satsang

Advanced Member
  • Inhalte

    4781
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    32
  • Coins

     770

Alle erstellten Inhalte von satsang

  1. Kommt bei mir so an als gingen dir die Argumente aus, wenn du jetzt schon über Avatare?!? herziehen musst. Ich bin sicher H&M braucht von mir keine Rückendeckung, trotzdem können die meisten hier im Vergleich mit ihm nicht einmal eine nasse Bildzeitung zerreissen. Also bitte wieder die Sachlage diskutieren und nicht die persönliche Ebene mit Avataren verwechseln!
  2. Ich mein die Frage ob State wichtig ist , ist obsolet. Siehe selbst. Du hast einen aktiven State, kriegst Nummern ,etc, und alles fliegt dir zu. Dann wechselst du den State und beschreibst diesen Zustand als "in alte Muster zurückfallen" . Dieser State ist halt der, wo nichts passieren kann. Es ist dennoch relativ einfach diesen Stuckstate der Vergangenheit wieder loszulassen, indem du einfach mal den Unterschied zwischen deiner Physiologie wahrnimmst. Dabei kann es reichen, dass Du einfach nur mal die Haltung veränderst, von dieser typischen "Charlie Brown - everything is bullshit" Haltung, hin zu aufgerichteter Haltung, Schultern gestreckt, Brust raus, Kopf hoch halten, und Atmung beobachten und schon bist du wie von Zauberhand raus aus diesem Stuckstate. Und wenn du dies eine längere Zeit übst, bis dieser Wechsel in Fleisch und Blut übergegangen ist, dann wirst du bemerkt haben, dass es gar nicht nötig ist, Tage, Wochen, Monate in diesen alten Schuhen zu stecken, sondern dass es Spass machen kann, jeden Tag mit einem guten State zu beginnen. Zu deiner zweiten Frage , es ist kein doofe Idee, die Fähigkeiten eines Menschen , die excellent sind, nachzuahmen. Dabei wirst du jedoch nicht eine Kopie des Menschen, sondern du bleibst du, und hast zudem noch mehr Fähigkeiten. In NLP heisst dieser Prozess "Modelling of Excellence" und es gibt hierzu ein paar gute Übungen. Peace Sat
  3. satsang

    Die richtige Armbanduhr

    Die PRS516 mit blauem Ziffernblatt rockt. Die kann von der Wertigkeit & Haptik her, locker mit Uhren jenseits von 2k € mithalten.
  4. Ich schlage grundsätzlich vor Smileface, dass du zu jedem Thema, welches du hinterfragst zunächst selbst recherchierst, ein zwei Bücher liest und dann deine Erkenntnisse in einem komplexeren Thread zusammenkippst und offene Fragen besprichst, bzw andere dazu einlädst mit zu philosophieren. Das alleine würde Deinen Thread Outcome reduzieren und zu mehr Qualität in diesem Unterforum beitragen. Danke! Sat
  5. sollte ich eines Tages dem Wahnsinn verfallen, wie jemand anderes sein zu wollen als ich selbst, dann wäre ich gerne wie Chomsky
  6. Thread auf Wunsch wieder eröffnet und in die Plauderecke verschoben.
  7. Der freie Wille ist nach wissenschaftlichen Erkenntnissen ne Illusion. Es ist der hilflose Versuch des bewussten Verstandes dort eine Entscheidung zu treffen, wo das Unbewusste längst eine Entscheidung getroffen hat. Wie man Attraction erzeugt ist hier im Forum bis zum Erbrechen beschrieben. Man könnte auch sagen - Verführung ist die Art und Weise wie man einen Willen zur Verführung aufbauen kann.
  8. Findest du? Wenn die Kategorie stimmt, sind sie aber nicht besonders gut darin :D Also was die Budgetplanung betrifft, da sind sie nicht besonders gut ;D
  9. Ach, so schlimm wars nicht, mit einem Satz halt alles erklärt. Doch damit wollte ich gar nicht sagen, dass solche Gesellen für das Unternehmen von ihrer Persönlichkeitsstruktur schlecht sind. Im Gegenteil, wo käme man (mit dem Unternehmen) wohl hin, wenn ein Mensch mehr Wert hat als Zahlen. Oder wenn man sich sogar ein wenig mit dem zu hohen Headcount identifiziert , geschweige denn für jeden etwas empfände Kommt bei mir so an als wärst du selbst BWLer? Ist natürlich bequem, wenn man generell alles auf den Neid schiebt, aber man muss auch aufpassen, dass diese Denke nicht zum eigenen Entwicklungsshowstopper wird. Ich für meinen Teil finde diese Kollegen schon wichtig, auch wenn ich jetzt mehr verdiene, als die BWLer , mit den ich es zu tun habe.
