damit unglücklich ist? Warum soll er nicht erst einmal versuchen sein Umfeld in der Ausbildung erträglicher zu machen, damit er den Rest der Ausbildung noch übersteht und dann in die Selbstständigkeit geht? Deine Posts zeigen doch Potenzial: Du sagst die Arbeitsabläufe sind ineffizient. Was hast Du bisher dafür getan diese zu verbessern? Arbeite doch einmal Vorschläge mit allen erdenklichen Pro und Contra aus und präsentiere diese Deinem Chef. Dazu fühlst Du Dich unterfordert, das ist in der Tat nie eine schöne Arbeitsatmosphäre - hast Du aber darüber überhaupt schon einmal mit Deinem Chef gesprochen? Wenn Du allerdings die simpelsten Aufgaben nicht hinkriegst, ist auch klar warum Du Dich unterfordert fühlst, denn wer würde Dir dann noch die komplexen Aufgaben anvertrauen? Du sprichst hier gerne von Alpha - aber ich kann in Deinen Posts keinen einzigen Hinweis entdecken, dass Du auch nur einmal etwas getan hättest um Deinen Job zu verbessern. Ist es jetzt Aufgabe Deines Chef Dir aus Deinen Augen Deine aktuelle Aufgabenkomplexität abzulesen?
-
Ich war eine Weile als Praktikant bei BCG und habe daher Branche und Berater einigermaßen kennen gelernt. Du schlägst mitnichten Zeit tot, sondern Du fährst größtenteils Studien und erstellst die Slides mit den Statistiken und Analysen für die Ideen, die sich Dein Boss ausgedacht hat. Dein Boss denkt quasi und selber musst Du dann belegen ob er Recht hat oder nicht. Ich bin Montag morgens 45 Minuten zum Office gefahren, war dann Montag bis Freitag im Office (immer 9 bis 23/24 Uhr, danach ins Hotel, Freitags bis 18 Uhr) und Freitag Abends nach Hause zurück. Transit hatte ich also kaum und auch das "Zeit totschlagen" kann ich auf keinen Fall bestätigen. In der 60-70h Woche arbeitest Du eben, wie in jedem anderen Job. Du gehst eben nur nicht um 17 Uhr bereits nach Hause und genießt Dein Abendessen vor dem Laptop. @eltaforce: Das Wochenende ist im Regelfall frei (in meiner BCG-Zeit habe ich an keinem Wochenende auch nur 10 Minuten etwas für den Job gemacht!) und wenn Du nach Hause reist, dann ist dies normalerweise bereits Donnerstags, Freitags ist man im Office. Oft ist man innerhalb Deutschlands tätig, wo man auch erst Montag morgens los fliegt. Ich hatte genug Zeit für Familie, Freunde und Hobbys. Du kannst täglich joggen gehen und ich war wochenends im McFit. Bei Deinem Post frage ich mich ein wenig, ob Du schon genug Wissen über die Branche sammeln konntest. Bis Abends 9 sind noch relativ humane Zeiten. Was man sich fragen sollte: Wie gut man mit der Einsamkeit im Hotel zurecht kommt. Wenn man Abends um 23 Uhr die Zelte abbricht und dann mit dem Taxi ins Hotel fährt, spürt man einfach diese Leere, dort alleine zu sein. Von Montag bis Donnerstag existiert das Leben eigentlich nur für die Arbeit und fürs Schlafen im Hotel. Und dann werden auch schnell das hohe Gehalt, die 5-Sterne-Hotels, all die tollen Bonis und Extras relativ (an die man sich auch noch verdammt schnell gewöhnt, keine schöne Sache)...
-
Die Meinung anderer ist mir viel zu sehr wichtig - Wie werde ich es los?
フィリプ antwortete auf cold-scarf's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Hab gehört von Sammy Deluxe: Wahnsinns-Song und Alltime-#1 in meiner Playlist - passt perfekt auf Deine Nachfrage... :) -
Beziehung aufbauen mit HB10, dicker Patzer passiert
フィリプ antwortete auf Swayed's Thema in Konkrete Verführungssituationen
Wat? Und dann sagt sie Dir, sie "will nichts überstürzen"? Und schlimmer: Du hörst da auch noch drauf? -
Ist das so mit Hochdeutsch? Ich habe die Erfahrung bei einem Kurztrip nach Zürich letzte Woche gemacht, dass die alle richtig abgefahren sind auf unser Hoch- (bzw. "Schrift-)deutsch und sich richtig ins Zeug gelegt haben genauso zu sprechen. Süß zu sehen, wie die HBs sich da richtig bemüht haben...
-
Ab nach Suedamerika (kein Urlaub) - willste mit?
フィリプ antwortete auf heinrich12's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Und warum? -
Vielleicht waren das ja Flow & Blow?
-
Man studiert hauptsächlich auch nicht wegen dem späteren Beruf oder den Jobaussichten, sondern um einfach mehr über ein bestimmtes Feld zu wissen.