  10. Bei uns auf dem Campus sind die BWler eher ein wenig weltfremd, der Mitarbeiter ist in Ihren Augen durch die SAP Nummer entmenschlicht (Ähnlichkeiten mit der KZ Nummerierung sind rein zufällig), und sie sind so sehr vom Wachstumsbegriff durchdrungen, dass sie schon sogar Verluste als negativen Wachstum bezeichnen. Generell zu verkopfte Typen mit wenig bis gar keinem Zugang zu ihren Emotionen. Satir Kategorie: Rationalisierer.
  11. @Itzi, deine Anfragen sind schon echt ein bisschen weltfremd. Ein Anker ist grundsätzlich eine Aktions/Reaktions Kopplung. Ich bin mir sicher, du hast einen Fernseher zuhause. Ich behaupte, jeder der einen Fernseher zuhause hat, ist bereits durch Anker durchmanipuliert, jeder. Ich meine du weisst das bestimmt nicht, oder es ist dir nicht bewusst, weil du sagst Ankern - Verführung - neee, nichts für mich, ich begegne auf Augenhöhe und so, aber dir ist nicht wirklich klar, wie durchmanipuliert du bist, wenn du alleine schon nebenbei nur Werbung mitlaufen lässt. Oder glaubst du die Sender machen das komplett accidentally, wenn der Ton bei Werbung lauter wird? Der Werbebranche ist schon seit langem klar, dass man über das Produkt mittels Logo am besten Gute Gefühle ankert. Bacardi Feeling, der Zauber der karibischen See , oder BMW- Freude am Fahren, Ferrero Rocher "immer goldrichtig" , "Kann es ein Fest ohne Rocher geben?" "Nicht umsonst in Gold gefasst" Geh doch mal auf Slogans.de und gib mal bekannte Produkte ein, und schau doch mal nach innen, wo du dich genau befindest, mal Strand, mal dem Sonnenuntergang entgegen reitend, oder mit wehendem Haar im Cabrio die Karre beschleunigend. Werbung ist imo nichts anderes als eine Speed Induction mittels Ankern und Milton Talk. Fehlt nur noch, dass der olfaktorische und gustatorische Kanal bedient wird bei einer durchschnittlichen Werbedauer von 15 Sec. Du glaubst doch nicht, dass Werbung irgendetwas dem Zufall überlässt. In vielen Ländern kommst du ohne NLP Ausbildung gar nicht ins Marketing rein, egal welche Klitsche. Bin als NLP Trainer mehr an Aufklärung interessiert, denn Marketing, sollte klar sein. Peace Sat
  12. @Duke , Bandlers "Shut the fuck up" bezieht sich auf Introjekte, oder englisch injunctions. Dies sind keine Persönlichkeitsanteile in dem SInn, sondern Botschaften in "Du" Form, irgendwann übernommen von Autoritäten wie Eltern, Lehrer, etc. Ist dann so diese "Du schaffst das sowieso nicht , nänänä" Gedöns. Deshlab fragte ich auch, ob der Kritiker in Ich Form, oder Du Form spricht. Der Motor jeder therapeutischen Veränderung ist nach Rapport "Wertschätzung und Würdigung" der Persönlichkeitsanteile. Und jetzt stell dir einmal vor, so wie du mit deinen Teilen umgehst, wertschätzend und würdigend, genauso würden auch die Menschenteile des gesamten Systems (Gesellschaft) ebenfalls wertschätzend und würdigend miteinander umgehen. Wie im innen , so im Aussen. Ich finde, wütendes Anschreien, und Konflikte haben wir über die Jahrhunderte global schon genug an der Backe gehabt. Peace Sat
  13. Schallplatte auflegen "ich will die Bilder gerne haben, wann kann ich sie bekommen?" Abstände zwischen der Frage kontinuierlich verkürzen, und Frage beibehalten, bis sie einlenkt. Auf Spielchen nicht einlassen und komplett ignorieren.
  14. Der Faden ist so nützlich wie nasses Klopapier. Bitte das nächste mal fundierte Ausgangsargumentation an den Tag legen! Faden zu!
  15. Grundsätzlich finde ich es nett, dass du den Kritiker schon entlarvt hast. Ich würde ihn gar nicht Kritiker nennen, weil das Wort im Deutschen unnötigerweise negativ behaftet ist. Was ich zu diesem Persönlichkeitsanteil sagen kann, habe ich passend zu deinem Thema schon hier beschrieben. Du beschreibst hier sehr reflektiert das Modell des bewussten Verstandes und des Unbewussten. Während dein bewusster Verstand immer Wege findet kritisch zu sein , und Kontrolle zu erlangen, ist dein Unbewusstes immer zur Stelle und liefert dir immer das für dich zum Zeitpunkt X passende Ergebnis, manchmal wie von Zauberhand, sodass es oft gar nicht möglich ist entgegen zu halten. Das Gute an dieser Fähigkeit ist die Tatsache, dass Du dich auf dein Unbewusstes immer verlassen kannst. Vielleicht kennst du Situationen in deinem Leben wie das Autofahren, oder andere Tätigkeiten, die wie automatisch von der Hand gehen, wo du nicht lange überlegen musst, was der nächste Schritt sein wird, es funktioniert schlichtweg, und da wäre der bewusste Verstand nicht wirklich hilfreich, wenn es z.B. darum geht, im Auto den nächsten Gang hochzuschalten, um zu fragen, ob das der richtige Zeitpunkt ist zum hoch, oder runter schalten. Manchmal aber ist es gar nicht mal so schlecht auch erlernte Fähigkeiten wieder zu verlernen, und zu bemerken das es auch nützlich sein kann, Erlerntes wieder loszulassen und zu überdenken, oder neue Strategien zu finden, um alte Denkweisen zu erweitern. Alles was du je gelernt hast und nun automatisch machst, kannst du auch wieder verlernen und du kannst ausserdem mehrere Optionen hinzufügen, die deinen Horizont erweitern. Um deine eingefahrenen Denkweisen besser zu erkennen, ist es gut, wenn du deinem inneren Kritiker einen Namen gibst, vielleicht jemand, der einen guten Einfluss auf dich ausübt, ein Name, bei dem du Dich wohlfühlst. Ausserdem kannst du ihm Klamotten anziehen, wie z.B. die Strassenarbeiter mit ihren Neonorangen Jacken und den Leuchtstreifen, sodass du deinen Kritiker immer gut erkennen kannst. Gib ihm ausserdem unbedingt eine total angenehme , langsame Stimme. Dann kann es dir passieren, dass der innere Kritiker dich entspannt. Danach fällt es dir relativ einfach andere, weitere Alternativen zu finden, wie du mit deinen Gedanken umgehen kannst: So einen Satz nennt man im Fachjargon eine komplexe Äquivalenz. Unser Geist reiht manchmal Interpretationen aneinander und folgert daraus Rückschlüsse, die er aneinander reiht und für gleichbedeutend hält. Diese Überzeugungen sind meistens nicht wirklich überprüfbar und dennoch wahr, beziehungsweise sie sind die Grundlage unserer Wahrnehmung, also dessen, was wir für wahr halten, was jedoch ohne Überprüfung nichts mit dem Wahrheitsgehalt dieser Aussage gemeinsam haben muss. Meistens sind diese Konstrukte "wenn/dann Kausalitäten", und sie lassen sich auf dieser Ebene auch hinterfragen. Eines der bekanntesten Äquivalenzen ist das Zitat auf den meisten Kippenschachteln: "Rauchen verursacht Krebs" Ein üblicher Running Gag unter NLPlern ist die Metafrage "Wieviele Zigaretten genau (!) muss ich Rauchen, bis ich Krebs bekomme?" Das hieße also in deinem Beispiel: "Nur weil deinen Gegenüber dein Versprecher aufgefallen ist heisst es noch nicht, dass du dich blamiert hast. Anschliessend kannst du dich selbst fragen, oder noch besser, du kannst deinen inneren Kritiker fragen, welche drei anderen Möglichkeiten er finden kann, die eintreten könnten, wenn dein gegenüber dein Versprecher aufgefallen ist. Das könnte folgendermaßen aussehen: 1. " meinem Gegenüber ist mein Versprecher aufgefallen, ich bin ihm sympathisch" 2. " meinem Gegenüber ist mein Versprecher aufgefallen, er weiss jetzt, dass er nicht der Einzige ist, dem das passiert" 3. " meinem Gegenüber ist mein Versprecher aufgefallen, wer ohne Fehler ist, der werfe den ersten Stein" Auf diese Weise kannst du in Zusammenarbeit mit deinem inneren Kritiker immer deine monokausalen Überzeugungen hinterfragen und das berühmte Zitat von Wilson "Only the Madman ist absolutely sure" bekommt vielleicht für dich eine neue, tiefere Bedeutung. Lass mal noch ein Beispiel nehmen, bevor du dein Ruder wieder übernehmen kannst: "Ich war zu Passiv, und mein Gegenüber denkt nun ich rede nicht gerne mit ihm" Entkräftung der Monokausalität: Nur weil ich denke ich sei passiv bedeutet noch nicht, dass der andere denkt, ich würde nicht gerne mit ihm reden. 3 andere Alternativen: Ich war zu passiv, und mein Gegenüber denkt nun, ich denke noch nach. Ich war zu passiv, und mein Gegenüber merkt das gar nicht, er denkt an seinen letzten Urlaub. Ich war zu passiv, dass könnte mein Gegenüber neugierig machen , ihn motivieren das eis zu brechen. Viel Spass!
  16. Threadstarter, was genau sagt der innere Kritiker? Kannst du das anhand von Beispielen hier aufschreiben? Spricht der innere Kritiker mit dir in "Du Form" ,also "du schaffst das sowieso nicht" oder in "ich form" "ich schaffe das nicht" ? Peace Sat
  17. Ich habe mich immer noch nicht richtig ausgedrückt. Du läufst nicht auf Abruf, das ist kein valider Zustand. Durch deine Art bist du entbehrlich, bzw sie bekommt durch deine Art zu verstehen, ich kann dies und jenes machen, da es dich eh nicht stört. Wenn du sagst, was du willst, dazu gehören Eier klar, denn dann kann es auch passieren, dass eine sagt "Du keinen Bock Grad!" Und damit muss man umgehen. Aber dann kann man halt eben das Feedback annehmen und seine Rückschlüsse daraus ziehen und sich gegenebenfalls auch neu orientieren. Aber lieber echt bleiben und sich seiner Bedürfnisse bewusst, als so ein Typ, der nur im Konjunktiv lebt, so ein "ich hätte gern, ich würde gern" Daraus entstehen so Vorwurfsgedanken wie "Warum machst du nicht dies und jenes, immer muss ich xy entbehren etc" Das aber macht dich anhänglich und entbehrlich, entmachtet dich, da du für dein Wohlergehen Andere verantwortlich machst, was dich gleichzeitig schwächt - nicht die Art und Weise wie du deine WÜnsche geradlinig zum Ausdruck bringst und dir somit treu bleibst, innnerhalb deines eigenen Entscheidungsspielraumes.
  18. Das mit dem Ankündigen dessen was du willst und mit dem Aufzählen dessen was du nicht willst ist ein und die selbe Medaille, nur ne andere Seite. Wieso das zurückhalten? Verlustangst? Konfliktscheue? Ich lebe das nach folgenden Prinzipien: 1 Du liebst etwas? – Öffne dich und Erzähle es! 2 Du brauchst etwas? – Frage danach genau dann, wenn du es brauchst! 3 Dir gefällt etwas? – Teile es! Teile Dich mit! 4 Dir missfällt etwas? – Sage es! 5 Du hast eine Frage? – Stell sie! 6 Du willst verstanden werden? – Erkläre es! 7 Du möchtest jemanden treffen? – Lade ihn ein! 8 Du vermisst jemanden? – Rufe ihn an!
  19. Threadstarter, ich schreibe auch schon mal mit meiner besseren Hälfte, dass ich sie vermisse, und bin dann aber sicher nicht im trübseligen Vermissenmodus, sondern habe Spass beim Surfen. Das ist doch normal, man sagt sich Dinge, aber macht nicht einen auf Liebeskrank. Wenn du jetzt aber alles überanalysierst, und dir ständig "Warum macht sie xyz, wenn sie yzx machen sollte" Dann fickst du dein Gehirn , und das ist nicht gut Du, du solltest mal ein eigenes Leben führen, weil wirst Du ständig nur auf die Frau fokussiert bleiben, wird Dir das nicht gut tun, ehrlich. Das Andere ist, du kreierst durch deine Signale deine Hölle selbst. Du läufst da in eine Inkongruenz rein, wenn du deine Freundin sehen willst, aber dann sowas schreibst "Kein Thema du sollst dein Studium nicht vernachlässigen." Ich mein, das ist Jesuitische Märtyrerkacke. Lebe Dein Leben so, dass du immer das zum Ausdruck bringen kannst, was du willst. Sonst hat sie gar keine Möglichkeit zu bemerken, dass du sie wirklich sehen willst. Sag an, dass du sie da und dort sehen willst. Sagt sie ab, dann geh auf Distanz und kümmere dich um deine anderen Angelegenheiten. Dann weißt du, dass sie keinen Bock hat. Aber so denkt sie, alles ist in Ordnung mit Dir. Peace Sat
  20. satsang

    die "Rückkehr" der Ex

    Was soll das, und diese Querdiskussionen um ein immer wiederkehrendes Thema? Am´s, geht mal bitte mit einer reflektierteren Sichtweise als Beispiel voran! Die Frau ist 23! Wahrscheinlich nur emotional gesteuert und einen hohen Sexdrive. Ich frag mich, wie das Ego vieler hier so implodieren kann, nur weil jemand einen Schwanz reinsteckt. Das kommt bei mir so an, als hingen da Existenzen dran. Threadstarter, die Frau investiert wieder, und du musst ja schon richtig sattgefickt sein, wenn deine einzige Idee ist, die du beim Lesen ihrer Mail hast, sich bei deinem Kumpel zu rächen. Meine Fresse, du bist 29!! Das ist ja mal low Budget LSE - Anstatt darüber zu lachen, bist du so machtlos, dass deine einzige Handlungsalternative Rache ist. Wärest du clever, dann hättest du jetzt eine Sex Sklavin. Das hätte ich ihr nämlich als Rahmen gesteckt als ANtwort auf ihre SMS: "Du schön, dass du erkannt hast, daß du Fehler gemacht hast, wir sind alle nur Menschen, und bei Sex haben wir alle manchmal einfach keine Wahl, und das ist auch der Grund warum ich dir antworte. Wir können gerne hin und wieder vögeln, aber für mehr reicht im Moment meine Zeit nicht." Mal bischen klar kommen bitte! *Thread geschlossen*
  21. Den Effekt , den du beschreibst ist ja erstmal komplett NLP oder PU unabhängig sondern eher das Problem einen Weg zu finden ein Modell zu integrieren. Die selben Schwierigkeiten haben hier Cracks, die erstmal mit den Werkzeugen der Verführung konfrontiert werden, und im Approach Prozess immer noch rationalisieren und sich fragen "mache ich jetzt Freeze? Macht sie gerade K&W? Kriege ich einen Block? Soll ich jetzt oder später eskalieren?" Jedes Modell beschreibt ja ein Verhalten, das intuitiv ist, bzw eine unbewusste Kompetenz darstellen soll. Im Umkehrschluss durchläuft der Anfänger den Prozess: unbewusste Inkompetenz - ich weiss nicht, dass ich etwas nicht weiss bewusste Inkompetenz - ich weiss, dass ich etwas nicht weiss bewusste Kompetenz (hier sind wir gerade im Thema) Ich weiss ,was ich weiß unbewusste Kompetenz - ich weiss nicht was ich weiss (ich tue es richtig) Gehe ich zu NLP und dein Beispiel Spiegeln, dann ist dies ja auch nur ein Modell eines intuitiven Verhaltens, was Menschen unbewusst machen, die sich mögen. Der Teilnehmer eines Seminars wird auf dem Weg von unbewusster Inkompetenz zur unbewussten Kompetenz begleitet, sodass der Effekt der Rationalisierung gar nicht erst auftritt. Deswegen hilft so ein Forum den meisten kaum, weil sie nicht über ein Rationalisieren hinauskommen , wenn sie sich alles anlesen und während des Tuns keinen Support haben. Das schlägt dann in Frust um und die soziale Inkompetenz wird nicht abgebaut, sondern noch mehr verhärtet. Ich würde ja auch nicht sagen, das NLP nicht hilft sondern schon spezifizieren, welche NLP Modelle genau helfen können, und welche sind ungeeignet für PU. Ist ja sonst wie zu sagen Urlaub in Amerika ist nichts. Wofür genau? Ski fahren? Baden? Shoppen? Und das zb Rapport zwischenmenschliche Interaktion erleichtert, spricht sich nicht nur im Business herum, sondern auch schon in Artzpraxen , Kliniken, Therapeuten, Beruf, Alltag, warum also nicht im PU Kontext. Wer das drauf hat, der hat gleichzeitig keine Blockaden mehr, die ihn daran hindern mit Menschen zu interagieren und im Umkehrschluss behaupte ich, dass die, die zu PU stoßen, und da einen Bedarf haben, eher nicht der Norm entsprechen und Anfangs alle Probleme hatten in der Interaktion mit Menschen. Das lasse ich jetzt mal geschlechtsunspezifisch stehen.
  22. Ich nehme an, du beziehst dich da auf meinen Post. Hei Tsukune, Nein , ich bezog mich auf den zitierten Post von Mendoza, und wollte lediglich den Kontextunterschied zw. Februarmann und OMS aus meiner Sicht beschreiben, und die unterschiedlichen positiven Absichten dahinter. Peace Sat
  23. Nichts ist weder gut, noch böse, erst das Denken macht es dazu. Oktoberman Sequenz ist eine mehr schlecht als Recht überarbeitete Induktion einer Altersregression von Milton Erickson, die von Rossi aus Ericksons Transskripten im Februarman aufgearbeitet worden ist. Was ich dazu aus meiner eigenen NLP Ausbildung sagen kann, dass der ethische Anspruch an uns sehr hoch war. Die Positive Absicht dieser Ausbildung war ein unterstützender Ansatz mit dem Ziel, in Zukunft Menschen helfen zu können sich zu verwirklichen. Da Coaching allgemein bedeutet eher ressourcen- und zukunftsorientiert zu arbeiten, fällt eine Reggression nicht mehr in die Sparte Coaching, sondern in die Sparte Psychotherapie. Daher wird man als Coach in Deutschland keine Altersregression anbieten (können/dürfen). Jetzt wird dir vielleicht klar, welcher Unterschied zwischen einem Februarmann besteht und einer Oktoberman Sequenz. Im Februarmann wurde der Klientin vereinfacht gesagt ein fehlender und unterstützender Persönlichkeitsanteil integriert, der sie darin gestärkt hat als Primärgewinn eine Phobie zu überwinden und als Sekundärgewinn das Defizit aufzuholen, das sie in der Kindheit nicht überwunden hat. Die Art und Weise des Vorgangs ist schlichtweg genial und souverän. Alleine Ericksons Kommentare nur zu der Induktion sind von unermesslichen Wert, und man muss auch schmunzeln, wenn man in Hypnose schon fortgeschritten ist, oder einfach staunen, wie er es schafft, die Klientin, die sich durch die entstandene Verwirrung gar nicht gegen die Induktion wehren kann, dennoch Teilerfolge zu schenken mit der Absicht, sie ihr Gesicht wahren zu lassen. Das zeigt die Größe Erickson und auch seine unglaubliche Beobachtungsgabe. Oktoberman Sequenz ? Helfender Ansatz? Oder gar heilend? Wer das vermittelt , dem gehört meiner Meinung nach die Lizenz entzogen andere Menschen Coachen zu dürfen. Dies ändert dennoch nichts an der Wirksamkeit dieser Induktion. Und wer noch nie einen reingesteckt hat, und unbedingt ein Objekt zum hineinonanieren braucht, der nimmt halt jeden Strohhalm. So ist das Business, der Markt wird durch Nachfrage reguliert. Ich persönlich würde das nicht anbieten.
  24. Threadstarter, du hast genug Informationen, um deine Lage einschätzen zu können. Es würde nicht schaden, dich selbst professionell beraten zu lassen, wie du mit deiner Situation umgehen kannst. Thread geschlossen